Hey ho, ich würde gerne noch einmal das Thema von Lutz aufgreifen... Breitbandige impedanzanpassung Beitrag "Breitbandige impedanzanpassung" Ich habe ein ähnliches Problem wie Lutz. Im aktuellen projekt soll ich eine breitbandige Impedanztransformation durchführen.Ich habe ein System, welches einen Ausgangswiderstand von 500 kOhm besitzt. Das System erzeugt mir im Frequenzbereich von 200 Hz bis 130 MHz Signale, die ich in einem 50 Ohm System verarbeiten soll. Um einen geeigneten Ansatz zu bekommen, habe ich zu erst im Internet nach Eingangsnetzwerken von Oszilloskopen geschaut, da diese Netzwerke eine relativ kleine Eingangskapazität besitzen. Leider ohne Erfolg. Deswegen wollte ich euch fragen, hat einer von euch eine relativ gute, aktive Schaltung mit der es möglich ist, eine breitbandige Impedanztransformation von 500 kOhm auf 50 Ohm im Frequenzbereich von 200 Hz bis 130 Mhz zu transformieren. Die Ausgangsleistungen vom System liegt bei ungefähr -10 dBm. Vielen Danke schon einmal für eure Hilfe
50 Ohm System verarbeiten... was benutzt du da genau? Das Problem ist hier eig. ganz gut beschrieben Beitrag "Re: Breitbandige impedanzanpassung" Macht man das eine, hat man ein anderes Problem... Ich persönlich hätte auch erst in Richtung Oszi recherchiert und dann event. überlegt nen FastFET OPamp zu nutzen der eine große Bandbreite mit G=1 fahren kann.
Am einfachsten suchst Du mal nach aktiven Tastköpfen oder active probe. So etwas gibt es auch fertig, die ganzen aktiven Hochfrequenz-Tastköpfe haben eigentlich immer eine Ausgangsimpedanz von 50 Ohm, z.B. http://www.pmk.de/de/products/tetris_serie
Hier gab's mal einen Faden zu einem Selbstbau-Tastkopf mit OP so als Ansatz Beitrag "Re: Eigenbautastköpfe"
:
Bearbeitet durch User
Mirco K. schrieb: > breitbandige > Impedanztransformation von 500 kOhm auf 50 Ohm im Frequenzbereich von > 200 Hz bis 130 Mhz zu transformieren. Bei 130MHz gibt es keine 500kOhm mehr. Am besten verrätst du, worum es wirklich geht.
Jan Frederic schrieb: > Ich persönlich hätte auch erst in Richtung Oszi recherchiert und dann > event. überlegt nen FastFET OPamp zu nutzen der eine große Bandbreite > mit G=1 fahren kann. Ja, das stimmt. Da bin ich zur Zeit auf der suche nach, aber ich habe noch nichts passendes gefunden. foo schrieb: > Mirco K. schrieb: >> breitbandige >> Impedanztransformation von 500 kOhm auf 50 Ohm im Frequenzbereich von >> 200 Hz bis 130 Mhz zu transformieren. > > Bei 130MHz gibt es keine 500kOhm mehr. > Am besten verrätst du, worum es wirklich geht. Ich habe eigentlich alles bis jetzt erzählt, was ich wusste. Das System hat bis 10 Mhz eine Ausgangsimpedanz von 500 KOhm, Während es darüber hinaus eine Ausgangsimpedanz von ca. 400 kR hat.
Mirco K. schrieb: > Das System > hat bis 10 Mhz eine Ausgangsimpedanz von 500 KOhm, Während es darüber > hinaus eine Ausgangsimpedanz von ca. 400 kR hat. Darüber solltest du nochmal nachdenken. Im Bild sieht man, dass die wirksame Lastkapazität bei höchstens etwa 1/1000 pF = 1fF liegen dürfte, das kannst du in einem realen Aufbau nicht schaffen.
Hat denn sonst noch jemand irgendwelche anderen Erfahrungen gemacht ? oder ideen..
Wie schon geschrieben, sind derartig hohe Impedanzen bei diesen hohen Frequenzen völlig realitätsfern.
Worum geht es denn ? Und um welche amplituden geht es denn ? Allenfalls muessen wir einen anderen Ansatz suchen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.