Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Sonos SUB defekt


von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich habe hier einen Sonos SUB (dieses große schwarze Ding: 
https://www.sonos.com/de-de/shop/sub.html) das überhaupt nicht mehr 
funktioniert. Keine Musik und die LED an der Seite leuchtet auch nicht 
mehr.

Also das Gerät auseinander gebaut. Das habe ich bereits herausgefunden.

Die AC-Spannung wird über einen passiven Gleichrichter in eine 
Gleichspannung gewandelt. Dann geht es galvanisch getrennt über einen 
Sperrwandler der die Spannung auf 52V absenkt weiter.

Diese 52V scheinen auch für die Ansteuerung der zwei Lautsprecher 
benutzt zu werden.

Dann muss noch irgendwo ein Abwärtswandler sein (den ich noch nicht 
gefunden habe) der die Spannung direkt auf 3,3V (für den WLAN-Chip) oder 
auf eine Zwischenspannung wandelt (12V, 5V, ...).

Da dieser SUB von Sonos ziemlich oft kaputt geht wollte ich mal Fragen 
ob mir jemand einen Tipp geben kann wie ich die Fehlersuche weiter 
eingrenzen kann?

Alles in allem scheint da ziemlich viel Technik drin verbaut zu sein. 
Dicker NXP MPC8314, womöglich sogar noch ein FPGA.

: Verschoben durch Moderator
von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Ich hab noch einen Schaltungsteil gefunden der 1,3V herausgibt. Für mich 
eine eher unübliche Spannungshöhe. Sollen da vllt. 3,3V herauskommen?

von N. M. (mani)


Lesenswert?

Deine Chancen erhöhen sich wenn du gute Bilder, Bezeichnungen auf Chips 
oder evtl sogar einen Schaltplan (wenn vorhanden) hinzufügst...

von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Allesa klro. Dann werde ich mal ein bisschen vor-analyse betreiben und 
dann ein paar Bilder hochladen.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Dr. Gonzo schrieb:
> Allesa klro. Dann werde ich mal ein bisschen vor-analyse betreiben und
> dann ein paar Bilder hochladen.

Das hätte dir auch schon vor 12 Stunden einfallen können.

Dr. Gonzo schrieb:
> Ich hab noch einen Schaltungsteil gefunden der 1,3V herausgibt. Für mich
> eine eher unübliche Spannungshöhe. Sollen da vllt. 3,3V herauskommen?

Elektronische Schaltungen verwenden nicht das Dezimalsystem. Identische 
Endziffern sind also reiner Zufall.

von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Forist schrieb:
> Elektronische Schaltungen verwenden nicht das Dezimalsystem. Identische
> Endziffern sind also reiner Zufall.

Ja, aber plausibler weil das Datenblatt der WLAN-Chips sagt das dieser 
3,3V benötigt. Gut es können auch 1,2V gewesen sein.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Ich hatte auch mal Sonos-Kram zur Reparatur, war so eine Art Mülltonne 
mit Akku und Lautsprecher unten drin.

Ist totaler Dreck, so wie Apple. Schönes Gehäuse mit Müll drin, maximal 
teuer verkauft.

Aber trotzdem viel Glück, ich habs damals nicht gescheit hinbekommen, 
wahrscheinlich hatte der Class-D Endstufen-Chip ne Macke, da die 
Platine, wo der drauf war, mit 2 Schrauben gegen einen Kühlkörper 
gematscht wurde, sodass sich die Platine verbogen hat, bis sich die Pins 
des Chips von der Platine abgelöst haben.

von Dr. Gonzo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Im 1. Bild sieht man unten die 
Zuleitung. Analog im 2. Bild oben. Da wird dann über einen galvanisch 
getrennten Sperrwandler die Netzspannung auf ca. 52V herunter gesetzt. 
Bild 3. zeigt die Rückseite des Sperrwandlers.

