Habe eben Rund 20 Atmega16 "erased", da diese alle den Mode 3 Protection drinn hatten. Mein Werkzeug dafür ist der "AVRISP mkII" angesteuert vom AtmelStudio. Wie der Name bereits sagt ein ISP-Programmer und da es bei 4 Chips nicht geklappt hat würde ich raten, dass ISP deaktiviert ist. Das Problem hier:Beitrag "Re: Atmel AVR ISP mkII kommt nicht in programming mode" Möchte ich kategorisch ausschließen, da es ja mit den anderen 16 problemlos geklappt hat und ich die 4 Fehlerhaften mehrmals probiert habe. Wie komme ich nun in den hier Beitrag "Re: chip erase?" beschriebenen HV-Modus? Ich besitze derzeit nur den besagten "AVRISP mkII" und ein "MySmartAVR"-Board. (Beides reine ISP-Lösungen, oder?) Grüße Oekel
D a v i d K. schrieb: > Wie komme ich nun in den hier Beitrag "Re: chip erase?" > beschriebenen HV-Modus? Du hast uns mit deiner Sammelbestellung schon genug Gutes getan: schick mir die Teile zu, und ich lösch sie dir in einem STK500.
Jörg Wunsch schrieb: > D a v i d K. schrieb: >> Wie komme ich nun in den hier Beitrag "Re: chip erase?" >> beschriebenen HV-Modus? > > Du hast uns mit deiner Sammelbestellung schon genug Gutes getan: > schick mir die Teile zu, und ich lösch sie dir in einem STK500. Kannst du die atmegas selber gebrauchen? In dem Fall würde ich sie dir einfach bei der nächsten Bestellung für einen aufgerundeten Centbetrag überlassen. Ansonsten geht es mir um das Prinzip dieser Löschung, zu der ich im Datenblatt nichts finden konnte. Grüße Oekel
D a v i d K. schrieb: > Kannst du die atmegas selber gebrauchen? Nicht so recht, ich hätte es mehr als Gefallen dir gegenüber getan. > Ansonsten geht es mir um das Prinzip dieser Löschung, zu der ich im > Datenblatt nichts finden konnte. Datenblatt S. 259 und S. 261. Braucht aber eine passende Hardware, bspw. eben den STK500.
Heißen die Zauberwörter: Parallel Programming-->Table 112. Command Byte Bit Coding 1000 0000 | Chip Erase ?
D a v i d K. schrieb: > Parallel Programming-->Table 112. Command Byte Bit Coding > 1000 0000 | Chip Erase Ja. Setup ist aber halt ein bissel aufwändig, ziemlich viele Pins zu verdrahten.
Geh mal bei den FUSES schauen ob der Clock auf Intern oder Extern gestellt ist, falls er Extern ist, solltest einen entsprechenden Quarz anschliessen. Dann wenn der Quarz drin ist solltest den Clock wieder auf Intern stellen können und dein Problem wäre in diesem Fall gelöst... Der ATmega16 verfügt übrigens auch einen JTAG Anschluss auf PORTC, ich nutze den ebenfalls, mit dem habe ich nie Probleme, mit dem ISP hatte ich öfters das eine oder das andere Problem. lg
D a v i d K. schrieb: > da es bei 4 Chips nicht > geklappt hat würde ich raten, dass ISP deaktiviert ist. Standardprozedur: - ISP auf langsamsten Takt - externen Takt anlegen - Signatur lesen Stimmt die Signatur immer noch nicht, dann ist ISP aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.