Forum: HF, Funk und Felder Radiobasteln - Was hat 2018 noch Aussicht auf Erfolg ?


von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> Ok... > 40m Antenne ist ja auch ne Ansage. Wüsst nicht, wo ich die hier
> unterbringen soll... :(

Als lockeres drahtknäuel auf dem fussboden verteilt? Oder wie ein langer 
Spagheti zum Trocknen auf den wäscheständer trappiert? Oder aufewickelt 
auf einen schuhkarton als Rahmenantenne (Richtwirkung beachten) ?

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Andreas Rückert schrieb:
>Ok... > 40m Antenne ist ja auch ne Ansage. Wüsst nicht, wo ich die hier
>unterbringen soll... :(

Raus auf einem Acker und mit einem Drachen hochziehen lassen.
Dann noch 40m Radiale auf dem Boden verteilen.

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

So, hab heute gegen 19:30 auf 'ner Handfunke mit Breitbandempfänger mal 
den MW Bereich durchgekurbelt und bin mehrmals fündig geworden. 
Empfängerstandort: Rand Münchner Becken, Mehrfamilienhaus innen; 
Antenne: Funkgerätinterne Ferritantenne ca 40 mm Lang, Empfänger Kenwood 
TH-F7 (Doppel super Empfindlichkeit auf MW 2,24 µV (bei 10 db S/N)


kHz
o533,5 spanisch ?
0538,8 tschechicher Handball ?
0580 spanisch ?
0635 catalanisch ?
0755 italianish ?
0935 italienisch ?
0955 polnisch ?
1010 geklimper
1030 kirchenmusik
1059 engl. pop
1089 engl. text
1152 spanisch
1188 Ungarisch
1215 Brit Pop
1310 Geige
1400 BBC asian network
1550 beatles strawberry fields Safron Green (London) 1548 mit 97,5 kW


Mittels
http://www.mediumwaveradio.com/uk.php

wurde 1215 als 200kW Sender im UK und 1550 als 97,5 KW Sender auch im UK 
identifiziert.

Beim Durchkurbeln hab ich mir nicht besonders viel Mühe gegeben also 
bspw. nicht ständig die Antenne rotiert um die Richtwirkung optimal zu 
nutzen. Insbesonders der Empfang der starken englischen Sender macht 
m.E. Mut das heute noch AM-Sender auf MW Empfangbar sind.

von Andreas R. (daybyter)


Lesenswert?

Ganz herzlichen Dank für Deine Mühe!

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mach doch bitte deinen Test nochmal mit einem Detektor oder einem 
anderen Einkreiser.
Darum geht es hier.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:
> Insbesonders der Empfang der starken englischen Sender macht
> m.E. Mut das heute noch AM-Sender auf MW Empfangbar sind.

sagt ja auch keiner das es keine mehr gibt.
nur die richtig leistungsstarken sind abgewickelt worden.
das dein super was empfängt ist klar der hat genug reserven.
hab platine fertig ab damit ins ätzbad und morgen dann das bestücken.
wird ein neunkreiser mit piezofilter spf455h5 und tca440.
mal schauen was da noch so empfangbar ist.
ach ja antenne 200mm ferritantenne dazu ein 2*330pf luftdrehko.

von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
wer sagt denn, dass auf Mittelwelle nichts los sei:


https://www.radioeins.de/programm/sendungen/medienmagazin/radio_news/beitraege/2016/solt.html

"...Mit 1680 kW erzeugt sie die mit Abstand höchste Sendeleistung, die 
noch von einem Mittelwellensender in Europa abgestrahlt wird...."
Bei dem Sender tritt zeitweise sogar der gefürchtete 
"Radio-Luxemburg-Effekt" auf. Das heißt, dass die reflektierenden 
Schichten mit der Modulation dieses Senders "zugemüllt" werden, so dass 
dieser Sender auch auf anderen Frequenzen zu hören ist und damit andere 
Stationen stört.
Für mich ein skrupelloser Nutzer der Jonosphäre. Ich denke, aus den 
Zeiten wären wir endgültig raus, wo sich die Sender gegenseitig mit 
Leistung zuschrieen.
Solt arbeitet aber glücklicherweise nachts nicht mehr.
Aber die Bodenwelle ist tagsüber sogar noch in den Niederlanden zu 
hören.
Kleiner Test mit dem SDR Uni Twente NL

http://websdr.ewi.utwente.nl:8901/

ciao
gustav

von R. S. (ic_tester)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> wird ein neunkreiser mit piezofilter spf455h5 und tca440.
> mal schauen was da noch so empfangbar ist.