Bild 4. zeigt scheinbar eine dahinter geschaltete 
Spannungsreglerschaltung mit vermutlich einem TL5001. Da habe ich mal an 
VCC-GND (3,1V) und OUT-GND (2,9V) gemessen, allerdings ist die Spannung 
nahezu gleich.

Ich hätte jetzt einen Schaltungteil erwartet der von 52V auf 3,3V 
herunter setzt. Vermutlich auch eher noch mit einer Zwischenstufe.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Soso, wir rätseln also über Schaltnetzteile und Step-Down-Wandler. Toll.

Hast Du auch schon was gemessen? Sind Die 52V überhaupt noch da?

Bei Dir scheint mir auch der Hinweis angebracht, daß Netzspannung 
potentiell tödlich ist und manche Kondensatoren in solchen Netzteilen 
auch nach dem Ziehen des Netzsteckers noch für einige Zeit gefährliche 
Spannungen behalten können.

Edit:
Sorry ich vergaß das Rätselraten. Ich tippe darauf, daß die 52V nicht 
mehr anliegen und damit auf den kleinen Kondensator, der die 
Betriebsspannung für das primäre Regler-IC des Hauptnetzteils puffern 
soll.

: Bearbeitet durch User
von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Hast Du auch schon was gemessen? Sind Die 52V überhaupt noch da?

Ja, wie oben geschrieben sind die 52V noch da...

> Bei Dir scheint mir auch der Hinweis angebracht, daß Netzspannung
> potentiell tödlich ist und manche Kondensatoren in solchen Netzteilen
> auch nach dem Ziehen des Netzsteckers noch für einige Zeit gefährliche
> Spannungen behalten können.

Ist bekannt.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Gut... oder auch nicht. Erstens lag ich daneben und zweitens wird der 
Fehler dann deutlich schwerer zu reparieren sein. Ich vermute, es liegt 
nicht an den Betriebsspannungen.

Hast Du mal ein Foto vom Logikboard oder von der Endstufe selbst?

von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Ok, aber meine Messung an dem PWM-Controller ist ja schon komisch. 
Bilder kann ich später hochladen.

Da das ein Class-D Verstärker zu sein scheint sieht man da nicht viel 
von Endstufe. Ein bisschen C ein bisschen L und ein dicker Chip unter 
einem Kühlkörper.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Welche Messung an welchem PWM-Controller meinst Du?

Daß man von einer hochintegrierten Class-D-Endstufe nicht viel sieht, 
ist mir klar. Aber vielleicht kann man Dir dann Tips geben, was Du noch 
messen kannst.

von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Welche Messung an welchem PWM-Controller meinst Du?

Hatte ich weiter oben beschrieben. Siehe unten:

Dr. Gonzo schrieb:
> Bild 4. zeigt scheinbar eine dahinter geschaltete
> Spannungsreglerschaltung mit vermutlich einem TL5001. Da habe ich mal an
> VCC-GND (3,1V) und OUT-GND (2,9V) gemessen, allerdings ist die Spannung
> nahezu gleich.

Ich stelle später mal noch ein paar Bilder ein. Allerdings sieht man auf 
dem "Endstufen" Chip nicht viel weil der ungelabelt ist.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Und wo kommen diese Vcc her?

von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Und wo kommen diese Vcc her?

Das muss ich noch verfolgen. Evtl. hat der Sperrwandler auch mehrere 
"Ausgänge".

von Dr. Gonzo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier wie versprochen mit ein bisschen Verspätung noch ein paar Bilder. 
Ich bin leider die nächsten Tage beruflich unterwegs und kann deswegen 
nichts messen. Bin aber für jegliche Tipps/Ideen dankbar.

Bild 5. - Power-Supply und Verstärker Board - Bottom
Bild 6. - Power-Supply und Verstärker Board - Top
Bild 7. - Power-Supply und Verstärker Board - Top
Bild 8. - Signal \ µC Board - Top

Signal \ µC Board - Bottom hat hauptsächlich Hühnerfutter und ein 
Ferrit. Habe mir das Bild dafür gespart.

