Hi Ihr,
es wird ja hier auch öfter mal rumgepflaumt, warum nicht vernünftig
geantwortet wird, Neulinge angepflaumt werden etc.
Aus aktuellem Anlass hat Fefe mal einen Artikel geschreiben, der dieses
Verhalten ziemlich gut erklärt.
Ist zwar jetzt in dem Fall auf Mailinglisten bezogen, aber das
geschriebene lässt sich ziemlich gut auch auf das Forum hier übertragen:
http://blog.fefe.de/?ts=a8ebf591
>Warum hier immer alle so "unfreundlich" sind.
Naja, IMMER und ALLE ist vielleicht ein ganz klein wenig übertrieben...
Es gibt hier Abertausende registrierte Mitglieder und etliche Gäste
UND es gibt darunter vielleicht 30 knochenharte Idioten. Das ist
verschmerzbar. Es gibt 3 Varianten, was man nun tun könnte:
1. Ignorieren
2. Ausblenden und dadurch ignorieren
3. Ein Antwort formulieren, daß jenen die Kinnlade herunterklappt
3. Kostet Zeit und Nerven, die man an einen Troll verschenkt. Eigentlich
ist es dadurch keine Alternative zu 1. und 2.
Wenn man ca. einen Monat mitgelesen hat, kann man schon gut die Spreu
vom Weizen trennen.
foo schrieb:> http://blog.fefe.de/?ts=a8ebf591
Der ist gut beschrieben. Danke für den Link. Am besten gefällt mir das
Zitat
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line
equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
Das Problem ist nur, dass ignorieren das Problem eigentlich auch nicht
richtig löst.
Ich lese hier schon sehr lange mit und mir wurde auch schon ein paar mal
geholfen.
Ich komme eigentlich ganz gut klar mit den AVRs und C. Doch manchmal
sieht man den Fehler nicht oder hat als Gelegenheitsbastler nicht das
Auge um an der richtigen Stelle zu suchen.
Allerdings musste ich mir dabei immer wieder dumme Sprüche anhören. Nach
dem Motto:
"Der Kontroller kann nichts dafür wenn man zu blöd ist zum
programmieren".
"Such dir ein anderes Hobby"
Das hat, zumindest bei mir zu Folge, dass ich eigentlich nichts mehr
fragen will.
Im Moment komme ich bei einem größeren Problem auch nicht mehr weiter.
Bevor ich jedoch mit der Frage zu euch komme, werde ich wohl den Aufbau
und den Code soweit kürzen/ändern/umbauen, dass blöde Kommentare
ausbleiben. Oder zumindest weniger sind.
Das macht aber den Code nicht besser oder übersichtlicher. Nur eben
weniger angreifbar.
Ich finde das schadet dem Forum ungemein. Neulinge werden leider sehr
schnell abgeschreckt oder verjagt. Vor allem die Arduino Fraktion ist ja
sehr unbeliebt.
Von denen wird aber sicher keiner sein Arduino verlassen, wenn man dumm
angemacht wird.
Hier ist soviel Kompetenz versammelt! Und es ist echt schade, dass der
Wissenstransfer zu neuen Bastlern oft so unglaublich torpediert wird.
Ohne Ehrgeiz und ein dickes Fell macht das Forum als Neuling aus meiner
Sicht leider keinen Spaß.
Leider wird dies aber auch von Seiten der Moderatoren oft geduldet.
Daher wird sich am rauen Ton wohl nichts ändern.
Genug Frust abgeladen.
Viele Grüße und danke an alle, die helfen und nicht nur stänkern!
P.S.: Dein Link passt echt sehr gut zu diesem Forum
Genervter Neuling schrieb:> Bevor ich jedoch mit der Frage zu euch komme, werde ich wohl den Aufbau> und den Code soweit kürzen/ändern/umbauen, dass blöde Kommentare> ausbleiben. Oder zumindest weniger sind.
Das ist gut.
Genervter Neuling schrieb:> Das macht aber den Code nicht besser oder übersichtlicher. Nur eben> weniger angreifbar.
Das ist falsch.
Normalerweise ist das Vorbereiten seines Beispiels die Bringsschuld des
Fragestellers. Bei einer soliden Aufbereitung einer Fragestellung kann
auch mal eine halbe oder ganze Stunde draufgehen - und oft findet man im
Rahmen dieser Aufbereitung das Problem selbst.
Wie man einen Quelltext "weniger angreifbar" machen will, ohne ihn
besser oder übersichtlicher zu machen, müßtest Du aber auch erst einmal
erklären. Ich halte das ansonsten für absurd.
Beim letzten Problem hatte ich recht umfangreichen Code.
Es waren mehrere .c und .h files eingebunden.
Das Problem lag nach ein paar Tests aber in der main.
Daher habe ich die main gekürzt und übersichtlicher gemacht, weil ich
das auch so sehe:
Walter T. schrieb:>> Bevor ich jedoch mit der Frage zu euch komme, werde ich wohl den Aufbau>> und den Code soweit kürzen/ändern/umbauen, dass blöde Kommentare>> ausbleiben. Oder zumindest weniger sind.>> Das ist gut.
Die nötigen .c und .h files habe ich angegeben. Die restlichen jedoch
nicht.
Darauf hin wurde gestänkert wo der Rest des Codes ist. Ich habe den
gepostet und angegeben, dass der eigentlich nichts wichtiges für mein
Problem macht.
Dann wurde von ein paar Spezialisten eben genau diese Teile zerpflückt
und was denn da für komische Funktionen drin sind. "Das macht man doch
ganz anders" "Da wird viel zu viel Prozessorzeit/Speicher verbraucht"...
Ich gebe ja zu, dass man das sicher besser hätte machen können. Aber ich
konnte es damals nicht besser und es hat funktioniert. Da auch genug
Prozessorzeit/Speicher vorhanden war.
Das mag jetzt nicht schlimm sein. Aber genau von diesen Leuten wurde mir
auch nicht erklärt wie ich es besser machen kann. Nur dass es scheiße
ist.
Für mein eigentliches Problem hat das natürlich nichts gebracht. Nur
Ärger.
Am Ende konnte mir von freundlichen Leuten noch geholfen werden.
Aber es gibt genug Beispiele wo ein Thread dann durch genau sowas vom
Thema abkommt und er Hilfesuchende dann vertrieben wird.
Walter T. schrieb:> Normalerweise ist das Vorbereiten seines Beispiels die Bringsschuld des> Fragestellers. Bei einer soliden Aufbereitung einer Fragestellung kann> auch mal eine halbe oder ganze Stunde draufgehen - und oft findet man im> Rahmen dieser Aufbereitung das Problem selbst.
Genau so.
Das Problem ist nicht Arduino, das Problem ist, dass heute viele meinen
programmieren wäre einfach aus dem Internet hier und dort ein paar
Zeilen Code zusammenklauen in einen Editor rein, gut umrühren und schon
ist man ein Superstar.
Dass man trotzdem ein paar Grundlagen und Regeln erlernen sollte oder
gar Strom von Spannung unterscheiden können muss ist schon zu viel
verlangt, das Forum wirds schon richten.
Und wenn man die Antwort dann nicht versteht weil man keine Raff von den
Grundlagen hat, dann ist der Antworter schuld.
Genervter Neuling schrieb:> Die nötigen .c und .h files habe ich angegeben. Die restlichen jedoch> nicht.
