Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Auswahl von Trafo ?


von Hedi. F (hedi_bj)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In meinem Netzteil sollte ich einen Trenntrafo einsetzen. Das Netzteil 
ist nicht anders als ein Festspannungsregler, der das Netzsignal von 
~230V in jeweils zwei kontinuierliche Signale von +15V und -5V wechselt.

Worauf muss ich hier beim Auswahl des Trafos achten bzw. sollte ich noch 
etwas rechnen (zb. Leistung P,...) ?

: Verschoben durch Moderator
von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Es steht ja schon links unten im Bild daß du einen kleinen Trafo mit 
2*15V brauchst, die Funktion als Trenntrafo ist automatisch gegeben wenn 
der Schutzklasse II einhält. Zweikammerwicklung.

Ich würde aber mal sagen es müssen nicht 107 Megaampere sein, das wäre 
etwas unhandlich, Milliampere reichen.

Das hier wäre mal so die Größenordnung: 
https://www.reichelt.de/printtrafos-5-0-8-0va-c8875.html

Als Faustregel, der Trafo sollte etwa 1,5* mehr Wechselstrom liefern 
können als die Schaltung an Gleichstrom benötigt, wegen der verzerrten 
Kurvenform.

von Hedi. F (hedi_bj)


Lesenswert?

Ok.. d.h um die Leistung muss man hier nicht so viel Sorge machen, also 
wichtig, dass der Trafo den gewünschten Ausgang (Output) und mehr 
Wechselstrom rausliefert.

von Karusselbremser (Gast)


Lesenswert?

Wie will man denn aus einem 15 V-Trafo einen 12 V-Regulator befeuern?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> der das Netzsignal von ~230V in jeweils zwei kontinuierliche Signale von
> +15V und -5V wechselt.
Du meinst wohl zwei Versorgungsspannung mit +-15V?

A-Freak schrieb:
> Es steht ja schon links unten im Bild daß du einen kleinen Trafo mit
> 2*15V brauchst
Wenn man auf die +-12V aus dem Bild kommen will.

Karusselbremser schrieb:
> Wie will man denn aus einem 15 V-Trafo einen 12 V-Regulator befeuern?
Mit Siebkondensatoren in der Größenordnung von ca. 1µF...

: Bearbeitet durch Moderator
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> In meinem Netzteil sollte ich einen Trenntrafo einsetzen.

Sollte? Sagt wer? Der Unterschied zwischen "Netztrafo" und "Trenntrafo" 
ist dir geläufig?

> Das Netzteil
> ist nicht anders als ein Festspannungsregler, der das Netzsignal

Nein. Die Netzspannung. Das ist kein Signal.

> von ~230V in jeweils zwei kontinuierliche Signale
> von +15V und -5V wechselt.

Auch das sind keine Signale. Und gewechselt wird da auch nichts. Die 
Sekundärspannungen des Trafos werden gleichgerichtet und stabilisiert.

> +15V und -5V

Das Schaltbild sagt etwas anderes. Nämlich ±12V.

> Worauf muss ich hier beim Auswahl des Trafos achten bzw.
> sollte ich noch etwas rechnen (zb. Leistung P,...) ?

Zuerst mal mußt du die Schaltung für dein Netzteil haben. Die o.g. 
eignet sich aus diversen Gründen nicht. Z.B. wirst du für +15V und -5V 
nicht die gleiche Sekundärspannung am Trafo verwenden wollen.

Dann mußt du die Leistung kennen, die du am Ausgang des Netzteils 
entnehmen willst. Dann weißt du, welche Leistung(en) die beiden 
Sekundärwicklungen liefern müssen. Und dann kannst du die Leistung des 
Trafos berechnen und einen Kern wählen.

Aber nachdem du von Tuten und Blasen keine Ahnung hast und noch nichtmal 
in der Lage bist, eine Frage zu formulieren ... willst du nicht lieber 
was fertiges kaufen?

