Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Optoelektronische Bauelemente - Die-Bilder


von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

In diesem Thread werde ich alle Beiträge meiner Website verlinken, die 
irgendwie in die Kategorie optoelektronische Bauelemente fallen.

Die Hauptseite ist hier zu finden:
https://richis-lab.de/Opto.htm


Ich habe den H11L1 Optokoppler in diese Rubrik einsortiert und 
Querverlinkungen zu den LED-Leuchtmitteln generiert, wo auch Bilder der 
LED-Dies existieren.

Heute habe ich eine alte 7-Segmentanzeige mit ein paar ganz netten 
Die-Bildern hochgeladen. Natürlich musst ich auch diesen pn-Übergang 
einmal im Durchbruch betreiben. :)

https://richis-lab.de/Opto02.htm


Viel Spaß! :)

von Mohandes H. (Firma: مهندس) (mohandes)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Viel Spaß! :)

Ja, macht immer wieder Spaß auf Deinen Seiten zu stöbern! Tolle Bilder 
und gute Erklärungen.
Oft sind es scheinbar unwichtige Details, die sich dann als besonders 
interessant herausstellen.

Richard K. schrieb:
> Natürlich musst ich auch diesen pn-Übergang einmal im Durchbruch
> betreiben. :)

Na klar ;-)!

: Bearbeitet durch User
von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke! :)

In fast jedem Bauteil findet sich irgendetwas interessantes, selbst wenn 
es nur die Weiterentwicklung der Prozesse und Strukturen oder eine 
Fehlstelle ist.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Da habe ich doch glatt die Blink-LED in den falschen Topic geschoben!
Wahrscheinlich lesen die meisten (die das Thema interessiert) in beiden 
Topics mit, aber dennoch der Ordnung halber hier die Querverlinkung:

Beitrag "Re: Das Innenleben von Transistoren und Operationsverstärkern"

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Wärmebildkameras sind schon faszinierende Teile.
Lasst uns einen Blick in ein Lepton 2.5 Modul von Flir werfen:

https://richis-lab.de/Opto04.htm

:)

von uxdx (Gast)


Lesenswert?

Ich hätte noch einen interessanten Vorschlag: ein Chip, wie er in einer 
Maus verbaut ist, ich kann ggf einen spenden.

von uxdx (Gast)


Lesenswert?

Ich sehe gerade: gibt es schon

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

uxdx schrieb:
> Ich hätte noch einen interessanten Vorschlag: ein Chip, wie er in einer
> Maus verbaut ist, ich kann ggf einen spenden.

Danke für das Angebot, aber da habe ich schon fast alle wichtigen 
Vertreter:

https://richis-lab.de/mouse.htm

:)

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

VQC10, eine 4x7x5-Dot-Matrix-Anzeige aus dem Werk für Fernsehelektronik:

https://www.richis-lab.de/Opto05.htm

Leuchtende Halbleiter sind einfach faszinierend. :)

von Mohandes H. (Firma: مهندس) (mohandes)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Leuchtende Halbleiter sind einfach faszinierend.

Richard, Du wirst immer besser! Während ich sonst gerne Deine Texte und 
Erklärungen zu den Bildern lese, sind es diesmal tolle Nahaufnahmen 
(VQC10) die faszinieren und ganz neue Einblicke verschaffen. Danke 
dafür!

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Sehr gerne!
Danke für die lobenden Worte! :)

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Hallo Richard!

Mit welchem Gerät speist Du die Halbleiter? Ist das ein 'normales' 
Labornetzteil oder hast Du dafür eine SMU (Source measure unit), wie 
Keithley 2400 oder Keysight B2900?

Ansonsten: Wie immer, tolle Bilder!

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hallo Bernd!

Nachdem ich meine HP-Netzteile noch nicht restauriert habe, arbeite ich 
immer noch mit einem... ...Voltcraft-Netzteil. :) :) :) Aber ich habe 
mir mittlerweile zu meinen Fluke 45 ein Keithley DMM6500 gegönnt. Mit 
einem vernünftigen Vorwiderstand kann man so tatsächlich gut kleine 
Ströme einstellen.
Eine SMU hätte ich gerne...

