Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Flipflop - mit einem Taster möglich?


von Karsten (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo...

auf dem Bild ist der Schaltplan einer bistabilen Kippstufe (Flipflop)zu 
sehen.

Je nach Tasterbetätigung leuchtet die entsprechende Lampe auf.
Gibt es so etwas auch mit nur einem Taster und je bei Tasterdruck 
leuchtet abwechselnd mal die eine und dan die andere Lampe auf.
Hat so eine Schaltung einen bestimmten Namen? Für einen Schaltplan wäre 
ich sehr dankbar.

Gruß
Karsten

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Karsten schrieb:
> Hallo...
>
> auf dem Bild ist der Schaltplan einer bistabilen Kippstufe (Flipflop)zu
> sehen.
>
> Je nach Tasterbetätigung leuchtet die entsprechende Lampe auf.
> Gibt es so etwas auch mit nur einem Taster und je bei Tasterdruck
> leuchtet abwechselnd mal die eine und dan die andere Lampe auf.
> Hat so eine Schaltung einen bestimmten Namen? Für einen Schaltplan wäre
> ich sehr dankbar.

Ja, nimm ein Flipflop-IC, z.b. aus der 4000er Reihe. Der Taster
zum Umschalten muss allerdings entprellt werden.
Gruss
Harald

von holger (Gast)


Lesenswert?

>Gibt es so etwas auch mit nur einem Taster und je bei Tasterdruck
>leuchtet abwechselnd mal die eine und dan die andere Lampe auf.

Nennt sich Umschalter.

von John H. (karabka)


Lesenswert?

Das Stichwort lautet Toggle-Switch, z.B. 
http://www.zen22142.zen.co.uk/Circuits/Switching/togglesw1.htm

Sonst auch in Gitarreneffektgeräten ("Tretmienen"), siehe auch hier: 
http://www.freeinfosociety.com/electronics/schemview.php?id=1088

Im unteren Teil erkennst Du das Flipflop, dass über einen einzelnen 
Taster (In/Out) gesteuert wird.

LG,
John

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Geht auch ohne Elektronik, nennt sich Stromstoßrelais.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?


von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,
danke, aber ich verstehe die Schaltung nicht ganz. K1, K2 und S1 - es 
sieht aus wie 3 Schalter. Ich möchte doch nur einen Schalter.

Gruß
Karsten

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Einfacher geht's so:

  +-----------+--
  |           |
  |       +---)----------------+
  | +     |   |         74HC14 |
Batterie  +--|>o--10k--+--|>o--+---an/aus
  | -         |        |       |
  |           |        |       1M
  |           |        |   _   |
  |           |        +--o o--+
  |           |                |
  |           |              100nF
  |           |                |
  +-----------+----------------+

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Falk Brunner (falk)


>danke, aber ich verstehe die Schaltung nicht ganz. K1, K2 und S1 - es
>sieht aus wie 3 Schalter. Ich möchte doch nur einen Schalter.

Mal den Text gelesen? Dort steht was von 1 Taster (S1) und zwei Relais.
Mal den nächsten Abschnitt gelesen? Dort steht die elektronische 
Variante. Ein Taster, 1 IC.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern#Version_mit_einem_D-Flip-Flop

Und am Ende auch MaWins Variante.

Beitrag "MosFET mit Toggle ansteuern"

von RTFM (Gast)


Lesenswert?


von Karsten (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Falk,

ich habe den Text durchgelesen, bin aber nicht vom Fach, dashalb 
verstehe ich den Schaltplan auch nicht. Auf dem angehängtem Bild habe 
ich rot eingekreist, was ich nicht verstehe. 1N4004 sind 
Halbleiterdioden (kenne ich, habe ich). K1 und K2 sind die Relais 
(monostabile?) Warum steht oben nochmal K1 und K2, wenn unten schon die 
Relais sind?

Gruß
Karsten

von Karsten (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo MAWIN,

danke, aber ich muß fragen was folgendes ist (siehe Bild):

1) Widerstand 10k
2) ?
3) Schmitt trigger
4) ?
5) Kondensator 100nF
6) ?

Gehe bitte davon aus, dass ich ziemlich unbedarft audf diesem Gebiet 
bin.

Gruß
Karsten

von dolf (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hier ne einfache variante mir nem d-ff aus der 4000er serie.
im prinzip ist es der bekannte frequenzteiler f/2 mittels d-ff.
das rc glied ci/r1 dient der entprellung.
mfg

von Ein Gast (Gast)


Lesenswert?

