Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Inventer Lüfter Ansteuerung


von Dennis U. (atmegadennis)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

hat jemand von Euch einen Schaltplan eines ZR6 oder ZR10 der Firma 
Inventer.

Ich würde mir gerne meine Lüftersteuerung selber bauen.

Alternativ wäre ich auch zufrieden, wenn mir jemand sagen könnte wie man 
die Inventer Lüfter ansteuert.

Inventer verbaut Papst Lüfter mit 4 Leitungen. Weiss jemand wozu diese 4 
Leitungen sind ??

Drei könnte ich mir erklären ( V+, GND, U/min ) aber der vierte ??

Vielen Dank schon einmal im vorraus

: Verschoben durch Admin
von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Ohne die Geräte zu kennen oder jemals gesehen zu haben: 4. Pin ist PWM 
zur Drehzahlsteuerung. Hat man in modernen PCs aufm Mainboard auch für 
die CPU-Lüfter. Die "Nachrüstung" einer Drehzahlsteuerung erfolgt 
vermutlich gegen teures Geld mit einem Softwareupdate. Eine 
zwischensteckbare Schaltung mit einem 555-Timer-IC tuts vermutlich auch.
mfg mf

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Hallo Dennis,

wir sind auch gerade mitten im Bau und werden die inVenter einsetzten.
Bist du wegen einer Eigenbausteuerung weitergekommen?
Über Infos würde ich mich freuen!

Bernhard

von Dennis U. (atmegadennis)


Lesenswert?

Hallo Bernhard,

ja, meine Inventer- Lüfter laufen nun mit meiner eigenen Steuerung.

Habe 7 Stück im Einsatz.
Alle sind einzeln regelbar.
Habe sie am EIB hängen

war sogar einfacher als ich dachte :-)

Gruß

Dennis

von koppitz (Gast)


Lesenswert?

Hallo Dennis,

Ich bin am Renovieren und überlege Inventer-Lüfter einzubauen und selbst 
anzusteuern, allerdings über eine BECKHOFF SPS CX9000.
Kannst Du mir bitte Tipps geben wie ich die Lüfter ansteuern muss.
Im Voraus schon mal vielen Dank.

Gruß,
Joachim

von Dennis U. (atmegadennis)


Lesenswert?

Hallo Joachim,

Die Frage ist, was du für möglichkeiten hast.

1. Möglichkeit

Du hast einen PWM Ausgang im Spannungsbereich von 9 - 15V
Dann kannst du die Inventer direkt an deine Beckhoffklemmen 
anschliessen.

2. Möglichkeit

Du baust Dir diese PWM selber und machst nur die Richtungsumkehr und das 
einschalten über deine BEckhoffklemmen.

3. Möglichkeit

Du baust Dir eine PWM die du mittels Ausgänge deiner PWM regeln kannst, 
entweder analog oder Stufenweise.


Der lüfter selber arbeitet mit einer PWM Spannung von 12V. Die 
Richtungsumkehr erfolgt durch umschalten der Masserverbindung.

Für weitere Fragen einfach melden

Gruß

Dennis

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich plane aktuell auch einen Neubau und wollte mich der KNX 
Gemeinde anschliessen. Da ich mich nun auch von einer zentralen 
Lüftungsanlage zu 6-8 Inventer 14V habe überreden lassen würde ich diese 
gerne auch an die Steuerung anbinden. Da ich kein Elektriker bin habe 
ich mal hier gesucht aber Ihr 2 scheint die einzigen zu sein die sich 
damit beschäftigt haben.
Neben der o.g. Lösung, könnte man das einfach durch einen FanCoil Aktor 
umsetzen oder welche Standardkomponenten erfüllen auch all die 
Funktionen
Betriebsarten: Wärmerückgewinnung, Durchlüftung,
Leistung stufenlos regelbar von 25% bis 100%

Danke für Eure Hilfe

Chris

von Dennis U. (atmegadennis)


Lesenswert?

Hallo Chris,

ich habe noch keine Standardkomponente gefunden.
Genau aus diesem Grund habe ich mir das selber gebastelt.
Dieser Fancoil ist für Ausgangsspannungen von 230V.

Damit könntest du die Spannung des Inventers regeln, eine wirkliche 
Drehzahlregelung ist aber leider nicht wirklich möglich.

Und für die Richtungsänderung würdest du noch einen Jalousieaktor 
benötigen um die Masse umzuschalten.

Du wirst leider ums Basteln nicht rumkommen.


Gruß

Dennis

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Dennis,

bin gerade dabei die Lüftungsanlage für meinen Neubau zu planen.


Kannst du mir Infos geben welche Beckhoff Klemme verwendet werden kann 
und wie die Richtungsumschaltung genau funktioniert.



Im Voraus vielen Dank !

Thomas

von Dennis U. (atmegadennis)


Lesenswert?

Hallo Thomas,

welche Beckhoff KLemme du verwendest ist eignetlich egal, was du 
berücksichtigen musst, habe ich bereits geschrieben.

Du benötigst für die Drehzahlregelung ne PWM und für die Richtungsumkehr 
musst du die Masse von einem Pin des Inventers auf den andern 
umschalten. Somit benötigst du entweder einen Wechslerkontakt oder zwei 
Relais kontakte.

Gruß

Dennis

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Hallo Dennis,

Da ich von einer Maschinenumrüstung einiges an S7 Material da habe und 
ich mich damit wirklich gut auskenne, möchte ich auf der S7 Schiene 
bleiben. Taster nehme ich einen Gira Nachbau aus dem Hausbus Forum. Je 
Stock einen PB Slave von Vipa für Tasten und LEDs.
Damit bräuchte ich eben eine externe Hardware die ich mit SPS Ausgängen 
(digital und / oder analog) ansteuere. Kannst du mir mal was über deinen 
Aufbau schicken? Irgendwelche Pläne oder Zeichnungen wie du die 
Masseumschaltung und PWM realisiert hast?

Bin zwar fit im Programmieren von SPSen, Hardwarebasteln ist allerdings 
(noch) nicht so mein Ding. Einfach noch keine Erfahrung.

Schöne Grüße,

Bernhard

von Tom S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe eine Komplette Inventer Anlage mit 2 Regelungen ZR31 im 
Einsatz.
Die Lüfter Motoren sind vom Papst. Ich würd noch gern 2 dazubasteln, mit 
längerem Wärmetauscher, .... . Kennt einer den genauen Typ des Lüfters? 
Bin jetzt beim TYP 4312 gelandet, allerdings finde ich keinen mit 4 
Drähten.
Das 2. ist, es gehen vom Lüfter 4 Drähte raus, vom Regler kommen nur 3 
an. Weiss einer was da bei der kleinen elektronik die dabei ist, genau 
passiert?

Grüsse
Tom

von Joachim Ö. (onkeljoe)


Lesenswert?

Hallo Tom,

hast du schon eine Lösung?
Auch ich bräuchte die 4-Pin Belegung der Original Papst Lüfter für die 
Inventer, da ich die Lüfter ersetzen möchte durch be quiet Lüfter mit 
PWM.

Die Farbcodes sind aber anders wie normal.

von Dennis U. (atmegadennis)


Lesenswert?

@Tom:

Die Elektronik ist die Steuerung der Lüfter.

In die Elektronik gehen in der Mitte das PWM Modulierte Signal rein und 
an den beiden äusseren Pins wird jeweils die Masse geschalten. Für jede 
Drehrichtung eine.

d.h. Wenn du den Inventer andersherum laufen lassen willst, schaltest du 
die Masse von links nach rechts und schon dreht er andersherum.


@Joachim:

Diese Papstlüfter sind soweit ich weiss mit reinen Schrittmotoren 
ausgestattet. Somit bedeutet jedes Aderpar eine Spule.

Werde versuchen das ganze heute Abend nachzumessen und Dir zu 
bestätigen.

Gruß

Dennis

von Joachim Ö. (onkeljoe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Dennis,

der Anschluss des "neuen" Be Quiet Lüfters (Silent Wings PWM / BQT 
T12025-LF-PWM) sieht so aus wie in dem Bild.
Der originale Inventer Papst Lüfter (Bezeichnung?) ist so -
am Stecker angeklemmt:
1 rot
2 blau
3 grün
4 gelb

Da ich keinen elektrischen backround habe sondern Maschinenbauer bin 
bräuchte ich eine Anleitung für Anfänger.

Oder ich müsste wissen welches Kabel am Papst Lüfter für was ist.
Vermutung:
1 rot = plus
2 blau = PWM-Signal
3 gelb = Drehzahlsignal
4 grün = minus

Beim be Quiet Lüfter ist der Standard eingehalten!
1 schwarz = minus
2 rot = plus
3 gelb = Drehzahlsignal
4 blau = PWM-Signal

Frage:
Mit welchem Kabel (Farbe und Belegung) muss der neue Lüfter an der 
Inventer Steckverbindung angeschlossen werden?
Ist der neue Lüfter ungeeignet?
Wie ist die Verkaufsbezeichnung des "alten" Papst Lüfters von Inventer?

