Hi Habe mir eine RGB LED zugelegt die hier https://www.reichelt.de/rgb-led-5-mm-bedrahtet-4-pin-rt-gn-bl-8000-mcd-25-led-ll-5-8000rgb-p156358.html Weil überall zu leden ist, dass sich verschiedene Farbrn mischen lassen, ging ich davon aus, dass daqs auch ist. Es stimmt aber leider nicht. Jedenfalls nicht bei dieser Diode. Wenn z.B. Rot und Grün angesteuert wird, ist der obere Teil der LED rot, der untere grün. Die Farben sind also nebeneinander zu sehen und erzeugen keine Mischfarbe. Mit blau und rot dasselbe. Obwohl blau und rot dichert zusammen liegen. Habe ich eine besonders ungünstige LED gekauft, oder ist das so? Falls ja, mit welchen LEDs lassen sich denn dann überhaupt Farben mischen?
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710260: > Habe ich eine besonders ungünstige LED gekauft, oder ist das so? Falls > ja, mit welchen LEDs lassen sich denn dann überhaupt Farben mischen? Lass die LEDs eine weiße, diffus reflektierende Oberfläche beleuchten. Fall das noch nicht reicht, setze noch einen Diffusor (Milchglasscheibe) vor die LED(s).
Ja das kann so sein ! Der 'reguläre' LED Mischton ist entweder hinter einer Milchglasscheibe, oder eben inidrekt am besten. Es sind und bleiben 3 farb-LED's bei direkten betrachten.
Bauartbedingt liegen die verschiedenen Chips halt nebeneinander, das heißt, jeder strahlt ein bisschen wo anders hin. Auf den Chips siehst gut dementsprechend gar keine Farbmischung. Wenn du ein Blatt Papier anstrahlst, müsstest du farbige Kreise sehen, die dann dort, wo sie sich überlagern, die Wunschfarbe ergeben.
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710260: > Habe ich eine besonders ungünstige LED gekauft, oder ist das so? Das ist so. Bei allen RGB-LEDs. > ja, mit welchen LEDs lassen sich denn dann überhaupt Farben mischen? Mit allen. Die Mischung kann dabei durch mindestens drei Effekte erzeugt werden: 1) Man betrachtet sie aus hinreichender Entfernung. 2) Man betrachtet sie durch eine "mattiertes" transparentes Medium 3) Man betrachtet sie nicht direkt, sondern nur das durch mattierte Oberfächen reflektierte Licht. Und ja: man kann alle drei Effekte natürlich beliebig kombinieren.
Ja gut. Das ist anders, als ich es mir vorgestellt habe. Aber egal. Das mit dem Papier macht es schon sichtbar. Rot+grün wird zu gelb...oder sehe ich dass nur so? Abschließende Frage: Die LED soll in eine Konsole. Also leider nix mit indirektem Leuchten oder so. Gibt es denn fertige Diffusoren zu kaufen, die man auf eine 5mm LED stecken kann? Es reicht auch gerne, wenn nur ein 3mm "Blickfeld" übrig bleibt, also wir bei einer 3mm LED.
@ c-hater. Dein Kommentar ist nun Nr. 4 !!! Läuft das hier wieder mit 199 Takes ab? Und alle erzählen das Gleiche, nur damit sie auch was zum 'Schnabeln' haben.
Thomas schrieb: > @ c-hater. > > Dein Kommentar ist nun Nr. 4 !!! Schau die mal die Zeiten an. Alle 4 Antworten kamen innerhalb von 5 Minuten, da kann schon mal was doppelt sein.
Hi >Habe mir eine RGB LED zugelegt die hier Falsche LED. Da nimmt man so etws: EVL 67-03/BHGHR :: LED, SMD 3430, PLCC-4, RGB, 450 mcd, 120° Und dazu einen Lichtleiter: https://www.reichelt.de/LED-Lichtleiter/2/index.html?ACTION=2&LA=2&GROUPID=6783 Du kannst natürlich auch versuchen mit feinem Sandpapier deine LED zu mattieren. MfG Spess
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710283: > Gibt es denn fertige Diffusoren zu kaufen, > die man auf eine 5mm LED stecken kann? Es reicht auch gerne, wenn nur > ein 3mm "Blickfeld" übrig bleibt, also wir bei einer 3mm LED. Hallo, du hättest dir besser gleich eine Led im diffusen Gehäuse gekauft.
Jörg R. schrieb: > du hättest dir besser gleich eine Led im diffusen Gehäuse gekauft. Wäre das Problem dann weg, oder nur etwas kleiner?
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710307: > Jörg R. schrieb: >> du hättest dir besser gleich eine Led im diffusen Gehäuse gekauft. > > Wäre das Problem dann weg, oder nur etwas kleiner? Ich habe diffuse Leds in 10mm, die sind schon recht gleichmäßig ausgeleuchtet. Wie steuerst Du die Led eigentlich an? Um es korrekt zu machem müsstest du es eigentlich per PWM machen.
