Berndl Bubo schrieb:> Ingigo Co schrieb:>> Ich suche für mein PC ein Linux das brauchbar ist.>>> Für was willste Linux gebrauchen?
Als Alternvite für Windwows
Ingigo Co schrieb:> Berndl Bubo schrieb:>> Ingigo Co schrieb:>>> Ich suche für mein PC ein Linux das brauchbar ist.>>>>>> Für was willste Linux gebrauchen?>> Als Alternvite für Windwows
Was machste mit Windows?
Window Apps tun nich auf linux laufen oder sälten.
Ingigo Co schrieb:> Als Alternvite für Windwows
Das ist gut.
Also kommt später nicht sowas wie "Mein Programm xyz läuft nicht unter
Linux und ich finde keine passende Alternative - sch....-Linux".
Als ein alternatives Betriebssystem ist Linux sehr gut. Und man kann
Linux und Windows parallel auf einem System betreiben.
ganz klar schrieb:> Als ein alternatives Betriebssystem ist Linux sehr gut. Und man kann> Linux und Windows parallel auf einem System betreiben.
Sogar gleichzeitig.
ganz klar schrieb:> Und man kann> Linux und Windows parallel auf einem System betreiben.
Das klingt dämlich. Was will man mit einen Linux-Browser und einen
Windows-Browser Parallel?
Berndl Bubo schrieb:> Was will man mit einen Linux-Browser und einen> Windows-Browser Parallel?
Ausprobieren, wo der Unterschied zwischen Edge für Windows und Edge für
Linux liegt. ;-)
(prx) A. K. schrieb:> Berndl Bubo schrieb:>> Was will man mit einen Linux-Browser und einen>> Windows-Browser Parallel?>> Ausprobieren, wo der Unterschied zwischen Edge für Windows und Edge für> Linux liegt. ;-)
Ich muss nicht scheiden, ich will browsen.
Ingigo Co schrieb:> Ich suche für mein PC ein Linux das brauchbar ist.>> Wer kann eine Distribution empfehlen?
Linux ist für kompetente Anwender gedacht die nicht fragen müssen
welches Linux brauchbar ist. Alle anderen nehmen Windows. Nachdem das
geklärt ist kann der Thread geschlossen werden. Danke für dein
Verständnis.
Linea Mega schrieb:> Linux ist für kompetente Anwender gedacht die nicht fragen müssen> welches Linux brauchbar ist. Alle anderen nehmen Windows.> Nachdem das geklärt ist
Windows Anwender als inkompetent darzustellen ist keine Klärung.
Ich finde Deepin Linux ist eine sehr schöne Distribution zum umstieg.
Das ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen und sieht dazu noch
wunderschön und modern aus.
Deepin läuft auf meinem
Hobbyrechner, benutze das sehr gerne.
Alternativ gibt es UbuntuDDE,
für die die sonst "Achtung EULA und Chinaspyware!" rufen.
Letzteres habe ich aber noch nicht selber getestet.
wenn man nicht so richtig weiss was man möchte...
Ubuntu
kost nix, ist schnell ausprobiert (ich mag's sogar, aber das ist
Geschmacksache)
und wenn man was anders/mehr/weniger will kann man sich immernoch
Verlustfrei umentscheiden
'sid
Ingigo Co schrieb:> Ich suche für mein PC ein Linux das brauchbar ist.>> Wer kann eine Distribution empfehlen?
Wenn du schon so fragst würde ich dir Gentoo empfehlen.
SCNR
Berndl Bubo schrieb:> Doch komplett fern, weil viele aus Neugier Linux installieren, um> herauszufinden was damit geht.
Dann: LFS.
Anschließend haben sie genug Kompetenz, um entweder zu wissen, dass
Linux absolut nix für sie ist, oder dass Linux halt absolut scharf ist.
Oder irgendwas dazwischen. YMMV
Devuan und Debian mit XFCE sind ganz brauchbar.
Für Anfänger etwas einfacher sind Mint und Ubuntu, wobei bei letzterem
einige mit einigem was Canonical so treibt nicht einverstanden sind.
Die XFCE Versionen sind relativ Windows-ähnlich.
Ich habe Xubuntu als auch Linux Mint XFCE probiert, wobei man bei
letzterem noch ein wenig Hand anlegen musste.
Als einfachen Umstieg empfehle ich persönlich Xubuntu.
Denk daran, dass du evtl. auf Ersatzsoftware für Linux umsteigen musst.
Bei Spielen schau nach, ob es eine Linux Veraion gibt. Ansonsten musst
du es mit Wine oder Proton probieren.
Linux kann man prima in einer Virtuellen Maschine testen.
Ich bin von Ubuntu zum Manjaro Fanboy konvertiert und bin eigentlich
begeistert:
- Rolling Release, keine Dist. Upgrades bei denen ich bei Ubuntu
jedesmal gezittert hatte.
