Das ist ja mal was richtig innovatives. Häuser mit 3D Drucker bauen http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2017/03/russische-firma-druckt-hauser-mit-3d.html 38m² innerhalb 24h bei -35°C bauen - das soll erst mal einer nachmachen.
:
Gesperrt durch User
Markus M. schrieb: > 38m² innerhalb 24h bei -35°C bauen - das soll erst mal einer nachmachen. Bei der Temperatur kann man ja auch reines Wasser verdrucken...
:
Bearbeitet durch User
Markus M. schrieb: > http://alles-schallundrauch.blogspot.com/2017/03/russische-firma-druckt-hauser-mit-3d.html Schade dass deine Quelle Populismus und VT auf widerlichstem Niveau betreibt anstatt aufs Technische einzugehen. Wär sicher interessant. Gibts dafür auch ne seriöse Quelle?
Eine 3- Raum- Plattenbauwohnung hat 33000 DDR-Mark gekostet. Macht 11 000DM. Macht jetzt 5500 EURO plus Spesen. :-)
Le X. schrieb: > Schade dass deine Quelle Populismus und VT auf widerlichstem Niveau > betreibt anstatt aufs Technische einzugehen. > Wär sicher interessant. > Gibts dafür auch ne seriöse Quelle? Schade, dass Holzköpfe wie du immer gleich "Populismus" und "VT" kreischen, wenn die Infos mal nicht systemkonform und weichgespült daherkommen. BILD oder Tagesschau sind für dich bestimmt seriös. Und nu rate mal, warum die darüber nicht berichten ...
Hier nochmal von etwas seriöserer Quelle, ohne Pro-Russland-Propaganda: https://3druck.com/objects/apis-cor-der-wohl-am-professionellsten-aussehende-versuch-haeuser-zu-drucken-1355122/ http://www.pcwelt.de/a/dieses-haus-hat-ein-3d-drucker-ausgedruckt,3422723 Interessanterweise sind die Artikel ohne Amibashing und Russlandhudelei nicht mal halb so lang, womit mal wieder klargestellt sein dürfte, worum es bei ASuR geht.
Frank E. schrieb: > Le X. schrieb: >> Schade dass deine Quelle Populismus und VT auf widerlichstem Niveau >> betreibt anstatt aufs Technische einzugehen. >> Wär sicher interessant. >> Gibts dafür auch ne seriöse Quelle? > > Schade, dass Holzköpfe wie du immer gleich "Populismus" und "VT" > kreischen, wenn die Infos mal nicht systemkonform und weichgespült > daherkommen. BILD oder Tagesschau sind für dich bestimmt seriös. Und nu > rate mal, warum die darüber nicht berichten ... Es wurde darüber berichtet, auch im Springerverlag: Beitrag "Gedruckte Häuser"
Abradolf L. schrieb: > Frank E. schrieb: >> Le X. schrieb: >>> Schade dass deine Quelle Populismus und VT auf widerlichstem Niveau >>> betreibt anstatt aufs Technische einzugehen. >>> Wär sicher interessant. >>> Gibts dafür auch ne seriöse Quelle? >> >> Schade, dass Holzköpfe wie du immer gleich "Populismus" und "VT" >> kreischen, wenn die Infos mal nicht systemkonform und weichgespült >> daherkommen. BILD oder Tagesschau sind für dich bestimmt seriös. Und nu >> rate mal, warum die darüber nicht berichten ... > > Es wurde darüber berichtet, auch im Springerverlag: > > Beitrag "Gedruckte Häuser" Alternative Facts liegen halt im Trend, Hauptsache, man kann gegen die Lügenpresse wettern. Dass seine Behauptung nicht stimmt, ist ihm ja völlig egal. #postfaktisch
:
Bearbeitet durch User
Markus M. schrieb: > Das ist ja mal was richtig innovatives. > > Häuser mit 3D Drucker bauen Uralter Hut, hier ein Artikel von 2009: https://www.heise.de/newsticker/meldung/Haeuser-ausdrucken-statt-mauern-789972.html
Ja toll was Ihr für Artikel rauskramt, nachdem ASR darüber berichtet hat. vn n. schrieb: > Interessanterweise sind die Artikel ohne Amibashing und Russlandhudelei > nicht mal halb so lang, Das kommt wenn man nur nachplappert und nicht selbst liest. Die ASR-Seite ist pro amerikanisch. Russlandhudelei ist gerade hier im Forum zwingend nötig: Beitrag "Re: Jod-131 über Europa kommt von Störfall in Norwegen!" >> ausgerechnet die Russen, >> die ausser Bodenschätze und Waffen nix zu exportieren haben LG old.
Frank E. schrieb: > Schade, dass Holzköpfe wie du immer gleich "Populismus" und "VT" > kreischen, wenn die Infos mal nicht systemkonform und weichgespült > daherkommen. Es ist die Ausdrucksweise dieser Quelle, die sofort auffällt. Sätze wie "Was für erbärmliche und nichts wissende Ignoranten!" signalisieren mir sofort, dass es nicht um Information geht, sondern nur um die eigene Meinung. Es gab mal eine Zeit, in der Journalismus zwischen Information und Meinung unterschied. Schon rein optisch getrennt. In althergebrachten und primär gedruckten Medien gibts das auch heute noch. Und nicht alles, was sich im Journalismus über die Jahrhunderte entwickelt hatte, ist schlecht. Das Internet verwischt das völlig, da herrscht der Blog-Stil vor, der alles durcheinander mischt. Das hat Folgen: Es fällt mir deutlich leichter, eine Quelle mit erheblich abweichender politischer Richtung zu nutzen, wenn es diese Trennung noch durchführt. Medien, die in jedem Artikel eine politische Linie hervorstechen lassen, die führen zu einer Verinselung der Gesellschaft. Jeder hat seine ihm genehmen Quellen und ignoriert völlig die anderen, weil er schon an deren Sprache scheitert.
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > In althergebrachten > und primär gedruckten Medien gibts das auch heute noch. Und nicht alles, > was sich im Journalismus über die Jahrhunderte entwickelt hatte, ist > schlecht. > > Das Internet verwischt das völlig, da herrscht der Blog-Stil vor, der > alles durcheinander mischt. Das hat Folgen: Es fällt mir deutlich > leichter, ein Blatt mit erheblich abweichender politischer Richtung zu > lesen, wenn es diese Trennung noch durchführt. Wie würdest du die gängigen Blätter / Onlinepräsenzen unserer hiesigen Medienlandschaft aus deiner Perspektive einordnen? Und wo findet die Trennung zwischen Bericht und Meinung deiner Meinung nach eher besser oder schlechter statt?