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710260: > oder ist das so das muss so, gehe mit der Lupe an deinen TV, auch dort nichts Gemischtes! Meine Wordclock mit RGB Leds und 10mm Abstand auf den Diffusor kann es dann doch
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710283: > Gibt es denn fertige Diffusoren zu kaufen, die man auf eine 5mm LED stecken kann? Nicht auf die LED, sondern man bohrt größer und steckt die LED rein, Google "led kappen" - z.B. https://www.ettinger.de/de/product/16.37.311
@TO Es gibt sehr große Qualitätsunterschiede bei den RGB-Leds. Ich habe auch ähnliche wie die von dir verlinkte. Da leuchten die einzelnen Chips in alle Richtungen, seitwärts aus der Led heraus. Leds für den Müll, da hilft auch keine diffuse Filterscheibe etc.
Jörg R. schrieb: > Wie steuerst Du die Led eigentlich an? Um es korrekt zu machem müsstest > du es eigentlich per PWM machen. PWM. Wäre dieser typ besser geeignet? https://www.reichelt.de/rgb-led-5-mm-bedrahtet-6-pin-rt-bl-gn-bl-30-mcd-60-led-rgb-5-diffus-p10241.html?&trstct=pol_0
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710321: > Jörg R. schrieb: >> Wie steuerst Du die Led eigentlich an? Um es korrekt zu machem müsstest >> du es eigentlich per PWM machen. > > PWM. Korrekt. > Wäre dieser typ besser geeignet? > https://www.reichelt.de/rgb-led-5-mm-bedrahtet-6-pin-rt-bl-gn-bl-30-mcd-60-led-rgb-5-diffus-p10241.html?&trstct=pol_0 Möchte ich nicht beurteilen, siehe meinen Beitrag weiter oben. Sie ist aber auf jeden Fall besser wie die von Dir zuerst verlinkte. Und die Led ist von Kingbright. Wenn Du nur eine oder 2 benötigst würde ich es riskieren. Ich finde sie nur sehr teuer, auch wenn ich gerne bei Reichelt bestelle. Der Tipp von Manfred ist auch nicht schlecht.
Manfred schrieb: > Google "led kappen" - z.B. https://www.ettinger.de/de/product/16.37.311 was auch geht, einen Schmelzklebestick (weiss) bohren und die LED reinstecken.
Jörg R. schrieb: > Ich finde sie nur sehr teuer, auch wenn ich gerne bei Reichelt bestelle. Ich brauche je nur wenige, da ist der Preis nicht so wichtig. Die Auswahl ist leider knapp (geworden?) . > Der Tipp von Manfred ist auch nicht schlecht. upps. Der ist mir entgangen. Ja, besten Dank an Manfred. Und an alle. Das Farbmischen stellte sich in diesem Artikel so einfach da Beitrag "Gibt es dreifarbige LEDs 3mm"
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710283: > Das mit dem Papier macht es schon sichtbar. Rot+grün wird zu gelb...oder > sehe ich dass nur so? Ja, du siehst das nur so. Tatsächlich ist's immer noch rot+grün. > Gibt es denn fertige Diffusoren zu kaufen, > die man auf eine 5mm LED stecken kann? Du wirst lachen: Es gibt sogar 5mm-LEDs, die eben dies bereits ENTHALTEN. Du hättest halt nur solche kaufen müssen...
c-hater schrieb: > Du wirst lachen: Es gibt sogar 5mm-LEDs, die eben dies bereits > ENTHALTEN. Du hättest halt nur solche kaufen müssen... ist gerade schon passiert ;) danke für die Tipps.
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710321: > Wäre dieser typ besser geeignet? > https://www.reichelt.de/rgb-led-5-mm-bedrahtet-6-pin-rt-bl-gn-bl-30-mcd-60-led-rgb-5-diffus-p10241.html?&trstct=pol_0 Würde ich nicht kaufen, das ist ganz altes Zeug, sehr dunkel, und viel zu teuer, für blau sind da zwei Chips drin, da blau sonst gar nicht mit den anderen Farben mithalten könnte. Solche habe ich, als meine ersten RGB-LEDs, mal für teuer Geld bei Conrad gekauft. Blau ist noch als SiC (Siliziumcarbid) realisiert. Siehe auch diesen Beitrag: Beitrag "Alte blaue LED" Die, die Du gekauft hast, ist was Modernes, die gibt es auch mit diffusem Gehäuse, da ist die Mischung viel besser, aber auch nicht optimal. Bei Reichelt: https://www.reichelt.de/led-5-mm-bedrahtet-4-pin-rot-gruen-blau-750-mcd-60-kbt-l-154a4surkq-p231040.html?&trstct=pol_4 Mit freundlichen Grüßen - Martin
LED Farbmischung schrieb im Beitrag #5710321: > Wäre dieser typ besser geeignet? Ich würde Dir eher zu einer diffusen RGB-LED mit vier Pins raten.