Da du das alles schon hinter dir hast Dennis wäre ich echt erleichtert - 
du bist meine einzige Hoffnung - wenn du mir die Fragen beantworten 
könntest.

von Bernhard R. (b-r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin jetzt mit meinem Testaufbau für eine Inventersteuerung fertig.
Die Schaltung funktioniert mit einem Lüfter problemlos.
Im Moment wird die Ansteuerung der Betriebsart und der Drehzahl über 
Umschalter auf dem Gehäuse gemacht. Werde die Schaltung jetzt einige 
Zeit so laufen lassen.
Geplant ist noch eine Betriebsartwahl und Sollwertvorgabe über eine SPS.
Anbei der C-Code und Hardwareaufbau (Achtung, Anfängerprojekt).

Bernhard

von H. G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Bernhard, welchen Lüfter Typ verwendest du?

Hans

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Hallo,

wir haben die Inventer 14V und Inventer twin vorgesehen. Einzug ist 
Anfang Februar und dann gehen auch alle Lüfter in Betrieb 
(hoffentlich!!!)

Gruß,

Bernhard

von H.G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Bernhard, Schade ich dachte du hättest einen Ersatz für
den Original Ventilator (Papst) gefunden.
Bei mir laufen 3 Inventer seit ca. 5 Jahren. Leider hat jetzt ein
Papst Lüfter einen Lagerschaden, deshalb bin ich auf der Suche
nach einer alternative. Falls ich keinen Ersatz finde muß ich dann doch
bei Inventer einen entsprechenden Lüfter kaufen.
Bei mir laufen die Inventer mit dem original PWM Modul, nur die
Zentrale für die Steuerung der 3 Inventer kommt von mir.
Wie hast du denn den 4pol. Motor Anschluß auf 3pol. reduziert?

Gruß
Hans

von Bernhard R. (b-r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Hans,

entschuldige die späte Rückmeldung, aber der Bau nimmt mich eben ganz 
schön in Anspruch!

Zu den Motoren: Bei mir sind drei Adern herrausgeführt, nicht vier. 
Anscheinden gab es da mal einen Wechsel.

Bernhard

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo Hans, hast Du inzwischen einen Ersatz für Deinen beschädigten 
Lüfter gefunden? Würde sich auch ein 120mm PC Lüfter eignen?

@ Bernhard: Bei mir sind es auch drei Adern. Sehe ich richtig, dass an 
Zwei von den Dreien abwechselnd Masse anliegt und auf der Dritten +7-15V 
?

von H.G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

@Bernhard, stimmt ich habe vorgestern von Inventer erfahren, daß
es zwischenzeitlich mal einen 3pol. Motor gab. Jetzt ist er aber
wieder 4pol.

@Jan, leider habe ich noch keinen Ersatz Motor gefunden. Das Problem
ist die Reversierbarkeit. Ich finde einfach keinen Lüfter der einen
Rechts-Linkslauf hat.
Inventer verlangt für den Motor stolze €200,-!!
Deine Messung mit der Gleichspannung und der Masse stimmt.
Allerdings geht diese Gleichspannung nicht direkt zum Motor, sondern zu 
einem kleinen Elektronik Modul. Aus dieser Gleichspannung wird ein PWM 
Signal für den Motor erzeugt.
Ich habe folgende Gleichspannungen gemessen:
Stufe 1 = 7,5V,
Stufe 2 = 10V
Stufe 3 = 15V
Die Höhe des PWM Signals entspricht der Gleichspannung am Eingang
des Moduls, d.h. bei Stufe 1 ist die Höhe des PWM Signals ebenfalls
ca. 7,5V.

Gruß
Hans

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

@Hans

Hast du Gründe genannt bekommen warum Inventer wieder die Motoren 
geändert hat? Gab es Probleme?

Bernhard

von H.G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Bernhard,

ein Grund für die verschiedenen Motor Ausführungen wurde mir nicht
genannt. Den Austausch Motor gibt es deshalb nur mit dem Elektronik
Modul. Somit ist gewährleistet, daß die PWM Erzeugung zum Motor
paßt.

Gruß
Hans

von Hubert G. (Gast)


Lesenswert?

Das ist blödsin. Die das Steuerprinzip der 4. Drahtreihe war richtig. 
aber
die Elektronik wurde umgebaut.
Die neuen Lüfter haben nurnoch drei Anschlüsse
Masse - Spannung - Masse

Die Schaltung der Masse bestimmt den Richtungslauf und die Spannung die
Geschwindigkeit. Die lüfter sind zwar die Pastlüfter des besagtes types 
werden aber von der Firma komplet umgebaut (von der Elektronik)
Das Anschlussmodul "Steckerbus" genannt wird nicht benötigt. Es 
behinaltet nur eine LED zur richtigungsanzeige.

Grüße.
Hubert

von Samson0815 (Gast)


Lesenswert?

Hallo an alle hier im Forum zu diesem Thema,

ich verfolge dieses Thema schon eine ganze Weile und möchte folgendes 
dazu sagen.

Die Firma, die die Steuerungen ZR7,ZR10,ZR60,ZR31 für die Firma inVENTer 
baut, hat Ihren Sitz in Frauenprießnitz. Die Firma, welche die 
Lüfterelektronik baut, neue programmiert und dann in die Papstlüfter 
verbaut hat Ihren Sitz in Münchenroda bei Jena. Sie fertigen die 
Steuerungen und die neue Elektronik für die PAPST-Axiallüfter.

Bevor die Lüfter in die Systeme eingebaut werden, wird Ihnen von der 
Firma aus Münchenroda eine neue, selbst entwickelte Elektronik 
spendiert, um die Laufrichtung ändern zu können. Das ganze erfogt durch 
ein Neuprogrammieren eines PICs auf der neuen Lüfterplatine, welche 
dannach in den Lüfter verbaut wird. Das ganze ist eine Eigenentwicklung 
und deshalb so teuer.

Ich bin schon länger auf der Suche eines 12V-Lüfters mit 
Laufrichtungsumkehr. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Man muss die 
Lüfterelektronik ändern um die Laufrichtung im Lüfter bestimmen zu 
können. Die Steuerelektronik z.B. ZR31 ist nur für die Ansteuerung 
zuständig, nicht für die eigentliche Änderung der Laufrichtung, denn 
diese wird durch die Elektronik im Lüfter bestimmt.

Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine gebrauchsfähige Idee oder 
Schaltung um allgemein DC-Lüfter umschalten zu können.

Gruß an alla interessierten
Samson0815

von Hubert G. (Gast)


Lesenswert?

Samson0815 sagt es. Die Umschaltung passiert indirekt in der 
Lüfterelektronik, welche registriert ob die Spannung über Masse1 oder 
Masse2 fließt. Die Masse selbst wird am Regler geschallten. Man könnte 
jetzt fragen.
Warum lässt man nicht jeweils nur eine Spannung über eine Masse laufen?, 
Was steuerungstechnisch ehr einfacher klingt, ist bei der Umsetzung 
jedoch schwieriger als mit zwei Massen.
Zur allgemeinen Umschaltung von DC-Lüftern allgemein:
Es funktioniert nicht bei allen DC-Lüftern! leider. Nicht umsonst wurde 
dieser Lüfter ausgewählt wo es doch einige Leistungsfähigere 12V DC 
Lüfter auf dem Markt gibt. Wichtig ist wie der Strom durch die Spulen 
fließt und diese müssen richtig zu einander stehen, damit der umgekehrte 
phasenverschobene Stromfluss den Lüfter in die andere Richtung drehen 
lässt.
Diese Aufgabe übernimmt die, die Software, welche den anhand der 
angesteuerten Masse erkennt ob der Stromfluss durch die Spulen versetzt 
werden muss oder nicht.

Grüße
Hubert

von karsten b. (paoblo)


Lesenswert?

Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe den Inventer Twin gekauft und möchte die Steuerung selber 
bauen. Liege ich in der Anahme richtig, dass das -
- mittlere Kabel + 7,5V bis +15 V
- die äußeren Kabel Wechselseitig in 70 sec zyklus Masse haben ?

vielen Dank.

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Hallo,

meine Inventerlüfter laufen seit Anfang Februar wie in meinem Post vom 
27.11.2011 beschrieben. Bisher keine Probleme.
Irgendwann soll aber noch eine externe Ansteuerung von meiner Haus-SPS 
dazu kommen.
Bei Fragen einfach nochmal melden!

Viel Erfolg,

Bernhard

von Andreas S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo DennisU,

würdest bzw. könntest du die Bauteile und die gebastelte Elektronik für 
die Inventer Lüfter hier posten? Ich probiere nun schon seit ein paar 
Monaten etwas hierfür zu basteln, aber nur mit halben erfolg. Habe die 
Lüfter ebenfalls am EIB, Umschaltung von links auf rechts per 
Jalousieaktor funktioniert, aber mit der Drehzahl habe ich so meine 
Probleme. Habe mir nun einen Drehzahlsteller von Conrad ( 
http://www.conrad.de/ce/de/product/191507/10-A-DREHZAHLSTELLER-FG-/SHOP_AREA_17360&promotionareaSearchDetail=005 
) gekauft und versucht die Drehzahl anzusteuer, aber leider erfolglos. 
Oder muss ich hier die Spannung stufenlos von 7-15V ohne PWM anlegen, 
damit sich die drehzahl ändert? Danke für die hilfe.

