Forum: Offtopic Produkte auf den Markt bringen


von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Man kennt es: da sitzt man zuhause und entwickelt lange an einem neuen 
Projekt. Das Ganze ist natürlich unprofessionell und befriedigt eher den 
Forscherdrang als daß es darauf ausgerichtet ist, irgendwann verkauft zu 
werden und finanziell erfolgreich zu sein.

Jetzt wird das Gerät aber immer besser und irgendwann kommt der Gedanke, 
daß es vielleicht doch gar nicht so schlecht wäre, es auf den Markt zu 
bringen.

Doch damit das auch funktionieren kann, muß es professionell entworfen 
werden und ein ansprechendes Design bekommen. Nachdem Ingenieurbüros 
deine Idee vollkommen egal ist und sie schlicht und einfach das tun, was 
du ihnen sagst wenn du entsprechend dafür bezahlst, stehst du erst 
einmal vor einem großen Berg von Kosten. Sicher, man könnte jetzt eine 
Kickstarter-Kampagne starten, aber für diese muß man auch ein optisch 
ansprechendes Produkt haben. D.h., das Produkt, das man auf den Markt 
bringen möchte, muß bereits fertig designt und in einem ansprechenden 
Video vorliegen(zugegeben, das kann auch eine Computeranimation sein), 
damit es Menschen gibt, die dafür auch etwas Geld geben.

Was ich damit beschreiben möchte ist die Henne-Ei-problematik bei der 
Sache.

Ich habe einige Produkte bekannten Firmen vorgestellt, die sich dieser 
Thematik annehmen, etwa Quirky und Tchibo, doch diese fanden es nicht 
interessant genug oder es ist einfach aufgrund der nicht professionellen 
Aufmachung des Trailers im Angebot untergegangen.

Auszug aus dem eMailwechsel mit Tchibo:

Tchibo ideas Team schrieb:
> vielen Dank für die Einreichung deiner Idee "<idee>".
> Nach einer ersten Prüfung müssen wir dir heute leider mitteilen, dass
> wir dir keine Kooperation mit Tchibo ideas anbieten können.
> Leider haben wir im Rahmen unserer Prüfung, unter Einbezug der
> Qualitätssicherung, festgestellt dass dein Artikel unter Einhaltung
> unserer Qualitätsstandards nicht wirtschaftlich umsetzbar ist.
>
> Aber lasse dich nicht entmutigen: Fast alle berühmten Erfinder haben
> mehr als einen Anlauf gebraucht, um erfolgreich zu sein.
> Wenn du also schon neue Ideen hast: nur Mut, vielleicht klappt es das
> nächste Mal. Wir sind gespannt und freuen uns darauf!

Selten arrogante eMail, meine Antwort:

DonatusOrth schrieb:
> bitte geben Sie die Hauptgründe an, warum es nicht wirtschaftlich umsetzbar ist.

Tchibo ideas Team schrieb:
> leider ist die Produktidee nicht nur teuer in der Umsetzung es stimmt auch
> nicht mit dem Anforderungsprofil eines Großteils der Tchibo Kunden überein.
> Daher haben wir nicht genügend Potential,
> um das Produkt wirtschaftlich umsetzen zu können.
>
> Solltest Du noch eine andere Idee haben, so stelle diese gerne bei uns ein.
> Es tut uns leid, dass es bei dieser Idee nicht geklappt hat.

Ich möchte auf das erneute Duzen nach meiner Verwendung des Sie 
hinweisen.

DonatusOrth schrieb:
> ich stimme zu, das Produkt paßt nicht zu bisherigen Produkten von Tchibo,
> es ist <bereich>.
> Bitte legen Sie dar, was es in der Umsetzung teuer macht.

Tchibo ideas Team schrieb:
> Liebe/r <mein Nutzername>,
Nicht einmal mein Name war ihnen wichtig genug.
> aufgrund der hohen Anzahl an Einreichungen können wir nicht bei jedem Produkt
> auf die Details eingehen. Ich bitte hier um dein Verständnis.

> Versuche doch deine Produktidee bei einem
> Produzenten von <bereich> vorzustellen.
> Vielleicht hast du dort mehr Glück. Wir möchten den Artikel nicht umsetzen.


Jetzt könnte ich natürlich sagen, ich muß also erst einmal Geld ausgeben 
für eine Werbeagentur, damit sie einen guten Trailer herstellt, welchen 
ich dann wiederum auf einer Plattform wie etwa Kickstarter 
veröffentlichen kann, um wiederum Geld zu bekommen für ein Produkt, und 
so weiter und so fort.