Wenn andere *.c und *.h-Dateien notwendig sind, um das Beispiel zu
kompilieren, sind sie eben nicht unnötig. Wenn sie unnötig sind, ist das
Beispiel auch ohne sie zu kompilieren.
Das Stichwort heißt "Minimalbeispiel". Um genau zu sein: "Lauffähiges
Minimalbeispiel". Da hat alles drin zu sein, was benötigt wird, um das
Problem nachzuvollziehen.
Wie man in den Wald hineinruft.....
Wenn hier TOs (bevorzugt Gäste) Threads aufmachen und..
1. In der Überschrift schon mal ein oder mehrere Rechtschreibfehler
sind.
2. Die Überschrift nicht zum Problem past.
3. Der Tread im falschen Forum steht.
4. Die Antwort in 3min via Google zu bekommen wäre.
5. Das Problem nur schemenhaft aber mit vielen Worten beschrieben wird.
6. Kein Plan/Zeichnung/Schaltung oder Bild dabei ist.
7. Ein "Schaltplan" aus eine hingeschmierten Skizze auf einem
Schmierzettel mit einer HandyCam unscharf/unterbelichtet/verzerrt
fotografiert und in falscher Bildausrichtung hochgeladen wird.
8. Der TO sich nicht die Mühe gemacht hat ein infragekommendes Manual
anzusehen.
)...
...dann ist AUCH DAS eine Form von Respektlosigkeit/Unfreundlichkeit!
Ich vermute viele der User die evtl etwas substantielles beitragen
könnten klinken sich schon hier aus!
Und spätestens wenn der TO auf Nachfragen antwortet mit"geht euch nichts
an/ müsst ihr nicht wissen" sind die Leute unter sich (bevorzugt Gäste)
die nur ihre Zeit mit Trollerei totschlagen.
Also wenn sich Hier Leute (bevorzugt Gäste) über Unfreundlichkeit
beschweren..
Genervter Neuling schrieb:> Darauf hin wurde gestänkert wo der Rest des Codes ist. Ich habe den> gepostet und angegeben, dass der eigentlich nichts wichtiges für mein> Problem macht.>> Dann wurde von ein paar Spezialisten eben genau diese Teile zerpflückt> und was denn da für komische Funktionen drin sind. "Das macht man doch> ganz anders" "Da wird viel zu viel Prozessorzeit/Speicher verbraucht"...
In jedem Forum gibt es natürlich auch Stänkerer, die muss man
ausblenden, aber wenn du dich selbst bemühst und auf Rückfragen der
ernsthaften Leute eingehst, dann wird dir hier auch geholfen.
Aber wenn dir ein Karl Heinz sagt lass das mit delays, das funktioniert
nur mit Timer Interrupt, und das dann ignoriert wird (nur ein Beispiel)
dann musst du dich nicht wundern wenn danach keine Hilfe mehr kommt.
Immer bedenken, ie ist Dein Problem, also musst DU auch die Arbeit
machen, Einige meinen aber sie kippen einfach Müll rein und bekommen
Gold zurück (Frei nach Grimms Märchen).
Diese Unart führt dann halt bei den Cracks auch manchmal zum genervt
sein.
Genervter Neuling schrieb:> Das mag jetzt nicht schlimm sein. Aber genau von diesen Leuten wurde mir> auch nicht erklärt wie ich es besser machen kann. Nur dass es scheiße> ist.
Das sollte eben auch reichen.
Warum es scheiße ist, sollst du ja auch selbst rausfinden.
Genervter Neuling schrieb:> Die nötigen .c und .h files habe ich angegeben. Die restlichen jedoch> nicht.> ....
Was man abgeben will, wenn man Hilfe sucht ist ein sscce
http://sscce.org/
Ja, das macht Arbeit, die nicht der Helfende zu erledigen hat.
Wenn du ellenlange Zusatzdateien ablieferst und der Helfende sich eh
schon die Mühe macht, sich die durchzulesen, dann sei froh, wenn er dir
sogar sagt, was daran scheiße ist, egal ob es dir jetzt bei deinem
akuten Problem hilft oder nicht! Aber stattdessen beschwerst du dich
noch :/
Grüße
Genervter Neuling schrieb:> Beim letzten Problem hatte ich recht umfangreichen Code.> Es waren mehrere .c und .h files eingebunden.>> Das Problem lag nach ein paar Tests aber in der main.
Das kannst du gerne behaupten. Vielleicht war es bei deinem Code
zufällig sogar so. Das wäre eine Seltenheit. In den meisten Fällen ist
es nicht so. Da liegt der Fehler eben nicht da wo der Fragesteller
glaubt. Würde er da liegen hätte der Fragesteller ihn mit großer
Wahrscheinlichkeit nämlich schon selbst gefunden.
Aus dieser Erfahrung heraus wissen die Meisten hier, dass es sich
absolut nicht lohnt in irgendwelche Codefragmente rein zusehen. Es ist
Zeitverschwendung.
Ein vollständiges Beispiel ist eine Bringschuld von dir um uns zu
überzeugen in deinen Code zu sehen. Niemand hier muss in deinen Code
sehen. Hier bestimmen die Leser, nicht du, wann und wie sie tätig
werden.
Warum ist das so? Hier wird keine Dienstleistung erbracht. Du hast
Anspruch auf gar nichts, schon gar nicht zu diktieren, was wann und wie
zu passieren hat. Wir sind nicht deine Mitarbeiter oder Sklaven.
Dazu gehört auch, das die Leute mit anderen Teilen deines Codes
beschäftigen als du es gerne diktieren möchtest. Wer in die
Öffentlichkeit geht muss damit leben. Die Nummer von wegen ich bin ja so
ein delikates Pflänzchen zieht einfach nicht. Das hier ist nicht das
deutsche Schulsystem.
Weiter gehört dazu, dass wir uns irren. Manchmal ganz gewaltig. Das
passiert. Eben weil wir keine geschulten, zertifizierten,
qualitätsgesicherten Dienstleister sind.
Der Andere schrieb:> In jedem Forum gibt es natürlich auch Stänkerer, die muss man> ausblenden, aber wenn du dich selbst bemühst und auf Rückfragen der> ernsthaften Leute eingehst, dann wird dir hier auch geholfen.
Hier hat es eben leider extrem viele. Und deswegen passt der Artikel
auch nicht so recht auf die Lage hier. Angemotze von Newbies, die sich
nicht an grundlegende Sitten und Gebraeuche hier halten wollen, ist eben
wirklich nur ein kleiner Teil der Schlammschlachten hier. Wuerde sich
der Rest an die im Artikel beschriebenen Sitten und Gebraeuche halten,
waere es hier in der Tat recht ruhig. Stattdessen wird nach Lust und
Laune zerrupft und zerfleischt, was nicht 100% der eigenen Meinung
entspricht.
Und das ist im Uebrigen auch das ulkige an dem Artikel: Dass er
ausgerechnet von Jemandem kommt, der sich eben im Normalfall selbst
nicht destruktiver Kommentare enthaelt, wenn er keinen konstruktiven
Beitrag leisten kann, sondern tagtaeglich laestert, was das Zeug haelt.
Warum Menschen das machen? Destruktiv ist einfacher, als konstruktiv.
