Msd schrieb:> Bei Verschwörungstheoretikern auch nie.
An dieser Stelle ist der Begriff Verschwörungstheoretiker
unangebracht. Da ist weit und breit keinerlei Verschwörung in Sicht,
bloss Ahnungslosigkeit, gepaart mit der Weigerung, etwas zu akzeptieren,
was der eigenen Intuition widerspricht.
Msd schrieb:> as Doppelspaltexperiment
ist das was gegen Kopfschmerzen?
Msd schrieb:> dass nicht mal annähernd verstanden wurde worum
Der Teil steht da nur für Typen welche die Weisheit mit Löffeln
gefressen haben. So ne ART Honeypot.
A. K. schrieb:> Msd schrieb:>> Bei Verschwörungstheoretikern auch nie.
Oh- so weit hab ich gar nicht gelesen, der hirnlose immergleiche Sermon
ist ja schon in den ersten Sätzen klar. Ein Verleumder ist er also auch
noch, hält sich aber für den coolen Oberchecker.
A. K. schrieb:> Da ist weit und breit keinerlei Verschwörung in Sicht,
Hat auch niemand behauptet. Die Argumentation ist aber ähnlich bei
diesen Leuten.
Toby P. schrieb:> Msd schrieb:>> as Doppelspaltexperiment>> ist das was gegen Kopfschmerzen?
Vielleicht nutzt du einfach mal google oder schaust in deine
Abi-Aufzeichnungen. Kannst du das beides nicht?
Tja... echt blöd. Dann kann ich dir nicht helfen. Ansonsten ist dein
Kommentar nutzlos.
Toby P. schrieb:> Msd schrieb:>> dass nicht mal annähernd verstanden wurde worum> Der Teil steht da nur für Typen welche die Weisheit mit Löffeln> gefressen haben. So ne ART Honeypot.
Nein es geht um die Arroganz die jemand haben muss, dass er versucht die
Lichtgeschwindigkeit an Hand von Alltagsbeobachtungen zu erklären. Für
wie dumm hält man hier die Physiker die schon vor 100 Jahren
Beobachtungen gemacht haben, die für Herrn Schulz für immer
unverständlich bleiben werden.
"Nein äh aber wenn zwei Autos auf einander zu fahren haben sie die
doppelte Geschwindigkeit relativ zu einander"... Leute wie peinlich seit
ihr bitte.
Sven B. schrieb:> Das bewegt> sich immer mit genau 100% der Lichtgeschwindigkeit vor mir, und 100% der> Lichtgeschwindigkeit hinter mir von mir weg
Hier raus kann man entnehmen dass das Licht relativ zur Sonne die selbe
Geschwindigkeit besitzt. Also relativ zu einer Person welche sich durch
das Schwerkraftfeld unserer Sonne bewegt im selben Abstand zur Sonne.
https://www.einstein-online.info/spotlight/LichtuhrZeitdilatation/Msd schrieb:> Du hast soeben das erste mal den Konflikt mit> der persönlichen Alltagserfahrung verstanden, die die> Relativitätstheorie mit sich bringt. Normalerweise passiert das irgendwo> in der 9. oder 10. Klasse.
Oh ja, natürlich ... ihr hattet in Physik in der 9. Klasse die
Relativitätstheorie durchgenommen.
Sven B. schrieb:> Die Uhren der GPS-Satelliten müssen ohnehin ständig nachgestellt werden.> Die ART-Korrektur ist dabei meines Wissens nicht der dominierende> Faktor.
verstehe deine Frage nicht..
sie MUSSEN nachgestellt werden,
weil sie sich in grosser Höhe befinden und zudem auch noch schnell
bewegen
(in Bezug auf den nächst grösseren Gravizentrums [aka Sonne])
Die Gründe für die Notwendigkeit der Justierung sind also Gravitation
und Geschwindigkeit bzw deren Wirkung auf die 'relative' Genauigkeit vom
Zerfall von CäsiumAtomen (sind doch cäsiumuhren, oder?) gegenüber
erdstationärer Cäsiumuhren.
Die übrigens auch miteinander abgeglichen werden müssen;
aus denselben Gründen nur in anderen Massen;
dank lokaler Unterschiede in der Entfernung zum Erdkern hauptsächlich
(Gravitation ist da immer das Hauptthema womit wir in der ART landen)
die weltweit verteilten Uhren werden regelmässig gemittelt und dann
justiert.
(die Abweichung ist allerdings immernur im milliardstel sekunden bereich
wenn ich mich richtig erinnere)
'sid
sid schrieb:> sie MUSSEN nachgestellt werden, weil sie sich in grosser Höhe befinden> und zudem auch noch schnell bewegen
Tja, so kann man sich irren. Meine Wenigkeit hat mal in dem Bereich sein
Geld verdient und gelernt das diese beiden Effekte gegenläufig wären.
(was ja auch die RT aussagt). Wenn, ja wenn, Sie im Verhältnis zu
anderen Ungenauigkeiten nicht sehr gering wären. Hier kann man echt was
dazulernen.
Msd schrieb:> Nein es geht um die Arroganz die jemand haben muss, dass er versucht die> Lichtgeschwindigkeit an Hand von Alltagsbeobachtungen zu erklären.
Das ich die Äthertheorie beschrieben habe ist dir aber aufgefallen,
oder?
Mike J. schrieb:> Msd schrieb:>> Du hast soeben das erste mal den Konflikt mit>> der persönlichen Alltagserfahrung verstanden, die die>> Relativitätstheorie mit sich bringt. Normalerweise passiert das irgendwo>> in der 9. oder 10. Klasse.>> Oh ja, natürlich ... ihr hattet in Physik in der 9. Klasse die> Relativitätstheorie durchgenommen.