Und bei alledem weiß ich noch immer nicht, ob es überhaupt eine gute 
Idee ist, dieses Produkt auf den Markt zu bringen. Da letzten Endes 
jeder immer nur nach dem Prinzip "Klar, können wir machen, hier ist die 
Vorauszahlung, die du leisten mußt" handelt und ihm völlig egal ist, ob 
man hier einen Schwachsinn zusammenbauen läßt, den erfahrungsgemäß 
niemand kaufen wird.

Dazu kommt, daß aufgrund der so genannten "technischen Obsoleszenz" 
manche Personen, etwa Jürgen Faltin, davon abraten, eigene Produkte auf 
den Markt zu bringen und stattdessen stets fertige Produkte neu zu 
kombinieren.

Wie ist eure Erfahrung mit dieser Gesamtproblematik?

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Und bei alledem weiß ich noch immer nicht, ob es überhaupt eine gute
> Idee ist, dieses Produkt auf den Markt zu bringen.

Wenn du uns nicht sagst was dir vorschwebt, können wir dir auch schlecht 
unsere Meinung dazu sagen, oder?

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Naja. Das sind Leute, die "haben" ihren Zielmarkt. Und wenn eine Idee da 
nicht hineinpasst, ist da wohl nichts. Dann muss man's eben selbst 
verkloppen. Das bedeutet Klinken putzen. Dabei sollte das Produkt, resp 
der Prototyp hinreichend weit entwickelt sein, dass eine Kunden Loesung 
nicht allzu weit weg ist, und nicht allzu viel mehr kostet. Was man auf 
keinen Fall machen sollte, ist von trivial reden, denn dann beauftragen 
die Einkaeufer die Entwicklungsabteilung das Projekt anzuschauen, und 
die sagen dann auch es sei trivial, dh sie wollen's selbst bauen. Mit 
Anregungen von was sie nun gesehen haben. Also eher von Mannjahren an 
Entwicklung und tiefem Knowhow reden, und wieviel Zeit sie sparen 
wuerden, wenn sie jetzt zugreifen wuerden.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

> unter Einbezug der
> Qualitätssicherung

ich finde das ja lustig, wenn ich mir denke was die Teilweise (vorallem 
bei technischen Geräte) für Müll verkaufen..


die brauchen Produkte die ein Chinese billig und in großen Stückzahlen 
herstellen kann,
und auch Gleichzeitig "jeder" braucht..

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Boris B. schrieb:
> Wenn du uns nicht sagst was dir vorschwebt, können wir dir auch schlecht
> unsere Meinung dazu sagen, oder?

Du willst es wissen, also schreibe auch von dir nicht von "wir" und 
"uns".

Außerdem, woher weiß ich, daß nicht folgendes eintritt:

Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:
> die sagen dann auch es sei trivial, dh sie wollen's selbst bauen.

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Du willst es wissen, also schreibe auch von dir nicht von "wir" und
> "uns".

Woher weist du, dass es außer mir keiner wissen will? ;-)

Donatus O. schrieb:
> Außerdem, woher weiß ich, daß nicht folgendes eintritt:

Ist deine Idee so gut/wertvoll, dass du Angst hast dass sie dir jemand 
klaut?
Dann hast du dir deine Fragen ja schon selber beantwortet: Nimm 
ordentlich Geld in die Hand, und lass dein produkt professionell 
umsetzen!

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Boris B. schrieb:
> Ist deine Idee so gut/wertvoll, dass du Angst hast dass sie dir jemand
> klaut?

Nein, ich habe angst, mir die Mühe umsonst zu machen für jemanden, dem 
ich nicht die Kompetenz unterstelle, hierbei eine Hilfe zu sein.

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Nein, ich habe angst, mir die Mühe umsonst zu machen für jemanden, dem
> ich nicht die Kompetenz unterstelle, hierbei eine Hilfe zu sein.

Dann verstehe ich nicht so ganz warum du hier einen Thread aufmachst?

Donatus O. schrieb:
> Und bei alledem weiß ich noch immer nicht, ob es überhaupt eine gute
> Idee ist, dieses Produkt auf den Markt zu bringen.

Das wird dir dann wohl auch keiner beantworten können...

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

warum schreibst dann vorher einen (öffentlich) thread?

schreib die Leute, denen du die Kompetenz unterstellt, doch einfach 
gleich per PM an...


oder glaubst, irgendjemand mit Kompetenz, wird sich die Mühe machen 
diese hier zu beweisen, um dann festzustellen dass er sich die Mühe 
umsonst gemacht hat, weil dein idee vielleicht doch eher trivial ist.. 
;-)

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Boris B. schrieb:
> Dann verstehe ich nicht so ganz warum du hier einen Thread aufmachst?
Weil die Frage "Wie ist eure Erfahrung mit dieser Gesamtproblematik?" 
ist.


