Zitat:
Dipl Ing ( FH ) schrieb im Beitrag #3758634:
> 1. Was für ein Studium?>> 2. Im MINT-Bereich lohnt sich ein Studium nie, egal in welchem Alter!!Beitrag "Studium mit 32 anfangen?"
Kann man diesen Vollpfosten denn nicht endlich mal sperren?
>Kann man diesen Vollpfosten denn nicht endlich mal sperren?
Ja richtg. Im Zuge der Materialeinsparung halte ich es für gut, den
Vollpfosten durch einen Pfosten aus Kastenprofil zu ersetzen.
Mark Brandis schrieb:> Kann man diesen Vollpfosten denn nicht endlich mal sperren?
Na Na, "Vollpfosten" ist jetzt nicht zutreffend - schliesslich gibt es
kein Femininum davon :-D
Wer ein bisschen in den Abgründen des "Archivs" von µC.net recherchiert,
wird festellen, dass Frau Dipl Ing ( FH ) (Gast) eher dem *weiblichen
Geschlecht* zugehörig ist... ;-)
Nun ja man koennte alle und ich mein alle Beitraege von difh loeschen.
Und danach im Namen alles neuen Beitraege die ein Vorkommen von dem Wort
haben nicht akzeptieren. Damit koennte der Troll zwar weiterschreiben
aber sein Lebenswerk waere zerstoert.
Mark Brandis schrieb:> Kann man diesen Vollpfosten denn nicht endlich mal sperren?
am besten zusammen mit loeti...
edit: hat doch bei mike hammer und juppi auch geholfen.
Fragend schrieb im Beitrag #3760527:
> Ich Frage mich, obschon ich den Gedanken unterstützte, wie das> realisiert werden soll? Man könnte gewiss gewisse IP's sperren aber das> ist ja auch umgehbar.
Das frage ich mich auch: Wie machen andere Foren dies? µc.net ist ja
nicht das einzige Forum weltweit, in dem man ohne Anmeldung Beiträge
schreiben kann. Wenn in einem anderen Forum jemand dauerhaft trollt, wie
behelfen sich die Moderatoren und Betreiber da? Ein ewig währendes
Schreibrecht für Trolle kann wohl eher nicht die Lösung sein.
Mark Brandis schrieb:> Kann man diesen Vollpfosten denn nicht endlich mal sperren?
Mark, ob du mit dem Kram, den er von sich gibt, einverstanden bist
oder nicht: was er postet, ist seine Meinung, und er beleidigt
dabei keinen. Oder hat er dich schon mal als „Vollpfosten“
bezeichnet?
Jörg Wunsch schrieb:> Mark, ob du mit dem Kram, den er von sich gibt, einverstanden bist> oder nicht: was er postet, ist seine Meinung, und er beleidigt> dabei keinen.
Man kann auch trollen, ohne zu beleidigen. Die Frage ist: Sollte man?
Die Antwort ist: Nein.
Wenn jemand wiederholt und über Jahre (!) hinweg Unsinn postet, will man
das denn wirklich einfach so akzeptieren?
Mark Brandis schrieb:> Wenn jemand wiederholt und über Jahre (!) hinweg Unsinn postet, will man> das denn wirklich einfach so akzeptieren?
Ja. Wir akzeptieren auch anderen Unsinn. Leute, die wiederholt
die Meinung äußern, dass man unbedingt eine Anmeldepflicht bräuchte
oder die darauf verweisen, dass in anderen Foren alles ganz anders
wäre, werden schließlich auch nicht einfach nur gelöscht.
Jörg Wunsch schrieb:> Ja. Wir akzeptieren auch anderen Unsinn. Leute, die wiederholt> die Meinung äußern, dass man unbedingt eine Anmeldepflicht bräuchte> oder die darauf verweisen, dass in anderen Foren alles ganz anders> wäre, werden schließlich auch nicht einfach nur gelöscht.
Thema verfehlt. Zur Erinnerung: Die Frage war, wie man mit Leuten
umgeht, die eben nicht angemeldet sind, und die dauerhaft den
Forumsfrieden stören. Wer auch immer sich hinter dem Nickname Dipl Ing (
FH ) (Gast) versteckt, geht mit seinem Getrolle vielen Leuten auf den
Sack, nicht nur mir.
Wenn man meinen Account löschen/sperren will - nur zu! So sehr hänge ich
da nun wirklich nicht dran.
Ihr habt also anscheinend nicht die Absicht, das Problem zu lösen.
Schade drum. Der Qualität des Forums, speziell des Unterforums
Ausbildung & Beruf, tut dies jedenfalls nicht gut.
Mark Brandis schrieb:> Der Qualität des Forums, speziell des Unterforums Ausbildung & Beruf,> tut dies jedenfalls nicht gut.