Karsten schrieb:
> 1) Widerstand 10k
     Schmitt trigger + Widerstand 10kΩ
> 2) ?
     Widerstand 1MΩ
> 3) Schmitt trigger
     Namensschild vom 6-fach Schmitt-Triggern
> 4) ?
     Taster
> 5) Kondensator 100nF
> 6) ?
     Schmitt-Triggern

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>ich habe den Text durchgelesen, bin aber nicht vom Fach,

Hmmm.

> dashalb
>verstehe ich den Schaltplan auch nicht. Auf dem angehängtem Bild habe
>ich rot eingekreist, was ich nicht verstehe. 1N4004 sind
>Halbleiterdioden (kenne ich, habe ich).

OK.

> K1 und K2 sind die Relais
>(monostabile?)

Ja.

> Warum steht oben nochmal K1 und K2,

Das sind die Schaltkontakte der Relais.

> wenn unten schon die Relais sind?

Die Rechtecke mit Schrägstrich sind die Spulen der Relais.
Strom an Spule -> Kontakt schaltet.

>      Grafik1.jpg

>danke, aber ich muß fragen was folgendes ist (siehe Bild):

Vergiss die ASCII-Art, die Schaltung im Link ist identisch und deutlich 
besser lesbar.

http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/1926072

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Karsten schrieb:

> Gehe bitte davon aus, dass ich ziemlich unbedarft auf diesem Gebiet bin.

Dann ist es am besten, wenn Du ein fertiges Stromstossrelais nimmst.
Gruss
Harald

von Karsten (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Falk,

ich geb mir die größte Mühe, komme mit diesem abstrakten Bild aber 
absolut nicht klar.

Da an den Kontakten meiner Relais keine Zahlen stehen, weiß ich auch 
nicht, welche Zahlen des Schaltplans welche Kontakte am Relais sind.

Anbei habe ich nochmal ein Bild eingefügt und meine Relais eingezeichnet 
und die Kontakte auf meine Art nummeriert. Die kleine Zahl ist Relais 1 
die große die Kontaktnummer.
Kannst du mir bitte nennen/einzeichnen, welche Kontakte miteinander 
verbunden werden?

PS:
Wenn ich es zum Laufen gekriegt habe, kann ich die Zeichnung bestimmt 
lesen.

Gruß
Karsten

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Karsten schrieb:
> Da an den Kontakten meiner Relais keine Zahlen stehen, weiß ich auch
> nicht, welche Zahlen des Schaltplans welche Kontakte am Relais sind.

Die Zahlen sind eh an jedem Relais anders. Schaue dir die Symbole an, 
sie zeigen, wie die Kontakte angeschlossen werden müssen. Das ist auf 
dem Relais meist aufgedruckt, Sicherheit gibt das Datenblatt. So kannst 
du die Kontakte entsprechend deinem Bauelement durchnummerieren.

Kontakt K1 (K2) gehört zum Relais K1 (K2). S1 ist ein Taster mit 
Umschaltkontakt.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>Da an den Kontakten meiner Relais keine Zahlen stehen, weiß ich auch
>nicht, welche Zahlen des Schaltplans welche Kontakte am Relais sind.

Dann must du entweder ins Datenblatt deines Relais schauen oder das 
Relais mit dem Multimeter ausmessen. Die Spule hat irgendwas um die 
100-2000 Ohm, der Öffner ist im stromlosen Zustand geschlossen, somit 
Null Ohm, der schließer offen, somit ganz viele Ohm.

>Anbei habe ich nochmal ein Bild eingefügt und meine Relais eingezeichnet

Was sind denn deine Relais? Siehe Netiquette.

MfG
Falk

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

wie die Relais im stromlosen Zustand sind habe ich auf meiner Zeichnung 
gestrichelt eingetragen. Bei Relais1 1/4 und 1/3 bzw.1/7 und 1/8 bei 
Relais2 dann 2/4 und 2/3 bzw.2/7 und 2/8. Die roten Benennungen sind die 
Kontakte wo man die Relais mit Plus und Minus zum Zappeln bringt.

"Was sind denn deine Relais?"

Monostabil - oder meinst du die Bezeichnung?

Was meinst du mit Netiquette? Ich bin ganz nett.