Es geht um die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit (anhand des
Michelson–Morley Experimentes) und die wird im Physikunterricht der
Sekundarstufe II behandelt. Also je nach Bundesland zwischen Klasse 10
und 13.
Kann man natürlich nicht wissen, wenn man Physik abgewählt hat. Gerade
das Abwählen zeichnet ja einen Querdenker aus.
sid schrieb:> Sven B. schrieb:>> Die Uhren der GPS-Satelliten müssen ohnehin ständig nachgestellt werden.>> Die ART-Korrektur ist dabei meines Wissens nicht der dominierende>> Faktor.>> verstehe deine Frage nicht..> sie MUSSEN nachgestellt werden,> weil sie sich in grosser Höhe befinden und zudem auch noch schnell> bewegen
Nö, sie müssen nachgestellt werden, weil sie aus fünfzig Gründen nicht
genau gehen. Die ART-Korrektur ist eine super kleine Teilkorrektur
davon.
Mike J. schrieb:> Sven B. schrieb:>> Das bewegt>> sich immer mit genau 100% der Lichtgeschwindigkeit vor mir, und 100% der>> Lichtgeschwindigkeit hinter mir von mir weg>> Hier raus kann man entnehmen dass das Licht relativ zur Sonne die selbe> Geschwindigkeit besitzt. Also relativ zu einer Person welche sich durch> das Schwerkraftfeld unserer Sonne bewegt im selben Abstand zur Sonne.> https://www.einstein-online.info/spotlight/LichtuhrZeitdilatation/
Sorry, ich gebe diese Diskussion auf. Du bist leider genau in dem
Bereich von unbelehrbar und unwissend dass dabei nichts herauskommen
kann. Du hast keine Ahnung von der Theorie, bist dir aber trotzdem
sicher dass die Leute hier die über ein halbes Jahrzehnt Physik studiert
haben noch weniger davon verstanden haben als du?
Zqualiformes schrieb:> Es geht um die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit (anhand des> Michelson–Morley Experimentes)
Sie ist nicht konstant sondern breitet sich in jedem Medium mit der
Mediengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen aus.
Das MM Experiment ist auch diskutabel. Die Konstanz wird da nur für
gespiegelte Wellen nachgewiesen.
Toby P. schrieb:> Sie ist nicht konstant sondern breitet sich in jedem Medium mit der> Mediengeschwindigkeit von elektromagnetischen Wellen aus.
Bei der "Konstanz der Lichtgeschwindigkeit" geht es überhaupt nicht
darum, dass sich Licht mit konstanter Geschwindigkeit ausbreitet,
sondern darum, dass sich Licht im Vakuum aus jedem Bezugssystem mit
derselben Geschwindigkeit bewegt. Dass Licht sich mit
Lichtgeschwindigkeit bewegt ist dabei im Übrigen relativ unerheblich; es
ist nur ein gängiges Beispiel. Die ganze Theorie funktioniert auch dann,
wenn sich Licht nur mit 95% der "Lichtgeschwindigkeit" bewegt, wichtig
ist nur, dass es eine obere Grenze für Geschwindigkeiten gibt.
> Das MM Experiment ist auch diskutabel. Die Konstanz wird da nur für> gespiegelte Wellen nachgewiesen.
Heißt?
Sven B. schrieb:> Heißt
Das man nicht weiß was am Spiegel passiert. Wenn da eine wie auch immer
geartete Umkopplung stattfindet ist das Experiment ungeeignet. Hab mir
das dann in Autocad gezeichnet und war erstaunt wie klein der Bereich am
Auswertesystem war. Da haben selbst kleinste, unbekannte und
hypothetische, Effekte sehr große Wirkung.
Im übrigen, um nicht missverstanden zu werden, halte ich die RT für
korrekt. Korrekt war aber auch die Ptolemäische Theorie, bis man was
neues fand. Mir ist es dann noch wumpe ob meine Überlegungen Blödsinn
sind oder eben nicht. Hab ich nichts von, ist nur Denksport.
Die Ausführung zur (Vakuum)Lichtgeschwindigkeit sind mir bekannt. Nur
ist ein Vakuumder lediglich luftleer. Wenn ich das richtig verstanden
habe sieht die Wissenschaft ihn als eher "kochende Suppe" aus Energie an
in dem alles mögliche an Teilchen entsteht und wieder verschwindet. Da
läuft jetzt eine Welle durch die sich angeblich nicht verändert. I
doubt.
Wir Menschen wissen so verdammt wenig und sind uns doch so sicher.
Toby P. schrieb:> Wir Menschen wissen so verdammt wenig und sind uns doch so sicher.
Ich verstehe dich nicht. Dir ist klar, dass du keine Ahnung davon hast,
wie die Theorien funktionieren. Warum denkst du dann, dass du
qualifiziert bist, an den Experimenten und Schlussfolgerungen zu
zweifeln?
Ich habe kein Problem damit, dass daran gezweifelt wird. Ist eine
interessante Diskussion. Ich habe ein Problem damit, dass gezweifelt
wird auf dem Niveau von "ich habe mal einen halben Artikel in der Bild
darüber gelesen und das klang unplausibel". Das ist einfach
Zeitverschwendung.
Es gibt im Übrigen sogar begründete Kritik an und Diskussion über die
Michelson-Morley-Experimente, zumindest über die original-Variante. Die
sind allerdings völlig anders begründet als das was du dir hier
zusammenreimst.