Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Gnerelle Frage zur ATtiny Produktserie nach der ATMEL Übernahme.


von Hendrik L. (lbd)


Lesenswert?

Hallo, habe seit einigen Jahren keine ATMEL AVRs  mehr programmiert - 
ungefähr seit der Übernahme durch PIC.

Jetzt finde ich auf den Produktseiten von PIC (beispielsweise) keine 
ATtiny 24 mehr ...!

Kann mir bitte jemand einen kleinen Überblick geben - werden die 
ATtinyxxx aus ehemals ATMEL Zeiten nicht mehr produziert, welche 
Nachfolgerpolitik fährt PIC, können die alten Programming Boards 
weiterverwendet werden ?

Ich lese mir den aktuellen Status auch gern an - hat jemand einen Link 
für mich, bin noch nicht fündig gewroden?

Vielen Dank im voraus!

von Hendrik L. (lbd)


Lesenswert?

Upps - sehe gerade 
https://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/30010135E.pdf ... hatte 
diese Seite vorher nicht gesehen ... es gibt also noch alle Atmel Typen 
von früher!

Gruesse

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Raider heisst jetzt Twix, sonst ändert sich nix. ;-)

OK, doch. Programmier- und Debug-Interfaces haben sich über die 
Jahrzehnte gelegentlich geändert. Neue Designs und alte 
Programmer/Debugger könnten sich ins Gehege kommt und der gute alte 
STK-500 kommt an seine Grenzen. Das hat aber wohl weniger mit Microchip 
zu tun, als mit dem Zahn der Zeit.

von Lust L. (lust)


Lesenswert?

Die AVRs sind noch lange nicht tot :)
Ich geb Dir aber den dringenden Tipp Dich lieber mit den neuen 
Series-0/1/2 Typen zu befassen. Billiger, besser erhältlich, 
leistungsfähiger!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hendrik L. schrieb:
> werden die ATtinyxxx aus ehemals ATMEL Zeiten nicht mehr produziert

Naja, es gibt gewiss welche, die nicht mehr produziert werden, ATtiny11, 
12, 15, 22 fielen mir da so ein. :-)

Aber alles, was nachgefragt wird, wird schon auch noch produziert, 
zuweilen natürlich mit den "saisonal üblichen" Vorlaufzeiten …

Lust L. schrieb:
> Dich lieber mit den neuen Series-0/1/2 Typen zu befassen

Wenn man nicht auf einen bestimmten Typ festgelegt ist, ist das allemal 
eine sinnvolle Idee.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Aber alles, was nachgefragt wird, wird schon auch noch produziert,
> zuweilen natürlich mit den "saisonal üblichen" Vorlaufzeiten …

Die Krise hat auch Vorteile. Wenn das Zeug sowieso erst in 2 Jahren 
eintrudelt, hat der Kunde genug Zeit, sich auf ähnliche bis kompatible 
Nachfolger umzustellen. Da kann man als Hersteller schon mal die 
Gelegenheit nutzen, die alten ganz einzustellen.

: Bearbeitet durch User
von Hendrik L. (lbd)


Lesenswert?

Toll - Danke für die regen Antworten. Habe halt noch mein gutes altes 
STK500 ... !

Und ich verwende für meine Zwecke gerne DIL Steckfassungen (keine SMDs).

Wenn ich also auf die Series-0/1/2 Typen wechsele, gibt es die als DIL 
Typen und welches Programmierboard nehme ich (welche IDE) ?

Danke!

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Für die neuen lohnt es sich, sich ein oder zwei Curiosity Nano Boards 
zuzulegen. Da kannst du auch den Programmer abtrennen und extern 
benutzen. Ist im Prinzip ein heruntergestricktes Atmel-ICE, was da drauf 
ist.

Mit DIL habe ich keine Ahnung, benutze ich schon lange nicht mehr 
produktiv – im STK500 schon, um AVRDUDE zu entwickeln, aber 
SOIC-Nullkraft-Sockel auf DIL gibt's auch preiswert.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Hendrik L. schrieb:

> Und ich verwende für meine Zwecke gerne DIL Steckfassungen (keine SMDs).

AVR128DA28. Viel mächtiger als jeder Tiny.

Allerdings: mit einem STK500 kannst du den genausowenig programmieren 
wie die neuen Tinys, der hat genau wie die UPDI als Programmier- und 
Debugschnittstelle.

Zum reinen Programmieren kann man selbst für ganz kleines Geld einen 
Adapter bauen. Zum Debuggen muß man allerdings relativ tief in die 
Tasche greifen.

von Praise me, will ya? (Gast)


Lesenswert?