> Das wird dir dann wohl auch keiner beantworten können...
Schon wieder. Ich habe doch bereits gesagt, daß du wenn du von dir 
sprichst nicht die Mehrzahl zu nehmen hast.

Robert L. schrieb:
> schreib die Leute, denen du die Kompetenz unterstellt, doch einfach
> gleich per PM an...

Es gibt hier Privatnachrichten?

Was hat jemand davon, mir bei der Realisierung meiner Idee zu helfen in 
diesem Forum?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Was hat jemand davon, mir bei der Realisierung meiner Idee zu helfen in
> diesem Forum?

Wenn Du in diesem Forum eine Frage stellst, die erahnen lässt, daß Du 
eine Antwort haben möchtest, dann wirst Du damit leben müssen, daß Du 
auch Antworten erhältst.

Wenn Du allerdings dann auf Antworten schnodderig reagierst und den 
Mitforisten jedwede Kompetenz absprichst, läuft da irgendwas ganz 
grundlegendes schief, und zwar nicht in diesem Forum, sondern bei Dir.

Mein Verdacht, daß es sich bei Deiner Produktidee um etwas handeln 
könnte, das nur Du selbst für genial/interessant/erstrebenswert 
hältst, ist zumindest geweckt.

von Borislav B. (boris_b)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Schon wieder. Ich habe doch bereits gesagt, daß du wenn du von dir
> sprichst nicht die Mehrzahl zu nehmen hast.

Da ich aber nicht von mir gesprochen habe, sondern von allen Usern hier 
im Forum, habe ich die Mehrzahl ganz bewusst verwendet.
(Davon ab: dein Ton lässt sehr zu wünschen übrig)

Worauf ich damit hinauswollte sollte aber rübergekommen sein: Wenn du 
nichts über dein projekt erzählen willst, ist es schwierig dir Tipps zu 
geben...

Donatus O. schrieb:
> Es gibt hier Privatnachrichten?

Aber ja doch! Natürlich nur an registrierte Nutzer.

Donatus O. schrieb:
> Was hat jemand davon, mir bei der Realisierung meiner Idee zu helfen in
> diesem Forum?

Du wärst überrascht, wie sozial manche Leute sind. In vielen Foren wird 
anderen Usern gerne geholfen, ohne dass der helfende etwas davon hat.

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Donatus O. schrieb:
>> Was hat jemand davon, mir bei der Realisierung meiner Idee zu helfen in
>> diesem Forum?
>
> Wenn Du in diesem Forum eine Frage stellst, die erahnen lässt, daß Du
> eine Antwort haben möchtest, dann wirst Du damit leben müssen, daß Du
> auch Antworten erhältst.
Das ist so wie zu sagen: "Wenn dein Kunde einen Auftrag gibt, der 
erahnen läßt, daß er auch etwas anderes erledigt haben möchte, muß er 
damit leben, daß du ohne Nachfrage die andere Sache auch erledigst und 
ihm natürlich auch in Rechnung stellst."

>
> Wenn Du allerdings dann auf Antworten schnodderig
Habe danach aufgehört zu lesen. So redest du bitte mit deiner Ehefrau 
oder Freunden, aber nicht mit mir.

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Boris B. schrieb:
> Donatus O. schrieb:
>> Schon wieder. Ich habe doch bereits gesagt, daß du wenn du von dir
>> sprichst nicht die Mehrzahl zu nehmen hast.
>
> Da ich aber nicht von mir gesprochen habe, sondern von allen Usern hier
> im Forum, habe ich die Mehrzahl ganz bewusst verwendet.
Spätestens wenn ein Mensch auf öffentlicher Straße von mehreren anderen 
Menschen zusammengeschlagen wird, wird er feststellen, was Zusammenhalt 
bedeutet. Mit anderen Worten: niemand(auch wenn er mir rabulistisch 
widersprechen wird, lügen kann eben jeder) steht hinter dir.

> Donatus O. schrieb:
>> Was hat jemand davon, mir bei der Realisierung meiner Idee zu helfen in
>> diesem Forum?
>
> Du wärst überrascht, wie sozial manche Leute sind. In vielen Foren wird
> anderen Usern gerne geholfen, ohne dass der helfende etwas davon hat.
Wenn es um wirklich Wichtiges geht ist sich jeder selbst der Nächste. 
Mein persönlicher Lackmustest für die Hilfsbereitschaft in einem Forum 
ist es, die Frage zu stellen, wie man einem Mann die Freundin ausspannt. 
Da erkennt man sehr schön, daß Unwichtiges gerne geteilt wird aber wenns 
interessant wird, keiner mehr da ist, der hilft.

von Stefan D. (reverse)


Lesenswert?

wegen:
die Frage zu stellen, wie man einem Mann die Freundin ausspannt

Die Antwort ist einfach:
Die Frau hat eh vor fremdzugehen oder denkt darüber nach, dann musst du 
ihr nur zeigen, dass du es Wert bist dass sie fremdgeht. Das ist ähnlich 
wie wenn du deine erste Freundin suchst.
Wenn die Frau glücklich ist, dann hast du schlechte bis gar keine 
Chancen die Frau zu bekommen.

