Seit 2016 ist es in Deutschland erlaubt in Blinkern eine Standlicht zu haben, kellermann bietet solche Blinker an. Ich wollte daher eine Schaltung bauen die es realieset das ich eine Dopelwendel verwende mit 21/5W die 5W Leuchten als Standlicht auf beiden seiten vorn, und sobald ich rechts oder links blinke möchte ich das solange das Blinksignal anliegt das die 5W abgeschalten werden. Ein Relai paralel zur 21W mit Öffner bewirktzwar beim Blinken das es aus ist aber die 5W würden entgegen gesetzt mitblinken, also müsste das Relai abfallverzögert sein um die Impulse zu puffern. Kann mir da wer helfen? Bordspannung ist 11V -- 14 V
Fred J. schrieb: > Seit 2016 ist es in Deutschland erlaubt in Blinkern eine Standlicht zu > haben, kellermann bietet solche Blinker an. > Ich wollte daher eine Schaltung bauen die es realieset Dafür braucht es keine Schaltung. Standlicht und Blinker sind 2 verschiedene Funktionen. Falls Du das US-Standlicht meinst, wo es gelb leuchtet, zeige mir bitte, wo dies nun erlaubt ist. > das ich eine Dopelwendel verwende mit 21/5W die 5W Leuchten als Standlicht auf beiden seiten vorn, und sobald ich rechts oder links blinke möchte ich das solange das Blinksignal anliegt das die 5W abgeschalten werden. Zu welchem Zweck? Es schadet doch weder auf der einen, noch auf der anderen Seite. Als reine Übung: parallel zum Blinker-Schaltsignal (also dem Blinkhebel-Ausgang) ein weiteres Relais zur Unterbrechung des 5W Standlichts
Es ist erlaubt das Vorn die Gelben Blinker gelb glimmen, und damit die 5W ausschalten beim Blinken ist Tüv vorschrift. http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.auto.de%2Fmagazin%2Fcustoms%2Fuploads%2Fauto%2F2014%2F10%2Fmid-K-ln-Exponat-auf-der-Intermot-Yamaha-XV-950-mit-neuster-Lichttechnik-198854.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.auto.de%2Fmagazin%2Fmotorrad-auch-gelbe-begrenzungsleuchten-sind-erlaubt%2F&h=1181&w=1772&tbnid=GC9_wXkduSWm1M%3A&vet=1&docid=7ISfAJGs18U07M&ei=UaVmWMThO8q3swGmr5WYCA&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=6420&page=5&start=220&ndsp=43&ved=0ahUKEwiEztiAxJzRAhXK2ywKHaZXBYM4yAEQMwgdKBswGw&bih=957&biw=1920 https://www.youtube.com/watch?v=9vMYRcfUobo Ein Relai mit Öffner paralel zur 21W, bewirkt zwar beim blinken das die 5W aus gehen, aber die 5W würden entgegen gesetzt mitblinken, also müsste das Relai abfallverzögert sein um die Impulse zu puffern. ich benötige eine Afallverzögerung für das Relai, oder ein Signal-Wandler der aus meine Impulse ein Dauersignal macht.
Fred J. schrieb: > Signal-Wandler der aus meine Impulse ein Dauersignal macht. Stichwort Monoflop, retriggerbar
chris schrieb: > Fred J. schrieb: >> Signal-Wandler der aus meine Impulse ein Dauersignal macht. > > Stichwort Monoflop, retriggerbar kann mir das bitte jemand näher erleutern, bei youtube sind die alle negativ gesteuert
Wenn deine einzige Informationsquelle youtube ist, sehe ich schwarz für dein Projekt.
chris schrieb: > Wenn deine einzige Informationsquelle youtube ist, sehe ich schwarz für > dein Projekt. Offenbar auch für seine Rechtschreibung... :-[
Fred J. schrieb: > Youtube-Video "Yamaha XRS 900 - Kellermann Bullet 1000 (fertig)" Aber das kostet ja Geld und eine Pfriemelei mit einem Relais ist billiger... Beim nächsten TÜV ist sowieso Schluß mit dem Pfusch! Und wenn Du beim Abbiegen in einen Unfall verwickelt wirst und der Gegner behauptet, Du hättest nicht geblinkt, kommt es noch früher raus. Dann wird es richtig teuer.
