News Index PnP: Pick and Place mit Feedern unter 500€


von Christoph B. (birki2k)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bei Index PnP handelt es sich um ein Open-Source-Projekt welches den günstigen Aufbau eines Bestückungsautomaten auf Basis von OpenPnP ermöglicht, wobei der Entwicklungsprozess in einem Youtube-Kanal nachverfolgt werden kann.

Als Besonderheit gegenüber den meisten Systemen in dem Preisbereich kommen bei Index PnP motorisierte Feeder zum Einsatz, die Rollen mit Durchmessern zwischen 8 mm und 24 mm aufnehmen können und so für die meisten Bauteile geeignet sind. Der im Januar vorgestellte SimplePnP verzichtet etwa komplett auf eine Rollenaufnahme, andere Ansätze nutzen den Bestückungskopf zur mechanischen Weitergabe der Bauteile.

Derzeit befindet sich das Projekt zwar in einem nutzbaren aber noch sehr frühen Entwicklungsstadium. Neben kleinen Verbesserungen und dem Einsatz von Kameramodulen zur Positionskontrolle sind weitere ambitionierte Features für die Zukunft geplant. So soll das Projekt noch um einen automatisierten Lötpastendispenser, Reflow und sogar AOI erweitert werden. Weitere Informationen zu Nachbau oder Partizipation finden sich auf Github, wobei auch auf Youtube regelmäßig über den Fortschritt des Projektes berichtet wird.


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Wenn man nicht dauern die Mechanik nachjustieren will und auch etwas 
schneller
bestücken will, sollte man sich bessere Linearfürungen gönnen. Die 
100-200 Euro die man hier spart sind nur gespart, wenn man wirklich Zeit 
zum Justieren und für das Rework im Überfluss übrig hat oder man die PnP 
als Hobby haben will. Es gibt genug Shapeoko PnP welche wirklich sehr 
sehr langsam bestücken und nach kurzer Zeit riesige Probleme haben und 
sowie dauernd nachgestellt werden müssen.
Die Situation von Feedern hat sich inzwischen grundlegend geändert.
Wo es fürher gebrauchte elektrische Feeder um 24€/lane gab (8mm), sind 
die Preise inzwischen zumindest derzeit auf 10€/lane gesunken.
Will man da wirklich Feeder selber drucken usw, gegen solide Feeder aus 
Alu wo sich keine Bauteile umdrehen und nachher die Schaltung nicht 
funktioniert weil eine Diode/led andersrum eingelötet wurde. Billiger 
kommt man da nicht weg.

Chris

von Robin (Gast)


Lesenswert?

Wo bekommt man denn feeder für 10€?

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Noch so ein Wackeldackel.

von Max G. (l0wside) Benutzerseite


Lesenswert?

Christoph B. schrieb:
> Derzeit befindet sich das Projekt zwar in einem nutzbaren aber noch sehr
> frühen Entwicklungsstadium.

In der Regel stört es mich, wenn hier Projekte schlechtgeredet werden. 
Immerhin steckt meist eine Menge Idealismus und viele gute Ideen 
dahinter.

Bei PnP allerdings sieht es anders aus: ich habe schon so viele kommen 
und scheitern sehen, dass ich nicht glaube, dass es noch einen weiteren 
Ansatz braucht. Der Markt ist klein, die Chinesen schon lange aktiv, und 
der Aufwand groß. Lesefutter (z.T. von mir):
https://www.eevblog.com/forum/manufacture/desktop-pick-and-place-overview/
Beitrag "Varioplace - Wo steht das Projekt ?"
Beitrag "Liteplacer - kennt das jemand?"

von Heinz (Gast)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Christoph B. schrieb:
>> Derzeit befindet sich das Projekt zwar in einem nutzbaren aber noch sehr
>> frühen Entwicklungsstadium.
>
> In der Regel stört es mich, wenn hier Projekte schlechtgeredet werden.
> Immerhin steckt meist eine Menge Idealismus und viele gute Ideen
> dahinter.
>
> Bei PnP allerdings sieht es anders aus: ich habe schon so viele kommen
> und scheitern sehen, dass ich nicht glaube, dass es noch einen weiteren
> Ansatz braucht. Der Markt ist klein, die Chinesen schon lange aktiv, und
> der Aufwand groß. Lesefutter (z.T. von mir):
> https://www.eevblog.com/forum/manufacture/desktop-pick-and-place-overview/
> Beitrag "Varioplace - Wo steht das Projekt ?"
> Beitrag "Liteplacer - kennt das jemand?"