Genau so musst du das mit deinem Produkt auch machen. Die Seite dem du 
dein Produkt schmackhaft machen möchtest, muss ein Vorteil oder ein 
Gewinn davon haben, sonst riskiert sie nichts. Wieso auch ? Vor allem 
wenn viele Angebote da sind. Eine stark umworbene Frau, pickt sich auch 
das aus was sie will, Tschibo in deinem Fall auch, egal ob du oder dein 
Produkt potent ist, es gibt wohl potenteres.

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Stefan D. schrieb:
> Die Frau hat eh vor fremdzugehen oder denkt darüber nach, dann musst du
> ihr nur zeigen, dass du es Wert bist dass sie fremdgeht.
Alle Männer haben einen Pe.nis, meiner ist weder besser noch schlechter 
als der eines anderen. Wie soll ich da mehr wert sein als jemand 
anderes? Sie zum Lachen bringen? Können andere Männer auch. Sie 
anfassen? Können andere Männer auch.

> Genau so musst du das mit deinem Produkt auch machen. Die Seite dem du
> dein Produkt schmackhaft machen möchtest, muss ein Vorteil oder ein
> Gewinn davon haben, sonst riskiert sie nichts. Wieso auch ? Vor allem
> wenn viele Angebote da sind. Eine stark umworbene Frau, pickt sich auch
> das aus was sie will, Tschibo in deinem Fall auch, egal ob du oder dein
> Produkt potent ist, es gibt wohl potenteres.
Du mußt definieren, was gut ist. So sind das nur ungreifbare Thesen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

>Du mußt definieren, was gut ist.

Also. Etwas muss guenstig in hohen Stueckzahlen herstellbar sein.
Der Markt sollte moeglichst breit sein. Vorauszahlungen sollten so klein 
wie moeglich sein. Die Gewinnmarge sollte Maximal sein. Noch besser, 
wenn das Lager beim Hersteller ist, dh Tchibo kein Risiko hat.
Sonst noch was?

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:
>>Du mußt definieren, was gut ist.
>
> Also. Etwas muss guenstig in hohen Stueckzahlen herstellbar sein.
> Der Markt sollte moeglichst breit sein. Vorauszahlungen sollten so klein
> wie moeglich sein. Die Gewinnmarge sollte Maximal sein. Noch besser,
> wenn das Lager beim Hersteller ist, dh Tchibo kein Risiko hat.

Okay, klingt gut wenn alles schon da ist. Aber woher soll ich wissen, 
daß es günstig ist, wenn es soetwas noch nicht gibt und was sind hohe 
Stückzahlen? Was heißt "breiter" Markt? Breit gefächert, 
branchenübergreifend? Vorauszahlung klein, was heißt klein? Was heißt 
Maximal bei der Gewinnmarge, wo finde ich Vergleichswerte? Tchibo wird 
so oder so nicht mehr auf dem Plan auftauchen.

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Die Auslagen fuer einen Haendler :
-allenfalls Vorauszahlungen an der Hersteller, um das Produkt an den 
Haendler zu adaptieren, zB ein anderes Logo drauf, ..
-allenfalls Vorauszahlungen an den Hersteller fuer das Auflegen der 
Serie, Initialkosten
-anstossen der Werbekapagne, drucken von flyern
-Lagerhaltung der gelieferten Serie

Eine gute Marge :
66% des Verkaufspreises, dh Verkaufspreis = Einkaufspreis mal 3.

Eine hohe Stueckzahl :
-Jeder Laden der Kette sollte von 100 Stueck aufwaerts verkaufen 
koennen, dh vielleicht von 10k Stueck aufwaerts.

Breiter Markt :
-Jeder 4. Kunde der im Laden steht sollte das Ding verwenden koennen, 
oder es zumindest toll finden.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wer mir rauhen Tonfall unterstellt, möge sich doch bitte diese Antwort 
hier zu Gemüte führen:

Donatus O. schrieb:
> Boris B. schrieb:
>> Ist deine Idee so gut/wertvoll, dass du Angst hast dass sie dir jemand
>> klaut?
>
> Nein, ich habe angst, mir die Mühe umsonst zu machen für jemanden, dem
> ich nicht die Kompetenz unterstelle, hierbei eine Hilfe zu sein.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

> Wie ist eure Erfahrung mit dieser Gesamtproblematik?