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> jeweils zwei kontinuierliche Signale von +15V und -5V wechselt.

Das abgebildete Netzteile wandelt NICHT in +15 und -5V,
sondern in +12V und -12V.

Was stimmt jetzt an deinem Geschwätz ?

Für +15V braucht man jedenfalls keinen Trafo mit 15V~ Wicklung, sondern 
eher 18V~ (2x9V~) und für -5V wären 9V~ recht passend ohne zu grosse 
Verluste.

Zudem liefert das abgebildete Netzteil mit seinem EL38 Trafo gerade mal 
60mA aus jedem Zweig. Niemand weiss, welche Belastung dein Netzteil 
durchhalten muss.

Ein Trafo mit 4 x 9V~ Wicklung wäre jedenfalls gut.

von Hedi. F (hedi_bj)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Hedi. F schrieb:
>> der das Netzsignal von ~230V in jeweils zwei kontinuierliche Signale von
>> +15V und -5V wechselt.
> Du meinst wohl zwei Versorgungsspannung mit +-15V?

Zwei Versorgungsspannung einer mit +15V und einer mit -5V .. also die 
beiden werden für die Polarisation des Treibers gebraucht.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> also die
> beiden werden für die Polarisation des Treibers gebraucht.

Schon wieder Kauderwelsch!

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> Polarisation des Treibers

BITTE schreibe doch endlich was du mit deinem geplanten Netzteil 
versorgen willst!

Und WELCHE Spannungen und Ströme tatsächlich benötigt werden.

von Karusselbremser (Gast)


Lesenswert?

12 V * 1,41 * 0,9 = 15,2 V vorm Brückengleichrichter.

Abzüglich 1,5 V für die Dioden macht 13,7 V Spitze am Ladeelko. Wird 
knapp für den 7812.

von Hedi. F (hedi_bj)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hiermal ist meine simulierte Schaltung (Bild).

Das erste Bild mit +-12V war nur ein Beispiel ... mein Ziel ist aus der 
Schaltung zwei Versorgungsspannungen mit +15V und -5V zu erzeugen.

Hinweis: zu versorgen ist ein PWM-Treiber, der mit den obenen 
Versorgungsspannungen polarisiert wird.

: Bearbeitet durch User
von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Und welcher Strom ? Welche Leistung ?

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Karusselbremser schrieb:
> Wie will man denn aus einem 15 V-Trafo einen 12 V-Regulator befeuern?

15V * 1.41 * 0.9= 19V
Wo ist da das Problem? Das ist eher noch zu viel. (mit Deinem eigenen 
Verlustfaktor)

von Hedi. F (hedi_bj)


Lesenswert?

Rüdiger B. schrieb:
> Und welcher Strom ? Welche Leistung ?

1A .. und ca. 180W

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Moin,

Uiuiui, da muessen aber noch viele Skills die Amper hoch...

scnr,
WK

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?


von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> 1A .. und ca. 180W
Schon wieder ein Schreibfehler.

Ich würde dir empfehlen, dass du deine Schaltung einfach mal aufbaust. 
Du wirst dabei lernen. Das schadet nicht.

von Mööp (Gast)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> Rüdiger B. schrieb:
>> Und welcher Strom ? Welche Leistung ?
>
> 1A .. und ca. 180W

Au weia. Zurück auf Anfang, Grundlagen lernen! Derweil die Finger von 
elektrischen Sachen lassen, insbesondere von Netzspannung.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> 15V * 1.41 * 0.9= 19V
> Wo ist da das Problem?

Dass deine Rechnung gewaltig hinkt.
Da fehlt:
1. Durchlassspannung des Gleichrichters. Also 1,5-2V bei einer Brücke.
2. Dropspannung des Reglers 1,5-3V
3. Ripple der Siebung. Bei 100mA und 470µF ca. 2V
4. Die -10% der Netzspannung hast du ( * 0.9)

Du hast also etwa 5,5 - 7V unter den Tisch gekehrt.
Und siehe da damit funktioniert es bei 15V AC gerade so mit einem 7812.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> Das erste Bild mit +-12V war nur ein Beispiel ...