Grüße

Andreas

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

@ karsten bastler

Du liegst in deiner Annahme vollkommen richtig.
Der Lüfter läuft breites ab 6V an. Die niedrigste Stufe liegt bei ca 7V
die höchste bei 15-16V. Die Lüfter selbst würden auch kurzzeitig bis 24V 
(NUR DC!) laufen aber wer möchte freiwillig soviel Krach? ;)

@Andreas S.
Wie schon gesagt, die Drehzahl wird beim originalen Lüfter von Jensys 
durch
eine Softwareumsetzung geregelt. Wer genau hinschaut sieht sieht das der 
Lüfter sich rückwärts schneller dreht als vorwärts. Dies ist nötig da 
das eigentlich abluftorientierte Lüfterrad in Gegenrichtung die gleiche 
Luftleistung erreichen soll.

@Denis U.
keine schlechte Idee die Ansteuerung über einen Jalousieaktor zu regeln. 
Aber wird das nicht etwas groß im Vergleich zum Orginal? Ein Bild der 
fertigen Ansteuerung würde mich interesieren :)

Grüße Hubert

von Dennis U. (atmegadennis)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

war schon einige Zeit nicht mehr hier. Das bauen nimmt doch sehr viel 
Zeit in Anspruch, vor allem wenn man alles selber bauen will :-)
Meine Inventer laufen nun auch schon seit einiger Zeit mit einer Vorab 
Software.
Einige Features sind zwar schon vorbereitet, aber Aufgrund des 
Zeitmangels noch nicht realisiert.

Meine Ansteuerung erfolgt mittels 4 stufigem PWM Signal,das alle 20 
Minuten aus dem EEPROM gelesen wird. damit habe ich die Möglichkeit für 
jeden Lüfter ein Profil zu fahren.

Desweiteren kann ich jeden Lüfter einzeln Reversieren oder auch nicht. 
was beim "lüften" interessant ist.

Die Ansteuerung Hardwareseitig wird über einen BUZ20 und einen ULN 2803 
realisiert.

Des weitern habe ich noch 7 Eingänge vorgesehen um schnelle "Änderungen" 
wie z.B. das Lüften zu realisieren vorzunehmen.

werde im Laufe der Woche ein paar Bilder und Screenshots machen und hier 
posten

Gruß

Dennis

von Phynix (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

auch hier ist eine eigene Steuerung für mehrere Inventer geplant. Ich 
habe diesen Thread aufmerksam durchgelesen und fand ihn sehr 
interessant. Eine Frage ist bei mir aufgetaucht: bei dem 7 - 15 V für 
die Lüfter, muss es sich hierbei um eine "saubere" DC-Spannung handeln, 
oder tut es auch ein PWM Signal mit 15V Peak und einem Duty-Cycle, das 
der gewünschten Leistung entspricht?

Vielen Dank für eine Antwort!

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Hallo Phynix,

entschuldige die etwas späte Reaktion, Ich komme leider nicht oft dazu 
den
Thread durchzulesen.

Die Lüfter funktionen mit Wechsel als auch Gleichspannung.
Eine PWM Spannung empfehle ich aufgrund der entstehenden Peaks nicht.
Wichtig zu wissen ist auch die Spannungsfestigkeit der Lüfter,
Kurzzeitig sind diese für 24V DC Spannungsfest, 24 V AC haben oft eine
Zerstörung der Steuerelektronik im Lüfter zur Folge.

Emphelen würde ich eine Gleichspannung 7- 15V, sie muss nicht 100%ig 
sauber sein. Wie gesagt kurze Peaks verkraftet der Lüfter ohne Probleme.

Grüße
Hubert G.

von Phynix (Gast)


Lesenswert?

Hallo, vielen Dank erstmal für die Antwort. Weiß einer, wie genau das 
Signal der originalen Steuerung aussieht? Was genau für ein Signal wurde 
denn bei den bisherigen Eigenbauten letztendlich verwendent (wenn PWM, 
dann welche Frequenz etc ...).

Tschuldigung, ich bin kein Elektroniker, lediglich Physiker. Ich habe 
hier ein PWM Signal (500Hz, 5 V ausm Microcontroller) und denke über 
eine Möglichkeit nach das für die Inventersteuerung einzusetzen. Das 
einfachste wäre natürlich nen einfachen MOSFET und damit 15V Schalten... 
aber ist gemäß letztem Post wohl eher gefährlich. Ein normaler DC Motor 
würde durch seine Induktivität das ja gut ausbügeln (eventuell noch ne 
zusätzliche Freilaufdiode ....) - die Frage ist, was die Elektronik in 
den Lüftern dazu sagt.

von Hubert (Gast)


Lesenswert?

Hallo Phynix,

In den letzen Tagen habe ich einige Tests gemacht bezüglich deines 
Posts,
Die Steuerung über Mosfets zu realisieren hat mich dann doch gereizt.

Folgende Gedanken dazu:

Gegen eine Schaltung von 15 Volt über einen Mosfet spricht eigendlicht, 
nichts. Bei der großen Steuerelektonik der Firma (ZR30 oder inzwischen 
ZR31) welche von der Firma IBES kommen, werden auch Mosfets benutzt zur 
Schaltung von bis zu 17 V. Die Peaks werden in ihrer Steuerung über 
einen 3300µF Kondensator bis 50 V, abfangen.

In meiner Versuchsreihe habe ich vier inVENTer14 Reversierlüfter 
aufgebaut, welche 16,5 V schalten. (Kondensator fängt die meistens Peaks 
weg) Bisher laufen die Lüfter seit 3 Wochen reversierend ohne Probleme 
:)
Bisher erscheint die Steuerung recht stabil.

Idee: Reglung der Lüfterstufen über verschiedene Wiederstandreihen wie 
beim ZR30 bzw ZR31)

Grüße
Hubert G.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hallo Häuslebauer,

ich reaktiviere den Thread nochmal :-).

Mir ist jetzt noch nicht so gar klar, wie die Ansteuerung funktioniert, 
wenn man die original Inventer mit der original Vorschaltplatine 
verwenden möchte.

Einige Posts von oben sagen PWM-Signal, andere wiederum 7-15V DC (also 
ohne PWM):

1) 7-15V DC (ohne PWM) zur Drehzahlstellung mit umgeschalteter 
Masseleitung für Links- und Rechtslauf. Das PWM-Signal wird von der 
Vorelektronik erzeugt.

2) PWM-Signal (15V ?) zur Drehzahlstellung mit umgeschalteter 
Masseleitung für Links- und Rechtslauf. Die Vorschaltelektronik enthält 
nur die LED zur Laufrichtungsanzeige.

Was ist denn nun bei den aktuellen Inventern richtig? Die 
Vorschaltplatine mit PWM anzusteuern, wenn diese intern aus dem 7-15 V 
DC Signal eine PWM macht, ist ja sinnlos oder im schlimmsten Fall 
schädlich. Oder erkennt die Vorschaltelektronik gar beides und steuert 
den Lüfter immer richtig an?

Hat da jemand Erfahrungen mit der aktuellen Baureihe?

Schöne Grüße,
Thomas

von Bernhard R. (b-r)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

melde mich mal wieder in diesem alten Thread!
Meine Inventersteuerung von Ende 2011 (15V, PWM 20kHz, Masseumschaltung) 
ist bis jetzt gut durchgelaufen.
Alle Motoren leben noch, zwei sind etwas lauter geworden - hält sich 
aber bei kleiner Stufe in Grenzen.

Vor kurzem ist mein 15V Netzteil abgeraucht, daraufhin habe ich die 
Sache nochmal angepackt.

Ich habe mir einen Arduino Nano clone für unter 5€ und ein passendes 
Ethernetshield für unter 10€ gekauft. z.B.

http://www.ebay.com/sch/i.html?_odkw=Arduino+Nano+clone&_from=R40%7CR40&LH_FS=1&_osacat=0&_from=R40&_trksid=p2045573.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XArduino+Nano&_nkw=Arduino+Nano&_sacat=0
 und
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2047675.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XENC28J60+Ethernet+Shield+for+Arduino+Nano+3.0&_nkw=ENC28J60+Ethernet+Shield+for+Arduino+Nano+3.0&_sacat=0

Achtung: die Arduino clones kommen wohl oft ohne Bootloader, dann sollte 
man einen zweiten funktionierenden Arduino haben zum Aufspielen des 
Bootloaders.

Den Arduino Clone kann man direkt an den 15V betreiben und ich brauche 
neben den beiden  Platinen nur noch eine P-Mosfet, zwei N-Mosfet und 
Hühnerfutter.

Über das Ehthernetboard kann ich die Drehzahl und Betriebsart steuern.
Das geht über den Aufruf des integrierten Webservers mit 
Parameterübergabe.
Entweder über jeden beliebigen Browser im LAN oder über meine App vom 
Androiden.