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Wie lange war die Box vor dem Problem in Betrieb (ca. Monate/Jahre)? 
Dabei auch den Standby mit einbeziehen.

Rote T. schrieb:
> Ist totaler Dreck, so wie Apple. Schönes Gehäuse mit Müll drin, maximal
> teuer verkauft.
Ah ja, soso. Überteuert ist richtig, allerdings kann man Sonos kaum 
extrem schlechte technische Umsetzung („Dreck/Müll“) vorwerfen. Da 
fallen mir so einige andere „renommierte“ Konsorten ein.

von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Der Sub war sicherlich ein paar Jahre im dauerhaften Standby-Betrieb. 
Sonst war dieser am "Fernseher" angeschlossen. Also ~2 Std pro Tag im 
effektiven Einsatz

von Harald (Gast)


Lesenswert?

Ich würde mich auf das Netzteil zwischen Verstärker und Hauptnetzteil 
konzentrieren, hier dürfte die Versorgung für den Logikteil erzeugt 
werden. Hier müsste man sich die Spannungen anschauen, evtl. ist der 
Ripple aufgrund trockener Kondensatoren zu hoch. Spannung am besten auch 
per Scope anschauen. Achtung: evtl. fehlt die galvanische Trennung vom 
Netz.

von Dr. Gonzo (Gast)


Lesenswert?

Harald schrieb:
> Ich würde mich auf das Netzteil zwischen Verstärker und
> Hauptnetzteil
> konzentrieren, hier dürfte die Versorgung für den Logikteil erzeugt
> werden. Hier müsste man sich die Spannungen anschauen, evtl. ist der
> Ripple aufgrund trockener Kondensatoren zu hoch. Spannung am besten auch
> per Scope anschauen. Achtung: evtl. fehlt die galvanische Trennung vom
> Netz.

Alles aklro. Danke für den Tipp. Das schaue ich mir mal genauer an 
sobald ich den Schaltungsteil isoliert bekommen habe.

von Jason P. (Firma: Kent State University) (jpotts13)


Lesenswert?

Hello.

Just wondering if you were able to find a solution here.  I am just 
tearing into a similar problem on my sub.

Thanks,
Jason

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Hallo, gibt es zu dem Thema einen Ergebnis? Ich habe ein gleiches 
Problem mit einem Sonos Sub.
Grüße Christoph

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

In den einschlägigen Videos ist ja oft der Gleichrichter der Übeltäter. 
Das wäre doch eine erste einfache Überprüfung.

von Christoph S. (christoph_s143)


Lesenswert?

Hallo Harald, den Gleichrichter kann ich in meinem Fall ausschließen.
Die 52V DC auf der Hauptplatine sind da. Daraus wird dann eine 12V DC 
auf der Hauptplatine gebildet welche über das graue Flachbandkabel an 
das µC Board geht. Mein Problem liegt irgendwo hier an einem TPS54226 
bzw. darum herum. Der TPS54226 bekommt die 12V und sollte daraus 3,3V 
oder 5V machen. Die Vermutung kommt daher, dass dahinter ein TPS6256 
geschaltet ist, der die CPU, RAM usw versorgt. Dieser hat eine Vin von 
2,5-5,5V.
Der TPS54226 hatte an Vout nur noch 1,8V, dachte mir der ist defekt und 
habe 10 Stück bei Ali bestellt. Nach dem Tausch habe ich jetzt an Vout 
0V. Den alten wieder eingelötet 1,8V.
Habe drum herum alles mögliche schon gemessen und versuchen 
auszuschließen jedoch ohne Erfolg.
Hat jemand mit dem TPS54226 Erfahrung und kann mir mal die 
Schwachstellen an der Schaltung aufzeigen? Ich komme da aktuell nicht 
weiter.
Bzw. was kann ich hier wie noch testen?