Danke!

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> VQC10, eine 4x7x5-Dot-Matrix-Anzeige aus dem Werk für
> Fernsehelektronik:
>
> https://www.richis-lab.de/Opto05.htm
>
> Leuchtende Halbleiter sind einfach faszinierend. :)

Wieder einmal sehr schöne Bilder, mit wieder einmal viel Aufwand;-)

Dieses Bild hätte ich gerne im Kalender 2022;-)

https://www.richis-lab.de/images/led/03x05.jpg


Edit: Gerade noch mal durch den Artikel "Opto05" gescrollt...ich bin 
absolut beeindruckt, anders kann ich es nicht ausdrücken;-)

: Bearbeitet durch User
von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke! :)
.
Warten wir mal ab was das Jahr noch bringt! ;)

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Ein Optokoppler mit TRIAC-Ausgang wäre mal interessant :-)

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Ein Optokoppler mit TRIAC-Ausgang wäre mal interessant :-)

Könnte sein, dass hier sogar schon so etwas rumliegt... ...bin mir 
gerade nicht sicher... ...habe etwas den Überblick verloren. :)
Aber ich schreibe mir auf jeden Fall mal eine Erinnerung.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Eine SMU hätte ich gerne...

Keine Ahnung ob das etwas für dich ist, aber wenn du deine 
Text+Bild-Beiträge als Youtube Video veröffentlichen würdest, denke ich 
dass du einen ziemlich erfolgreichen Kanal auf die Beine stellen 
könntest. Sogar international wenn du englische Untertitel machst.
- Kurze Einleitung mit dir im Bild
- Zeitraffervideo wie du den Chip vorbereitest
- Standbild des Die-Fotos in dem nach und nach die farbigen Blöcke 
eingeblendet werden und erklärungen aus dem Off

Und dann sollte es kein Problem sein durch Spenden von Zuschauern oder 
Keithley an eine SMU zu kommen.

Egal wie, Danke für deine Arbeit. Wirklich eine einmalige Kombi aus 
Unterhaltung und technischen Erklärungen.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Keine Ahnung ob das etwas für dich ist, aber wenn du deine
> Text+Bild-Beiträge als Youtube Video veröffentlichen würdest, denke ich
> dass du einen ziemlich erfolgreichen Kanal auf die Beine stellen
> könntest. Sogar international wenn du englische Untertitel machst.
> - Kurze Einleitung mit dir im Bild
> - Zeitraffervideo wie du den Chip vorbereitest
> - Standbild des Die-Fotos in dem nach und nach die farbigen Blöcke
> eingeblendet werden und erklärungen aus dem Off

Das höre ich nicht zum ersten Mal und ich habe darüber auch schon 
nachgedacht. Das Medium Youtube wäre etwas moderner als meine "relativ 
einfache" Webseite. :)
Grundsätzlich würde mir das schon Spaß machen, der Aufwand würde aber 
erheblich steigen, was den Output entsprechend reduzieren würde.
Mit dem bekannten 80:20-Ansatz und massiver Parallelisierung bin ich 
sehr effizient. Das ist mir wichtig. Meine freie Zeit ist leider 
begrenzt.


Thomas schrieb:
> Und dann sollte es kein Problem sein durch Spenden von Zuschauern oder
> Keithley an eine SMU zu kommen.

Da scheint mittlerweile echt viel Geld verdient zu werden. Wobei mich 
die Menge an Werbung auch schon stört.
Ich hatte mal kurzzeitig Google-Werbung auf meiner Seite. Das fand ich 
eigentlich gar nicht schlecht. Die war nicht zu aufdringlich und passte 
oft sogar gut dazu (Werbung für Bauteile, usw.). Richtig eingesetzt sah 
ich die Werbung sogar als eine Bereicherung.
Aber mit dem Cookie-Auswahl-Zwang müsste ich zu einem Anbieter für 
derartige Auswahlfenster gehen und die kosten fast schon mehr als die 
Werbung einbringt. (Gratis sind die nur für kleine Seiten.)


Thomas schrieb:
> Egal wie, Danke für deine Arbeit. Wirklich eine einmalige Kombi aus
> Unterhaltung und technischen Erklärungen.

