Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungs Verstärung von uV nach mV


von Bert123 (Gast)


Lesenswert?

Guten Morgen,

ich bin einige Zeit aus meinem Lehrberuf drausen und wollte mal wieder 
was zur Erfrischung tun.

Ich habe hier eine uV Spannung diese würde ich gerne nach mV Verstärken.

2000 hatte ich dafür einen LM 393 gibt es da was mittlerweile was 
besseres?

er sollte wenig Strom Fressen und kein SmD Typ  sein wenn es sich 
vermeiden lässt.

Danke für die Antworten!

: Verschoben durch Moderator
von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Hallo,

früher hätte ich dafür einen OP27 verwendet.

MfG

von Purzel (Gast)


Lesenswert?

uV .. bedeutet Thermospannungen. Falls moeglich nimm einem Lock-in. 
Sofern der prozess kontrollierbar ist.

von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
> Bert123 schrieb:
> Ich habe hier eine uV Spannung diese würde ich gerne nach mV Verstärken.
> 2000 hatte ich dafür einen LM 393 gibt es da was mittlerweile was
> besseres?
Dafür gab es auch 2000 schon besseres.

> er sollte wenig Strom Fressen und kein SmD Typ  sein wenn es sich
> vermeiden lässt.
Leider gibt es immer weniger IC in großen DIL-Gehäusen, aber wenn man 
OPV z.B. bequem auch Fassung setzen will, nutz man einfache einen 
Adapter von SMD to DIL
https://www.amazon.de/dp/B00JK8EYTG/ref=asc_df_B00JK8EYTG55874519/?tag=googshopde-21&creative=22410&creativeASIN=B00JK8EYTG&linkCode=df0&hvadid=214271447188&hvpos=1o1&hvnetw=g&hvrand=7557711304586573357&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041559&hvtargid=pla-613774466792&th=1&psc=1

Wenn man uV auswerten will, sollte der OPV eine möglichst geringe 
Offsetspannung haben und noch wichtiger, die Offsetspannungsdrift sollte 
weit unter 1uV/K liegen. Der LM393 hat mehrer mV Offset und über 
Offsetdrift scheint es nicht mal Angaben in Datenblättern zu geben?

Es gibt spezielle Zero-Offset-OPV, die haben annähernd keine 
Offsetspannung
-> sogenannte Chopper-stabilisierte OPV (chopper stabilized opamp)
da gibt es z.B. die uralten ICL7650 (Offsetdrift < 0,02uV/K)
Weitere sind z.B. MAX42x, TLC2652

Es gibt auch normale Präzissions-OPV, die eine sehr geringe Drift haben, 
z.B.  AD857x  (Offset 1uV, Drift 0,005uV/K), TLV333
http://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/AD8571_8572_8574.pdf
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/tlv2333.pdf

Gruß Öletronika

: Bearbeitet durch User
von Egon D. (Gast)


Lesenswert?

Bert123 schrieb:

> Ich habe hier eine uV Spannung [...]

AC oder DC?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Bert123 schrieb:
> 2000 hatte ich dafür einen LM 393 gibt es da was mittlerweile was
> besseres?

Imho war der auch 2000 ungeeignet. Das ist kein Verstärker, sondern ein 
Komparator.

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Egon D. schrieb:
> Bert123 schrieb:
>
>> Ich habe hier eine uV Spannung [...]
>
> AC oder DC?

Ich habe mich jetzt grad, Auslöser war der aktuelle 
Mikrocontroller-Newsletter, eingeloggt und staune zunächst mal, dass 
erst jetzt jemand diese elementar wichtige Frage stellt.

Wenn nur AC verstärkt werden muss, entfallen die ganzen Überlegungen 
betreffs der thermischen Effekte.

Gruss
Thomas

von Mathias H. (mathias)


Lesenswert?

Was ist deine Eingangsquelle?
Was kommt am Ausgang dran?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Bert123 schrieb:
> 2000 hatte ich dafür einen LM 393

Der war auch damals schon völlig falsch.

OP07 wäre so alt aber tauglch wenn man genug Betriebsspannung hat und es 
nicht schnell sein muss.

Da du weder was zu den Spannungsbereichen noch Frequenzbereichen 
geschrieben hast, wird der wohl passen.

Wenn dann die nächste und übernächste Salamischeibe kommt, wird sich ein 
anderer des Themas annehmen müssen.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Bert123 schrieb:
> er sollte wenig Strom Fressen und kein SmD Typ  sein wenn es sich
> vermeiden lässt.

