Aus 10 superhellen LEDs und mit den CMOS ICs CD4060 und CD4017, kann man sich in der Vorweihnachtszeit, einen einfachen kleinen grünen blinkenden Tannenbaum als Bastelarbeit vornehmen. Beim Parallelschalten von hellen LEDs fällt ein eventueller Leuchtkraftunterschied in der Exemplarstreuung nicht so auf. Die Frequenz lässt sich mit dem 100k Trimmer von 2Hz bis 20Hz einstellen.
Der Schaltplan ist selbsterklärend. Die 4V7 Z-Diode begrenzt nicht nur die Versorgungsspannung auf 4,7 Volt, sondern sie dient gleichzeitig auch als Verpolschutz. Der 2k2 Widerstand begrenzt den Strom soweit, dass die LEDs keinen eigenen Vorwiderstand mehr benötigen, sonst würde man die Lötarchitektur so nicht hinbekommen. Die LEDs müssen bei dieser Konstruktion auch eine Reversespannung von 5V aushalten! Ich hatte da auch erst meine Zweifel, aber es funktioniert besser als ich dachte :)
Michael M. schrieb: > grünen blinkenden Tannenbaum > Die Frequenz lässt sich mit dem 100k Trimmer von 2Hz bis 20Hz > einstellen. Genau das richtige Gerät, um die Umgebung zu terrorisieren...
Michael M. schrieb: > Der Schaltplan ist selbsterklärend. Der Schaltplan war fehlerhaft! Das Signal von Q7 muss natürlich den CD4017 zurücksetzen, also PIN 6 und nicht Q6! Hier der neue Schaltplan.
Andreas M. schrieb: > Wo hast du die Rasterleiterplatte her? Die habe ich vor geraumer Zeit mal bei der Ladesystemtechnik bestellt: https://www.ladesystemtechnik.de/ev-plug-technologies/experimentierplatine-95?c=20 Die ist sehr praktisch! Ich überlege auch schon, ob ich mir nicht ein paar davon selber mit Sprint Layout erzeuge und bei Beta Layout herstellen lasse.
Danke für die Info. Na das ist ja eine richtige Kapitalanlage. :-)