Forum: HF, Funk und Felder R&S URV-3 HF-Millivoltmeter


von Peter B. (pitti1)


Lesenswert?

Hallo, habe ein URV-3 bekommen.
Dieses hat eine Macke - der 0-Punkt Abgleichregler hat keine Funktion.
Bei -30 dBm ist fast Vollanschlag.
Bei +10 dBM ist das Verhalten fast normal.
Deswegen suche ich einen Schaltplan , besser Manual  - hat jemand sowas 
als Download zur Verfügung.

73  Peter DF6YL

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Peter B. schrieb:
> Hallo, habe ein URV-3 bekommen.
> Dieses hat eine Macke - der 0-Punkt Abgleichregler hat keine Funktion.
> Bei -30 dBm ist fast Vollanschlag.
> Bei +10 dBM ist das Verhalten fast normal.
> Deswegen suche ich einen Schaltplan , besser Manual  - hat jemand sowas
> als Download zur Verfügung.
>
> 73  Peter DF6YL

Ein freies Handbuch ist im Augenblick nicht aufzufinden, aber vielleicht 
ist das verlinkte Angebot mit €14 akzeptabel:

http://www.rainer-foertig.de/unterlagen/RS-29_2010.htm

von Peter B. (pitti1)


Lesenswert?

Morgen, danke - hatte auch schon lange gesucht und nur das gefunden.

Denke habe den Fehler gefunden, 1 Diode im Tastkopf ist defekt - weicht 
beim Messen erheblich von den andern 3 ab.
Den Tastkopfplan findet man im R&S URV Manual - Link war hier auch schon 
mal siehe 
http://www.ko4bb.com/Manuals/Rohde_Schwarz/Rohde_Schwarz_URV_RF_DC_Millivoltmeter_216.3612.02.pdf

Da ich noch ein HP Milliwattmeter mit Messköpfen bis 26 Ghz habe, werde 
ich da keinen neuen Diodensatz zu R&S Peisen kaufen wollen.

Für mal eben ""schätzen"" würde mir es reichen.

Hat jemand da schon mal andere Dioden mit einigermassen Erfolg 
ausprobiert ?

Danke fürs lesen und antworten

MfG

von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Da müssten BAT16-043 gepaart eingebaut sein. Schottky, Low Barrier, 40V 
30mA 0,4pF. Replacement for Germanium diodes. Also ähnlich BAT62, aber 
vermutlich kein 100%iger Ersatz.

MfG

von Peter B. (pitti1)


Lesenswert?

das ist noch die alte Version, mit Golddrahtdiode von vermutlich 
Siemens.

Wenn ich's richtig lese steht da GD743 drauf

: Bearbeitet durch User
von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

von der Fa discrete Semiconductor Industries hatte ich mal vor Jahren 
20 Stück zu irre Preise gekauft. Damals hatte ich noch das URV4 und 
wollte die mir als Ersatzdioden zurück legen. Sie wurden mir als GD743 
verkauft. Der Beutel mit den 20 Stück ist noch verschweißt. 20 Stück war 
die Mindestabnahmemenge gewesen.

Wenig später hat das URV4 samt Messköpfe den Besitzer gewechselt und ich 
habe mich zum URV5 hoch gearbeitet.

Ob das Nachbauten von den GD743 sind oder Original, weis ich nicht, da 
ich es nie getestet habe. Sie wurden mir jedenfalls als GD743 verkauft.

Bezahlt hatte ich damals 140 €

Gegebenfalls könnte ich ein paar Stück abgeben. Ein paar will ich aber 
behalten in der Hoffnung das die auch bei den Swob5 Tastköpfen 
funktionieren.

Ralph Berres

PS BAT62 habe ich probiert. Sie gehen nicht. Der Nullpunkt hat sich 
nicht stabil einstellen lassen. Und unterhalb 3mV haben sie auch zu 
wenig angezeigt. BAT16-043 wäre der Ersatz, aber die gibt es nicht auf 
dem freien Markt. Diese wurden von Siemens exklusiv für R&S gefertigt. 
R&S hat auch keine mehr. Da hatte ich schon mal nachgefragt.