Gruß
Karsten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>wie die Relais im stromlosen Zustand sind habe ich auf meiner Zeichnung
>gestrichelt eingetragen. Bei Relais1 1/4 und 1/3 bzw.1/7 und 1/8

Erfinde keine neuen Pinbezeichnungen, nutzt sie so wie der Rest der 
Welt.
Das Bauteil heißt K1, die Pins 1-8.

>>Relais2 dann 2/4 und 2/3 bzw.2/7 und 2/8. Die roten Benennungen sind die
>Kontakte wo man die Relais mit Plus und Minus zum Zappeln bringt.

>"Was sind denn deine Relais?"

>Monostabil -

ja, aber

>oder meinst du die Bezeichnung?

Die meine ich.

>Was meinst du mit Netiquette? Ich bin ganz nett.

Sicher, aber technische Problem muss man anders kommunizieren.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Netiquette#Klare_Beschreibung_des_Problems

Und wenn du schon die Pinbelegung deiner Relais kennst, kannst du in den 
Schaltplan auch selber die richtigen Pinnummern eintragen.

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

ich bin schon dahintergestiegen. Die Pinbelegung entspricht meinen 
Relais. Ich finde es bloß von der Darstellung her umständlich. Man 
könnte doch die Zahlen an das Relaisschaltbild ranschreiben und direkt 
von da aus die Verbindungen machen. Aber gut, das war mein Unvermögen.

Es ist trotzdem nicht, was ich meinte.
"Gibt es so etwas auch mit nur einem Taster und je bei Tasterdruck
leuchtet abwechselnd mal die eine und dan die andere Lampe auf." so 
meine Frage.
Mit einem Taster meinte ich konkreter Weise Ein-Kontakt-Taster. Und das 
ist hier nicht der Fall.

Gruß
Karsten

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo MaWin,

Das Ding sieht doch aus, wie ein Maikäfer. Wo kommt denn da was ran?
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/164232-da-01-en-74HC14.pdf

Gruß
Karsten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>Relais. Ich finde es bloß von der Darstellung her umständlich.

Nö, die ist schon sinnvoll.

> Man
>könnte doch die Zahlen an das Relaisschaltbild ranschreiben und direkt
>von da aus die Verbindungen machen.

Kann man. Aber durch die Trennung von Spule und Kontakten kann man den 
Schaltplan übersichtlicher gestalten, denn beide sind im Normalfall an 
sehr verschiedenen Stellen angeschlossen.

>Mit einem Taster meinte ich konkreter Weise Ein-Kontakt-Taster. Und das
>ist hier nicht der Fall.

Schon wieder nicht den Text im Artikel gelesen?

"Sie benötigt nur zwei Relais mit einem Wechselkontakt sowie einen 
Taster mit Wechselkontakt. Hat man den nicht, kann man ihn durch einen 
einfachen Taster ersetzen, der dann ein drittes Relais mit 
Wechselkontakt schaltet."

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

ich hab den ganzen Quatsch nun zum 2. mal zusammengebaut, immer wieder 
das selbe Ergebnis.
Schalte ich Kontakt 1 zieht Relais K2 an und fällt bei Loslassen wieder 
zurück.
Schalte ich danach Kontakt 3 zieht Relais K1 an und bleibt.
Schalte ich Kontakt 1 zieht Relais K2 an und fällt bei Loslassen wieder 
zurück. Relais K1 wechselt und bleibt.
Schalte ich danach Kontakt 3 wechselt Relais und bleibt.

Also K1 bleibt stabil und K2 fällt immer wieder zurück. Nichts mit 2 
Stabielen Zuständen.
Die Pinbelegungen auf den Relais stimmen, ich zweifle ob der Schaltplan 
überhaupt geht.
Hast du das mal probiert?

Gruß
Karsten

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Karsten schrieb:

> Die Pinbelegungen auf den Relais stimmen, ich zweifle ob der Schaltplan
> überhaupt geht.
> Hast du das mal probiert?

Der Charme von Relais-Schaltungen besteht darin, dass man das ganz 
einfach selber mit Papier und Bleistift durchprobieren kann. Man muss 
dabei nichts über Bauteilwerte oder dergleichen wissen sondern einfach 
nur, dass eine stromdurchflossene Spule anzieht und daher die 
Relaiskontakte (die oberen K-x in deiner Zeichnung) in eine bestimmte 
Position laufen. Das wars dann schon. Der Rest ist fast wie das 
Nachverfolgen, wie Wasser durch ein Röhrensystem fliesst, wenn bestimmte 
Hähne bzw. Ventile eine bestimmte Stellung inne haben.

