Blind F. schrieb: > Udo S. schrieb: >> Blind F. schrieb: >>> Wind/PV?` Seit über 20 Jahren doktorn wir an diesem Symptom herum, haben >>> Geld in Größenordnungen zum Fenster hinaus geworfen das es ermöglicht >>> hätte den Hunger auf der Welt und Kriege zu beenden >> >> Was ist das für eine völlige Unsinnsaussage. > > Das ist ne Behauptung von Dir, jetzt hätte ich dazu gerne die > Begründung. Auf was, das in den letzten 20 Jahren einiges getan hat in Sachen erneuerbarer Energien? Da du anscheinend zu faul zum googeln bist, bzw es nicht in dein Weltbild passt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen Dein tolles Bild: Hier kann man dazu mehr nachlesen: https://correctiv.org/faktencheck/2020/12/09/ja-diese-fotos-zeigen-rotorblaetter-von-windkraftanlagen-die-in-wyoming-lagern/ passt halt nicht in deine Welt der Verschwörungstheorien, Klimawandelleugner und alternative Wahrheiten. Die Amis haben übrigens auch viele radioaktiv verseuchte Landstriche, genau wie die Russen.
Udo S. schrieb: > Blind F. schrieb: >> Das ist grober Unfug > > Das ist Fakt! Gut wenn du natürlich ein Schwurbler bist der eher auf > vegane Köche hört und Globuli eine tolle Idee findest statt der > medizinischen Forschung der letzte 100 Jahre zu vertrauen dann ist das > natürlich für dich Unfug. > > Deine Entscheidung wem du glaubst. :-) Laß Dich nur aus, das muß schließlich auch mal raus. Ich bin für Dich gerne Alles was Du Dir gerade wünschst, sollst schließlich eine verläßliche Stütze haben im Leben, you'll never work alone...
Udo S. schrieb: > Das ist Fakt! Alles von B. D. mag zwar nicht richtig sein, aber die Kritik ist berechtigt. > Gut wenn du natürlich ein Schwurbler bist der eher auf > vegane Köche hört und Globuli eine tolle Idee findest statt der > medizinischen Forschung der letzte 100 Jahre zu vertrauen dann ist das > natürlich für dich Unfug. Das ist jetzt Rhetorik, mit etwas anderem zu kommen um zu dskreditieren. Das muss vegane Köchinnen und Köche lauten, wenn nicht Köch:Innen. Globoli ist eine feine Sache, wenn ich daran denke, was viele in meinem Umfeld vor Globoli sich als Medikamente besorgten und eingeworfen hatten beim ersten Schnupfen, Halswehanzeichen usw.
Blind F. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Thomas U. schrieb: >>> Was willst du denn im Winter damit??? >>> >>> „Mit Verlaub, mit Atomenergie kann man im Winter nicht heizen.“ >> >> Da rächt sich halt nun dass man Physik in der Schule recht früh abwählen >> kann, was viele Frauen gerne genutzt haben. > > Bist Du sicher das das ne Frau ist? Ich meine ja nur, auf falsche > Vornamen stehen jetzt schon heftige Strafen. Das Mensch in seltsam > ungebildeter, bunter Ausführung ist sicherlich irgendwas binäres, > queeres ..oder so. Wieso? Du darfst inzwischen dein Geschlecht selbst wählen und das ohne Begründung! Anschliessend dann als biologischer Mann bei den Frauenmeisterschaften den großen Zampano markieren. Ich mach mir mein 'Geschlecht', wo es die meisten Vorteile bringt. wiedewiede witt...
Blind F. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Thomas U. schrieb: >>> Was willst du denn im Winter damit??? >>> >>> „Mit Verlaub, mit Atomenergie kann man im Winter nicht heizen.“ >> >> Da rächt sich halt nun dass man Physik in der Schule recht früh abwählen >> kann, was viele Frauen gerne genutzt haben. > > Bist Du sicher das das ne Frau ist? Ich meine ja nur, auf falsche > Vornamen stehen jetzt schon heftige Strafen. Das Mensch in seltsam > ungebildeter, bunter Ausführung ist sicherlich irgendwas binäres, > queeres ..oder so. Schau doch einfach mal intensiv nach! Wenn du das aushältst... ;-))
Udo S. schrieb: ... > > Dein tolles Bild: > Hier kann man dazu mehr nachlesen: > https://correctiv.org/faktencheck/2020/12/09/ja-diese-fotos-zeigen-rotorblaetter-von-windkraftanlagen-die-in-wyoming-lagern/ > Aha! In Wyoming gibts keine 'Umwelt'?
Mike J. schrieb: > Blind F. schrieb: >> Als erstes die Frage wie Du glaubst hat es die Brauereiindustrie in den >> vegangenen 100 Jahren geschafft völlig ohne das Plastik rund um die >> Bierflaschen auszukommen? > > Tja, die haben sich eben einen Scheiß darum gekümmert dass die Alkis > ihre Flaschen auf die Wege schmeißen und die Fahrradfahrer jede Woche > einen neuen Schlauch oder Reifen brauchen. > Ich bin froh dass weniger Glasflaschen im Umlauf sind. ...und Du meinst wirklich das wegen der unzulänglichen Technik an diesen Fahrzeugen "Fahrrad" genannt, es sinnvoll wäre alle Glasflaschen mit einem Pariser zu überziehen? Zieh doch Hartgummireifen auf wenn Du so gerne durch Scherben fährst. Sorry: Kopf->Tisch Ich bin offenbar Dein Feind, ich kaufe ausschließlich Glasflaschen, sehr sehr selten auch mal "Bier in hohen Dosen" aka Tuborg, dabei komme ich mir ungeheuer "Öko" vor. > > Blind F. schrieb: >> Es gibt hier Bauern bei denen man sich aus einem Automaten Frischmilch >> in mitgebrachte Flaschen abfüllen kann, die Flaschen kann man auch vor >> Ort nachkaufen. >> Die Milch muß zu Hause abgekocht werden ... > > Es wäre schon gut wenn die Milch auch Ultrahocherhitzt und Homogenisiert > angeboten wird. Der Umgang mit Frischmilch ist nicht für jeden etwas. Offenbar gibts Kundschaft dafür, die das gänzlich anders sieht. Da stellt sich im besten Deutschland das wir je hatten sofort die Frage: "Dürfen die denn das!?" .. oder häh? > > Blind F. schrieb: >> Die werden nicht regungslos zusehen wie Du ihnen die >> Butter vom Brot nehmen willst.. > > Unsere Regierung hat in den letzten Jahren massig Geschäfte und > Unternehmen bankrott gehen lassen, also es geht scheinbar alles wenn man > will. Das probieren die eben gerade aus. > > Thomas U. schrieb: >> - die Backwaren trocknen beim Transport sehr viel schneller aus und >> können dadurch nur mit Qualitätsverlust eingefroren werden. ...der >> Kunde ist täglich im Laden erwünscht! > > Ich mache da zu Hause eine Tüte drum, denn das Brot soll ja nicht am > nächsten Tag ausgetrocknet sein. Eine Tüte um die Tüte? Ausgesprochen gute Idee. Bekommst Du Deine Schränke nicht anders voll? Bei uns fliegt die Paiertüte mit Plastik drin in den Papiermüll. Eine Plastiktüte mit Zipp.Verschluß beherbergt danach das Brot. > > Thomas U. schrieb: >> Was willst du denn im Winter damit??? >> >> „Mit Verlaub, mit Atomenergie kann man im Winter nicht heizen.“ > > Hat die Frau eigentlich einen Schulabschluss? Die hat sogar Abi. Ist aber egal, die ist jetzt Kultustaatsministerin und kennt sich mit Antisemitismus aus.
