Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welchen Verbrauch hat dieses Gerät ungefähr in kWh?


von Felix S. (fest)


Lesenswert?

Ich habe einen Printtrafo 230V->9V, dahinter eine GRS. Anschließend 
einen 78T05. Dieser betreibt einen PIC 16F628A, 20Mhz, der sich fast 
immer im Sleep-Modus befindet. Außerdem fungiert ein BT 136 als 
Schalter, sprich 230VPhase -> Sicherung -> BT136 & TrafoEingang1 -> 
Meßgerät+ ... Meßgerät- ->230V Masse & TrafoEingang2.

Meßgerät zeigt wenn der BT 136 aus ist ca. 10V AC an.

Welchen Verbrauch hat dieses Gerät ungefähr in kWh, wenn der PIC im 
Sleep-Modus ist?

Es geht mir um grobe Werte, denn ich will das Gerät 24/7 betreiben, aber 
nicht über die hohe Stromrechnung schockiert sein.

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Zu viel.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Der größte Verbraucher dürfte der Netztrafo selbst sein (Erwärmung, 
Übertragungsverluste,etc). Ohne jetzt die Daten deines verwendeten 
Trafos zu kennen, schätze ich mal 1-2W. Bei 1W sind es 8,7kWh/Jahr, also 
ca. 2Eur.

von S. M. (smatlok)


Lesenswert?

Felix Sturm schrieb:
> Ich habe einen Printtrafo 230V->9V, dahinter eine GRS. Anschließend

"GRS", lol

> einen 78T05. Dieser betreibt einen PIC 16F628A, 20Mhz, der sich fast
> immer im Sleep-Modus befindet.

datenblatt selber lesen

> Außerdem fungiert ein BT 136 als
> Schalter, sprich 230VPhase -> Sicherung -> BT136 & TrafoEingang1 ->
> Meßgerät+ ... Meßgerät- ->230V Masse & TrafoEingang2.

LOL


> Meßgerät zeigt wenn der BT 136 aus ist ca. 10V AC an.

Messgerät zeigt zwischen den Eingangspins des 230V Transformators 10 V? 
alles klar.

> Welchen Verbrauch hat dieses Gerät ungefähr in kWh, wenn der PIC im
> Sleep-Modus ist?

kommt drauf an über welchen Zeitraum hinweg.
>
> Es geht mir um grobe Werte, denn ich will das Gerät 24/7 betreiben, aber
> nicht über die hohe Stromrechnung schockiert sein.

ca 42.

von Felix S. (fest)


Lesenswert?

Jens schrieb:
> Der größte Verbraucher dürfte der Netztrafo selbst sein (Erwärmung,
> Übertragungsverluste,etc). Ohne jetzt die Daten deines verwendeten
> Trafos zu kennen, schätze ich mal 1-2W. Bei 1W sind es 8,7kWh/Jahr, also
> ca. 2Eur.

Danke. Gut gemacht.

von ingo (Gast)


Lesenswert?

Aber nur unter der Voraussetzung, der Trafo wird (auch nach mehreren 
Stunden) nicht mehr als Handwarm, besser gar nicht spürbar. Sonst können 
es (je nach Trafogröße) auch mal 6-10W Leerlaufleistungsaufnahme sein.
mfG ingo

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

GRS, was ist das, wie hoch ist die benötigte Versorgungsspannung und der 
benötigte Strom?

Angenommen dein GRS kommt auch mit einer niedrigeren Spannung aus würde 
ich einen Trafo mit wenig Verlusten nehmen (Eco-Trafo) und mit einer 
möglichst geringen Ausgangsspannung z.B. 5V oder besser niedriger findet 
man aber selten, nach dem Gleichrichten und Glätten hast du dann immer 
noch 7V. Und dein Spannungsregler muss nur noch 2V * 0,xyz A =Watt 
verheizen

Ich gehe mal von fiktiven 50 mA Stromverbrauch aus, wobei das meiste am 
Trafo hängenbleibt. Der PIC selber sollte im einstelligen mA Bereich 
laufen, wenn er ab und an auch mal schläft.

2V * 0,05 A = 0,1 W = 0,9 kW / Jahr

Deine Lösung:
7,69V * 0,05 = 0,4 W = 3,6 kW / Jahr

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Welchen Strom liefert der Trafo auf der Sekundärseite normal (Aufdruck)?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Ich gehe mal von fiktiven 50 mA Stromverbrauch aus, wobei das meiste am
> Trafo hängenbleibt.
Und einiges am 7805...  :-o
Der hat immerhin einen Eigenverbrauch (Quiescent Current) bis zu 6 mA.

von Felix S. (fest)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> GRS

GRS = Gleichrichterschaltung

Thomas O. schrieb:
> Angenommen dein GRS kommt auch mit einer niedrigeren Spannung aus würde
> ich einen Trafo mit wenig Verlusten nehmen (Eco-Trafo) und mit einer
> möglichst geringen Ausgangsspannung z.B. 5V oder besser niedriger findet
> man aber selten, nach dem Gleichrichten und Glätten hast du dann immer
> noch 7V.