Du meinst, du warst zu faul das Bild an deine anzupassen.

> mein Ziel ist aus der Schaltung zwei Versorgungsspannungen
> mit +15V und -5V zu erzeugen.

Und wie viel Strom ?
Der 107mA Trafo war doch sicher auch nur ein 'Beispiel'.

Die Rotzfaulheit.

Für den 15V Regler brauchst du einen 18V~ Trafo, für den 5V Regler 
brauchst du einen 9V~ Trafo, siehe: 
http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9

Und 1000uF als Siebelko weil einem nichts anderen einfällt sind sicher 
auch nur 'ein Beispiel'.

Übrigens braucht man keinen negativen Regler, wenn man sowieso 2 
getrennte Wicklungen hat.
1
                       +-----+
2
 o--+ +-----+--|>|--+--|L7815|----+-- +15V
3
    | |     |       |  +--+--+    |
4
    | |     |       |     |       |
5
    | |  +--(--|>|--+     |       |
6
    S:S  |  |       |     |       |
7
    S:S  |  |       C1    |       |
8
    S:S  |  |       |     |       |
9
    S:|  |  +--|<|--+     +--|>|--+ (1N4001)
10
    S:|  |          |     |       |
11
    S:|  |          |     |       C3
12
    S:|  |          |     |       |
13
    S:+--+-----|<|--+-----+-------+
14
    S:                 +-----+    +-- 0V GND
15
    S:+-----+--|>|--+--|L7805|----+
16
    S:|     |       |  +--+--+    |
17
    S:|     |       |     |       |
18
    S:|  +--(--|>|--+     |       |
19
    S:S  |  |       |     |       |
20
    S:S  |  |       C2    |       |
21
    S:S  |  |       |     |       |
22
    | |  |  +--|<|--+     +--|>|--+ (1N4001)
23
    | |  |          |     |       |
24
    | |  |          |     |       C4
25
    | |  |          |     |       |
26
 o--+ +--+-----|<|--+-----+-------+--- -5V

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael M. schrieb:
> siehe Beitrag "Festspannungsregler (HCPL Treiber)"
Wo ich mir die Bilder da so ansehe, kommt mir noch ein Thread in den 
Sinn:
Beitrag "Signale mit Arduino"

Und so wie ich das sehe, sollen die dort eingezeichneten Treiber mit 
dieser Versorgung versorgt werden und dann diese Transistoren ansteuern:
Beitrag "Kühlsystem (Transistor)"

@Hedi. F (hedi_bj):
Das Ganze ist eine wirklich tragische Bastelei. Dir ist schon klar, dass 
du für deine Schaltung 4 unabhängige derartige Netzteile brauchst? Und 
dass diese Stabilisierung völlig unnötig ist? Warum brauchst du 
überhaupt eine negative Spannung für den Treiber?

Warum schaust du nicht einfach nach, wie andere diese nicht allzu 
komplizierte Aufgabe "180W Motor ansteuern" lösen? Beim Programmieren 
wird ja auch jede Codezeile aus dem Internet kopiert. Das darf man beim 
Schaltungsentwickeln schon auch mal machen und sich entsprechende 
Literatur und AppNotes mal anschauen.

: Bearbeitet durch Moderator
von Hedi. F (hedi_bj)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Michael M. schrieb:

> Warum schaust du nicht einfach nach, wie andere diese nicht allzu
> komplizierte Aufgabe "180W Motor ansteuern" lösen? Beim Programmieren
> wird ja auch jede Codezeile aus dem Internet kopiert. Das darf man beim
> Schaltungsentwickeln schon auch mal machen und sich entsprechende
> Literatur und AppNotes mal anschauen.