Was soll der Idealismus wenn am Ende Müll rauskommt?

von ;) (Gast)


Lesenswert?

Wäre ganz schön, wenn so ein Projekt auf einer eigenen Homepage
beschrieben würde, so das man sich das Beste davon rauspicken
könnnte.
Hier gabs das schon mal:
https://www.vbesmens.de/de/bestueckungsautomat.html

Mittlerweile bieten die Chinesen ja schon Maschinen so für weniger
als 3k€ an, was günstiger ist, als wenn man mit hunderten Stunden
selbst was zusammen bastelt. Bei Selbstgebaut hat man aber den Vorteil
nicht so abhängig zu sein.

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Das gefrickel mit dem. Einsparen der Linearführung funktioniert für 
Sachen wo Fehler von mehreren 1/10 mm egal ist, nicht aber für PNP 
Leiterplattenbestuckung oder Pastendispenser, zumindest nicht 
zuverlässig und über längere Zeit.
Zu den Servos. Alte hover Davis Siplace dual Lange Reeder bekommt man 
z.b für 100€ für 3 Stück. Sind ca 18€/Lane . wenn man aber 40/50 Feeder 
nimmt sinken die Preise auf die 10€/Land. Dazu kommt noch Versand und 
Kontroller, sind dann am Ende 11€/Lane.
Hingegen 3d Druck oder Giesen,
https://youtu.be/cNCjjvCT4Fc
Bzw.
https://m.youtube.com/watch?v=S1jxeCK4YC0
Mit Laminator für das Covertape. oder einfach mit Gewichte. Hier 
nochmals
https://youtu.be/ol07YgZOKgs
Ein Feeder ähnlich aegis mydata.
https://youtu.be/qa37CS5gLkE

von Daniel D. (danieldx)


Lesenswert?

Bürovorsteher schrieb:
> Noch so ein Wackeldackel.

Du kannst es glauben oder auch nicht, seine Feeder sind um Längen besser 
als bei Deiner (ja auch unserer) verkrüppelten Mechatronika Maschine.
Ich sag nur Mechatronika Feeder aufmachen und staunen was für ein 
Billig-Design die da zu Gold gemacht haben. Pull-Feeder haben einfach 
ihre Limitierungen, genau so wie Single-Head Picker.

Mechatronika ist wie schon mal erwähnt ca 6 Minuten in der Stunde damit 
beschäftigt ein stabiles Bild von der Kamera zum PC zu übertragen
Das kann ihm schon mal nicht passieren.

Ich schätze der Junge hat schon bei weitem mehr Ahnung von solchen 
Maschinen als der Hersteller unserer Mechatronika Krüppel-Maschinen da 
er sich mit den Dingen beschäftigt hat, es ist wirklich nicht schwierig 
so eine Maschine zu konstruieren. Vor allem wenn man sich mit Kamera im 
Schnitt über 2 Sekunde pro Bauteil Zeit lässt.

Unsere Kamera-Module sind mittlerweile eingetroffen 120 FPS Global 
Shutter. Bei uns ist bald Schluss mit analogem Interlaced Video.

Bezüglich Wackeldackel, Mechatronika hat bei uns die Servos so derartig 
falsch konfiguriert dass es nahezu einen Harten-Stopp bei relativ 
langsamen Bewegungen gab, auch die schnellen Bewegungen waren da nicht 
wirklich ausbalanciert.
Nach der Neukonfiguration des PID Controllers war die Maschine wunderbar 
ruhig (und damit Mechatronika uns die Einstellungen nicht versaut haben 
wir's den Controller mit einem Passwort versehen).