Heutzutage sind die guten, neuen OPV so gut wie alle alle in SMD.


Wenig Strom: OPA333, Iq = 0,007 mA

EMI Hardened, Small Size, Zero Drift, Offset 0,01 mV
(nicht so ganz neu)


Wenig Offset: OPA189, Iq = 1,3 mA

EMI Hardened, High Cload Drive, Zero Drift, Offset 0,003 mV
(ziemlich neu)

mfg klaus

von Manfred (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> Heutzutage sind die guten, neuen OPV so gut wie alle alle in SMD.

Da hilft der Chinese mit Adapterplatinchen aus, wenn man auf Lochraster 
will.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Bert123 schrieb:
> 2000 hatte ich dafür einen LM 393 gibt es da was mittlerweile was
> besseres?

Ja, der LM393 ist ein Komparator mit einer Offset-Spannung von bis zu 9 
mV. Deine µV könnten dagegen ein bisschen verloren wirken.

Ist dein Nutzsignal ein AC- oder ein DC-Signal?

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:

> Ist dein Nutzsignal ein AC- oder ein DC-Signal?

Bert123 hat seinen neuronalen Reaktionsmodus leider nicht nicht auf 
Antwortgeben programmiert. Kommt vielleicht noch. Geduld bringt Rosen.

Gruss
Thomas

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Ich habe mich jetzt grad, Auslöser war der aktuelle
> Mikrocontroller-Newsletter, eingeloggt und staune zunächst mal, dass
> erst jetzt jemand diese elementar wichtige Frage stellt.

Schon krass, dass diese Frage erst 2h nach dem Stellen der eigentlichen 
Frage gestellt wurde. Und das obwohl die Frage ja schon um kurz nach 
Mitternacht gestellt wurde...

Naja, dafür wurde sie dann ja nun mehrfach gestellt.

:D

von Thomas S. (thom45)


Lesenswert?

Hallo Philipp,

Philipp C. schrieb:

> Thomas S. schrieb:

>> Ich habe mich jetzt grad, Auslöser war der aktuelle
>> Mikrocontroller-Newsletter, eingeloggt und staune zunächst mal, dass
>> erst jetzt jemand diese elementar wichtige Frage stellt.
>
> Schon krass, dass diese Frage erst 2h nach dem Stellen der eigentlichen
> Frage gestellt wurde. Und das obwohl die Frage ja schon um kurz nach
> Mitternacht gestellt wurde...

Die Zeitverzögerung spielt eine untergeordnete Rolle. Krass ist es, dass 
vor dieser primär wichtigsten AC/DC-Frage, die Diskussion bereits aktiv 
war mit etlichen Infos, Hinweisen und sonstigen Fragen.

Vielleicht sollte man zur Beantwortung dieser Problematik einen 
Psychologen mit einbeziehen, - oder einen Pisiologen (frei nach dem 
Komiker Alfred Rasser), bei dem allerdings ein Pisiater notwendig war. 
:-)))

> Naja, dafür wurde sie dann ja nun mehrfach gestellt.

Mehrfach genäht hält besser, - heisst es neuerdings. :-)

Gruss
Thomas

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Die Zeitverzögerung spielt eine untergeordnete Rolle. Krass ist es, dass
> vor dieser primär wichtigsten AC/DC-Frage, die Diskussion bereits aktiv
> war mit etlichen Infos, Hinweisen und sonstigen Fragen.

Ich wollte damit die Wichtigkeit dieser Frage auch nicht runterspielen. 
Ich dachte nur, dass man der Uhrzeit und der Reaktionszeit Rechnung 
tragen sollte :).

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Bert123, als TO, is wech, oder? Somit könnte man es aus sich ruhen 
lassen.

von Bert 123 (Gast)


Lesenswert?

ne er ist noch nicht weg!
Ernte geht in dieser Zeit nun mal vor.

Also ich habe eine DC Spannung von ca. 500uV diese hätte ich gerne in mV
Verstärkt.

habe weiter oben schon die Lösung meines Problems gezeigt bekommen.

Smd Sockel für Adapter und den AD 8571.
wie ich dem Datenblatt vermutlich entnommen habe...
benötigt man einen Offset nicht?

einen schönen Abend.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:
> Also ich habe eine DC Spannung von ca. 500uV diese hätte ich gerne in mV
> Verstärkt.

Also um den Faktor 1000, Ergebnis 500mV? Oder Faktor 10, Ergebnis 5mV?

