kleines Update - ich habe am Motor noch ein 12V Lichtkabel gefunden. Damit habe ich jetzt den Attiny über einen StepDown gespeist - und siehe da es funktioniert. Scheint also als wären die 2mA die der Attiny zieht zu viel für einen parasitären Betrieb. Nun Frage: gibt es eine Elektronik-Komponente, ähnlich einem Relais mit NC Ausgang, die ohne Spannung quasi durchschaltet und wenn Spannung angelegt ist, öffnet? Somit könnte ich den 'Override' einfach per 'Lichtschalter' anschalten und ohne läuft das Signal einfach über den Reedkontakt.
:
Bearbeitet durch User
Nach einem ersten Prototypen, der funktioniert hat mit einem Panasonic GX Ultimate und der FIT 2.0 Steuerung hier die Details: -> Attiny bekommt über 12V Lichtschalter das Signal aktiv zu werden. -> Ist das Licht aus, bekommt der Attiny kein Strom und das Bike fährt in der Normalen Konfiguration. Hat funktioniert, den Arudino Code poste ich, sobald er funktioniert. Hatte zuletzt noch etwas 'Aussetzer' Aufgrund von zu schnellen Signalen.
:
Bearbeitet durch User
schönen guten tag. @hans würde gerne die attiny 13 version mit 2 impulsen zum tuning aktiviren haben wens möglich ist.
Hans schrieb: > Hannes W. schrieb: >> D1 weglassen, nicht kurzschließen. > > Ahhh, alles klar. Ich stand wohl auf dem Schlauch :-) > > Weiß jemand zufällig wo man einen passenden Stecker und eine passende > Buchse herbekommt? Hans schrieb: > passenden Stecker und eine passende Buchse herbekommt? Hab passenden auf Amazon gefunden , als verlängerung , somit hab ich weiblichen Wie mänlichen Stecker der passt und wasserfest ist. Cable E-Bike Bosch. von Magicshine 16.- beide
Beitrag #7527730 wurde vom Autor gelöscht.
Hallo, Ich entschuldige mich im Voraus für etwaige Unklarheiten, aber ich verwende Google Translate. Ich habe das Tuning aus diesem Forum am Rad mit Atmega 328PB verbaut. Ich danke hiermit allen, die an dieser Konstruktion beteiligt waren, für die Veröffentlichung. Es ist gut durchdacht und funktioniert super. Doch bald stieß ich auf ein Problem – beim Anfahren werden scheinbar bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit keine Impulse erzeugt, die ersten Impulse kommen also mit einer Verzögerung von bis zu einigen Sekunden, und die Elektronik meines Fahrrads (Bafang M500) wertet dies als Sensorfehler und blockiert den Antrieb. Dies kann umgangen werden, indem das Rad gedrückt wird, ohne in die Pedale zu treten. Dies ist jedoch recht umständlich, insbesondere beim Bergauffahren. Ist das jemandem schon einmal aufgefallen, gibt es eine Lösung oder gibt es eine andere Version, die das Problem behebt? Vielen Dank im Voraus für jede Antwort.
Amir schrieb: > Hab passenden auf Amazon gefunden , als verlängerung , somit hab ich > weiblichen Wie mänlichen Stecker der passt und wasserfest ist. > Cable E-Bike Bosch. von Magicshine 16.- beide Ist der Stecker für den Geschwindigkeitssensor nicht der graue? Blau müsste der Frontscheinwerfer sein, oder? Passte der Stecker dennoch? Ist der 2. Anschluss wirklich die passende Buchse oder ist dies ein anderer Stecker Typ?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.