Beitrag "LTS: ota pwr mos fet amp für."Max Mustermann schrieb:> Also untersage ich dir hiermit, alles zu unterlassen, was gegen das> Urheberrecht verstößt. Einfaches Beispiel: Etwas auf "meinem Mist> Gewachsenes" (auch mit deinen Modifikationen) einen Namen wie> "isource_darius_*" zu geben. Von mir aus "isource_darius_hartmut_*" -> nichts dagegen zu sagen. ;)
Na dann lassen wir doch mal das Publikum entscheiden:
Die Schaltung von Wodim:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/244640/isource-002-n.png
Bei der das Eingangssignal erst "halbiert" wird und nach der
kapazitiven Kopplung der dann entstehende Gleichanteil flöten geht.
Und die OPs in die Begrenzung laufen und der Arbeitspunkt des
inv-Einganges bei -Ub liegt.
Und die von mir:
http://www.mikrocontroller.net/attachment/244781/isource_darius_001_n_schema.PNG
Welche die Signalhalbierung durch Gleichrichtung mit dem
Transistor M1 macht, einen OP weniger benötigt und
die Arbeitspotentiale mit genügend Abstand zu den Raills
liegen und der OP dank D1 und Q1 nicht in die Begrenzung
fährt.
Mit Erklärung:
Beitrag "Re: LTS: ota pwr mos fet amp für."
Und da meint der Wodim, ich hätte sein Urheberrecht gebrochen?
Was meinen die Mitleser?
LG
old.
D a r i u s M. schrieb:> Und da meint der Wodim, ich hätte sein Urheberrecht gebrochen?
Urheberrecht bezieht sich auf eine Darstellung, nicht auf Inhalte.
Technische Erfindungen kann man höchstens patentieren, aber dann sollte
man sie natürlich nicht vorher veröffentlichen.
Nichtsdestoweniger gebieten es die Regeln des normalen Anstands, dass
man sich nicht mit fremden Federn schmückt. Du solltest also nur Dinge
als deine ausgeben, die auch von dir sind.
Ansonsten sind wir hier nicht im Kindergarten, wo Mami und Papi im
Streitfalle entscheiden müssen.
Jörg Wunsch schrieb:> D a r i u s M. schrieb:>> Und da meint der Wodim, ich hätte sein Urheberrecht gebrochen?>> Urheberrecht bezieht sich auf eine Darstellung, nicht auf Inhalte.> Technische Erfindungen kann man höchstens patentieren, aber dann sollte> man sie natürlich nicht vorher veröffentlichen.>> Nichtsdestoweniger gebieten es die Regeln des normalen Anstands, dass> man sich nicht mit fremden Federn schmückt. Du solltest also nur Dinge> als deine ausgeben, die auch von dir sind.>> Ansonsten sind wir hier nicht im Kindergarten, wo Mami und Papi im> Streitfalle entscheiden müssen.
Genau. Danke, Jörg. Hoffentlich kapiert er diesmal:
Beitrag "Re: LTS: ota pwr mos fet amp für."Beitrag "Re: LTS: ota pwr mos fet amp für."
Jemin Kamara schrieb:> Ist Wodim etwa wieder auferstanden?
Ja. Die beiden meistgebannten Persönlichkeiten der deutschsprachigen
Elektronikforen-Welt arbeiten hier halbwegs produktiv miteinander.
D a r i u s M. schrieb:> Jörg, warum hat jetzt Wodim ein Recht daran und ich nicht?
Dümmere Fragen fallen dir hoffentlich nicht mehr ein. Ich wüsste keinen,
der dir deine Rechte streitig machen will.
Tom schrieb:> Jemin Kamara schrieb:>> Ist Wodim etwa wieder auferstanden?>> Ja. Die beiden meistgebannten Persönlichkeiten der deutschsprachigen> Elektronikforen-Welt arbeiten hier halbwegs produktiv miteinander.