Hallo dolf,

würdest eventuell mal ein paar Details von deinem Neunkreiser vorab 
bereitstellen.

Neunkreiser mit 2 Zwischenfrequenzstufen ?

Vorwärts-Schwundregelung  ?

Rückwärts-Schwundregelung  ?

Gruß ic_tester

von Ingo D. (ingo2011)


Lesenswert?

Hi Ralf,

ist mir mal über den Weg gelaufen:

https://www.wikihow.com/Create-a-Simple-AM-Radio

Den "Schaltplan" sieht man im Video, bei ca. 2:50 Min.

Gruß Ingo

von dolf (Gast)


Lesenswert?

R. S. schrieb:
> würdest eventuell mal ein paar Details von deinem Neunkreiser vorab
> bereitstellen.

eingangskreis auf 200mm ferritantenne luftisolierter drehko 2*330pf.
acht zf kreise davon 2 lc und sechs im kompakt piezofilter spf455h5
eine zf 455khz.
abwärtsregelung hf vorstufe und zf stufe.
entspricht der schaltung aus dem datenblatt.

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> Fpga K. schrieb:
>> Insbesonders der Empfang der starken englischen Sender macht
>> m.E. Mut das heute noch AM-Sender auf MW Empfangbar sind.
>
> sagt ja auch keiner das es keine mehr gibt.
> nur die richtig leistungsstarken sind abgewickelt worden.
> das dein super was empfängt ist klar der hat genug reserven.

Überschätz mal die kleine für 140 MHz Amateurfunk optimierte Handfunke 
nicht.
Ich schätze die ergebnisse im Mittelwellenbereich für AM sind ganz gut 
auf einen Direktempfänger übertragbar.
Die Vorteile eines Mischers liegen in der Trennschärfe  also in der 
Auswahl zweier Frequenztechnisch nah beianander liegenden Sender; und in 
der "Aufbereitung" für Frequenzdemodulation

Die Situation heute ist ne andere, da gibt es wenige Sender die man auch 
noch gut mit einer Richtantenne wie den Ferritstab "aussortieren" kann.
Und wenn es wie bei Durchkurbeln erkennbar nur 1 bis 2 interessante 
(Weil englischsprachige) Sender gibt, dann kann man auch den HF+Teil und 
Demosudulator auf Fixfrequenz auslegen. Also Trimmer-C statt 
Mehrfach-Dreko.
Da heut bauteile nix mehr kosten wirds auch nicht unwesentlich teurer 
als ein  durchstimmbares Radio und man hat den ganzen Kuddelmuddel mit 
der Abstimmung nicht mehr oder weniger.

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Hab gestern abend nochmal einen Testlauf durchgeführt, diesmal jedoch 
mit einer 1N60 Germaniumdiode und einem Kopfhörer 2x2000 Ohm.
Schaltung ansonsten wie hier:
Beitrag "Re: Radiobasteln - Was hat 2018 noch Aussicht auf Erfolg ?"

7 Stationen konnten bequem empfangen werden. Das NF-Signal lag meist 
zwischen 50 und 100 mVpp, gemessen mit dem Oszilloskop parallel zum 
Kopfhörer.

Zwei der Stationen aus UK (und eine schwache) zeigen einen Art Nachhall, 
offensichtlich werden mehrere Sender in Gleichwelle betrieben. Oft 
werden Fußballspiele übertragen, gestern gab es einen Boxkampf.

IMO ist zu erwarten, daß die Lautstärke bei halber Antennenlänge (20m) 
um Faktor 4 zurückgeht. Darunter können einzelne Sender zwar noch 
nachgewiesen werden, jedoch wird es zu anstrengend, dem Inhalt zu 
folgen.

Zum Schluss möchte ich noch mit der Variante 
Q-Multiplier/Dioden-Detektor experimentieren.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

B e r n d W. schrieb:
> diesmal jedoch
> mit einer 1N60 Germaniumdiode und einem Kopfhörer 2x2000 Ohm.