Dirk J. schrieb: > Beim nächsten TÜV ist sowieso Schluß mit dem Pfusch! Und wenn Du beim > Abbiegen in einen Unfall verwickelt wirst und der Gegner behauptet, Du > hättest nicht geblinkt, kommt es noch früher raus. Dann wird es richtig > teuer. Das kann dir doch völlig egal sein. Soll er doch machen was er will. In aktuellen Autoforen wird abgeraten. Die Polizei kassiert gerne auch Bußgeld dafür. Aufbauen würd ich das so. Siehe Anhang.
Reinhard #. schrieb: > Aufbauen würd ich das so. Siehe Anhang. Dann blinkt es aber nicht mehr! Wenn dein Relais angezogen bleiben soll (und die Energie dafür aus dem Kondensator kommen soll), so bleibt auch die 21W-Lampe an, da sie parallel zum Relais ist. Außerdem brauchst du da einen ganz schön großen Kondensator. Mit einem großen Kondensator kannste sowas machen, aber dann musste noch eine Diode einbauen, damit der Kondensator nicht die 21W-Lampe speisen kann. Ich würde es so nicht machen.
Fred J. schrieb: > kann mir das bitte jemand näher erleutern, bei youtube sind die alle > negativ gesteuert Du solltest besser in Datenblättern, z.B. dem vom 4538 nachsehen statt in Deiner Tube.
Fred J. schrieb: > Ein Relai mit Öffner paralel zur 21W, bewirkt zwar beim blinken das die > 5W aus gehen, aber die 5W würden entgegen gesetzt mitblinken Richtig. Deshalb schrieb ich Achim S. schrieb: > parallel zum Blinker-Schaltsignal (also dem Blinkhebel-Ausgang) ein > weiteres Relais zur Unterbrechung des 5W Standlichts
Achim S. schrieb: > Deshalb schrieb ich > Achim S. schrieb: >> parallel zum Blinker-Schaltsignal (also dem Blinkhebel-Ausgang) ein >> weiteres Relais zur Unterbrechung des 5W Standlichts Du weißt, wie eine klassische Blinkerschaltung aussieht? Das Signal am Blinkerschalter ist hinter dem Relais und getaktet, da gibt es kein Dauersignal abzugreifen. Fred J. schrieb: > kann mir das bitte jemand näher erleutern, bei youtube sind die alle > negativ gesteuert Youtube ist bei Schreib- und Leseschwäche sicherlich bequem, aber bei technischen Grundlagen wenig hilfreich. Harald W. schrieb: > Du solltest besser in Datenblättern, z.B. dem vom 4538 nachsehen > statt in Deiner Tube. Jou Harald, CMOS an Motorradelektrik bereitet viel Spass, zumindest ich hatte den schon - Thema Entstörung.
http://www.ebay.de/itm/US-Standlicht-Blinker-bis-50-Watt-pro-Modul-Cut-Off-einstellbar-24V-LKW-BUS/232118225031?_trksid=p2047675.c100011.m1850&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D38052%26meid%3D99ae017bb8bf4331bfa3d4ff7a456803%26pid%3D100011%26rk%3D1%26rkt%3D3%26sd%3D281650678056 oder ne Diode vor das Relais, parallel zum Relais einen dicken Elko. StromTuner
hab nicht den ganzen THR durchgelesen, aber: ein relay das bei 'zuendung an' die standlichter abschaltet, fertig! denn fahren mit standlicht ist m.W. nicht zulaessig und bei ausgeschalteter Zuendung geht kein blinker........... (wie es mit der gesetzteslage bein warnblinker ist muss er selber nachlesen) VlG Charly
Charly B. schrieb: > ein relay das bei 'zuendung an' die standlichter abschaltet, fertig! Das ist vermutlich nicht erlaubt und auch gefährlich, denn bei Ausfall eines Scheinwerfers sollte zumindest das Standlicht noch leuchten.
da haste recht, aber er hat doch seine ORIGINALEN standlichter noch, zumindest hatte ich da so 'innerlich' interpretiert (das Rel. schaltet nur die 'neuen blinkerstandlichter' aus) VlG Charly
Manfred schrieb: > Jou Harald, CMOS an Motorradelektrik bereitet viel Spass, zumindest ich > hatte den schon - Thema Entstörung. Zumindest ist die Entstörung bei 4000ern einfacher als bei 74xx.
Beitrag "Re: 12V Releais mit Zeitverzögerung" Beitrag "Re: Relais soll nach Abschalten noch für 2s gehalten werden!"
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
