Hallo zusammen, hatte gestern abend das DSO noch verwendet um ein PWM Signal zu messen, und heute morgen schalte ich es ein und es startet soweit normal nur ist kein Signal zu sehen und es regaiert auf keine Schalter bzw Tasten. Hat jemand eine Idee was hier passiert ist? Über USB reagiert das Scope auch nicht mehr. Gruss Michael
Hallo, Tasten hab ich alle geprüft sofern dies möglich ist weil ich ja keine Reaktion erhalte ist es schweer zu sagen ob was klemmt oder nicht. Da ich noch Garantie habe hab ich es mal nach Hirschau geschickt. Mal sehen was die rausfinden. Da ich bisher nichts in der Richtung gegoogelt habe und hier im Forum auch keine Probleme bekannt sind nehme ich an das es sich um einen Einzelfall handelt. Ich hatte halt vermutet das meine letzte Einstellung mit dem Problem zu tun hatte. Beim Messen von dem PWM signal sah das aus wie ein Herzmonitor wo immer so ein Streifen durchläuft. Vielleicht hat sich da der Piguin irgendwie verheddert. Gruss Michael
Hallo, hab das Scope zu Conrad auf Garantie eingeschickt und nach ca. 2 Wochen einen Kulanztausch bekommen, das Nachfolgermodell DSO-1062D mit gleicher Leistung. Funktioniert wieder tadellos, hoffentlich länger wie das alte. Gruss Michael
Hi, Michael Andres schrieb: > hab das Scope zu Conrad auf Garantie eingeschickt und nach ca. 2 Wochen > einen Kulanztausch bekommen, das Nachfolgermodell DSO-1062D mit gleicher > Leistung. Funktioniert wieder tadellos, hoffentlich länger wie das alte. Für dich hat sich das Problem damit ja zufriedenstellend gelöst. Zum Ursprünglichen Fehler vermute ich das es einfach ein Softwareproblem war. Diese Geräte wurden ja lange Zeit mit einer recht miesen (fehlerhaften) Firmware ausgeliefert. Bei einigen Versionen war es ein Problem das die zuletzt eingestellten Parameter fehlerhaft abgespeichert wurden und bei einem Neustart sich die DSO Anwendung einfach beim Versuch diese zu laden aufhängt. Dann funktionierte gar nichts mehr. Mit etwas Glück konnte man durch häufiges Drücken der Taste "Default Setup" den Zeitpunkt abpassen zu dem das Programm schon auf diesen Tastendruck reagiert aber noch nicht durch die alten Einstellungsdaten abgestürzt ist. Dieser Bug wurde später dadurch behoben das die Datei mit den Einstellungsdaten vor dem Lesen auf Integrität überprüft und im Fehlerfall einfach gelöscht wird. ISt das Kind aber schon in den Brunnen gefallen, also die alte FW noch drauf und auch das "default Setup" Glücksspiel bringt keine Lösung hilft nur noch der Zugriff direkt über die interne RS232 Schnittstelle direkt auf die LinuxKonsole und dann das händische Löschen der Einstellungsdatei. (Und danach schnellstmöglich ein Firmwareupdate!) Gruß Carsten
Carsten Sch. schrieb: > Hi, > > Michael Andres schrieb: >> hab das Scope zu Conrad auf Garantie eingeschickt und nach ca. 2 Wochen >> einen Kulanztausch bekommen, das Nachfolgermodell DSO-1062D mit gleicher >> Leistung. Funktioniert wieder tadellos, hoffentlich länger wie das alte. > > Für dich hat sich das Problem damit ja zufriedenstellend gelöst. > Zum Ursprünglichen Fehler vermute ich das es einfach ein Softwareproblem > war. > Nein, Nein. Ich habe auch das VOLTCRAFT DSO-1062D vor ein paar Tagen gekauft. Es stürzt bzw. macht immer noch hin und wieder einen Neustart. Da ich den " Hack " gemacht habe, weiß ich nicht wie ich mich jetzt verhalten soll. Außerdem möchte ich gern diesen Fehler reproduzieren können, um genau zu Beschreiben wann er auftritt. Es passiert halt meistens wenn ich was im Dual Window -Modus mache. Bernd_Stein
Bernd Stein schrieb: > Nein, Nein. > Ich habe auch das VOLTCRAFT DSO-1062D vor ein paar Tagen gekauft. keine sorge, das hier angesprochener fehler betrift nur DSO-3062C > Da ich den " Hack " gemacht habe, weiß ich nicht wie ich mich jetzt > verhalten soll. der hack ist egal, es tut dem DSO nix was er schon vom haus nicht machen kann. Es kann auch weder Conrad noch Hantek noch sonst jemand was dazu das du ein gerät bekommen hast in dem der Hantek techniker vergessen hat die eine text datei umzubenennen. > Es stürzt bzw. macht immer noch hin und wieder einen Neustart. > Außerdem möchte ich gern diesen Fehler reproduzieren können, um genau zu > Beschreiben wann er auftritt. Es passiert halt meistens wenn ich was im > Dual Window -Modus mache. wenn du es schafst zu reproduzieren dann poste es bitte hier Beitrag "VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?" oder in dem Tekway thread Beitrag "TEKWAY DST1xx2B Oszilloskop" dann können auch andere Voltcraft/Hantek/Tekway benutzer es testen und berichten.
Thomas R. schrieb: > > wenn du es schafst zu reproduzieren dann poste es bitte hier > > Beitrag "VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?" > > oder in dem Tekway thread > > Beitrag "TEKWAY DST1xx2B Oszilloskop" > > dann können auch andere Voltcraft/Hantek/Tekway benutzer es testen > und berichten. > Eigentlich würde ich es gerne unter der richtigen Bezeichnung VOLTCRAFT DSO-1062D machen wollen, weil ich denke das jeder der ein Problem mit diesem DS0 hat, natürlich speziell nach diesem sucht. Aber wenn man vielleicht verstanden hat, das dieses DSO mit den anderen identisch ist, kommt man sicherlich auch zu den von Dir genannten Threads. Also, wer suchet der findet. Werde - wenn ich das DSO nicht mehr so stark in Gebrauch habe, mal diesem Phänomen versuchen auf die Spur zu kommen. Bis dann Bernd_Stein
Thomas R. schrieb: >>... Es passiert halt meistens wenn ich was im >> Dual Window -Modus mache. > > wenn du es schafst zu reproduzieren dann poste es bitte hier > > Beitrag "VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?" > Das will ich nun tun. Wie beschrieben kam es immer wieder mal bei meinem VOLTCRAFT DSO-1062D im DUAL-WINDOW-Mode dazu, das das DSO sich resetet hat. Nun habe ich dieses Problem wieder beim Untersuchen der im Screenshot gezeigten NiCd/NiMH-Ladeschaltung gehabt und habe nun mal eine Prozedur herausgearbeitet wie man dieses Reseten reproduzierbar machen kann. Aber alles weitere schreibe ich in den oben genannten Thread. Bernd_Stein
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
  
  Bestehender Account
  
  
  
  Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
  Noch kein Account? Hier anmelden.