Das freut mich. Genau so soll es sein.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> VQC10, eine 4x7x5-Dot-Matrix-Anzeige aus dem Werk für Fernsehelektronik:
>
> https://www.richis-lab.de/Opto05.htm

Den IC könnte man jetzt mal auf Verwandschaft zu einem 6fach Latch 
SN74174 (bzw dessen ostzonalem Äquivalent) untersuchen. Im Gegensatz zum 
LED-Treiber hat dieser Totem-Pole-Ausgänge. Also Widerstand und ggf 
Diode nach VCC und Transistor nach Masse.


> Leuchtende Halbleiter sind einfach faszinierend. :)

In der Tat. Insbesondere die isometrische Ansicht sieht toll aus.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Soul E. schrieb:
> Richard K. schrieb:
>> VQC10, eine 4x7x5-Dot-Matrix-Anzeige aus dem Werk für Fernsehelektronik:
>>
>> https://www.richis-lab.de/Opto05.htm
>
> Den IC könnte man jetzt mal auf Verwandschaft zu einem 6fach Latch
> SN74174 (bzw dessen ostzonalem Äquivalent) untersuchen. Im Gegensatz zum
> LED-Treiber hat dieser Totem-Pole-Ausgänge. Also Widerstand und ggf
> Diode nach VCC und Transistor nach Masse.

Das Äquivalent wäre vor allem interessant. Auf die Schnelle habe ich da 
leider nichts gefunden... Mal sehen...

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Worldsemi WS2812B, eine intelligente RGB-LED:

https://www.richis-lab.de/Opto06.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hier gibt es heute die Details eines E-Paper Displays:

https://www.richis-lab.de/eink01.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Ich habe noch ein weiteres Entwicklungsmodell der 
4x7x5-Dot-Matrix-Anzeige VQC10:

https://www.richis-lab.de/Opto07.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Heute habe ich einen 1x1024-CCD-Sensor für euch, einen L133C aus dem 
Werk für Fernsehelektronik:

https://www.richis-lab.de/Opto08.htm

Sehr interessant! :)

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

So, hier hätten wir einen 190x244-CCD-Bildsensor und zwar einen L211C 
aus dem Werk für Fernsehelektronik:

https://www.richis-lab.de/Opto09.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Nun bin ich auch endlich mal zur 16-Segment-Anzeige Siemens DLSF1414 
gekommen:

https://www.richis-lab.de/Opto10.htm

Ein Hintergrund zu dem Bauteil findet sich hier:

Beitrag "(S) Datenblatt zum Display Siemens DLSF 1414"

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Nun bin ich auch endlich mal zur 16-Segment-Anzeige Siemens
> DLSF1414
> gekommen:
Das ist ja ein richtig komplexes Bauteil. Ein Bild, wie die Anzeige in 
Aktion aussieht, hast Du nicht zufällig, oder?

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Richard K. schrieb:
>> Nun bin ich auch endlich mal zur 16-Segment-Anzeige Siemens
>> DLSF1414
>> gekommen:
> Das ist ja ein richtig komplexes Bauteil. Ein Bild, wie die Anzeige in
> Aktion aussieht, hast Du nicht zufällig, oder?

Leider nicht, das Pinning war ja leider unklar. Gut, ich hätte 
experimentieren können...

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Nun bin ich auch endlich mal zur 16-Segment-Anzeige Siemens
> DLSF1414
> gekommen:
>
> https://www.richis-lab.de/Opto10.htm
>
> Ein Hintergrund zu dem Bauteil findet sich hier:
>
> Beitrag "(S) Datenblatt zum Display Siemens DLSF 1414"

Hallo Richard,

Entschuldigung für meine sehr späte Reaktion auf Deinen neuen Kommentar 
zum DLSF 1414;-) Deine PN ist natürlich auch angekommen. Es sind wieder 
einmal sehr beeindruckende Aufnahmen und Informationen.