: Bearbeitet durch User
von HabNix (Gast)


Lesenswert?

Früher war ich im Verteiler bei Siemens. Kurzdaten der BAT16 waren in 
den verteilten Unterlagen zu finden. Für mich wären sie also zu beziehen 
gewesen. Weitere Daten konnte ich nicht finden. Obwohl es mich wundert, 
gehe ich natürlich davon aus, dass du recht hast mit der 
Lieferfähigkeit.

MfG

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

In den UKW Berichten (4/83) gab es mal vor vielen Jahren eine 
Bauanleitung für ein HF Millivoltmeter nach dem URV Prinzip. Der Author 
bestätigte schon damals die schwierige Beschaffbarkeit der 
Originaldioden und schlug vor anstelle ausgesuchte Exemplare von 
bestimmten Germanium Spitzendioden mit guten HF Eigenschaften zu 
verwenden.

Es soll angeblich gut funktioniert haben, wenn auch die obere brauchbare 
Frequenzgrenze etwas geringer sein dürfte. Versuch mal die Dioden 
auszuwechseln und stelle ein paar Messungen ( mit guten 50 Ohm 
Abschlußwiderstand ) mit definiert einstellbaren Messsender an. Ich kann 
mich leider nicht mehr an die Diodentypen erinnern.

Bei den Durchgangsköpfen sollte die Gehäuseform der Dioden keine große 
Rolle spielen. Beim Tastkopf gibt es möglicherweise damit wegen der 
schlanken Bauweise des Tastkopfs Platz Schwierigkeiten. Dann gilt, einen 
ähnlichen Tastkopf selber bauen.

Die Authoren schlugen vor Dioden vom Typ AA119 zu verwenden. Mit den 
vorgeschlagenen Dioden soll die obere -3dB Grenze bei 1500MHz gelegen 
haben.

Gibt es z.B. hier:
http://www.ebay.ca/itm/10pcs-AA119-AA-119-Germanium-Crystal-Set-Diode-Rectifier-/161265414415

: Bearbeitet durch User
von herbert (Gast)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> In den UKW Berichten (4/83) gab es mal vor vielen Jahren eine
> Bauanleitung für ein HF Millivoltmeter nach dem URV Prinzip. Der Author
> bestätigte schon damals die schwierige Beschaffbarkeit der
> Originaldioden und schlug vor anstelle ausgesuchte Exemplare von
> bestimmten Germanium Spitzendioden mit guten HF Eigenschaften zu
> verwenden.

Ich habe hier noch ein Heft UKW-Berichte 4.83 mit einem Beitrag von 
DJ4GC "Diodendetektoren in der Breitbandtechnik". Wenn der TE damit was 
anfangen kann, würde ich den Kopieren und hier reinstellen.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

Es gab glaube ich mal eine Diode 1S99 ob die allerdings im URV3 
funktioniert weis ich nicht.

Und ob der URV3 genügend Schleifenverstärkung für die AA119 hat müsste 
in einen Versuch rauszufinden sein.

Ich hatte mal ein URV4 mit einen Durchgangskopf bestückt mit den GD743 
und einen mit BAT16.

Der GD743 Kopf war empfindlicher ging aber nur bis ca 1,5GHz bei 3mV 
Pegel. Der BAT16 bis 2GHz.

Der GD743 konnte ich runter bis 0,5mV messen mit dem BAT16 war bei 1mV 
Schluss.


AA119 hatte ich nie getestet, wohl aber AA132 die funktionierten 
überhaupt nicht. Nullabgleich war völlig unstabil. Und sie zeigten erst 
ab ca 20mV was brauchbares an.


Ralph Berres

von Pitti (Gast)


Lesenswert?

