Hallo, ich habe Schaltpläne eines DST`s bereits gesehen, kann mir aber nicht vorstellen wie das in echt aussieht. Ich will mir jetzt (mir graust es jetzt schon davor) so einen selbst zusammenwickeln, weis aber nicht wie und wo ich da am besten die Dioden unterbringen soll. Die Effizienz spielt hier natürlich keine Rolle ... Der Grund ist ein folgender: Trafo/Übertrager + Multplier + spitze und flache Elektroden = Ionisator/elektrostatischer Luftfilter. Alle die ich bisher gemacht habe entwickeln einen sehr unangenehmen Geruch. Ozon, diverse Oxide und Stickstoffe, die vermutlich in Verbindung mit den Kondensatoren und/oder Dioden in Zusammenhang stehen. Egal ob mit positiver oder negativer Spannung. Mit einem herkömmlichen DST an den Elektroden entsteht auch ein elektrischer Wind, der ein Zeichen für die Ionisierung sein müsste, aber ohne Gerüche. (Triac/Diac/Treiber) Das müssten aber laut Wiki positive Ionen sein (obwohl ich die Spannung an die Platten und Minus an die Spitzen gelegt habe), die man vermeiden sollte. Ergo: Ich brauche einen DST ger negativen pulsierenden Gleichstrom erzeugen tut.
Franziskus schrieb: > Ich brauche einen DST ger negativen pulsierenden > Gleichstrom erzeugen tut. Einfach einen mit positiven Gleichstrom über Kopf einbauen.
Das Problem konnte ich erstmal lösen. Ein mehr als 100qm-Raum der nach alten Socken und verschwitzten T-Shirts riecht, wurde in 20 Minuten zu einer nach frischer Bergluft riechender Erholungszone. Das sagt ja alles. Meine Unwissenheit bleibt aber im Raum stehen. Diac-Thyristor-"Netzteil" aus einem billigen aber voll funktionsfähigem Hochfrequenzstab mit CE-Kennzeichnung + 20Kv Pulstransformer (alibaba.com) + Villard (um die Spannung umzupolen) + Carbongewebebürsten (Emitter) + Edelstahlgitter (schlechter Staubfänger, Anode) (siehe Bild)
Franziskus schrieb: > Ein mehr als 100qm-Raum der nach > alten Socken und verschwitzten T-Shirts riecht, wurde in 20 Minuten zu > einer nach frischer Bergluft riechender Erholungszone. Genau. Früher haben sogar einige Kurorte mit ihrer "ozonreichen Luft" geworben.
Franziskus schrieb: > Das Problem konnte ich erstmal lösen. Ein mehr als 100qm-Raum der nach > alten Socken und verschwitzten T-Shirts riecht, Leih Dir Nachbars Waldi aus, dann suchst und vergräbst die tote Maus, alles andere ist Murks und Ozon vergiftet Dich.
Herd-DJ schrieb: > Leih Dir Nachbars Waldi aus, dann suchst und vergräbst die tote Maus, So eine Suche nach einer toten Maus -unter Bergen verschwitzter T-Shirts und alter Socken- mag durchaus eine gewisse Herausforderung darstellen. Jedoch gibt es aktuell nicht einen einzigen Hinweis auf die Anwesenheit einer solchen, und sogar falls eine vergraben sein könnte (nicht völlig unmöglich), erfordert deren Aufspüren nicht zwingend einen Nachbars-Hund namens Waldi. Sondern/Ich will damit eigentlich sagen: "If it looks like a duck, ..." Und daß es klüger sein könnte, sich auf die Beseitigung der getragenen Kleidung zu konzentrieren. Weil diverse (und hoffentlich ausschließlich tote ...) Viecher dann sowieso entdeckt würden. (Und sofern der Fall, je nach Tierart angemessen weiter vorzugehen.) Zumindest scheint mir das momentan die beste Vorgehensweise zu sein.
Nix Ozon. Es riecht nach nichts. So als ob man in den Wald gehen tut. Ich weis nix wieso das so ist. Vielleicht am "Netzteil", wahrscheinlich aber an den Dioden. Wenn man eine 30fachen Vervielfacher hat, dann sind das 60 Dioden. Wenn man mit in/uf4007 auskommt dann sind das nur 0,7V x 60 positive Spannung. Hochspannungsdioden kommen da auf rund 30V pro Idiote. Vielleicht liegt es an der sonst hohen Frequenz oder die Dioden verschalten sich aufgrund der Toleranzen, oder oder oder. Ich nich wissen warum. Auf jeden fall entstehen bei diese Schaltung keine Nebengerüche. Ozon und Co kann man aber riechen. Noch schnell eine eingeschobene Nebenfrage: Man kann einen Anschluß der Sekundärseite des Trafos mit dem "Netzteil" verbinden und hat quasi eine Teslaspule bei der die Anode nicht mehr nötig ist. Aber welche Seite ist das? Ich will keinen Kurzschluß machen.
