Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hantek DSO 5102 Ch1 mangelhaft


von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Seit ein paar Tagen macht mein gut 3 Jahre altes Hantek DSO 5102 Stress. 
Auf Ch1 will keine Ruhe einkehren. Es sieht so ähnlich aus wie auf 
diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=AFzqXdi8SWU

Betreibe ich das Scop mit offenen Eingängen, so macht sich scheinbar 
diese Fremdsignal?? auf Ch1 breit, auf Kanal 2 ist Ruhe.

Gibt es irgendwo Infos zu diesem Problem? Gibt es evtl. Schaltbilder von 
den Eingangskreisen?

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Ich hab nun in dem zerlegten Gerät mit einem zweiten Oszi gemessen.
An einem IC (AD8370AREZ) im Eingangsverstärker gibt es an den vier Ecken 
jeweil einen Messpunkt. Ich habe nun mein Analog-Oszi auf max. 
Empfindlichkeit gestellt und diese Messpunkte angeschaut. An zwei der 
Messpunkte (INHI/INLO) kann ich kein Signal feststellen, an den 
Ausgängen des ICs (OPHI/OPLO) sehe ich dieses Störsignal.
An anderen Stellen kann ich dieses Störsignal nicht feststellen.

Ich denke ich werde diese ICs bestellen und versuchen das auszutauschen 
- sofern meinen alten Augen mich lassen ....

von Dodo (Gast)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Ich denke ich werde diese ICs bestellen und versuchen das auszutauschen

Stell die Frage doch lieber vorher noch mal hier im HF-Forum:
https://www.mikrocontroller.net/forum/hf


Mein erster Gedanke beim Betrachten des Signals auf Youtube war, dass 
vielleicht ein Abblockkondensator defekt ist (oder irgendwie anders 
seinen Kontakt zu seinem IC oder seiner Baugruppe verloren hat).
Weil viele HF-Baugruppen/-ICs ohne ihren Abblock-C wild zu schwingen 
anfangen können.
Teilweise kann das schon bei NF-Opderationsverstärkern passieren.

Stell doch hier ansonsten mal ein möglichst hochauflösendes Bild von der 
Platine ein!

Beitrag #6044916 wurde von einem Moderator gelöscht.
von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

Rainer D. schrieb:
> Gibt es evtl. Schaltbilder von den Eingangskreisen?

Ja, vin Tinman gepostet in diesem Thread:

Beitrag "VOLTCRAFT DSO-3062C 60 MHz = baugleich mit?"

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

ArnoR schrieb:
> Ja, vin Tinman gepostet in diesem Thread:

Danke! Das wird hoffentlich weiter helfen!

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Hallo miteinander,

anhand des Schaltbildes
www.mikrocontroller.net/attachment/116588/Hantek_Tekway_DSO_v1.03.pdf
(Schaltbild CH1 Input Circuit) habe ich hinter dem IC U01_2 (AD8370AREZ) 
Störspannung mit einem zweit Oszilloskop sehen können. Daraufhin habe 
ich den Chip erneuert. Leider ohne Erfolg.
Der Fehler muss also irgendwo im Eingangskreis auftreten, zB an den 
Transistoren/FETs Q01_1 bis Q01_4.
Leider kann ich die Störspannung VOR dem IC U01_2 kaum noch mit dem Skop 
darstellen.
Wo würdet Ihr weiter suchen?

von Rainer D. (rainer4x4)


Lesenswert?

Moin moin,
inzwischen habe ich den EingangsFET bekommen und ausgetauscht. Danach 
war der Strahl nicht mehr zu sehen.
Dann hab ich das alte FET wieder eingesetzt, und siehe da, der vorherige 
Fehler wurde wieder sichtbar. Offensichtlich entsprechen die gelieferten 
FET nicht der Bestellung. Leider kann ich das anhand der Bezeichung 
nicht eroieren.
Auch läuft die Selbstcalibration nicht mehr durch. Im Schritt 26 fällt 
sie mit einer Fehlermeldung aus. Die Fehlercodes sind auch nicht im Netz 
auffindbar, sodaß ich das Gerät aufgegeben hab. Ich hab ein baugleiches 
Gerät von einem großen deutschen Elektrinikhandel mit 3 Jahren Garantie 
bestellt.
Schade!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.