Forum: Platinen Platinenzuschnitt und Ätzbadwärme


von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich ätze mit Eisen-3-Chlorid. Welches ich in einer Plastik-Flasche 
Aufbewahre. Das ganze funktioniert auch ziemlich gut. ICh erwärme es 
derzeit in selbiger flasche in einem Wasserbad. Ziemlich umständlich. 
Ich suche nach einer Art Heizstab den ich einfach in die fertige 
"Giftbrühe" legen kann der der sich dann auf ungefähr 50 Grad erwärmt. 
Gibt es sowas? Wenn ja wo und wieviel ;) ?

Mein 2. Problem. Ich verwende FR4 Platinen von Bungard (was sonnst). 
Früher in meiner Lehre hatte ich für die zuschnitte eine Handhebelschere 
bzw. Schlagschere für die Größeren Platinen. Zuhase Ätze ich Maximal 
Doppel-Euro-Platinen. Meistens aber nur kleinere so etwa 50*50*1,5 
(doppelseitig).
Zuerst hab ich immer mit der Bandsäge zugeschnitten, die ist aber extrem 
schnell stumpf geworden (klar bei FR4). Eine Handhebelschere habe ich 
leider nicht. Und mit der Eisensäge ist es auch irgendwie doof. Wie 
bringt ihr eure Platinen auf Maß?

mfg. Sebastian

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Ich erwärme in der Micro und teile die Platinen mit dem Cutter.

von Hers (Gast)


Lesenswert?

Anritzen mit dem Teppichmesser und dann brechen. Muss man aber gut 
anritzen, sonst kann man die Kupferlage beim Brechen vom Basismaterial 
ziehen...

Ist also auch nicht optimal

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Trennen: beispielsweise Tischkreissäge Proxxon FKS/E + und 
Schleifscheibe als Sägeblatt.. die Bezeichnung finde ich leider gerade 
nicht auf die Schnelle.. aber die Scheiben sind ähnlich den 
"Dremel-Trennscheiben", nur größer im Durchmesser, so dass die in die 
Tischkreissäge passen. Gibts in zwei Durchmessern. Bisher hatte ich die 
kleineren (ca. 50mm x 1mm), aber es gibt die wohl auch in ca. 80mm 
Durchmesser. Der Verschleiss ist relativ gering. Ich schneide noch mit 
der ersten Scheibe und habe schon einige Meter FR4 hinter mir.. Vorher 
hab ich die Platinen auch nie vernünftig trennen können, nun gehts 
problemlos. Einziger Nachteil: Nur gerade Schnitte sind möglich..

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?


von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

Habe mir nun schließlich die "kleine" Proxxon Tischkreissäge "KS230" mit 
Diamantblatt geleistet. Bekommt man zusammen für ca. 100 Euro.
Vorher habe ich auch vieles probiert: Eisensäge, Blechschere, 
Fliesenschneider, Dremel. Aber alles führte zu schlechten ergebnissen: 
schiefe und ausgebrochene Kanten, abgeplatzter Fotolack usw.
Tu dir nen gefallen und kauf die ne kleine Tischkreissäge

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> Ich suche nach einer Art Heizstab den ich einfach in die fertige
> "Giftbrühe" legen kann der der sich dann auf ungefähr 50 Grad erwärmt.

Aquarien-Heizstäbe?

Als ich noch mit FeCl3 rumgeschweinert habe, hab' ich das Zeug auch
immer in einem alten Mikrowellenofen erwärmt.  Der steht im Keller
und wird natürlich nicht mehr für Lebensmittel benutzt. ;-)

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Antworten,
ich hatte auch schon an eine Aquariumheizung gedacht, hat so ein ding 
denn eine Einstellung "Fische Kochen"? Oder gibt es auch Fische mit 
einer zulässigen Betriebstemperatur von 45°C ? :D
Im Ernst, ich dachte die dinger gehen max. bis 30°C und schalten dann 
ab.
Die Idee mit der Mikrowelle klingt einwenig gefährlich... Andererseits, 
früher hätte ich die Kombination aus Giftigen Chemikalien und einer 
Mikrowelle interessant gefunden...