Hallo, AA119 hatte ich probiert - empfindlicher wie die AA132 aber ab 
-10 dBm gibt es keinen vernünftigen 0-Wert mehr, bei -20dBm rechter 
Anschlag, auch durch Tausch der Dioden keine Änderung - waren TFK 
Grutabschnitt , müssten aus der gleichen Fertigung gekommen sein.

MfG df6yl

von FORSTER PAUL (Gast)


Lesenswert?

HALLO!! BIN GERADE BEIM AUFBAU DES HF MILLIVOLTMETERS AUS FUNKSCHAU 5/82 
VON HOFBAUER!! DER AUTOR EMPFIEHLT TYPE AA119 oder AA143 GURTWARE!!VIELE 
GRÜSSE maschine21 MEINE TEL: 073634813 RUFE AUCH ZURÜCK!!!

von Matthias H. (mhage)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich muss nochmal diesen Uralten Thread herauskramen. Bin sonst nirgendwo 
fündig geworden.

Ich beschäftige mich gerade mit eben diesem Tastkopf und bin froh hier 
einen Hinweis auf die verwendeten Dioden gefunden zu haben.

Was ich noch brauche sind die Werte für die verwendeten Induktivitäten. 
Hat da jemand einen Erfahrungswert?


Vielen Dank
Matthias

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Lesenswert?

Betrifft das UKW Berichte 1983 HF Voltmeter.
Dürfte den Durchgangskopf betreffen,es gibt 2 erlei Induktivitäten
L401+L402 haben 1 uH. L403 +L404 haben 10 uH.
Als dioden habe ich die vorhandenen AA119 eingebaut.
Beim Tastkopf L501 +L502 sind es 10 uH.
                   Gruß  Hans

von Matthias H. (mhage)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank!

Hast du zufällig den Bericht aus "UKW Berichte" als PDF vorliegen?
Kenne das Gerät und auch den Tastkopf nicht. Wäre aber sehr interessant!

Ich beziehe mich genau genommen auf den Schaltplan im Anhang. Sind die 
Schaltungen zu vergleichen?

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Lesenswert?

Der Durchgangskopf ist ähnlich aufgebaut,aber in den UKW Berichten 
werden nur
2 Dioden verwendet,bei R&S 4 Dioden also doppelte Spannung.
Eigentlich gleiche Funktion,eine Diode wird für die Eingangsspannung mit 
der
2. wird die NF aus dem Gerät gleichgerichtet.
Die Ukw Berichte habe ich nur als Hefte keine PDF auch keien Scanner.
Da ich das Gerät aufgebaut habe,weiß ich es sind die Hefte 4/83 + 1/84.
Habe dieses Gerät mal in VHF-Comm gesehen,in engl. finde sie leider 
nicht mehr.Die VHV-COMM hab ich mir von 1969-2013 
heruntergeladen.kostenfrei.
In den TOPP Büchern Nr.82 Gab es eine Anleitung mit wenigen Bauteilen 
und
gleicher Funktion,2 Dual Trasistoren und 5 Transistoren.Von Albert 
Schrage.
                                 mfG  Hans

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hab Im VHF-Comm im 1984/2 Heft die englische Bauanleitung gefunden,14 
Seiten.
Der Durchgangskopf hat 2 Dioden,der Tastkopf 4 Dioden und die Drosseln
L503 + L504 haben 10 uH.
Habe auch einen Gesamdindex von VHF-Comm, hänge ihn an.
                          mfG  Hans

: Bearbeitet durch User
von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nun die VHF-COMM 2/1984.+ 3/1984.In diesen beiden Heften kommt das 
Eigenbau=
hf-voltmeter.
                   Gruß  Hans

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nun das Heft 3/1984.
               Hans

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Nun 3/84.
  Hans

von Gerald K. (geku)


Lesenswert?