Naja, man könnte auch ganz einfach mal sauber machen und Wäsche waschen. Die Übeltäter wegoxydieren bringt auf Dauer auch nix.
Franziskus schrieb: > Nix Ozon. Es riecht nach nichts. So als ob man in den Wald gehen tut. > Ich weis nix wieso das so ist. Franziskus schrieb: > Wenn man mit in/uf4007 auskommt dann sind das nur 0,7V x > 60 positive Spannung. Hochspannungsdioden kommen da auf rund 30V pro > Idiote. Vielleicht liegt es an der sonst hohen Frequenz oder die Dioden > verschalten sich aufgrund der Toleranzen, oder oder oder. Ich nich > wissen warum. Du gut schreibta, i oba nix wissta, wos manta... ;-)
Am Ende wird daraus ein Teslatrafo mit Landegeräusch. https://www.youtube.com/watch?v=DjPFLCpyto0 mfG
Wenn ein Ozongenerator nicht mehr riecht, ist die Nase kaputt.
Franziskus schrieb: > Ich brauche einen DST ger negativen pulsierenden > Gleichstrom erzeugen tut. ich tu' mich mit gewissen Dingen auch immer schwer...
Franziskus schrieb: > wahrscheinlich aber an den Dioden. Geruchsfreie Dioden haben immer das Anhängsel OL. Also haben sich z.B. in der Toilette die 1N4007OL bewährt. OL steht für "odor less". Sind aber schwer zu bekommen. China ist schon lange nicht mehr in der Lage die herzustellen.
Nick M. schrieb: > Geruchsfreie Dioden haben immer das Anhängsel OL. Für so einen beitrag bist du 6 Monate und einen Tag zu spät. Oder 5 Monate + 31 Tage zu früh.
** WICHTIG ** Fälschlicherweise sind auf dem Bild nur 20KV-Bauteile (Kerko, 20mA Diode) verwendet worden. Das funktioniert noch auf der niedrigsten Poti-Einstellung. Für mehr müssen jeweils zwei in Reihe gelötet werden sonst überschlägt sich der Strom. Merke:Potentiel tödlicher Steckdosenstrom! Außerdem habe ich nebenbei auch den Grund des eigenartigen Geruchs festgestellt: Unterdimensionierte Bauteile im Grenzbetrieb. Dazu gehört sicherlich auch die nötigen Sicherheitsabstände der Leiterbahnen nicht einzuhalten.
Während DSTs eine positive Ausgangsspannung liefern, gibt eine moderne PKW-Zündspule (mit integrierter Diode) eine negative Spannung aus. Einfach mal beim Schrott- oder Ersatzteilhandel nachfragen.
Günni schrieb: > Während DSTs eine positive Ausgangsspannung liefern, gibt eine > moderne > PKW-Zündspule (mit integrierter Diode) eine negative Spannung aus. > Einfach mal beim Schrott- oder Ersatzteilhandel nachfragen. Kommt wahrscheinlich auf den Typ/Hersteller an. Es gibt 1, 2 und Vierfunken Zündspulen. Bei Einfunken ist es vermutlich nur +. Bei Zwei-Funken zwei Mal Plus und Minus. https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=728913
Hi >Außerdem habe ich nebenbei auch den Grund des eigenartigen Geruchs >festgestellt: Unterdimensionierte Bauteile im Grenzbetrieb. Ja Ozon: Sein Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Riechende“. MfG Spess
spess53 schrieb: > Hi > >>Außerdem habe ich nebenbei auch den Grund des eigenartigen Geruchs >>festgestellt: Unterdimensionierte Bauteile im Grenzbetrieb. > > Ja Ozon: > Sein Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Riechende“. > > MfG Spess Ozon kann man gut riechen. Dazu muss aber nichts überlastet sein. PS: Bei Zitaten sollte man den jeweilien Autor auch markieren. Aber schön, dass Dir auch etwas völlig Unpassendes eingefallen ist.
Jens M. schrieb: > Wenn ein Ozongenerator nicht mehr riecht, ist die Nase kaputt. ...wahrscheinlich ndurch zuviel Ozon...
Franziskus schrieb: > Außerdem habe ich nebenbei auch den Grund des eigenartigen Geruchs > festgestellt: Unterdimensionierte Bauteile im Grenzbetrieb. Dazu gehört > sicherlich auch die nötigen Sicherheitsabstände der Leiterbahnen nicht > einzuhalten. Tu doch mal die Amper hochskillen, dann musste nie mehr Duschen! Beitrag "Amper hoch skillen?"
Villard war auf dedm richtigen Weg. Greinacher wollte es verbessern und ich habe es vollendet. Anbei ein schematisches Abflußdiagram des modernen Anionenemitters.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.