Hallo Community, ich suche in München nach Arbeitgebern im oben genannten Bereichen. Spezieller darf es - Digitaltechnik - Digitale Signalverarbeitung - Schaltungstechnik - FPGA sein. Die Großen (RuS, Siemens, BMW, MAN, OSRAM) hab ich selbst gefunden. Bin da eher auf der Suche nach den HiddenChamps. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben? Ich hab sonst nur viel in Jobbörsen gesucht und bin da meist auf kleinere (im Gegensatz zu Bertrandt und co.) "Verleiher" wie: silver-atena.de www.puz.de/ www.sekas.de gestoßen... Vielleicht habt ihr auch mit denen Erfahrungen und könnt mir was über Bedingungen / Gehalt usw. erzählen... Zu meiner Person: Master Elektro- und Informationstechnik Abschluss (03/13) M. Eng. (1,1) 0 Jahre Berufserfahrung (abgesehen von 2 halbjährigen Phasen in nahmhaften Unternehmen zur Anfertigung der Abschlussarbeiten)
Danke dir Ulrich! Hab gleich mal geschaut. Freescale nimmt anscheinend (im Bereich Ing.) nur Leute mit min. 5 Jahren Erfahrung :-(
Schade. Hatte vor ein paar Monaten eine Headhunteranfrage, von daher wusste ich, dass die Suchen.
Erstmal: Die Stadt in der Du Arbeit suchst, schreibt sich mit "n" Dann: Die EADS und Rohde und Schwarz kennst Du sicher, nehme ich an. Ich wüsste nicht, wo sonst noch richtig viel Signalverarbeitung gemacht wird. Allerdings kann ich Dir weder diese beide Firmen noch München empfehlen, weil die beide nicht gut zahlen München aber mit das Teuerste ist, was es überhaupt in Deutschland gibt. In der Innenstadt zahlst Du Dich tot und von Draussen kommst Du nicht rein. Ausserdem macht München keinen Sinn, wenn man Draussen wohnt, da dann jede ländliche Region in Deutschland in Frage käme, wo der Arbeitsweg dann sofort wieder kürzer wäre. Beitrag "Gutes Gehalt für München" Beitrag "Arbeiten als Ingenieur in München?" Beitrag "Freier FPGA Programmierer in München gesucht" Beitrag "Suche guten FPGA Programmierer in München"
Ex-Münchener schrieb: > Allerdings kann ich Dir weder diese beide Firmen noch München empfehlen, > weil die beide nicht gut zahlen Beide Firmen zahlen sehr gut. Ex-Münchener schrieb: > von Draussen kommst Du nicht > rein. Schwachsinn. Bist wohl frustriert hä? Hast es nicht gepackt in München?
Ex-Münchener schrieb: > Allerdings kann ich Dir weder diese beide Firmen noch München empfehlen, > weil die beide nicht gut zahlen München Hmm... Ich habe dort (RuS) meine Masterarbeit geschrieben und kann die Firma nur empfehlen. Bin nach der Arbeit in das ländliche Gebiet zurück und habe nun knapp nen Tausender mehr als bei RuS als Masterand. Zahlen tun die nun wirklich nicht schlecht. Was man da als Absolvent (Master) fordern darf, weiß ich allerdings nicht. Ich denke 50k gehen in Ordnung...
Der Schulze schrieb: > Ich denke 50k gehen in > Ordnung... Es gibt Kleinfirmen, die zahlen das schon. Das ist nicht viel. Absolut gesehen schon gar nicht. Ich hatte vor fast 20 Jahren bei der Siemens 68.000 DM. Wären heute: 58.000
Super... Dann bin ich ja wenigstens mit meinen Gehaltsvorstellungen in der richtigen Richtung. Habt ihr noch mehr Tipps? Bis jetzt hab ich mir Freescale / EADS und RuS angeschaut. Ein paar kleinere muss es doch geben?!?
Dialog München-Germering (Chips) Kontron München-Eching (Indutriecomputer) Elmos München-Lohof (chips) Rohde und Schwartz München TI-Freising (Chips)
ah, danke bko! Halbleiterherstellung ist leider nicht so mein Ding. Sonst wärs super! Andere Vorschläge?
Mein Profil ist ähnlich zu dem von Peter. Allerdings werde ich erst am Ende des Jahres meinen Abschluss machen. Ich würde mich auch sehr für kleiner Unternehmen im Raum München interessieren die FPGA Entwickler suchen.
In Neufahrn/Eching (nördlich v. München) gäbe es ausser Kontron noch Displaign. Weiss zwar nicht ob die momentan suchen, aber man kann ja mal fragen.
Wird da nicht in Ottobrunn irgendwo der Eurocoper gebaut?
Eurocopter ist bis auf kleine Reste nach Donauwörth umgezogen (auch eine Art, die Belegschaft zu reduzieren...). Ansonsten ist auf dem Gelände noch die EADS Verwaltung, EADS Innovation Works und (vermutlich am "produktivsten") EADS Astrium. KaiserThrede/Kistler gäbs auch noch. In Poing wäre Océ, ich weiss nur nicht, ob die da auch HW entwickeln. In Unterföhring ist auch noch eine ganze Latte von Unternehmen im Medien/Videobereich, TV1 fällt mir da gerade so ein. Achja, Arri und Weisscam sind auch eifrige FPGA-Verbauer.
Arri macht Filmequipment, u.a. digitale Filmkameras (Alexa, viele Hollywoodfilme werden damit gemacht) http://www.arri.de/ Weisscam macht Highspeedkameras http://www.weisscam.com/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.