Was den Platinen zuschnitt angeht hatte ich schon befürchtet das ich 
geld in die hand nehmen muss. ICh werde es heute mal mit Ritzen 
Probieren. Wenn das nicht klappt muss ich mit wohl ne tischkreissäge 
holen.
Vielen Dank.
mfg. Sebastian

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian schrieb:

> Im Ernst, ich dachte die dinger gehen max. bis 30°C und schalten dann
> ab.

Die haben einen Einstellknopf.  Die tatsächlich erreichte Temperatur
musst du aber mit einem Thermometer ermitteln, der Einstellknopf ist
nicht irgendwie kalibriert.

> Die Idee mit der Mikrowelle klingt einwenig gefährlich...

Warum?  Klar, du kannst die Brühe damit grenzenlos zu heiß machen,
aber das geht auch mit anderen Heizern. ;-)  Ansonsten gast halt
ein wenig HCl aus, das passiert aber beim Erhitzen von FeCl3-Lösung
ohnehin immer.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Die haben einen Einstellknopf.  Die tatsächlich erreichte Temperatur
> musst du aber mit einem Thermometer ermitteln, der Einstellknopf ist
> nicht irgendwie kalibriert.

Ist da nicht ein Anschlag, den man beseitigen muß, um die Fische zu 
kochen?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Ist da nicht ein Anschlag, den man beseitigen muß, um die Fische zu
> kochen?

Also zumindest 45 °C werden bei der Heizung, die da mit den
Reichelt-Ätzküvetten mitgeliefert wird, problemlos erreicht.  Mehr
habe ich noch nicht probiert, da die Küvette ohnehin nur für diese
Temperatur ausgelegt ist.

Da das ganze Teil in einem Glasrohr ist, sollte das durchaus auch
für FeCl3 geeignet sind.  Weiß nur nicht, ob das austretende HCl
ggf. zu Korrosionen führen könnte, das Zeug macht ja praktisch alles
in kürzester Frist kaputt, was es ringsum an Nichtedelmetallen gibt.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Also zumindest 45 °C werden bei der Heizung, die da mit den
> Reichelt-Ätzküvetten mitgeliefert wird, problemlos erreicht.

OK, ich dachte an Aquarienheizstäbe.

> Weiß nur nicht, ob das austretende HCl
> ggf. zu Korrosionen führen könnte, das Zeug macht ja praktisch alles
> in kürzester Frist kaputt, was es ringsum an Nichtedelmetallen gibt.

Interessant. Die Erfahrung hatte ich noch nicht gemacht - aber als ich 
noch mit FeCl3 rumsaute, habe ich das Zeug auch nicht heiß gemacht. Eine 
Schweinerei wars trotzdem.

Auf der anderen Seite habe ich mit etwas Sorgfalt im Umgang mit HCl+H2O2 
auch keine Korrosionsprobleme. Aber das funktioniert freundlicherweise 
auch schon ab 0°.

von Guido (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Interessant. Die Erfahrung hatte ich noch nicht gemacht - aber als ich
> noch mit FeCl3 rumsaute, habe ich das Zeug auch nicht heiß gemacht. Eine
> Schweinerei wars trotzdem.

Es ist ja gerade der Vorteil des FeCl3, dass es nicht nennenswert
erwärmt werden muss. Ich habe es früher im Schaumätzer verwendet
und setze es seit einiger Zeit im Sprühätzer ein. Hierfür sind
Badtemperaturen von ca. 25 °C ausreichend, eine weitere Erwärmung
bringt nur geringe Beschleunigung. Ein Ausgasen von HCl ist bei
diesen Temperaturen nicht festzustellen, wenn man dieses nicht
explizit (zur Schlammreduzierung o.ä.) reingekippt hat. Das mache
ich ganz sicher nie wieder (arme Bohrmaschine, nö, ich war arm, weil
ich den Öllappen schwingen musste).