Ich denke nicht, dass diese Qualität nun gerade an dieser einen
Person hängt. Die ist in diesem Unterforum generell ein Problem.
Nein, die Frage ist überhaupt nicht, ob derjenige nun angemeldet
ist oder nicht: das deutest du bloß wieder hinein. Wir Moderatoren
sind sehr wohl in der Lage, die Leute auseinander zu halten. Damit
wäre es auch keinerlei Unterschied, ob derjenige, gegen den du hier
Vorbehalte hast, sich dann auch noch anmeldet. Die Trolle, die
nur versuchen, da „Trittbrett zu fahren“, löschen wir sofort
(so, wie wir das auch an anderen Stellen tun, wenn wir sowas
bemerken).
Trollerei wäre es dann, wenn er das nur deshalb hier schreibt, weil
er provozieren möchte. Ich habe bei ihm aber den Eindruck, dass er
da wirklich an das glaubt, was er da schreibt. Damit ist es einfach
genauso eine Meinungsäußerung wie wenn du behauptest, man würde all
diese Probleme sofort durch einen Anmeldezwang lösen. Da könnten
dir andere auch vorwerfen, du wölltest nur provozieren (und du
wiederholst das ja immer wieder gebetsmühlenartig), während
ich dir genauso abnehme, dass das deine ureigene Meinung ist.
Wir (und insbesondere Andreas) sind da halt anderer Meinung, aber
deshalb werden wir deine Meinungsäußerungen nicht löschen, sofern
du uns nicht als „Vollpfosten“ oder dergleichen beschimpfst.
> Ich habe bei ihm aber den Eindruck, dass er da wirklich an das glaubt, was > er
da schreibt.
er liegt auch nicht so daneben mit seiner Extremposition, zumindest
zeitweise. Ich kann das aufgrund meiner Erfahrungen bestätigen - andere
eben nicht ... aber das ist kein Grund auszuflippen.
> Da könnten dir andere auch vorwerfen, du wölltest nur provozieren (und du> wiederholst das ja immer wieder gebetsmühlenartig), während> ich dir genauso abnehme, dass das deine ureigene Meinung ist.
eigentlich könnte man Herrn Brandis & Meinungs-Trittbrettfahrern viel
mehr vorwerfen - nämlich die Denkweise eines Blockwartes!
Kommt Herr Brandis vielleicht aus der ehemaligen DDR ? Da war das ja
wohl so üblich, hab ich gehört.
Herr Mark Brandis (ich denke, daß ist bestenfalls ein Spitzname -
entspricht also nicht den Nutzungsbedingungen ... hui,hui und dann hier
fette Forderungen stellen :-) war meines Wissens mal der Held
irgendeines SF-Romans ?
Vielleicht einfach mal etwas mehr Toleranz zulassen, wenn man hier hohe
Idealvorstellungen fordert und sie selbst nicht einhält!
Das könnte einigen hier enorm weiterhelfen!
Und was Anmeldezwang betrifft: Wenn schon, dann komplett offen mit
Realnamen - so wie es die Nutzungsbedingungen im Prinzip auch vorsehen.
... das wäre dann allerdings der Tod vieler Unterforen, nicht nur A&B,
schätze ich mal.
C'est la vie schrieb:> Da war das ja wohl so üblich, hab ich gehört.
Du glaubst aber auch alles, was du gehört hast, oder? Kannst du
vielleicht knapp 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung mal
die Mentalität der Zeitung mit den vier Buchstaben ablegen? Danke.
Lass die Unterstellungen einfach sein. Dein Name entspricht
ganz gewiss noch viel weniger den Nutzungsbedingungen, und ob bei
ihm nun Mark Brandis im Personalausweis steht oder nicht ist hier
ungefähr genauso interessant wie die Frage, ob der Herr aus dem
Subject dieses Threads tatsächlich an einer FH war oder nicht.
> Du glaubst aber auch alles, was du gehört hast, oder? Kannst du> vielleicht knapp 25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung mal> die Mentalität der Zeitung mit den vier Buchstaben ablegen? Danke.
Ich bin im Westen aufgewachsen - deshalb kann ich nur vom Hörensagen
etwas wiedergeben. Und genauso habe ich es auch geschrieben!
Ich habe nicht behauptet, daß das richtig ist.
Ich habe aber Kontakt zu einigen Ostlern, die Ihr System nicht so gut
fanden - demnach mußte man da schon aufpassen, was man sagte!
Bitte, dann kläre doch auf, wenn Du es besser weißt - das ist u.a. der
Sinn eines Forums Fehler zu bereinigen - und wenn's geht ohne Polemik
(Zeitungen mit 4 Buchstaben kenne ich noch einige andere ):
Sind die für Dich unseriös, weil Sie aus einer bestimmten Verlagsgruppe
stammen?