Ob man mit einem hochohmigen Kristallohrhörer noch deutlich mehr Sender 
gehört hätte?

https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallohrh%C3%B6rer

von Langdrahthörer (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> B e r n d W. schrieb:
>> diesmal jedoch
>> mit einer 1N60 Germaniumdiode und einem Kopfhörer 2x2000 Ohm.
>
> Ob man mit einem hochohmigen Kristallohrhörer noch deutlich mehr Sender
> gehört hätte?
>
> https://de.wikipedia.org/wiki/Kristallohrh%C3%B6rer

Wenn man sich Gedanken macht wie man dem Schwingkreis das Arbeiten 
leichter macht indem man die elektrische Last durch den Ohrhörer 
verringert, sollte man über eine (FET)-Stufe zum Entkoppeln nachdenken:
https://de.wikipedia.org/wiki/Detektorempf%C3%A4nger#/media/File:1kreiser_mit_FET.png

Das sollte den Bastelaufwand nur gering vergrössern und erspart die 
Suche nach einem besonders hochohmigen Ohrhörer.

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

> noch deutlich mehr Sender gehört hätte?

Hab beides, die sind ähnlich empfindlich. Nur die balanced armature 
Kopfhörer sind deutlich empfindlicher.
https://en.wikipedia.org/wiki/Headphones#Balanced_armature

von Gästchen (Gast)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:
> kHz
> o533,5 spanisch ?
> 0538,8 tschechicher Handball ?
> 0580 spanisch ?
> 0635 catalanisch ?
> 0755 italianish ?
> 0935 italienisch ?
> 0955 polnisch ?
> 1010 geklimper
> 1030 kirchenmusik
> 1059 engl. pop
> 1089 engl. text
> 1152 spanisch
> 1188 Ungarisch
> 1215 Brit Pop
> 1310 Geige
> 1400 BBC asian network
> 1550 beatles strawberry fields Safron Green (London) 1548 mit 97,5 kW

Habe gestern die Langwelle getestet und durch Horrormeldungen der 
Digitaltrolle hier im Forum habe ich auch geglaubt dass es dort nix zu 
empfangen. Ich war aber erstaunt dass es dort viele Sender gibt, und 
einige liefern starkes Signal. Gut, auf Deutsch war nix da, aber 
ansosten war das Band voll.
Auf Mittelwelle übrigens habe ich letzte Tage zwei Sender in Deutsch 
empfangen können.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Ich sag dazu mal was ganz anderes, nämlich: ich hab soeben mal den guten 
AR7030 angeworfen und gehört, was sich da so tut.

Resultat:
ab 12 kHz bis zum DCF77 ist es ruhig,
ab 30 kHz nur der übliche atmosphärische Mist mit etwa S2..3,
DCF77 mit S6.
ab 90 kHz breitbandige Störungen S4.
135.5 kHz kommt mit S9+10 rein
ab 140 kHz steigen die Störungen bis S7
225 kHz (Solec Kujawski, 1.2 MW) kommt mit S9+10 rein
darüber steigt der Störnebel auf S7 bis MW
MW und gesamte KW bis über 13 MHz Störnebel S7..S9, da hört man tagsüber 
von den MW-Sendern nur wenig im Störnebel und prinzipbedingt von den 
KW-Radiostationen gar nichts.

Alles in AM mit 9 kHz BW gehört. In SSB mit nur 2.2 kHz sieht es ein 
wenig besser aus, aber an wirklichen Empfang ist nicht zu denken.

So hört sich das hier bei mir zur Zeit (mittags!) an. Da wird man 
tagsüber mit keinem Radio glücklich werden. Am späten Abend sieht das 
etwas besser aus, da scheinen einige Gerätschaften in der Umgebung 
ausgeschaltet zu sein. Dann kommt sogar auf der MW was rein, die ist 
praktisch voll von Sendern, die mit S6..S7 reinkommen.

Kurzum, zumindest bei mir hier (Berlin) ist es schlichtweg MAU. Und 
SOOOO interessant ist das Konzert der diversen Schaltnetzteile und 
sonstiger Dreckschleudern nun auch nicht.

Ja, wir sind jetzt so weit, daß man sich wie Robin Hood mit 
Pfeil&Bogen&Antennenstrippe, Akku und Radio in Brandenburgische Wälder 
verziehen muß, um Radio zu hören. Neuerdings würde ich dazu ne UZI 
empfehlen - wegen der Wölfe.

W.S.

von Kai (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> So hört sich das hier bei mir zur Zeit (mittags!) an. Da wird man
> tagsüber mit keinem Radio glücklich werden. Am späten Abend sieht das
> etwas besser aus,

Die Überreichweite auf LW und MW setzt erst gegen Abend ein.