Martin S. schrieb: > Bei Reichelt: > > https://www.reichelt.de/led-5-mm-bedrahtet-4-pin-rot-gruen-blau-750-mcd-60-kbt-l-154a4surkq-p231040.html?&trstct=pol_4 mhh. Unter Typ ist diese LED nicht gelistet: 4-Pin (1) Es gibt aber 2 https://www.reichelt.de/LEDs-Blink-Multi-Color/2/index.html?ACTION=2&LA=3&GROUPID=3022 Ausgerechnet die, die ich gebraucht hätte, hatte Reichelt nicht eingepflegt. Aber egal. Ich habe jetzt eh woanders bestellt.
Ja, auch mir ist aufgefallen, das die LED, die ich vorgeschlagen habe, nicht korrekt eingepflegt ist, die Beschreibung ist widersprüchlich, und lässt nicht generell auf eine RGB-LED schließen. Auch ich kaufe LEDs meist nicht bei Reichelt, sondern oft hier: https://www.ebay.de/sch/kt-elektronic/m.html?item=371610884019&hash=item5685bc17b3%3Ag%3AflQAAOSw3mpXIOQh&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562 RGB-LEDs verwende ich öfters Diese: https://www.ebay.de/itm/100-Stuck-LED-5mm-RGB-matt-diffus-4-Pin-steuerbar-gem-Plus-6000mcd/352177261441?hash=item51ff668b81:g:hVgAAOSw0wRZ-Kzn:rk:10:pf:0 Es sind Billig-LEDs, trotzdem bin ich mit der Qualität sehr zufrieden, bei meinen Lichtspielereien verbaue ich schon mal ein paar mehr, habe dabei noch nie Ausfälle gehabt, und die LEDs sind auch recht gleichmäßig. Steuert man sie für die gleiche Mischfarbe an, sind die Unterschiede zwischen einzelnen LEDs nur minimal. Wenn ich etwas "anleuchten" möchte, werwende ich LEDs mit klarem Gehäuse, bei RGBs aber nicht die mit Linse, da gibt es, konstruktionbedingt, immer hässliche Farbränder, sondern da nehme ich solche breitstrahlende: https://www.ebay.de/itm/100-Stuck-LED-5mm-RGB-4-Pin-steuerbar-Kurzkopf-Flachkopf-gem-Plus-110/372093665097?hash=item56a282bf49:g:IRYAAOSwXgxcFO2o:rk:17:pf:0 da ist die Farbmischung am angestrahlten Objekt recht gut, und gleichmäßig. Mit freundlichem Gruß - Martin
Der kleine Abstrahlwinkel, also die große Bündelung auf 25° sorgt zusätzlich für die schlechte Farbmischung, da die einzelnen LED-Chips abgebildet, die Farben also aufgetrennt werden. Daher sind für RGB(W)-Zwecke LEDs mit großem Abstrahlwinkel, idealerweise überhaupt ohne bündelnde Linse, vorzuziehen. Man kann die Linsen aber auch sehr einfach selbst mit Schleifpapier entfernen. 400er Schleifpapier hinterlässt noch eine matte Oberfläche, 1200er Papier schon fast transparente. Richtig glasklar bekommt man die Oberfläche, indem man sie am Ende noch auf normalem Druckerpapier poliert, welches auf dem Tisch aufliegt.
J. S. schrieb: > Man kann die Linsen aber auch sehr einfach selbst mit Schleifpapier > entfernen. Wie meinst du das jetzt? Den halbrunden Kopf plan schleifen oder was? Sorry, stehe gerade auf der Leitung :(
Jedi Knight schrieb: > J. S. schrieb: >> Man kann die Linsen aber auch sehr einfach selbst mit Schleifpapier >> entfernen. > > Wie meinst du das jetzt? Den halbrunden Kopf plan schleifen oder was? > > Sorry, stehe gerade auf der Leitung :( Ja, genau. Dieser wirkt nämlich als Linse, die je nach Wölbung und ob der Chip in der exakten Entfernung sitzt, unterschiedlich stark bündelt. Dazu kommt natürlich auch die Größe, sodass 10mm-LEDs bei gleicher Chipgröße stärker bündeln. Hier mal ein Beispiel, einer gelben 5mm-LED erst mit 400er Schleifpapier die Linse entfernt, dann mit 1200er geglättet und anschließend noch kurz mit Druckerpapier auf dem Tisch poliert. Arbeit ~3min.
Jedi Knight schrieb: > Wie meinst du das jetzt? Den halbrunden Kopf plan schleifen oder was? Ich habe so was schon in Serie gemacht, allerdings nicht wegen der Farbe sondern um mehr Licht in Lichtleiter einzukoppeln. Aber Schleifen ist mühsam, ich habe daher den runden Kopf (und etwas mehr, bis dicht über den Chip) mit einer kleinen Diamantsäge abgesägt, dann muss man nur noch nachpolieren, wenn überhaupt. Georg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