Danke vorab.
Grüße Christoph

von Stefan (tirador81)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,
mein Sonos Sub hat zwar noch Netzspannung, aber nicht mehr die Leistung. 
Der Bass ist total leise.

Ich habe mich jetzt auch auf die Suche gemacht.
Die Spannung DC auf der Platine schwankt laut Messgerät (45 V - 52 V) so 
im 5 Sekunden Abstand, obwohl keine Last anliegt!
Ich habe dann die einzelnen Bauteile gemessen.
Meine Vermutung ist der Gleichrichter (zwei Pins) Beschriftung "PSC 7286 
UF1003F".

https://www.datasheetq.com/datasheet-download/882443/1/PanJit/UF1003F

Ich habe im ausgeschalteten Zustand den Gleichrichter auf dem PCB Board 
mit dem Multimeter (Diodentest) gemessen. In beiden Messrichtungen 
(plus/minus) habe ich Durchgangsspannung. Ist das valide genug, um zu 
sagen das er defekt ist oder muss ich den auslöten und erneut messen?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Du hast Mist gemessen.

Und das Pumpen klingt ehr nach defektem Siebelko am Regler, auf der 
Primärseite.

von Stefan (tirador81)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Du hast Mist gemessen.
>
> Und das Pumpen klingt ehr nach defektem Siebelko am Regler, auf der
> Primärseite.

Ok danke für den Hinweis. Ich habe noch ein Bild der Teilschaltung 
angehängt. AC in ist oben links. Der Gleichrichter wo bei mir die 
schwankende Spannung von 45-52 V anliegt ist auf dem Kühlkörper unten 
auf dem Bild zu sehen.

Kann man den betroffenen Siebelko etwas eingrenzen? Kann ich die 
Kondensatoren im eingebauten Zustand messen oder ist das auch wieder 
"Mist"?

von Silas (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand sagen welchen Wert C30 auf der platine hat? der ist bei 
mir abgeraucht

von H. H. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Stefan schrieb:
> Kann man den betroffenen Siebelko etwas eingrenzen?

Siehe Bild.


> Kann ich die
> Kondensatoren im eingebauten Zustand messen oder ist das auch wieder
> "Mist"?

Auslöten und abkühlen lassen, dann ESR und Kapazität messen.

von Stefan (tirador81)


Lesenswert?

> Auslöten und abkühlen lassen, dann ESR und Kapazität messen.

Der größere Kondensator hat die angegebene Kapazität laut Messgerät.
Der kleinere Kondensator (Laut Beschriftung 68 uF, 25V) hat laut 
Messgerät die Kapazität 82 uF.

Im Netz habe ich dazu folgende Erklärung gefunden: "Eine Erklärung für 
eine (leichte) Kapazitätszunahme ist die Zersetzung des Dielektrikums. 
Viele Kunststoffe neigen dazu mit dem Alter zu schrumpfen."

Ein ESR Messgerät habe ich leider nicht zur Hand. Habe aber schon 
gesehen, dass es da Bausätze gibt (z.B. von ELV).

Ich würde den jetzt auf "Verdacht" hin durch einen neuen ersetzen. Habe 
leider nur 100uF, 50 V im Haus. Den kann ich da wohl nicht einlöten...

Die Schwankungen habe ich ja im 52 V Stromkreis. Bin mir momentan 
unsicher, ob es dann das Defekte Bauteil für den "richtigen" Stromkreis 
ist, weil der Kondensator ja für 25V ausgelegt ist.

: Bearbeitet durch User
von Silas (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Stefan wenn du bereits dabei bist kannst du für mich mal bitte C30 
messen ?

von Stefan (tirador81)


Lesenswert?

Silas schrieb:
> Hallo Stefan wenn du bereits dabei bist kannst du für mich mal bitte C30
> messen ?

Hi, habe es probiert. Im eingebauten Zustand habe ich kein Ergebnis 
bekommen.

von Kapazität (Gast)


Lesenswert?