> Dein Name entspricht ganz gewiss noch viel weniger den> Nutzungsbedingungen,
das ist korrekt! Ich bin hier auch nicht angemeldet!
Darf ich kein Pseudonym als Gast verwenden ?! Das wäre mir ganz neu !
Aber ich lese auch nicht jeden Tag die Nutzungsbedingungen und weiß
nicht wie oft die geändert werden - es kann also wirklich sein, daß Du
recht hast.
Dann werde ich das notfalls ändern oder ich suche mir ein anderes Forum
mit Anmeldepflicht ... ich hab wenig Lust über die Nutzungsbedingungen
zu diskutieren.
> und ob bei ihm nun Mark Brandis im Personalausweis steht oder nicht ist> hier ungefähr genauso interessant wie die Frage, ob der Herr aus dem> Subject dieses Threads tatsächlich an einer FH war oder nicht.
es ist okay, wenn Ihr tolerant seid, was die Nutzungsbedingungen angeht
- nur was ich nicht verstehe:
Der TO möchte hier jemanden sperren und ist selber um 0% besser ... ja,
was soll man jetzt davon halten?
Gut - Kritik nicht wirklich erwünscht, ich habe verstanden!
C'est la vie schrieb:> Bitte, dann kläre doch auf, wenn Du es besser weißt
Gern, per Mail. Gehört nicht hierher.
Was hierher gehört ist, dass du bitte auf derartige Unterstellungen
verzichten mögest: nur, weil sich einer nicht so benimmt, wie du es
gerade erwartest, gehört er nicht gleich einer Zielgruppe an, für
die dir mal jemand erzählt hat, „bei denen wäre das so“.
> Darf ich kein Pseudonym als Gast verwenden ?!
Darfst du, aber in „Pseudonym“ steckt „nym“ als Wortstamm, und das
ist ein Name. Das, was du da benutzt, ist irgendeine mehr oder
minder sinnvolle Phrase, aber ein Name ist es ganz gewiss nicht.
Wenn du aber denkst, dass man unbedingt mit einer derartigen Phrase
spazieren gehen müsste, dann spreche ich dir das moralische Recht
ab, darüber öffentlich zu philosophieren, ob andere angemeldete
Benutzer nun einen Namen benutzen, den sie auch im realen Leben
haben oder nicht.
> Der TO möchte hier jemanden sperren und ist selber um 0% besser ... ja,> was soll man jetzt davon halten?
Das habe ich ihm bereits gesagt. Dafür hätte es deines Exkurses in
Stereotypen aus den Zeiten des Kalten Krieges ganz gewiss nicht
bedurft.
Jörg Wunsch schrieb:> Ich denke nicht, dass diese Qualität nun gerade an dieser einen> Person hängt. Die ist in diesem Unterforum generell ein Problem.
Bei letzterem Satz stimme ich Dir zu. Was gedenkt man zu unternehmen?
Jörg Wunsch schrieb:> was er postet, ist seine Meinung, und er beleidigt dabei keinen
Hier bezeichnet er (sofern er es denn ist) eine Person als Lügner. Das
kann man durchaus als Beleidigung ansehen.
Beitrag "Bilanzierung des Ingenieur-Arbeitsmarktes"
Dipl Ing ( FH ) schrieb im Beitrag #3760922:
>> Und warum kennt der andere Poster keinen fachfremd arbeitenden Ing. ?>> Wohl noch nichts von LÜGEN gehört ?
> Was hierher gehört ist, dass du bitte auf derartige Unterstellungen> verzichten mögest: nur, weil sich einer nicht so benimmt, wie du es> gerade erwartest, gehört er nicht gleich einer Zielgruppe an, für> die dir mal jemand erzählt hat, „bei denen wäre das so“.
ja, das sehe ich ein.
Ich gebe zu das war ein Fehler von mir und das war so nicht gemeint.
Sorry.
Mark Brandis schrieb:> Jörg Wunsch schrieb:>> Ich denke nicht, dass diese Qualität nun gerade an dieser einen>> Person hängt. Die ist in diesem Unterforum generell ein Problem.>> Bei letzterem Satz stimme ich Dir zu. Was gedenkt man zu unternehmen?
Da kann man nicht viel unternehmen - nur an den Verstand der Teilnehmer
appellieren.
> Jörg Wunsch schrieb:>> was er postet, ist seine Meinung, und er beleidigt dabei keinen>> Hier bezeichnet er (sofern er es denn ist) eine Person als Lügner. Das> kann man durchaus als Beleidigung ansehen.>> Beitrag "Bilanzierung des Ingenieur-Arbeitsmarktes">> Dipl Ing ( FH ) schrieb im Beitrag #3760922:>>> Und warum kennt der andere Poster keinen fachfremd arbeitenden Ing. ?>>>> Wohl noch nichts von LÜGEN gehört ?