Hier hört man tagsüber auf MW z.B. nur einen einzige Sender 
(tschechisch?).

Nach Einbruch der Dämmerung sind es bestimmt 20 Sender, wobei manchmal 
zwei auf der gleichen Frequenz senden (um sie zu trennen, muss man die 
Ferritantenne um 90 Grad drehen).

Es sind viele englische Sender dabei. MW ist in GB wohl seit dem 2. 
Weltkrieg ein vielgenutzter Frequenzbereich, auch für kleinere 
Lokalstationen und wird dort noch häufig verwendet. So weit mir bekannt 
auch spontan, um Großveranstaltungen zu übertragen (der Veranstalter 
stellt dann wohl für die Dauer der Veranstaltung extra einen Sender auf 
und lässt sich vorher eine Frequenz zuweisen?!).

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Ja, wir sind jetzt so weit, daß man sich wie Robin Hood mit
> Pfeil&Bogen&Antennenstrippe, Akku und Radio in Brandenburgische Wälder
> verziehen muß, um Radio zu hören. Neuerdings würde ich dazu ne UZI
> empfehlen - wegen der Wölfe.

Vielleicht treffen wir uns ja mal dort, wenn Du Radio hörst und ich 
versuche, die Milchstraße zu sehen. (Ist im Prinzip das selbe Problem: 
in diesem Falle Licht-Verschmutzung...)

von Karl (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:

> ... den guten AR7030 ...

Was ist mit dem Seewetterbericht aus Pinneberg aus 147,3 kHz? Kein 
Empfang?

von Sven D. (Gast)


Lesenswert?

Kai schrieb:
> MW ist in GB wohl seit dem 2.
> Weltkrieg ein vielgenutzter Frequenzbereich, auch für kleinere
> Lokalstationen und wird dort noch häufig verwendet. So weit mir bekannt
> auch spontan, um Großveranstaltungen zu übertragen (der Veranstalter
> stellt dann wohl für die Dauer der Veranstaltung extra einen Sender auf
> und lässt sich vorher eine Frequenz zuweisen?!).

Das sind Stationen mit max. 1 Watt Strahlungsleistung wimre. Die BBC 
Sendeanlagen auf MW werden in der letzten Zeit auch immer weniger.

von M.N. (Gast)


Lesenswert?

Auf 162 kHz kann man ganz gut den Radio-Luxemburg-Effekt hören.
Der (phasenmodulierte) Leerträger wird durch mindestens zwei 
französische Stationen (234 kHz und ???) moduliert.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Karl schrieb:
> Was ist mit dem Seewetterbericht aus Pinneberg aus 147,3 kHz? Kein
> Empfang?

Mittags garnix.
Jetzt (nach 20.00 Uhr) kommt er mit etwa S6 rein, die umgebenden 
Störungen sind zwischen S5 und S6. Man kann's grad so dekodieren, aber 
so alle 20..30 Zeichen gibt's nen Ausrutscher.

W.S.

von B e r n d W. (smiley46)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein letzter Versuch.

Mit dem Signalverfolger war zwischen dem Diodendetektor und dem Emitter 
des Transistors kaum ein Lautstärkeunterschied zu hören. Wird ein 
Kopfhörer benutzt, ist die Lautstärke am Transistor sogar größer, da der 
Emitter für die NF eine relativ niedrige Ausgangsimpedanz darstellt. 
Deshalb hab ich auf die Germaniumdiode verzichtet. Die Schaltung ist mit 
7 Bauteilen, Stromversorgung und Kopfhörer sehr einfach gehalten. R1 
(470 Ohm) war notwendig, da die Rückkopplung ohne ihn ein bistabiles 
Verhalten gezeigt hat.  Da die Spule keine Anzapfung benötigt, könnte 
stattdessen auch eine handelsübliche Induktivität mit 180µH verwendet 
werden. Die einstellbare Spannungsversorgung von ca. 1V wird mit 0,3mA 
belastet.

Mit Q-Multiplier sind die Empfangsergebnisse natürlich deutlich besser. 
Vor allem nimmt die Lautstärke der schwachen Sender zu. Gestern um 
Mitternacht konnte ich 25 Stationen aufnehmen, heute um 20:30 sogar 34 
Stationen. Sobald im Osten Amerikas die Sonne untergeht, müssten auch 
von dort einige Stationen zu hören sein.

von Fpgakuechle K. (Gast)


Lesenswert?

