Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Kennzeichnung SMD-Tantalelko


von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

Habe hier einen defekten SMD-Tantalelko den ich ersetzen möchte. Bin mir 
bei der Bezeichnung jedoch unsicher weshalb ich lieber nochmal 
nachfrage. Aufdruck lautet "A226C" wobei das "A" am Anfang sehr klein 
gedruckt ist. Ich deute dies als 2,2 uF und 10 V. Korrekt?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

A=Logo von AVX
226=22uF
C=16V

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?


von Jonathan S. (joni-st) Benutzerseite


Lesenswert?

Er hat 22µF (glaub ich).

226 -> 22 * 10^6 = 22000000pF = 22µF

EDIT: Ups, zu spät :)

von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

Vielen Dank! In der Liste die ich gefunden hatte war es dann wohl falsch 
bzw. undeutlich beschrieben.
Jetzt die Frage: wieder mit Tantal ersetzen oder einen 
Keramikkondensator? Ein LowESR Aluminium-Elko würde auch passen. Die 
Kondensatoren gehören übrigens zur Beschaltung eines DC-DC Wandlers.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Jetzt die Frage: wieder mit Tantal ersetzen oder einen
> Keramikkondensator?

Wenn dich die riesigen Toleranzen und die Spannungsabhängigkeit der
Kapazität samt Piezoeffekt beim Keramikkondensator nicht stören,
dann sollte er als Ersatz problemlos taugen.  Schau' dir aber an,
welche Kapazität dein angedachtes Material bei der tatsächlich
benutzten Gleichspannung noch hat.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:

> Jetzt die Frage: wieder mit Tantal ersetzen

Ja.

> oder einen Keramikkondensator?

220uF/16V? Der wird wohl größer sein.


> Ein LowESR Aluminium-Elko würde auch passen.

Hat aber wohl zu viel ESR.


> Die Kondensatoren gehören übrigens zur
> Beschaltung eines DC-DC Wandlers.

Gut wäre es zu wissen welche Serie verbaut wurde.

von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

Tja, es handelt sich um einen Linksys Switch genauso wie in diesem 
Thread hier: Beitrag "Suche Ersatz für IC aus Step-Down Wandler"
Datenblatt konnte ich leider keins finden zu dem IC. Daher wärs nochmal 
ein letzter Versuch die Tantal Elkos zu tauschen - scheint mir eher die 
Fehlerursache zu sein als defektes IC.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

hinz schrieb:
>> oder einen Keramikkondensator?
>
> 220uF/16V? Der wird wohl größer sein.

22 µF waren gefragt, sowas bekommt man durchaus auch als Keramik
mittlerweile, wenn auch nicht in 0402. :.)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Daher wärs nochmal
> ein letzter Versuch die Tantal Elkos zu tauschen - scheint mir eher die
> Fehlerursache zu sein als defektes IC.

Ta-Elkos gehen aber eigentlich kaum kaputt.  Höchstens, wenn man sie
mit steilen Schaltflanken belastet (weil dann hohe Ströme fließen),
aber nach allem, was ich bislang davon gelesen habe, gehen sie dann
"spektakulär" kaputt (so mit Knall!, Peng! und Rauch).  Am typischen
Austrocknen ihrer Al-Kollegen leiden sie dagegen nicht so sehr.

Vielleicht ist der Kondensator ja einfach nur insgesamt zu knapp
bemessen, und du spendierst ihm mal zusätzlich ein oder zwei Kerkos?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> ein letzter Versuch die Tantal Elkos zu tauschen

Und welche Serie wurde verbaut?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> 22 µF waren gefragt,

Mea culpa! Gelesen hab ich 226, aber im Hirn kam 227 an.


> sowas bekommt man durchaus auch als Keramik
> mittlerweile, wenn auch nicht in 0402. :.)

Ist bekannt.

von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Ta-Elkos gehen aber eigentlich kaum kaputt.  Höchstens, wenn man sie
> mit steilen Schaltflanken belastet (weil dann hohe Ströme fließen),
> aber nach allem, was ich bislang davon gelesen habe, gehen sie dann
> "spektakulär" kaputt (so mit Knall!, Peng! und Rauch).  Am typischen
> Austrocknen ihrer Al-Kollegen leiden sie dagegen nicht so sehr.

Dachte ich auch. Der sah auch ziemlich mitgenommen aus aber nach dem 
auslöten eben mal die Kapazität und ESR gemessen und die stimmen.

Jörg Wunsch schrieb:
> Vielleicht ist der Kondensator ja einfach nur insgesamt zu knapp
> bemessen, und du spendierst ihm mal zusätzlich ein oder zwei Kerkos?

Half auch nichts. Und ohne Datenblatt von dem IC ist es auch schwierig 
da weiter den Fehler einzugrenzen.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:

> Half auch nichts. Und ohne Datenblatt von dem IC ist es auch schwierig
> da weiter den Fehler einzugrenzen.

Im von dir verlinkten Thread war dieser Typ genannt worden:

http://www.marvell.com/selector_guide/downloads/ds/88pg8x7.pdf

Könnte das denn passen?

Ansonsten halt den existierenden Regler rausreißen und einen komplett
anderen für 1,8 V aufbauen.  So'nen Kram sollte man ja von einem
beliebigen alten Mainboard recyclen können (gleich mitsamt Speicher-
drossel und anderem Drumrum).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.