Danke, ist geloescht.
Mark Brandis schrieb:> Hier bezeichnet er (sofern er es denn ist) eine Person als Lügner.
Es wäre sinnvoll, dass du solche Beiträge einfach meldest, statt
sie zu zitieren. Aber eben nicht jeden seiner Beiträge, sondern
die, die wirklich gegen Forenregeln verstoßen.
Er kann so lange behaupten, Ingenieure würden nur eine Anstellung
als Würstchenverkäufer bekommen, wie er will (die Praxis belegt
ohnehin, dass dem nicht so ist), das ist eine Meinungsäußerung.
Aber jemanden der Lüge bezichtigen darf er nur, wenn er das
handfest beweisen kann.
Jörg Wunsch schrieb:> Er kann so lange behaupten, Ingenieure würden nur eine Anstellung> als Würstchenverkäufer bekommen, wie er will (die Praxis belegt> ohnehin, dass dem nicht so ist), das ist eine Meinungsäußerung.
Hm, ist eine Meinungsäußerung nicht wenn jemand sagt: "Ich finde A gut
und B schlecht und dass C nichts taugt"?
Wenn ich sage, "der Himmel ist blau und das Gras ist grün und der
Arbeitsmarkt für Ingenieure ist schlecht", dann ist das nach meinem
Empfinden keine reine Meinungsäußerung mehr. Sondern dann tue ich so,
als ob dies unumstößliche Tatsachen sind.
Mark Brandis schrieb:> Jörg Wunsch schrieb:>> Er kann so lange behaupten, Ingenieure würden nur eine Anstellung>> als Würstchenverkäufer bekommen, wie er will (die Praxis belegt>> ohnehin, dass dem nicht so ist), das ist eine Meinungsäußerung.>> Hm, ist eine Meinungsäußerung nicht wenn jemand sagt: "Ich finde A gut> und B schlecht und dass C nichts taugt"?>> Wenn ich sage, "der Himmel ist blau und das Gras ist grün und der> Arbeitsmarkt für Ingenieure ist schlecht", dann ist das nach meinem> Empfinden keine reine Meinungsäußerung mehr. Sondern dann tue ich so,> als ob dies unumstößliche Tatsachen sind.
Nein, es bleibt immer noch eine Meinungsäußerung - ganz gleich, welches
grammatikalische Konstrukt man verwendet. Er meint, dass es so ist.
Im übrigen halte ich diesen ganzen Thread hier für sinnfrei.
Beleidigende Beiträge von Benutzern einfach melden. Den Rest wird man
eben unter "persönliche Meinung" ertragen müssen.
Alternativ gibt es noch die Möglichkeit, seine Beiträge einfach zu
überlesen.
Chris D. schrieb:> Beleidigende Beiträge von Benutzern einfach melden. Den Rest wird man> eben unter "persönliche Meinung" ertragen müssen.
Heißt das, dass mikrocontroller.net das richtige Forum für Leute ist,
die behaupten wollen dass die Sonne sich um die Erde dreht und dass
elektromagnetische Wellen uns alle krank machen? ;-)
Mark Brandis schrieb:> und dass> elektromagnetische Wellen uns alle krank machen? ;-)
Stimmt doch, sieh uns doch an. Statt was sinnvolles zu machen posten wir
hier so einen Mist, wenn das nicht krank ist :-)
Udo Schmitt schrieb:> Stimmt doch, sieh uns doch an. Statt was sinnvolles zu machen posten wir> hier so einen Mist, wenn das nicht krank ist :-)
Das ist das Sinnvollste was bisher geschrieben wurde!
Mark Brandis schrieb:> Chris D. schrieb:> Beleidigende Beiträge von Benutzern einfach melden. Den Rest wird man> eben unter "persönliche Meinung" ertragen müssen.>> Heißt das, dass mikrocontroller.net das richtige Forum für Leute ist,> die behaupten wollen dass die Sonne sich um die Erde dreht und dass> elektromagnetische Wellen uns alle krank machen? ;-)
Du kennst den Unterschied zwischen einer Meinung und wissenschaftlichen
Fakten?
¿?¿? schrieb:> Du kennst den Unterschied zwischen einer Meinung und wissenschaftlichen> Fakten?
Ich kenne ihn, aber Dipl Ing ( FH ) (Gast) offensichtlich nicht, sonst
würde er/sie ja nicht ständig wiederholt Dinge behaupten, die
nachweislich falsch sind.
Mark Brandis schrieb:> sonst> würde er/sie ja nicht ständig wiederholt Dinge behaupten, die> nachweislich falsch sind.
So? Welche Dinge sind das? Nenne mal Beispiele!