Wie wäre es, einzusehen, daß die einfach recht haben ?

Du hast eine Idee, für die sich nicht Millionen von Kunden
finden, und daher ist die Umsetzung zu teuer, sie bringt
vermutlich Entwicklungskosten und Produktionskosten nicht
wieder rein, du selbst sagst ja auch daß die grossen Kosten
kommen die du nicht tragen willst und nicht tragen kannst
sonst würdest du es ja selber machen.

Zumindest erfüllt es nicht die Ansprüche der grossen
deutschen Anbieter. Man kann vielleicht mit geringeren
Gewinnen zufrieden sein, aber dann musst du halt preiswert
denken. Es gibt viele Sachen, die sich auf einem Nischenmarkt
halten und den Erzeugern zumindest ein Einkommen sichern,
und es ist gut, daß solche Produkte angebiten werden, denn
sonst bliebe die Nachfrage unbefriedigt und die Leute würden
schlechte Alternativen oder Kompromisse eingehen müssen oder
es ganz lassen.

> Aber woher soll ich wissen, daß es günstig ist,
> wenn es soetwas noch nicht gibt

Es gibt sicher vergleichbares, und sei es bloss, eine Kiste
mit Elektronik drin. Dem uC ist ziemlich egal was er tun
soll, wichtiger wären Prüfungen und Zulassungen, Raumfahrtauglich
ist teurer als Militärtauglich ist teurer als Industrietauglich
ist teurer als KFZ-tauglich, ist teurer als Consumerschrott.

> und was sind hohe Stückzahlen?

1 Mio und aufwärts bei Jubelelektronik.
Das heisst aber nicht, daß 1000er Stückzahlen nicht rentabel
sein können.

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Adam Riese schrieb im Beitrag #3315345:
> Dann wird dir der Thread auch nichts nützen

Doch. Die Frage ist "Wie ist eure Erfahrung mit dieser 
Gesamtproblematik?" und das wurde teilweise sehr gut adressiert.

Und andererseits kannst du mir vermutlich keinen Thread nennen, der 
anfing mit: "Ich habe ein Produkt X ersonnen, das so und so 
funktioniert" und mit "Danke euch allen, das Produkt kann nun im 
Mediamarkt gekauft werden" endet.

Wenn ich mich irre, zeige mir gerne den Link. Damit meine ich, daß aus 
solchen Threads mEn nie etwas wird aber ich freue mich, hier eine 
bessere Erfahrung machen zu können.

Das Problem ist nämlich immer, daß nichts davon genau jetzt getan werden 
kann. Die Lücke ist einfach zu groß. Wie auch bei "Sei einer Frau ein 
besserer Freund". Das klingt logisch ist aber nicht hilfreich, da nicht 
klar ist, was ein besserer Freund ist etc.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Und andererseits kannst du mir vermutlich keinen Thread nennen, der
> anfing mit: "Ich habe ein Produkt X ersonnen,

dieser thread entspricht ziemlich genau deinen vorgaben:

Beitrag "GIRA Taster Nachbau - Interesse ?"

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
>> unter Einbezug der
>> Qualitätssicherung
>
> ich finde das ja lustig, wenn ich mir denke was die Teilweise (vorallem
> bei technischen Geräte) für Müll verkaufen..
>
> die brauchen Produkte die ein Chinese billig und in großen Stückzahlen
> herstellen kann,
> und auch Gleichzeitig "jeder" braucht..

...daher sollte man seine Produkte unter die China-Ware schmuggeln. 
Sicherheit etc. spielt da keine Rolle und es gibt Großabnehmer, die die 
Märkte genau kennen. Der Markt wirds dann schon richten. Bei Gefahr 
durch schlechte Kabel etc. gibts nen Beitrag im TV und gut ist.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:

> Das Problem ist nämlich immer, daß nichts davon genau jetzt getan werden
> kann. Die Lücke ist einfach zu groß.

Die Leute, die was entwickeln, wie toll das auch immer sein mag, haben 
kaum Gespür war am Markt wirklich geht. Sie in der Lage, aus 1000 ICs 
den einen richtigen herauszusuchen - doch einen Markt zu skizzieren, zu 
segmentieren, USPs zu entwickeln etc. - von den Dingen vermuten sie, 
dass sie sich von selbst regeln und dass die Kunden einem die Bude 
einrennen.

von Torsten C. (torsten_c) Benutzerseite


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Jetzt wird das Gerät aber immer besser und irgendwann kommt der Gedanke,
> daß es vielleicht doch gar nicht so schlecht wäre, es auf den Markt zu
> bringen.

