Hallo, zu Weihnachten habe ich das Spiel "Looping Louie" bekommen. Da es ziemlich berechenbar ist, infolgedessen langweilig wird, will ich es verändern. Im Forum gab es schon einige Beiträge zu diesem Thema. Ich die Schaltung mit Bauteilen aufgebaut, die ich zufällig rum liegen hatte. Mein Problem ist die Abstrahlung, wir spielen direkt neben der Feuerwehr in einem Keller. Ich möchte auf keinen Fall deren Funksysteme stören. Muss ich da Schaltungstechnisch noch was ändern? Oder ist auf Grund der Abstrahlung, das Projekt zu verwerfen? Gesteuert wird alles von einem Atmega8(an 5V). R1 hängt an PB1. D1 wird direkt an den Motor gelötet. In den andern Schaltungen habe wurde R1 niedriger ausgelegt, aber 40mA Imax für einen Pin? Beitrag "pimp my Looping Louie (mit Mikrocontroller & Zufall!)" Beitrag "Looping Louie Tuning Bausatz - myloopy" Vielen Dank für die Hilfe und allen noch eine gemütliche Zeit.
40mA kurzzeitig machen nicht. Der Atmega wird sowieso früher einen Wut- oder flüssigkeitsschaden erleiden :)
Hallo, ja stimmt. Aber werden die EMV-Werte nicht noch schlechter durch die steilen Flanken(R1<150R)?
Hallo Peter, auf dieser Seite ist eine Variante, die sich EMV-mäßig wegen des Ausgangsfilters vermutlich etwas besser verhält: http://www.zabex.de/frames/loopinglouie.html Bei der Störabstrahlung sind aber schon relativ kleine Unterschiede im Layout ausschlaggebend. Schleifen immer schön klein halten und genau überlegen wo der Strom fließen wird bzw. fließen soll. Letztendlich gibt dir aber nur eine Messung eine belastbare Aussage. Ein Spektrumanalyzer mit einer Nahfeldsonde sollte da schon reichen.
Peter F. schrieb: > wir spielen direkt neben der > Feuerwehr in einem Keller. Ich möchte auf keinen Fall deren Funksysteme > stören. Die Feuerwehr wird ihre Antenne hoffentlich auf dem Dach haben und nicht im Keller. Von daher sind da schon ein paar Meter Abstand. Es gut, dass du dich um die Störstrahlung kümmerst, aber wahrscheinlich wird es kein Problem geben. Zur Sicherheit kannst du die ja auch mal in einer ruhigen Stunde besuchen und ausprobieren, ob durch dein Spielzeug der Empfang beeinflusst wird.
@ Peter Frun (peter_da_steht_er) >Muss ich da Schaltungstechnisch noch was ändern? Es fehlt noch ein mittelgroßer Elko an VCC nah am MOSFET. Sagen wir 100uF. >Oder ist auf Grund der Abstrahlung, das Projekt zu verwerfen? Nein. >Gesteuert wird alles von einem Atmega8(an 5V). R1 hängt an PB1. >D1 wird direkt an den Motor gelötet. Warum? Die gehört nah an den MOSFET. >In den andern Schaltungen habe wurde R1 niedriger ausgelegt, aber 40mA >Imax für einen Pin? Ist egal, die paar hundert ns kann der Pin schon "volle Pulle". Beitrag "Re: Transistor, 1A, 4MHz Schaltfrequenz"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.