Wie Du in der sehr ausführlichen Dokumentation zu dem Display anmerkst 
vermute auch ich das es sich um ein kundenspezifisches Display handelt. 
Ich habe trotz vieler Hinweise in dem von Dir verlinkten Thread, sowie 
eigener umfangreicher Recherche, kein Datenblatt finden können. Einige 
Displays DLSF 1414 habe ich noch. Vielleicht "opfere" ich demnächst mal 
eines davon für Experimente um es zum leuchten zu bringen.

Hut ab vor dem was Du wieder an Aufwand und Qualität abgeliefert hast. 
Vielen Dank dafür;-)

Gruß Jörg

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hallo Jörg!

Kein Thema, nachdem es bei mir mit den Bauteilen durchaus mal länger 
dauern kann, darf auch die Rückmeldung dazu mal länger dauern. :)

Hat Spaß gemacht! Vor allem der Aufbau des ROMs war interessant. Da hat 
man auf Effizienz gesetzt.

Grüße,

Richard

von Joerg L. (Firma: 100nF 0603 X7R) (joergl)


Lesenswert?

Großartige Fotos.
Ein Bild der Leiterplatte von unten scheint nicht dabei zu sein? Damit 
könnte man durch Nachverfolgen der Leiterbahnen und Bonddrähte mit den 
nun zur Verfügung stehenden Infos über den Chip die Pinbelegung des 
Displays zumindest teilweise herausfinden...

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke!

Mehr als das hier war nicht möglich:

https://www.richis-lab.de/images/led/06x07.jpg

Beim der "Pyrolyse" des Gehäuses löst sich die Leiterplatte leider auch 
auf...

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Weihnachten, da muss es auf jeden Fall leuchten! :)

Hier haben wir eine weitere 7-Segment-Anzeige aus dem Werk für 
Fernsehelektronik, eine VQB76:

https://www.richis-lab.de/Opto11.htm

...leuchtet bei 3,24V und bei -62V. :)

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Die VQB76 scheint der älteren VQB71 im Plastikgehäuse sehr ähnlich zu 
sein. Jedenfalls was die Aufteilung der Segmente betrifft, die war da 
genauso.
Trotzdem überrascht es, das die 71 schon ein paar Jahre älter ist und 
bereits in Plastik gekapselt war. Ein Entwicklungsmuster scheidet somit 
vom zeitlichen Verlauf aus. Ich vermute eher, das die 76 eine 
militärische Ausführung ist.
Ich weiß z.B. das die VQB37(?), die Kleine mit Linse u. gemeinsamer 
Kathode, obwohl eigentlich veraltet und offiziell nicht mehr erhältlich, 
für mindestens eine militärische Anwendung weiter prduziert wurde, weil 
es dort auf die geringe Größe ankam und eine Änderung mit neuer 
Qualifizierung und Zertifizierung nicht in Frage kam.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Ich habe etwas davon gelesen, dass die VQB76 im militärischen Bereich 
eingesetzt wurde. Das war aber nur Hören-Sagen aus dritter Hand.
Grundsätzlich könnte ich mir gut vorstellen, dass das 
Metall-Glas-Gehäuse für einen erweiterten Temperaturbereich besser 
geeignet ist als die Plast-Variante.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Hallo Richard,

hast Du Interesse an 7-Segment LED-Displays in ZH 57mm bzw. 100mm?
Und wie sieht es aus mit LED Punktmatrix 4*4, 5*7, 8*8?

Ich wünsche allen Usern ein gutes Jahr 2022;-)
Bleibt gesund😷

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Hallo Richard,
>
> hast Du Interesse an 7-Segment LED-Displays in ZH 57mm bzw. 100mm?
> Und wie sieht es aus mit LED Punktmatrix 4*4, 5*7, 8*8?
>
> Ich wünsche allen Usern ein gutes Jahr 2022;-)
> Bleibt gesund😷


Hallo Jörg!

