ich möchte eine mp3-cd auf usb-stick kopieren (xp). ctrl-A,ctrl-c,ctrl-V Als erstes wird 006.mp3 kopiert, dann der Rest in der richtigen Reihenfolge. Beim Abspielen nach Datum gibt das natürlich Mist. Gibts ein Programm, das die alphabetische Reihenfolge beim Kopieren streng einhält?
:
Verschoben durch Moderator
grundschüler schrieb: > Beim Abspielen nach Datum gibt das natürlich Mist. Wieso? Was hat das Datum mit der Reihenfolge des Kopierens zu tun? Ist der mp3-Player so primitiv, daß die Reihenfolge, mit der Dateien im Verzeichnis des FAT-Dateisystems stehen, relevant ist? So etwas gibt es noch?
Rufus Τ. F. schrieb: > Wieso? Was hat das Datum mit der Reihenfolge des Kopierens zu tun? Das war die Frage. Ich geh mal davon aus, dass die Dateien auf der cd in der Reihenfolge 001.. gespeichert werden. Also 001 steht ganz vorne auf der cd und ist alphabetisch zuerst. Warum fängt xcopy - ctrl-x/ctrl-v - mit datei 006 an? Einen Versatz gibt es bei nahezu jedem xcopy-Kopiervorgang. Rufus Τ. F. schrieb: > daß die Reihenfolge, mit der Dateien im > Verzeichnis des FAT-Dateisystems stehen, relevant ist Ist so bei vielen billigen mp3-playern. Pascal P. schrieb: > have fun ist bei xcopy leider genauso, gab das Problem hier wohl schon öfters: Beitrag "Batch: copy in Reihenfolge der Dateispeicherzeit"
grundschüler schrieb: > Beim Abspielen nach Datum gibt das natürlich Mist. Gibts ein Programm, > das die alphabetische Reihenfolge beim Kopieren streng einhält? probier es mal damit: http://www.compulsivecode.com/project_copyinorder.aspx braucht nicht installiert zu werden - getestet habe ich es nicht
grundschüler schrieb: > Rufus Τ. F. schrieb: >> daß die Reihenfolge, mit der Dateien im >> Verzeichnis des FAT-Dateisystems stehen, relevant ist > > Ist so bei vielen billigen mp3-playern Falls sich noch jemand erinnert, das war zu DOS-Zeiten immer so - ein DIR zeigt die Dateien in der Reihenfolge, wie die Einträge im Directory angeordnet sind, und die richtet sich natürlich nach der Kopierreihenfolge, weil die nächste Datei hinten dran kommt, wenn man nichts gelöscht hat. Man hat sich nur mittlerweile dran gewöhnt, dass jeder Dateimanager/Explorer usw. die Dateien sortiert anzeigt, aber dahinter steht immer noch die Reihenfolge in der Directorystruktur, das kann ja auch garnicht anders sein, sonst müsste bei jedem Kopiervorgang das ganze Directory neu sortiert werden. Man sieht die Anordnung bloss heute nicht mehr. Meines Wissens gibt es im Explorer keine Möglichkeit dazu. Georg
grundschüler schrieb: > Als erstes wird 006.mp3 kopiert, dann der Rest in der richtigen > Reihenfolge. Der Windows Explorer kopiert die zuletzt markierte Datei zuerst. Markiere also einfach zuerst die letzte Datei, dann mit Shift gedrückt die erste Datei des Blocks und schon wird richtig kopiert.
Rufus Τ. F. schrieb: > Ist der mp3-Player so primitiv, daß die Reihenfolge, mit der Dateien im > Verzeichnis des FAT-Dateisystems stehen, relevant ist? > > So etwas gibt es noch? Ich bin eigentlich heilfroh, das alle MP3-Spieler, mit denen ich es zu tun habe, es so handhaben. Wenn der Abspieler, die Musik (alphabetisch) sortieren würde, würden ja die Lieder eines Interpreten nacheinander abgespielt, dann der nächste Interpret. Wäre ziemlich langweilig. So kann man durch die (zufällige) Reihenfolge des Raufkopierens, die Abspielfolge bestimmen. Beitrag "Tankstelle für MP3-Player (zufällige Playlist)"
Peter D. schrieb: > Der Windows Explorer kopiert die zuletzt markierte Datei zuerst. > Markiere also einfach zuerst die letzte Datei, dann mit Shift gedrückt > die erste Datei des Blocks und schon wird richtig kopiert. So kenne ich das auch. R. M. schrieb: > Wenn der Abspieler, die Musik (alphabetisch) sortieren würde, würden ja > die Lieder eines Interpreten nacheinander abgespielt, dann der nächste > Interpret. Wäre ziemlich langweilig. Ja, aber ein einigermaßen brauchbarer Spieler hat auch eine 'Shuffle'-Funktion und spielt dann zufällig ab.