Die Löstelle rechts vom C77 unbedingt nachöten, die ist kalt. Von wo 
sind die Schmauchspuren? Es schaut so aus als wären an R37 und R42 
Lötzinntropfen?!? Komisch schaut auch die Lötstelle unter TP28 aus. Ist 
die gegen irgend ein Potential kurzgeschlossen worden? Ich vermute, da 
ist noch viel mehr als nur der C30 verloren gegangen.

von Silas (Gast)


Lesenswert?

Ich kann nicht genau sagen was passiert ist. Der sub hat gebrummt und 
dann ist die Sicherung geflogen. Ich denke C30 war ein Kondensator der 
"dicke backen" bekommen hat. Müsste aber erstmal wissen welche Größe der 
hatte um den zu erneuern und dann nochmal zu testen.

von Thomas3 (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand den Originalwerte des R37 Widerstand nennen?
Meiner ist abgeraucht und nicht mehr lesbar.

von sveni (Gast)


Lesenswert?

Hallo Stefan (tirador81), bist du mit dem Problem schon weiter gekommen? 
Ich habe das selbe Problem mit der Leistung.

von Andi (finkenfuss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus zusammen, ich würde mich gerne mit euch austauschen, da ich auch 
eine defekte Sub Platine habe. Zu Thomas3 : ich denke du meinst du zwei 
shunts r27 und r42 ? Die haben (wie auf den Bildern vorher von 
„dr.gonzo“ gut zu sehen war) beide einen Wert von 33MOhm!
Ich für meinen Teil bräuchte auch bitte zwei Werte, wenn es für euch 
möglich wäre?! 1x den r25 und 1x den von c30? Kann mir da bitte jemand 
helfen?
Grüße Andi

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> 33MOhm!

Viel ehr 33mOhm.

von -gb- (Gast)


Lesenswert?

Dr. Gonzo schrieb:
> Ich hab noch einen Schaltungsteil gefunden der 1,3V herausgibt.
> Für mich
> eine eher unübliche Spannungshöhe. Sollen da vllt. 3,3V herauskommen?

Bei einem FPGA gibt es durchaus 1.2V

Dr. Gonzo schrieb:
> Da dieser SUB von Sonos ziemlich oft kaputt
Nur der deine oder auch die Exemplare anderer Nutzer?
Wie wärs mit einem Markenwechsel?

von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

Entschuldigung, natürlich 33mOhm 🤷🏻‍♂️👍

von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

…kannst du mir etwas zu c30 und r25 sagen,H.H.?
Grüße Andi

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> …kannst du mir etwas zu c30 und r25 sagen,H.H.?

Nein.

von Andi (finkenfuss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Kann mir jemand ein schärferes Bild, Widerstands senden? Es sieht aber 
so aus als wäre es ein 01R?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> 01R

Könnte auch 01A sein.

Auf jeden Fall EIA-96 Code.

von Andi (finkenfuss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe den r59(sieht genau so aus) in der Schaltung gemossen mit 
1,7kOhm , deswegen könnte es ein 01R sein, denke ich!

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Ich habe den r59(sieht genau so aus) in der Schaltung gemossen mit
> 1,7kOhm , deswegen könnte es ein 01R sein, denke ich!

Kann er dann sicher nicht sein. 01R wäre ja 1 Ohm.

von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

Der Code könnte auch 1kOhm bedeuten, oder?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Der Code könnte auch 1kOhm bedeuten, oder?

Das wäre 01B oder 01H, und du würdest nicht wesentlich mehr als 1kOhm 
messen.

Evtl Mist gemessen?

von Andi (finkenfuss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja die Messung muss ich mit einem anderen Gerät nochmals machen! Aber 
diese Beschreibung mit r bedeutet auch etwas anderes,oder?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Ja die Messung muss ich mit einem anderen Gerät nochmals machen!
> Aber
> diese Beschreibung mit r bedeutet auch etwas anderes,oder?