Martin schrieb:
> Welchen Strom liefert der Trafo auf der Sekundärseite normal (Aufdruck)?

Trafo(Reichelt):
EI 30/18 109
Trafo 2,3VA, 9V, 256mA

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

ja aber hier gibt es sicherlich auch bessere Typen LM2940-T5, habe jetzt 
aber keine Lust mit GPRS-Speed das Datenblatt zu ziehen.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Trafo(Reichelt):
EI 30/18 109
Trafo 2,3VA, 9V, 256mA

Ich schließe mich der Schätzung von Jens an 
(Beitrag "Re: Welchen Verbrauch hat dieses Gerät ungefähr in kWh?").

von Falk B. (falk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Wenn man ein WIRKLICH sparsames NEtzteil haben will, muss man diese 
Minitrafos doppelt in Reihe schalten, sowohl primär als auch sekundär.
Warum? Weil die Dinger auf Kante dimnesioniert sind und bei Nennspannung 
schon ordentlich in die magnetische Sättigung gehen.
Bei der Reihenschaltung sieht jeder Trafo nur die halbe Spannung, damit 
kommt er nicht so stark in die Sättigung und es wird DEUTLICH weniger 
Energie sinnlos verbraten.
Dazu noch einen stromsparenden Spannungsregler ala LP2950 und das Ganz 
braucht vielleicht 0,5W oder so.

Siehe Anhang. Der gemessene Trafo ist von BLOCK mit 0,5VA, gemessen im 
Leerlauf.

MFG
Falk

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Felix Sturm schrieb:
> Trafo(Reichelt):
> EI 30/18 109

Laut Datenblatt 0,9W im Leerlauf.
Plus 0,3W für deine Schaltung macht 0,5W primär.
Insgesamt ca. 1W - 2W

von Manu (Gast)


Lesenswert?

Ich möchte den Thread gerne nochmal aufgreifen weil ich über 
https://www.mikrocontroller.net/articles/Controller_an_230V auf die 
Idee, zwei Trafos in Serie zu schalten, gekommen bin.

Wenn ich primärseitig in Serie schalte, dann wird jeder Trafo mit der 
halben Betriebsspannung betrieben --> Eisen- und Kupferverluste gehen 
zurück.

Was mich allerdings etwas ins Grübeln bringt ist die Serienschaltung der 
Sekundärseite. Dadurch verdoppelt sich praktisch mein 
Ausgangswiderstand.

Wäre es nicht besser die zwei Trafos dann auf die doppelte geplante 
Ausgangsspannung zu planen, und dann Primärseite in Serie und 
Sekundärseite parallel zu schalten? Würde das die erreichbare Effizienz 
nicht noch steigern?

von TR.OLL (Gast)


Lesenswert?

Warum kein Schaltnetzteil?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Manu schrieb:
> Wäre es nicht besser die zwei Trafos dann auf die doppelte geplante
> Ausgangsspannung zu planen, und dann Primärseite in Serie und
> Sekundärseite parallel zu schalten? Würde das die erreichbare Effizienz
> nicht noch steigern?

Nein.

Angenommen man braucht 12V

Angenommen man benutzt

a) 2 Trafos mit 6V sekundär in Reihe

oder b) 2 Trafos 12V sekundär parallel.

Im Standby fliesst praktisch 0 Strom,
die Verluste in der Sekundärwicklung sind also auch fast 0 - egal.

Bei Belastung nehmen wir einen Strom von 100mA an.

Bei 2 Trafos parallel teilt er sich in je 50mA auf.

Da beide Trafos baugleiche Grösse haben, muss der 12V Trafo für den 
halben Nennstrom sein als der 6V Trafo.

Damit aber für die doppelte Spannung die doppelte Anzahl Windungen auf 
den Kern passt muss der Drahtquerschnitt halb so dick sein, bei 
doppelter Länge. Das ergibt 4-fachen Widerstand, bei halbem Strom also 
dieselben ohm'schen Verluste P=I*I*R=0.5*0.5*4=1.

Schaltet man 2 Trafos mit denselben Verlusten parallel kommt dasselbe 
raus als wenn man 2 Trafos mit denselben Verlusten in Reihe schaltet, 
die Verlustsumme ist identisch. Sie teilt sich auch identisch 50%:50% 
auf.