- Sehr gute Softwareauswahl (incl. AUR)
- Guter Paketmanager
- Easy zu installieren
- Läuft stabil
- Habe ich auf vier Clients laufen (Thinkpad, altes HP Laptop,
Thinkstation, Dell Desktop) - ohne Heckmeck, ohne irgentwelche Eingriffe
läuft alles out off the box (Ausnahme: thinkpad Fingerprintreader)
Ich bin z. Z. sehr zufrieden. Es gibt ähnlich Ubuntu ein gutes (evtl.
mehrere) Foren.
Viele Grüße,
S. Lurch
Ich würde gerade Anfängern Linux Mint Empfehlen. Alles dabei,
unkomplizierte Installation, läuft eigentlich auf jeder Hardware. Ich
benutze es seit Jahren und bin zufrieden. Updates gibt es regelmäßig und
fast jede erdenkliche Software für Linux ist auch in einer für Mint
optimierten Version verfügbar.
AtariST schrieb:> Ich würde gerade Anfängern Linux Mint Empfehlen.
Habe gerade Lubuntu auf einem sehr schmalbrüstigen Atom Quadcore mit 4GB
installiert. Sehr schick, sehr schnell und noch XP ähnlicher als Mint,
das ich bisher für sowas verwendet habe.
WIN7 hatte mehr Probleme mit der Hardware als Lubuntu und war sehr, sehr
viel langsamer auf der Hardware.
Das sage ich als langjähriger WIN User, der auch weiterhin W10 benutzt,
also nix mit Fanboy Gequatsche.
Lieber ein fauler Apfel als ein humpelnder Pinguin, wenn es denn schon
sein muss dann Linux Mit mit Mate oder Ubuntu Mate alles andere ist
fummelnde Freizeitbeschäftigung. Nach neun Jahren hatte ich genug bin
gegangen, meine beste Entscheidung.
Ex-Linuxer schrieb:> wenn es denn schon> sein muss dann Linux Mit mit Mate oder Ubuntu Mate alles andere ist> fummelnde Freizeitbeschäftigung.
Um nicht lange drumherum zu reden: Bullshit. Man kann Mate mögen, muss
es aber nicht. Ebenso kann man Ubuntu oder Mint mögen, muss es aber
nicht.
Ich weiß zwar nicht recht, was für dich „fummelnde
Freizeitbeschäftigung“ sein soll, aber wenn du damit das ab und zu
einzugebende ›pacman -Suy‹, oder auch ›apt update && apt full-upgrade‹,
oder dessen yum- oder yast- oder emerge-, oder was-auch-immer-Äquivalent
meinst: mach doch lieber was mit Holz, Computer ist nix für dich.
Nein, bin nicht der Herbert, bin der der solche bösen Kommentare nicht
mag nur weil einer eine simple Frage gestellt hat und es für ihn Neuland
zu sein scheint. So nebenbei, ich habe trotz alledem auch noch ein PC
mit Linux am laufen um am Ball zu bleiben weil ich anderen Linux nahe
gebracht habe, sie kommen damit besser zurecht kommen als mit Windows
aber ab und zu mal Hilfe brauchen. So kann ich diese Frage schon
verstehen auch wenn ich mit Mac OS unterwegs bin
Ingigo Co schrieb:> Ich suche für mein PC ein LinuxEx-Linuxer schrieb:> vergiss Linux geh zu Mac
Auf einem bereits existierenden PC?
Der Apfel liegt mir nicht besonders, aber geht das überhaupt so einfach?
Ja das geht, ich hatte genug von Druckertreiber, Scanner noch schlimmer,
Bluetooth mit Abbrüchen, beim Filme sehen Querstreifen wegen
Grafiktreiber und unzähligen Distributionen mit gleichen Problemen. Ja
es war eine Umstellung aber das was ich am Mac mache kann ich mit Linux
nicht es fehlen schlichtweg die Programme, es gibt schon welche nur
reichen die nicht heran. Solltest du einmal dich mit dem Apple Universum
eingelassen haben und siehst wie alles harmoniert denkst du darüber
anders. Hardware musst du ja nicht das Teuerste kaufen manches geht
auch gebraucht, ja und der 27“ iMac ist eine Wucht bei der
Bildbearbeitung. Auch wenn es erst einmal viel Geld kostet aber es
rechnet sich über die Jahre, alles ist Sache der Ansicht und ein iPhone
bekommt noch Updates da ist dein Android schon lange in der Tonne.
Was Du beschreibst sind auch meine Erfahrungen mit Linux.
Ich muss aber anerkennen, das sich die Situation deutlich gebessert hat.
Ich habe immer noch hin und wieder Hardware wo Linux völlig abzickt,
aber auch WIN bekleckert sich da nicht immer mit Ruhm.
Ich komme an WIN nicht vorbei, weil manche Toolchains eben nicht auf was
anderem laufen ohne das man sich die Finger blutig konfiguriert.
Trotzdem ist Linux beachtlich besser geworden und bei vielen Dingen Win
zumindest ebenbürtig.
Ich erkenne an das die zugenagelte Apple Welt große Vorteile bietet was
den bunten Zoo angeht den WIN und Linux beackern müssen.