Ja doch, die sollte man sich durchaus auch mal genauer anschauen. :)

Eine gutes neues Jahr mit hoffentlich 182 neuen interessanten Bauteilen! 
:)

von Jörg R. (solar77)



Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Hallo Richard,
>>
>> hast Du Interesse an 7-Segment LED-Displays in ZH 57mm bzw. 100mm?
>> Und wie sieht es aus mit LED Punktmatrix 4*4, 5*7, 8*8?
>>
>> Ich wünsche allen Usern ein gutes Jahr 2022;-)
>> Bleibt gesund😷
>
> Hallo Jörg!
>
> Ja doch, die sollte man sich durchaus auch mal genauer anschauen. :)
>
> Eine gutes neues Jahr mit hoffentlich 182 neuen interessanten Bauteilen!
> :)

Hallo Richard,

einige kommen jetzt noch zu den 182 dazu;-) Wie versprochen schicke ich 
Dir in den nächsten Tagen einige Displays zu. Schaue mal was Du davon 
bearbeiten möchtest, bzw. wo sich der Aufwand lohnt. Wo es mir möglich 
ist schicke ich Dir jeweils 2 Stück eines Typs, falls beim sezieren 
etwas schief geht. Bauteile die Du nicht verwenden möchtest kannst Du 
hier gerne zum Kauf anbieten, oder auch verschenken. Damit möchte ich 
Deinen Aufwand zusätzlich etwas unterstützen.

Das große 7-Segment-Display ist ZH 100mm. Das 4*4 Matrix-Display ist 
bicolor, die Dots haben 8mm Durchmesser. Das 5*8 Matrix-Display ist 
bicolor. Ein kleines Highlight ist das 5-stellige 7-Segment-Display HP 
5082-7415.

Gruß Jörg

: Bearbeitet durch User
von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Sehr schön, danke Jörg!
Man darf gespannt sein... :)

Grüße,

Richard

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Heute hätte ich hier eine SP107, eine etwas ältere Photodiode für 
LWL-Übertragungen:

https://www.richis-lab.de/Opto12.htm

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie immer schöne Bilder.

Hast du schon einen linearen Optokoppler untersucht, wie den IL300 oder 
ähnlich?
Da wäre interessant, ob es Fototransistoren oder Fotodioden sind. Und ob 
die beiden Empfänger auf einem einzigen Die sitzen.

Gruß

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke!

Der IL300 wurde mir schon mal ans Herz gelegt, ich habe ihn bestellt und 
jetzt wartet er im Lager darauf, dass seine Zeit kommt.
Früher oder später werden wir also auch den sehen. :)

Grüße,

Richard

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Ich habe hier noch eine Ergänzung zur L211C CCD-Matrix. Für die größere 
L220C CCD-Matrix gibt es ein interessantes Dokument, das den Aufbau 
etwas ausführlicher beschreibt:

https://www.richis-lab.de/Opto09.htm#L220

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

DALSA IL-C6, ein CCD-Bildsensor mit einer 2048-Pixel-Zeile:

https://www.richis-lab.de/Opto13.htm

von Brüno (dominic_m833)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hätte Bilder von einem Kyocera 910-00011-IT im Angebot, die darfst 
du gerne auf der Seite mit einpflegen.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Interessant, danke, werde ich demnächst einbauen!

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Brüno schrieb:
> Ich hätte Bilder von einem Kyocera 910-00011-IT im Angebot, die darfst
> du gerne auf der Seite mit einpflegen.

So, das habe ich gleich mal hier abgelegt:
https://www.richis-lab.de/Opto14.htm

von Brüno (dominic_m833)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> So, das habe ich gleich mal hier abgelegt:

Sehr schön! 🤓 Ich hätte auch noch einen Vergleich mit einer der hellsten 
LEDs (OSRAM KW CELMM1.TG) bei 3ms im Angebot, da sieht man den 
Unterschied in der Leuchtdichte erst richtig 😎

von Brüno (dominic_m833)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Forensoftware macht Ärger beim Upload während man einen Beitrag 
bearbeitet..

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Ahja, coole Sache! Das baue ich noch ein.

Der Unterschied zwischen 1,6A und 2A ist aber nicht allzu groß...

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Ahja, coole Sache! Das baue ich noch ein.
>
> Der Unterschied zwischen 1,6A und 2A ist aber nicht allzu groß...


Und erledigt:
https://www.richis-lab.de/Opto14.htm#Vergleich

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Wow. Gibts den Chip auch schon fertig in einer Taschenlampe?

von Brüno (dominic_m833)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Wow. Gibts den Chip auch schon fertig in einer Taschenlampe?