Thomas U. schrieb: >> Bist Du sicher das das ne Frau ist? Ich meine ja nur, auf falsche >> Vornamen stehen jetzt schon heftige Strafen. Das Mensch in seltsam >> ungebildeter, bunter Ausführung ist sicherlich irgendwas binäres, >> queeres ..oder so. > > Schau doch einfach mal intensiv nach! Wenn du das aushältst... ;-)) Umgotteswillennein. Ich habe da echt Angst.
Udo S. schrieb: > Blind F. schrieb: >> Udo S. schrieb: >>> Blind F. schrieb: >>>> Wind/PV?` Seit über 20 Jahren doktorn wir an diesem Symptom herum, haben >>>> Geld in Größenordnungen zum Fenster hinaus geworfen das es ermöglicht >>>> hätte den Hunger auf der Welt und Kriege zu beenden >>> >>> Was ist das für eine völlige Unsinnsaussage. >> >> Das ist ne Behauptung von Dir, jetzt hätte ich dazu gerne die >> Begründung. > > Auf was, das in den letzten 20 Jahren einiges getan hat in Sachen > erneuerbarer Energien? Da du anscheinend zu faul zum googeln bist, bzw > es nicht in dein Weltbild passt: > https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/erneuerbare-energien/erneuerbare-energien-in-zahlen > Du hast Recht, ich bin zu faul zum googlen, genauer gesagt ich mache einen Bogen um Google, aus guten Gründen. Außerdem: "Denken ist wie googeln, nur krasser!" Ich weiß nicht ob es Dir gegeben ist das zu verstehen. > > Dein tolles Bild: > Hier kann man dazu mehr nachlesen: > https://correctiv.org/faktencheck/2020/12/09/ja-diese-fotos-zeigen-rotorblaetter-von-windkraftanlagen-die-in-wyoming-lagern/ > Correctiv, soso. :-)) Vor allen Dingen "lagern" die da.. aha. Das ist wahrlich der allerletzte Laden von dem ich mir was erklären lassen würde. > passt halt nicht in deine Welt der Verschwörungstheorien, > Klimawandelleugner und alternative Wahrheiten. > Die Amis haben übrigens auch viele radioaktiv verseuchte Landstriche, > genau wie die Russen. Wasdunichtsagst. Verbuddelte Windmühlenflügel passen echt nicht in meine Welt und zwar nirgendwo auf der Welt. Würdest Du Dich eher neben die Windmühlenflügel oder in radioaktiv verseuchte Landstriche einbuddeln lassen? Ich meine Deine Ansichten sind sowieso unterirdisch, Du würdest da IMHO sehr gut hin passen. Ist Dir schon aufgefallen das Deinen letzten Posts jedes vernünftige Argument abgeht, Du allerdings versuchst ständig persönlich zu werden um an Denen die Deine Meinung nicht vertreten irgend Etwas unter der Gürtellinie zu bewirken? Das ist sicher nur eine Verschwöhrungstheorie, eine alternative Wahrheit oder Klimawandelleugnung von mir. Mann, wie kann man sich nur öffentlich so blamieren.
:
Bearbeitet durch User
Blind F. schrieb: > Correctiv, soso. :-)) Vor allen Dingen "lagern" die da.. aha. In der Hoffung andere finden bessere Möglichkeiten der Verwendung. Das ist aber nicht das einzige solche Lager. Es gibt auch Hersteller, die werben damit, die Rotoren wieder zurückzunehmen (sofern die Firma noch vorhanden sein sollte). Diese Teile lagern oder landen dann auch irgendwo, auch von Windkraftanlagen aus Deutschland. Der Castor-Behälter ist auch dafür gedacht in bessere Lagerstellen verbracht werden zu können und in der Hoffnung es gibt irgendwann bessere Verfahren um den Atommüll weiter reduzieren zu können. Bei allen regenerativen Anstrengungen sind Kompromisse notwendig, die die saisonale Speicherung betreffen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit bleibt nur übrig zweigleisig als Kompromiss zu fahren. An E-Kohlenstoffprodukte führt auch kein Weg vorbei. Als Ausgangsprodukt für die Chemie wird das benötigt. Die EFuels für die Mobilität stellen dabei nur einen kleinen Anteil dar. Die Energieüberschüsse für den zeitlich verschobenen Verbrauchszeitraum lassen sich in Anlagen für E-Kohlenstoffe am zielführendsten verarbeiten, lagern und transportieren. Vor allem sind das Wirtschaftszweige, die für Länder mit viel mehr Sonne, sowohl im Sommer, wie auch im Winter, dh sind näher am Äquator, eine wichtige Zukunftsperspektive.
