Forum: HF, Funk und Felder UKW-Tagung Weinheim 2023


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Wer war noch da?

Ich bin gestern schon zum Anreise-Fest am "Wasserhaus" gefahren, aber um 
18 Uhr wurden noch die Grillpfannen geputzt. Zusammen zwei Stunden 
Radtour im sehr strahlenden Sonnenschein, eine Waffel verzehrt 
(irgendein Camper hatte ein Waffeleisen mitgebracht) und wieder 
heimgefahren.
Heute morgen das gleiche Wetter, nach insgesamt vier Stunden auf dem Rad 
sind jetzt meine Arme rot.

Haupteindruck: Der letzte macht das Licht aus. Der Flohmarkt nur noch 
ein Schatten früherer Jahre, die beiden Corona-Jahre haben das noch 
beschleunigt.

Alte Bekannte getroffen, zwei Vorträge gehört, das Skript ist wenigstens 
noch direkt erhältlich. Ich hoffe der Münchner Unsinn mit book-on-demand 
macht nicht Schule. Ist das Skript von Frühjahr inzwischen lieferbar?

Einen AATiS-Bausatz zum Thema Energy Harvesting zum Messepreis 19€ 
gekauft. Die beiden SMD-Teile, LT3108 und 100:1 Trafo, sind vorbestückt. 
Im Preis ist noch ein recht großes Peltier-Element enthalten, ich werde 
aber doch eher eine Solarzelle anschließen. Schon mit 20mV soll der 
Schaltregler starten und eine von vier wählbaren Gleichspannungen 
liefern.

Schade drum, die glorreichen Jahre scheinen vorüber zu sein.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fin_de_Si%C3%A8cle

: Bearbeitet durch User
von T.M .. (max)


Lesenswert?

Schade drum, die glorreichen Jahre scheinen vorüber zu sein.

Was heißt denn das?

So wie ich gehört habe, hat der OV gerade einiges zu tun mit Renovierung 
und muss die Veranstaltung mit wenigen Helfern stemmen..

Beitrag #7494582 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7494586 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7494616 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Das sollte keine Kritik an den Veranstaltern sein. Mein Jammern bezog 
sich nur auf den Flohmarkt. Ich war dieses Jahr schon auf den 
Amateurfunkveranstaltungen in München und Friedrichshafen. Die 
Onlinemöglichkeiten haben den traditionellen Flohmärkten das Wasser 
abgegraben, das wird nie wieder so. Früher war mehr Lametta.

Und der Klimawandel hat auch ein paar Vorteile. Ein leichter Sonnenbrand 
Mitte September ist jedenfalls besser als Platschregen und Gegenwind. 
Und dicke Matschklumpen auf den asphaltierten Feldwegen, es ist 
Erntezeit. Das hätte mich aber auch nicht abgehalten. Seit 1976 war ich 
mit dem Rad auf der UKW-Tagung (abgesehen vom mehrjährigen Exil in 
Bensheim). Andere schätzen den alljährlichen Campingaufenthalt mit 
Grillfest am Wasserhaus.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> AATiS-Bausatz zum Thema Energy Harvesting

Also diesen Bausatz:
https://www.aatis.de/content/bausatz/AS341_Energy-Harvesting

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ist das Skript von Frühjahr inzwischen lieferbar?

Schau mal dort:
https://www.darc.de/der-club/distrikte/c/amateurfunktagung-muenchen
"Der Tagungsband ist weiterhin als Druckversion und eBook erhältlich 
(s.u.)."

Über irgendwelche Einnahmen muss so eine Tagung letztendlich finanziert 
werden.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Danke für den Link, da muss ich mal endlich bestellen, es hieß hier im 
Forum damals, dass es noch Lieferverzögerungen gibt.