> Zum Debuggen muß man allerdings relativ tief in die
Tasche greifen.

Das dürfte am günstigsten mit dem MPLAB Snap gehen. Der kann neben UPDI 
auch das klassische ISP, debugWire, JTAG und anderes, und ist mit 'ner 
Buchsenleiste im bastelfreundlichen 2.54mm-Raster ausgestattet. Über die 
macht er alle Protokolle. Er kommt auch mit verschiedenen 
Versorgungsspannungen zurecht (zwischen 1.2 V und 5.5 V), und neben AVRs 
kann er auch PICs und einige SAMD-ARMse programmieren und debuggen.

Benutzen kann man den z.B. mit Microchip Studio (Atmel Studio).

Debugwire können ziemlich viele der neueren AVRs, so auch diverse Tinys.

Reichelt will für das Ding 60 EUR sehen, netto kostet er etwa 35. 
Komischer Mehrwertsteuersatz, aber Reichelt ist eh dabei, Conrad das 
Apothekenschild abspenstig zu machen.

https://www.reichelt.de/mplab-snap-in-circuit-debugger-programmierer-pg164100-p328583.html

von Lust L. (lust)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Da kannst du auch den Programmer abtrennen und extern benutzen. Ist im
> Prinzip ein heruntergestricktes Atmel-ICE, was da drauf ist.

Und auch als Debugger. Ca.17€ so ein kleines Curiosity Nano. Das 
physische Abtrennen von der Platine ist nicht vorgesehen aber möglich. 
Einfacher ist das Abklemmen des via Brücken verbundenen AVR-Controllers 
direkt auf dem Board.

c-hater schrieb:
> AVR128DA28. Viel mächtiger als jeder Tiny.

Am besten gleich AVR128DB28.
Fehlerfreier und mit praktischem Pegelwandler für I2C,SPI,UART.
Die AVRxxDx28 gibts in DIL.

von Hendrik L. (lbd)


Lesenswert?

Lust L. schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Da kannst du auch den Programmer abtrennen und extern benutzen. Ist im
>> Prinzip ein heruntergestricktes Atmel-ICE, was da drauf ist.
>
> Und auch als Debugger. Ca.17€ so ein kleines Curiosity Nano. Das
> physische Abtrennen von der Platine ist nicht vorgesehen aber möglich.
> Einfacher ist das Abklemmen des via Brücken verbundenen AVR-Controllers
> direkt auf dem Board.
>
> c-hater schrieb:
>> AVR128DA28. Viel mächtiger als jeder Tiny.
>
> Am besten gleich AVR128DB28.
> Fehlerfreier und mit praktischem Pegelwandler für I2C,SPI,UART.
> Die AVRxxDx28 gibts in DIL.

Noch einmal vielen Dank für die regen Beteiligungen ... man ich habe 
wohl ein ganzes Jahrzehnt versäumt ...!

Habt Ihr / Hast Du eine Bezugsquelle für mich (AVR128DA28), die 
akzeptable Preise bei 10 - 20 Stück verlangt?

Danke!

von Lust L. (lust)


Lesenswert?

Hendrik L. schrieb:
> Bezugsquelle akzeptable Preise

Ich glaube nicht daß es hier große Unterschiede gibt. Farnell,Mouser und 
Digikey haben AVR128Dx für gute 2€ auf Lager, dort bestelle ich (wenige) 
mit. Die maximale Ausbaustufe brauchts natürlich längst nicht immer, die 
kleineren Tiny sind oft sinnvoller. Hier möchte ich mal den 1614 (1€) 
herausheben wegen des kleinen SMD Gehäuses bei bastler-löttauglichem 
Pin-Abstand (und 2 unabhängigen ADCs).

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Lust L. schrieb:
> Das physische Abtrennen von der Platine ist nicht vorgesehen aber
> möglich.

Ich meinte das auch elektrisch.

von Lust L. (lust)


Lesenswert?

Lust L. schrieb:
> Das physische Abtrennen von der Platine ist nicht vorgesehen aber
> möglich.

Ergibt einen hübsch kompakten Debugger-Winzling. In den zugehörigen 
MicrochipStudio Tool-Optionen muß dann nur noch die Anzeige für 
sämtliche unterstützte (UPDI) Controller "freigeschaltet" werden.

: Bearbeitet durch User
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

c-hater schrieb:
> AVR128DA28. Viel mächtiger als jeder Tiny.