Hast Du das mal im Forum "Markt" angeboten? Z.B. als Bausatz?

von Stefan R. (srand)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Bitte legen Sie dar, was es in der Umsetzung teuer macht.

Abgesehen davon, daß es schon bizarr ist zu erwarten, daß Tchibo seine 
Kalkulationen offenlegt (auch für etwas, das sie nicht herstellen), 
finde ich deinen Tonfall hier schon sehr grenzwertig.

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> Donatus O. schrieb:
>> Und andererseits kannst du mir vermutlich keinen Thread nennen, der
>> anfing mit: "Ich habe ein Produkt X ersonnen,
>
> dieser thread entspricht ziemlich genau deinen vorgaben:
>
> Beitrag "GIRA Taster Nachbau - Interesse ?"

Die Prämisse ist dort anders. Er hat bereits alles zusammen, er macht 
nur noch eine schnelle Marktforschung. Er muß quasi nur einmal anrufen 
und schon geht die Produktion los. Außerdem bietet das Produkt in seinem 
Fall keine große Kette wie Praktiker an sondern er auf seiner privaten 
Homepage(was aber nicht schlecht ist, es muß keine große Kette sein).

Stefan Rand schrieb:
> Abgesehen davon, daß es schon bizarr ist zu erwarten, daß Tchibo seine
> Kalkulationen offenlegt (auch für etwas, das sie nicht herstellen),
> finde ich deinen Tonfall hier schon sehr grenzwertig.

Sie scheinen nicht den Mut zu haben, neue Wege zu gehen. Daher arbeiten 
Sie auch schon seit Jahren im gleichen Bereich weil Ihnen der Mut für 
Neues fehlt. Sie werden niemals erfolgreich ein eigenes Produkt auf den 
Markt bringen und das ist auch gut so. Deutschland braucht Mitläufer wie 
Sie.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

irgendwie scheinst du jetzt an den Punkte gekommen zu sein, wo dein 
Egoismus mit deinem tatsächlchen Vermögen (jetzt nicht im Sinne von 
Geld) kollidiert..

Warum ist dein Prototyp nicht soweit, dass man einfach die "Produktion 
anwerfen kann".. wenn schon nicht Real, dann zumindst Virtuell, (als 3D 
model vom Gehäuse, Platine usw. ) kostet das ja (bis auf "Zeit") 
"nix"...


der Rest ist doch Ganz einfach:

du musst nur jemanden der Geld hat davon überzeugen, dass dein Produkt 
gut ist, und es sich verkaufen wird.. und er dir das Geld leiht.. (warum 
sollte dir sonst jemand geld leihen, wenn er nicht davon überzeugt 
wäre..)

andererseits bist du selber wohl nicht so überzeugt von dem Produkt, 
sonst würdest das Risiko einfach selber tragen...
(die Chinesen machen auch "kleine" stückzahlen, im 1000er bereich, recht 
günstig..) und die paar 10k EUR bekommt man auch "so" (ausser man ist 
Schüler..)



>Er hat bereits alles zusammen,

dann solltest den thread nochmal lesen. das war am Anfang überhaupt 
nicht klar wie das genau werden wird..


alternativ kannst natürlich auch nur die IDee verkaufen, also einfach 
mal ein Patent anmelden..


PS: gut dass du die JAhresangabe wieder weg editiert hast, ..

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Torsten C. schrieb:
> Donatus O. schrieb:
>> Jetzt wird das Gerät aber immer besser und irgendwann kommt der Gedanke,
>> daß es vielleicht doch gar nicht so schlecht wäre, es auf den Markt zu
>> bringen.
>
> Hast Du das mal im Forum "Markt" angeboten? Z.B. als Bausatz?

Ich vermute, dass der klassische Weg andersherum ist: Man grübelt nach, 
was der Kunde wohl dummes brauchen könnte und denkt dann darüber nach 
wie man es billigst zusammenfrickelt.

Was im Markt zählt ist der Nutzen für den Kunden, nicht die Qualität des 
Gerätes.

von M. S. (bugles)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Doch damit das auch funktionieren kann, muß es professionell entworfen
> werden und ein ansprechendes Design bekommen. Nachdem Ingenieurbüros
> deine Idee vollkommen egal ist und sie schlicht und einfach das tun, was
> du ihnen sagst wenn du entsprechend dafür bezahlst, stehst du erst
> einmal vor einem großen Berg von Kosten. Sicher, man könnte jetzt eine
> Kickstarter-Kampagne starten, aber für diese muß man auch ein optisch
> ansprechendes Produkt haben. D.h., das Produkt, das man auf den Markt
> bringen möchte, muß bereits fertig designt und in einem ansprechenden
> Video vorliegen(zugegeben, das kann auch eine Computeranimation sein),
> damit es Menschen gibt, die dafür auch etwas Geld geben.