B e r n d W. schrieb:
> Mit Q-Multiplier sind die Empfangsergebnisse natürlich deutlich besser.
> Vor allem nimmt die Lautstärke der schwachen Sender zu. Gestern um
> Mitternacht konnte ich 25 Stationen aufnehmen, heute um 20:30 sogar 34
> Stationen. Sobald im Osten Amerikas die Sonne untergeht, müssten auch
> von dort einige Stationen zu hören sein.

Sehr gut, bau ich mir am Wochenende nach, hab jetzt auf die schnelle 
aber nur einen BC557B zur Hand hat dann halt nur halbe Stromverstärkung.

Ich hab mal weiter mit der Hamdfunke das MW-Band gescannt und bin weiter 
auf der Such nach Senderlisten. Die listet noch einige, allerdings 
unklar welchen Datums:
http://www.mediumwave.de/
Jedenfalls hab ich damit noch einen weiteren starken Sender 
identifizieren Können -> Cluji in Rumänien.

Also Stationen mit einigen hundert kW kann auch noch in ca. 1000 km 
Entfernungen hören, in den alten Radiobüchern steht was von 300 km 
Schgluss für die Bodenwelle. Aber vielleicht ist es ja die Raumwelle mit 
der man heutzutage in D MW empfängt.
1
KHz       kW
2
540  1680  S8  HU,Solt (S Budapest)    Magyar Rádió       700 km
3
588  600    Madrid          
4
5
936  600  S0  UA.Lwiv          
6
955  200  S8  CZ, Dobrochov?? 
7
1152  950  S9  RO,Cluji    Romania    1000 km
8
1188  300    HU, Marcali    Magyar Rádió       
9
1222    S8  UK, various i.e. Moorside    Virgin FM      
10
  
11
1341  100  S3  UK R Ulster    J258619  Lisnagarvey      
12
1458  125  S3  UK,   Brookmans Park  TL259050   Sunrise Radio      
13
1548  97,5  S2  UK,   Saffron Green    TQ216977  Capitol Gold    Liegt andere Sender drüber  1200 km
Hab mal abends im City-Büro gelauscht, also da sind in M auch massive 
Störungen zu hören wie von B berichtet. Ausserhalb in der Kleinstadt ist 
dann wieder alles normal im atmosphärischen Rauschen.

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Senderliste für MWW
http://fmscan.org/main.php?sort=khz
http://www.mwlist.org/mwlist_quick_and_easy.php

Senderliste KW mit Zeit.
http://www.short-wave.info/index.php
http://www.primetimeshortwave.com/time.txt

Nachtrag zu den Empfangsversuchen. Mit diesem Empfänger konnten ich 75 
Stationen hören, bei 8 weiteren war ein Sender feststellbar, die 
Modulation jedoch unverständlich.
Beitrag "verbessertes Ten-Tec Audion"

Dieses Gerät ist deutlich empfindlicher und trennschärfer, als die 
einfache Schaltung, der Schaltungsaufwand entspricht schon fast einem 
Superhet.

von Detektor Fan (Gast)


Lesenswert?

Wollte mal fagen wie weit denn so euro Bauvorhaben bis jetzt so sind.

Viele Tests wurde ja von  B e r n d W. (smiley46) gemacht und auch gut 
beschrieben.

Von dolf der neunkreiser würde mich ja auch reizen.
Gibt da schon was neues drüber Bilder vom Aufbau oder so.

von Andreas R. (daybyter)


Lesenswert?

Bei mir sind heute mal 100 Induktivitäten mit 6,8 uh gelandet. Quarz für 
Sender und Empfänger fehlt noch.

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Dolf:
> ich werde mir wie annodunsemal nen einfachsuper mit dem
> tca440/a244d zusammenschrauben.
Fpga Kuechle:
> Sehr gut, bau ich mir am Wochenende nach
Andreas:
> Bei mir sind heute mal 100 Induktivitäten mit 6,8 uh gelandet

Gibts schon einen "First Sound"?

: Bearbeitet durch User
von Stefan A. (vinylsound)


Lesenswert?

Tut mir leid dass ich in diesen Thread jetzt reinplatze aber hätte kurz 
eine Frage zu diesen IC Bausteinen die man aus alten Radios erbeuten 
kann.

Und zwar sind die in modernen Radios mit digitaler Tastenabstimmung 
immernoch verbaut? Und ist es möglich diese dann auch per Drehpoti mit 
Kapazitäsdiode abzustimmen?