Die Schweinerei ist eigentlich voll o.k. Man muss sich immer vor
Augen halten, dass diese mit anderen Mitteln dieselbe ist, man sieht
es nur nicht so deutlich. Also (ähem) ein Mädchenproblem. Für die
Fleckentfernung gibt es ja probate Mittel.

Gruß, Guido

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:

>> Also zumindest 45 °C werden bei der Heizung, die da mit den
>> Reichelt-Ätzküvetten mitgeliefert wird, problemlos erreicht.
>
> OK, ich dachte an Aquarienheizstäbe.

Ja, genau.  Was anderes ist da nicht drin.  Die kochen auch bloß mit
Wasser.  Nein, kochen tun sie's nicht. ;-)

> Auf der anderen Seite habe ich mit etwas Sorgfalt im Umgang mit
> HCl+H2O2 auch keine Korrosionsprobleme.

Naja.  "Keine" nehm' ich dir nicht ab.  Das Werkzeug, das im Umkreis
von 1 m an der verschlossenen HCl-Flasche steht, leidet schon deutlich
im Laufe der Zeit.  Nicht umsonst stellt man in Chemielabors die
Flaschen mit HCl und NH4OH möglichst weit auseinander.  Beide gasen
heftig aus, und das Reaktionsprodukt NH4Cl setzt sich dann als weißer
Belag überall ab.

Guido schrieb:
> Es ist ja gerade der Vorteil des FeCl3, dass es nicht nennenswert
> erwärmt werden muss.

Wie alle chemischen Reaktionen verdoppelt sich die
Reaktionsgeschwindigkeit bei 10 K Temperaturerhöhung.  Wenn man sonst
keine oder wenig Bewegung im Bad hat (wie es ein Schaumätzer bringt),
ist die Temperaturerhöhung auch bei FeCl3 schon ein sinnvolles Mittel,
um die Ätzzeiten auf ein erträgliches Maß zu bringen.

> Ein Ausgasen von HCl ist bei
> diesen Temperaturen nicht festzustellen, ...

S. o., auf Dauer gast das Zeug schon, bei höheren Temperaturen halt
mehr -- auch ohne weiteren expliziten Zusatz von HCl.  Das Bad sollte
ja immer sauer bleiben, daher ist HCl latent immer mit dabei.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Naja.  "Keine" nehm' ich dir nicht ab.  Das Werkzeug, das im Umkreis
> von 1 m an der verschlossenen HCl-Flasche steht, leidet schon deutlich
> im Laufe der Zeit.  Nicht umsonst stellt man in Chemielabors die
> Flaschen mit HCl und NH4OH möglichst weit auseinander.  Beide gasen
> heftig aus, und das Reaktionsprodukt NH4Cl setzt sich dann als weißer
> Belag überall ab.

Das ist wohl wie immer eine Frage der Konzentration. Die 
Baumarktsalzsäure mit weniger als 24% macht wenig Probleme und schon gar 
keine, wenn die Flasche ordentlich zu ist. 37% Salzsäure raucht beim 
Öffnen der Flasche und gast in der Tat aus, bis die Konzentration gering 
genug geworden ist.