Ich schätze Mechatronika hat ohnehin schon aufgegeben, bezüglich der in 
Rechnung gestellten aber nicht gelieferten Kamera (die eigentlich in 
einem Gehäuse eingebaut ist, und der Kunde es halt nicht direkt sieht) 
gibt's immer noch kein Kommentar. Die sind halt wie angenommen nur noch 
am Abfischen der letzten Kunden die noch auf sie reinfallen.

: Bearbeitet durch User
von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

Och nö.

von Besserwisser (Gast)


Lesenswert?

Daniel D. schrieb:

> Mechatronika

Ich hab so langsam das Gefühl, dass es die Firma bald nicht mehr gibt! 
Ich lese mittlerweile hier nur noch schlechtes über die Firma (und das 
noch mit Begründung bzw Fotos). Da hat man auf einer Messe schon Angst 
von den Herren angesprochen zu werden...

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Besserwisser schrieb:
> Ich lese mittlerweile hier nur noch schlechtes über die Firma (und das
> noch mit Begründung bzw Fotos)
<POPCORN>
Ja, von jemandem, der auszog um seinen persönlichen Feldzug zu führen...
Wir haben mit unserer M*tronika jedenfalls keine Probleme (wird aber 
auch gut gepflegt und von ausgebildeten Operatoren bedient...)
</POPCORN>
<OFFTOPIC>
Einen Heeb Inoplacer haben wir auch noch - hat den jemand hier? wir 
hätten gerade nach Umrüstung ein paar Feeder übrig...
</OFFTOPIC>

von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

> und von ausgebildeten Operatoren bedient...

Das könnte der Knackpunkt sein.

von Daniel D. (danieldx)


Lesenswert?

Wir haben unsere eigene Software dafür geschrieben und die funktioniert 
ordentlich.

Wer eine Ausbildung in einer Software benötigt die es nur erlaubt 
einzelne Bauteile mit 5 Mausklicks zu setzen dem ist nicht zu helfen; 
Multiselect gibt's ja auch nicht.
Wir haben die Maschine nicht angeschafft um unsere Zeit mit solchen 
Späßen zu vertreiben.

Ich wette wir rüsten (mit CL-Feedern) und bestücken unsere Projekte 
deutlich schneller als jeder andere Mechatronika Anwender.
Ich persönlich denke dass nur absolute Anfänger Mechatronika einsetzen, 
jene mit denen ich mich unterhalten habe und Mechatronika abgestoßen 
haben hatten im Grunde ähnliche Erfahrungen gemacht. Unflexibel bis zum 
geht nicht mehr.

Harte Fakten konnte ja bis jetzt noch keiner widerlegen, warum On-Semi 
TSSOPs nicht funktionieren; Wie man reflektierende Bauteile (die jede 
nach Aufnahme jedes mal anders aussehen) mit einem Referenzbild abbilden 
soll damit es nicht zu übermäßigem Abwurf kommt (Referenzbild-Erkennung 
macht doch nicht mal OpenPNP, im Grunde keine ordentliche Software 
vergleicht Referenz-Bilder; Ordentliche Programme analysieren).
Wir analysieren in unserer Software und haben damit kein Problem (also 
warum umständlich wenn's auch einfach geht)

diverse 0402er (reflektierend und nicht reflektierend):
- Beitrag "Re: Mechatronika M80"

Und bei einer einzelnen 100 EUR Nozzle konnte sich der Hersteller nicht 
mal überwinden eine neue Nozzle zu reinigen:
- Beitrag "Re: Mechatronika M80"

Bei 60 Feedern sind Referenz-Fotos schon recht aufwendig, wir machen 
kein einziges Referenz-Bild mehr. Man muss wirklich bekloppt sein das so 
hinzunehmen und wirklich zu akzeptieren. Man braucht pro Bauteil mehr 
als eine Minute um diese in der original Software überhaupt 
einzurichten. Das kostet alles eine irrsinnige Zeit, vor allem wenn man 
die Maschine auch mal umrüstet.

