Hallo zusammen, ich habe vor etwas längerer Zeit in einem recht umfangreichen Elektronik-Projekt (meiner PhD thesis) ein Bluetooth Modul (SPBT2632C2A) von STMicroelectronics verbaut - und musste nun feststellen, dass dieses nicht weiter fortgeführt wird. Das ist ziemlich ungünstig, weil meine hardware für einige laufende Forschungsprojekte durchaus noch nachgefertigt werden soll. Damals hatte ich mich aufgrund des *Formfaktors (ca 14x12mm)* und dem unterstützten Serial Port Profile mit AT command set für das Modul entschieden. Nun suche ich nach einer guten Alternative, die möglichst wenig Aufwand erzeugt, also möglichst nicht grösser ist, SPP unterstützt - und im besten Fall auch ein AT command set. Und, natürlich, einem Modul, dass voraussichtlich noch eine Weile fortgeführt wird. Nach einigem Stöbern auf Digikey, Mouser, Sparkfun habe ich einige, aber wenige Module gefunden - deshalb hier einmal die Frage an euch: Könnt ihr Empfehlungen aussprechen? Alternativ, ich liebäugele gerade mit den BlueGecko BGMxxx (zB BGM121) modulen ( https://www.silabs.com/products/wireless/bluetooth/bluetooth-low-energy-modules/bgm121-bluetooth-sip-module ).. habe allerdings bisher nicht geschafft zu durchschauen, wie ich so etwas ohne Riesen-Aufwand/Einarbeitung auf meine Anwendung angepasst bekomme. Vorteil der Mehrarbeit wäre natürlich, dass diese Module noch weitaus mehr können (nur leider nicht nativ SPP), und in der zukunft nützlich sein könnten. Hat jemand von euch mit dem (oder einem ähnlichen) Produkt aus der Reihe erfahrung? Vielen Dank! Alex
Prüfen musst du selbst, aber die Module von Würth Elektronik (Aufkauf von Amber Wireless) könnten passen. Da kannst du auch anrufen und dich bzgl. technischer Parameter und Lifecycle beraten lassen, auch bei kleineren Stückzahlen kein Problem. https://katalog.we-online.de/de/wco Bzgl. Silabs: Wenn es das Modul mit BT5.0 ist, da gibt es eine spezielle Firmware, die SPP über das 5.0 Profil (mir fehlen gerade die Begrifflichkeiten) simuliert. Einfach mal im Forum bei Silabs stöbern. Ist dann aber nur für wenig Datendurchsatz gedacht.
:
Bearbeitet durch User
Nachdem ST sich so viel Mühe gegeben hat die Hardware der aktuellen SPBTLE im selben Formfaktor zu halten, würde es mich sehr wundern wenn sich im "STSW-BLUENRG1-DK evaluation SW package" nicht eine Firmware findet die Deine AT Kommandos spricht. Geprüft hab ich das allerdings nicht. AVNET behauptet noch 1400 von den alten an Lager zu haben. Evtl. Anfragen ob das stimmt und den Eigenbedarf für die nächsten 3 Jahre sichern. viel Erfolg hauspapa
Schau dir dieses Modul an. Es kostet 6Dollar wenn man beim Hersteller 1k abnimmt. Wo es in der EU verfügbar ist, musst du selbst suchen. Ich finde die Programmierbarkeit und Dokumentation das beste was ich bisher in den Fingern hatte. Gruß Horst
Harald A. schrieb: > Prüfen musst du selbst, aber die Module von Würth Elektronik (Aufkauf > von Amber Wireless) könnten passen. Da kannst du auch anrufen und dich > bzgl. technischer Parameter und Lifecycle beraten lassen, auch bei > kleineren Stückzahlen kein Problem. > https://katalog.we-online.de/de/wco > Hi Harald, vielen Dank! Ja, mit den amber wireless modulen habe ich vor meinem umstieg auf ST gearbeitet - da sind meine Hoffnung gross und der Formfaktor sieht auch gut aus! Ich schaue mir das mal genauer an. :) > Bzgl. Silabs: Wenn es das Modul mit BT5.0 ist, da gibt es eine spezielle > Firmware, die SPP über das 5.0 Profil (mir fehlen gerade die > Begrifflichkeiten) simuliert. Einfach mal im Forum bei Silabs stöbern. > Ist dann aber nur für wenig Datendurchsatz gedacht. Ja das ist der haken - ich gehe nämlich bereits jetzt ziemlich an die grenze des möglichen was SPP bandbreite angeht, ich glaube simuliert ist da nicht mehr drinn. Hi hauspapa, hauspapa schrieb: > Nachdem ST sich so viel Mühe gegeben hat die Hardware der aktuellen > SPBTLE im selben Formfaktor zu halten, würde es mich sehr wundern wenn > sich im "STSW-BLUENRG1-DK evaluation SW package" nicht eine Firmware > findet die Deine AT Kommandos spricht. Geprüft hab ich das allerdings > nicht. > Danke für den Hinweis! So wie es aussieht wird auch bei den SPBTLE die datenrate nicht hinhauen, ausserdem scheinen die UART nicht mehr zu unterstützen sondern nur noch SPI. (ich weiss, den constraint habe ich oben nicht genannt, aber tatsächlich ist das auch einer).. > AVNET behauptet noch 1400 von den alten an Lager zu haben. Evtl. > Anfragen ob das stimmt und den Eigenbedarf für die nächsten 3 Jahre > sichern. DAS war wirklich eine sehr wertvolle info, vielen Dank! Unser manufacturer hatte die bei AVNET (auch) noch nicht auf dem Schirm, das rettet mir jetzt potentiell noch einmal für eine weile den Hintern! Besten Dank! :) Horst schrieb: > Schau dir dieses Modul an. Hi Horst, danke für die Empfehlung! Sieht generell sehr gut aus, nur Formfaktor kommt leider nicht in frage - und so viel Reichweite brauche ich nicht. Ich habe mir die aber mal gemerkt für andere zukünftige projekte!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.