Schön wär's. Leider wird da wohl der Wunsch der Vater des Gedankens
bleiben, wenn der weiter so dumm tut. An mir soll's nicht liegen.
D a r i u s M. schrieb:> Jörg, warum hat jetzt Wodim ein Recht daran und ich nicht?
Jeder hat ein Recht an seinen Darstellungen. Bei der von dir
genannten ist Falk der Urheber.
Wenn du das gleiche Schaltbild in deine Simulation hämmerst, dann
ist es deine Darstellung (dass es der gleiche Inhalt ist, spielt
keine Rolle). Wenn du aber die Simulation eines anderen benutzt,
dann ist es seine Darstellung.
(Inwiefern die Dinger überhaupt Schöpfungshöhe erreichen, ist jetzt
'ne andere Frage.)
Jörg Wunsch schrieb:> Wenn du aber die Simulation eines anderen benutzt,> dann ist es seine Darstellung.
Das wird jetzt interessant - ist es denn die Sumulation eines
anderen, wenn ich eine eigene Schaltung simuliere?
Du hast ja beide Schaltungen gesehen im Startbeitrag.
LG
old.
D a r i u s M. schrieb:> ist es denn die Sumulation eines> anderen, wenn ich eine eigene Schaltung simuliere?
Du hast es immer noch nicht begriffen:
Der Inhalt ist schnurz.
Entscheidend ist nur, wer sich die Arbeit gemacht hat, den Salat in
die Tastatur zu hämmern. Nur die Form (die Darstellung) ist für
das Urheberrecht interessant.
Wenn du einen Cranach oder Dürer kopierst, dann ist die Kopie deine
Darstellung, dein Werk. (Du darfst nur nicht versuchen, sie als
Cranach oder Dürer zu verkaufen.)
Jörg Wunsch schrieb:> D a r i u s M. schrieb:>> ist es denn die Sumulation eines>> anderen, wenn ich eine eigene Schaltung simuliere?>> Du hast es immer noch nicht begriffen:>> Der Inhalt ist schnurz.>> Entscheidend ist nur, wer sich die Arbeit gemacht hat, den Salat in> die Tastatur zu hämmern. Nur die Form (die Darstellung) ist für> das Urheberrecht interessant.>> Wenn du einen Cranach oder Dürer kopierst, dann ist die Kopie /deine/> Darstellung, dein Werk. (Du darfst nur nicht versuchen, sie als> Cranach oder Dürer zu verkaufen.)
Das ist der springende Punkt. Aber was diskutierst du denn überhaupt
noch mit dem. Das ist doch auch nur eine seiner (und nicht nur seiner)
schwachsinnigen "Methoden": Mit "Diskussionen" über Scheinprobleme um
die echten Probleme drumrumschleichen wie die Katze um den heißen Brei.
Jörg Wunsch schrieb:> Entscheidend ist nur, wer sich die Arbeit gemacht hat, den Salat in> die Tastatur zu hämmern.
Ja Moment mal, die Arbeit habe ich mir gemacht.
Und nun? Urheberechtsbruch?
Jörg Wunsch schrieb:> Wenn du einen Cranach oder Dürer kopierst, dann ist die Kopie deine> Darstellung, dein Werk.
Also in Deinen Augen ist meine Schaltung eine wie auch immer geartete
Kopie derer von Wodim? (Siehe Startbeitrag) Habe ich das richtig?
LG
old.
Hallo Jörg,
> Du hast es immer noch nicht begriffen:>> Der Inhalt ist schnurz.>> Entscheidend ist nur, wer sich die Arbeit gemacht hat, den Salat in> die Tastatur zu hämmern. Nur die Form (die Darstellung) ist für> das Urheberrecht interessant.
Das stimmt so pauschal nicht. Für Schaltpläne hast du recht, bei Text
sieht die Sache aber z.B. anders aus.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Aha, schön. Glückwunsch dazu.