Was machst Du dann damit?

von spannend/heiß/kalt/träge/transient/konstant? (Gast)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:
> wie ich dem Datenblatt vermutlich entnommen habe...

Jörg R. schrieb:
> Was machst Du dann damit?

Die Infos in Datenblättern sind zugegeben elementar wichtig.
Ironischerweise vergessen viele, es gründlich zu studieren...

So richtig anfangen kann man mit diesen aber auch als sog.
"Fortgeschrittener Totalanfänger" wie ich erst dann etwas,
wenn man die Anwendung kennt.

Notfalls reicht ja schon, woher genau die 500µV kommen
(was meist auch die Veränderlichkeit des Signales eröffnet -
denn eines, das konstant 500µV bliebe, böte keinen Grund,
es zu verstärken...)

und wo die X(X(X))mV hin sollen.

Sei doch so nett. Dann kann man schon mal etwas besser helfen.
(Interesse an der bestmöglichen Lösung? Alle Informationen her.)

von Christian M. (Gast)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> frei nach dem Komiker Alfred Rasser), bei dem allerdings ein Pisiater
> notwendig war. :-)))

Läppli! :-)))

Gruss Chregu

von Bert 123 (Gast)


Lesenswert?

was ich dann mit den 5mV mache?

weiter Verstärken!  damit will ich Akus / Goldcaps aufladen.
mit uV DC geht das schlecht.

so ballt ich was am ende dran hänge bricht die Spannung zusammen.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:
> was ich dann mit den 5mV mache?
> weiter Verstärken!  damit will ich Akus / Goldcaps aufladen.
> mit uV DC geht das schlecht.
> so ballt ich was am ende dran hänge bricht die Spannung zusammen.

Es wird ja immer abenteuerlicher. Man merkt immer wieder, daß man auf 
undeutliche Fragen nicht eingehen sollte, die nachfolgenden 
Salamischeiben zeigen das ganze Drama.

Geh wieder im Sandkasten spielen, Elektronik ist nicht dein Ding.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Da hilft der Chinese mit Adapterplatinchen aus, wenn man auf Lochraster
> will.

Was nimmst du als Anschlusstifte ?

von Dunno.. (Gast)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:
> so ballt ich was am ende dran hänge bricht die Spannung zusammen.

Klingt nach energy harvesting. Geht, gibts extra zeug für,  suche mal 
nach dem stichwort.

Wieviel strom liefert denn deine Quelle?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:
> was ich dann mit den 5mV mache?
>
> weiter Verstärken!  damit will ich Akus / Goldcaps aufladen.
> mit uV DC geht das schlecht.

Akus kenne ich nicht. Cs kannst du schon auf 500uV aufladen.

> so ballt ich was am ende dran hänge bricht die Spannung zusammen.

Verarschen können wir uns allein. Dazu braucht es keinen Bert123, mal 
mit und mal ohne Leerstelle.

Tipp: Lass die elektronische Verstärkung weg. Lade die Akkus und Cs 
direkt mit der Spannung die Du sonst für diese Elektronik bräuchtest.


Bert123 schrieb:
> ich bin einige Zeit aus meinem Lehrberuf drausen...

Lies wieder die Bäckerblume....

> ...und wollte mal wieder was zur Erfrischung tun...

...und trinke eine Zitronenlimonade dazu....

: Bearbeitet durch User
von spannend/heiß/kalt/träge/transient/konstant? (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Manfred schrieb:
>> Da hilft der Chinese mit Adapterplatinchen aus,
>> wenn man auf Lochraster will.
>
> Was nimmst du als Anschlusstifte ?

Ich muß zugeben: Quellen für günstige solche Platinchen, sowie für 
passende
Stifte, würden mich auch brennend interessieren. Ich habe nämlich 
bisher
aus Unwissenheit  Vorsicht  Unklarheiten darüber diese Art der 
Verwendung
von SMD-ICs so weit als nur irgend möglich vermieden. Das würde ich 
gerne
ändern.

Zusätzlich wäre (für manche Fälle) interessant, ob es solche Adapter 
auch mit etwas breiteren Bahnen bzw. dickerer Auflage gäbe, falls etwas 
Strom drüber soll. Außerdem konnte ich ausschließlich SOIC Footprint 
entdecken bisher - vielleicht habe ich falsch (oder aber einfach nicht 
ausreichend gründlich) gesucht?