Mark Brandis schrieb:> Chris D. schrieb:>> Beleidigende Beiträge von Benutzern einfach melden. Den Rest wird man>> eben unter "persönliche Meinung" ertragen müssen.>> Heißt das, dass mikrocontroller.net das richtige Forum für Leute ist,> die behaupten wollen dass die Sonne sich um die Erde dreht und dass> elektromagnetische Wellen uns alle krank machen? ;-)
Strahlen, das sind dann Strahlen und keine Wellen. Das heißt ja noch
lange nicht dass solche Meinungen unwidersprochen und unbelegt bleiben
müssen. Spätestens wenn man von Vertretern esoterischer Standpunkte
handfeste und überprüfbare Belege fordert sind sie in der Regel weg.
Das würde ich dir auch empfehlen, wenn du ihn nicht einfach ignorierst.
Wenn keiner mehr über sein Stöckchen springt wird es ihm auch
langweilig.
@Mark
Wenn Dir ein Nutzer áuf die Nerven fällt, Du aber nichts mehr von ihm
lesen möchtest, dann blende ihn aus. Hier ist beschrieben, wie es geht:
Beitrag "User ausblenden"
Sei Dir aber bewußt, daß die Wahrheit durch Ignorieren nicht
verschwindet.
Mark Brandis schrieb:> Richtig, dann müssten ihn freilich alle ignorieren damit das klappt.
Nach Durchsicht einiger Fäden, die von ihm bereichert wurden, scheint
das die einzige Möglichkeit zu sein. Fakten liefert er ja auch auf
Nachfrage nicht. Auch auf die Gefahr hin dass immer wieder einer daher
kommt und ihm den nächsten Ball vorlegt.
Ich lese heute Abend aber lieber ein Buch, als mich weiter über einen
Provokateur aufzuregen. Bis Morgen.
Mark Brandis schrieb:>> So? Welche Dinge sind das? Nenne mal Beispiele!>> Das übliche Geseiere halt. Ingenieure haben keine Chance auf einen> Arbeitsplatz, ab 35 findet man sowieso keine Arbeit mehr und so weiter. ...
Naja. Aber was ist daran jetzt so falsch? Bis auf einige Übertreibungen
die manchmal vorkommen? Dass es dazu keine offiziellen seriösen
Studien/Statistiken gibt ist doch klar. Dafür sorgt schon die
Arbeitgeberlobby. Unsre ganze Medienlandschaft ist doch von
Parteifunktionären unterwandert. Außerdem taucht ein als Lagerarbeiter
arbeitender Ingenieur logischerweise nicht in der Arbeitslosenstatistik
auf.
Aber auch die "Gegenseite" kann hier keine Belege präsentieren außer
irgendwelche persönliche Einzelfälle die dann großzügig auf die
Allgemeingültigkeit extrapoliert werden. Die so entstehenden
Übertreibungen, wie toll doch die Jobaussichten für einen Ingenieur
wären, sind doch viel schlimmer weil das dann vielleicht noch mehr
Schüler animiert entsprechendes zu studieren.
Martin P. schrieb:> Naja. Aber was ist daran jetzt so falsch? Bis auf einige Übertreibungen> die manchmal vorkommen?
Falsch daran ist, dass es den persönlichen Erfahrungen aller Ingenieure
widerspricht, die ohne Probleme einen Job gefunden haben. Und das sind
nicht wenige. Von meinen ehemaligen Kommilitonen ist niemand
arbeitslos. Nicht mal die, die lange studiert haben oder keine guten
Noten hatten. Jeder ist irgendwo untergekommen, und sei es bei einer
kleinen Klitsche oder bei einem Ingenieurdienstleister.
Auch die Leute, die hier aus der Firma weggehen (das waren nicht wenige
in den letzten paar Jahren) finden stets einen neuen Job. Man ist ja in
Kontakt über E-Mail, Facebook, XING etc. und man erfährt wo die Leute
hingehen. Offensichtlich werden also Ingenieure eingestellt, und das
nicht zu knapp. Denn die die weggehen haben einen neuen Job, und bei uns
wird in der Regel auch wieder jemand neu eingestellt, um den Mitarbeiter
zu ersetzen der gegangen ist. Einen Job finden ist also offenbar nicht
das Problem.
Das Problem ist eher, dass Leute mit Erfahrung weggehen und durch Leute
ohne bzw. mit weniger Erfahrung ersetzt werden. Man sollte meinen, dass
eine Firma ein Interesse daran hat Leute zu halten die gut eingearbeitet
sind und die das richtige Wissen haben. Leider merkt man hier davon
nichts. Die Personalpolitik ist also mancherorts durchaus zu
kritisieren, aber sie läuft nicht wie von Dipl Ing ( FH ) (Gast)
behauptet auf "wir stellen keine Ingenieure ein" hinaus, sondern sie ist
falsch im Sinne von "wir tun nichts um Ingenieure zu halten und haben
dadurch immer wieder einen Verlust von Know-How, wodurch die Projekte
deutlich schlechter laufen als mit einer erfahrenen Mannschaft". So
läuft es leider auch in manch anderer Firma heutzutage, wie ich aus
Gesprächen mit Kollegen weiß. Gute Firmen zeichnen sich unter anderem
durch eine niedrige Fluktuation aus. Das haben nur leider viele noch
nicht verstanden.