Kein ernstzunehmender Bestücker macht von jedem Bauteil das ein bißchen 
anders aussieht ein Referenzfoto. Anwender welche das (vor allem bei 
einer Bestückungsmaschine die nicht mal 2000 Bauteile/h schafft) 
akzeptieren denen ist wirklich nicht zu helfen.

Und für die vielen toten Pixel kann ein Operator auch genau überhaupt 
nichts.
Schaut euch mal OpenPNP an, die Software ist ein deutliches Stück weiter 
als Mechatronika's Software, und Multiselect haben selbst die billigsten 
chinesischen Maschinen.

- https://www.youtube.com/watch?v=5gl4fyimEDg

Der Bauteilstatus (ob das jeweilige Bauteil bestückt wurde) ist ein 
ziemlich wichtiges Feature finde ich.
Man kann sich natürlich zurücklehnen und die ganze Misere einfach so 
akzeptieren und die Maschine wirklich permanent Babysitten, aber ob man 
das will sei wirklich dahingestellt.

Und wer hier noch meint dass oszillierende Portale (wo der 
Servo-Controller dann Aufgrund eines Überlastungsschutzes einspringt) 
ein Anwenderfehler ist die sollten sich schleunigstens mal unter ihrem 
Stein verkriechen.

Wir mussten keine 20 Jahre investieren um die Dinge wirtschaftlich 
hinzubekommen, wobei halt noch der Multihead fehlt damit die Maschine 
3-4x schneller wird; aber das kommt noch.

: Bearbeitet durch User
von Fragender (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> das Rework

Was genau ist denn ein Rework?

Beitrag #6275068 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6275146 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6275157 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6275178 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6275388 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Christopher J. (christopher_j23)


Lesenswert?

Sehr interessantes Projekt. Gerade eben ist das Video zum 
Solder-Paste-Extruder rausgekommen: 
https://www.youtube.com/watch?v=BFOmYFK7eTA

Der Kerl mag zwar ein bisschen aufgeregt wirken aber das was er macht 
scheint schon irgendwo durchdacht zu sein, wie etwa das Feeder-Design, 
in dem die Leiterplatten die Seitenteile bilden und der Extruder 
funktioniert auf den ersten Blick auch nicht sooo schlecht. Pluspunkte 
bekommt er von mir dafür, dass er für die ersten Versuche (vorsicht 
Spoileralarm) Mandelmuß als Lötpastendummy benutzt ;)

von nick (Gast)


Lesenswert?

Christopher J. schrieb:
> Der Kerl mag zwar ein bisschen aufgeregt wirken

Ja das finde ich ein bisschen anstrengend. Aber er wirkt dabei immerhin 
authentisch.

Was mir nicht ganz klar ist: wie ist der aktuelle stand bei den feedern? 
Irgendwo stand, dass sie noch viel Arbeit benötigen, ist das immernoch 
so oder Funktionieren sie jetzt?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Ich würde dem nicht so viel Achtung schenken. Auf openpnp.org (und im 
dazugehörigen forum) gibt's viele feeder designs mit entsprechnder 
Diskussion dazu.

Schau dir das mal durch und bild' dir deine Meinung dazu.

Aus meiner Sicht ist das zwar grundätzlich nicht schlecht gelöst, aber 
irgendwie nicht sinnvoll einsetzbar weil viel zu breit, nicht 
arretierbar und auch irgendwie unpraktisch.
Einiges könnte man sicher verbesser, aber ein 8mm Feeder in der 
Breite... naja dann lieber den Ploopy Feeder (der ja als Inspiration 
diente) oder der meiner Meinung vom Aufbau her noch bessere von 
makr.zone (https://makr.zone/openpnp-new-referencepushpullfeeder/393/).