Notfalls selbst welche machen - oder machen lassen - (div. Footprints), 
falls man iwo günstige Quelle für kleine-mittlere Mengen passender 
Stifte findet?

Bert 123 schrieb:
> was ich dann mit den 5mV mache?
>
> weiter Verstärken!  damit will ich Akus / Goldcaps aufladen.
> mit uV DC geht das schlecht.
>
> so ballt ich was am ende dran hänge bricht die Spannung zusammen.

(@Jörg: Jau, das ist verdächtig. Rechtschreibfehler dieser Art, extrem 
merkwürdige [bzw. abwegige] Aufgabenstellung, dann noch... mal den 
einen, mal den anderen exakten Nickname [ein-.und derselbe User hätte 
dies wohl nicht so leicht fertiggebracht, weil... Du weißt es ja]. Bin 
mir aber noch etwas unsicher...)

@Bert(( )xxx) / (Berts?): Da hast Du (oder habt Ihr) offensichtlich 
etwas mißverstanden. Allgemein zusammenfassende Unterscheidung:

Verstärker können zwar Signale verstärken (Spannung und/oder Strom).

Doch brauchen Verstärker selbst unverzichtbar eine Versorgung dazu.

Man kann also einen Verstärker nicht dazu benutzen, um die Spannung
einer Spannungsquelle ohne Versorgung auf ein höheres Level zu bringen.

Für diesen Zweck gibt es Schaltwandler (Konverter, Transverter).
Deren Versorgung kommt i.A. aus der Quelle...

Das sind gewissermaßen schon auch Verstärker - speziell dafür, U und I 
des Eingangs in andere Werte zu wandeln - doch ist dabei faktisch 
völlig uninteressant, die Eingangs-Signalform am Ausgang verstärkt zu 
erhalten ...

(Was der Begriff "Verstärker" allerdings grundsätzlich definiert.)

Überhaupt wird man sich schwer tun, einen Schaltwandler für 500µV 
Eingangsspannung zu finden (...ernsthaft? unmöglich...).

Und außerdem:

Bert 123 meinte im Beitrag #5578610 offensichtlich:
> Mit einer Last am "Ausgang" bricht sofort die Spannung zusammen.

Das passiert, wenn der Innenwiderstand (die Stromlieferfähigkeit) Deiner 
Quelle zu gering ist. (Deshalb wurde auch gefragt: "Was ist die 
Quelle?")

Sogar, wenn es einen Schaltwandler gäbe, der aus 500µV eine höhere 
Spannung generierte, sagen wir mal: z.B. 5V (U x 10000) oder was...

Dann hättest Du zwar eine höhere Spannung (also wie gesagt das 
10000fache), aber der von der Kombination Quelle + Wandler lieferbare 
Strom dabei wäre dann leider auch

nur ein 10000stel des Stromes zuvor!

V_out (5V) würde - egal, an welcher Last  - noch schneller einbrechen!!!


Falls Du jetzt nicht endlich ein paar extrem dicke Scheiben (oder, viel 
besser, die GANZE) Salami - völlig anderer Geschmacksrichtung als bisher 
- auf den Tisch legst, kannst Du Deine Idee morgen, also sonntäglich, 
ganz genüßlich in der Pfeife rauchen, mehr nicht.

Also, was ist? Was hast Du vor - ausführlich, vollständig, exakt?

Kommt jetzt nichts, bzw. nichts, das alles ändert, ist's 4 me 4 bei.
Mit Energy Harvesting im Sub-mV-Bereich kenne ich mich nicht aus.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Immer wieder lustig. Einer sagt, wuffwuff, hols Stöckchen und ihr rennt 
und rennt... :)

von spannend/heiß/kalt/träge/transient/konstant? (Gast)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Einer sagt, wuffwuff, hols Stöckchen und ihr rennt
> und rennt... :)

Ich weiß nicht, wie viele boshafte Menschen es gibt.

Auch nicht, wie viele davon sich aus so etwas einen Spaß machen.
Und ebenfalls nicht, wie boshaft genau diese sein könnten.

Was ich definitiv weiß, ist:

Ob der TO hier nun böse oder unwissend ist, ist mir egal. Denn
sogar, wenn er mich ausgetrickst hätte, könnte meine Erklärung
vielleicht dem einen oder anderen unwissenden Leser, der darüber
zufällig stolpert, ein klein wenig helfen.