Mal dir die Schaltung auf, und drücke S1 (auf der Zeichnung) nieder. Wo 
rinnt der Strom lang, über welche Kontakte, welche sind geschlossen und 
auf welchen Wegen kommt daher der Strom zu den Relaisspulen bzw. zu 
welchen Relaisspulen kommt er überhaupt?

Es hilft auch, sich auf seiner Zeichnung mit Bunstift einzuzeichnen, 
welche 'Leitung' unter Saft steht. Einfach im zu betrachtenden Zustand 
bei +24V anfangen und alle Leitungen über alle Kontakte mit Buntstift 
nachzeichnen, sofern eine direkte Verbdindung besteht (und natürlich 
kann man nicht entegen dem Dreieck durch Dioden durchfahren, immer nur 
mit dem Dreieck).

(Und ja. Man kann und man darf da durchaus auch mehrere Zeichnungen 
anfertigen um den Überblick zu behalten, wie sich das ganze zeitlich 
beim Drücken und Loslassen (+ eine Zwischenstufe, nämlich wenn der 
Taster weder mit dem oberen Kontakt noch mit dem unteren Kontakt 
verbunden ist) entiwckelt.

So einfach sich das jetzt auch anhört. Der Erkentnissgewinn, wenn man 
diese ganz einfache Technik der 'Analyse' anwendet, ist enorm. Plötzlich 
verstehst du, was da passieren soll und plötzlich bist du auch in der 
Lage zu entscheiden, was du in deiner realen Schaltung mit einem 
Voltmeter messen willst und daraus reift dann auch die Erkentniss, wo du 
dich beim Aufbau vertan hast und die Dinge nicht so funktionieren wie 
vorgesehen. Und ich würde mich an deiner Stelle auch nicht an den 
Pinnummern festbeissen, sondern: aus der Zeichnung entnimmst du, dass 
die K1 Kontakte durchschalten sollten, wenn die K1 Spule unter SPannung 
steht. D.h. an der Leitung zu K2 muss Spannung anliegen, wenn die Spule 
K1 Spannung hat. Und dann vergleichst du eben mit deinem Aufbau. Ist das 
bei dir auch so? Wenn nicht, dann werden halt die Pinnummern nicht mit 
dienem Relais übereinstimmen. Wichtig ist nicht, ob du das Relasi so 
angeschlossen hast, dass die Nummern übereinstimmen, sondern dass die 
Funktion übereinstimmt.


(Und immer daran denken: Ein Relais, durch welches kein Strom fliesst, 
hat eine Grundstellung, in die die Kontakte gezogen werden. Es ist also 
nicht egal, welche Kontakte man nimmt. Das eine Kontaktpärchen wird 
immer dann geschlossen, wenn das Relais stromlos ist, das andere, wenn 
die Spule unter Spannung steht. In dem Schaltbild sind beide Relais in 
Ruheposition eingezeichnet. D.h. genau so stehen die Kontakte 'oben', 
wenn in den 'unten' dazugehörenden Spulen kein Strom fliesst)

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Karl Heinz,

danke für die Hinweise. Eben, mit dem Nachmalen komme ich schon nicht 
klar. Schließt man den Schalter schließt oder öffnet sich ein Kontakt, 
wo vorher noch Strom geflossen ist fließt er gerade nicht mehr.... ich 
sehe auf dem Gemalten nicht mehr durch. Wenn ich es so raffen würde, 
hätte ich mir den Schaltpla bestimmt selbst gemacht und wäre nicht hier 
gelandet.

Zuvor hatte ich mir auf die Zeichnung die beiden Relais draufgeklebt, 
die Kontaktnummern rangeschrieben und die quasi den Strichen entlang mit 
Drähten bzw. Dioden verbunden. Eigentlich idiotensicher. Damit kann ich 
zwar nicht den Stromfluß nachvollziehen, aber ich habe alles 
schaltplangetreu verbunden. Es müsste gehen, egal ob ich alles kapiert 
habe oder nicht.
Es gibt nunmal Dinge im Leben, die kapiert man nicht und nutzt sie 
trotzdem.

Ich würde ja der Theorie gern zustimmen, aber praktisch haut es nicht 
hin.
Andererseits glaube ich auch nicht, dass der Schaltplan Stuß ist. 
Jedenfalls weiß ich nicht weiter.