Hast Du eigentlich einen Finanzier gefunden oder machst Du es jetzt
privat einfach so?
Auf Deiner HP sehe ich nur zwei alte Einträge von 2012 und sonst nichts.
Jemin Kamara schrieb:> Aha, schön. Glückwunsch dazu.> Hast Du eigentlich einen Finanzier gefunden oder machst Du es jetzt> privat einfach so?
Weder noch.
> Auf Deiner HP sehe ich nur zwei alte Einträge von 2012 und sonst nichts.
Da siehst du was falsch oder noch gar nicht. Nur mal lesen. ;)
D a r i u s M. schrieb:> Also in Deinen Augen ist meine Schaltung eine wie auch immer geartete> Kopie derer von Wodim?
Genau so wenig wie meine eine einfache Kopie des altbekannten Prinzips
"Konstantsromquelle Stromquelle mit OpAmp und Transistor". Geh' doch mit
deinen schwachsinnigen "Meta-Diskussionen" auf den S...elbigen, wem du
willst.
Jörg Wunsch schrieb:> Ansonsten sind wir hier nicht im Kindergarten, wo Mami und Papi im> Streitfalle entscheiden müssen.
Bist Du Dir da sicher Jörg ?
Der Stein des Anstosses (in DIESEM Fred) war doch:
D a r i u s M. schrieb:> Max Mustermann schrieb:>> Also untersage ich dir hiermit, alles zu unterlassen, was gegen das>> Urheberrecht verstößt.
Max Mustermann VERBIETET Darius alles zu UNTERLASSEN, was gegen das
Urheberrecht VERSTÖSST.
Mit anderen Worten: Max will dass Darius gegen das Urheberrecht
verstösst ?
(Den Fall, dass Darius garnichts macht mal beiseite gelassen)
Grüße
Andreas
Andreas H. schrieb:> Max Mustermann VERBIETET Darius alles zu UNTERLASSEN, was gegen das> Urheberrecht VERSTÖSST.>> Mit anderen Worten: Max will dass Darius gegen das Urheberrecht> verstösst ?
Ich weiß nicht, was du nimmst, jedenfalls kann die Dosierung nicht
stimmen.
Meine verträgliche Tagesdosis geballten Schwachsinns mit Methode hast du
jedenfalls hiermit erreicht.
Beitrag "Re: Wodim's Urheberrecht?"
Es wäre nett, wenn Du die User hier nicht beleidigen würdest, Wodim.
Bei 6:1* für Dich, hast Du das doch gar nicht nötig, oder?
*(Die Bewertungen an den Beiträgen sind nur für angemeldete
Nutzer sichtbar.)
LG
old.
D a r i u s M. schrieb:> Es wäre nett, wenn Du die User hier nicht beleidigen würdest, Wodim.
Mit der Wahrheit kann man niemanden beleidigen. Gem. der Paragraphen,
die ich nach 10 1/2 Jahren "Papierkrieg an allen Fronten" inzwischen
singen kann (§§§ 185 - 187 StGB), gem. §1 Gesunder Menschenverstand
sowieso.
> Bei 6:1* für Dich, hast Du das doch gar nicht nötig, oder?
Aber du scheinst es nach wie vor für nötig zu halten, dich dümmer zu
stellen, als ein zivilisierter Mitteleuropäer des 21. Jahrhunderts sein
kann.
Wie hab' ich damals Burkhard gemailt:
"Schade, schade, das hätte eine Freundschaft fürs Leben werden können.
Aber wenn einer mit deinem IQ so dumm tut ..."
Mit dem Unterschied: Der konnte nichts dafür, da wütete schon der Tumor
in seinem Kopf:
http://www.exchased.com/burke.html
D a r i u s M. schrieb:> Ja Moment mal, die Arbeit habe ich mir gemacht.
Irrtum, die haben wir uns gemacht. Und Unzählige vor uns. ;)
Jörg Wunsch schrieb:> Inwiefern die Dinger überhaupt Schöpfungshöhe erreichen, ist jetzt> 'ne andere Frage.