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Stefan A. schrieb:
> Und zwar sind die in modernen Radios mit digitaler Tastenabstimmung
> immernoch verbaut?

Vor jeder weiteren Frage steht das Nennen der konkreten IC-Bezeichnung. 
Sonst wird nur ein heilloses Rätselraten draus.

W.S.

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Hallo Stefan

Inzwischen gibt es möglicherweise Radios mit DAB+ oder UKW-Chips, welche 
in Handys integriert sind, für die das nicht mehr gilt. 
Digitaltechnologien halten Einzug.

Jedoch die meisten, von welchen du einen Empfänger-IC "erbeuten" 
möchtest, haben eben einen hochintegrierten Empfänger, manche sogar mit 
integriertem NF-Verstärker. Dann gibt es einen PLL-Baustein und einen 
kleinen Mikrocontroller. In den 90ern bis 2010er Jahren haben sich zwar 
die Bezeichnungen der ICs geändert, der grunsätzliche Aufbau 
Superhet/PLL ist jedoch geblieben.

Abgestimmt wird dabei praktisch immer mit Kapazitätsdioden. Ob diese von 
einer PLL oder einem Poti angesteuert werden, ist prinzipiell egal. Eine 
PLL ist fest über einstellbare Teilfaktoren an eine Quarzfrequenz 
gekoppelt und driftet daher nur minimal weg. Bei einem freischwingenden 
Oszillator muss dagegen einige Mühe aufgewendet werden, um die Drift auf 
ein erträgliches Maß zu minimieren.

Gruß, Bernd

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

B e r n d W. schrieb:
> Abgestimmt wird dabei praktisch immer mit Kapazitätsdioden.

Nö!
Ich habe mal meine Schlachteplatinen durchgesehen.

- SA2003/ CD2003/ TA8164P
- UTC7613AP
- DBL1011
- TDA7010
- ULN2204A-2B/ A283D/ TDA1083
usw.

Einfach mal die Datenblätter einsehen, da erfährt man mehr.

Wer den FuA 5/90 hat, da ist ein FM-ZF mit dem A225+A4510 samt Platine 
beschrieben.
Sollte alles haben, was der TO will.
Werd ich wohl selber mal aufbauen.

Stefan A. schrieb:
> Und zwar sind die in modernen Radios mit digitaler Tastenabstimmung
> immernoch verbaut? Und ist es möglich diese dann auch per Drehpoti mit
> Kapazitäsdiode abzustimmen?

Sehr unkonkrete Frage.
Was hast du und was willst du?

von RADIOBASTELN (Gast)


Lesenswert?

2018 kann man noch einige sinnvolle Radios basteln.

1. UKW-Tuner von Pollin, ZF-Stufe/Ratiodetektor diskret oder per IC.

2. Esp8266 und VS1053 gibt ein schönes Internetradio

3. Für 20 Euro bei Strey ein UKW/DAB-Modul kaufen, Docs und SDK gibt es 
kostenlos gegen NDA.

von Fpgakuechle K. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

B e r n d W. schrieb:

> Fpga Kuechle:
>> Sehr gut, bau ich mir am Wochenende nach

> Gibts schon einen "First Sound"?

Keine First Sound, aber "First Simu" und "first Zerleg", siehe Bild.

Für den Drehko einen UKW-Tuner geordert und reversibel in Drehko, PCB 
und Kasterl zerlegt:
https://www.pollin.de/p/fm-tuner-rft-4413-13-02-601026
Da erste Mal das ich eine Lötspitze als Meisel vermisst habe, das 
Kasterl war schon gut zusammengelötet.

Die Ferritantenne aus selben Haus:
https://www.pollin.de/p/ferrit-antennenstab-250440
Hier auch erst mal den "störenden C abgekötet und das Drähtchen mit 
Heisskleber fixiert. Rätselraten über die Induktivität, Multimeter sagt 
880 µH was mir a bisserl viel scheint.

Und damit man nicht ins Blaue bastelt, Spicesimu vorbereitet. Jetzt 
brauchts nur noch ein Wochenende mit "schlechtem Wetter"!