Thomas U. schrieb: > Wieso? Du darfst inzwischen dein Geschlecht selbst wählen und das ohne > Begründung! Anschliessend dann als biologischer Mann bei den > Frauenmeisterschaften den großen Zampano markieren. Ich mach mir mein > 'Geschlecht', wo es die meisten Vorteile bringt. wiedewiede witt... Hab ich auch vor und zwar exakt zum Renteneintrittsalter von Frauen. Was solls, bei den Grünen klappt das im Bundestag zur Wahl ja auch..
Das Problem an der Gender-Debatte ist, dass man es nur halbherzig und halbgar und höchst selektiv will. Es gibt im Grunde nur zwei sinnvolle Möglichkeiten: Man einigt sich auf 2 oder 3 Geschlechter und richtet danach alles aus. Jeder Mensch wird darauf festgelegt. Die Änderung darf nicht einfach möglich sein. Quasi wie bisher. Oder man einigt sich darauf das gesamte Konzept Geschlecht zu kippen. D.h. es wird nirgendwo mehr ein Geschlecht angegeben. Existiert nicht mehr. Es gibt keine Männer und Frauen mehr. Nur noch Menschen. Natürlich fällt das alles dann auch im Sport weg. Bei den Toiletten usw. Natürlich auch bei Gesetzen und Versicherungen. z.B. Rentenalter. Es kann sich dann auch niemand beschweren, wenn Frauen im Sport nie wieder etwas gewinnen. Denn es gibt ja keine Frauen mehr. Auch das funktioniert. Und es wäre tatsächlich ein fortschrittlicher Ansatz. Er würde auch verhindern dass irgendjemand qua Geschlecht bevorzugt oder benachteiligt werden kann. Was aber nicht funktioniert ist, auf der einen Seite 38 Gender zuzulassen, und eine Geschlechtsänderung zu jeder Zeit zu erlauben, aber auf der Anderen Seite, streng zwischen genau zwei Geschlechtern zu unterscheiden. Über Toiletten und Umkleiden bis hin zum Sport und der Rente.
:
Bearbeitet durch User
Blind F. schrieb: > Eine Tüte um die Tüte? Ausgesprochen gute Idee. Bekommst Du Deine > Schränke nicht anders voll? Diese Papier+Plastiktüte entferne ich und lege das Brot in meine Tüte. Diese Tüte ist aus so einem weichen Plastik und etwas dicker. > Bei uns fliegt die Paiertüte mit Plastik drin in den Papiermüll. Eine > Plastiktüte mit Zipp.Verschluß beherbergt danach das Brot. Die Verbundwerkstoffe und auch diese Papier+Plastiktüten müssen bei uns jedenfalls in den Plastikmüll. Informiere dich mal, bei uns steht das außen an der entsprechenden Mülltonne dran und das Entsorgungsunternehmen hat auch so eine Zeitung die jährlich erscheint und wo das drin steht. Blind F. schrieb: > Correctiv, soso. :-)) Vor allen Dingen "lagern" die da.. aha. Ja, die werden diese Rotorblätter dann in 300 Jahren wieder ausbuddeln ... genau wie mit dem radioaktiven Abfall den man in die Salzbergwerke gebracht hat. Ganz bestimmt! Heutzutage sagt man dass die radioaktiven Abfälle oberirdisch gelagert werden sollen, denn dann hat man mehr Kontrolle darüber und kommt an die Materialien eben auch recht einfach wieder ran. Diese Tonnen im Salzbergwerk sind schon längst vergammelt, weil da inzwischen alles voller Wasser ist und setzen ihren radioaktiven Müll frei. So ein kleiner Spalt im Gestein (die Kontinentalplatten bewegen sich) und das Zeug kann sich im Grundwasser verteilen. Die haben vertikale Rotoren gezeigt die man aus Sperrholz fertigen kann, die sollen auch mindestens 10 Jahre halten. Zudem machen sie nicht so viel Lärm und gefährden die großen Vögel nicht so sehr.
Cyblord -. schrieb: > Man einigt sich auf 2 oder 3 Geschlechter und richtet danach alles aus. Das Geschlecht wird durch deine Chromosomen festgelegt. Außer XX und XY gibt es zum Beispiel auch noch XXX oder andere Mutationen. Wenn ich die Gender-Leute an meiner Uni so sehe, dann muss ich sagen dass sie in aller Regel ein psychisches Problem haben und sie dadurch nicht glücklicher geworden sind, nur weil sie jetzt die Kleidung des anderen Geschlechts tragen. Wir Menschen haben manchmal irgend welche Probleme welche wir nicht lösen wollen oder können. Man versucht dann anstatt das eigentlichen Problem zu lösen irgend etwas anderes zu machen und dann das als ultimative Lösung für alle seine Probleme aufzuzeigen. Leider funktioniert das nicht, hat es noch nie. Es gibt bei Gender-Menschen eine recht hohe Selbstmordrate, sie selbst meinen dass das so ist, weil die anderen Leute sie nicht akzeptieren so wie sie sind und deshalb werden die Leute depressiv und bringen sich um. Nur ist es so dass es selbst in extrem gender-freundlichen Gegenden so ist, wo man sich förmlich einen Arm raus reist um den Leuten eine tolle Umgebung zu schaffen und sich an den Selbstmordzahlen trotzdem nichts ändert. Jetzt sagt man den Leuten dass sie wahrscheinlich ein ernsthaftes Problem haben welches sie angehen sollten. Nur werden sie ja dann sauer, denn durch die Geschlechtsangleichung oder der Kleidung des anderen Geschlechts meinen sie ja jetzt endlich die ultimative Lösung für sich gefunden zu haben. Es gibt ganz sicher einen sehr kleinen Anteil von Leuten bei denen das wirklich so ist und sie von der Natur wirklich in den falschen Körper gesteckt worden sind. Das kann eine Entwicklungsstörung sein oder ein genetischer Defekt. Meiner persönlichen Meinung nach ist dieses Gender-Ding aber zu einem Trend geworden und jeder mitmachen will, weil es entweder eine Entschuldigung für unmögliches Verhalten ist oder man eben meint dann ein anderes psychisches Problem nicht lösen zu müssen. OnToppic: In meinem Büro ist es bis auf 26°C runter, weil es geregnet hat. Das erste mal dass es etwas geregnet hat seit etwa 5 Monaten, zuvor bei den sehr seltenen Regenschauern wurde nur der erste mm des Bodens feucht und das bringt ja nicht viel. Meine Wiese ist beige.