Die Gefahrstoffkennzeichnung Ätzend ist übrigens erst ab 25%iger 
Salzsäure vorgeschrieben und unser Magensaft enthält immerhin 10% HCl - 
deswegen laufen die 3. Zähne auch nicht an.

von Guido (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Wie alle chemischen Reaktionen verdoppelt sich die
> Reaktionsgeschwindigkeit bei 10 K Temperaturerhöhung.  Wenn man sonst
> keine oder wenig Bewegung im Bad hat (wie es ein Schaumätzer bringt),
> ist die Temperaturerhöhung auch bei FeCl3 schon ein sinnvolles Mittel,
> um die Ätzzeiten auf ein erträgliches Maß zu bringen.
>
>> Ein Ausgasen von HCl ist bei
>> diesen Temperaturen nicht festzustellen, ...
>
> S. o., auf Dauer gast das Zeug schon, bei höheren Temperaturen halt
> mehr -- auch ohne weiteren expliziten Zusatz von HCl.  Das Bad sollte
> ja immer sauer bleiben, daher ist HCl latent immer mit dabei.

Hmmh, ich kann das so schnell nicht überprüfen, aber "gefühlsmäßig"
scheint mir das unheimlich, das eine Temperaturerhöhung um ca. 3 %
die Löslichkeit verdoppeln soll. Ich bin aber auch kein Komiker.

Mit der Ausgasung ist es natürlich relativ, bei Zimmertemperatur auch
bei momentanen Temperaturen stelle ich keinerlei Ausgasung des FeCl3
fest. Die Flasche darf fest verschlossen bleiben, offenstehende
Brühe verursacht keinerlei Korrosion am Werkzeug in der Umgebung.

Grüß, Guido

von neunmalklug (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Wie alle chemischen Reaktionen verdoppelt sich die
> Reaktionsgeschwindigkeit bei 10 K Temperaturerhöhung.  Wenn man sonst
> keine oder wenig Bewegung im Bad hat (wie es ein Schaumätzer bringt),
> ist die Temperaturerhöhung auch bei FeCl3 schon ein sinnvolles Mittel,
> um die Ätzzeiten auf ein erträgliches Maß zu bringen.

schmarrn! Erstens, eine Differenz von 10K entspricht einer Differenz von 
10 grad Celsius, häggest also auch 10 Grad sagen dürfen... Zweitens ist 
das Blödsinn... Schonmal bei 20 Grad Außentemperatur gegrillt? Und bei 
30 auch? Verbrennt deine Kohle doppelt so schnell?? Also :)

von Marcus B. (raketenfred)


Lesenswert?

Die 10 K/°C schreien ja fast nach einem idealisiertem Modell^^

ich glaube da ist man flotter wenn man die Kohle pulverisiert und 
geeignet dann positioniert(fein zerstäubt in der Luft ;-) )

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Guido schrieb:

> Hmmh, ich kann das so schnell nicht überprüfen, aber "gefühlsmäßig"
> scheint mir das unheimlich, das eine Temperaturerhöhung um ca. 3 %
> die Löslichkeit verdoppeln soll. Ich bin aber auch kein Komiker.

Nicht Löslichkeit.
Reaktionsgeschwindigkeit! Das ist was anderes.

Die Verdopplung bei 10° Erhöhung kann ich so nicht nachvollziehen. Wohl 
auch deswegen, weil ich nie darauf geachtet habe bzw. quantitativ 
nachgemessen habe. Aber erwärmen um eine chem. Reaktion zu beschleunigen 
ist ein üblicher Weg in der Chemie.

Und genau das passiert beim Platinenätzen. Das Kupfer wird nicht in 
einem Lösungsmittel gelöst so wie du Kochsalz in Wasser löst, sondern da 
findet eine chem. Reaktion statt! Atome treffen aufeinander und bilden 
neue Stoffe.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

neunmalklug schrieb:

> häggest also auch 10 Grad sagen dürfen...

Warum sollte ich?  Kelvin ist eine SI-Einheit und wird seit mindestens
30 Jahren rechtsverbindlich für Temperaturdifferenzen benutzt.

> Schonmal bei 20 Grad Außentemperatur gegrillt?

Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

Karl heinz Buchegger schrieb:
> Die Verdopplung bei 10° Erhöhung kann ich so nicht nachvollziehen.