Die Leistungssteuerung ist gleich geblieben, bei 20kHz hat allerdings 
mein neues Netzteil gepfiffen (EMV?). Am leisesten sind die Motoren und 
das Netzteil bei 40kHz geworden.

Ich stelle mal den Arduino Code hier rein (man benötigt noch die Library 
für das Ethernetshield von hier: 
https://github.com/muanis/arduino-projects/tree/master/libraries), ist 
aber alles ohne Gewähr ;-)
Vielleicht hilft es ja jemandem!

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Bernhard R. schrieb:
> Hallo,
>
.....>
> Die Leistungssteuerung ist gleich geblieben, bei 20kHz hat allerdings
> mein neues Netzteil gepfiffen (EMV?). Am leisesten sind die Motoren und
> das Netzteil bei 40kHz geworden.
...

Das mit den 40kHz war wohl nicht so tolle - meine N-Mosfets sind ganz 
schön heiß geworden.

Habe eine neue Version mit Relais / Wechsler zur Masseumschaltung gebaut 
und bin wieder auf die 20kHz zurück.
.... Mal schauen wie's läuft ;-)

von Hans N. (nowak222)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe auch vor mir einen iV12-Smart von Inventer zuzulegen.
Da ich aber für den Schalter nicht die ganze Wand aufhauen will, möchte 
ich den Lüfter von den Schlafräumen in den Dachspeicher verkabeln und 
mit der vorhanden Haussteuerung betreiben. Ich hätte da digitale aber 
auch analoge Ausgänge zur Verfügung (0-10V, 4-20mA, usw...).
Auf der Herstellerseite wird der Lüfter mit 3 Anschlüssen beschrieben. 
Wahrscheins PWM wie ich oben schon gelesen habe. Wird wahrscheinlich so 
angesteuert wie mein PC-Lüfter am Mainboard (siehe Bild) also mit ca. 
23kHz.

Wie kann ich den Inverter am besten bei mir ansteuern? Und kann ich mir 
zu Analog->PWM eine Platine basteln oder kaufen (im 3.2.1?).

Vielen Dank im vorraus...

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Also, ...

Kurz umrissen mein Wissensstand:
Die Lüfter werden mit 3 Adern versorgt. Einmal mit PWM (mittel zwischen 
6 und 15V) und zweimal GND zur Drehrichungsumkehr.

Bei mir nutze ich ein Arduino Nano mit Ethernet Shield. Genausogut kann 
man aber ein 0-5 oder 0-10V Signal zur Ansteuerung nehmen.
Ich habe einen PWM Ausgang des Arduino mit einem p-Mosfet versehen und 
über eine Relais schalte ich die Drehrichtung um.

Eine fertige Hardware kenne ich nicht, nur Bastellösungen. Wie ist deine 
Haussteuerung aufgebaut?

von Hans N. (nowak222)


Lesenswert?

Steuerung ist eine S7-300 im Keller. Per Leerrohr mit Dachspeicher 
verbunden.
zum Testen hab ich mir mal im 3.2.1 einen PWM Regler gekauft:
. Eingangsspannung: DC 6V - 28V

· Dauerstrom: 3A

· PWM Betriebszyklus:5% -100%

· PWM Frequenz: 21khz

hat zu Regelung ein Poti verbunden mit 3 litzen.
Zur Not könnte ich verschiedene Spannungsteiler per digital Ausgang und 
Relais auf das PWM Board legen zur Drehzahländerung.
Aber Stufenlos mit einem Analogausgang wäre mir lieber...

von b-r (Gast)


Lesenswert?

Ich habe auch eine S7 315 PN im Keller.
Über TCP Verbindung schicke ich die Befehle an das Arduino Board.
Hast du mal einen Link zu deinem PWM Board? 21kHz passt auf jedenfall 
nicht schlecht bezüglich der Geräuschentwicklung.
Brauchst halt noch ein 15V Netzteil.

von Hans N. (nowak222)


Lesenswert?

aha, auch eine S7, super.
mit Arduino kenn ich mich nicht so aus. Da wär mir die AO Variante 
lieber.
Das PWM Board is folgendes:
[[http://www.ebay.de/itm/PWM-Drehzahlsteller-Regler-Schalter-Kontroller-Controller-Motor-DC-6V-28V-3A-/231186413330?pt=Motoren_Getriebe&hash=item35d3c8b712]]
kann ich das umbauen auf 0-10V input?
die 15Volt versorgung hätte ich vom sitop per Step down erzeugt:
[[http://www.ebay.de/itm/5x-LM2596S-DC-DC-Step-Down-Schaltregler-Power-Supply-Modul-Wandler-Konverter-/201060158941?pt=Mess_Pr%C3%BCftechnik&hash=item2ed01e8ddd]]

von b-r (Gast)


Lesenswert?

Hast du das PWM Modul schon vorliegen? Finde keinen Schaltplan.
Was wird getaktet? + oder GND? Vielleicht erkennt du die Schrift auf den 
Bauteilen.
Es muss + getaktet sein da du GND z.B. über Relais umschalten musst.
Hast du irgendeine Schnittstelle an deiner S7 außer MPI/DP?

von Hans N. (nowak222)


Lesenswert?

Pwm Regler ist noch nicht da. Hongkong dauert ein bisschen. CPU ist eine 
314 mit ex20 CP

von Hans N. (nowak222)


Lesenswert?

Obwohl, ich hab mir mal ein bisschen den adruino nano angesehen.
würde mit bootloader nur 5 euro kosten. das ethernet modul auch nur 10.

hast Du da eine verbindung zu der 315ener? ich denke mal schon.
wie hast du das gelöst?

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Bei mir läuft auf dem Arduino ein Mini Webserver.
Ich kann über jeden Rechner oder Handy im WLAN die Drehzahl, bzw. 
Betriebsart wechseln. Durch Aufruf der Seite und übergeben eines 
Parameters.

Zusätzlich habe ich noch eine Android App zusammengeschustert, mit der 
ich die Lampen, Rolläden, die Lüfter usw. steuern kann und den Status 
anschauen kann. Die Verbindung zur SPS habe ich mit TCP Verbindung 
umgesetzt. Habe dazu ein Beispiel von der Siemens Seite genommen.
Klingt alles etwas kompliziert, aber für alles gibt es Tutorials oder 
Beispiele im Netz zu finden.

Die Hardware die du zusätzlich zum Arduino und Ethernet Shield brauchst 
sind lediglich ein P-Mosfet, ein Relais, 2 Transisoren, Widerstände und 
Dioden.

Bei einem Arduino Ethernet Shield solltest du darauf achten kein Shield 
mit ENC28J60 zu kaufen. Das habe ich, aber die Standard Library und 
viele Beispiele im Netz gehen damit nicht. Kaufe lieber eines mit dem 
W5100, einfach mal beim Chinesen bei Ebay schauen.

Oder bleibe bei deinem 0-10V Ausgang der SPS -> Spannungsteiler an den 
Arduino Analog Eingang, dann kannst du 0-5V in 1024 Schritten einlesen 
und deine PWM steuern.

Viel Spaß beim Grübeln und Basteln!

von Hans N. (nowak222)


Lesenswert?

OK danke für die Antwort
Ich hätte vor drei lüftungsgeräte damit zu betreiben.
Geht das mit dem UNO oder nano? Oder brauch ich da den mega?
Könnte ich statt dem analog Ausgang. Ein digitales ausgangsbyte 
verbraten für die Drehzahl 0-255 für 0-100%

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Hallo,

eigentlich sollte es immer eine gerade Zahl von Lüftern sein. Die eine 
Hälfte läuft auf Zuluft, die andere Hälfte auf Abluft. Nach ca. 70 
Sekunden erfolgt ein Wechsel.

Ich habe im Moment 8 Lüfter auf einem PWM Kanal laufen.

Ich habe einen Arduino Nano clone im Einsatz:
http://arduino.cc/en/pmwiki.php?n=Main/ArduinoBoardNano

Da ich allerdings nicht die Standard Arduino PWM Frequenzen nutzen 
wollte, sondern 20kHz, kann ich nur 2 PWM Kanäle damit verwirklichen.