Was man halt nicht machen darf, ist Statistik mit N=1, also "wenn ich es
schwer habe einen Job als Ingenieur zu finden, dann haben alle es schwer
einen Job als Ingenieur zu finden." Ein echter Ingenieur weiß das, denn
er hat an der Hochschule auch mal eine Vorlesung über
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik gehört. Manche meinen, partout
von ihrer persönlichen Situation auf die Allgemeinheit schließen zu
müssen. Nur erreicht man damit absolut gar nichts.
Mark Brandis schrieb:> Was man halt nicht machen darf, ist Statistik mit N=1, also "wenn ich es> schwer habe einen Job als Ingenieur zu finden, dann haben alle es schwer> einen Job als Ingenieur zu finden." Ein echter Ingenieur weiß das, denn> er hat an der Hochschule auch mal eine Vorlesung über> Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik gehört. Manche meinen, partout> von ihrer persönlichen Situation auf die Allgemeinheit schließen zu> müssen. Nur erreicht man damit absolut gar nichts.
... und jetzt reflektiere deine Feststellung zu deinen Absichten ...
chris schrieb:> ... und jetzt reflektiere deine Feststellung zu deinen Absichten ...
Ich kenne Dutzende von Ingenieuren persönlich. Aus dem Studium, von
meinem aktuellen Arbeitgeber, von früheren Arbeitgebern. Wahrscheinlich
ist es eher eine dreistellige Zahl. Da is nix mit Statistik rein
aufgrund meiner persönlichen Wahrnehmung, das kannst Du mir ruhig
glauben. Man steht in Kontakt mit anderen und tauscht sich aus. Und wer
ein bisschen Ahnung vom Leben hat, der weiß dass berufliche Themen bei
Männern mit der Top-Gesprächsstoff überhaupt sind.
Vielleicht ist ja das das Problem von Dipl Ing ( FH ) (Gast): Keinerlei
Austausch mit den vielen Ingenieuren da draußen, die voll im Berufsleben
stehen. Wer nämlich denen und deren Problemen mal zuhört, kommt nicht
auf die Idee ständig nur eine seine eigene, einseitige Sichtweise zu
vertreten.
> Aber auch die "Gegenseite" kann hier keine Belege präsentieren außer> irgendwelche persönliche Einzelfälle die dann großzügig auf die> Allgemeingültigkeit extrapoliert werden.
mindestens genauso nervig - müßten dann auch alle gesperrt werden ;-)
> Die so entstehenden Übertreibungen, wie toll doch die Jobaussichten für> einen Ingenieur wären, sind doch viel schlimmer weil das dann vielleicht> noch mehr Schüler animiert entsprechendes zu studieren.
genau, wegen der guten Berufsaussichten und nicht wegen des Fachgebietes
an sich.
Klar, solche Geldjäger werden natürlich gebraucht - die haben dann auch
keinen Frust, wenn's nicht klappt, da es ja nur ums Geld geht und nicht
ums Fachliche.
> Auch die Leute, die hier aus der Firma weggehen (das waren nicht wenige> in den letzten paar Jahren) finden stets einen neuen Job. Man ist ja in> Kontakt über E-Mail, Facebook, XING etc. und man erfährt wo die Leute> hingehen.
es gibt aber auch einen unbekannten Prozentsatz, der sich nicht über
irgendwelche Portale öffentlichkeitswirksam in Pose setzt - erst recht
nicht, wenn man einen Schrottjob hat oder noch schlimmer arbeitslos ist.
Das sind dann die sogenannten "schlechten" Ings. in den Augen vieler
hier.
Du bist dann einfach nur schlecht und eigentlich nur Abschaum!
So kommt das hier rüber.
Logischerweise mache ich dann kein öffentliches Posing!
Ist jeder, der als Ing. keinen Job bekommt, schlecht?
Weiß man nicht - aber einen Mangel haben sie ganz sicher, nämlich keine
große Fresse.
Für Willi hat das Forum nichts als Ärger gebracht - das hat er wohl
gemerkt oder auch nicht.
> Was man halt nicht machen darf, ist Statistik mit N=1, also "wenn ich es> schwer habe einen Job als Ingenieur zu finden, dann haben alle es schwer> einen Job als Ingenieur zu finden."
