Hallo zusammen, bei meinem Rohde & Schwarz funkmessplatz ist vor kurzen ein Trafo kaputt gegangen. Leider finde ich zu der aufgedruckten Nummer keinen Ersatz. Bei dem Trafo ist die Primärwiklung abgebrannt.. So zumindest die vermuten da absolut kein Durchgang besteht. Anbei ein Bild vom Trafo. Kann jemand mit der Nummer was Anfangen? Grüße
von Mike V. schrieb:
>Kann jemand mit der Nummer was Anfangen?
Schau im Schaltplan, da werden doch Spannungsangaben sein.
Oder falls da eine Thermosicherung drauf ist, die
auswechseln, habe ich schon mal gemacht. Oder alles
neu wickeln, beim Abwickeln die Windungen zählen.
Gute Frage, sind dort welche verbaut? Ist ein SMDF und defekt ist der unterste Leistungsmesskontroller BN 413116. Genau dazu fehlen mir die unterlagen. Grüße
Hier vielleicht der passende schaltplan dabei? https://www.radiomuseum.org/r/rohde_am_fm_messender_smdfbn413.html
Wie wäre es mit ein paar Gramm Klartext: Rohde und Schwarz Netztransformator Sach-Nummer Sach-Nr 413116-16 Ä.Z. lfd.Nr. Hier sind alle Unterlagen in guter Qualität zu kaufen: http://www.rainer-foertig.de/unterlagen/RS-22_2010.htm Für den Leistungsmessadapter für 9,80. 2018 wurde hier einer verkauft: https://www.radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=11087 Ging als Konvolut an?? einen Händler??
Hier auch suchen und die Kollegen (Michael M. (technikus) 19.07.2012 21:41) direkt anschreiben: Beitrag "Eure Messgeräte" Beitrag "Meßsender Oldie SMDF" im Bild https://www.mikrocontroller.net/attachment/179956/SMDF_sch2.png ist auch ein Netztrafo mit 22,0 und 23,5V zu sehen, allerdings auf der Gruppe 41311-4.9 Ist das der richtige Plan?
https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Funktechnik/instandsetzungstipps_rohde_schwarz_messender_smdf_bn41311-t107761f18_bs0.html https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/Verkaufe/rohde_und_schwarz_funkmessplatz-t59287f10_bs0.html
Hallo, Leider komme ich an keinen Schaltplan. Ein Anruf bei Rohde und Schwarz brachte kein Erfolg, gibt keine Unterlagen dort mehr... Angeblich... Das ist das Gerät: https://www.radiomuseum.org/r/rohde_leistungsmessadapter_zum_smdfsmda_bn_413116.html#b Gibt es bei Radiomuseum ein Schaltplan? Dann würde ich eine Mitgliedschaft dort kaufen Grüße
Mike V. schrieb: > gibt keine Unterlagen dort mehr... Angeblich... Kann man herausfinden mit der Anfrage, ob das Gerät dort noch repariert werden könnte.
Ich denke das die Leute bei Rohde&Schwarz, welche sich damit auskennen, oder sogar mitentwickelt haben, mittlerweile biologisch entsorgt sind. Ralph Berres
Mike V. schrieb: > Gibt es bei Radiomuseum ein Schaltplan? Dann würde ich eine > Mitgliedschaft dort kaufen Du kannst Dir eine begrenzte Anzahl (3 Stk. pro Tag?) von Unterlagen per eMail vom radiomuseum.org auch ohne Mitgliedschaft schicken lassen.
Mike V. schrieb: > Gibt es bei Radiomuseum ein Schaltplan? Dann würde ich eine > Mitgliedschaft dort kaufen Mohandes H. schrieb: > Du kannst Dir eine begrenzte Anzahl (3 Stk. pro Tag?) von Unterlagen per > eMail vom radiomuseum.org auch ohne Mitgliedschaft schicken lassen. Hi, ich sehe sogar als Mitglied da keinen Schaltplan. Nur zwei wenig aussagekräftige Bilder. Die Copyrightgeschichten nehmen die jetzt beim Radiomuseum auch ziemlich ernst. Suche noch eine Quelle. Es wird hierhin gelinkt: Das Rundfunk Museum 93413 Cham, Deutschland / Germany (Bayern) Anschrift Sudetenstraße 2a ciao gustav
Karl B. schrieb: > Die Copyrightgeschichten nehmen die jetzt beim Radiomuseum auch ziemlich > ernst. Wobei man da unterscheiden muss. An vom Radiomuseum oder deren Mitgliedern erstellte Dokumente und Fotos hält das Radiomuseum selbstverständlich auch die Urheberrechte. Bei Fremddokumenten, z.B. von Grundig oder R&S, müsste der Urheber dem Radiomuseum explizit die Verwertungsrechte übertragen. Ansonsten behält er seine Rechte und ein dort veröffentlichter Schaltplan kann ohne Probleme auch woanders veröffentlicht werden -- in beiden Fällen wäre der Urheber zu fragen und nicht das Radiomuseum.
Soul E. schrieb: > An vom Radiomuseum oder deren > Mitgliedern erstellte Dokumente und Fotos hält das Radiomuseum > selbstverständlich auch die Urheberrechte. Hi, die ganze Sache war doch früher so, dass man beim Radiomuseum erst einen Beitrag leisten musste (nach dem geldlichen Eintrittsbeitrag) in Form von Schaltplänen, die man hochladen musste. Es wurde das sogenannte UACS eingeführt. "User activity control system". So eine Art Waage. Je mehr hochgeladen wurde, umso mehr durfte wieder heruntergeladen werden. "Give and take"-Prinzip. Damit sollte erreicht werden, dass das Museum rasch wächst und an Popularität gewinnt. Es geht also nicht darum, ob jemand seine hochgeladenen Inhalte dem Radiomuseum vermacht, das macht er so oder so, das sind die Bedingungen, sondern um eventuell auftretende Probleme, dass einige Schaltpläne copyrightgeschützt sind, mit deren Hochladung man seine UACS-Balance auffrischen wollte. Das wurde insofern geändert, dass in der Maske zum Hochladen von Plänen und Bildern eine Rubrik eingefügt wurde, wo man explizit angeben muss, woher die Bilder etc. stammen. Ob es eigene Bilder sind, oder ob da noch Copyright des Herstelleres etc. existiert. Letztere Pläne erscheinen nicht oder erst dann, wenn die schriftliche Genehmigung des Herstellers, des Buchverlages bzw. sonstigen Rechteinhabers vorliegt. Jetzt scheint es seit einigen Jahren schon so zu sein, dass man das UACS nicht mehr benötigt. Das heißt im Klartext, dass auch ein Gast Schaltpläne herunterladen darf, ohne das er vorher dafür den einmaligen Anmeldebeitrag leisten muss oder Schaltpläne hochladen. Beim gewünschten Rhode-und-Schwarz-Plan scheint das Copyrightproblem einer Veröffentlichung entgegenzustehen. Das wollte ich zum Ausdruck bringen. Das andere Radiomuseum in Cham könnte da anderer Meinung sein. Deswegen der Tipp von mir noch. Evtl. ist da noch ein Teilauszug aus einer Fachzeitschrift mit den gewünschten Infos zu finden. ciao gustav
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.