Hier ein paar Code Schnipsel ohne Ethernet Kommunikation:
1
void setup()
2
{ 
3
  // Timer 1 ausschalten für die Änderungen
4
  TCCR1B = TCCR1B & ~ ((1 << CS12) | (1 << CS11) | (1 << CS10));
5
  // Pin auf Out stellen; Pin D9 ist Ausgang A des Timers1
6
  // Pin auf Out stellen; Pin D10 ist Ausgang B des Timers1
7
  pinMode( 9, OUTPUT );
8
  pinMode( 10, OUTPUT );
9
  
10
  // Einstellung Mode 14
11
  TCCR1A = 
12
      (1 << COM1A1) | (0 << COM1A0)  // Clear OC1A on Compare Match, set OC1A at BOTTOM (non-inverting mode)
13
      |
14
      (1 << COM1B1) | (1 << COM1B0)  // Set OC1B on Compare Match, clear OC1B at BOTTOM (inverting mode)
15
      |
16
      (1 << WGM11) | (0 << WGM10);  // Mode 14: Fast PWM, TOP = ICR1, Update of OCR1x at BOTTOM, TOV1 Flag Set on TOP
17
18
  TCCR1B =
19
      (0 << ICNC1)  // Input Capture Noise Canceler disabled
20
      |
21
      (0 << ICES1)  // Input Capture Edge Select don't care
22
      |
23
      (1 << WGM13) | (1 << WGM12)  // Mode 14: Fast PWM, TOP = ICR1, Update of OCR1x at BOTTOM, TOV1 Flag Set on TOP
24
      |
25
      (0 << CS12) | (0 << CS11) | (0 << CS10);  // Clock continues to be disabled.  Not yet finished configuring.
26
27
  // Ausgangsfrequenz 20kHz
28
  // fPWM = fclk_I/O / (N * (1 + TOP))
29
  // fPWM = 16000000 / (1 * (1 + 799))
30
  // fPWM = 20000 Hz
31
  ICR1 = 799;
32
  
33
  // Startwerte Timer1
34
  OCR1A = ICR1 / 2;
35
  OCR1B = 0;
36
  
37
  // Timer1 starten
38
  TCCR1B = 
39
      TCCR1B 
40
      |
41
      (0 << CS12) | (0 << CS11) | (1 << CS10);  // Prescaler = 1
42
43
44
  pinMode( A4, OUTPUT );   // Drehrichtungsumkehr Kanal A
45
  digitalWrite(A4, LOW); 
46
  value_A = (ICR1+1) / 100 * 65;  // PWM Duty Cycle
47
  mode_A = 1; // Betriebsart Lüfter 0 = Aus, 1 = Normal, 2 = Durchlüften
48
}
1
{
2
3
    if (mode_A == 0)    // Lüfter aus
4
    {
5
      OCR1A = 0;
6
      counter_A = 0;
7
      digitalWrite(A4, LOW); 
8
    }
9
10
    else if (mode_A == 1)    // Lüfter reversierend alle 70 Sekunden
11
    {
12
     // Sekundenzähler
13
      if(currentMillis - previousMillis > 1000) 
14
      {
15
        previousMillis = currentMillis;   
16
        counter_A = counter_A + 1;
17
      }  
18
      if(counter_A <= 70)  // < 70 Sekunden, übertragenen Sollwert nutzen
19
        {
20
          OCR1A = value_A;
21
          change_A = 0; 
22
        }
23
            
24
      if(counter_A > 70)  // > 70 Sekunden, runterfahren auf kleinen Sollwert
25
        {
26
          OCR1A = 0; 
27
          
28
        }
29
      
30
      if(counter_A > 72)  // > 75 Sekunden, Reversieren, auf übertragenen Sollwert, Zeit zurücksetzen
31
        {
32
          if(change_A == 0)
33
          {
34
            digitalWrite(A4, !digitalRead(A4));
35
            change_A = 1;
36
          }
37
        }
38
      if(counter_A > 75)  // > 75 Sekunden, Reversieren, auf übertragenen Sollwert, Zeit zurücksetzen
39
        {
40
        
41
          counter_A = 0;
42
        }
43
44
    }
45
46
    else if (mode_A == 2)  // Durchlüften mit übertragenem Sollwert
47
    {
48
      OCR1A = value_A;
49
      counter_A = 0;
50
      digitalWrite(A4, LOW); 
51
    }
52
    
53
  
54
  }


Eingänge hast du am Arduino auch genug vor jeden Eingang sollte dann 
halt noch ein Spannungsteiler und evtl Z-Diode als Schutzbeschaltung. Du 
kannst die Analogeingänge auch als Digitaleingänge nutzen.

Meiner Meinung nach würdest du folgende Eingänge benötigen:
Mode, 2 Eingänge:
0 0 Aus
0 1 Lüfter reversierend
1 0 Lüfter ohne Reversierung (zum Durchlüften, z.B. im Sommer Nachts)

Drehzahl, 2 Eingänge:
0 0 Drehzahl Stufe 1
0 1 Drehzahl Stufe 2
1 0 Drehzahl Stufe 3
1 1 Drehzahl Stufe 4

von Hans N. (nowak222)


Lesenswert?

Oh vielen Dank, der Code wird mir vielleicht nützlich sein.
habe gerade im 3.2.1 so einen sunfounder mega gekauft
damit ich auch 3 verschiedene pwm für die lüfter habe.
ich weiß lüfter im pärchen wären besser, da ich aber oben drei 
schlafräume habe wirds halt n flotter dreier. ich denk wenn z.b. 2 
lüfter mit 20% saugen und der andere mit 40% bläst, werds schon hinhaun.
ich will die auch nicht mit dem arduino regeln, dass soll die s7 machen, 
sonder der arduino soll die nur ansteuern.
ich hätte mir folgendes gedacht am mega gedacht:
2 Eingänge zum multiplexen (rotierend mit z.b. 2hz) der 3 lüfter.
00 kein lüfter
01 lüfter 1
10 lüfter 2
11 lüfter 3

8 Eingänge mit dem ich von der s7 zum Mega die drehzahl übertrage
also ein Byte 0-255 entspricht 0-100% drehzahl

die 3 verschiedenen PWM ausgänge übernehmen das drehzahlbyte wenn sie 
durch den mulitplexer angesprochen werden und halten es solange bis sie 
wieder angesprochen werden

die drehzahlumkehr machen jeweils 2 relais von der s7 angesteuert.
verbrate ich also 16 ausgänge von der s7

so wäre mir das am liebsten.

könnte ich das so umsetzen.
und anschlußplan, kann ich den von Dir Bernhard oben nehmen?
ausser N-Mosfets 2 Relais oder?

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Mir wären 16 DO zu teuer, kann man aber natürlich machen.
Anschlußplan kannst du von mir nehmen, läuft so.
Nur wurden eben meine N-Mosfets heiß, deswegen das Relais zum 
Umschalten.

Beim Arduino musst du dann etwas aufpassen, da die Standard PWM Frequenz 
beim Arduino wohl nur 500Hz beträgt. Um das zu ändern muss man etwas mit 
den Timer Registern spielen.

http://forum.arduino.cc/index.php/topic,72092.0.html

Viel Erfolg und lass dann von dir hören ;-)

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Hat jemand von Euch schon mal das Ausgangsignal der original Inventer 
Regler (ZR31 und ZR60) vermessen? Laut Informationen auf der Inventer 
Seite liefern die ein reines ca. 6-16V DC Signal.
PWM mit 16V wäre natürlich einfacher, aber halten die Lüfter und die 
Lüfterelektronik das auch längere Zeit aus?

Das oben genannte "PWM-Modul" würde das wohl das richtige liefern. Das 
scheint ja ein normaler DC-DC Wandler zu sein. Allerdings wird der ja 
über ein Poti eingestellt und nicht über ein PWM Signal.

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Hat jemand von Euch schon mal das Ausgangsignal der original Inventer
> Regler (ZR31 und ZR60) vermessen?

Leider nein. Das orginal Signal mit einem Oszi gemessen würde mich aber 
auch mal interessieren.

Thomas schrieb:
> PWM mit 16V wäre natürlich einfacher, aber halten die Lüfter und die
> Lüfterelektronik das auch längere Zeit aus?

Meine Lüfter laufen jetzt seit Februar 2012 mit 15V PWM mit einer 
Frequenz von 20kHz ohne Probleme. Alle Lüfter laufen noch. Keine 
Ausfälle (Bis auf das billig Netzteil).

Thomas schrieb:
> Das oben genannte "PWM-Modul" würde das wohl das richtige liefern. Das
> scheint ja ein normaler DC-DC Wandler zu sein. Allerdings wird der ja
> über ein Poti eingestellt und nicht über ein PWM Signal.

Bin mir nicht so sicher ob das Teil funktioniert.
Hatte mal einen PWM Drehzahlsteller, der hatte einen N-Channel Mosfet, 
sprich Taktung in der GND Leitung. Würde hier nicht funktionieren.

von Hans N. (nowak222)


Lesenswert?

Habe heute so einen inventer 14 lüftereinsatz mit einem zr8.10 Regler 
mit ringtrafo von einem bekannten bekommen zum messen und testen.
Ich habe keinerlei pwm Spannung gefunden. Der zr8 gibt 6-16v 
Gleichspannung aus, lediglich mit kleinen stolpersteine am oszi, so wie 
es auch beim meinem Grundig Netzteil vorkommt wenn ich den Lüfter da 
dranhänge. Auch die kleine lüfterplatine macht kein pwm, es ist die 
gleiche Gleichspannung wie am Regler. Lediglich die grüne led leuchtet 
nur in einer Drehrichtung.
Bei meinem labornetzteil läuft er schon ab 5v los. Der freie Masse pin 
hat beim betrieb mit dem Regler 1,6v und beim labornetzteil 2,5v während 
des Betriebs, ich denke wird irgendwie Induktion sein??
Ich bin ja wirklich kein Elektronik Profi, aber beim PC mainboard hab 
ich ja auch die pwm gefunden.