Für spätere Versuche beim Pollin ein paar preiswerte Röhren mitgenommen:
https://www.pollin.de/p/roehre-1sh24b-1j24b-190076

Und beim Funkamateur-shop ein paar integrierte Sachen:
http://www.box73.de/index.php?cPath=82_84_279

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Fpga K. schrieb:
> Die Ferritantenne aus selben Haus:
> https://www.pollin.de/p/ferrit-antennenstab-250440
> Hier auch erst mal den "störenden C abgekötet und das Drähtchen mit
> Heisskleber fixiert. Rätselraten über die Induktivität, Multimeter sagt
> 880 µH was mir a bisserl viel scheint.

Ist ja auch für eine DCF Funkuhr.

von Stefan A. (vinylsound)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
>
> Stefan A. schrieb:
>> Und zwar sind die in modernen Radios mit digitaler Tastenabstimmung
>> immernoch verbaut? Und ist es möglich diese dann auch per Drehpoti mit
>> Kapazitäsdiode abzustimmen?
>
> Sehr unkonkrete Frage.
> Was hast du und was willst du?

Ich will einen IC wie TDA7000 oder ähnlich, um einen kleinen uKW 
Empfänger zu basteln. Sollte schon Sender empfangen aber die 
Empfangsleistung muss nicht gerade gut sein es geht mir eher ums 
Basteln.

Jetzt di Frage wo ich ihn ausbauen kann sind die in neueren billigen 
Radios wie z.B.

https://www.amazon.com/gp/aw/d/B01MXK4N0V/ref=mp_s_a_1_15?ie=UTF8&qid=1520353206&sr=8-15&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=mini+radio

auch noch verbaut ider nur in älteren? Ich weiß natürlich dass man es 
vorher nicht sicher sagen kann ohne den Schaltplan zu kennen was drinnen 
ist, aber meine Frage bezieht sich ob solche ICs grundsätzlich noch 
verbaut werden oder bereits durch komplett digitale neuere ersetzt 
wurden.

von Andreas R. (daybyter)


Lesenswert?


von Karl Kawumm (Gast)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> 
https://www.welt.de/wissenschaft/article198078079/Comeback-Mittelwellen-Programme-in-Hannover-und-Muenchen.html

Zu doof oder zu faul passend zum Zitieren?!:

"Am Wochenende 17./18. August 2019 ... In Hannover wird auf der „Maker 
Faire“ ein buntes Informationsprogramm auf der Frequenz 828 kHz zu 
empfangen sein – während der Öffnungszeiten der Messe von 10 bis 18 Uhr. 
"

Sowie aus https://www.gfgf.org/Forum/index.php?t=msg&goto=13677&;
"Radio Eule, der Sender des Deutschen Museums in München, sendet seit 
heute wieder auf 1500 kHz (1,5 MHz).
... Der Sender sendet mit 10 Watt EIRP und kann im Münchner 
Innenstadtbereich empfangen werden."


Details: https://www.deutsches-museum.de/presse/presse-2019/radio-eule/

von TDA7000 (Gast)


Lesenswert?

Hallo Stefan A.,

Ich will einen IC wie TDA7000 oder ähnlich, um einen kleinen uKW
Empfänger zu basteln. Sollte schon Sender empfangen aber die
Empfangsleistung muss nicht gerade gut sein es geht mir eher ums
Basteln.

Schau mal hier:

http://www.elektronik.nmp24.de/images/Radiotechnik/Ein%20UKW-Raio%20bauen.pdf

TDA7000

von Jan_Lafer (Gast)


Lesenswert?

Hinweis: der ursprüngliche Beitrag ist mehr als 6 Monate alt.
Bitte hier nur auf die ursprüngliche Frage antworten,
für neue Fragen einen neuen Beitrag erstellen.

Radiobasteln - Was hat 2018 noch Aussicht auf Erfolg ?


2018!

von C. A. Rotwang (Gast)


Lesenswert?

Jan_Lafer schrieb:
> 2018!

Ja und? Heute ist eben der 7.20. 2018 ;-)

Du kannst Dich natürlich lächerlich machen und regelmäßig threads wie
#Radiobasteln - Was hat 2019 noch Aussicht auf Erfolg ?
#Radiobasteln - Was wird 2020 noch Erfolg haben ?
#Geschichte des Radiobasteln - Was hatte 1975 Erfolg ?


Am besten noch auf den Monat und den Standort bezogen, weil ja die 
Ionissphäre jahreszeitlichen Schwankungen unterliegt....

von herbert (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Mein Versuch ein TDA7000 für ein UKW Radio zu bekommen habe ich auch
> aufgegeben. Wobei das auch schon viel zu kompliziert ist.