Das ist nur ein Beispielbild!

von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

Okay danke H.H., letztendlich brauche ich doch einen genossenen Wert? A 
heißt Faktor 1 und R heißt Faktor 0.01 habe ich gerade gelesen! Danke 
für deine Zeit!
Grüße Andi

von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

Du hattest recht ich habe den R60 gemossen🤷🏻‍♂️ der besagte Widerstand 
hat 100Ohm👍!

von Thomas M. (lycos1337)


Lesenswert?

Nabend zusammen,

schön zu sehen, dass es hier weiter geht. Da ich gerade exakt dasselbe 
Fehlerbild eines Sub Gen1 habe, hatte ich auch gerätselt was denn die 
Werte der bis zur Unkenntlichkeit zerstörten SMD Bauteile sein könnten.

Ich bin hier im Forum auf einen ähnlichen Thread zur Sonos Playbar 
gestoßen (Beitrag "Re: defekte Sonos Playbar") welche 
ebenfalls den FAN6300H verbaut hat. U.d.A. dass Sonos das "Rad" für den 
Sub nicht gänzlich neu erfunden hat, könnte man ggf. auf die 
entsprechenden Bauteilwerte schließen -->01A für R25 (Sub) bzw. R228 bei 
der Playbar würde jedenfalls übereinstimmen.

C30 (Sub) bzw. C27 (PB) wurde hier auf 100nF "geschätzt", aber final 
nicht bestätigt.

Btw: Wie sieht es bei euch auf der Vorderseite zwischen Trafo und MOSFET 
aus (insb. bei D3 & R36 die übrigens äußerst bescheiden mit dem 
Lötkolben zu erreichen sind, sofern man nicht den Trafo auslötet)?


VG
Thomas

von Andi (finkenfuss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Thomas, danke für deine Antwort! Ich wollte dir nachsehen, welche 
Werte du brauchst D3/R36! Wie du am Anhang erkennen kannst, sehe ich es 
leider auch nicht! Ich werde mich auch versuchen zu informieren.
Grüße Andi

von Thomas M. (lycos1337)


Lesenswert?

Hallo Andi,

das sieht bei mir leider ziemlich ähnlich aus ;-)

Ich meine bei mir auf D3 die Aufschrift "WW1 5o" erkennen zu können, 
müsste dann ein BAT54C (vmtl. von NXP) sein.
R36 wäre, sofern meine Vermutung der Analgoie zur Playbar korrekt ist, 
ebenfalls ein 01A d.h. 100Ohm Widerstand und C7 hätte entsprechend 
wieder 0,1nF / 0,15nF.

Kann das ggf. jemand bestätigen/ korrigieren?

VG
Thomas

von Andi (finkenfuss)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Thomas, danke dir! Ich habe mal ein Bild einer Platine, einer 
Playbar gemacht! Darauf kann man D4 erkennen, könnte es der selbe mosfet 
wie D3 auf der Sub Platine sein? Aber leider kann ich beim D4 KI3 ZB die 
Werte nicht bestimmen! Wer weiß ob es auch der selbe wie im SUB ist?
Grüße Andi!
P.s. Kann keiner diese Werte auf der Platine posten oder erkennen?

: Bearbeitet durch User
von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

Hi du schreibst C7 mit 0,1nF? Ich bräuchte aber auch C30 , da schreibt 
man mir 100nF? Hast du dazu auch etwas für mich!?
Grüße Andi

von Nico V. (nico_v)


Lesenswert?

Je viens de rentrer un caisson sonos gen1 en atelier. Problème plus rien 
pas de voyant. J’ai trouvé la diode zener D15 en défaut valeur 80v 2A. 
Depuis le caisson s’allume correctement mais j’ai un problème sur la 
résistance à côté de r76 quelqu’un pourrait la mesurer et me donner la 
valeur. Merci d’avance

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Dr. Gonzo schrieb:
> ich habe hier einen Sonos SUB (dieses große schwarze Ding:
> https://www.sonos.com/de-de/shop/sub.html) das überhaupt nicht mehr
> funktioniert. Keine Musik und die LED an der Seite leuchtet auch nicht
> mehr.