Gruß
Karsten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>Schalte ich Kontakt 1

Du schaltest K1 gar nicht, das ist nämlich ein Relaiskontakt. Das 
einzige was du direkt schaltest ist S1. Wenn S1 nur ein normaler 
Schließer und kein Umschalter ist, dann muss S1 ein 3. Relais mit 
Wechslerkontakt schalten, das dann an Stelle von S1 sitzt. So wie im 
diesem Schaltplan.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Relais_mit_Logik_ansteuern#Stromsto.C3.9Frelais

> zieht Relais K2 an und fällt bei Loslassen wieder
>zurück.

Da stimmt schon was nicht. Neben dem Bild ist die Reihenfolge der 
Relaisschaltungen aufgeschrieben, das muss rauskommen. Kann man auch 
optisch anzeigen, mit einer LED + Vorwiderstand parallel zu jeder 
Relaisspule.

>Schalte ich danach Kontakt 3 zieht Relais K1 an und bleibt.

Es gibt in allen Schaltungen, die hier gepostet wurden keinen Kontakt 
drei. Also weiß auch keiner , wovon du redest. Poste einen aktuellen, 
VOLLSTÄNDIGEN Schaltplan von deinem Aufbau, darüber kann man reden.

>Schalte ich Kontakt 1 zieht Relais K2 an und fällt bei Loslassen wieder
>zurück. Relais K1 wechselt und bleibt.

Siehe oben. K1 schaltest du nicht direkt!

>Die Pinbelegungen auf den Relais stimmen, ich zweifle ob der Schaltplan
>überhaupt geht.
>Hast du das mal probiert?

Sicher. Die Schaltung läuft prima.

von Karl H. (kbuchegg)



Lesenswert?

Karsten schrieb:
> Hallo Karl Heinz,
>
> danke für die Hinweise. Eben, mit dem Nachmalen komme ich schon nicht
> klar. Schließt man den Schalter schließt oder öffnet sich ein Kontakt,
> wo vorher noch Strom geflossen ist fließt er gerade nicht mehr....

Ja, dann musst du dir das eben konsequent aufmalen!!!!!

Bild 1, dein Grundzustand

Bild 2, jetzt wird der SChalter geschlossen. Eingezeichnet sind alle
        Leitungen, die jetzt Saft haben.
        Unter anderem liegt jetzt auch an der Spule von K1
        Saft an. Als FOlge davon ...

Bild 3, schliesst die K1 SPule den Kontakt K1

Bild 4, damit gibt es einen 2.ten 'Saftpfad von +24V zum Anschluss
        vom K2 KOntakt, der jetzt über K1 führt.

Bild 5, lässt man den Taster los, so gibt es einen kurzen Zwischen-
        moment, in dem der Taster weder nach oben, noch nach unten
        einen Kontakt hat.
        Man sieht aber auch, dass über den Weg Kontakt-K1, Kontakt-K2
        die Spule von K1 immer noch mit 24V verbunden ist.

Bild 6, irgendwann ist der Schalter S1 dann am unteren Ende angelangt
        und stellt den Kontakt her. Was passiert?

Bild 7, über die so hergestellte Verbindung werden die 24V, die immer
        noch über K1 daher kommen, weitergeführt und landen bei
        der SPule von K2

Bild 8, Die die Spule von K2 jetzt unter Saft steht, schaltet auch
        der Kontakt von K2 in die andere Stellung. Dadurch wird
        aber der Spule von K1 der Saft abgedreht ...

Bild 8, und ohne Saft auf der Spule, schaltet der Kontakt von K1 wieder
        in die Ausgangsstellung zurück

....
....
....


ist doch nicht so schwer. Nur malen muss man halt. Das du im Kopf den 
Überblick verlierst, glaub ich dir unbesehen.


> ich
> sehe auf dem Gemalten nicht mehr durch.

Man darf sich das ruhig auch mehrmals aufmalen oder ausdrucken und ruhig 
von einem Zustand zum nächsten eine neue Zeichnung machen (bzw. die 
Veränderungen markieren oder die Leitungen einfärben, die jetzt Saft 
haben).

von Karsten (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Falk,

mit Kontakt schalten meine ich am Schalter Position 1 bzw. 3 (analog 
Schaltplan), nicht Relaiskontakte. Da ich keinen Schalter habe tipse ich 
einfach Schalterposition 2 an 1 oder an 3. Der Effekt ist der schon 
beschriebene.

