Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik IC Tester Komponeneten Tester


von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Hallo User,

ich suche einen Günstigen IC Tester, Komponeneten Tester der  auch 
Dioden, Wiederstände, Microcontroller ect. auf Funktionsfähigkeit und 
die Werte ausgeben kann.

Wer nutzt den solch einen Tester und kann was dazu sagen?

von Zero V. (Firma: Angestellter/Freelancer) (gnd)


Lesenswert?


von Max P. (Gast)


Lesenswert?

Wie teuer soll es denn werden?

Schon gesehen?
https://www.youtube.com/watch?v=k-Uz8j98G7c

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> ich suche einen Günstigen IC Tester, Komponeneten Tester der  auch
> Dioden, Wiederstände, Microcontroller ect. auf Funktionsfähigkeit und
> die Werte ausgeben kann.

Wenn günstig: Transistortester mit AVR
siehe Beitrag "Transistortester AVR"
als Fertiggerät: z.B. GM328(a), Schaltplan: 
Beitrag "Re: neuer Transistortester GM328 aus China"
Damit kannst du Transistoren, Dioden, Widerstände, Kondensatoren, .... 
messen.

IC-Tester, Microcontroller ...
Um da etwas sinnvolles messen/testen zu können bist du in einer ganz 
andere Welt. Und "günstig" ist das mit Sicherheit nicht.

von Frank Norbert Stein *. (franknstein)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Wiederstände

Wirst kein Gerät finden, welches Wiederstände testen kann. ?

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> ich suche einen Günstigen IC Tester ...
> ... Microcontroller

Das wird schwierig

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> ich suche einen Günstigen IC Tester, Komponeneten Tester der  auch
> Dioden, Wiederstände, Microcontroller ect. auf Funktionsfähigkeit und
> die Werte ausgeben kann.

Wenn wir mal die IC's und Mikrocontroller weg lassen, bist du ab ca. 10€ 
dabei.

Was die IC's und Mikrocontroller angeht, kommt es drauf an, welche 
unterstützt werden sollen. Ist Dir bewusst, dass es tausende IC's auf 
dem Markt gibt und dass Mikrocontroller tausende Funktionen haben? Das 
kann beliebig teuer werden, da sind locker mehrere Millionen Euro 
denkbar.

Was ist denn für dich günstig? Was brauchst du?

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Max P. schrieb:
> Wie teuer soll es denn werden?
>
> Schon gesehen?
> https://www.youtube.com/watch?v=k-Uz8j98G7c

Danke, nein noch nicht gesehen.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> ich suche einen Günstigen IC Tester, Komponeneten Tester der  auch
>> Dioden, Wiederstände, Microcontroller ect. auf Funktionsfähigkeit und
>> die Werte ausgeben kann.
>
> Wenn günstig: Transistortester mit AVR
> siehe Beitrag "Transistortester AVR"
> als Fertiggerät: z.B. GM328(a), Schaltplan:
> Beitrag "Re: neuer Transistortester GM328 aus China"
> Damit kannst du Transistoren, Dioden, Widerstände, Kondensatoren, ....
> messen.
>
> IC-Tester, Microcontroller ...
> Um da etwas sinnvolles messen/testen zu können bist du in einer ganz
> andere Welt. Und "günstig" ist das mit Sicherheit nicht.

Danke.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> ich suche einen Günstigen IC Tester, Komponeneten Tester der  auch
>> Dioden, Wiederstände, Microcontroller ect. auf Funktionsfähigkeit und
>> die Werte ausgeben kann.
>
> Wenn wir mal die IC's und Mikrocontroller weg lassen, bist du ab ca. 10€
> dabei.
>
> Was die IC's und Mikrocontroller angeht, kommt es drauf an, welche
> unterstützt werden sollen. Ist Dir bewusst, dass es tausende IC's auf
> dem Markt gibt und dass Mikrocontroller tausende Funktionen haben? Das
> kann beliebig teuer werden, da sind locker mehrere Millionen Euro
> denkbar.
>
> Was ist denn für dich günstig? Was brauchst du?

Ich hab hier ein paar Keramik Kondensatoren und Dioden die Aufschrift 
kann
man nicht mehr lesen, daher wäre eine günstige Variante eines 
Prüfgerätes super.

Was die Microcontroller betrifft, könnte ich auch verzichten, wenn es da 
teuer
wird.