Es gibt immer mächtigere Chips. Trotzdem will die nicht jeder haben. Ich 
will mein Auto auch nicht durch einen Ferrari Testarossa, einen Traktor, 
einen Kipplaster oder einen Schaufelradbagger ersetzen. Ich will mein 
Auto so wie es ist, obwohl es diesen anderen genannten Fahrzeugen in 
beinahe jeder Hinsicht weit unterlegen ist.

von Hendrik L. (lbd)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:
> c-hater schrieb:
>> AVR128DA28. Viel mächtiger als jeder Tiny.
>
> Es gibt immer mächtigere Chips. Trotzdem will die nicht jeder haben. Ich
> will mein Auto auch nicht durch einen Ferrari Testarossa, einen Traktor,
> einen Kipplaster oder einen Schaufelradbagger ersetzen. Ich will mein
> Auto so wie es ist, obwohl es diesen anderen genannten Fahrzeugen in
> beinahe jeder Hinsicht weit unterlegen ist.

In der Tat, ich benötige eine Watchdog Funktion, um einen anderen 
Controller zu überwachen / zu rebooten und drei RGB Farben flexibel zu 
generieren.

In der Theorie sollten also 3 PWM "Timer" ... und 8 Beinchen genügen ... 
;-)

Den Watchdog time ich über Long Integer Addition, es kommt nicht auf die 
Milli Sekunde an.

Danke & Gruß

von Sigi S. (sermon)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> ein oder zwei Curiosity Nano Boards
> zuzulegen. Da kannst du auch den Programmer abtrennen und extern
> benutzen.

Kannst Du bitte einmal konkret bennen (Link) welches Curiosity Nano 
Board
das ist?

Würde mir dann eines besorgen.


Danke

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Im Prinzip kannst du wahrscheinlich jedes davon nehmen, was einen AVR 
drauf hat. Ich selbst habe sie gerade nur mit AVR128Dx drauf hier, aber 
das wäre zumindest aus Sicht des TE völlig übertrieben.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

https://www.microchip.com/en-us/development-tool/DM080103

ATtiny1607 dürfe einer der kleineren AVRs sein, für den es sowas gibt.

von Sigi S. (sermon)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> ATtiny1607 dürfe einer der kleineren AVRs sein, für den es sowas gibt.

Danke Dir!

von Lust L. (lust)


Lesenswert?

Preislich nimmt sich's nichts welcher Controller drauf ist. Inzwischen 
sind wir bei 20 Euro pro Curiosity Nano.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stimmt, selbst der mit dem SAME51 kostet ähnlich.

Das Atmel-ICE ist nun schon über 160 Euro, ich glaube, zur 
Markteinführung lag das bei 50 oder 60 (und die bare PCBs davon bei 38, 
billiger als dazumals der AVR Dragon). Sieht so aus, als wöllten sie die 
Ex-Atmel-Tools per Geldhahn ausphasen wollen.

von DerEgon (Gast)


Lesenswert?

Dann ist ja selbst der Reichelt-Preis des Mplab Snap noch brauchbar.

von Matthias S. (dachs)


Lesenswert?

DerEgon schrieb:
> Dann ist ja selbst der Reichelt-Preis des Mplab Snap noch brauchbar.

Bei Mouser ist der sogar lieferbar, für 42.58 EUR.
Ich denke darüber nach, mir einen zu bestellen, wenn sich noch jemand 
findet, wäre das auch schon versandkostenfrei von Mouser.

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Stefan ⛄ F. schrieb:

> c-hater schrieb:
>> AVR128DA28. Viel mächtiger als jeder Tiny.
>
> Es gibt immer mächtigere Chips. Trotzdem will die nicht jeder haben.

Da gebe ich dir durchaus Recht. Früher(tm) wäre ich auch nie auf die 
Idee gekommen, z.B. einen ATtiny85 durch einen AVR128DA28 ersetzen zu 
wollen, jedenfalls so lange nicht, wie der Tiny halt für den Job langt.

Heute(tm) sieht das anders aus. Wenn ich den AVR128DA28 für fast 
denselben Preis sofort bekommen kann, auf den Tiny85 aber (unbestimmt) 
viele Wochen warten müsste, steigt meine Bereitschaft, diese völlig 
überdimensionierte Alternative zu verwenden, doch dramatisch an...

Ich denke: Am Ende der "Chipkrise" (möge es doch möglichst bald kommen) 
wird der Markt völlig anders aussehen als damals(tm) in den guten alten 
Zeiten. Da wird man umdenken müssen. Klug ist, wer schon mit Umdenken 
angefangen hat...

von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:
> Sieht so aus, als wöllten sie die
> Ex-Atmel-Tools per Geldhahn ausphasen wollen.
Scheinbar hat sich an der Taktik nix geändert. Das war ja schon zu 
Atmel-Zeiten so:
Beitrag "Re: AVRISP MKII nicht mehr lieferbar - Alternativprodukt?"