Mike J. schrieb: > Blind F. schrieb: >> Eine Tüte um die Tüte? Ausgesprochen gute Idee. Bekommst Du Deine >> Schränke nicht anders voll? > Diese Papier+Plastiktüte entferne ich und lege das Brot in meine Tüte. > Diese Tüte ist aus so einem weichen Plastik und etwas dicker. > >> Bei uns fliegt die Paiertüte mit Plastik drin in den Papiermüll. Eine >> Plastiktüte mit Zipp.Verschluß beherbergt danach das Brot. > > Die Verbundwerkstoffe und auch diese Papier+Plastiktüten müssen bei uns > jedenfalls in den Plastikmüll. Informiere dich mal, bei uns steht das > außen an der entsprechenden Mülltonne dran und das > Entsorgungsunternehmen hat auch so eine Zeitung die jährlich erscheint > und wo das drin steht. Ja, mach ich, großes Indianerehrenwort...(ups, so schnell geht das) :-) > > Blind F. schrieb: >> Correctiv, soso. :-)) Vor allen Dingen "lagern" die da.. aha. > > Ja, die werden diese Rotorblätter dann in 300 Jahren wieder ausbuddeln > ... genau wie mit dem radioaktiven Abfall den man in die Salzbergwerke > gebracht hat. Ganz bestimmt! ...auch Großes I*:innen Ehrenwort! > > Heutzutage sagt man dass die radioaktiven Abfälle oberirdisch gelagert > werden sollen, denn dann hat man mehr Kontrolle darüber und kommt an die > Materialien eben auch recht einfach wieder ran. > > Diese Tonnen im Salzbergwerk sind schon längst vergammelt, weil da > inzwischen alles voller Wasser ist und setzen ihren radioaktiven Müll > frei. So ein kleiner Spalt im Gestein (die Kontinentalplatten bewegen > sich) und das Zeug kann sich im Grundwasser verteilen. Wenn das Salzbergwerk voller Wasser ist, dann hat man andere Probleme, dann bewegen sich nämlich nicht nur Kontinentalplatten. Informiere Dich mal über Grundwasserpegel und die Teufe üblicher Salzbergwerke. Genauso wahrscheinlich ist das das Zeug dann in der Mondumlaufbahn auftaucht. > > Die haben vertikale Rotoren gezeigt die man aus Sperrholz fertigen kann, > die sollen auch mindestens 10 Jahre halten. Zudem machen sie nicht so > viel Lärm und gefährden die großen Vögel nicht so sehr. Wäre besser, das ist war. Auf Schiffen werden die Dinger ja auch eingesetzt. Offensichtlich geht in der Natur aber das Schreddern von Vögeln und Insekten vor.
Mike J. schrieb: > Das Geschlecht wird durch deine Chromosomen festgelegt. Ganz faktisch nein, oder besser: nicht mehr. seit du in D dein Geschlecht jederzeit ändern kannst. Aber auch das ist nur eine Übereinkunft. Früher gab es auch schon Geschlechter und da wusste über Chromosomen niemand was. Man kann das schon ändern. Aber bitte sinnvoll und durchgängig.
Blind F. schrieb: ... > > >> >> Die haben vertikale Rotoren gezeigt die man aus Sperrholz fertigen kann, >> die sollen auch mindestens 10 Jahre halten. Zudem machen sie nicht so >> viel Lärm und gefährden die großen Vögel nicht so sehr. > > Wäre besser, das ist war. Auf Schiffen werden die Dinger ja auch > eingesetzt. Der Flettner-Rotor? Für mich eine interessante Sache. > Offensichtlich geht in der Natur aber das Schreddern von Vögeln und > Insekten vor. Das Schreddern will ich nicht grundsätzlich abstreiten. Mir ist aber unter Windrädern bisher noch nix untergekommen. Nach Meinung Mancher müssten sich dort mehrere Meter hoch die toten Vögel stapeln. Ob die mal aus ihrer Stadtsasse rausgekommen sind und sich die Verhältnisse 'vor Ort' selbst angeschaut haben. Zweifel kommen auf...
Thomas U. schrieb: > Mir ist aber > unter Windrädern bisher noch nix untergekommen. Nach Meinung Mancher > müssten sich dort mehrere Meter hoch die toten Vögel stapeln. Tote Tiere werden normalerweise schnell und dankend durch andere Tiere entsorgt. > Ob die mal > aus ihrer Stadtsasse rausgekommen sind und sich die Verhältnisse 'vor > Ort' selbst angeschaut haben. Zweifel kommen auf... Es werden auch viele Kleintiere z.B. bei der Weizenernte geschreddert. Trotzdem stapeln sich die Kadaverteile nicht im Feld. Und persönlich habe ich das auch noch nie gesehen. Nur was heißt das schon? Es passiert trotzdem.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Man einigt sich auf 2 oder 3 Geschlechter und richtet danach alles aus. Wobei alleine die Einführung des "dritten Geschlechts" Diskriminierung par excellence ist. Denn das dritte Geschlecht wird momentan ja als Sammelsurium für alle Identifikationen benutzt die vom binären männlein/weiblein-Sein abweichen. Würde ich mich als pangender, Trans*Mann oder inter (und nein, ich hab keinen Dunst was das alles bedeutet ;-)) identifizieren würde ich mich schön verarscht vorkommen wenn man mich jetzt salopp "dem dritten Geschlecht" zuordnet. Vorher wurde ich in die Schublade Mann/Frau gesteckt, wo ist da die Verbesserung? Bleibt also nur, Geschlechter generell abzuschaffen. Wär ich sofort dabei. Toiletten entweder unisex (klappt anderswo auch) oder anstelle der Aufteilung Mann/Frau kann man Toiletten auch nach Art der enthaltenen Facilities aufteilen. Einen Raum für Menschen die sich hinhocken, einen Raum für Menschen die im stehen fäkalieren (unabhängig von der anatomischen Ausstattung) und zwecks meiner noch ein Loch im Boden. Den Mülleimer für die Binden stellt man in den gemeinsamen Waschraum, dann kann er auch von menstruierenden Männern mitgenutzt werden. Problem gelöst ;-) Ähm, was war nochmal die Frage? Glaub mein Büro ist momentan auf 22°C gekühlt. Kann ich morgen mal nachschauen.
