Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltung selbst abschaltung


von Sven (Gast)


Lesenswert?

Hallo
Ich möchte eine Wiwi "Fernbedienung" bauen.
Bei drücken eines Tasters (Es gibt nur einen) soll die Schaltung einmal 
ein Signal senden und sich dann möglichst komplett wieder abschalten.
Meine idee Nach drücken des Tasters übernimmt der µC mit einem Pin das 
Drücken des Tasters und hält sich selbst aktiv. Wenn er fertig ist löst 
er den Pin und die Schaltung ist Aus.

Nur wie kann man das machen ? Spontan würde mir nur ein Relay einfallen 
aber das dürfte die Energiebilanz versauen.

µC ist ein esp8266 versorgungssapnnung 3,3v

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

DeepSleep des ESP8266 würde nicht reichen?
Taster an Reset, ESP macht seinen Kram und geht wieder schlafen.

Abschalten ginge auch, dann muß aber der Taster z.B. CH_EN solange auf H 
halten bis der ESP gestartet ist und ein GPIO zum selbst halten 
geschaltet hat.

Ich habe auch mal eine Lösung mit einem CD4093 probiert, Taster am 4093 
setzt ein RS-FF aus dem 4093, der startet den ESP und der setzt das FF 
dann wieder zurück.
Ruhestromaufnahme weiß ich aber nicht mehr.

Gruß aus Berlin
Michael

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Nur wie kann man das machen ? Spontan würde mir nur ein Relay einfallen
> aber das dürfte die Energiebilanz versauen.

Sowas nennt sich Selbsthaltung und ist eine Standard-Schaltung => sollte 
im Internet zu finden sein...

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> Meine idee Nach drücken des Tasters übernimmt der µC mit einem Pin das
> Drücken des Tasters und hält sich selbst aktiv. Wenn er fertig ist löst
> er den Pin und die Schaltung ist Aus.

Das wird genau so beim Transistortester gemacht, siehe z.B.:
Beitrag "Re: neuer Transistortester GM328 aus China"
Der Taster "TEST" schaltet ein, die Selbsthaltung erfolgt über den 
µC-Ausgang PD6.
Eventuell kann man die Schaltung aber noch vereinfachen...

von Ein Student (Gast)


Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Man könnte sich aber auch vorstellen,  die ganze Schaltung einfach über 
ein Monoflop geschaltet zu versorgen...

Sven schrieb:
> Spontan würde mir nur ein Relay einfallen
Warum nicht gleich ein Relais?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:

>> Spontan würde mir nur ein Relay einfallen
> Warum nicht gleich ein Relais?

Deutsche Wörter sind sowas von out...

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Sven schrieb:
> µC ist ein esp8266 versorgungssapnnung 3,3v

Den kenne ich nicht.
Aber die AVRs können bei Tastendruck aufwachen und sich nach der Aktion 
wieder schlafen legen mit <1µA. D.h. die Batterie kann ständig am AVR 
angeschlossen bleiben.
Mit VCC = 1,8..5,5V brauchen die AVRs auch keinen Spannungsregler. Es 
gibt aber auch stromsparende Regler, z.B. von Microchip.

von Bernhard D. (pc1401)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Lothar M. schrieb:
>
>>> Spontan würde mir nur ein Relay einfallen
>> Warum nicht gleich ein Relais?
>
> Deutsche Wörter sind sowas von out...

In der Tat. Selbst das Relais kommt aus Frankreich ;-)

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

Peter D. schrieb:
> Sven schrieb:
>> µC ist ein esp8266 versorgungssapnnung 3,3v
>
> Den kenne ich nicht.

Hauptproblem bei den ESP8266 (WLAN-IC mit µC) ist bei solchen 
Anwendungen die Stromversorgung. Offiziell ist der Spannungsbereich 
3,0-3,6V.
Praktisch laufen sie bis ca. 2,6V runter stabil aber das natürlich ohne 
Garantie.

Stromaufnahme aktiv sind ca. 85mA mit Spitzen bis 350mA und da mag er 
keine Einbrüche. Kann man mit einem passend großen Elko aber entschärfen 
wenn zwischen den Aktivperioden genug Zeit zum Nachladen ist.

Ich habe für den ESP noch keine preiswerte und kleine Batterie gefunden, 
die dazu passt...
Ideal wären wohl LiFePO4-Akkus, da müßte man mal schauen.

Im DeepSleep will der ESP ca. 60µA, 10µA ohne RTC, dann direkt über Rest 
aufzuwecken.
Im PowerOf sind es 0,5µA, dann eben Start über CH_EN.
Sind alles Datenblattangaben, passen aber zu meinen (Schätz-)Messungen.

Gruß aus Berlin
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.