Forum: HF, Funk und Felder Blitz mit Festinduktivität detekieren


von Rapi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute,

Möchte gerne mit einer Festinduktivität einen Blitz detektieren.
Ist die Schaltung brauchbar?

Theorie:
Der Schwingkreis wird angeregt und die Schwingung verstärkt.
Ein uC detektiert die Spannungsänderung.

Ist die Schaltung brauchbar?
Welchen OP könnt ihr empfehlen?

von Rapi (Gast)


Lesenswert?

(Das Signal geht auf einen ADC des uC )

von Rapi (Gast)


Lesenswert?

Keiner Erfahrungen mit Blitzdetektierung?

von Rene H. (Gast)


Lesenswert?

Erahrungen habe ich keine, aber ich denke nicht, dass das so trivial 
ist, wie du dir das vorstellst.

Kennst du diesen Thread: Beitrag "[Sammelbestellung] Blitzdetektor".

Evtl. hilft dir das weiter.

Grüsse,
René

von gerri (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So wird vermutlich eher ein Schuh daraus.

Du benötigst noch eine kurze Antenne und vermutlich einen Demodulator 
(oder wenigstens etwas, das die negative "Halbwelle" abschneidet).

Wenn du den Puls vom Demodulator auf TTL-Pegel verstärkst, brauchst Du 
keinen AD-Wandler mehr... (Stichwort: Komparator ?)

(alles ohne Gewähr)

von gerri (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

PS: mit TL072 und unsymmetrischer Spannungsversorgung müsste es 
vermutlich so aussehen.

von juergen (Gast)


Lesenswert?

Beim Verlag Funkamateur gibts reichlich Literatur von Friese ueber 
Blitzdetektion , sowie Infos auf der Friese Website.

J.

von ReadMe.txt (Gast)


Lesenswert?

juergen schrieb:
> Beim Verlag Funkamateur gibts reichlich Literatur von Friese ueber
> Blitzdetektion , sowie Infos auf der Friese Website.
>
> J.

und auf der Seite von B.Kainka ist das Thema "Blitzindikator" auch grade 
aktuell.
http://www.elektronik-labor.de/

von Markus (Gast)


Lesenswert?

> Blitz mit Festinduktivität detekieren

Die Induktivität an einem Ende anfassen, auf einen Baum steigen, 
Gewitter abwarten, dann Arm austrecken und Blitzeinschläge abwarten & 
mitzählen. Alle 100 Einschläge vom Baum klettern und abkühlen. Viel 
Erfolg.

von Dieter P. (low_pow)


Lesenswert?

Schaltungen dazu gäbe es auch unter
wenzel

http://www.techlib.com/electronics/lightning.html

Unterschiede:Frequenzbereich dort ca 350kHz,
diskret aufgebaut, Ansteuerung uC muss probiert werden.
Die Impulse der Blitze werden verbreitert.

Habe einen Empfänger mal simuliert, aber nicht aufgebaut.

von Rapi (Gast)


Lesenswert?

@Gerri: Wie gross soll der Widerstand und der Kondensator in etwa sein?

von gerri (Gast)


Lesenswert?

Rapi schrieb:
> @Gerri: Wie gross soll der Widerstand und der Kondensator in etwa sein?

ich würde mal folgende drei R/C-Kombinationen probieren:

1. 1k, 33n

2. 10k, 3,3n

3. 100k, 330p

wenn der beste Wert gefunden ist, den C noch optimieren.


Im Grunde brauchst du noch einen Blitzsimulator zum Ausprobieren...
(vielleicht geht eine Drahtschleife, die einen aufgeladenen Folien-C von 
470n kurzschließt - den C vorher beispielsweise mit 9V-Block aufladen)


Übrigens könnte man versuchen, den Schwingkreis am Eingang durch einen 
Lastwiderstand zu ersetzen (z.B. 10k oder 1M).
Eventuell zwei antiparallele 1N4148 parallel zum R, um den OpAmp-Eingang 
vor Überspannungen zu schützen.

von Rapi (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Sodala. Dann müsste das so passen, oder?
Habe mal beide Ausgänge ausgeführt.
(VCC/2 wird mit einem 2M2/2M2 Spannungsteiler erzeugt)


Was für einen OP soll ich nehmen?

von gerri (Gast)


Lesenswert?

Ich würde es zuerst mit einem TL071, TL081 o.ä. probieren.

Ansonsten scheint mir das LC-Verhältnis etwas ungünstig. Ls haben in der 
Praxis sehr viel größere Verluste als Cs.

Besser wäre wahrscheinlich

1mH + 22n

oder

100µH +220n



Blitze höre ich mir hin und wieder auf Langwelle an (in dem Bereich 
klingt es im Empfänger am deutlichsten).

Den allerdeutlichsten Blitzsound ever hatte ich aber an einem 
NF-Röhrenverstärker mit ECC83-Vorstufe und einem Eingangs-R von 1M. 
Einfach 50cm Draht in den Eingang und jeder Blitz erzeugte ein 
glashartes, sauberes helles Knacken (wie eine brechende Glasscherbe).
Deshalb die Idee, den Schwingkreis einfach durch einen Festwiderstand 
(z.B. 1M + Schutzdioden) zu ersetzen...

von Fred R. (Firma: www.ramser-elektro.at/shop) (fred_ram)


Lesenswert?

Gibt es bei der Schaltung eigentlich neue Erkenntnisse?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.