HildeK schrieb: > Ja, aber ein einigermaßen brauchbarer Spieler hat auch eine > 'Shuffle'-Funktion und spielt dann zufällig ab. Wobei es dann auch wieder implementationsabhängig ist, ob der Abspieler sich beim aktivieren der Shuffle-Funktion, die ganze Liste neu würfelt, oder ob einfach nur jedes Lied einzeln gewürfelt wird. Letzteres hab ich öfter erlebt, damit kann es durchaus passieren, das man das gleiche Lied zweimal kurz hintereinander hört. Daher sehe ich die eingebauten Shufflefunktionen eher etwas skeptisch. Wenn ich den TE hier richtig verstanden habe, möchte er auch eine bestimmte Reihenfolge (hier gerade alphabetisch) erzwingen. Wenn die oben genannten Tools (copy, xcopy) das von Haus aus nicht können, wäre auch eine minibatch mit "for" eine Option. Kann nur jetzt auf die Schnelle kein Beispiel bringen, Windows-Zeit liegt etwas zurück. mfG
Typisch hat ein MP3-Player 3 Modi: Shuffle - zufällige Widergabe. Playlist- Wiedergabe nach Playlist weder noch - Wiedergabe nach Kopierzeitpunkt
R. M. schrieb: > Wenn ich den TE hier richtig verstanden habe, möchte er auch eine > bestimmte Reihenfolge (hier gerade alphabetisch) erzwingen. Ist bei Hörbüchern äußerst vorteilhaft. Wird durch die Dateinamen, die am Anfang alphabetisch zu ordnende Ziffern enthalten, so vorgegeben. Peter D. schrieb: > Der Windows Explorer kopiert die zuletzt markierte Datei zuerst. Das ist die Lösung, danke. Woher weißt du so was?
grundschüler schrieb: > Peter D. schrieb: >> Der Windows Explorer kopiert die zuletzt markierte Datei zuerst. > > Das ist die Lösung, danke. Woher weißt du so was? Das kan man trival selbst überprüfen, wenn man einen "Datei öffnen" Dialog hat, der mehrere Dateien auswählen kann (z.B. Datei öffnen im VLC). Dort stehen die Dateinamen nämlich unten in der Zeile drin - so bekommt man auch die Reihenfolge mit. Der "Öffnen" Dialog und der Explorer zeigen identisches Verhalten beim Markieren.
grundschüler schrieb: > Peter D. schrieb: >> Der Windows Explorer kopiert die zuletzt markierte Datei zuerst. > > Das ist die Lösung, danke. Woher weißt du so was? Habe das jetzt mal ausprobiert. Anderes Hörbuch Markierung von Datei 079 an abwärts. Als erstes wird Datei 006 kopiert!
Folgende Minibatch kopiert Dateien, in alphabetisch, aufsteigend sortierter Reihenfolge von d:\fortest\quelle nach d:\fortest\ziel. Nur die erste Zeile ist einzugeben, die folgenden Zeilen sind das Ergebnis der automatischen Expansion von "FOR". Den Dateifilter müsstest du dann von ".txt" in ".mp3" oder ".*" abändern.
1 | d:\fortest>for %Q in (d:\fortest\quelle\*.txt) do copy %Q d:\fortest\ziel\%~nQ%~xQ |
2 | |
3 | d:\fortest>copy d:\fortest\quelle\2.txt d:\fortest\ziel\2.txt |
4 | 1 Datei(en) kopiert. |
5 | |
6 | d:\fortest>copy d:\fortest\quelle\4.txt d:\fortest\ziel\4.txt |
7 | 1 Datei(en) kopiert. |
8 | |
9 | d:\fortest>copy d:\fortest\quelle\5.txt d:\fortest\ziel\5.txt |
10 | 1 Datei(en) kopiert. |
11 | |
12 | d:\fortest>copy d:\fortest\quelle\7.txt d:\fortest\ziel\7.txt |
13 | 1 Datei(en) kopiert. |
14 | |
15 | d:\fortest>copy d:\fortest\quelle\9.txt d:\fortest\ziel\9.txt |
16 | 1 Datei(en) kopiert. |
Diese Beispieldateien wurden nicht chronologisch aufsteigend erzeugt! mfG
Hallo, eine tricky Methode: Irfanview zum Kopieren verwenden (Batch umbennen). Das geht auch mit mp3 oder sonstigen Dateien, wenn "Umwandlung: keine" gewählt wird, dazu "Kopieren in Zielverzeichnis". Die Dateien hinzufügen, man kann dann wie gewünscht sortieren oder sogar die Reihenfolge manuell ändern (Rauf,Runter). Kopiert wird dann in der gewünschten Reihenfolge. Georg
Mit vb.net ist das auch kein großes Problem. Hatte das auf einem anderen Rechner. Wäre nur schön gewesen, wenn es mit xcopy direkt gegangen wäre.