Ja ich wollte jeden Teil einzeln bearbeiten.. dann bin ich durcheinander 
gekommen. Sorry für die dummen Fragen ... ich bin ein Anfänger und will 
alles auf einmal lernen.. das geht aber sicher nicht :-)

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:

>> Wie will man denn aus einem 15 V-Trafo einen 12 V-Regulator befeuern?
>
> 15V * 1.41 * 0.9= 19V
> Wo ist da das Problem? Das ist eher noch zu viel. (mit Deinem eigenen
> Verlustfaktor)

Im üblichen Kleinspannungsbereich ist die Faustformel:
ACV=DCV+3V meist passend. Liegt ACV darunter, braucht
man (zu) grosse Siebkondensatoren.

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Dass deine Rechnung gewaltig hinkt.

Ich habe mich auf die Rechnung von Karussellbremser bezogen, der dabei 
auf 15.2V kommt.

: Bearbeitet durch User
von Karl B. (gustav)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi,
einen Gleichrichter kannst Du Dir sparen, da Du ja sowieso für beide 
Ausgangsspannungen dieselbe "Masse" hast.
So wie im Bild hab ich das gemacht.
Vorteil: Ein Spannungsfall über Gleichrichter fällt weg, Trafospannung 
wird
"effektiver" ausgenutzt, so dass es evtl. auch auf Kante genäht noch 
funktioniert. (Im gezeichneten angehängten Schaltbild brauche ich "nur" 
100 mA, bei mehr Belastung brauche ich einen Trafo mit höherer 
Sekundärspannung. Mindestens jedoch 11 V. Und die krumme Spannung gibt 
es nicht von der Stange.)

Und ja: die Dioden an Ausgängen!

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> einen Gleichrichter kannst Du Dir sparen, da Du ja sowieso für beide
> Ausgangsspannungen dieselbe "Masse" hast.

Aber dafür braucht er einen Trafo mit 4 Sekundärwicklungen. Wie schon 
angemerkt wurde, passen 9V und 18V (2x 9V) ganz gut zu +15V und -5V 
Ausgangsspannung. Für die Mittelpunktschaltung bräuchte er dann 4 Dioden 
und wie gesagt 4 Wicklungen a 9V in Reihe geschaltet.

Da ist es einfacher, zwei Trafos zu verwenden. Statt 4 Einzeldioden dann 
eben zwei Brückengleichrichter. Das sind Standardteile.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> einen Gleichrichter kannst Du Dir sparen, da Du ja sowieso für beide
> Ausgangsspannungen dieselbe "Masse" hast.
> So wie im Bild hab ich das gemacht.
> Vorteil: Ein Spannungsfall über Gleichrichter fällt weg, Trafospannung
> wird
> "effektiver" ausgenutzt,

Aber nur wenn beide Ausgangsspannugen gleich hoch wären.

Sind sie aber bei ihm nicht. Daher sind seine Verluste im -5V Zweig 
drastisch höher als das was du einsparst.

Mein Gott, warum die Antwortenden hier nicht vorher nachdenken können, 
sondern immer nur dasselbe Halbwissen absondern daß sie irgendwo 
aufgeschnappt haben.

von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> Rüdiger B. schrieb:
>> Und welcher Strom ? Welche Leistung ?
>
> 1A .. und ca. 180W

5 Volt 1A sind 5 Watt
15 Volt und 1A sind 15 Watt
zusammen 20 Watt.
also was ?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> Und ja: die Dioden an Ausgängen!
Lies einfach mal, wofür dieses ultimative Netzteil benötigt wird. Ich 
habe die Links dazu geliefert.

Und dieses eigentliche Problem "Erzeugen der Versorgung von 
Gatetreibern" löst man nicht mit derartigen diskreten Netzteilen mit 
jeweils 25 Bauteilen.

Hedi. F schrieb:
> Ja ich wollte jeden Teil einzeln bearbeiten.. dann bin ich durcheinander
> gekommen.
Ja, richtig, weil man so zwar für jede Teilaufgabe eine völlig korrekte 
aber für die Zusammenschaltung absolut ungeeignete Teillösung bekommt.