Konstruktiv macht viel Muehe und ist leicht angreifbar. Leider bringt
Destruktiv Niemanden weiter.
xXx schrieb:> Warum Menschen das machen? Destruktiv ist einfacher, als konstruktiv.> Konstruktiv macht viel Muehe und ist leicht angreifbar.
Weißt du, es ist einfach so etwas zu verkünden. Geh mit gutem Beispiel
voran, mach eventuell dein eigenes Forum auf.
Ihr habt schon recht. Obwohl das Programm compilierfähig war, habe ich
vielleicht nicht alles richtig gemacht.
Ich werde beim nächsten mal versuchen es richtig zu machen. Soll jetzt
aber auch nicht das Thema sein.
Das Problem ist aber trotzdem, dass bei Fehlern oder Missverständnissen
von manchen sofort gepöbelt/beleidigt wird.
Wenn man helfen will, kann man das auch höflich machen. Und nicht durch
"das ist scheiße".
Ein gutes Beispiel für Neulinge blöd anmachen gab es erst kürzlich.
Ein Student suchte einen Programmer und hatte ein beschränktes Budget.
Ihm konnte geholfen werden (ein Atmel-ICe für 45€), allerdings wurde er
dann blöd angemacht, wieso er sich einen teuren Laptop zulegt aber keine
100€ für einen Programmer ausgeben will. Sowas vergiftet die Atmosphäre
und hat keinen Mehrwert.
Vielleicht wäre es auch sinnvoll eine Art Leitfaden anzugeben, wie man
um Hilfe bitten soll. Ein Fixer Post am Anfang der Beitragsliste könnte
hier Wunder wirken.
Gerade habe ich einen Tread gesehen, der ist in anderer Weise so typisch
...
Beitrag "Zufallszahl bei Start des Mikrocontrollers"
Der Poster macht was Dummes. Er hat mittlerweile mehrfach zurecht gesagt
bekommen dass er etwas Dummes macht. Er besteht darauf, dass das Dumme
so gemacht werden muss (höhere Mächte) und die Leser hier gefälligst das
sich direkt aus diesem dummen Vorgehen ergebende Problem zu lösen haben.
Jetzt mal ehrlich, warum sollte sich da jemand noch die Mühe machen nach
einer Lösung zu suchen? Wegen der Herausforderung? Solche
Herausforderungen hat man selber im Job genug, da muss man nicht mit
Kaugummi und Spucke die schlechte Architektur von jemand anderem
flicken. Das bringt einem persönlich kein Erfolgserlebnis.
"Der Poster macht was Dummes. Er hat mittlerweile mehrfach zurecht
gesagt
bekommen dass er etwas Dummes macht. Er besteht darauf, dass das Dumme
so gemacht werden muss (höhere Mächte) und die Leser hier gefälligst das
sich direkt aus diesem dummen Vorgehen ergebende Problem zu lösen
haben."
Du phantasierst dir etwas zusammen. Von "höhere Mächte" steht da nichts,
sondern "... daran kann ich nichts ändern ist von einer anderen Firma
die den Master-Controller entwickelt so vorgegeben ...".
Das Problem ist also nicht derjenige, der den Thread gestartet hat,
sondern ein Schwätzer wie du.
Bernd schrieb:> "Der Poster macht was Dummes. Er hat mittlerweile mehrfach zurecht> gesagt> bekommen dass er etwas Dummes macht. Er besteht darauf, dass das Dumme> so gemacht werden muss (höhere Mächte) und die Leser hier gefälligst das> sich direkt aus diesem dummen Vorgehen ergebende Problem zu lösen> haben.">> Du phantasierst dir etwas zusammen. Von "höhere Mächte" steht da nichts,> sondern "... daran kann ich nichts ändern ist von einer anderen Firma> die den Master-Controller entwickelt so vorgegeben ...".>> Das Problem ist also nicht derjenige, der den Thread gestartet hat,> sondern ein Schwätzer wie du.
was hier ausserdem gerne ausgeblendet wird - ja, es ist doch völlig
legitim, ein "Hilfegesuch", das nicht seinen oder irgendwelchen anderen
formalen oder subjektiven Vorgaben entspricht, nicht
komplett/verständlich/bebildert oder sonstwas ist entweder zu
ignorieren, oder halt in einer halbwegs sachlichen Art auf die Defizite
hinzuweisen.
Es ist imo aber etwas völlig anderes, sich dann aber trotzdem mit dem
Gegebenen zu befassen, um Häme, Spott oder gar Beleidigendes zu äussern.
Jan L. schrieb:> was hier ausserdem gerne ausgeblendet wird - ja, es ist doch völlig> legitim, ein "Hilfegesuch", das nicht seinen oder irgendwelchen anderen> formalen oder subjektiven Vorgaben entspricht, nicht> komplett/verständlich/bebildert oder sonstwas ist entweder zu> ignorieren, oder halt in einer halbwegs sachlichen Art auf die Defizite> hinzuweisen.>> Es ist imo aber etwas völlig anderes, sich dann aber trotzdem mit dem> Gegebenen zu befassen, um Häme, Spott oder gar Beleidigendes zu äussern.
Genau das wollte ich eigentlich mit meinen Posts ausdrücken! Das ist
leider oftmals ein großes Problem.
Bernd schrieb:> Du phantasierst dir etwas zusammen. Von "höhere Mächte" steht da nichts,> sondern "... daran kann ich nichts ändern ist von einer anderen Firma> die den Master-Controller entwickelt so vorgegeben ...".
Verstehst du ernsthaft die Zusammenfassung von
>>> ... daran kann ich nichts ändern ist von einer anderen Firma die den>>> Master-Controller entwickelt so vorgegeben ...
zu
> Er besteht darauf, dass das Dumme so gemacht werden muss (höhere Mächte)> ...
nicht? Oder ging es dir nur darum einen Grund zu finden mich zu
beschimpfen:
> Schwätzer
Was übrigens nicht daran ändert, dass der OP (du?) in dem anderen Thread
keine für ihn bessere Antworten bekommen wird.
Bernd schrieb:> ein Schwätzer wie *du*
Genau dann wenn es PERSÖNLICH wird, kann es per Definition nicht mehr
um die SACHE gehen. Das ist das Problem.
Es ist unglaublich simpel: wenn in einem Post ein "du"/"dir" und ein
"ich"/"mein" auftaucht, dann driftet der Thread in kürzester Zeit ab.
Und das Hauptproblem ist dann, dass der Threadersteller eben nicht in
der Lage ist, seinen eigenen Thread zu moderieren. So wie er /seine
eigene/ Sitzung oder Besprechung zu moderieren hätte.
Lothar M. schrieb:> Das ist das Problem.
Ich sehe als Hauptproblem: Viele Leute haben enorme Schwierigkeiten,
einen gegebenen Sachverhalt zu erfassen und zu akzeptieren und auf
dieser Basis einen Lösungsvorschlag zu machen. Beispiel: Ein Signal, ein
Pegel ist gegeben und soll weiterverarbeitet wérden. Das wird entweder
nicht wahrgenommen oder einfach übergangen und es folgen völlig
unsinnige Vorschläge, wie das Problem zu beheben sei. Nächstes Beispiel:
Es wird nach einer ganz bestimmten Lösung gesucht und es kommen wieder
nur abstruse Hinweise, nach dem Motto: "Herr Ober, bitte ein Bier!" und
der Ober schlägt statt dessen vor: "Nehmen Sie doch lieber gebratene
Leber!"