War zwar nur aus dem Gedächtnis, aber ganz so miserabel scheint mein
Gedächtnis doch nicht zu sein. ;-)

http://de.wikipedia.org/wiki/Kinetik_(Chemie)#Temperaturabh.C3.A4ngigkeit_der_Reaktionsgeschwindigkeit

OK, es ist also das 2...4fache. ;)  (Unser Neunmalklug wird sich dran
gewöhnen müssen, dass auch Wikipedia hier die SI-Einheiten benutzt.)

von Tom R. (rengi)


Lesenswert?

@neunmalklug
Das man als Physikalisch interessierter Zeitgenosse bei einer 
Temperaturdifferenz von °Kelvin spricht versteht sich eigentlich von 
selbst.
Was die 10°K zur Verdopplung der Reaktionsgeschwindigkeit angeht, das 
lernt man bereits als Realschüler im ersten Jahr Chemie.(Wohl schon ne 
Weile her?)

Das dir dein Kohlegrill nicht um die Ohren fliegt liegt schlicht und 
einfach daran, dass dein Mischungsverhältnis nicht passt. Es fehlt 
einfach Sauerstoff.
Lass mal Kohlestaub in reinem Sauerstoff abbrennen. Aber bitte nicht in 
nähe deiner Mitmenschen, die können nix dafür.

Du kannst natürlich auch einfach mal nen "Haartrockner" reinhalten und 
feststellen,  dass da deutlich mehr ginge und der fehlende Sauerstoff 
das begrenzende Element ist.
Fazit: Ideales Mischungsverhältnis + Ideale Durchmischung + 10°K = 
Doppelte Geschwindigkeit und bei exothermen (Ketten-)Reaktionen meist 
KaBoom.

von Roman I. (itzi)


Lesenswert?

Als ich noch mit Ammoniumpersulfat geätzt habe, hab ich das Süppchen in 
der Mikro erwärmt. Ging ganz gut. Ich habe aber auch mit dem Wasserbad 
gute Erfahrungen gemacht. Meine kleine Wanne habe ich in eine alte 
Pfanne gegeben. Irgendwas als Abstandshalter zwischen Pfanne und Wanne 
(ein paar mm) und ca 1 cm Wasser. Durch die gößere Oberfläche bezogen 
auf das Wasserbad mit Flasche gehts recht flott. Weiterer VT: Wenn die 
Säure beim Bewegen aus der Wanne schwappt, dann macht es keine Flecken, 
denn es geht ja ins Wasser..

Ich habe mal darüber nachgedacht eine Heizung (samt Sprühätzanlage) 
selber zu basteln. Da hatte ich vor, eine Halogenlampe mit einer feinen 
Sandschüttung in ein Reagenzglas zu geben...

Das Zuschneiden erledige ich meist mit einem robusteren 
Papier-Hebelschneider. Allerdings bin ich nicht sicher ob das die 
Schnede länger mitmacht. Der Hebelschneider ist mein Favorit weil er 
keinen Dreck macht.
Notfalls nehm ich eine ordinäre Eisensäge.

von Tom R. (rengi)


Lesenswert?

Nochwas zum Thema von mir: Ich ätze mit F3Cl. Alten Wasserkocher halb 
voll zum Kochen bringen und die Suppe in einem geeigneten Gefäß kurz 
reinstellen. Geätzt wird dann in einem Tupperableger (Lock&Lock). 
Platine rein, Suppe halb voll rein, Deckel drauf und 2min Shake it.
Vorteile:
-schnell
-einfach
-günstig Muttis alter WK+ Gurkenglas+ 4€ Lock&Lock
-man sieht die Platine bzw den Fortschritt