Hallo Donatus,

im Grunde, entschudige die ehlichen Worte, gibst Du zu das dein Produkt 
in der vorhandenen Form nicht Marktreif ist. D.h. du möchtest ( würde 
ich übrigends auch wollen :-) ) das dein Entwurf durch eine 
Professionelle Firma zur Marktreife geführt wird. Soll heissen irgendwer 
soll es neu entwerfen, designen, vermarkten und möglichst viel Geld rein 
stecken so das Du möglichst kein Risiko hast.

Die Wahrheit ist eben das dafür heute eben niemand Zeit hat. Du hast ja 
eine Vision von dem Produkt wer soll diese Vision übernehmen und zur 
Marktreife führen.

Wenn du an deine Idee glaubst und mit glauben meine ich kein glauben im 
eigentlichen Sinne sondern wenn DU von deinem Produkt überzeugt bist 
würde ich es zur Marktreife führen. Ich würde versuchen alles zu tun um 
irgendwann zur Firma x zu gehen und sagen zu können gucken Sie mal hier 
das ist mein Produkt X ich lasse in Y produzieren und bei Ihnen fühlt es 
sich wohl. Ich würde auch alle rechtlichen Aspekte berücksichtigen die 
für den Vertrieb notwensdig sind das geht über notwendige 
Kennzeichnungen bis zum zertifizierten Papier/Karton in dem Dein Produkt 
verkauft wird...

von Donatus O. (donatus_o)


Lesenswert?

M. S. schrieb:
> bei Ihnen fühlt es
> sich wohl

;)

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Adam Riese schrieb im Beitrag #3317528:
> J. Ad. schrieb:
>
>> Was im Markt zählt ist der Nutzen für den Kunden, nicht die Qualität des
>> Gerätes.
>
> Wenn du dann mangels Qualität dann noch Sachmängel im nach hinein
> beheben musst wird ein ohnehin schmaler Gewinn nur noch Wunschdenken.
> Dann kann man es auch gleich ganz lassen.

Schau dir Kik-Klamotten an. Billigst gemacht, weils jemand haben möchte. 
Dass das Zeugs nach 3 Monaten Lumpen ist, interessiert keinen - da wird 
einfach neu gekauft.

Dass uns diese Ex&Hopp-Mentalität nicht zusagt, steht auf einem ganz 
anderen Blatt.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
>> bitte geben Sie die Hauptgründe an, warum es nicht wirtschaftlich umsetzbar 
ist.

Ich empfinde deinen Tonfall als frech und fordernd (und zwar nicht nur 
bei dem zitierten). Ich weiß nicht wie dein erster Mailkontakt mit 
Tchibo war, vielleicht waren Sie davon auch abgeschreckt. Wenn du die 
Möglichkeit hast, dann lass deine Briefe und Mails von einer anderen 
Person durchlesen bevor du sie abschickst.
Das meine ich übrigens nicht böse sonder eher konstruktiv.
Weiterhin wäre es hier hilfreich wenn man wüsste um was für ein Gerät es 
sich handelt, du musst ja keinen Bauplan liefern aber eine kurze 
Beschreibung wie z.B. „Mikrophonvorverstärker“ würde schon reichen und 
sicherlich kein Risiko darstellen.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
> Ich habe einige Produkte bekannten Firmen vorgestellt, die sich dieser
> Thematik annehmen, etwa Quirky und Tchibo, doch diese fanden es nicht
> interessant genug oder es ist einfach aufgrund der nicht professionellen
> Aufmachung des Trailers im Angebot untergegangen.
>
> Auszug aus dem eMailwechsel mit Tchibo:

Sag mal, ist dir die Zielgruppe von Tchibo bekannt? Das sind Frauen, 
aber nicht irgendwelche, sondern schwer Lifestyle-orientierte mit 
besserem Einkommen.

Im Übrigen scheinen dir die Margen nicht bekannt zu sein. Wenn das 
Produkt für 20 Euro über den Ladentisch gehen soll, dann müsstest du es 
für maximal 4 Euro liefern.

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Stefan D. schrieb:
> wegen:
> die Frage zu stellen, wie man einem Mann die Freundin ausspannt
>
> Die Antwort ist einfach:

Deien Antwort ist vielleicht einfach, aber falsch.

> Die Frau hat eh vor fremdzugehen oder denkt darüber nach, dann musst du
> ihr nur zeigen, dass du es Wert bist dass sie fremdgeht. Das ist ähnlich
> wie wenn du deine erste Freundin suchst.