Das hilft zwar nicht, aber zumindest wurde ETWAS gesagt. Das scheint
heute überhaupt in jedem Fall das Wichtigste: Etwas sagen, unabhängig
davon, ob man etwas zu sagen hat.
Mein Vorschlag: Man bedanke sich für hilfreiche Beiträge und ignoriere
Geschwafel und Selbstdarstellung, dann tritt dieses Problem:
Lothar M. schrieb:> Es ist unglaublich simpel: wenn in einem Post ein "du"/"dir" und ein> "ich"/"mein" auftaucht, dann driftet der Thread in kürzester Zeit ab.
nicht mehr auf und man ruiniert sich nicht die Nerven.
Jay schrieb:> Geh mit gutem Beispiel> voran, mach eventuell dein eigenes Forum auf.
Ein echt doofes Totschlagargument. Sieht man in jedem Forum, wenn die
Argumente ausgehen m(
Jay schrieb:> xXx schrieb:>> Warum Menschen das machen? Destruktiv ist einfacher, als konstruktiv.>> Konstruktiv macht viel Muehe und ist leicht angreifbar.> Weißt du, es ist einfach so etwas zu verkünden. Geh mit gutem Beispiel> voran, mach eventuell dein eigenes Forum auf.
Danke fuer das Beispiel. Ich nehme mir Zeit, schreibe 3 Absaetze und du
rotzt einen Absatz drunter. Ist eben einfacher - Diskussion beendet.
Andreas Kreuz schrieb:> Lothar M. schrieb:>> Das ist das Problem.>> Ich sehe als Hauptproblem: Viele Leute haben enorme Schwierigkeiten,> einen gegebenen Sachverhalt zu erfassen und zu akzeptieren und auf> dieser Basis einen Lösungsvorschlag zu machen. Beispiel: Ein Signal, ein> Pegel ist gegeben und soll weiterverarbeitet wérden. Das wird entweder> nicht wahrgenommen oder einfach übergangen und es folgen völlig> unsinnige Vorschläge, wie das Problem zu beheben sei.
Das kommt natürlich vor.
Es kommt aber auch vor, dass jemand irgendeine Vorgabe aufs Auge
gedrückt bekommt (der Chef will es so, eine andere Firma hat das so
vorgegeben, etc...) und anstatt dass man sich dann mal mit denen
zusammensetzt und demonstriert, dass man damit ein Problem hat, wendet
man sich dann ans Forum in der Hoffnung, dass die die Kastanien aus dem
Feuer holen. Des öfteren auch schon garniert mit, man verzeihe den
Ausdruck, völlig abstrusen Ideen, wie man sich um das eigentliche
Problem rummogeln könnte.
Ich seh natürlich, dass es ein Problem sein kann, einem Zulieferer zu
erklären, dass das was er da so liefert nicht vernünftig durchdacht ist.
Aber ganz ehrlich, ich sehe auch, dass da des öfteren Leute in
Positionen sitzen, die da ganz einfach nicht hingehören. Ich verstehe
schon, dass man heutzutage Angst um seinen Arbeitsplatz hat. Aber es
kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, sich um einen Job zu bewerben
von dem man klar überfordert ist. Letzteres sehe ich zum Beispiel auch
des öfteren bei Abschlussarbeiten (sei es Bachelor, sei es Master, sei
es ein HTL Abschluss), bei dem man nach 3 Sätzen nur noch laut
aufschreien möchte "Junge, wenn du keine Ahnung hast, warum bewirbst du
dich denn dann um dieses Thema!"
Karl H. schrieb:> bei dem man nach 3 Sätzen nur noch laut> aufschreien möchte "Junge, wenn du keine Ahnung hast, warum bewirbst du> dich denn dann um dieses Thema!"
weil viele das Gesicht nicht verlieren wollen?
Wenn ich keine Ahnung habe sage ich das und nicht wie andere den Chef
anlügen was zusammenbasteln für viel Geld und was dann nicht
funktioniert, als das bemerkt wurde war dieser Kandidat längst
hochgelobt (befördert) trotzdem war ich länger im Unternehmen, denn
dieser Kandidat hat sich auch auf dem beförderten Posten nicht halten
können, das von ihm gebaute Gerät in der 100.000 DM Klasse welches nicht
lief wurde dann verschrottet, aber das sind ja üblicherweise
Chefentscheidungen und die hören immer seltener auf Fachleute die den
Job schon jahrelang erfolgreich ausführen, jemand der mit weniger
"Stress/Geld" Erfolgsbereitschaft signalisiert wird immer gerne gewählt
und erhört unabhängig der Realisierbarkeit.
Andreas Kreuz schrieb:> Nächstes Beispiel:> Es wird nach einer ganz bestimmten Lösung gesucht und es kommen wieder> nur abstruse Hinweise, nach dem Motto: "Herr Ober, bitte ein Bier!" und> der Ober schlägt statt dessen vor: "Nehmen Sie doch lieber gebratene> Leber!"
Oder anders gesehen:
Da ist ein Fragesteller, der will unbedingt mit einem Kleinlaster an den
24h Rennen am Nurburgring teilnehmen.
Wenn man sagt, dass man dazu aber ein entsprechendes Rennfahrzeug
braucht wird man beschimpft man soll gefälligst was zum Thema sagen wie
man den Transporter zum Rennauto umbauen könnte.
Joachim B. schrieb:> weil viele das Gesicht nicht verlieren wollen?> Wenn ich keine Ahnung habe sage ich das und nicht wie andere den Chef> anlügen was zusammenbasteln für viel Geld und was dann nicht> funktioniert, als das bemerkt wurde war dieser Kandidat längst> hochgelobt (befördert) trotzdem war ich länger im Unternehmen, denn> dieser Kandidat hat sich auch auf dem beförderten Posten nicht halten> können, das von ihm gebaute Gerät in der 100.000 DM Klasse welches nicht> lief wurde dann verschrottet, aber das sind ja üblicherweise> Chefentscheidungen und die hören immer seltener auf Fachleute die den> Job schon jahrelang erfolgreich ausführen, jemand der mit weniger> "Stress/Geld" Erfolgsbereitschaft signalisiert wird immer gerne gewählt> und erhört unabhängig der Realisierbarkeit.
Und deswegen nimmst Du Dir also das Recht heraus, Deine Frustration an
den Fragestellern in diesem Forum abzuarbeiten?
Der Andere schrieb:
> Wenn man sagt,
Eben DAS ist das Problem: Wenn man sagt...
Man muß nicht zu SAGEN versuchen, wenn man nicht helfen kann.
>dass man dazu aber ein entsprechendes Rennfahrzeug> braucht wird man beschimpft man soll gefälligst was zum Thema sagen wie> man den Transporter zum Rennauto umbauen könnte.
Wenn es (für den Antworter) nicht möglich ist das Problem zu lösen, kann
er
auch einfach mal NICHTS schreiben. Ansosnten zerfasert der Thread in
Tausend Fetzen, brauchbare Antworten werden immer unwahrscheinlicher,
Streit unter den Antwortenden dagegen immer wahrscheinlicher und der TO
steht immer noch mit gestepptem Schlips und großen, runden Schuhen da,
wie das Messemännchen. Geholfen ist ihm nicht.
xXx schrieb:> Jay schrieb:>> xXx schrieb:>>> Warum Menschen das machen? Destruktiv ist einfacher, als konstruktiv.>>> Konstruktiv macht viel Muehe und ist leicht angreifbar.>> Weißt du, es ist einfach so etwas zu verkünden. Geh mit gutem Beispiel>> voran, mach eventuell dein eigenes Forum auf.>> Danke fuer das Beispiel. Ich nehme mir Zeit, schreibe 3 Absaetze und du> rotzt einen Absatz drunter. Ist eben einfacher - Diskussion beendet.