Ich denke ich könnte ja eigentlich auch die Lüfter mit einem 
analogausgang und transistor Schaltung betreiben oder?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Danke für das Messen und die Infos dazu.

Analogausgang und Transistorverstärkung würde schon funktionieren. 
Problematisch könnte nur die Verlustleistung sein, die dann im 
Transistor abfällt, wenn der Lüfter nicht auf voller Leistung läuft. Da 
das ja die meiste Zeit der Fall sein sollte und die Lüfter 24/7 laufen 
verbraucht man dann unnötig viel Energie.

Besser wäre so etwas hier: 
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Abw%C3%A4rtswandler&oldid=124546402. 
Genau das macht ja vermutich auch das oben erwähnte "PWM-Modul", woraus 
sich auch der Name erklärt.

Hier gibt es auch ein Berechnungstool dazu: 
http://www.ti.com/tool/buck-convcalc

Hatte bisher leider keine Zeit das umzusetzen.

von Hans N. (nowak222)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja stimmt hab mal einen 12cm PC Lüfter über einen kleinen npn laufen 
lassen. Der wird ganz schön heiss der npn

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Deswegen nimmt man ja auch einen Mosfet und PWM.
Wie gesagt - bei mir läuft es ohne Glättung, man kann aber über ein LC 
Glied die Spannung glätten. Bei steiler Schaltflanke hast du wenig 
Verluste im Mosfet. Bei Durchgang nur einige wenige mOhm.

von nowak222 (Gast)


Lesenswert?

hallo,
wollt mich nochmals melden.
hab mich jetzt für lunos e2 entschieden
die haben 0-10V Eingang, perfekt für mich.

Vielen Dank für eure Hilfe....

von Bernd M. (bernd-otto)


Lesenswert?

Habe mal bei Papst erkundigt, es gibt schon Lüfter mit 
Drehrichtungsumkehr direkt über die PWM. Habe damals auch einige davon 
gekauft.
Geht aber wohl nicht gerne an Privatpersonen
Bei PWM 50% steht der Lüfter, ab 55% läuft er in die eine Richtung an, 
und unter 45% in die andere Richtung. Bei 10% bzw. 90% erreicht er dann 
seine volle Drehzahl. Bei 12 Volt Kann die PWM zwischen 1000 und 2400 
Umdrehungen steuern, in beide Richtungen.
Mit 38dB ist er auch nicht zu laut.
Da ich mich mit der Programmierung eines Arduino 2560 mit der PWM meine 
Zähne ausbeisse, suche suche ich jemand, der mich hier unterstützen 
kann.
Folgende Funktionen stelle ich mir vor, die ich durch Tasten einschalten 
möchte und durch eine LED anzeigen lassen möchte.
0 Aus
1 Baden/duschen, Messung der durch Luftfeuchte durch DHT11: Langsames 
Fördern der  Luft nach Außen
2. Automatikbetrieb: jede 60 Sekunden Drehrichtungsumkehr, langsame 
Drehzahl
3. Automatikbetrieb: jede 60 Sekunden Drehrichtungsumkehr, schnelle 
Drehzahl
4. Abwesenheit der Bewohner: Automatikbetrieb wie bei 2, Ausführung 
eines Zyklus, dann Pause 10 Zyklen

Messung Temperatur Luftfeuchtigkeit Innen und außen.
Viell. kann man dies noch auf einem kleinen Display anzeigen lassen.
Über jede Hilfe wäre ich Dankbar.

von alex (Gast)


Lesenswert?

Würde sich auch ein 120mm PC Lüfter eignen?

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

alex schrieb:
> Würde sich auch ein 120mm PC Lüfter eignen?


Die Standard PC Lüfter können die Drehrichtung nicht umkehren. 
Wärmerückgewinnung ist so nicht möglich.

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Bernd Ma schrieb:
> Habe mal bei Papst erkundigt, es gibt schon Lüfter mit
> Drehrichtungsumkehr direkt über die PWM. Habe damals auch einige davon
> gekauft.

Kannst du die Typenbezeichnung nennen?

von Ares (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich habe mal eine generelle frage, wieso müßt ihr die lüfter den 
reversieren?
ich habe an meinem wärmetauscher einen aktivkolefilter vor der 
aussenansaugung mir ist nicht klar was da einen schubumkehr bringen 
sollte.

Ich habe 19 euro 24v industrie lüfter wasserfest die fahre ich über 
einen
Beckhoff EL 7332
mit PWM habe ich negative geräusche im lüter
ist auch ganz simpel mit 2 draht.

mfg Ares

von Pepe (Gast)


Lesenswert?

Der Inventer hat keinen Wärmetauscher sondern einen Wärmespeicher direkt 
in der Aussenwand des Hauses. Beim rausblassen der Raumluft wird dieser 
Keramikkörper angewärmt und beim einsaugen der frischen Luft wieder 
abgekühlt. Deshalb wird alle 70sec die Richtung des Lüfters umgekehrt.

Pepe

von Jürgen H. (nobody)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wollte mal danke sagen an das tolle Forum hier.
Teils zwar etwas ruppig im Umgang aber trotzdem immer wieder sehr 
informativ!

Dank dieses Threads laufen nun meine verbauten InVenter Lüfter seit c.a 
einen halben Jahr problem los.

DANKE!

Gruß
Jürgen

von b-r (Gast)


Lesenswert?

Jürgen H. schrieb:
> Dank dieses Threads laufen nun meine verbauten InVenter Lüfter seit c.a
> einen halben Jahr problem los.

Freut mich zu hören.
Wie hast du denn die Ansteuerung realisiert?

Gruß,

Bernhard

von Jürgen H. (nobody)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe mit eine kleine Platine mit einem Cortex M0 entwickelt, die 
über RS485 mit meinem Hausbus verbunden ist.

Die Lüfter laufen mit der HW PWM des Cortex mit 28kHz.

Sychronisiert wird das ganze über den Server (Hausbus).

Ich hab die Platine und Schaltplan mal angehängt um auch mal was zurück 
zugeben ;-)

von Jürgen H. (nobody)


Lesenswert?

Ach ja, der lose Kondensator wurde wegen der Einfachheit in die Klemmen 
geschraubt.

von Bernd M. (bernd-otto)


Lesenswert?

Typenbezeichnung  4412 FGMPR

von T. W. (towag)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe diesen Thread mitgelesen. Ist sehr interressant. Ich bin gerade 
beim Einbau der dezentralen Lüftungsanlage von SEV. Das sind wohl lt. 
meinen Infos ehemalige Mitarbeiter von Inventer, die sich selbstständig 
machten. In dem Set sind vier Lüfter von Papst 4412FGM mit drei 
Anschlussdrähten: +12V, Masse, PWM. Die Drehrichtungsumkehr wird so 
umgesetzt, wie das Bernd beschrieben hat. Ich habe die Signale mit dem 
Oszi gemessen.
Ich habe 4 Lüfter und die Steuerung, sowie die Verteilerplatine von SEV. 
Daran kann ich nur 4 Lüfter anschließen. Mittelfristig möchte ich aber 
bis zu 8 Lüfter anschließen. Bin auch schon am überlegen mir eine eigene 
Steuerung zu bauen.
Warum werden solche Anlagen eigentlich nicht als Regelung ausgelegt? Ich 
stelle mir vor, die Raumluftfeuchte, sowie die Außenluftfeuchte  zu 
messen und wenn die Raumluftfeuchte z.B. über 70% und die 
Außenluftfeuchte < Raumluftfeuchte, dann Entlüften, bis z.B. wieder 55% 
erreicht. Oder stell ich mir das physikalisch zu einfach vor?

Grüße
Thomas

von KHS (Gast)


Lesenswert?

Zwei handelsübliche preiswerte Lüfter, die in eine Richtung blasen 
können, mechanisch gegeneinander verschraubt und wahlweise 
eingeschaltet?

Oder stell ich mir das (auf-)bautechnisch zu einfach vor?

(duckundweg)

von Thilo R. (indianguru8654)


Lesenswert?

Servus,
Könntest du mir eine bauteilliste schicken von den ganzen mosfet und den 
anderen Sachen?
Läuft das mittlerweile über deine sps?
Danke dir schon mal

von Thilo R. (indianguru8654)


Lesenswert?

Servusle, könntest du mir die Bauteilliste schicken. Dann kann ich beide 
Platinen mal bestücken und schauen, welche besser läuft. Ist dein 
Hausbus von Homematic?
Danke vielmals

Re: Inventer Lüfter Ansteuerung
Autor: Jürgen H. (nobody)
Datum: 19.03.2015 10:40
Angehängte Dateien:
preview image for Layout.png
Layout.png
25,8 KB, 161 Downloads preview image for Sheet.png
Sheet.png
30,5 KB, 197 Downloads
Ich habe mit eine kleine Platine mit einem Cortex M0 entwickelt, die 
über RS485 mit meinem Hausbus verbunden ist.
Die Lüfter laufen mit der HW PWM des Cortex mit 28kHz.
Sychronisiert wird das ganze über den Server (Hausbus).
Ich hab die Platine und Schaltplan mal angehängt um auch mal was zurück 
zugeben ;-)

: Bearbeitet durch User
von Jürgen H. (nobody)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus,

ich hab dir mal auch noch die Top Seite angehängt die wirst du dann ja 
auch brauchen ;-)

Das Busprotokoll ist eine eigene Entwicklung. Aber einfach gehalten
mit Adresse, Länge, Funktionscode, Daten und CRC.