Don't fear the "trolls" too much... after all they're powerless.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

batman schrieb:
> Immer wieder lustig. Einer sagt, wuffwuff, hols Stöckchen und ihr
> rennt und rennt... :)

Na ja, eigentlich bist Du ja auch gerne vorneweg dabei Probleme zu 
lösen... die keine sind? Also, tu nicht so als ob Du die Weisheit mit 
Löffeln gefressen hast. Du rennst auch schon gerne mit, ohne das 
Stöckchen zu bekommen.

: Bearbeitet durch User
von Bernd K. (bmk)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:

> wie ich dem Datenblatt vermutlich entnommen habe...
> benötigt man einen Offset nicht?
>
> einen schönen Abend.

Nein, ein Offset wird nicht benötigt.

In der Hausinstallation wird ein Fehlerstrom auch nicht benötigt.
Und ein Kurzschluss wird auch nicht benötigt.

von Boris O. (bohnsorg) Benutzerseite


Lesenswert?

U. M. schrieb:
> Weitere sind z.B. MAX42x

MAX420, -421 und 423 sind lt. Maxim Integrated NLA – no longer 
available. Da darfst du deine Datenbank aktualisieren. MAX430 ist 
ebenfalls längst nicht mehr verfügbar. Stattdessen gelten MAX44241 und 
seine Geschwister als valider Ersatz. Für den TLC2652 sagen ich hingegen 
artig: danke. Ein Kandidat mehr, sogar in DIP.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

spannend/heiß/kalt/träge/transient/konstant? schrieb im Beitrag 
#5578847:

> Bert 123 meinte im Beitrag #5578610 offensichtlich:
>> Mit einer Last am "Ausgang" bricht sofort die Spannung zusammen.
>
> Das passiert, wenn der Innenwiderstand (die Stromlieferfähigkeit) Deiner
> Quelle zu gering ist. (Deshalb wurde auch gefragt: "Was ist die
> Quelle?")
>

Ja, was denn nun?  Widerstand zu gering? Och nöö!

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:
> was ich dann mit den 5mV mache?
>
> weiter Verstärken!  damit will ich Akus / Goldcaps aufladen.
> mit uV DC geht das schlecht.

Also ehrlich...wenn du 5mV weiter verstärken willst, dann brauchst du 
doch ein gestandenes Labornetzteil oder was ähnliches...warum lädst du 
dann deine Akkus/Caps nicht gleich daraus? Oder soll es wirklich sowas 
wie "harvesting" werden? Dann ist dein Ansatz schlicht daneben! Im Netz 
gibt es dazu jede Menge Anregungen! Schau mal...
Gruß Rainer

von Pandur S. (jetztnicht)


Lesenswert?

Harvesting geht ab ca 20mV, siehe 
http://www.analog.com/en/parametricsearch/11503

von Rainer V. (a_zip)


Lesenswert?

Zitronen F. schrieb:
> Harvesting geht ab ca 20mV, siehe

Mag ja sein, war aber erst mal nicht die Fragestellung!
Gruß Rainer

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Manfred schrieb:
>> Da hilft der Chinese mit Adapterplatinchen aus, wenn man auf Lochraster will.
> Was nimmst du als Anschlusstifte ?

Derzeit habe ich noch ein paar Leisten unbekannter Herkunft da. Es wurde 
aber die Tage von  Michael U. eine Lösung aufgezeigt:

Beitrag "Re: [V] SOP-8 / SOIC-8 zu DIL-8 Platinchen"

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Da hat Berti eine falsche Faehrte gelegt mit dem Havesting und das ist 
pampig.
Siehe Eingangs:
> 2000 hatte ich dafür einen LM 393

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

"Ernte geht in dieser Zeit nun mal vor"

Die Ernte ( von was? ) sei also wichtiger als die klitzekleine Spannung 
zu  verstärken. Aber die Akkus sollen voll werden...

Also sollen auf einer Farm aus leeren Akkus und leeren Goldcaps diese 
alle geladen werden ausgehend von der vorhandenen Ressource 500uV, um 
sie dann als volle Energiespeicher zu ernten, wie bereits angedeutet. 
Dann mitm Eselswagen zum Markt fahren.

Da hätte man doch gleich drauf kommen können :-)

MfG

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Bert 123 schrieb:

> mit uV DC geht das schlecht.

Man kann µV-Spannungen zwar messen, was schon nicht ganz einfach ist,
diese aber zur Energieerzeugung zu benutzen, ist so gut wie unmöglich.
Selbst mV-Spannungen ist das mehr als schwierig.

von bingo (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.