:
Bearbeitet durch User
Le X. schrieb: > Wobei alleine die Einführung des "dritten Geschlechts" Diskriminierung > par excellence ist. Denn das dritte Geschlecht wird momentan ja als > Sammelsurium für alle Identifikationen benutzt die vom binären > männlein/weiblein-Sein abweichen. Und dazu kommt noch: Wüsstest du jetzt nicht so genau was du bist oder sein willst, willst du das wirklich Schwarz auf Weiß in deinem Pass stehen haben? Also auch wenn ich jetzt irgendwie Probleme hätte mit meiner Sexualität, will ich dass jeder Zollbeamte weltweit und jede Dame auf der Amtsstube das weiß? Was bringt mir das? Was würde mir dieser "divers" Eintrag überhaupt bringen? Ich verstehe das absolut nicht. > Bleibt also nur, Geschlechter generell abzuschaffen. Wär ich sofort > dabei. Ich auch. Aber du kannst dir sicher sein, diese Idee wird sowohl von den Konservativen als auch von den Feministen und der LBTQ... Community bekämpft.
:
Bearbeitet durch User
Cyblord -. schrieb: > Thomas U. schrieb: >> Mir ist aber >> unter Windrädern bisher noch nix untergekommen. Nach Meinung Mancher >> müssten sich dort mehrere Meter hoch die toten Vögel stapeln. > > Tote Tiere werden normalerweise schnell und dankend durch andere Tiere > entsorgt. Möglich. Die maßlose, panikaffine Übertreibung allein reizt zum Widerspruch. Meist sind aber noch einige Zeit die Federn als Rupfplatz erkennbar. > >> Ob die mal >> aus ihrer Stadtsasse rausgekommen sind und sich die Verhältnisse 'vor >> Ort' selbst angeschaut haben. Zweifel kommen auf... > > Es werden auch viele Kleintiere z.B. bei der Weizenernte geschreddert. > Trotzdem stapeln sich die Kadaverteile nicht im Feld. Und persönlich > habe ich das auch noch nie gesehen. Nur was heißt das schon? Es passiert > trotzdem. Komm komm! Dieses Beispiel würde in der derzeitigen Stimmung ganz schnell das generelle Anbauverbot von Weizen fördern! ;-))
Cyblord -. schrieb: > Mike J. schrieb: >> Das Geschlecht wird durch deine Chromosomen festgelegt. > > Ganz faktisch nein, oder besser: nicht mehr. seit du in D dein > Geschlecht jederzeit ändern kannst. > Aber auch das ist nur eine Übereinkunft. Früher gab es auch schon > Geschlechter und da wusste über Chromosomen niemand was. > Man kann das schon ändern. Aber bitte sinnvoll und durchgängig. An der Stelle habe ich schon mit "sinnvoll" ein Problem. Nicht das ich Menschen die sich in die beiden Geschlechter nicht einsortieren können auch nur irgend ein Problemchen hätte, aber das dumme Getue darum geht mir auf den Geist. Dreihundert und Zerquetsche Leute in Deutschland sortieren sich wohl unter "d" ein, und wieviel tausend Toiletten und Umkleideräume müssen wir jetzt für diese Leute bauen? Wenn es 38 Gender gibt, wieso geben die sich dann weder mit "M" noch mit "W" zufrieden, aber mit einer Toilette für "d" schon? ...oder ist "d" erst der Anfang?
Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. Ich verstehe nicht, warum es einen Raum mit Kabinen für Männer und einen anderen mit Kabinen für Frauen geben muss. Auf Konzerten habe ich oft erlebt, dass Frauen bei einem Engpass einfach auf die Männertoilette gehen. Dabei sind niemandem die Augen heraus gefallen und auch sonst keine Körperteile angefallen. So what?
Cyblord -. schrieb: > Le X. schrieb: > >> Wobei alleine die Einführung des "dritten Geschlechts" Diskriminierung >> par excellence ist. Denn das dritte Geschlecht wird momentan ja als >> Sammelsurium für alle Identifikationen benutzt die vom binären >> männlein/weiblein-Sein abweichen. > > Und dazu kommt noch: Wüsstest du jetzt nicht so genau was du bist oder > sein willst, willst du das wirklich Schwarz auf Weiß in deinem Pass > stehen haben? > Also auch wenn ich jetzt irgendwie Probleme hätte mit meiner Sexualität, > will ich dass jeder Zollbeamte weltweit und jede Dame auf der Amtsstube > das weiß? Was bringt mir das? Was würde mir dieser "divers" Eintrag > überhaupt bringen? Ich verstehe das absolut nicht. ...ich schon. Damit kannst Du überall und Nirgends Diskriminierung einer Minderheit behaupten. > >> Bleibt also nur, Geschlechter generell abzuschaffen. Wär ich sofort >> dabei. > > Ich auch. Aber du kannst dir sicher sein, diese Idee wird sowohl von den > Konservativen als auch von den Feministen und der LBTQ... Community > bekämpft. Das braucht man wirklich so dringend wie ein drittes Knie. Wie stellt Ihr Euch Kontaktsuche-Anzeigen dann so vor? Es ist ja nun nicht wirklich so das man da keine Präferenzen hätte, oder würdet Ihr auf Alles steigen was gerade im Angebot ist? Suche "Mitglied" bzw. "Mitmöse"? (Danke Herr von der Lippe..)
:
Bearbeitet durch User
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. Kompromiss: Eine Toilette mit 72 Schildern zum auswechseln.
Thomas U. schrieb: > Komm komm! Dieses Beispiel würde in der derzeitigen Stimmung ganz > schnell das generelle Anbauverbot von Weizen fördern! ;-)) Wer den Teufel an die Wand malt, spart Tapete...
(prx) A. K. schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. > > Kompromiss: Eine Toilette mit 72 Schildern zum auswechseln. ...abgelehnt. Du kennst Wohl die Schlangen vor dem Frauenklo bei Veranstaltungen nicht? :-) Da käme man ja gar nicht mehr zum Bier trinken..