Wenn Interesse besteht melden.

Viel Spaß damit.

von Jürgen H. (nobody)


Lesenswert?

Ach ja,

hab übrigends dazu im Projekt Forum dazu einen Beitrag.

Beitrag "Hausbus mit RS485 / InVenter und Raumsensoren"

Gruß
Jürgen

von Timo E. (tien)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bin auch gerade dabei meine Inventer Lüfter etwas zu optimieren.
Da die originalen Lüfter mittlerweile etwas lauter geworden sind 
(vermutlich Lagergeräusche) habe ich mal versch. Lüfter getestet.
Zunächst bzgl. Luftdurchsatz bei vergleichbarer Lautstärke.
Hierzu habe ich 3 versch. Lüfter getestet.
Unter anderem ein Noctua NF-A14:
http://noctua.at/de/products/product-line-industrial/nf-a14-industrialppc-24v-3000-ip67-pwm
Der Vorteil wäre bei diesem Lüfter, das er eine hohe Leistung und ein 
sehr gutes Lager hat.
Er läuft bei 6 Volt recht leise und fördert dann etwas mehr als der 
Inventer Lüfter bei gleicher Lautstärke.
Bei Bedarf könnte er dann mit bis zu 7W relativ viel Luft fördern - z.B. 
wenn man nicht zu Hause ist.
Die "Förderleistung" habe ich über das Aufblasen von Mülltüten gemessen 
(geht bestimmt besser, aber gibt einem zumindest einen ersten Eindruck).
Herkömmliche PC Lüfter haben deutlich weniger "Förderleistung". Ich geh 
davon aus, dass die sehr auf wenig Lautstärke bei wenig Druck aber viel 
Luftmenge optimiert sind.
Als nächste testete ich zwei der Lüfter Noctua gegenläufig 
hintereinander. Das kann man (wie erwartet) komplett vergessen. Das 
Lüfterrad des passiven Lüfters drehte sich mit und bremste damit den 
Luftstrom deutlich ab. Außerdem wird es deutlich lauter.
Eventl. könnte man den zweiten Lüfter leicht bestromen, so dass er sich 
nicht mitdreht. Aber auch hier ist eine Minderung des Luftstroms zu 
erwarten.
Nun, den Lüfter zu öffnen und elektronisch die Drehrichtung zu ändern 
wäre perfekt, aber ich habe an diesem Lüfter keine Möglichkeit gefunden 
ihn zerstörungsfrei zu öffnen.
Andere Idee wäre das entfernen der Lüfterblätter an einem der beiden 
Lüfter. Leider ist das mechanische Koppel (zentrische Aufsetzen) nicht 
unbedingt einfach. Hat da jemand eine Idee?

Und bzgl. Lüftergeräusche generell:
Hat jemand den Lüfter auch schon außenseitig in Betrieb gehabt? Das 
sollte doch die Geräusche auch noch mal reduzieren.

Grüße Tim

von Klaus B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo!
Ich nutze das Inventar-System seit gut 7 Jahren. Ein Paar davon wechselt 
seit einiger Zeit nicht mehr die Richtung, d.h. einer bläst nur noch 
rein und einer nur noch raus, was natürlich bedeutet, dass es im Zimmer, 
in welchem nur noch Luft reingeblasen wird ziemlich kalt wird. Also sind 
die beiden Lüfter momentan abgeschaltet.

Als Laie vermute ich, dass die Elektronik im Schalter defekt ist. Es ist 
ein ZR-6, welcher wohl nicht mehr vertrieben wird. Als ich die Abdeckung 
mal abgeschraubt habe, fiel mir dieser Lichtleitschlauch auf. Wofür ist 
der da?

Ich habe ihn beim Einbau wieder in die Mitte des Schalters eingeführt, 
so wie ich es woanders gelesen habe...

Ist der Defekt bekannt und auch für Laien einigermaßen einfach zu 
reparieren, oder zu was ratet ihr mir? Und ist überhaupt sicher, dass es 
am ZR-6 liegt?

Danke für alle Tipps!
Klaus

von Timo E. (tien)


Lesenswert?

Hi KLaus,

hast Du eventl. auf Sommerbetrieb umgeschaltet ohne zu wissen, dass es 
das gibt? Ich müsste zu Hause allerdings nachschauen wie die Umschaltung 
geht. Im Netz habe ich spontan nichts gefunden.

Grüße Timo

von Timo E. (tien)


Lesenswert?

Hier findest Du eine Anleitung mit der Beschreibung des ZR10 (Seite 
45ff).
http://www.energiedirekt.eu/out/media/Montage-Bedienung-inVENTer_iV14.pdf

Auf Seite 51 ist die Bedienung beschrieben. Wenn ich mich recht erinnere 
ist der ZR6 genauso zu bedienen. Bei Durchlüftung (=Sommerbetrieb) ist 
die LED an, sonst aus.
Leuchtet die bei Dir?

Falls das nix hilft kannst Du durch Drehen des Steckers am Lüfter (3 
polige mit Kabel aus der Wand) prüfen ob die Ventilatoren sich noch in 
die andere Richtung drehen. Damit wird ja bei der Einrichtung definiert, 
dass die Lüfter sich gegenseitig drehen. In eine Drehrichtung leuchtet 
eine grüne LED, in die andere nicht.

Wenn die Lüfter ok sind scheint es tatsächlich am ZR6 zu liegen.

Grüße Timo

von Klaus B. (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank. Die LED hat geleuchtet. Der Lüfter war im Sommerbetrieb.
Diesen schaltet man durch schnelles Betätigen der linken Wippe 
an-aus-an-aus wieder aus.
Nun lüftet er wieder wie zuvor.

von Witt (Gast)


Lesenswert?

Hallo Timo E,

eine Frage an dich.
hast du den N Noctua NF-A14:
http://noctua.at/de/products/product-line-industri...
bei dir aktuell Laufen?

wie ist dieser Anschließbar? (Lüfter hat 4 Pins)
ist er nur für Durchzug geeignet oder kann der Lüfter auch die Seiten 
wechseln.

Ich bedanke mich jetzt schon einmal für eine Antwort.

Witt

von Steffen (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

gibt es schon Lösungen bezüglich eines Lüfters?
Eigentlich müsste bei uns mal der Wärmespeicher gewechselt werden.
Diesen kann man günstig aus China beschaffen... Würde den vermutlich 
nicht als Quader sondern in Rundform wählen.

Allerdings bräuchte ich dann noch den passenden Schaumstoff und das 
Silberklebeband.

von Bernhard R. (b-r)


Lesenswert?

Wo willst du denn Keramikeinsatz her bekommen?
Hast du mal einen Link?

2 Lüfter machen bei mir auch Geräusche... muss ich wohl gegen das 
original tauschen....

von Steffen (Gast)


Lesenswert?


von Steffen (Gast)


Lesenswert?


von KlausGast (Gast)


Lesenswert?

Hallo inVenter-Freunde,

tolle Projekte, die ihr da umsetzt!

Mich treibt - kinderbedingt - gerade die Idee um, ob es ohne zu großen 
Aufwand möglich ist, einen solitär an der kleinen ZR6-Steuerung 
laufenden Badezimmerlüfter so mit einem Fenster-Sensor und einem 
Heizungsthermostat mit Stellmotor zu verknüpfen, dass beim Öffnen des 
Fensters die Heizung runtergefahren und der Inventer auf Lüftungsbetrieb 
geht. Beim Schließen des Fensters entsprechend umgekehrt auf 
WechselLüftung bei eingeschalteter Heizung. Irgendwie vergessen meine 
Kids immer mindestens eine Aktion: Mal werden Heizung runter und 
inVenter auf Lüften gestellt, das Fenster bleibt aber zu. Dann werden 
Fenster und inVenter korrekt bedient, die Heizung bleibt aber an.

Ich denke, den Fenstersensor und den Thermostat kann man mit einem 
Arduino in den Griff bekommen. Bei der inVenter-Steuerung wird es sicher 
schwieriger.

Hat so etwas schon jemand angedacht oder umgesetzt und kann mir konkrete 
Tipps geben?

Vielen Dank,
Klaus

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du Arduino programmieren kannst und etwas Elektronikbasteln nicht 
fremd ist sollte das kein zu großes Problem sein.