Ja, und Du bist gerade dabei den Umkehrschluß zu machen an verschiedenen
Stellen:
"Ich kenne Dutzende von Ingenieuren persönlich. ..."
Spielen wir jetzt wieder wer kennt wen und verallgemeinern die eigenen
Erfahrungen?
Dazu finde ich dann Deine eigene Selbstwiderlegung vorher sehr passend
:-)
"Manche meinen, partout von ihrer persönlichen Situation auf die
Allgemeinheit schließen zu müssen."
> Vielleicht ist ja das das Problem von Dipl Ing ( FH ) (Gast): Keinerlei> Austausch mit den vielen Ingenieuren da draußen, die voll im Berufsleben> stehen.
das kann gut sein, da er irgendwann sagte, daß er was anderes macht.
Natürlich spielt da auch eigene Lebenserfahrungen eine Rolle!
> Wer nämlich denen und deren Problemen mal zuhört, kommt nicht> auf die Idee ständig nur eine seine eigene, einseitige Sichtweise zu> vertreten.
was denn für Probleme? Hoffentlich keine Fachlichen! Ansonsten wäre das
ja sehr denkwürdig ?! Als guter Ing. mußt Du aber in der Lage diese
zeitnah und adequat zu lösen!
Ansonsten bist Du ein schlechter Ing.
Wie gesagt, es gibt eine einfache Lösung:
einfach solche "schlechten" Leute auf Probe mal einstellen - stattdessen
werden dann aber häufig irgendwelche "guten" Ings., die sich sehr gut
verkaufen können bei der Perso (das sind BWLer und die entscheiden nach
Papierlage), eingestellt und dann auch noch eine Steigerung von schlecht
sind. Manchmal reicht selbst das aus - ich hab schon so einiges erlebt.
Bei manchen Leuten fragt man sich doch, wie kommen die an diesen Job?
Oder nicht?
Selbst Null-Risiko und weitgehende Angebote von Arbeitnehmerseite werden
nicht akzeptiert ... ja, auch das habe ich wirklich schon erlebt, als
ich wegen fachlicher Anforderungen den Job unbedingt haben wollte und
trotzdem nicht bekommen habe.
Aber vielleicht bin ich ja nur eine weitere Ausnahme neben diesem
Dipl-Ing. Poster.
Er hat wohl ebenfalls schlechte Erfahrungen gemacht (wahrscheinlich noch
üblere) und für mich ist das auch nachvollziehbar, wenn man auch noch
zusätzlich die maßlosen Übertreibungen der VDI Lobby hier liest.
Kennst Du übrigens Thomas N. Bulkowski? Der war/ist Ing., wurde trotz
guter Leistungen entlassen und hat sich dann u.a. wohl auch aus Frust
für was ganz anderes entschieden - offenbar sehr erfolgreich.
Er konnte es sich trotzdem nicht verkneifen, in seinem Vorwort was dazu
zu schreiben :-)
Solltest Du mal lesen das Buch!
Es gibt solche Schicksale und Du kannst sie nicht wegleugnen nur weil es
Deinem Bekanntenkreis ausnahmslos beruflich gut geht und da irgendwelche
anderen Probleme herrschen.
> Wer nämlich denen und deren Problemen mal zuhört, kommt nicht> auf die Idee ständig nur eine seine eigene, einseitige Sichtweise zu> vertreten.
habe ich schon von gehört was da teilweise für Leute in gutbezahlten
Positionen stehen und was die so bringen.
Nun gut, es scheint zu reichen.
Aber ich will das nicht verallgemeinern, deswegen ja auch nur
"teilweise".
Ich denke mal Dipl Ing ( FH ) (Gast) ist einer, der schlechte
Erfahrungen gemacht hat - das kommt offenbar vor, wie häufig weiß man
nicht.
Ist das jetzt einseitig? Kann man so sehen - aber letztendlich nur ein
Gegenpol zu der ebenfalls einseitigen VDI-Lobby hier.
Anonym würde ich an seiner Stelle auch posten und wer das nicht macht,
der begeht berufliches Harakiri so wie Willi,Michael, etc., das ist doch
wohl klar.
Berliner schrieb:>> Wer nämlich denen und deren Problemen mal zuhört, kommt nicht>> auf die Idee ständig nur eine seine eigene, einseitige Sichtweise zu>> vertreten.> was denn für Probleme?