Reichelt hat nur noch die smd - Variante welcher noch einen 
Stereodecoder und NF-verstärker benötigt.
Aber mit "zusammenstecken" ist da bei UKW nichts zu machen.
TDA 7000-Mono könnte ich noch einen abtreten,ebenso eine von mir 
hergestellte gebohrte Platine.

MfG

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Ist ja ein alter Beitrag... vergiss es! Oh Gott ich bin noch im 
Halbschlaf..
Asche auf...

von Edi M. (edi-mv)


Lesenswert?

Auch wenn die Beitragsfolge alt ist- es lohnt sich sicher auch heute 
noch zu basteln.
Es gibt noch AM und UKW- Rundfunk. Und ich konnte durch ein Projekt mit 
den allerersten Transistoren sogar einen bisher unbekannten 
Rückkopplungs- Effekt, den diese besitzen, feststellen, der diese 
möglicherweise für Audionschaltungen prädestiniert, siehe hier, 
Baubeschreibung, Schaltung, Video:

http://edi.bplaced.net/?Edi%60s_Specials___Transistoren_der_ersten_Generation-_Spitzen-_und_Flaechentransistoren-_International_und_in_der_DDR___Spitzentransi_im_Versuch-_Oszillator_und_Audion

Und es gibt noch einige Radiobastelprojekte, an denen man sich auslassen 
kann:
Pendelempfänger ("Superregenerative receiver"), fremdgesteuert (extra 
Pendelfrequenz- Erzeugerstufe), in linearer Betriebsart. Es gibt eine 
Schaltung, die nur 1 Empfangs- Schwingkreis besitzt, diesen aber bis an 
die Grenze des möglichen entdämpft- mit sage und schreibe 9 Röhren !

http://edi.bplaced.net/?Edi%60s_Specials___Pendler%2C_Pendelempfaenger%2C_Pendelaudion%2C_Regen%2C_Superregenerativ&search=linear

UKW- Empfang in Geradeaus- Technik, mehrkreisig:
http://edi.bplaced.net/?Edi%60s_Specials___Special%3A_Geradeaus-_Empfangsteil_fuer_UKW

Mehr als 2 oder 3 Kreise- Abstimmung für AM:

http://edi.bplaced.net/?Edi%60s_Specials___Special%3A_Die_ungewoehnliche_Schaltung%3A_Antennenseitige_Mehrkreis-_Selektion

Verbesserung des UKW- EMpfang eines normalen Supers, Röhre oder 
Transistor,  durch einen Synchrodemodulator, z. B. Synchro-Detektor = 
Syntektor beim Körting Syntektor 54W, es gibt eine transistorisierte 
Variante für die Nachrüstung  in einer Zeitschrift.

http://www.welt-der-alten-radios.de/r--z-synchron-detektor-40.html

Die angegebenen Röhrenschaltungen kann man von der Funktion her 
natürlich mit Transistoren realisieren.

: Bearbeitet durch User
von Christian (Gast)



Lesenswert?

4 Jahre später :-)

von Christian (Gast)



Lesenswert?

Christian schrieb:
> 4 Jahre später :-)

von Christian (Gast)



Lesenswert?

Christian schrieb:
> 4 Jahre später :-)

Christian schrieb:
> 4 Jahre später :-)

von Thomas U. (charley10)


Lesenswert?

Mitleser schrieb:
> Wer kennt das noch ?
>
> http://www.ukwfm.de/antiquariat/rbfj.html

Lass die Titel mal nicht unsere *.ienen und die Vertreter der anderen 
mehr als 64 'Varianten' lesen! Dann geht der Shitstorm richtig los!

: Bearbeitet durch User
von Frido H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Würde alles noch mal genau gleich machen. Vielleicht nicht mehr mit
Funkwellen ev. mit Steuerungen und Regelungen jeglicher Art.
Mit einem solchen Kasten hat alles angefangen.
Lohnt sich immer.

Thomas U. schrieb:
> Mitleser schrieb:
>> Wer kennt das noch ?
>>
>> http://www.ukwfm.de/antiquariat/rbfj.html
>
> Lass die Titel mal nicht unsere *.ienen und die Vertreter der anderen
> mehr als 64 'Varianten' lesen! Dann geht der Shitstorm richtig los!

Hihi... muss alles auf dem Scheiterhaufen den Hitzetod sterben... ;-) 
;-)

Gruss  Frido

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.