: Bearbeitet durch Moderator
von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Hedi. F schrieb:
> Ja ich wollte jeden Teil einzeln bearbeiten.. dann bin ich durcheinander
> gekommen. Sorry für die dummen Fragen

Es gibt keine (oder nur sehr wenige. :-) dumme(n) Fragen, bloß:

Hättest Du doch wenigstens jeweils die "Ex-" Threads verlinkt, ...
wäre echt vieles viel klarer gewesen (vielleicht sogar Dir selbst).


> ich bin ein Anfänger und will
> alles auf einmal lernen.. das geht aber sicher nicht :-)

Definitiv nicht.

Du solltest entweder zuallererst mal lernen wenn das Dein Ziel
ist. (Und das wäre für TOTAL-Anfänger unbedingt empfehlenswert! ;-)

Und dabei zuerst mal z.B. ... so ein stabilisiertes Trafonetzteil
dimensionieren lernen, von Grund auf. Solltest Du das wollen, sag
es - es gibt Informationsquellen auch für "völlige Neueinsteiger".

Oder Du konzentrierst Dich auf Deinen 180W(? ist das so ?) Motor,
wenn es Dir primär darum geht, und machst was Lothar sagte:

Möglichst simpel, "es anderen nachmachen".


Lothar M. schrieb:
> Warum brauchst du überhaupt eine negative Spannung für den Treiber?

Um es noch klarer zu sagen: DU BRAUCHST NORMALERWEISE GAR KEINE.

Woher hast Du diese Anforderung? Nur in den wenigsten Fällen ist
ein negatives Gate-Potential sinnvoll - nötig noch seltener.

Lothar M. schrieb:
(leicht abgeändert)
> Und so eine Stabilisierung ist dafür ebenfalls völlig unnötig.

Normalerweise würde die unstabilisierte aber natürlich durchaus 
gleichgerichtete Ausgangsspannung von 9VAC oder 12VAC Sekundär-
wicklungen reichen.

Bloß nutzt man 50Hz Trafos heutzutage seltener, wenn nicht z.B.
auch das Ziel Vermeidung von Schaltwandlern ist (um mittels
Linearen Sannungsreglern (auch Labornetzteile sind das szsg.)
sehr glatte & störarme Spannungen und/oder Ströme zu gewinnen).

Für die 2 Lowside-Schalter eines geschalteten Umrichters aber
nutzte man (mehr ist unnötig) die selbe Versorgung wie für das
SMPS-Controller-IC/in Deinem Fall eine gemeinsame z.B. 15-18VDC-
Rail, und hieraus auch die 3,3VDC-5VDC für den µC - mittels DCDC.

Nur die zwei Highside Schalter müssen hiervon und leider auch
voneinander! galvanisch getrennt = isoliert versorgt werden, aber
auch hierfür gibt es entpsr. spezifizierte isolierte DCDC.


Das, und weitere Optionen, sähest Du eben, wenn Du mal genannte
Vorlagen (Projekte anderer) unter die Lupe nähmest. Das ist für
JEDES Projekt emfehlenswert (machen nicht nur Anfänger).


Also: TRENNE Dein Projekte erst mal entzwei.

Sofern lernen Dein Ziel, fang wie gesagt mit so was in der Art an,
nur eben nicht für die Treiberersorgung des Motors sondern für etwas
ganz anderes (spätere Bastelzwecke, z.B. +/- Spannungen einstellbar
und vielleicht sogar mit einstellbarem Stromlimit oder was, ähnlich
Selbstbau Labornetzteil).


Und/oder sollte das Motor-Projekt vordringlich sein, dann beschreib
mal WIE dringlich, und was Du davon selbst anfertigen willst oder
müßtest (Budget und Zeitrahmen).


Sag uns einfach, was Du so ungefähr vor hast künftig. Dir dabei zu
helfen, es zu erreichen, wäre sogar der allereinfachste Teil. ;-)

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.