Die üblichen Verdächtigen:
1.) Die Firma bildet neue Kollegen nicht aus, sondern schmeißt einfach
Leute ohne Ahnung in die Projekte rein und ist der Meinung, das wäre
richtig so
2.) Aus 1.) resultierend muss man sich mit neuen Kollegen herumschlagen,
die keine Ahnung von Tuten und Blasen haben, daher jede Menge Fehler
machen (wofür sie natürlich nicht selbst immer etwas können) und die
dadurch das Projekt verlangsamen
3.) Projektleiter, die nichts oder zu wenig von dem Gegenstand
verstehen, dessen Entwicklung sie leiten sollen und die daher jede Menge
Fehlentscheidungen treffen
4.) Vorgesetzte, die lauter Zeit für Meetings und Reporting
ver(sch)wenden müssen und die darüber ihre eigentliche Aufgabe (nämlich
das Führen von Mitarbeitern und das Erstellen von sinnvollen Vorgaben,
wie die Arbeit zu machen ist) kaum noch wahrnehmen können
5.) Es gibt für beinahe jeden unwichtigen Kram Prozesse, aber da wo es
drauf ankommt gibt es entweder keine, oder es gibt welche die von
unterirdischer Qualität sind und meilenweit an der Realität vorbeigehen.
Dies in der Regel deshalb, da sie von Leuten erstellt wurden die
wiederum den eigentlichen Gegenstand nicht richtig kennen, um den sich
der Prozess dreht
6.) Erfahrene Kollegen, die viel zu früh in der Vorruhestand geschickt
werden - und die man dann bisweilen doch wieder zurückholt, weil man
"plötzlich" merkt dass sie Wissen haben, das sonst keiner mehr in der
Firma hat
7.) Der Vertrieb verkauft Produkte an den Kunden und sichert zu dass
diese in einem Jahr fertig sind, wobei jeder der Ahnung hat weiß dass
die Entwicklung und Zulassung zwei Jahre dauern wird.
> Ich denke mal Dipl Ing ( FH ) (Gast) ist einer, der schlechte> Erfahrungen gemacht hat - das kommt offenbar vor, wie häufig weiß man> nicht.
Selbst wenn: Falls er/sie tatsächlich ein Ingenieursstudium absolviert
hat, dann müsste er/sie jede Menge andere Ingenieure kennen. Von denen
haben sicher nicht alle genau die gleichen Erfahrungen gemacht. Davon
hört man bei ihm/ihr aber nie etwas.
Die Punkte 1.) bis 7.) kommen mir sehr bekannt vor ... der scheinbar
übliche Arbeitsalltag, irgendwann arrangiert man sich damit - pfeif doch
auf Probleme, die Dich nichts angehen ;-)
Und falls doch: immer dumpf wiederholen - irgendwann einmal wird dann
der Eintrag der Excel-Tabelle in der obersten Führungsebene vielleicht
mal gesehen, falls die Hierarchie überhaupt funktioniert - nur so
checken die das, anders nicht.
> Falls er/sie tatsächlich ein Ingenieursstudium absolviert> hat, dann müsste er/sie jede Menge andere Ingenieure kennen.
solche Kontakte können ganz schnell zusammenbrechen - schneller als es
Dir lieb ist!
Zum Schluß bleiben immer nur einige wenige Freunde übrig, die aber
selbst genug Probleme haben. Keine Zeit, ist doch ganz normal.
NurIng schrieb:
>..sehe das alle Probleme der jetzigen Zeit auch schon in der DDR>bestanden.
Troll?
Gab es denn noch eine 2. DDR?
In jener, in der ich lebte, gab es keines der o.g. Probleme.
Supp-Unternehmer schrieb:> NurIng schrieb:>>..sehe das alle Probleme der jetzigen Zeit auch schon in der DDR>>bestanden.>> Troll?>> Gab es denn noch eine 2. DDR?> In jener, in der ich lebte, gab es keines der o.g. Probleme.
Na,dann kann ich nur raten wo du gelebt hast?
Diesen netten Thread habe ich bedauerlicherweise nur jetzt eben entdeckt
..
Finde es rührend wie grosse Sorgen einige um meine bescheidene Person
machen
Was ich schreibe kann nicht ganz verkehrt sein , sonst wäre die Resonanz
möglicherweise nicht so beachtlich ..
Muss leider echt annehmen , das meine Ansichten für nicht wenige
Personen mehr als nur unangenehm sind , leider ist es die Wahrheit , und
sowas tut nicht selten weh !!
Und noch einmal , wir haben eine Fachkräfteschwämme im sogenannten MINT
Bereich , es wird Jahrzehnte dauern , bis es abgebaut wird , wenn
überhaupt !!
Dipl Ing (FH) schrieb:> wir haben eine Fachkräfteschwämme
Aber diese Schwämme haben die Fachkräfte noch immer nicht aufgesaugt.
Wir haben noch immer eine Fachkräfteschwemme!
Paul M. schrieb:> Aber diese Schwämme haben die Fachkräfte noch immer nicht aufgesaugt.> Wir haben noch immer eine Fachkräfteschwemme!
Das ist schwammig formuliert.
;-)
MfG Paul