Nicht das ich wüsste, aber bis auf bei absoluten Spezialanwendungen mit 
weit über 1km Wurfweite bietet eine solche LEP auch keine Vorteile. Der 
Lichtkegel ist extrem schmal und bei allem unter ein paar hundert Meter 
Abstand viel zu hell.

Richard K. schrieb:
> Und erledigt:
> https://www.richis-lab.de/Opto14.htm#Vergleich

Sehr schön, vielleicht noch den Hinweis dazu dass das bei gleicher 
Belichtungszeit stattfand? 😃

Bist du dir sicher dass das SLDs sind? Ich kenne die nur mit 
zweistelligen mW-Leistungen.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Brüno schrieb:
> Richard K. schrieb:
>> Und erledigt:
>> https://www.richis-lab.de/Opto14.htm#Vergleich
>
> Sehr schön, vielleicht noch den Hinweis dazu dass das bei gleicher
> Belichtungszeit stattfand? 😃

Stimmt, das sollte man noch ergänzen! Mach ich später.


> Bist du dir sicher dass das SLDs sind? Ich kenne die nur mit
> zweistelligen mW-Leistungen.

Nun es steht auf dem Datenblatt und SLDs sind anscheinend das Mittel der 
Wahl für solche "Laser-LEDs", wohl unter anderem weil das Licht eine 
gewisse Bandbreite und nicht so "eigen" ist wie ein Laserstrahl. 
Laserlicht hat ja nicht nur Vorteile.

von Brüno (dominic_m833)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Nun es steht auf dem Datenblatt

Da bin ich auch erst stutzig geworden, das bezieht sich aber auf den 
Ursprung dieser Chips, die Soraa Laser Diode Inc, welche von Kyocera 
übernommen wurde.
https://germany.kyocera.com/news/2020/11/18165658.html#:~:text=Soraa%20Laser%20Diode%2C%20Inc.,-Standort&text=%C3%9Cber%20SLD%20Laser%20(vormals%20Soraa,Speziallichtquellen%20sowie%20Verbraucher%2D%20und%20Industrieanwendungen

Richard K. schrieb:
> SLDs sind anscheinend das Mittel der Wahl für solche "Laser-LEDs", wohl
> unter anderem weil das Licht eine gewisse Bandbreite und nicht so
> "eigen" ist wie ein Laserstrahl.

Dazu habe ich keine entsprechenden Referenzen finden können. In der Welt 
des Laser Exited Phosphors (so werden diese Quellen von vielen 
kategorisiert) spricht man wie der Name schon sagt von Lasern. Wenn du 
da anders lautende Quellen hast, wäre ich sehr neugierig darauf!

: Bearbeitet durch User
von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Wow. Gibts den Chip auch schon fertig in einer Taschenlampe?

Suche mal nach „flashlight kyocera sld“.

Dürfte auch nicht lange dauern, bis die in Bühnenscheinwerfern Einzug 
finden werden. Die Entwickler von Clay Parky wird es sehr freuen, ein 
Produkt wie den Sharpy (sieht man in fast jeder Produktion zu Hauf) auf 
einen kleineren Formfaktor zu bringen.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Brüno schrieb:
> Richard K. schrieb:
>> Nun es steht auf dem Datenblatt
>
> Da bin ich auch erst stutzig geworden, das bezieht sich aber auf den
> Ursprung dieser Chips, die Soraa Laser Diode Inc, welche von Kyocera
> übernommen wurde.
> 
https://germany.kyocera.com/news/2020/11/18165658.html#:~:text=Soraa%20Laser%20Diode%2C%20Inc.,-Standort&text=%C3%9Cber%20SLD%20Laser%20(vormals%20Soraa,Speziallichtquellen%20sowie%20Verbraucher%2D%20und%20Industrieanwendungen
>
> Richard K. schrieb:
>> SLDs sind anscheinend das Mittel der Wahl für solche "Laser-LEDs", wohl
>> unter anderem weil das Licht eine gewisse Bandbreite und nicht so
>> "eigen" ist wie ein Laserstrahl.
>
> Dazu habe ich keine entsprechenden Referenzen finden können. In der Welt
> des Laser Exited Phosphors (so werden diese Quellen von vielen
> kategorisiert) spricht man wie der Name schon sagt von Lasern. Wenn du
> da anders lautende Quellen hast, wäre ich sehr neugierig darauf!