Dasselbe gilt für den mechanischen Aufbau. Da gibts massig Laser für 
Darwin Award Teilnehmer ("laser engraver a3" wären die ebay 
Suchbegriffe). Damit kriegst du die Mechanik um 160.-

Nicht falsch verstehen, ich finde das wirklich alles garnicht so 
schlecht - es wird aber zu sehr gehypt.

Irgendwo im eevblog hat Mike Harrison mal gemeint, dass eigentlich nur 
der Feeder kompliziert wäre - alles andere ist überschaubar.

Diese Aussage passt auch zu allem was man so liest.
Auch bei kommerziellen Bestückungsautomaten scheinen die Feeder die 
Spreu vom Weizen zu trennen.

73

von nick (Gast)


Lesenswert?

Meine  OpenPNP ist so weit fertig, mir fehlen nur noch die Feeder.

An seinen Feedern gefällt mir hauptsächlich dass sie eigene aktuatoren 
haben und nicht vom bestückungskopf aktiviert werden.

Ich würde allerdings von seinem Eigenbau Protokoll auf CAN wechseln.

von Christopher J. (christopher_j23)


Lesenswert?

nick schrieb:
> An seinen Feedern gefällt mir hauptsächlich dass sie eigene aktuatoren
> haben und nicht vom bestückungskopf aktiviert werden.
>
> Ich würde allerdings von seinem Eigenbau Protokoll auf CAN wechseln.

Ja, das mechanische Feederdesign gefällt mir auch wirklich gut. Die 
Geschichte mit dem Eigenbau-Protokoll (auf Übertragungsschichtebene) 
sehe ich aber auch als größte Schwäche. Hätte da auch eher CAN oder 
RS485 mit Modbus genommen. Was die Mechanik angeht frage ich mich noch 
wie er das Problem mit dem Peeling vom Tape lösen will.

von Andreas W. (andreasw) Benutzerseite


Lesenswert?

> Was die Mechanik angeht frage ich mich noch wie er das Problem mit dem
> Peeling vom Tape lösen will.
Die Feeder funktionieren wie die Mydata/Mycronic Agilis. Die Folie wird 
durch ein Messer einseitig angehoben und zur Seite gelegt:
https://www.youtube.com/watch?v=HU88ym0sdEQ

Das funktioniert bei den Mycronic Maschinen wirklich sehr gut und war 
auch ein Grund dafür, warum wir uns so einen Automaten zugelegt haben:
https://www.youtube.com/watch?v=56hQ0oBJ4xk

von Christopher J. (christopher_j23)


Lesenswert?

Andreas W. schrieb:
> Die Feeder funktionieren wie die Mydata/Mycronic Agilis. Die Folie wird
> durch ein Messer einseitig angehoben und zur Seite gelegt:
> Youtube-Video "Loading 8mm Agilis Feeder"

Danke für den Hinweis. Von Mydata hab ich noch nie was gehört, sieht 
aber definitiv sehr professionell aus (und wahrscheinlich nicht für 
unter 500€ zu haben) :D

von Friedrich K. (friedrich82)


Lesenswert?

Als Feeder funktionieren auch die Yamaha CL Nachbauten recht gut. Die 
meisten der billigen China Maschinen benutzen die auch, also sind die 
ohne großen Aufwand zu bekommen.
Allerdings braucht man eine Entsprechende Basisplatte und Pressluft.

Es stimmt schon, dass die Feeder einer der schwierigsten Teile sind, 
besonders wenn man nicht ständig dran rum basteln will.

