Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Richtige spulen suchen


von Omis B. (omis)


Lesenswert?

Hallo

 ich möchte schwingkreis bauen und damit brauche Kondensatoren und 
Suplen oder Drossel
für kondensatoren habe ich gesucht und ich hab mich paar entschieden die 
geringe Verlustfaktoren  haben und kliene kapazitätentolerenhaben  und 
noch  paar Eigenschaften

mein problem nun dass ich keine Ahnung für Spulen oder Drossel hab und 
ich will wissen wofür ich beachten muss und welche Eigenschaften, die 
ich richtig beachten  muss, um richtige spule bestellen kann

könnt ihr mir bite helfen

danke

omis

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Omis Ben schrieb:

> mein problem nun dass ich keine Ahnung für Spulen oder Drossel hab und
> ich will wissen wofür ich beachten muss und welche Eigenschaften, die
> ich richtig beachten  muss, um richtige spule bestellen kann

Das kommt ganz darauf an, was Du damit machen willst.

von Omis B. (omis)


Lesenswert?

Harald Wilhelms schrieb:


>Das kommt ganz darauf an, was Du damit machen willst.

ich will ein schwingkreis bauen mit Frequenz ca 10khz oder mehr

danke

omis

von Takao K. (takao_k) Benutzerseite


Lesenswert?

wo willst du denn bestellen?

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?


von Omis B. (omis)


Lesenswert?

Rudi Radlos schrieb:

>Wozu 10 kHz? Für Schwingkreis sollte man verlustarme Teile suchen.

 ja suche ich  verlusarme Teile . ich will nacher die drahtlose Energie 
übertragen mit wenigee Eenrgiverlust und ich glaube dass die Spulen bzw 
Induktiviäten dafür eine Rolle spielen
deswegen suche ich spuletypen, dafür gut geeignet

Danke

omis

von Rudi Radlos (Gast)


Lesenswert?

10kHz erscheinen mir schlecht, da der junge Mensch evtl. bis ca. 23 kHz 
hören kann. Schau Dir eine elektrische Zahnbürste als Muster an. Da ist 
alles drin was Du suchst.

von Omis B. (omis)


Lesenswert?

Rudi Radlos :
>10kHz erscheinen mir schlecht, da der junge Mensch evtl. bis ca. 23 kHz
hören kann

meinst du , dass ich ein grosser Frequenz als 23khz nehmen soll?


Danke

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Omis Ben (omis)

>meinst du , dass ich ein grosser Frequenz als 23khz nehmen soll?

Ja. Dann werden auch die Spulen kleiner.

Wieviel Energie willst du denn übertragen?

Siehe auch Royer Converter.

von Poeler (Gast)


Lesenswert?

Omis Ben schrieb:
> ich will nacher die drahtlose Energie
> übertragen mit wenigee Eenrgiverlust und ich glaube dass die Spulen bzw
> Induktiviäten dafür eine Rolle spielen
> deswegen suche ich spuletypen, dafür gut geeignet

Hallo,

ich werfe mal die hier in die Runde:

http://katalog.we-online.de/de/pbs/browse/Power_Magnetics/Wireless_Power_Transmission

Gruß.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Der will wohl immer noch seinen Tesla-Trafo bauen, ohne sich die Mühe
zu machen, die Grundlagen zu verstehen:

Beitrag "kondensatortypenbei Schwingkreis"

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Omis Ben schrieb:
> Rudi Radlos schrieb:
>
>>Wozu 10 kHz? Für Schwingkreis sollte man verlustarme Teile suchen.
>
>  ja suche ich  verlusarme Teile . ich will nacher die drahtlose Energie
> übertragen mit wenigee Eenrgiverlust und ich glaube dass die Spulen bzw
> Induktiviäten dafür eine Rolle spielen
> deswegen suche ich spuletypen, dafür gut geeignet

Wenn Du Energie übertragen möchtest, dann schau mal hier:
http://www.ti.com/ww/de/analog/webench/inductive-sensing.html

mfg. klaus

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Omis Ben schrieb:

>>Das kommt ganz darauf an, was Du damit machen willst.
>
> ich will ein schwingkreis bauen mit Frequenz ca 10khz oder mehr

Bei 10kHz würde ich Schalenkerne nehmen.
Bei höheren Frequenzen je nachdem auch andere.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.