Weil mir eine Antwort nicht mehr Aufwand wert war und ist. Du gehst von
der falschen Annahme aus, dass du ein Recht auf Antwort hast.
Das deine Antwort wiederum im Widerspruch zu deinen eigenen hohen
Ansprüchen steht und nur hingerotzt ist dürfte niemandem entgangen sein.
Wenn du es nicht mal schaffst deinen eigenen Ansprüchen zu genügen,
warum sollen wir es?
Ansonsten erinnert die ganze Diskussion doch stark an den Modus-Operandi
der Social Justce Warriers. Krampfhaft auf der Suche nach einer
Opferrolle, aus der heraus dann Forderungen an andere Leute gestellt
werden, die man zwar selbst nicht einhalten kann oder möchte, die man
aber mit lautem Geschrei durchsetzen möchte.
Andreas Kreuz schrieb:> Wenn es (für den Antworter) nicht möglich ist das Problem zu lösen, kann> er> auch einfach mal NICHTS schreiben.
Bei vielen Fragen fehlen nur so viele Informationen und Details, dass
man beim Geben einer Antwort unmöglich wissen kann ob sie dass Problem
löst.
Was man mit einer Antwort macht ist ein unverbindlicher Vorschlag, ein
bestmöglicher Versuch. Dabei kann man sich, sogar wenn die Informationen
ausreichen, auch mal irren. Wer garantiert richtige, belastbare
Antworten haben möchte soll sich einen Berater mieten.
Auf einen bestmöglichen Versuch einer Antwort erfolgt gerne eine der
folgenden Standardreaktionen von Fragestellern:
* Ignorieren. Was nicht sein kann das nicht sein darf.
* Pöbeln, weil nicht sein darf was nicht sein kann.
* Pöbeln, dass man die Frage missverstanden hätte. Wie kann man nur.
* Pöbeln, dass man die Frage missverstanden hätte und nachschieben von
Informationen die wichtig sind. Gerne scheibchenweise.
Versucht man dem vorzubeugen, indem man vor einer Antwort nach Details
fragt kommen die gleichen Reaktionen.
Also was soll man machen? Nichts? Oh, das wäre lustig. Bekommen
Fragesteller keine Antwort werden sie nämlich zumindest quengelig
("bump") oder aggressiv.
> Ansosnten zerfasert der Thread in> Tausend Fetzen, brauchbare Antworten werden immer unwahrscheinlicher,
Ein Thread zerfasert dann, wenn es dem Fragesteller nicht gelingt die
Aufmerksamkeit seines Publikums zu gewinnen oder zu behalten.
Zum Beispiel dadurch, dass die Frage eine FAQ ist, wirr, unvollständig
oder schlicht uninteressant. Genauso, wenn der Fragesteller nicht mit
dem Publikum interagiert. Ebenso zerfasert ein Thread wenn vernünftige
Antworten gegeben wurden und es ansonsten nichts mehr zu sagen gibt,
oder wenn die vernünftigen Antworten penetrant ignoriert oder negiert
werden.
Jay schrieb: Jede Menge.
Und ich sage noch: Wenn man NICHTS zu sagen hat, einfach mal NICHTS
schreiben. Das ist das ganze Geheimnis. Mehr ist es nicht...
Vielleicht ist das Forum in der letzten Zeit auch einfach nur ein Ventil
geworden, um seine Unzufriedenheit mit den Zuständen im Land in anderer
Form an Unschuldigen auszulassen?!
Wer nicht als Fähnchenschwenker (nach dem Wind), Luftballon-Aufbläser
und
"Wellkamm" auftritt, ist ein Naht-Zieh. Aus Frust wird dann hier die
Wilde Sau gegeben.
Nunja, manche Antworten werden mal zuerst als Unsinn bezeichnet, habe
ich auch schon auf ein Posting bekommen. Ich schreibe da lieber immer:
"Nicht ganz richtig, sondern falsch" :-)
Ich kann konstruktive Kritik ab, und das sollten andere hier auch
abkönnen, denn daraus besteht der Lerneffekt.
Auf Beratungsresistenz sollte schon hingewiesen werden, bisweilen soll
das schon geholfen haben.
Wenn es heisst: "Dann such dir ein anderes Hobby" Dann ist das ne
falsche Antwort.
Es gibt junge Leute, welche sich in das Thema µC oder Elektronik
einarbeiten möchten, seien sie aus einer AG in der Schule angeschubst
worden, oder einfach so von sich aus... da motiviert der Hinweis auf ein
anderes Hobby ungemein.
Wer dauernd am Darwin-Award herumkratzen möchte, da sollte man dann
wirklich auf ein anderes Hobby verweisen, ganz klar.
Dann gibt es noch diejenigen, welche bequemer fragen, als die SuFu zu
benutzen, da ist der Hinweis auf diese Funktion schon legitim, anstatt
ne Komplettlösung zu liefern. Mir gefällte die Nixieuhr, und ich habe da
vor fast 25 Jahren, in meiner Ausbildung damals ne NC- Drehmaschine
ausgeschlachtet. TTL, Wirewrap-Platinen, ICs bis zum Abwinken und eben
ne Nixie-Anzeigeeinheit.
Bisher keine Verwendung, aber hier wurde ich dazu regelrecht animiert,
wissend, dass es hier ausreichend Info gibt, um keinen neuen Fragethread
aufzumachen.
Und AltaVista wurde durch eine wesentlich verbesserte von Google
ersetzt.
Ich habe echt zu Anfangszeiten mit Netscape und Alta gesucht, ist aber
noch zu Modemzeiten via CompuServe gewesen :D
Eine Komplettlösung für ein Problem zu verlangen, ist schon dreist.
Wer sich was basteln möchte, dem sollte schon mal der eine oder andere
Tipp gegeben werden, aber keine Komplettlösung.
Das ist dann so, wie ein Regal aus Fertigteilen zusammenzubauen, ohne
sich Gedanken darüber zu machen, warum die Platte auf der Rückseite
nicht ganz unwichtig ist :-)
Eben ohne Try and fail, und ohne Lerneffekt warum man die Platte
braucht, oder die Kerkos bei der Stromversorgung, oder Treibern an den
µC-Ausgängen, um ein Relais zu befeuern, abgesehen von der Diode
parallel zum Relais etcpp...
der Umgangston hier ist schon ab und an mal etwas heftig, absoluter
Quatsch, Blödsinn, Schwachsinn etc muss nicht sein. Falsch würde
ausreichen.
> 3. Kostet Zeit und Nerven, die man an einen Troll verschenkt. Eigentlich> ist es dadurch keine Alternative zu 1. und 2.> Wenn man ca. einen Monat mitgelesen hat, kann man schon gut die Spreu> vom Weizen trennen.
und die Lösung ist dann ignore all und schön reden mit den wenigen
Auserwählten?