Die auch das Patentamt eher weniger interessiert. Für die zählen andere
Kriterien mehr. ;)
https://register.dpma.de/DPMAregister/pat/register?AKZ=103265813&CURSOR=0
Man schaue sich nur mal die Entgegenhaltungen an - stellenweise der Witz
in Tüten. ;)
Max Mustermann (raa) schrieb:
D a r i u s M. schrieb:
>> Es wäre nett, wenn Du die User hier nicht beleidigen würdest, Wodim.> Mit der Wahrheit kann man niemanden beleidigen.
Wer hätte das gedacht. Wodim wieder unter uns.
Brillenproblem zwischenzeitlich gelöst?
Ripplestrom schrieb:> Brillenproblem zwischenzeitlich gelöst?
Temporär schon. Inzwischen wohl zum zweiten Mal:
Am Sa, 06.04.2013 16:45, schrieb ***:
> Hallo Hartmut,>> ich lese sporadisch die de.sci.electronics und habe jetzt von Deinem> "Leid" erfahren.>> Was soll(te) denn die Brille kosten?> Ich weiss wie es ist, wenns Leben mal nicht so rund läuft, deshalb...>> Ciao> ***
Am Sonntag hatte ich das Geld auf dem Konto, am Montag das gute Stück
auf der Nase. Und das war keinen Tag zu früh, am Dienstag hätten sie es
wieder zerlegt. Der schon ein paar Monate alte Auftrag war nämlich
"offiziell" schon lange gelöscht - die nette Kollegin, hatte das schon
lange "auf eigene Verantwortung" hinausgezögert.
hinz schrieb im Beitrag #3975793:
> Max Mustermann schrieb:>> hinz schrieb:>>>>> Und das Klinikum Fünfseenland Gauting?>>>> 42>> Dann musst du die Therapie unbedingt fortsetzen.
Ich wüsste nichts, was die da hätten therapieren können. Haben ja 14
Tage krampfhaft irgendwas gesucht. Gefunden hätten sie's höchstens bei
den Leuten, die dahin gehören, also auf deren Veranlassung ich dort war.
Als da wären: Eine gewisse Frau Marx beim Landratsamt und der Witzbold,
dessen Unterschrift heute noch unter meinem Mietvertrag steht (von dem
sich Gilching 3 Legislaturperioden lang von einer Pleite in die nächste
"regieren" ließ):
http://de.wikipedia.org/wiki/Gilching#Erste_B.C3.BCrgermeister_nach_dem_Zweiten_Weltkrieg
"1996 folgte Thomas Reich auf Ostermair, der sich entschieden hatte für
das Amt des Landrats zu kandidieren, dabei aber nicht erfolgreich war."
Noch kein Grund, sich das Leben zu nehmen, oder? Hat Ostermair aber,
wenn ich richtig informiert bin. Dürfte aber nicht die einzige Leiche
sein, über die Reich gegangen ist. (Nur so 'ne Vermutung von mir, seit
der mir auch mal derart dämlich kam, dass ich nur einer von vielen
wurde, die seinen Rücktritt öffentlich forderten. Und heute sitzt der
immer noch im Gemeinderat und grinst mich immer noch dummfreundlich an,
wenn wir uns mal begegnen - Mensch, der soll einen großen Bogen machen!)
Über meine Leiche gehen wollen, und wenn das nicht klappt, mich
dauerhaft im Knast oder in einer geschlossenen Abteilung entsorgen
wollen - sorry, da muss man ein bisschen früher aufstehen als bestimmte
Leute in Deutschland, die offensichtlich mindestens ein gutes halbes
Jahrhundert ihrer eigenen Geschichte verpennt haben.