Die Umkehr der Inventur funktioniert ja durch Umpolung der 
Versorgungsspannung. Um das Umpolen rückgängig zu machen reicht ein 
Brückengleichrichter. Nun benötigst Du noch ein Relais mit zwei 
Wechselkontakte. Damit verbindest Du den Lüfter (bzw. dessen kleine 
Schaltung) entweder direkt oder mit dem Ausgang des Gleichrichters.
Das Relais schaltest Du per Arduino, der das Fenster überwacht und den 
Heizkörper abschaltet.
Wenn Du jetzt noch einen Feuchtigkeitssensor verwendest kann die 
Richtungsumkehr in jedem Fall abgeschaltet werden ( wenn jemand das 
Fenster vergisst) bzw. wenn es dann trocken genug ist einen Signalton 
geben.

Viel Spaß beim Basteln!

von KlausGast (Gast)


Lesenswert?

Hallo Timo,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das hört sich machbar an. 
Arduino ist nicht das Problem, schaltungstechnisch bin ich - trotz 
Physikstudium - leider nicht sehr bewandert. In der Regel kann ich 
einfache Schaltungen interpretieren, aber deine Beschreibung reicht für 
meinen Wissensstand nicht aus, um selbst die Schaltung zu entwerfen :-(

Kannst du mir das evtl. skizzieren? Wäre genial!

Eine prinzipielle Frage: Ich habe soweit verstanden, dass der inVenter 
die Richtungsumkehr durch eine Umschalten der Masse macht. Auf meinerm 
ZR6 habe ich lüfterseitig drei Leitungen, die mit 7,5V/10V/15V 
beschriftet sind. Durchgemessen habe ich noch nicht, aber ich nehme an, 
die Spannungen liegen auch bei meinem Modell (ca. 2008) nicht dauerhaft 
auf den drei Kontakten sondern das sind die Spannungen für die drei 
Geschwindigkeiten. Und hier habe ich weiter oben gelesen, dass man den 
Lüfter mit einigermaßen sauberer Gleichspannung füttern soll, was mit 
dem Arduino und einer H-Bridge (wie ich sie bisher in mehreren Projekten 
verwende, wohl nicht gehen wird. Wie würdest du das realisieren?

Eine Idee: Ich könnte fenstergesteuert per Relais die Verbindung 
zwischen ZR6 komplett kappen und ganz primitiv eine 15V-DC-Quelle 
aufschalten. Richtungswechsel brauche ich ja beim Lüften explizit nicht. 
Wenn das Fenster geschlossen wird, wird per Relais wieder auf den ZR6 
geschaltet.

Und was mir gerade noch einfällt: ich könnte den Arduino mit 
vorgeschalteten Spannungsbegrenzer (die 15V sind zu viel für ihn) und 
mit einer "Umpolschaltung" ja eigentlich vom ZR6 versorgen lassen, oder? 
Fällt dir dazu auch noch eine kleine Schaltung ein, die mir aus den drei 
vom ZR6 kommenden Leitungen - sobald der ZR6 nicht komplett 
ausgeschaltet ist - unabhängig von dessen Betriebsart arduinokonforme 
z.B. 6V liefert?

Die kleine Lüftervorschaltelektronik (iV-SB-2.2) hat bei mir 
lüfterseitig übrigens vier Adern.

Vielen Dank schon mal und schönen Sonntag. Und sorry, wenn du mir mit 
deiner Antwort den kleinen Finger reichst und ich die ganze Hand packe 
:-(

Klaus

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Skizze kann ich gerne machen. Bin aber gerade unterwegs, also erst 
später.
Es gibt meines Wissens verschiedene Ansteuerungen. Meine wird über 
Umpolung gemacht. Die Spannung entscheidet über die Drehzahl.
Am besten Du machst Mal ein Bild vom Anschluss des Lüfters, das sollte 
ja einfach möglich sein, da man ja nur die Abdeckung abnehmen muss.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

gibt es Neuigkeiten und/oder kann man einen Lüfter von Pabst kaufen und 
umbauen?

LG

von Max (Gast)


Lesenswert?

Hi Zusammen,

nachdem nun ein Inventer bei mir Geräusche macht(Lagerschaden), 
interessiert mich ein Kostengünstiger Ersatz.

Ich hatte die Idee 2 Lüfter hintereinander zu machen und gegeneinander 
laufen zu lassen, ist ja immer nur einer an. Was meint Ihr, würde das 
gehen?

DAnke

VG

von Alexandra (Gast)


Lesenswert?

Das Thema mit den zwei Lüftern wird im Thread "Inventer Lüfter 
austauschen" behandelt, auch mit Lösungsansätzen und Lösungen

Beitrag "Inventer Lüfter austauschen"

Grüße
Alexandra

von Markus K. (aditman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Huhu zusammen,
ich bin gestern durch Zufall auf diesen Thread hier gestoßen.
Ich habe seit 10 Jahre in unserem Haus die Inventer (IV14 / Twin) im 
Einsatz.
Auf jeder Etage befindet sich ein ZR7 Regler über welchen ich jede Etage 
separat steuern kann. Seit einigen Jahren benutze ich zur 
Smartifizierung  unseres Hauses HmIP. Ich suche bestimmt schon über ein 
Jahr nach ner Lösung, diese alte Klappertechnik von Inveter smarter zu 
machen aber bisher ohne wirklichen Lösungsansatz.
Daher meine Freude dieses Forum gefunden zu haben ... :-)

Ich habe einige Sachen bei mir selber schon ausgemessen, kann das hier 
evtl. ergänzen.

Seit einiger Zeit ist mir ein ZR7 an einem Inventer Twin-System im 
Dachboden ausgefallen, daher mein weiterer Versuch die neue Steuerung 
von Inventar S4 (195€) einfach mal selber zu kreieren.

Was ich weiß, hier aber auch steht:
- Beim ZR7 kommt Gleichspannung raus
- Die drei Stufen werden über die Spannungshöhe realisiert (7,1V bei 
173mA / 10,45V bei 215mA / 15,1V bei 285mA)
- Der max. Strom bei Richtungsumkehr war mit meinem Fluke gemessen 550mA
- Die Lüfter laufen an einem normalen billigen China DC-Netzteil 
(ausprobiert)
- Die Richtungsumkehr erfolgt durch Umklemmen der beiden äußeren Klemmen 
(Masse) am Lüfter selber

Meine aktuelle Idee ist jetzt ein elektronisch regelbares Netzteil (wie 
für die LED-Technik z.B.) über einen Dimmaktor von HmIP einfach zu 
regulieren .... ob das funktioniert müsste ich probieren.
Die 70Sek. Richtungsumkehr würde ich dann über einen Wechsler versuchen 
zu realisieren. Denke da gibt es ne Möglichkeit über HmIP.

Ich habe bei dem ZR7 gesehen, dass dieser die Spannung langsam herunter 
fährt, bis die Richtung gewechselt wird, ob das nur mit einem Wechsler 
dann ein Problem für die Lüfter sein wird?

von Frank (rotmaframa)


Lesenswert?

Samson0815 schrieb:
> Hallo an alle hier im Forum zu diesem Thema,
>
> ich verfolge dieses Thema schon eine ganze Weile und möchte folgendes
> dazu sagen.
>
> Die Firma, die die Steuerungen ZR7,ZR10,ZR60,ZR31 für die Firma inVENTer
> baut, hat Ihren Sitz in Frauenprießnitz. Die Firma, welche die
> Lüfterelektronik baut, neue programmiert und dann in die Papstlüfter
> verbaut hat Ihren Sitz in Münchenroda bei Jena. Sie fertigen die
> Steuerungen und die neue Elektronik für die PAPST-Axiallüfter.
>
> Bevor die Lüfter in die Systeme eingebaut werden, wird Ihnen von der
> Firma aus Münchenroda eine neue, selbst entwickelte Elektronik
> spendiert, um die Laufrichtung ändern zu können. Das ganze erfogt durch
> ein Neuprogrammieren eines PICs auf der neuen Lüfterplatine, welche
> dannach in den Lüfter verbaut wird. Das ganze ist eine Eigenentwicklung
> und deshalb so teuer.
>
> Ich bin schon länger auf der Suche eines 12V-Lüfters mit
> Laufrichtungsumkehr. Leider bis jetzt ohne Erfolg. Man muss die
> Lüfterelektronik ändern um die Laufrichtung im Lüfter bestimmen zu
> können. Die Steuerelektronik z.B. ZR31 ist nur für die Ansteuerung
> zuständig, nicht für die eigentliche Änderung der Laufrichtung, denn
> diese wird durch die Elektronik im Lüfter bestimmt.
>
> Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eine gebrauchsfähige Idee oder
> Schaltung um allgemein DC-Lüfter umschalten zu können.
>
> Gruß an alla interessierten
> Samson0815

Hallo,
gibt es hierzu ein paar Neuigkeiten zu den ZR-7 Reglern? Der Thread ist 
ja schon ziemlich alt. Ich habe aktuell das Problem, dass einer meiner 4 
ZR7-E Inventer Regler (je ein Regler steuert einen Lüfter an) kaputt 
gegangen ist. Da Inventer diese nicht mehr herstellt, müsste ich 1200,- 
EUR investieren und komplett auf die neue Regelung umstellen, das ist 
mir zu hoch. Kennt jemand den im oben zitierten Beitrag Hersteller aus 
Frauenprießnitz ? Gibt es den überhaupt noch?
Gruß
rotmaframa

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.