Kannst Du mit diversen Filtern natürlich machen - umgekehrt geschieht
das natürlich auch, insofern Pech wenn Du am Ende selbst auch auf einer
Liste stehst :-) Aber wenn Du meinst dann geh den einförmigen Weg der
Eitelkeit.
> Ich sehe als Hauptproblem: Viele Leute haben enorme Schwierigkeiten,> einen gegebenen Sachverhalt zu erfassen und zu akzeptieren und auf> dieser Basis einen Lösungsvorschlag zu machen.
richtig, weil der TO oftmals nur "Codefragmente" oder die halbe
Schaltung bzw. auf Nachfrage alles schön scheibchenweise präsentiert,
aber nicht alles darlegt - welchen Nutzen habe ich dann als Beantworter
der Frage? Ein virtuelles Dankeschön, bin ich dann der Wissensguru des
Forums?
Darauf kann ich getrost verzichten bei Leuten, die ich persönlich nicht
kenne.
Der Sachverhalt muß mir in irgendeiner Form auch zugute kommen, sei es
auch nur als Lernzugewinn. Das muß schon der komplette Sachverhalt auf
den Tisch und nicht nur halbe Sachen.
> Aber ganz ehrlich, ich sehe auch, dass da des öfteren Leute in> Positionen sitzen, die da ganz einfach nicht hingehören. Ich verstehe> schon, dass man heutzutage Angst um seinen Arbeitsplatz hat. Aber es> kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, sich um einen Job zu bewerben> von dem man klar überfordert ist.
natürlich macht das Sinn sich auf solche Positionen zu bewerben, da wie
Du im Eingangssatz ja schreibt dort schon Leute sitzen, die da
eigentlich nicht hingehören ... logischerweise ist da Teamfähigkeit ganz
groß geschrieben. Solche Leute sind gefragt und werden eingestellt.
Es geht um Geld und das Halten der eigenen Position.
Im übrigen bist Du selbst Schuld, wenn Du solchen Leuten aufgrund von
was für Ambitionen auch immer auch noch entgeldlos bei Ihrer "geheimen"
Arbeit hilfst ... denn auf Rückfragen gibt es ja dann ebenso freche
Antworten.
Solche Typen liebe ich.
Das wäre ungefähr so, wie wenn jemand unter A&B kostenfrei eine
Stellenanzeige posten könnte - das ist ja nicht der Fall ?! Da wird auf
einmal anders gedacht und auch peinlich drauf geachtet ... schon seltsam
:(
Wenn ich ein Problem habe:
for (int i = 0;i<x;i++) {
Nachdenken, rumprobieren;
Googlen;
}
Erst nach x Iterationen, wenn ich wirklich nicht mehr selbst weiter
weiß, dann erst bereite (!) ich eine Frage hier vor. Das Problem ist
dann sowieso schon eingedampft auf ein minimales Beispiel, ich kann den
Kernpunkt erläutern und so gezielt fragen.
Natürlich mit meinem Account, damit mich Anworten schnell erreichen.
Damit fahre ich gut und bekomme eigentlich immer schnelle und
hochwertige Antworten. Und ein paar übliche Trollquerschüsse, mit dennen
man umgehen kann wie es einen gerade unterhält.
Andreas Kreuz schrieb:> UND es gibt darunter vielleicht 30 knochenharte Idioten.
Sind die knochenharten Idioten wirklich so?
Andreas Kreuz schrieb:> Ein Antwort formulieren, daß jenen die Kinnlade herunterklappt
Muss man sich schon anstrengen, funktioniert aber nicht...
hart aber herzlich schrieb:> HIER IST NIEMAND UNFREUNDLICH!!!!!
Stimmt!
Genervter Neuling schrieb:> Neulinge werden leider sehr> schnell abgeschreckt oder verjagt.
Neulinge sollten mehr Selbstbewußtsein haben und sich nicht
schrecken lassen, wie in jeder Firma...
Thomas S. schrieb:> Nunja, manche Antworten werden mal zuerst als Unsinn bezeichnet,
und später kommt man vielleicht auf die Lösung?
Walter T. schrieb:> Das ist falsch.>> Normalerweise ist das Vorbereiten seines Beispiels die Bringsschuld des> Fragestellers. Bei einer soliden Aufbereitung einer Fragestellung kann> auch mal eine halbe oder ganze Stunde draufgehen - und oft findet man im> Rahmen dieser Aufbereitung das Problem selbst.
FULL ACK
ich weiß nicht, wie oft ich das schon hatte, dass ein Problem, an dem
ich schon eine Weile gehangen habe, hier oder auf StackOverflow posten
wollte und beim Schreiben des Beitrages und der sauberen Aufarbeitung
des Problems, dieses sich von selbst aufgelöst hat und ich das
Broweserfenster schließen konnte, ohne fremde damit zu behelligen.
Andreas Kreuz schrieb:> Und ich sage noch: Wenn man NICHTS zu sagen hat, einfach mal NICHTS> schreiben. Das ist das ganze Geheimnis. Mehr ist es nicht...
Du scheinst den Unterschied nicht zu kapieren zwischen:
Man kann nichts zu einem Thema beitragen
Man kann beitragen das etwas nicht funktionieren wird.
Du meinst also die Klappe halten und den TO munter in die falsche
Richtung schicken ist "besser" "edler" toller" als einfach und ehrlich
zu sagen: So wird das nichts mach es anders.
Wenn ich das jetzt sehr überspitzt auf ein extremes Beispiel projiziere:
Wenn ein Blinder auf einen Abgrund zuläuft, dann pladierst du dazu die
Klappe zu halten und nicht zu versuchen ihn aufzuhalten.
Bravo!
Vlad T. schrieb:> ich weiß nicht, wie oft ich das schon hatte, dass ein Problem, an dem> ich schon eine Weile gehangen habe, hier oder auf StackOverflow posten> wollte und beim Schreiben des Beitrages und der sauberen Aufarbeitung> des Problems, dieses sich von selbst aufgelöst hat und ich das> Broweserfenster schließen konnte, ohne fremde damit zu behelligen.
Wobei ich fairerweise sagen muß, daß es auch oft genug knapp nicht
geklappt hat. Man hat Zeit investiert, die Fragestellung auszuarbeiten,
stellt sie ins Forum, geht einen Kaffee trinken, liest danach seinen
Post noch einmal und - da fällt es einem wie Schuppen von den Augen. Und
natürlich hat schon jemand die jetzt offensichtliche Lösung gepostet und
man steht wie ein Depp da.
:-/
Aber wenigstens hat man die Lösung.
Der Andere schrieb:> Du scheinst den Unterschied nicht zu kapieren zwischen:> Man kann nichts zu einem Thema beitragen> Man kann beitragen das etwas nicht funktionieren wird.
Doch, doch.
Nur weil man selbst keine Lösung für das Problem bieten kann, heißt das
noch lange nicht, daß es nicht lösbar wäre, bzw. daß es jemanden gibt,
der eine Lösung anbieten kann.
Du schreibst: "So geht das nicht!" Der Nächste schreibt: "Doch, das geht
natürlich!"
->Folge: 2 Leute beharken sich, dem TO ist nicht geholfen, der Thread
ist kaputt.
------------------------------------------------------------------------
-
Dieses Verhalten führt zu so absurden Effekten wie hier:
Beitrag "Erfahrungsbericht Eigenbau Labornetzteil 2 Kanal 30V 10A"
wo man dem TO erklärt, wieso sein fertig aufgebautes, funktionsfähiges
Gerät nicht funktioniert.