Da mich das Gepantsche mit dem umfüllen vor und nach jeder Platine 
aufregt bin ich zur Zeit beim Bau einer Schaumätzanlage. Diese wird von 
einem 300W Aquarienheizstab beheizt, den ich um seinen Thermostat 
erleichtert habe. Übrig bleibt also nur der Keramikkörper+Heizwendel mit 
gekürztem Glaskörper. Damit reichen mir etwa 20cm Platz. Die Regelung 
wird elektronisch gelöst.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
so es ist jetzt entschieden, es wird eine Proxxon Ks230. Aber welches 
sägeblatt soll ich nehmen? Dachte an hartmetall habe jetzt aber gelesen 
das das wohl ziemlicher mist wird. Könntet ihr vielleicht eins nennen 
was bei reichelt zu bekommen ist?
Vielen Dank.
Sebastian

von Tom R. (rengi)


Lesenswert?

Hartmetall ist schon gut, allerdings nur wenn du dir eine absolut 
parallele Führung zum Blatt baust. Das Sägeblatt hat keinen Freischnitt 
und klemmt bei geringstem Verkannten.
Gute Alternativen sind die Trennscheiben der KG 50 und das Diamantblatt, 
wobei ich letzteres selbst noch nicht getestet habe.

von Guido (Gast)


Lesenswert?

Ich benutze damit die diamantierte Trennscheibe und bin sehr
zufrieden. Sie ist nicht ganz billig, hält aber sehr lang.
Zwischen den Schnitten muss sie immer mal wieder mit einem
Pinsel gereinigt werden, da sie sich schnell zusetzt.

Gruß, Guido

von db (Gast)


Lesenswert?

Und genau das passiert beim Platinenätzen. Das Kupfer wird nicht in
einem Lösungsmittel gelöst so wie du Kochsalz in Wasser löst

Zitat Wikipedia
Die Auflösung von Kochsalz (Natriumchlorid) in Wasser wird häufig als 
physikalischer Lösevorgang eines Salzes bezeichnet. Die Flüssigkeit 
erfährt keine Veränderung in der Farbe, jedoch ändern sich deren 
Eigenschaften z. B. ist die Leitfähigkeit für Elektrizität in einer 
wässrigen Natriumchlorid-Lösung wesentlich höher als in reinem Wasser. 
Es werden unter Energieumsatz Ionenbindungen zerstört und Hydrathüllen 
erzeugt. Daher kann dieser Vorgang streng genommen ebenfalls den 
chemischen Reaktionen zugeordnet werden. Nach Eindampfen der Flüssigkeit 
liegt wieder Kochsalz vor.
Entspricht auch meiner Erinnerung aus dem Chemieunterricht( ca 1986)

 Zucker löst sich

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Ich hab mir jetzt mal den reicheltkatalog genommen, habe leider nur drei 
passende Blätter gefunden. jewails Proxxon: 28011 (Hartmetall für 30 
EURO!), 28731 super-cut (für 12 euro), und 28014 (super cut, aber 
kleiner und nur 9 euro). Was liegt der Säge eigentlich bei?

Im baumarkt hab ich auch nichts in der größe Gefunden. Hättet ihr noch 
einen Vorschlag?
mfg. Sebastian

von Tom R. (rengi)


Lesenswert?

http://www.proxxon.de/de/html/27006.html
+ Zusätzlich noch
NO 28152
NO 28154

von Thomas S. (tsalzer)


Lesenswert?

@ Thomas Re. (rengi)

>Das man als Physikalisch interessierter Zeitgenosse bei einer
>Temperaturdifferenz von °Kelvin spricht versteht sich eigentlich von
>selbst.

...dann sollte man aber auch wissen, dass man das ohne das 
vorangestellte "Grad" spicht und schreibt .

guud
ts

von Tom R. (rengi)


Lesenswert?

Schon in Ordnung, besonders ältere Lehrer neigten gerne dazu das ° noch 
auszusprechen und da gewöhnt man sich sowas an (verleiht dem Ganzen auch 
irgendwie mehr Nachdruck).

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?