Hm, ich dachte ich müsste nur kurz die Suchmaschine bemühen, aber da bin 
ich wohl einem Irrtum aufgesessen.

Ich werde nochmal recherchieren, aber es scheint, dass ich da falsch lag 
und der Leuchtstoff tatsächlich mit einem Laser angeregt wird.
Solange ich nichts gegenteiliges finde habe ich den Text auf meiner 
Seite entsprechend aktualisiert. Schließlich scheint wirklich alles für 
einen Laser zu sprechen...

Danke für den Hinweis!

von Brüno (dominic_m833)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Die Entwickler von Clay Parky wird es sehr freuen, ein Produkt wie den
> Sharpy (sieht man in fast jeder Produktion zu Hauf) auf einen kleineren
> Formfaktor zu bringen.

Naja, ein Sharpy hat knapp 8000 Lumen. Um das aus einer LEP 
herauszukriegen braucht es massive, aktive Kühlung des Phosphors oder am 
besten ein rotierendes Phosphorrad. Beides ist weder günstig noch 
ausfallsicher. Dazu kommt noch der ganze Platz den Farbräder uä 
einnehmen, die Formfaktorreduktion ist also nur begrenzt möglich. 
Zusätzlich ist das Spektrum einer solchen LEP nicht wirklich schön, 
viele Farben sind damit gar nicht möglich.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

8000 Lumen, Du hast recht. Das hatte ich doch massiv unterschätzt. So 
eine Entladungslampe ist dann doch noch eine andere Hausnummer. Farben 
wären ja eh nicht möglich, da sehr begrenztes Spektrum. Würde aber noch 
nicht einmal besonders auffallen, in den allermeisten Fällen werden die 
sowieso in weiß betrieben.
Nun ja, vlt. nicht direkt Sharpy-Ersatz, aber evtl. hier und da schöne 
Anwendungen.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hewlett Packard 5082-7300, eine schöne Zifferanzeige von M. K. 
(matthias_k33):

https://www.richis-lab.de/Opto15.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hier haben wir die VQ130 aus dem Werk für Fernsehelektronik Berlin, eine 
IR-Sende-LED für LWL-Systeme:

https://www.richis-lab.de/Opto16.htm

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Tolle Details! Ich freue mich schon auf den nächsten Kalender!

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke! :)

Kleiner Teaser:
Morgen oder Übermorgen kann ich die Luxusvariante präsentieren, die 
Laser-Diode VQ150...

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Und hier haben wir nun auch die Laserdiode VQ150:

https://www.richis-lab.de/Opto17.htm

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Wunderbare Bilder und schöne Hintergrundinfos👍😄

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Freut mich zu hören! :)

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

An Bewertungspunkten gemessen, bist du ein reicher Mann.

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

hallo
ich vermisse einen PIR-Sensor, aus Bewegungsmelder. danke fürs Zeigen, )

von Thomas W. (Gast)


Lesenswert?

Sehr sehr schoene Photos. Optik und Elektronik hat schon Charme.

Gruesse und Dank!

Th.

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> An Bewertungspunkten gemessen, bist du ein reicher Mann.

Muss mal bei Alternate anfragen, ob ich damit die sieben 8TB-Festplatten 
bezahlen kann. :)


Carypt C. schrieb:
> hallo
> ich vermisse einen PIR-Sensor, aus Bewegungsmelder. danke fürs Zeigen, )

Habe ich schon digitalisiert. Muss ich nur noch aufbereiten und 
hochladen. Kann nicht mehr lange dauern.


Thomas W. schrieb:
> Sehr sehr schoene Photos. Optik und Elektronik hat schon Charme.