Der Andere schrieb:> Andreas Kreuz schrieb:>> Und ich sage noch: Wenn man NICHTS zu sagen hat, einfach mal NICHTS>> schreiben. Das ist das ganze Geheimnis. Mehr ist es nicht...>> Du scheinst den Unterschied nicht zu kapieren zwischen:> Man kann nichts zu einem Thema beitragen> Man kann beitragen das etwas nicht funktionieren wird.
Den Unterschied kennt Andreas ganz bestimmt. Würdest du also darüber ein
wenig nachdenken, hättest du dir diese Antwort, die mit "nicht zu
kapieren" eigentlich nur provozieren will, sparen können.
Ich bin nicht Andreas und kenne ihn nicht. Aber aus dem Kontext ist mir
klar, dass er das mit Sicherheit nicht meint:
> Du meinst also die Klappe halten und den TO munter in die falsche> Richtung schicken ist "besser" "edler" toller" als einfach und ehrlich
Aber Hauptsache man sagt was, auch wenn es nicht dienlich ist....Genau
darum geht es hier in diesem Thread....
Stilblüte schrieb:> Hast du denn eine Lösung gefunden für dieses Problem?>> Deine> Lotusblüte
Schön, wieder von Dir zu hören...
Und Nein, das Problem lässt sich scheinbar nicht lösen und es wird
so bleiben, wie es ist....
@Foo Die Zutaten: Arroganz, Angst, Neid und Eifersucht löst so etwas
aus.
Das sind die Leute mit diesen "Fähigkeiten",
die dich zu Schnecke machen werden.
Randbemerkung
Da Andreas Kreuz mich in einem andere Thread angepimmelt hat, war ich
neugierig was er sonst auf mikrocontroller.net treibt.
Die Antwort: Gar nichts.
Er taucht am 8.10. zum ersten mal auf. Seither kämpft er
leidenschaftlich für die Umgangsformen auf mikrocontroller.net. Zum
Beispiel mit folgendem Vorschlag:
Andreas Kreuz schrieb:> Mein Vorschlag: Man bedanke sich für hilfreiche Beiträge und ignoriere> Geschwafel und Selbstdarstellung,
Was er wirklich vom Bedanken hält zeigte er etwas früher:
Andreas Kreuz schrieb:> Der Andere schrieb:>> Dickes Danke hier uA an MaWin>> für die hervorragenden FAQs!>> http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9>> Verdammt! Jetzt bin ich auf der Schleimspur gestrauchelt.
Keine Angst, er reformiert sich selber und wird besser.
Andreas Kreuz schrieb:> Lies Dich hier mal ein:> http://www.psychiatrie.de/krankheitsbilder/schizophrenie/#c759>> Das scheint dringend geboten...
Was schrieb er noch? Ach ja:
Andreas Kreuz schrieb:> Man muß nicht zu SAGEN versuchen, wenn man nicht helfen kann.
Ich erkläre daher vorauseilend, dass ich das, was ich in diesem Posting
gesagt habe, gesagt habe um beim Aussortieren von Trollen zu helfen.
Scelumbro schrieb:> Erst nach x Iterationen, wenn ich wirklich nicht mehr selbst weiter> weiß, dann erst bereite (!) ich eine Frage hier vor.
Kenner von Rechnerarchitekturen wissen, dass man parallel und spekulativ
schneller zum Ziel kommt als streng sequentiell iterativ. ;-)
Ein solcher Ansatz kostet in Rechnern zwar mehr Strom, aber anders als
bei Rechnern ist das hier nicht der eigene. Es ist in diesem Sinne also
für Fragesteller höchst effizient, wenn sie die Frage erst ins Forum
stellen und dann selbst nach einer Lösung suchen. Es kann dann ja sein,
dass 10 Ansätze parallel untersucht werden. Zwar ist die Latenz des
Forums (assoziativer Cache) grösser als die von Google, aber wenn im
Forum auch nur einer ist, der schneller ist als man voraussichtlich
selber zum Ziel kommt, dann hat man gewonnen.
Hannes J. schrieb:> Da Andreas Kreuz mich in einem andere Thread angepimmelt hat, war ich> neugierig was er sonst auf mikrocontroller.net treibt.
...
Es ist doch ganz leicht zu sehen, dass "Andreas Kreutz" einfach nur der
allseits bekannte Paul Baumann ist, der sich als von ihm sonst so
verhasster anonymer Gast versteckt.
Nicht der Paul schrieb:> Es ist doch ganz leicht zu sehen, dass "Andreas Kreutz" einfach nur der> allseits bekannte Paul Baumann ist, der sich als von ihm sonst so> verhasster anonymer Gast versteckt.
Wie stellt man, Du, das fest?
Stilblüte schrieb:> Mani W. schrieb:>> und später kommt man vielleicht auf die Lösung?>> Hast du denn eine Lösung gefunden für dieses Problem?>> Deine> Lotusblüte
Die Frage sollte eher lauten: hast Du schon ein Problem gefunden für die
Lösung?
Rene H. schrieb:> Die Frage sollte eher lauten: hast Du schon ein Problem gefunden für die> Lösung?
Sein oder nicht sein?
Sicher lassen sich ein oder mehrere Lösungen für ein Problem finden,
oder umgekehrt mehrere Probleme für die eigentliche Lösung...
A. K. schrieb:> Ein solcher Ansatz kostet in Rechnern zwar mehr Strom, aber anders als> bei Rechnern ist das hier nicht der eigene. Es ist in diesem Sinne also> für Fragesteller höchst effizient, wenn sie die Frage erst ins Forum> stellen und dann selbst nach einer Lösung suchen. Es kann dann ja sein,> dass 10 Ansätze parallel untersucht werden. Zwar ist die Latenz des> Forums (assoziativer Cache) grösser als die von Google, aber wenn im> Forum auch nur einer ist, der schneller ist als man voraussichtlich> selber zum Ziel kommt, dann hat man gewonnen.
Die meisten Fragen die hier gestellt werden hat man mit google in etwa 1
Minute gelöst. Sehr unwahrscheinlich, dass die Lösung durch das Forum
schneller gelöst wird. Außerdem muss man die Frage für das Forum ja auch
noch verständlich formulieren, woran schon viele scheitern.
Ing schrieb:> Die meisten Fragen die hier gestellt werden hat man mit google in etwa 1> Minute gelöst.
Vorausgesetzt man stellt die richtige Frage. Nicht nur Anfänger
scheitern oft daran. Es kommt nicht selten vor, dass andere auf Anhieb
die richtigen Begriffe für die Frage finden, wo man selber nicht
weiterkam.
> Außerdem muss man die Frage für das Forum ja auch> noch verständlich formulieren, woran schon viele scheitern.
Eben. Aber Google fragt nicht zurück und leitet auf die richtige Spur.
Mark S. schrieb:> Ich denke dass jemand der Probleme hat seine Frage vernünftig zu> formulieren dieselben Probleme haben wird mit Google eine Lösung zu> finden.
Ich denke meistens ist es einfach nur Faulheit. Man erkennt ja oft dass
sich der Betreffende oft noch gar nicht selber mit dem Problem befasst
hat und dieses Forum als kostenlose Dienstleistung sieht.