:
Bearbeitet durch User
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. Ich verstehe nicht, warum es einen > Raum mit Kabinen für Männer und einen anderen mit Kabinen für Frauen > geben muss. Auf Konzerten habe ich oft erlebt, dass Frauen bei einem > Engpass einfach auf die Männertoilette gehen. Dabei sind niemandem die > Augen heraus gefallen und auch sonst keine Körperteile angefallen. So > what? Und das, weil es eben doch gewisse Unterschiede gibt. Und auch und vor Allem im Verhalten. Woher sonst kommen die ausufernden Wartegemeinschaften vor den 'Damen'toiletten? Die 'Zielgenauen' sind da etwas besser und schneller dran, was als unverschämter Vorteil angeprangert und bekämpft werden muss!!!
Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. Ich verstehe nicht, warum es einen > Raum mit Kabinen für Männer und einen anderen mit Kabinen für Frauen > geben muss. Auf Konzerten habe ich oft erlebt, dass Frauen bei einem > Engpass einfach auf die Männertoilette gehen. Dabei sind niemandem die > Augen heraus gefallen und auch sonst keine Körperteile angefallen. So > what? eine Frau auf einem Pißbecken hockend hinterläßt allerdings Eindruck, zumindest ich war eindeutig beeindruckt, war mir aber auch egal, hab halt das Freie daneben genommen auf den Spruch hin: "was glotzt Du so, haste noch nie ein Weib pinkeln sehen?".
Blind F. schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. Ich verstehe nicht, warum es einen >> Raum mit Kabinen für Männer und einen anderen mit Kabinen für Frauen >> geben muss. Auf Konzerten habe ich oft erlebt, dass Frauen bei einem >> Engpass einfach auf die Männertoilette gehen. Dabei sind niemandem die >> Augen heraus gefallen und auch sonst keine Körperteile angefallen. So >> what? > > eine Frau auf einem Pißbecken hockend hinterläßt allerdings Eindruck, > zumindest ich war eindeutig beeindruckt, war mir aber auch egal, hab > halt das Freie daneben genommen auf den Spruch hin: "was glotzt Du so, > haste noch nie ein Weib pinkeln sehen?". Las mich raten: diese 'Schlagfertige' hatte ausreichend Selbstbewusstsein und würde nie im Leben gendern?
Blind F. schrieb: > eine Frau auf einem Pißbecken hockend hinterläßt allerdings Eindruck Laut Internet gibt es Unisex Urinale, die für Rockträger durchaus praktikabel sein sollen. Wer sich dort geniert kann ja in eine Kabine gehen.
:
Bearbeitet durch User
Mike J. schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Man einigt sich auf 2 oder 3 Geschlechter und richtet danach alles aus. > > Das Geschlecht wird durch deine Chromosomen festgelegt. > > Außer XX und XY gibt es zum Beispiel auch noch XXX oder andere > Mutationen. > Wenn ich die Gender-Leute an meiner Uni so sehe, dann muss ich sagen > dass sie in aller Regel ein psychisches Problem haben und sie dadurch > nicht glücklicher geworden sind, nur weil sie jetzt die Kleidung des > anderen Geschlechts tragen. So sehe ich das auch, allerdings darf das heute im Zeitalter der Cancel Culture Keiner mehr aussprechen. Der Anteil derer die organisch wirklich irgendwie falsch gebastelt sind, Zwitter o.Ä. wird wohl sehr sehr gering sein. > > Wir Menschen haben manchmal irgend welche Probleme welche wir nicht > lösen wollen oder können. Man versucht dann anstatt das eigentlichen > Problem zu lösen irgend etwas anderes zu machen und dann das als > ultimative Lösung für alle seine Probleme aufzuzeigen. Leider > funktioniert das nicht, hat es noch nie. Der Anteil Derer die eine erfolgte Geschlechtsumwandlung hinter sich haben und mit dem Ergebnis noch unzufriedener sind als mit dem vorherigen Status, ist wohl sehr hoch. Viele klagen dann wegen mangelnder Beratung. Das wundert mich nicht, die werden Recht haben, denn heute zu Tage ist es nicht mehr machbar so Jemandem "im falschen Körper" den Umbau zu verweigern, das ist schon wieder Diskriminierung und hat nach einer Veröffentlichung solch einer Verweigerung garantiert berufliche Folgen. Unsere Gesellschaft ist wirklich krank. > > Es gibt bei Gender-Menschen eine recht hohe Selbstmordrate, sie selbst > meinen dass das so ist, weil die anderen Leute sie nicht akzeptieren so > wie sie sind und deshalb werden die Leute depressiv und bringen sich um. > > Nur ist es so dass es selbst in extrem gender-freundlichen Gegenden so > ist, wo man sich förmlich einen Arm raus reist um den Leuten eine tolle > Umgebung zu schaffen und sich an den Selbstmordzahlen trotzdem nichts > ändert. ..s.o. dann kassierst Du eine Klage wegen mangelnder Beratung, hinterher versteht sich. > > Jetzt sagt man den Leuten dass sie wahrscheinlich ein ernsthaftes > Problem haben welches sie angehen sollten. Nur werden sie ja dann sauer, > denn durch die Geschlechtsangleichung oder der Kleidung des anderen > Geschlechts meinen sie ja jetzt endlich die ultimative Lösung für sich > gefunden zu haben. ..weil das nicht stimmt. Du baggerst Denjenigen der vor einem halben Jahr noch Kevin hieß und jetzt Schantalle nämlich nicht an. Er/Sie/Es merkt das Er/Sie/Es Deinen Ansprüchen trotzdem nicht gerecht wird und er hat sich nun schon umbauen lassen, extra wegen Dir, weil er Dich doch so liebt. Ergebins: Suizid. > > Es gibt ganz sicher einen sehr kleinen Anteil von Leuten bei denen das > wirklich so ist und sie von der Natur wirklich in den falschen Körper > gesteckt worden sind. Das kann eine Entwicklungsstörung sein oder ein > genetischer Defekt. Meiner persönlichen Meinung nach ist dieses > Gender-Ding aber zu einem Trend geworden und jeder mitmachen will, weil > es entweder eine Entschuldigung für unmögliches Verhalten ist oder man > eben meint dann ein anderes psychisches Problem nicht lösen zu müssen. Klar doch, da gibts Lehrstühle für Genderstudies, Irgendwas über 6K€/Monat sollte da drin sein.. > > > OnToppic: In meinem Büro ist es bis auf 26°C runter, weil es geregnet > hat. Das erste mal dass es etwas geregnet hat seit etwa 5 Monaten, zuvor > bei den sehr seltenen Regenschauern wurde nur der erste mm des Bodens > feucht und das bringt ja nicht viel. Meine Wiese ist beige. 25,5°C
Thomas U. schrieb: > Blind F. schrieb: >> Stefan ⛄ F. schrieb: >>> Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. Ich verstehe nicht, warum es einen >>> Raum mit Kabinen für Männer und einen anderen mit Kabinen für Frauen >>> geben muss. Auf Konzerten habe ich oft erlebt, dass Frauen bei einem >>> Engpass einfach auf die Männertoilette gehen. Dabei sind niemandem die >>> Augen heraus gefallen und auch sonst keine Körperteile angefallen. So >>> what? >> >> eine Frau auf einem Pißbecken hockend hinterläßt allerdings Eindruck, >> zumindest ich war eindeutig beeindruckt, war mir aber auch egal, hab >> halt das Freie daneben genommen auf den Spruch hin: "was glotzt Du so, >> haste noch nie ein Weib pinkeln sehen?". > > Las mich raten: diese 'Schlagfertige' hatte ausreichend > Selbstbewusstsein und würde nie im Leben gendern? Nehme ich an, Sie wird auch alles Andere als nüchtern gewesen sein. Gendern? Nie im Leben, damals war ich so 20, jetzt bin ich knapp 60. Für Gendern hatten wir damals keine Zeit und wir brauchten das Geld für andere, wichtigere Dinge wie beispielsweise Weiber so abzufüllen das sie auch aufs Männerklo gehen...