Kommt mir persönlich aber nicht ins Haus.
Da bin ich dann voreingenommen und nicht bereit von diesem Grundsatz
abzugehen.
Schon das Preisdiktat und die gutherrenartige Entscheidungshoheit wer
überhaupt Software in das System liefern darf geht mir gegen den Strich.
Das was es gibt, läuft ziemlich genial.
Aber was mache ich wenn ich ein Eval Board verwende für das es nur WIN
Unterstützung gibt?
Ob Windows, Linux oder Mac es gibt immer etwas das dem einen oder
anderen nicht gefällt oder besser sein könnte. Habe mir am Wochenende
mal Kubuntu installiert um mal das heutige KDE zu sehen aber Mate ist
halt meins, mit Gnome kann ich gar nichts anfangen und ja manches ist
besser geworden.
1. Definiere "brauchbar" und überlege dir, was du mit Linux machen
willst.
2. Schau mal bei Chip oder so, da findest du Linux-Distributionen, die
du zum Testen nicht installieren musst (darauf achten, dass es auch ohne
Installation geht).
ISO-Datei herunterladen
auf DVD brennen
rein ins CD-Laufwerk deines Computers
Computer herunterfahren
Computer einschalten und Tastenkombination drücken für Boot-Menü (evtl.
im BIOS einstellen)
von der CD Booten auswählen
und Linux ausprobieren.
Typische Anwenderprogramme sind oft schon vorinstalliert.
Wenn es dir gefällt, installieren.
Wenn nicht, das nächste Linux ausprobieren.
Batman schrieb:> ISO-Datei herunterladen> auf DVD brennen
Bei sehr alten Rechnern nötig, die nicht von USB-Sticks booten können,
anonsten unnötiger Aufwand. Mal davon abgesehen, daß viele heutige
Laptops gar kein DVD-Laufwerk mehr haben.
Ingigo Co schrieb:> Ich suche für mein PC ein Linux das brauchbar ist.
Es heißt meinen PC, in der Schule gepennt?
> ein Linux das brauchbar ist.
Das gibt es nicht. Es ist brauchbar für Server, im Bereich der
Endanwender unzumutbarer Bastelkram.
Johannes S. schrieb:> So kick it.
So, wie der Thread sich entwickelt hat (was nach den ersten Postings
nicht unbedingt zu erwarten war), wird er sicher nicht gelöscht, sondern
nach Ablauf der Zeit nur gesperrt werden.
Wenn es so kompliziert ist eine "Distribution" zu finden, muss es noch
viel komplizierter sein, das Ding vernünftig ans Laufen zu bringen. Das
war aber schon von 20+ Jahren so. Schon damals haben mir ähnliche
Diskussionen die Lust vergehen lassen, den Bastelkram überhaupt
auszuprobieren.
Linux Skeptiker schrieb:> Wenn es so kompliziert ist eine "Distribution" zu finden
Wenn man ein Auto kaufen will, ist das noch viel "komplizierter" -
ausgehend davon, daß Du hier "Auswahl" mit "kompliziert" gleichsetzt.
Zig Marken, zig Modelle, zig Ausstattungsvarianten. Trotzdem erfreuen
sich Autos auch unter reinen Autofahrern, also die einfach nur von A
nach B kommen wollen, größter Beliebtheit.
Nop schrieb:> Wenn man ein Auto kaufen will, ist das noch viel "komplizierter" -
Auch bei Autos finde ich die unnötige Vielfalt zum K
Ich will nur zuverlässig die Eigentliche Software starten, und wenn
dafür eine Riesendiskussion notwendig ist, stimmt dabei etwas nicht.
Meine wunderbare und einzigartige Kreativität kann ich beim Verwenden
der Tools entfalten, so wie ein Bildhauer mit seinen Werkzeugen eine
schöne Skulptur erschafft.
Linux Bastler entfalten sich dagegen auf dem Level der Werkzeugkiste.
Linux Skeptiker schrieb:> Meine wunderbare und einzigartige Kreativität kann ich beim Verwenden> der Tools entfalten, so wie ein Bildhauer mit seinen Werkzeugen eine> schöne Skulptur erschafft.
Gutes Bild. So ein Bildhauer hat auch nicht nur einen Hammer und einen
Meißel, sondern allerhand Werkzeuge, aus denen er das gerade Passende
wählen kann.
Linux Skeptiker schrieb:> Linux Bastler entfalten sich dagegen auf dem Level der Werkzeugkiste.
Wenn Du Linux als Werkzeug zum Starten von Anwendungen nutzen willst,
dann kann ich Mint empfehlen. Das habe ich schon mehreren reinen
Anwendern ohne IT-Hintergrund installiert, eben weil die den Rechner
nicht als Selbstzweck sehen.
Natürlich kannst Du auch mit Linux basteln, dann wäre Arch gut. Aber das
ist Deine Entscheidung, wenn Du das willst, und nicht, daß Du mußt.