Hallo, ich suche eine Lösung um per Wlan auf einer Platine Ausgänge schalten zu können. 0-10V und/oder 230V. Dachte mir das ungefähr so, dass ich mit nem Raspberry Pi über die Telefonanlage ein Interface schalten kann. Möchte aber nichts Fertiges kaufen, sondern selbst was bauen. Hat einer von euch ne Idee, wie man das am besten angehen könnte? Möchte es so klein wie möglich halten. Hab mal geschaut nach dem WIZ610wi und RN171. Und gibt es ganz kleine Relais die bis zu 16A schalten können? LG Ben
Wieso nimmst du nicht gerade einen PI+WLAN-Stick+Relais? Dann kannst du per Laptop, Handy o.ä. drauf zugreifen und das/die Relais schalten.
hatten wir schon desöfteren: Beitrag "Schalten von 230V" Beitrag "Suche Relaiskarte / Platine für 12V Relais/230 V AC Schaltspannung" Beitrag "230V mit Arduino schalten" Beitrag "230V schalten mit 5V" Beitrag "AVR-NET-IO, 230V, aber richtig (keine Bastelplatine)" ...
Mit dem Pi ist das schon eine tolle Sache. Aber es muss doch eine Möglichkeit geben von Pc/Handy die Platine über die Telefonanlage direkt schalten zu können. Der Dhcp-Server der Telefonanlage müsste der Platine eine IP vergeben. Dann per Rechner in einer Maske die Platine ansteuern. Aber ich schau mir heute Abend mal die Tips in Ruhe an. Bin noch unterwegs :)
Also das AVR Net IO 2 wäre ja schon perfekt. Aber ich bräuchte das ganze mit nur 2 Ausgängen zum schalten. 8 machen die Sache schon sehr groß. Gibt es sowas nicht kleiner, so dass man es hinter eine Schuko-Steckdose in die Schalterdose bekommt? Wenn ja, ist es wohl noch ein Problem die 12V zu bekommen. Ein Netzteil findet dann wohl kaum noch Platz :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.