Noch ein paar Tipps, falls sich jemand auch eine openPnP Maschine bauen 
will:

- Macht euch erst mal klar, warum ihr sowas bauen wollt. Das Ganze hat 
eine ziemlich steile Lernkurve und die Doku ist ehrlichgesagt nicht so 
der Hammer. Erfahrung mit 3D-Druckern sind definitiv von Vorteil. Man 
sollte sowieso einen 3D-Drucker haben.
- Wenn ihr in absehbarer Zukunft damit Platinen bestücken wollt würde 
ich eher zu was Fertigem raten. Ich bastele an meiner schon deutlich 
über ein Jahr rum. Mittlerweile kann ich ganz vernünftig bestücken, aber 
ich habe immer noch viele Ideen was man besser machen sollte.
- Ich würde auf jeden Fall Linearführungen nehmen (z.B. MGNR12). Die 
billigen aus China sind für sowas normalerweise ausreichend. Wir wollen 
ja eine Wiederholgenauigkeit von deutlich unter einem mm erreichen und 
da sehe ich diese Kunststoffrollen eher kritisch.
- Es wird zwar immer das Smoothieboard empfohlen, das ist aber schon 
ziemlich alt, die Schrittmotor-Treiber sind nicht so toll und die 
Software ist auch nicht das Wahre. Würde ich meine Maschine nochmal 
bauen, würde ich vermutlich ein duet 2 (maestro) oder duet 3 board 
nehmen. Im Prinzip geht jedes Board, dass man live mit G-code füttern 
kann (bevorzugt per (virtuellem) COM-Port) und genug Schrittmotoren 
ansteuern kann.
- Das mit den auf die Arbeitsfläche aufgeklebten Gurtabschnitten ist so 
eine Sache. Sobald die Schutzfolie abgezogen ist, muss man das ganze 
Gerät nur scharf anschauen und die Bauteile sind überall, nur nicht mehr 
im Gurt. Wenn man die Maschine ernsthaft benutzen will braucht man 
vernünftige autoFeeder. Feeder kann man eigentlich nie genug haben.
- Plant auf jeden Fall eine Kamera im Head und eine bottom Kamera ein. 
Nur so lassen sich viele mechanisch Unzulänglichkeiten mit Software 
ausgleichen. Z.B. werden die Bestückungsdüsen nie 100% rund laufen, das 
muss man aber unbedingt ausgleichen. Zum Glück funktioniert das mit 
openPnP mittlerweile ganz gut.
- Ein Homing-Fiducial ist im Prinzip unverzichtbar. Mechanische oder 
optische Endschalter sind viel zu ungenau, um nach dem Homing nicht alle 
Positionen neu einstellen zu müssen.
- Besorgt euch eine Testplatine, für die ihr auch die Positionsdaten 
habt. Da dann ein durchsichtiges doppelseitiges Klebeband draufkleben 
und man kann auch ohne Lötpaste testen. Ohne Klebeband verrutschen die 
Bauteile viel zu leicht und man kann nicht richtig beurteilen wie genau 
man wirklich bestückt.

Allgemein kann ich sagen, es ist schon ein cooles Projekt und ich bereue 
nichts. Man muss aber viel Zeit investieren und es ist auch nichts für 
Leute mit niedriger Frustrationsschwelle ?. Der Lerneffekt ist aber auch 
enorm.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Woher bekommt Ihr eigentlich die Aufnahme für die JUKI Düsen?
Und der Luftanschluss fehlt mir auch noch!

von Chris (Gast)


Lesenswert?


von Bürovorsteher (Gast)


Lesenswert?

> Und der Luftanschluss fehlt mir auch noch!

Du sollst deine Kritik in lobende Worte verpacken.

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Daniel D. schrieb:
> Wer eine Ausbildung in einer Software benötigt die es nur erlaubt
> einzelne Bauteile mit 5 Mausklicks zu setzen dem ist nicht zu helfen

TOP!

von nick (Gast)


Lesenswert?

Er hat sich jetzt doch für RS-485 für die Feeder entschieden. Ich bin 
zwar ein CAN fanboy, aber mit RS-485 kann ich auch leben.

von Timo (Gast)


Lesenswert?