Danke, sehe ich auch so.

von Fabian H. (fabianh84)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Und hier haben wir nun auch die Laserdiode VQ150:
> https://www.richis-lab.de/Opto17.htm

Einen kleinen Flüchtigkeitsfehler hätte ich da …

Aus dem Beitrag:

„Die Schwell*spannung*, bei der der Lasereffekt einsetzt, liegt zwischen 
60*mA* und 120*mA*“

🤔🫣

: Bearbeitet durch User
von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis!
Ist korrigiert!

von Carypt C. (carypt)


Lesenswert?

ich habe jetzt nicht mehr warten können und einen pir-sensor selbst 
aufgemacht, bleibt für mich trotzdem etwas rätselhaft. lass dich durch 
mich aber nicht aus dem konzept bringen. 
Beitrag "Bewegungsmelder Plastikkappe direkt auf dem PIR-Sensor"

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Kein Problem, ich lasse mich nicht aufhalten. :)
Mein Sensor sieht anders, einfacher aus. Der ist wohl etwas älter. Den 
muss ich jetzt demnächst mal hochladen...

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Hier haben wir die VQ130

Richard K. schrieb:
> Und [...] die Laserdiode VQ150

Schöne Bilder der Zerlegeaktion. Wahnsinnig aufwändig.

Kannst du die LWL-Bezeichnung von der VQ150 zur VQ130 kopieren? Ich 
denke es sind die gleichen ;)

mfg mf

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke für den Hinweis!
Ist erledigt...

Grüße,

Richard

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

So, hier hätten wir nun den IR-Bewegungsmelder IR 6 mit dem Sensor 5192 
von Eltec:

https://www.richis-lab.de/Opto18.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Ich habe noch ein paar kleinere Updates zur VQ150.

In der "Nachrichtentechnik Elektronik" (Heft 5, 1989) sind ein paar 
Infos zur VQ150 abgedruckt:

- die Anwendung in der DÜS-LL-34
- eine Beispielschaltung und
- eine seitliche Konstruktionszeichnung

https://www.richis-lab.de/Opto17.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hier haben wir die Thermosäule aus dem IR-Thermometer DT8380 
(https://www.richis-lab.de/DT8380.htm):

https://www.richis-lab.de/Opto19.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Richard K. schrieb:
> Hier haben wir die Thermosäule aus dem IR-Thermometer DT8380
> (https://www.richis-lab.de/DT8380.htm):
>
> https://www.richis-lab.de/Opto19.htm


Jetzt hat sich doch noch der Hersteller der Thermosäule herausgestellt:

https://www.richis-lab.de/Opto19.htm#OTP638D2

Oriental System Technology, wer kennt die nicht? :)

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Jeder kennt sie, die kleinen Low-Cost Lasermodule:

https://www.richis-lab.de/Opto20.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Noch ein paar interessante Bilder zum Low-Cost Lasermodul:

https://www.richis-lab.de/Opto20.htm#Laserschwelle

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Hier haben wir das Sendemodul des Motorola Optobus:

https://www.richis-lab.de/Opto21.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Und hier noch das zugehörige Empfangsmodul:

https://www.richis-lab.de/Opto22.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

TSL230, ein Licht-Frequenz-Umsetzer:

https://www.richis-lab.de/Opto23.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Wenn es etwas mehr Lichtleistung sein darf, Intense 1050:

https://www.richis-lab.de/Opto24.htm

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Ein neues Lasermodul, in diesem Fall von Siemens mit 10mW und 1330nm für 
LWL-Strecken:

https://www.richis-lab.de/Opto25.htm

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Wunderschöne Fotos! Ein top-Anwärter auf den nächsten Kalender!

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Danke!
Das Fokus-Stacking war eine Herausforderung: 2.200 Bilder / 113GB :)

von Richard K. (richi123)


Lesenswert?

Nachtrag:

Die Photodiode scheint in Bezug auf die Laserdiode nicht schräg 
platziert worden zu sein. Wir bereits gesehen, macht man das 
üblicherweise, damit sich zum "primären" Laserlicht keine reflektierten 
Anteile mischen.

Vielleicht hat die untere Kante der Laserdiode eine Beschichtung, die 
reflektiertes Licht ausreichend blockiert und/oder die Optik sorgt für 
eine gewisse Unempfindlichkeit...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.