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Jörg W. schrieb:
>> Sieht so aus, als wöllten sie die
>> Ex-Atmel-Tools per Geldhahn ausphasen wollen.
> Scheinbar hat sich an der Taktik nix geändert. Das war ja schon zu
> Atmel-Zeiten so:

Recherchiere lieber einmal seit wann es den MKII nicht mehr zu kaufen 
gibt. Danach revidierst du sicherlich deine Aussage.
Wer mit aktuellen MC Controllern arbeitet die UPDI als Schnittstelle 
haben benötigt einen MKII nicht mehr. Der benötigt einen ICE "nur" zum 
debuggen, aus Hobbyist Sichtweise. Zum flashen reicht im einfachsten 
Fall ein Widerstand oder eine Diode, etwas Kabel und Python auf dem 
Rechner. Wer avrdude kompatibel flashen möchte benötigt eine kleine 
Eigenbau Platine mit einem Controller als Übersetzer.

https://github.com/ElTangas/jtag2updi
https://github.com/mraardvark/pyupdi

Wobei es für die Python Variante etwas neues gibt:
https://pypi.org/project/pymcuprog/

: Bearbeitet durch User
von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Zum flashen reicht im einfachsten Fall ein Widerstand oder eine Diode

Naja, der wesentliche Punkt des alten AVRISPmkII war seine Robustheit. 
Das Ding war für den rauen Industrieeinsatz konzipiert worden, da kannst 
du mit der UART mit Widerstand und Diode nicht mithalten. Außerdem 
gibt's natürlich nach wie vor die ISP-programmierbaren AVRs, die sind ja 
noch nicht abgekündigt.

von Georg M. (g_m)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?


von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Jörg W. schrieb:

> Naja, der wesentliche Punkt des alten AVRISPmkII war seine Robustheit.
> Das Ding war für den rauen Industrieeinsatz konzipiert worden, da kannst
> du mit der UART mit Widerstand und Diode nicht mithalten.

Mit hinreichender Kompetenz kann man natürlich so einen 
USB-Seriell-Wandler auch mit einer deutlich fehlertoleranteren 
Adapterschaltung ausrüsten, mit der man die Robustheit eines AVRISPmkII 
mindestens erreichen, aber auch deutlich übertreffen kann. Und es bleibt 
dabei immer noch spottbillig...

Also: das sind ganz klar Scheinargumente der Ewiggestrigen.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo Jörg,

ich will jetzt nicht endlos diskutieren oder ich hatte mich unklar 
ausgedrückt. Naja was solls. Ich sprach extra von Hobby und UPDI 
Versionen. Das es noch ISP Controller gibt habe ich nicht bestritten. 
Das so ein jtag2updi und pyupdi Adapter in der Form nur für zu Hause 
interessant sind sollte klar sein. Oder meinetwegen für jemanden im 
Labor. Das habe ich vorrausgesetzt. Für die Industrie gibt es ja genau 
den ICE. Wobei ich jedoch die mechanische Robustheit des Teils in Frage 
stelle wenn man sich die filigrane RM 1,27mm Buchse und das nötige RM 
0,65mm Flachbandkabel anschaut. Das hat aus meiner Sicht nichts mit 
robusten Industrieeinsatz zu tun. Wer damit im Feld unterwegs ist 
benötigt schon eine kundige Bedienerhand. Da ist nichts mit schnell mal 
an- und abstöpseln.
Zum Glück habe ich mir eine Ausziehhilfe mit eingepresst. Auf 
Platinenseite sitzt eine Buchse mit Auswurfhebel. Zur elektrischen 
Robustheit des ICE kann ich nichts sagen. Für mich ist Robustheit die 
Summe aus elektrischer und mechanischer zusammen. Ich werde meinen ICE 
jedenfalls wie ein rohes Ei behandeln. Notfalls habe ich noch meine UPDI 
Selbstbauadapter.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Ich sprach extra von Hobby und UPDI Versionen.

Fürs Hobby war das AVRISPmkII aber eh nie die erste Wahl, da gab's auch 
damals schon preiswertere Lösungen.

von Ron T. (rontem)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> Das so ein jtag2updi und pyupdi Adapter in der Form nur für zu Hause
> interessant sind sollte klar sein. Oder meinetwegen für jemanden im
> Labor.

Warum eigentlich.
Fehlerfreie Funktion fragt nicht nach dem Einsatzort.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Ron T. schrieb:
> Fehlerfreie Funktion fragt nicht nach dem Einsatzort.

Es ging um Robustheit.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.