Der Trick liegt ausschliesslich im primären Parallelschalten, wodurch 
der Sättigungsstrom zurückgeht.

von Manu (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Klarstellung. Daran, dass der Trafo mit höherer 
Ausgangsspannung auch dünneren Draht auf Sekundärseite hat, habe ich 
natürlich nicht gedacht...

von Gartenbahner (Gast)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> kW / Jahr

Ja nee is klar! Und das in einem technischen forum :-/

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Felix S. schrieb:
> Welchen Verbrauch hat dieses Gerät ungefähr in kWh, wenn der PIC im
> Sleep-Modus ist?

Das kommt drauf an, wie lange das Gerät am Netz hängt.

von S. Landolt (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Der Trick liegt ausschliesslich im primären Parallelschalten, wodurch
> der Sättigungsstrom zurückgeht.

Da hatte wohl die Konzentration nachgelassen.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Gartenbahner schrieb:
> Ja nee is klar!
Wolfgang schrieb:
> Das kommt drauf an

Vor 10 Jahren hat der thread ja noch die Kurve gekriegt, aber heute
kommen wieder die Dümmsten der Dummen die sich für am Schlauesten von 
Allen halten aus ihren Löchern und präsentieren ihre Dummheit in voller 
Pracht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

S. Landolt schrieb:
> Da hatte wohl die Konzentration nachgelassen

Ja.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

S. M. schrieb:
> ca 42.

Diese Zahl schwebe mir auch so beim Lesen der Überschrift vor meinen 
inneren Augen.
mfg Klaus

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?


von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Gartenbahner schrieb:
> Thomas O. schrieb:
>> kW / Jahr
>
> Ja nee is klar! Und das in einem technischen forum :-/

Das bezieht sich auf die Alterung: das Gerät braucht von Jahr zu Jahr 
mehr Strom ...

von Manu (Gast)


Lesenswert?

Nach einigen Messungen nochmal ein Nachtrag meinerseits.

Ich habe sowohl mit diesen
https://www.reichelt.de/printtrafo-1-5-va-6-v-250-ma-rm-20-mm-ei-30-12-5-106-p27457.html?&nbc=1
als auch mit diesen
https://www.reichelt.de/printtrafo-1-5-va-12-v-125-ma-rm-20-mm-ei-30-12-5-112-p27459.html?&nbc=1
Trafos probiert.

Bei den 6V-Trafos dann die Ausgänge in Serie, bei den 12V-Trafos 
parallel.

Dabei konnte ich den Absatz im Wiki zum Thema "dauerkurzschlussfeste 
Trafos" nicht nachvollziehen.

Bei beiden Trafos wird bei primärer Serienschaltung der Trafo extrem 
"weich". Schon bei 100mA Last habe ich vor dem Linearregler nur noch 
knapp 5V. Und zwar egal ob es 2x6V- oder 2x12V-Trafos sind. Mit viel 
"Augen zukneifen" hätte das zwar irgendwie noch gereicht aber mir war 
das zu unsicher.

Allerdings haben mich die Block-Trafos im "Original-Zustand" bereits 
angenehm überrascht. Leerlaufverbrauch 0,5 Watt. Ich hab also letztlich 
einen der 6V-Trafos direkt mit 230V versorgt, den Ausgang 
gleichgerichtet und geglättet und dann auf einen MCP 1702-5002 gegeben. 
Maximalverbrauch meiner Schaltung (Relais angezogen) liegt bei unter 2 
Watt. Wenn das Relais nicht angezogen ist sogar unter 1 Watt. Ich bin 
damit zufrieden.

Zur Frage "Warum kein Schaltnezteil":

Ich habe einen DCF77-Empfänger in der Schaltung. Ich habe alle 
Schaltnetzteile, die ich so vorrätig habe, ausprobiert und letztlich 
genau eines gefunden das meinen DCF-Empfänger nicht stört:

https://www.reichelt.de/schaltnetzteil-hutschiene-15-w-5-v-3-a-snt-mw-dr30-05-p85222.html?&nbc=1

Allerdings hat das Teil schon im Leerlauf einen Stromverbrauch von 3 
Watt! Keine Ahnung ob das Schaltnetzteil defekt ist aber mit meinem 
"klassischen Linear-Netzteil" bin ich da selbst im "Worst-Case" und 
maximaler Last die meine Schaltung haben kann unter dem 
Leerlaufverbrauch des Schaltnetzteils. Dazu kommt das mein 
Linear-Netzteil besonders für den DCF-Empfänger ist.

von Manu (Gast)


Lesenswert?

Sollte natürlich "schonend für den DCF-Empfänger ist" heißen :P

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.