Stefan ⛄ F. schrieb: > Blind F. schrieb: >> eine Frau auf einem Pißbecken hockend hinterläßt allerdings Eindruck > > Laut Internet gibt es Unisex Urinale, die für Rockträger durchaus > praktikabel sein sollen. Wer sich dort geniert kann ja in eine Kabine > gehen. Nichts dagegen einzuwenden. Das würde bedeuten das Jeder das tun kann, wonach ihm der Sinn steht, auch wenns nur Pimmel vom Nachbarn gucken ist. Das hieße außerdem das der Staat sich heraus hält, aber das geht doch nicht... Wer trägt heute zu Tage schon Rock... (..sniff)
Thomas U. schrieb: > Stefan ⛄ F. schrieb: >> Ich bin für Gemeinschafts-Toiletten. Ich verstehe nicht, warum es einen >> Raum mit Kabinen für Männer und einen anderen mit Kabinen für Frauen >> geben muss. Auf Konzerten habe ich oft erlebt, dass Frauen bei einem >> Engpass einfach auf die Männertoilette gehen. Dabei sind niemandem die >> Augen heraus gefallen und auch sonst keine Körperteile angefallen. So >> what? > > Und das, weil es eben doch gewisse Unterschiede gibt. Und auch und vor > Allem im Verhalten. Woher sonst kommen die ausufernden > Wartegemeinschaften vor den 'Damen'toiletten? > Die 'Zielgenauen' sind da etwas besser und schneller dran, was als > unverschämter Vorteil angeprangert und bekämpft werden muss!!! Wenn Du so besoffen bist das Du den Reißverschluß nicht mehr auf bekommst, soll sich angeblich der Vorteil relativieren :-)
Blind F. schrieb: > u kennst Wohl die Schlangen vor dem Frauenklo bei > Veranstaltungen nicht? Jetzt hab ich doch glatt nen Ohrwurm. Eure Mütter - Die Schlange vor dem Damenklo https://www.youtube.com/watch?v=TKL14KFtf10
Stefan ⛄ F. schrieb: > Blind F. schrieb: >> Wer trägt heute zu Tage schon Rock. > > Brad Pitt Weiha. Hab gesuchmaschient: https://bellevue.nzz.ch/mode-beauty/brad-pitt-hat-den-rock-entdeckt-stilkritik-ld.1694449 ...der kommt hier ned rein, weil der sieht Scheisse aus.
Le X. schrieb: > Blind F. schrieb: >> u kennst Wohl die Schlangen vor dem Frauenklo bei >> Veranstaltungen nicht? > > Jetzt hab ich doch glatt nen Ohrwurm. > > Eure Mütter - Die Schlange vor dem Damenklo > https://www.youtube.com/watch?v=TKL14KFtf10 :-)
Stefan ⛄ F. schrieb: > Blind F. schrieb: >> Ich verstehe es ja auch, >> möglicherweise sind diese bedruckten Folien aus dem selben PP wie die >> Flaschen > > Leider nicht, deswegen steht auf manchen Flaschen, dass man vor dem > Wegschmeißen das Etikett abziehen soll. Mir ist da nochwas eingefallen..das kann so nicht funktionieren. Diese Plastiketiketten befinden sich z.B. auf PP Wasserflaschen die Pfandflaschen sind. Wenn ich das Etikett abziehe, wars das mit dem Pfand. Laß ichs aber dran, zahlt mir der Automat den Pfand aus...was mit der Flasche anschließend passiert, ist bei den meisten Automaten aber deutlich zu hören. Da trennt Niemand vor dem Schreddern das Etikett ab. ...was soll das also wenn das unterschiedliche Materialien sind?
Blind F. schrieb: > ...was soll das also wenn das unterschiedliche Materialien sind? Die Valensina-Flaschen hier haben Etiketten aus Papier. Die anderen (älteren) Orangen-Saft Flaschen hatten Plastiketiketten. Generell habe ich hier aber am meisten Tetrapack-Abfall. Es ist positiv dass sie die Flaschen, welche vorher einfach nur in den Plastik-Müll geschmissen werden sollten, jetzt auch zu Pfandpflaschen gemacht haben, denn somit sammelt man gleich sortenreines Plastik. Vielleicht machen sie daraus nicht nur diese Einkaufstaschen, sondern auch Plastik-Behälter.
Mike J. schrieb: > Vielleicht machen sie daraus nicht nur diese Einkaufstaschen, sondern > auch Plastik-Behälter. Richtig gut wäre, wenn man da neue Flaschen draus machen würde. Aber PET-Rezyklat ist halt nicht mehr so schön durchsichtig.