Bei Reichs Nachfolger hab' ich übrigens einen Termin beantragt,
praktisch seit er Bürgermeister ist. Aber da führt kein Weg 'rein. Aber
wenn ich nicht jedes Jahr meinen Antrag auf einen
Wohnberechtigungsschein erneuere, will er persönlich erscheinen und mich
in ein Hotel umquartieren. Dafür hätte er Zeit. Ich hätte ja manchmal
Lust, es darauf ankommen zu lassen - wenn's mir nicht auch zu bleede
wäre, wie gar manches, was heute noch aus dem Rathaus kommt. Lieber Herr
Walter, auf die Art haben wohl die Schildbürger ihr Rathaus gebaut, aber
so kann man ja wohl keine Politik machen. Jedenfalls keine bessere als
Ihr Vorgänger.
Aber genug Politik für heute, würde ich sagen. Deine Sorgen möchte ich
übrigens haben - sind wir hier in einem Elektronikforum oder wo?
Beitrag "Re: LTS: ota pwr mos fet amp für."
hinz schrieb im Beitrag #3975186:
> Max Mustermann schrieb:>> Man schaue sich nur mal die Entgegenhaltungen an - stellenweise der Witz>> in Tüten. ;)>> Muss dir doch bekannt vorkommen.
Allerdings. Wenn ich dieses Affentheater in 10 Jahren irgend einem
erzähle, der's nicht selber erlebt hat (und ich es nicht belegen kann),
kann der mich mit gutem Recht in die Klapse einweisen lassen. ;)
Jörg Wunsch schrieb:> Du hast es immer noch nicht begriffen:>> Der Inhalt ist schnurz.>> Entscheidend ist nur, wer sich die Arbeit gemacht hat, den Salat in> die Tastatur zu hämmern. Nur die Form (die Darstellung) ist für> das Urheberrecht interessant.>> Wenn du einen Cranach oder Dürer kopierst, dann ist die Kopie /deine/> Darstellung, dein Werk. (Du darfst nur nicht versuchen, sie als> Cranach oder Dürer zu verkaufen.)
Ach sooooo, jezt endlich hab' ich's auch begriffen. ;) Also heißt der
Urheber z.B. dieses "Werkes" nicht Friedrich Schiller, sondern Frank
Kombu. Schließlich hat der sich die "Arbeit" dieser Form (Darstellung)
des "Liedes von der Glocke" gemacht:
http://www.kombu.de/glocke.htm
Selten so gelacht, Jörg.
Ich denke Jörg Wunsch hat hier nicht ein simples copy&paste fremder
Texte gemeint, sondern z.B. das, was einst ein Konrad Kujau mal
durchzog. Dieser geniale Kopist bekannter Meisterwerke hatte nahezu
exakte Kopien namhafter und somit wertvoller Bilder geschaffen. Kujau
war somit der Urheber seiner Bildkunst. Nur hat er eben nicht seinen
eigenen Gusto (sprich Namen) unter die fertige Bildkopie gesetzt,
sondern den Eindruck geschaffen, die Bilder wären ORIGINALE und selbige
dann für Unsummen verhökert. Und das ist nun mal ungesetzlich, wofür der
arme Kerl schließlich brummen musste.
Er hätte sicher auch genug Talent besessen Bilder unter seinem eigenen
Namen zu vermarkten. Wohl nicht für Millionen, aber dafür legal und
knastfrei.
Ändert aber nix daran, dass Kujau der Urheber seiner Fälschungen war und
ist. Lang lebte Kujau eh nicht.
Achja, die berühmten Tagebücher des Aggressors aus Braunau, die Kujau
schaffte dem Stern für einen Millionenbetrag anzudrehen, führten
immerhin zu einem amüsanten Film namens Schtonk!.
Ich denke, die Frage ist ausreichend beantwortet und mache deswegen hier
dicht.
Weiteres beim passenden Rechtsanwalt.
Irgendwelche ungefragt präsentierte Lebensgeschichten sind auch hier im
Offtopicbereich unpassend.
Ganz ehrlich: habt Ihr nichts Besseres zu tun?