Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik +-10V auf 0-3V regelt


von Hansi (Gast)


Lesenswert?

Hallo Community!

Bin auf der Suche nach einem IC welcher +-10V auf 0-3V regelt!
Kennt vll einer von Euch einen solchen IC?

Ich bin auf der Suche nach einem IC, falls es hierfür keinen gibt, dann 
würde ich mir eine Schaltung erstellen.

mit freundlichen Grüßen
Hans

von Michael H. (michael_h45)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Wow.

Jetzt sollen schon simple Widerstände gegen teure ICs ersetzt werden.

Demnächst ganze Kabel durch Computer.

                  +5V
                   |
                  18k3
                   |
-10V..+10V --36k6--+-- 0..3V
                   |
                  10k
                   |
                  GND

könnt ich jetzt noch kontrollrechnen, kannst du aber sicher auch.

von Ralf S. (spacedog) Benutzerseite


Lesenswert?

Eventuell reicht da ein Spannungsteiler mit Offset. Man beachte das 
im Artikel verlinkten Excelfile, welches einem die Rechenarbeit abnimmt.

von Hansi (Gast)


Lesenswert?

Ja um die Schaltung geht es mir nicht!
Ich hatte auch die Idee mit einem Spannungsteiler und 2 Stromquellen+ R 
dies zu realisieren, wenn es jedoch mit einem IC geht, würde ich den 
bevorzugen.

Aber danke für die Info!

von Ralf S. (spacedog) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kein Problem, es gibt ja auch solche "ICs" (siehe Anhang).

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Ralf Schwarz schrieb:
> Kein Problem, es gibt ja auch solche "ICs" (siehe Anhang).


Hahahaha...ich schmeiss mich weg ;-)

Koennte mir noch jemand sagen, mit welchem IC  ich das Gluehlaempchen in 
meiner Taschenampe ersetzen kann? Ich wuerde wirklich bevorzugen, das 
mit einem IC zu loesen....


Michael

von Hansi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

klar .. hier is einer!

von UR Schmitt (Gast)


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> klar .. hier is einer!
ROFLROFLROFLROFLROFL.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hansi schrieb:
> klar .. hier is einer!


Nee, ich brauche das im 8-poligen Gehaeuse.


Schade.

Gruss

Michael

von Eddy C. (chrisi)


Lesenswert?

Vielleicht mit einer bestimmten Anschlussbelegung? Das kann doch nicht 
wahr sein! Dir ist bewusst, dass Du lediglich drei Widerstände 
benötigst?

von Ralf S. (spacedog) Benutzerseite


Lesenswert?

Okay, jetzt aber genug gelacht ;-)

Mich nimmt es ehrlich Wunder, wieso Hansi dafür lieber ein IC benützen 
will. Einen Grund wird er wahrscheinlich schon haben.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:
> Hansi schrieb:
>> klar .. hier is einer!
>
>
> Nee, ich brauche das im 8-poligen Gehaeuse.

Du kannst von obigen Gehäuse oben und unten je 4Pins absägen.
Gruss
Harald

von ICi (Gast)


Lesenswert?

>Okay, jetzt aber genug gelacht ;-)
>
>Mich nimmt es ehrlich Wunder, wieso Hansi dafür lieber ein IC benützen
>will. Einen Grund wird er wahrscheinlich schon haben.

So dumm ist das garnicht. Wenn das mit einer sehr niedrigen 
Ausgangsimpedanz erreicht werden soll, wäre ein zusätzlich integrierter 
Spannungsfolger schon mal nicht verkehrt. Die 
Spannungsteiler-Widerstände könnten zudem sehr präzise hergestellt 
werden und gleichen Temperaturgang aufweisen, weil sie auf dem selben 
Die sitzen würden. Auch Schutzschaltungen gegen ESD, etc. könnten 
integriert sein.

Natürlich scheitert diese Idee an der unendlichen Fülle von 
vorstellbaren, unterschiedlichen Spannungsteilerverhältnissen, die man 
erzeugen können müßte, damit so eine Chip-Familie erfolgreich würde. 
Auch sind sehr unterschiedliche Eingansgimpedanzen und 
Überspannungsfestigkeiten/Belastbarkeiten vorstellbar.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.