Wende dich an den SONOS Support. Die können sogar auf die Geräte schauen 
und deren Diagnose Info abfragen. Die sind sehr nett und hilfsbereit.

von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

Servus Dr. Gonzo, ich bräuchte nur dringend 1 Wert für den R36, der bei 
mir komplett fehlte! Oder könntest du mir bitte ein schärferes Bild des 
Widerstands senden! Oder irgend jemand! Wenn wir das Ding wieder am 
Start haben gebe ich Bescheid! Grüße Andi

von -gb- (Gast)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Diagnose Info
Gespeicherte Diag Infos bei einem Consumer-Lautsprecher?

von Angel N. (raizen963)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Hallo Thomas, danke für deine Antwort! Ich wollte dir nachsehen, welche
> Werte du brauchst D3/R36! Wie du am Anhang erkennen kannst, sehe ich es
> leider auch nicht! Ich werde mich auch versuchen zu informieren.
> Grüße Andi

Andi schrieb:
> Hola Tomás, gracias por tu respuesta! queria ver cuales
> ¡Valores que necesitas D3/R36! Como puede ver en el archivo adjunto, lo
> veo
> lamentablemente tampoco! También intentaré informarme.
> Saludos Andy

r36 = 34x = 22.1 ohm
d3 = ww1 = diode shockley

von Angel N. (raizen963)


Lesenswert?

Silas schrieb:
> Hola Stefan, si ya estás allí, ¿puedes por favor C30 por mí?
> medida ?

0.033 Ω

von Andi (finkenfuss)


Lesenswert?

Danke dir Thomas, für deine Antwort! Ich habe meinen SUB wieder am 
Start, allerdings wäre das für mich selbs, als Mess Steuer 
Regeltechniker nicht ohne Hilfe (danke für deine tolle 
Unterstützung,lieber O.O.an diese Stelle) eines absolut genialen Radio 
Fernsehtechniker möglich gewesen dies zu reparieren. Er hatte einen 
100Ohm als R36, auf Anraten eines anderen Techniker (danke für dein 
Support , Christoph)verbaut! Das Netzteil läuft bis jetzt ohne Probleme.
Danke an euch, Grüße Andi

von Angel N. (raizen963)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Hallo Thomas, danke für deine Antwort! Ich wollte dir nachsehen, welche
> Werte du brauchst D3/R36! Wie du am Anhang erkennen kannst, sehe ich es
> leider auch nicht! Ich werde mich auch versuchen zu informieren.
> Grüße Andi

r36 - 34x 20.1 ohm

von Angel N. (raizen963)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Hallo Thomas, danke für deine Antwort! Ich wollte dir nachsehen, welche
> Werte du brauchst D3/R36! Wie du am Anhang erkennen kannst, sehe ich es
> leider auch nicht! Ich werde mich auch versuchen zu informieren.
> Grüße Andi

Thomas3 schrieb:
> ¿Alguien puede decirme el valor original de la resistencia R37?
> El mío está ahumado y ya no se puede leer.

r37 = 1k ohm

von Thomas M. (lycos1337)


Lesenswert?

Andi schrieb:
> Danke dir Thomas, für deine Antwort! Ich habe meinen SUB wieder am
> Start, allerdings wäre das für mich selbs, als Mess Steuer
> Regeltechniker nicht ohne Hilfe (danke für deine tolle
> Unterstützung,lieber O.O.an diese Stelle) eines absolut genialen Radio
> Fernsehtechniker möglich gewesen dies zu reparieren. Er hatte einen
> 100Ohm als R36, auf Anraten eines anderen Techniker (danke für dein
> Support , Christoph)verbaut! Das Netzteil läuft bis jetzt ohne Probleme.
> Danke an euch, Grüße Andi

Servus Andi,
das sind doch mal motivierende Neuigkeiten, Gratulation! Ich hatte 
bisher leider nicht wirklich Zeit mich meinem Patienten hier zu widmen. 
Nun stelle ich gerade einmal zumindest meine Einkaufsliste zusammen.