Peter B. schrieb:
> das ist noch die alte Version, mit Golddrahtdiode von vermutlich
> Siemens.
> Wenn ich's richtig lese steht da GD743 drauf

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Spitzendiode

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe hier das HF-Voltmeter aus VHF- COMM,dürfte das Gerät darauf sein.
                                   73  Hans

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Es gibt noch den 2. Teil.
                73 Hans

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Hans K. schrieb:
> Habe hier das HF-Voltmeter aus VHF- COMM,dürfte das Gerät darauf
> sein.
>                                    73  Hans

Moin,

Ich habe das Teil damals auch ähnlich nachgebaut. Funktioniert gut mit 
den Ge-Dioden. Hier ist ein Bild davon zu sehen.
Beitrag "Re: Zeigt her Eure Kunstwerke !"
Leider ist da nicht das Tastkopfbild dabei.

Bis 500MHz in 50 Ohm funktionierte der Meßkopf gut. Darüber wurde es 
ungenau. Zehn Jahre später erstand ich mir aber trotzdem ein altes 
URV-3. Ich habe allerdings Probleme mit dem Bereichsschalter. Scheint 
sulfiert zu sein und man muß bei jeden Gebrauch erst mal den 
Bereichsschalter rotieren. Es ist aber schwer den Schalter zu öffnen und 
reinigen.

VG,
Gerhard

Nachtrag: Zu jener Zeit waren die UKW Berichte noch eine Juwelle 
interessanter Projekte...

: Bearbeitet durch User
von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Nachtrag: Zu jener Zeit waren die UKW Berichte noch eine Juwelle
> interessanter Projekte...

Sind sie heute auch noch. Nur haben sich die Frequenzen etwas erhöht. 
Die Messgeräte von damals tun heute ja auch noch gute Dienste.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Helmut -. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Nachtrag: Zu jener Zeit waren die UKW Berichte noch eine Juwelle
>> interessanter Projekte...
>
> Sind sie heute auch noch. Nur haben sich die Frequenzen etwas erhöht.
> Die Messgeräte von damals tun heute ja auch noch gute Dienste.

Obwohl die meisten zeitbezogenen Beiträge an sich immer noch sehr 
interessant sind und teilweise auch nützlich sind, finde ich, daß der 
Wandel der Zeit, den Schwerpunkt der Thematik verändert hat.

Ausser einigen QRL belasteten den AFU Spezialisten, können aber nur noch 
wenige damit etwas praktisch anfangen. Meßgerätemässig ist da bei mir 
daheim bei 18-22GHz Schluß. Darüber hinaus wird's dünn und teuer.

Nostalgisch gesehen, vermisse ich die schönen UKW-UHF Selbstbauprojekte 
und Leiterplattenangebote und die manchmal recht umfangreichen Meßgeräte 
Nachbaubeiträge. Als Jugendlicher erstand ich mir damals die LP des 
DL6SW JFET Converter mit den BF245 und war mit ihr damals viele Jahre 
QRV. Auch das DC6HL 2-m SSB/FM Transceiver Projekt zog ich teilweise 
durch und war ein tolles Projekt.

Aber so ist es halt der Gang der Zeit. In den 90ern bis 2000ern gab es 
wenigstens hier und da noch komplette interessante Geräteprojekte. Da 
kommt jetzt nur noch sehr wenig. Aber lesenswert sind sie immer noch. 
Die Beitragsqualität ist an sich vielfach immer noch sehr gut.

Übrigens, mir gefiel damals die Schaltplan Zeichnungs-Ästhetik echt 
besser, und Projektdokumentationsdetails waren damals in vielen Fällen 
auch viel ausführlicher. DL3WR machte damals als Redakteur seine Sache 
sehr gut.

: Bearbeitet durch User
von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Handbuch vom URV 3
73  Hans

von Hans K. (Firma: privat) (sepp222) Flattr this



Lesenswert?

Schaltpläne vom URV 3
                73 Hans

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.