Hier hab ich das Datenblatt der Relais:
http://datasheet.octopart.com/MT2-C93402-Tyco-Electronics-datasheet-541690.pdf

...und im Bild habe ich mal meine Schaltung abfotografiert.

Die Pin 9 von K1 (=2 von S1) habe ich kontaktet mit S1 (=Diodenende 
zwischen den obersten Dioden) bzw. mit S3 (=K1 Pin 13).

Vielleicht siehst du, was nicht stimmt.

Gruß
Karsten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>mit Kontakt schalten meine ich am Schalter Position 1 bzw. 3 (analog
>Schaltplan), nicht Relaiskontakte.

Aha, und wer soll das wissen/verstehen?

> Da ich keinen Schalter habe tipse ich
>einfach Schalterposition 2 an 1 oder an 3.

Aha, da haben wir's. Solche Stunts sollte man sich gerade als Anfänger 
verkneifen.

"Die Umschaltung von S1 muss schneller sein als die Abfallzeit der 
Relais K1 plus K2!"

Lesen bildet. Du brauchst einen echten Schalter oder ein 3. Relais. 
Punkt.

>...und im Bild habe ich mal meine Schaltung abfotografiert.

Schon mal was fvon Bildschärfe gehört?

>Die Pin 9 von K1 (=2 von S1) habe ich kontaktet mit S1 (=Diodenende
>zwischen den obersten Dioden) bzw. mit S3 (=K1 Pin 13).

An K1 fehlt auf jeden Fall eine Verbindung, K1 Pin 13 auf VCC.

von Karl H. (kbuchegg)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Karl Heinz Buchegger schrieb:
> Karsten schrieb:
>> Hallo Karl Heinz,
>>
>> danke für die Hinweise. Eben, mit dem Nachmalen komme ich schon nicht
>> klar. Schließt man den Schalter schließt oder öffnet sich ein Kontakt,
>> wo vorher noch Strom geflossen ist fließt er gerade nicht mehr....
>
> Ja, dann musst du dir das eben konsequent aufmalen!!!!!

Übrigens hab ich beim Malen auch einen Fehler gemacht.
In Bild 7 fehlt noch ein Detail.
die 24V laufen über S1 nicht nur über D2 zur SPule K2, sondern über D1 
auch zur Spule K1.
Das ist insofern wichtig, als dann ja im Bild 8 der Kontakt K2 aufmacht 
und die bisherige Verbindung von K1 über die Kontakte K2 nach oben 
unterbricht. Die Spule K1 hat aber weiterhin Saft, nämlich über den Weg 
S1, D1

siehe die neuen Bilder 7 und 8, welches im Endeffekt die Situation 
zeigen nachdem die Kontakte K2 geschaltet haben. Die Relaisspuel K1 
steht immer noch unter Saft und die entsprechenden Kontakte K1 oben 
fallen daher nicht ab.

Wie gehts weiter, wenn man jetzt S1 nochmal drückt?
(als Übung für den TO übrig gelassen)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karl Heinz Buchegger (kbuchegg) (Moderator)

>Wie gehts weiter, wenn man jetzt S1 nochmal drückt?
>(als Übung für den TO übrig gelassen)

Das steht alles schon im Artikel! Muss man halt mal lesen und eine 
Minute drüber nachdenken. Gibts noch keine App dafür!

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> @  Karl Heinz Buchegger (kbuchegg) (Moderator)
>
>>Wie gehts weiter, wenn man jetzt S1 nochmal drückt?
>>(als Übung für den TO übrig gelassen)
>
> Das steht alles schon im Artikel!

(mehr für den TO gedacht)

:-)
Hab ich schon gesehen (und so hab ich auch meinen Fehler gefunden)

> Muss man halt mal lesen und eine
> Minute drüber nachdenken.

Und wenn man es in Gedanken nicht durchspielen kann, dann eben mit 
Hilfsmittel (so tu ich mir zb wesentlich leichter). Und wenn man das 
dann verstanden hat, dann geht es auch wesentlich einfacher, an der 
realen Schaltung auszumessen, wo man sich vertan hat. Wenn in der 
Simulation rauskommt, dass an einem Relaispin eigentlich 24V anliegen 
sollten, das Voltmeter aber nichts anzeigt, dann kann man rückverfolgen, 
wo die 24V eigentlich herkommen sollten und dann misst man eben dort 
nochmal mit dem Voltmeter (oder einer LED, wenn man kein Voltmeter hat. 
Ist ja nicht so, dass es da jetzt auf 1V mehr oder weniger ankommt. 
Entweder die 24V sind da oder sie sind nicht da)

> Gibts noch keine App dafür!