Vielleicht kannst du uns ja noch einmal kurz Berichten, welche 
Komponenten du nun alles ausgetauscht hast. Gab es bspw. noch 
Überraschungen die wir nicht im Verdacht bzw,. identifiziert hatten?
War C7 nun 0.1nf? Was hattest du für den C30 genommen?

Besten Dank vorab und viel Spaß mit deinem wieder funktionierenden Sub 
;-)
VG
Thomas

von Christoph S. (christoph_s143)


Lesenswert?

Hallo Thomas, ich kann dir hier weiterhelfen. Hast eine PN von mir. 
Grüße

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

G. B. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Diagnose Info
> Gespeicherte Diag Infos bei einem Consumer-Lautsprecher?

Bei SONOS anscheinend ja.

Wie gesagt. der SONOS Support kann drauf gucken.

von Christoph S. (christoph_s143)


Lesenswert?

Aber nicht bei einem Defekt am Netzteil. Logischerweise ist der Sub dann 
"tot" und da irgendwo drauf schauen kann dann niemand.
Grüße

von Christian (lordlucan2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein Sub ist leider auch defekt. Vermutlich ist das Bauteil mit dem 
"grünen Punkt" defekt. Die Spannung wird mit 1 bis 1.3 V ausgegeben. Hat 
jemand von euch einen Tipp?
Danke

von Christian (lordlucan2)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das R77 Bauteil und das links daneben liegende Bauteil muss auch 
gewechselt werden. Kann mir jemand sagen, wie die zu ersetzten sind? 
Danke

von Christoph S. (christoph_s143)


Lesenswert?

R77 - scheint ein 1 Ohm Widerstand zu sein. Meine den Aufdruck 1R00 zu 
erkennen.

Das andere ist eine Diode oder ein Transistor. Mal den Heißkleber weg 
kratzen und schauen, ob die weiße Beschriftung auf dem PCB mit D oder Q 
anfängt. Und dann genz genau schauen, ob man auf dem Bauteil einen Code 
erkennt. 3 Buchstaben oder Buchstaben und Zahl.

R37 und R76 sehen für mich auch nicht mehr so frisch aus. Also die 
Bauteile, auf deinem Bild, oben rechts.

: Bearbeitet durch User
von Christian (lordlucan2)


Lesenswert?

Danke :)

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Vermutlich ist das Bauteil mit dem
> "grünen Punkt" defekt.

TL5001 von TI.

von Christian (lordlucan2)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Christian schrieb:
>> Vermutlich ist das Bauteil mit dem
>> "grünen Punkt" defekt.
>
> TL5001 von TI.

Danke dir.
Kannst du auch die beiden Widerstände, die im zweiten Bild rot markiert 
sind benennen?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Kannst du auch die beiden Widerstände, die im zweiten Bild rot markiert
> sind benennen?

Da ist nur ein Widerstand: R77 mit 1 Ohm.

Bein Transistor Q10 kann man das Marking nicht erkennen.

von Christian (lordlucan2)


Lesenswert?

vielen vielen Dank für die vielen Infos.

Könnt ihr mir evtl noch sagen, ob die SMD Transistoren positiv oder 
negativ angesteuert werden?
gibt es evtl gute Fotos von einem Board?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Christian schrieb:
> Könnt ihr mir evtl noch sagen, ob die SMD Transistoren positiv oder
> negativ angesteuert werden?

Zeig das Marking.


> gibt es evtl gute Fotos von einem Board?

Mach eines.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.