Thomas Re. schrieb:
> Schon in Ordnung, besonders ältere Lehrer neigten gerne dazu das ° noch
> auszusprechen und da gewöhnt man sich sowas an (verleiht dem Ganzen auch
> irgendwie mehr Nachdruck).
Es macht vor allem deutlich, ob es sich um eine Temperaturdifferenz oder 
absoluttemperatur handelt.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Thomas Re. schrieb:
> 28154

Thomas Re. schrieb:
> http://www.proxxon.de/de/html/27006.html
> + Zusätzlich noch
> NO 28152
> NO 28154

Das ist doch mal ne Antwort. Vielen Dank. So werde ich das machen.
mfg. Sebastian

von Reinhard R. (reirawb)


Lesenswert?

Thomas Re. schrieb:
> http://www.proxxon.de/de/html/27006.html
> + Zusätzlich noch
> NO 28152
> NO 28154

Kann ich auch nur wärmstens empfehlen, benutze ich selber zur vollsten 
Zufriedenheit.

Reinhard

von 09235 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Sebastian,

ich empfehle Dir noch das HM- Sägeblatt Proxxon 28017 (mit aufgelöteten 
Zähnen). Geht wie das Messer durch die Butter bei FR4, nur minimales 
Ausplatzen bei Pertinax. Schneidet frei, deshalb kein Klemmen wie bei 
dem VHM- Sägeblatt und ist auch wesentlich billiger als dieses. Und 
weniger Staub als bei Trennscheiben. Mein Favorit!

MfG
Johannes

von neunmalkluk (Gast)


Lesenswert?

Thomas Re. schrieb:
> @neunmalklug
> Das man als Physikalisch interessierter Zeitgenosse bei einer
> Temperaturdifferenz von °Kelvin spricht versteht sich eigentlich von
> selbst.
> Was die 10°K zur Verdopplung der Reaktionsgeschwindigkeit angeht, das
> lernt man bereits als Realschüler im ersten Jahr Chemie.(Wohl schon ne
> Weile her?)

dass es Kelvin und nicht Grad Kelvin sind, lernt man aber sicher 
vorher??

Ergo: Wer von °K spricht hat es sich verwirkt als physikalisch 
interessierter Zeitgenosse zu gelten...

Zudem: In meinem Ätzbad sind die Mischungsverhältnisse nicht wirklich 
besser als bei meinem Holzkohlegrill

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

neunmalkluk schrieb:
> Ergo: Wer von °K spricht hat es sich verwirkt als physikalisch
> interessierter Zeitgenosse zu gelten.

Naja, es war ziemlich lange üblich (bis in die 1970er Jahre), das
so zu schreiben.  Temperaturdifferenzen bekamen damals die Abkürzung
grd, Wärmemengen wurden noch in Kalorien und Kräfte in Pond gemessen,
und der Physikunterricht bestand bei den Berechnungen zur Hälfte
daraus, dass man den richtigen Faktor zur Umrechnung einer Einheit
in die nächste aus dem Tafelwerk rausgekramt hat...

Das alles wurde mit SI aber sauber aufgeräumt.  Seltsamerweise gibt's
aber manche Bereiche unserer Gesellschaft, die von SI partout nichts
wissen wollen.  Nein, damit meine ich nicht die Amis, die alles nach
irgendwelchen Körperteilen bemaßen müssen, sondern beispielsweise die
Automobilisten, die Reifen nach wie vor in bar statt in kPa aufblasen
müssen und die damit angeben müssen, wie viele altertümliche Reittiere
als Äquivalent für den Protzfaktor ihres Motors herhalten sollen.

Interessanterweise waren die Ostblockländer damit seinerzeit voraus.
Sowjetische Halbleiterdatenblätter aus den 1980er Jahren gingen
teilweise sogar so weit, dass sie Temperaturbereiche in K (statt in °C,
das nach SI ja durchaus für Temperaturangaben alternativ zulässig ist)
angegeben haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.