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Stefan F. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> ich suche einen Günstigen IC Tester, Komponeneten Tester der  auch
>> Dioden, Wiederstände, Microcontroller ect. auf Funktionsfähigkeit und
>> die Werte ausgeben kann.
>
> Wenn wir mal die IC's und Mikrocontroller weg lassen, bist du ab ca. 10€
> dabei.
>
> Was die IC's und Mikrocontroller angeht, kommt es drauf an, welche
> unterstützt werden sollen. Ist Dir bewusst, dass es tausende IC's auf
> dem Markt gibt und dass Mikrocontroller tausende Funktionen haben? Das
> kann beliebig teuer werden, da sind locker mehrere Millionen Euro
> denkbar.
>
> Was ist denn für dich günstig? Was brauchst du?

Welche für 10€ meinst du, ich finde da nichts für 10€.
Fängt bei ca. 16€ an und nach oben gehts weiter.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Welche für 10€ meinst du, ich finde da nichts für 10€.
> Fängt bei ca. 16€ an und nach oben gehts weiter.

Wie ich schon sagte: such z.B. mal nach "GM328". Da findest du viele - 
zum Teil "nackisch", und für etwas Geld auch mit Gehäuse.

Wasilios K. schrieb:
> Ich hab hier ein paar Keramik Kondensatoren und Dioden die Aufschrift
> kann
> man nicht mehr lesen, daher wäre eine günstige Variante eines
> Prüfgerätes super.

Der kann das, was du suchst und noch mehr. Allerdings kann er nicht 
alles sagen, z.B. die Typenbezeichnung und die maximale Sperrspannung 
der Dioden, das Material und die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren 
etc.
Aber insgesamt bietet das Gerät erstaunlich viel.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Welche für 10€ meinst du, ich finde da nichts für 10€.

Guck mal bei Aliexpress

von Wasilios K. (wasi)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> Welche für 10€ meinst du, ich finde da nichts für 10€.
>> Fängt bei ca. 16€ an und nach oben gehts weiter.
>
> Wie ich schon sagte: such z.B. mal nach "GM328". Da findest du viele -
> zum Teil "nackisch", und für etwas Geld auch mit Gehäuse.
>
> Wasilios K. schrieb:
>> Ich hab hier ein paar Keramik Kondensatoren und Dioden die Aufschrift
>> kann
>> man nicht mehr lesen, daher wäre eine günstige Variante eines
>> Prüfgerätes super.
>
> Der kann das, was du suchst und noch mehr. Allerdings kann er nicht
> alles sagen, z.B. die Typenbezeichnung und die maximale Sperrspannung
> der Dioden, das Material und die Spannungsfestigkeit der Kondensatoren
> etc.
> Aber insgesamt bietet das Gerät erstaunlich viel.

Jo Danke.

Stefan F. schrieb:
> Wasilios K. schrieb:
>> Welche für 10€ meinst du, ich finde da nichts für 10€.
>
> Guck mal bei Aliexpress

Hab ich jetzt gemacht und mir mal so nen Teil bestellt.
Für 13 Öcken

Danke euch.

von Egon (Gast)


Lesenswert?

suche Schaltplan für Gm328

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Wasilios K. schrieb:
> Danke, nein noch nicht gesehen.
https://www.youtube.com/watch?v=k-Uz8j98G7c
auch von mir Danke

hier wird er gelobt
https://www.youtube.com/watch?v=XaIGGft_SQU
ab Minute 5 LS scheint er zu erkennen!

aber bei der Gelegenheit habe ich mal das bestellt:
mit Gehäuse gefällt mir (die nackte Platinenversion ist nicht so toll)
https://www.ebay.de/itm/TFT-LCD-M328-Transistor-Tester-Diode-Triode-Capacitance-MOS-Meter-LCR-Meter/191920472267

dito mit Gehäuse und Tastkopf
https://www.ebay.de/itm/LCD-Digital-Oszilloskop-DSO150-Mini-Speicher-Handoszilloskop-Kit-DE/164184606010

Versand aus D erspart u.U. den Zoll, klar geht billiger mit Risiken & 
Nebenwirkungen.

von Christian (Gast)


Lesenswert?

Frank Norbert Stein S. schrieb:
> Wirst kein Gerät finden, welches Wiederstände testen kann.

Doch. Komponententester für Oszilloskop. Eingebaut in den meisten 
Hamegs. Zum selber bauen: 
http://afug-info.de/Schaltungen-Eigenbau/Komponententester/

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?


von Dieter C. (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> aber bei der Gelegenheit habe ich mal das bestellt:
> mit Gehäuse gefällt mir (die nackte Platinenversion ist nicht so toll)
> Ebay-Artikel Nr. 191920472267

Berichte mal, wenn der Tester da ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.