(Wobei die Formulierung der Frage in einem Forum oft mehr Zeit
beansprucht als die Nutzung von google)
Hallo Mark.
Mark S. schrieb:> Ich denke dass jemand der Probleme hat seine Frage vernünftig zu> formulieren dieselben Probleme haben wird mit Google eine Lösung zu> finden.
Genau das denke ich mir auch immer.
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de
Ing schrieb:> Ich denke meistens ist es einfach nur Faulheit.
Richtig. Wobei Faulheit ein ganz zentrales Motiv hinter jeglicher
Automatisierung ist. ;-)
Wir können diese Rollenspielchen zwar noch etwas weiter treiben, aber
mir ging es hauptsächlich darum, zu zeigen, dass eine individuelle
Optimierungsstrategie sich nicht zwangsläufig mit den Interessen der
anderen Forenteilnehmer deckt.
Ich denke, dass Ing es hier recht gut auf den Punkt gebracht hat. Oft
genug liest man Fragen wo man sich fragt, ob der, der da fragt, sich
überhaupt gefragt hat, wie er fragen soll.
Dunning-Kruger in Reinkultur. Wer's nicht kennt, in kurz sagt's aus,
dass jemand, der dumm ist, üblicherweise zu dumm ist zu erkennen dass
er's ist und entsprechend kluge Menschen sich für dumm, dumme sich für
klug halten. Und vor allem Dumme auch nicht erkennen (und einsehen)
können, wenn jemand klüger (oder zumindest erfahrener) als sie und
dementsprechend beratungsresistent sind.
Dies kann man auch sehr gut daran ablesen, in welchen Threads "Ruhe"
herrscht und wo die Unfreundlichkeit überhand nimmt.
Man vergleiche Threads mit Inhalten der Marke "Hallo, ich bin neu im
Bereich µC und hab ein paar Fragen", wo jemand der eben nix weiss fragt,
und teilweise aus Unwissenheit wirklich "saublöd" fragt, wie, was, wo
und womit er was, wie und warum tun soll...
...mit Threads wo jemand eine Frage der Sorte "Ich hab
$ultrakomplexes_projekt am Start und hätt noch ein paar Fragen", wo
jemand mit ebensoviel Wissen von der Materie (nämlich 0) irgendwas vor
hat wo sich jemand mit einigen Dekaden Erfahrung am Kopf kratzt und mal
in sich geht um zu grübeln wie man's denn angehen soll.
Man wird sehr schnell merken, dass die Freundlichkeit im ersten Fall
hoch sein wird. Egal wie "bescheuert" der Newbie fragt. Ich weiss noch
selbst als ich hier antanzte und meine teilweise recht blöden Fragen ins
Forum griffelte. Man hat mir sehr kompetent, freundlich und umfassend
geantwortet.
Und nein, ich verlink den Thread jetzt nicht, die Fragen waren echt
teilweise zu blöd um wiederholt zu werden. Kleines Beispiel: Warum löst
sich die ganze Photobeschichtung auf, sind 10g NaOH auf 'n Viertelliter
H2O zu viel?
Dem gegenüber stehen Threads wo jemand irgendwelche Wahnsinnsprojekte
anhüpft und man der Art der Fragestellung schon ansieht, dass hier
jemand 'n Dachstuhlausbau plant ohne eine Ahnung davon zu haben wie man
Fundamente legt. Kommt dann etwas der Marke "Junge, lern mal gehen bevor
Du versuchst 'n Marathon zu gewinnen" wird üblicherweise der Ton pampig.
Und irgendwann ist man halt auch genervt genug dass man selbst bereits
auf den 100. Thread dieser Sorte nicht mehr ganz sauber antwortet. Mir
geht's immer wieder so wenn jemand unbedingt einen eigenen Mailserver
betreiben will obwohl er 'n MX-Record für'n Müsliriegel hält. Darauf
hingewiesen dass es bereits genug Spamschleudern im Internet gibt und er
vielleicht mal zumindest 'ne Gedenkminute für die Absicherung von dem
Kübel aufwenden sollte (auch weil das Ding sonst schneller auf Spamhouse
usw. steht als er fertig ist mit konfigurieren und dann seine Mails
überall im Spamkübel landen...) kommt üblicherweise etwas in der
Richtung von "Das interessiert mich nicht, wennst nix zum Thema zu sagen
hast, halt halt die Fresse!"
Da bleibt man dann nicht sehr lang sehr höflich.
Heinz L. schrieb:> Und irgendwann ist man halt auch genervt genug dass man selbst bereits> auf den 100. Thread dieser Sorte nicht mehr ganz sauber antwortet.Mußt Du antworten? Ist das ein innerer Zwang, ein Manie oder was?
Ja, dann halte Dich doch einfach dran:
> ....wennst nix zum Thema zu sagen> hast, halt halt die Fresse!"
Besser kann man es doch nicht mehr sagen.
Andreas Kreuz schrieb:> Heinz L. schrieb:>> Und irgendwann ist man halt auch genervt genug dass man selbst bereits>> auf den 100. Thread dieser Sorte nicht mehr ganz sauber antwortet.>> Mußt Du antworten? Ist das ein innerer Zwang, ein Manie oder was?> Ja, dann halte Dich doch einfach dran:>>> ....wennst nix zum Thema zu sagen>> hast, halt halt die Fresse!">> Besser kann man es doch nicht mehr sagen.
Muss ich antworten? Nun, müssen nicht. Aber soll ich nicht antworten und
die betreffende Person sehenden Auges ins Unglück rennen lassen? Musst
Du antworten wenn jemand fragt ob er 220V aus der Steckdose auf 9V für
seine Schaltung mit einem Spannungswandler und ein paar Drähten
hinbekommt? Du musst nicht. Es wäre seiner Gesundheit allerdings
zuträglich.
Ähnlich verhält es sich mit dem Mailserver in obigem Beispiel und der
Verbreitung von Viren im Internet. Nicht zu antworten bedeutet halt eine
Virenschleuder mehr. Gut, das ist gut für mein Geschäft, aber ich hab so
auch nicht zu wenig zu tun...
Heinz L. schrieb:> Muss ich antworten?
Dem Herrn A. K.? Vielleicht eher nicht. Unser selbsternannter Troll und
Rächer für Sauberkeit und Ordnung lässt uns beispielsweise in einem
anderen Thread folgende Erkenntnisse zukommen:
Andreas Kreuz schrieb:> Man hält es kaum für möglich, was für ein arrogantes Arschloch dieser> Schwätzer obendrein noch ist.
Das nenne ich mal einen gepflegten Kampf für bessere Umgangsformen.
>> Man hält es kaum für möglich, was für ein arrogantes Arschloch dieser>> Schwätzer obendrein noch ist.Hannes J. schrieb:> Das nenne ich mal einen gepflegten Kampf für bessere Umgangsformen.
Das Geschwätz des arroganten Arschloches hast Du geflissentlich
weggelassen. Das ist nicht gut -sonst könnten ja die Leser zu der
gleichen Schlußfolgerung kommen wie ich.
Ist wie im T4Forum. Im Herbst kommen die Standheizungsfragen, im
Frühjahr die Klimaanlagenfragen.
es gibt tausende von Frettchen zur Standheizung, aber ich beantworte
neue Fragen trotzdem immer wieder. Oft dann aber als PN, um weiteren
Webspace zu erhalten