Ja, leider. :-)

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

Falk Brunner schrieb:
> An K1 fehlt auf jeden Fall eine Verbindung, K1 Pin 13 auf VCC.

Tut's das nicht auch, wenn ich die Pluskralle direkt an den 13ner 
Pinstachel anklemme oder braucht der Strom etwas Anlauf? Für einen etwas 
bildungsentfernten  "Anfänger" ist die elektrische Abfallzeit nicht so 
einfach zu raffen. Die, die ich kenne, ist alle 14 Tage Donnerstag 
(gelbe Tonne) :0)
Hab noch irgendwo einen Kippschalter, den ich finden muss. Vielleicht 
knipst der schnell genug.
Ein dritts Relais könnte ich zur Not auch noch in die Runde schmeißen.

Findet das geschulte Auge die Verdratungen als Solches akzeptabel oder 
soll ich noch mal mit Spiegelteleskop knipsen?

Gruß
Karsten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>Tut's das nicht auch, wenn ich die Pluskralle direkt an den 13ner
>Pinstachel anklemme

Verdammt nachmal, DU als absoluter Anfänger MUSST die Schaltung 1:1 
nachbauen. Punkt!

>Findet das geschulte Auge die Verdratungen als Solches akzeptabel oder

Wenn es funktioniert ist es OK.

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk, hallo Karl Heinz,

es geht mit Kippschalter und mit vorgesetztem Relais. Muß allerdings 
gestehen, dass ich es nicht alles nachvollziehen kann. Ich hoffe ihr 
gönnt es mir trotzdem. Geht das auch mit vorgesetztem Relais und einem 
bistabilen Relais? Wenn ja, ich krieg es alleine nicht hin. Ich habe 
hier ständig 2 kleine Kinder, die mir beim Zeichnung malen helfen.

Gruß
Karsten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>es geht mit Kippschalter und mit vorgesetztem Relais.

Na das ist doch sehr gut!

> Muß allerdings
>gestehen, dass ich es nicht alles nachvollziehen kann.

Lies den Artikel. In Ruhe.

>gönnt es mir trotzdem. Geht das auch mit vorgesetztem Relais und einem
>bistabilen Relais?

Wozu das denn jetzt?

> Wenn ja, ich krieg es alleine nicht hin. Ich habe
>hier ständig 2 kleine Kinder, die mir beim Zeichnung malen helfen.

Tja.

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

Falk Brunner schrieb:
> Lies den Artikel. In Ruhe.

hab ich nicht, wegen Kinder

> Tja.(um die Antwort voewegzunehmen)

Falk Brunner schrieb:
> mit vorgesetztem Relais und einem
>>bistabilen Relais?
>
> Wozu das denn jetzt?

um das Relaiscluster zu reduzieren, Platz sparen

Gruß
Karsten

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Karsten (Gast)

>> Lies den Artikel. In Ruhe.

>hab ich nicht, wegen Kinder

Dann verlege deine Basteleien auf den Abend, wenn die im Bett sind. Oder 
vergiss es.

>um das Relaiscluster zu reduzieren, Platz sparen

Tja, hättest du dir 5 Minuten Zeit genommen, hättest du auch die anderen 
Links angeschaut und festgestellt, dass es mit einem kleinen IC deutlich 
einfacher geht, und ohne große Relais. Du musstest aber einfach 
losstürmen.

http://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/1926072

Damit reicht ein 14pol IC für drei dieses Schaltungen.

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo Falk,

Falk Brunner schrieb:
> Tja, hättest du dir 5 Minuten Zeit genommen,...

Es ist doch immer wieder schön zu wissen, dass es Leute gibt, welche 
alles gleich richtig machen.

Gruß
Karsten

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Ui. So macht man sich Freunde.
Da werden sich in Zukunft viele darum reißen, dir zu helfen.

von Jens (Gast)


Lesenswert?

Nana, dir wurde hier doch wirklich sehr ausführlich, freundlich und 
geduldig geantwortet.

von Karsten (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

so wars nun auch wieder nicht gemeint. Entschuldigung falls ich jemand 
verletzt habe.

Gruß
Karsten

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.