Max G. schrieb:
> Christoph B. schrieb:
>> Derzeit befindet sich das Projekt zwar in einem nutzbaren aber noch sehr
>> frühen Entwicklungsstadium.
>
> In der Regel stört es mich, wenn hier Projekte schlechtgeredet werden.
> Immerhin steckt meist eine Menge Idealismus und viele gute Ideen
> dahinter.
>
> Bei PnP allerdings sieht es anders aus: ich habe schon so viele kommen
> und scheitern sehen, dass ich nicht glaube, dass es noch einen weiteren
> Ansatz braucht. Der Markt ist klein, die Chinesen schon lange aktiv, und
> der Aufwand groß. Lesefutter (z.T. von mir):
> https://www.eevblog.com/forum/manufacture/desktop-pick-and-place-overview/
> Beitrag "Varioplace - Wo steht das Projekt ?"
> Beitrag "Liteplacer - kennt das jemand?"

Was dich stört interessiert aber keinen. Wenn solche Dinger einfach 
Frickelbudenqualität haben muss man das sagen.

von Friedrich K. (friedrich82)


Lesenswert?

Man muss allerding auch sagen, dass viele der chinesichen Maschinen auch 
nicht über Frickelbudenqualität hinaus kommen.
Er hier hat gerade viel Spass mit den Qualitätsmaschinen, die da so 
verkauft werden und dem erstklassigen Service der dabei ist: 
https://www.youtube.com/watch?v=voYQLI3GqH4
Ich bim mal gespannt, ob er sie noch irgendwann zum Laufen bekommt.
Es ist eben wie immer, you get what you pay for!

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Daniel Nr. 2...

Friedrich K. schrieb:
> Es ist eben wie immer, you get what you pay for!

Na ja. Der Verkäufer hat gelogen.
0603, 0402 and SOTXXX on Plastic tape gehen nicht.

: Bearbeitet durch User
von Friedrich K. (friedrich82)


Lesenswert?

Ich denke in dem Fall ist Verkäufer = Hersteller
Wenn das auch nur annähernd stimmt, was er in seinen Videos so erzählt, 
ist der Support ja wohl die komplette Katastrophe.

von Friedrich K. (friedrich82)


Lesenswert?

Ich habe an meiner selbst gebauten Maschine im Prinzip die gleichen 
Feeder (Yamaha CL Klone) und die funktionieren einwandfrei.
Das Design der Feeder hat sich bei Yamaha viele Jahre bewährt, daran 
liegt es nicht. Die Klone müssen aber nicht zu 100% dem Original 
entsprechen.
Meine Feeder habe ich von einem Händler auf Aliexpress, nicht von 
Charmhigh, die können sich also durchaus in Details unterscheiden. 
Optisch unterscheiden sich die Feeder aber nicht von denen im Video. Ich 
bezweifle auch, dass es wirklich mehrere Hersteller von den Klonen gibt, 
das sind alles nur Zwischenhändler.

Meine Bauteile sind mindestens 0603, also 4mm Pitch. 0402 traue ich mich 
mit meiner Maschine noch nicht, außerdem bräuchte ich da andere Feeder 
mit 2mm Pitch. Von da her kann ich nur für die 4mm Pitch Varianten 
sprechen.
Papier oder Plastik Tapes funktionieren beide ohne Probleme.
Allerdings muss ich den Shutter nicht unbedingt so schnell öffnen, weil 
ich bei OpenPnP beliebige Verzögerungen programmieren kann, bis das 
Bauteil aufgenommen wird. Wenn ich den Druck zu weit erhöhe, springen 
die Bauteile bei mir auch aus ihren Taschen.

Eigentlich sollte sich das ja auch in die Charmhigh Software einbauen 
lassen, aber wenn der Hersteller nicht kooperativ ist…

von Richard B. (r71)


Lesenswert?

Wie viel hast du für deine Feeder bezahlt?

von Friedrich K. (friedrich82)


Lesenswert?

Für einen 8mm Feeder mit 4mm Pitch hab ich 42€ + Versand 15€ pro Feeder 
bezahlt.
12mm Feeder mit 8mm Pitch waren bei 58€ + Versand
Einfuhrumsatzsteuer und Zoll kommt dann noch oben drauf.
Hab zuerst ein paar zum ausprobieren und später dann die restlichen 
bestellt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.