Mike J. schrieb: > Es ist positiv dass sie die Flaschen, welche vorher einfach nur in den > Plastik-Müll geschmissen werden sollten, jetzt auch zu Pfandflaschen > gemacht haben Ja, die frühere Regelung mit der Ausnahme z.B. für Saft war inkonsequent. Der beste Effekt der Pfandflaschen ist allerdings, dass keine Bierflasche oder -dose mehr im Straßengraben, im Park oder sonst wo landet. Und wenn doch, wird sie von anderen Menschen zum Pfandautomaten gebracht. Stefan ⛄ F. schrieb: > Ich hatte heute morgen 29°C im Büro. Wie passend zum Thread. :)
Rainer Z. schrieb: > Der beste Effekt der Pfandflaschen ist allerdings, dass keine > Bierflasche oder -dose mehr im Straßengraben, im Park oder sonst wo > landet. Und wenn doch, wird sie von anderen Menschen zum Pfandautomaten > gebracht. Richtig, keine Bierdose. Weissblech wird übrigens regelmäßig recyled. Dafür liegen jetzt aber überall Glasscherben herum, denn Glasflaschen nimmt heutzutage kein Pfandsammler mehr mit. Zu viel Schlepperei für zu wenig Ertrag. Es wirkt schon etwas befremdlich, wenn jemand den Mülleimer nach Dosen durchwühlt, obwohl mindestens 30 Glasflaschen danebenstehen.
Soul E. schrieb: > Mike J. schrieb: > >> Vielleicht machen sie daraus nicht nur diese Einkaufstaschen, sondern >> auch Plastik-Behälter. > > Richtig gut wäre, wenn man da neue Flaschen draus machen würde. Aber > PET-Rezyklat ist halt nicht mehr so schön durchsichtig. ...was an und für sich völlig Rille ist. "Hohes C" Orangensaft-Plastikflaschen sind auch braun eingefärbt.
Soul E. schrieb: > Rainer Z. schrieb: > >> Der beste Effekt der Pfandflaschen ist allerdings, dass keine >> Bierflasche oder -dose mehr im Straßengraben, im Park oder sonst wo >> landet. Und wenn doch, wird sie von anderen Menschen zum Pfandautomaten >> gebracht. > > Richtig, keine Bierdose. Weissblech wird übrigens regelmäßig recyled. > Dafür liegen jetzt aber überall Glasscherben herum, denn Glasflaschen > nimmt heutzutage kein Pfandsammler mehr mit. Zu viel Schlepperei für zu > wenig Ertrag. Es wirkt schon etwas befremdlich, wenn jemand den > Mülleimer nach Dosen durchwühlt, obwohl mindestens 30 Glasflaschen > danebenstehen. Ich beobachte das hier nicht, ok, ist ein Nest, eine Kleinstadt mit 8000 Seelen. Ich kaufe regelmäßig 2 Kästen Wasser (hört auf wenn ich dieses Mistvieh von Sodastream-Ding endlich dicht bekomme, war es nie) und eine Kiste Bier. Alles Glasflaschen und die gebe ich bis auf die minimale Bruchrate im Haushalt auch wieder ab. Aus PE Flaschen geht irgendwelcher Kram in Lösung den ich nicht unbedingt trinken muß. Wenn kein Flaschenwasser mehr da ist, trinke ich Leitungswasser, was hier eine sehr hohe Qualität hat und für deutsche Verhältnisse extrem weich ist.
Wenn hier alle zwei Wochen 80k Leute vorbeikommen um zuzugucken wie gegen einen Ball getreten wird, dann ist die Stadt hinterher voll mit Leergut.
Ich hasse Scherben. Schwieriges Thema. Bier ausschließlich in PET-Flaschen und Schnaps in Tetrapack zu verkaufen ist vermutlich keine wirklich gute Alternative. Ich selber bin vor Jahren wegen der Scherben auf unplattbare Reifen von Schwalbe auf dem Fahrrad umgestiegen. Seitdem ist es immerhin entspannter beim Radfahren in der Stadt.
Soul E. schrieb: > Richtig gut wäre, wenn man da neue Flaschen draus machen würde. Aber > PET-Rezyklat ist halt nicht mehr so schön durchsichtig. Was Du wieder alles weißt ... Schau mal: https://unternehmen.lidl.de/pressreleases/2021/210630_100-rezyklat-pet-einwegflaschen
Rainer Z. schrieb: > Ich selber bin vor Jahren wegen der Scherben auf unplattbare Reifen von > Schwalbe auf dem Fahrrad umgestiegen. Seitdem ist es immerhin > entspannter beim Radfahren in der Stadt. Vor ein paar Jahren habe ich auf einem Radweg in Hamburg-Iserbrook eine Handvoll Reißzwecken entdeckt, etwa 60 m von einem Fahrradladen entfernt ...
Soul E. schrieb: > Wenn hier alle zwei Wochen 80k Leute vorbeikommen um zuzugucken wie > gegen einen Ball getreten wird, dann ist die Stadt hinterher voll mit > Leergut. ... und 80k Leute gleichzeitig voll und hohl.
Percy N. schrieb: > Rainer Z. schrieb: >> Ich selber bin vor Jahren wegen der Scherben auf unplattbare Reifen von >> Schwalbe auf dem Fahrrad umgestiegen. Seitdem ist es immerhin >> entspannter beim Radfahren in der Stadt. > > Vor ein paar Jahren habe ich auf einem Radweg in Hamburg-Iserbrook eine > Handvoll Reißzwecken entdeckt, etwa 60 m von einem Fahrradladen entfernt > ... Der Trick ist alt: "Schußfahrt nach San Remo" ;-))
Percy N. schrieb: > Vor ein paar Jahren habe ich auf einem Radweg in Hamburg-Iserbrook eine > Handvoll Reißzwecken entdeckt, etwa 60 m von einem Fahrradladen entfernt Ein Schelm wer dabei böses denkt. Die bereits genannten Schwalbe Reifen (Marathon) sind gegen sowas aber sicher. Damit fahre auch ich viel entspannter. Sie sind ihren hohen Preis wert.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7161495 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.