Eine Frau nicht auf die Idee "Ich gehe jetzt fremd!" und sucht sich dann 
einen anderen Sexpartner. Dieser Mythos scheint sich bei Anfängern aber 
immer noch zu halten.

> Wenn die Frau glücklich ist, dann hast du schlechte bis gar keine
> Chancen die Frau zu bekommen.

Man kann auch glückliche Frauen ins Bett bekommen. Mit der Absicht 
fremdzugehen hat das nichts zu tun. Ein guter Liebhaber ist so 
geschickt, dass sich die Frau nach dem Sex fragt, wie das überhaupt 
passieren konnte.

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Das Thema wurde nicht geschlossen, sondern nur ein Nutzer gestrichen. 
Das Thema an sich ist ja auch interessant.
Warum donatus jetzt gestrichen ist weiß ich auch nicht, allerdings bin 
ich mir sicher, dass er hier schon öfter unter anderen Namen in 
Erscheinung getreten ist. Der Tonfall ist so markant, da werden sofort 
Erinnerungen wach:
Beitrag "Ich suche eine Alternative Fassung für 3,5 Klinkenstecker"
Beitrag "Hochbezahlte Stellen auch ohne Universitätsabschluß"

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

@ Fred Feuerstein

Seltsam, den Gedanken hatte ich auch schon. :-)

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Na sicher ist er das. Beratungsresistent, immer sind die bösen anderen 
schuld und die eigene Genialität wird vom Rest der Welt völlig verkannt. 
Mit nur einer Eigenschaft davon kann man durchaus noch erfolgreich 
werden, aber mit mehr als einer wird IMO das nix.

Im Endeffekt muss das Gerät ja schliesslich von der tumben Masse gekauft 
werden, dazu muss es auch hinreichend dumm sein. Zuviel Genialität in 
einem Produkt ist unnötig und hinderlich für den Erfolg.

von Korax K. (korax)


Lesenswert?

Donatus O. schrieb:
>> Wenn Du allerdings dann auf Antworten schnodderig
> Habe danach aufgehört zu lesen. So redest du bitte mit deiner Ehefrau
> oder Freunden, aber nicht mit mir.

.. aber Du mit den Forumsteilnehmern?? :

Donatus O. schrieb:
>> Das wird dir dann wohl auch keiner beantworten können...
> Schon wieder. Ich habe doch bereits gesagt, daß du wenn du von dir
> sprichst nicht die Mehrzahl zu nehmen hast.

Glashaus und so.

Ich denke auch, es läuft daraus hinaus:

M. S. schrieb:
> Hallo Donatus,
>
> im Grunde, entschudige die ehlichen Worte, gibst Du zu das dein Produkt
> in der vorhandenen Form nicht Marktreif ist. D.h. du möchtest ( würde
> ich übrigends auch wollen :-) ) das dein Entwurf durch eine
> Professionelle Firma zur Marktreife geführt wird. Soll heissen irgendwer
> soll es neu entwerfen, designen, vermarkten und möglichst viel Geld rein
> stecken so das Du möglichst kein Risiko hast.

Nur große Klappe. "Ich habe was ganz tolles, Ich bin der Macker hier!"
Du bist mit Deinem Thread der Bittsteller, also pflaume Deine 
Antwortgeber nicht so an. Klar?

o.G.
korax

von Dave C. (dave_chappelle)


Lesenswert?

Keine Ahnung wie aktuell das jetzt ist oder ob der TO die Unterhaltung 
schon verlassen hat.

Es bleibt eig. nur zu sagen, dass du einem Produkt wohl gehört als nur 
das Produkt selbst. Da gehört natürlich ein gewisses Verkaufstalent und 
eine gewisse Art, eine gewisse Selbstsicherheit mit dazu, die der 
potenzielle Partner erwartet.

Aufgrund deines Auszugs deiner Mails und deiner Art wie du dich hier 
gibst kann man nur annehmen, dass du von dieser Art oder diesem 
Verkaufstalent kein Stück besitzt.

Du weist diese Leute darauf hin, dass sie dich mit "Sie" ansprechen 
sollen? Da könnte ich mich kringeln.. du willst etwas von DENEN, da 
dürfen die dich wohl auch mit Du ansprechen, so viel Flexibilität und 
Gelassenheit sollte man schon haben.

Abgesehen davon, kann das gut sein, dass deine Idee wirklich 
unwirtschaftlich ist, ich bezweifle, dass du den Markt genug kennst 
geschweige denn die Umstände und Kosten einer Produktion und 
Vermarktung.

Gruss

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.