Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafo berechnen


von Ralf Meinhard (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
mich würde interessieren wie man den max. Strom aus der Sekundenseite 
eines Trafos weiß.

In diesem Beitrag Beitrag "Re: Selbstbau Insektengrill" 
sieht man auf dem Bild dass der Trafo Sekundär-seitig 2000V und 9mA 
macht.

Worher weiß man bei so einem Trafo wievielt Windungen man primär braucht 
braucht?

N1 / N2 = Uin / Uout ist mir dann ja soweit bekannt.

Also:
Angenommen ich möchte mir genau so einen Trafo Wickeln nur möchte ich 10 
000V und 100mA haben.

Woher weiß ich wie viele Windungen man auf der Primärseite braucht und 
wie lässt sich der Strom aus der Sekundärseite berechnen?

Theoretisch müsste das doch aus dem Strom der Primärseite berechnen 
lassen?
Muss man dann bei 50Hz schon mit Xl = jwl rechnen oder reicht da der 
ohmsche Widerstand der Spule?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

U1/U2 = n1/n2
I1/I2 = n2/n1

Ansonsten
Transformatoren und Spulen

von Rudi D. (rulixa)


Lesenswert?

Wenn du 10kV bei 0,1A haben willst, wird dies ein sehr schweres "Trum" 
werden. Schließlich willst du ja 1 kW Leistung entnehmen.

Ich habe aus einer def. Mikrowelle den Trafo ausgebaut und bin aüßerst 
vorsichtig damit. Es könnte tödlich sein. Auch dein Trafo wäre so ein 
Höllending.

Besser du schaust dich nach einem Hochspannungstrafo für 
Leuchtstoffröhren (Neonreklame) um, der eine Strombegrenzung auf 30 mA 
hat. Trotzdem bitte um extreme Vorsicht.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Woher weiß ich wie viele Windungen man auf der Primärseite braucht

Das hängt quasi nicht von der Sekundärseite ab, sondern nur vom Kern. 
Kaufst du einen Kern, steht drauf wie wiele Windungen pro Volt er (bei 
50Hz) sehen will. Die 230V~ Primärwicklung ist also immer gleich und 
manchmal schon vorgewickelt.

> und wie lässt sich der Strom aus der Sekundärseite berechnen?

Na ja, um so mehr Strom du entnimmst, um so wärmer wird der Trafo, und 
wenn du zu viel Strom entnimmst, dann wird er zu warm, die 
Wicklungsisolierung schmilzt und dein Trafo ist kaputt.

Im Endeffekt musst du also die Verluste rechnen mit dem effektiven Strom 
an dem Drahtwiderstand der sekundären Wicklung und der transformierten 
primären Wicklung und (überlicherweise macht das 50% aus) die Verluste 
im Kern. Aber das hat der Hersteller auch schon gemacht, und verkauft 
dir den Trafo mit der Auschrift 1000VA. Reicht dann offenbar für 10000V 
und 0.1A effektiv. Wenn man's aber genau wissen will, rechnet man noch 
mla nach.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Lass mich raten: Tesla Trafo

von Ralf Meinhard (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Das hängt quasi nicht von der Sekundärseite ab, sondern nur vom Kern.
> Kaufst du einen Kern, steht drauf wie wiele Windungen pro Volt er (bei
> 50Hz) sehen will. Die 230V~ Primärwicklung ist also immer gleich und
> manchmal schon vorgewickelt.

Wo bekommt man solche vorgewickelten Trafos?

An alle anderen schon mal ein Danke!

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

http://www.block-trafo.de/ soll die haben,
sagen zumindest die, die sie brauchen,
das sind Berufsschulen wo die Kinder nicht
mit 230V arbeietn sollen, aber Trafos wickeln
sollen.

Ansonsten findet man vielleicht welche wenn
man nach Trafobausatz sucht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.