Ja das ist der AS341E incl. Peltierelement. Das Praxisheft 21 von 2010 
habe ich auch. Es ist einfach die Applikationsschaltung aus dem 
Datenblatt auf eine Platine gebracht. Ich habe nur noch keine sinnvolle 
Anwendung dafür. Eine Wärmequelle mit Kühlung auf der Gegenseite hat man 
eher nicht zuhause. Ich könnte höchstens einen Arduino mit einer 
Kerzenflamme betreiben mit einem dicken Kühlkörper. Aber ein paar 
Solarzellen liegen noch herum, die brauchen nur Sonnenlicht.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Ich habe nur noch keine sinnvolle Anwendung dafür.

Als Nachtlicht/Dauerlicht zur Orientierung kannst Du das Peltierelement 
im Winter innen an eine Fensterscheibe am Rand befestigen und eine LED 
an die Harvesting-Schaltung anschließen.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ja, könnte klappen.
Aber wie ich in einem anderen Thread schon schrieb, habe ich hier schon 
ein fast drei Meter langes "Orientierungslicht" an der Decke. Das 
kapazitive Übersprechen in der Lichtschalter-Zuleitung reicht aus, um 
die LED-Röhren im Dunkeln glimmen zu lassen. Einen Mittelwellensender 
schließe ich jedenfalls als Energiequelle aus.

Ich wollte eigentlich nur das "Gesamtereignis" UKW-Tagung aus meiner 
Sicht beschreiben, was sich nicht durch einen Einkauf auf ebay und das 
Anschauen eines Youtube-Vortrags ersetzen lässt.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Sonnenbrand

Leichtsinnig, vor allem wo es zum Beispiel in Berlin eine Wartezeit von 
3 Monaten auf einen Termin beim Hautarzt gibt. Da gab es vor vielen 
Jahren eine Problemlösung, ganz ohne µC, die deshalb in so einem Forum 
nicht ohne Minussturm genannt werden kann (Sonnenschutzmittel, milchiges 
zum Auftragen auf die Haut).

von Gerhard H. (ghf)


Lesenswert?

Ich habe meinen Aufenthalt in Weinheim gestern auf etwa 4 Stunden
beschränkt. Vom Saarland aus kann man das bringen.
Es war aber eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr.

Ja, Hautkrebs ist nicht lustig. Ein Mitglied unserer Clubstation
hat 6 Wochen gebraucht von den ersten Symptomen bis zur Kiste.
Noch Student. Da sollte man nix provozieren.

Gerhard DK4XP

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

> eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr
Im Vorjahr hatte ich es nach zwei Coronajahren versäumt, rechtzeitig auf 
den Kalender zu schauen und war nicht da. Das Skript habe ich erst in 
Friedrichshafen nachgekauft. Dann besteht ja noch etwas Hoffnung dass es 
wieder zu alter Größe aufläuft.

Hab mal auf Openstreetmap abgeschätzt, einfache Strecke Luftlinie sind 
11 km, damit habe ich an den zwei Tagen vielleicht 60km meistens in der 
prallen Sonne zurückgelegt. Ich sag schon lange, wir brauchen überdachte 
Radwege, aber eher gegen Regen. Wenn der Klimawandel so weitergeht 
sollte ich mir auch Sonnencreme zulegen. Bisher habe ich nur was gegen 
die kleinen Plagegeister im Garten.

von Klaus B. (butzo)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Wer war noch da?
Butzo :-)

> Haupteindruck: Der letzte macht das Licht aus. Der Flohmarkt nur noch
> ein Schatten früherer Jahre, die beiden Corona-Jahre haben das noch
> beschleunigt.
Leider ja, hatte auch eine Teileliste dabei aber nix gefunden.

Schade, aber nicht zu ändern, bei den Modelleisenbahnern und 
Eisenbahnbörsen gleiche Entwicklung.

Die Vorträge haben aber Spass gemacht, ein Dank an die Vortragenden!


Butzo*aussen

von Alex (alex_k2)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Haupteindruck: Der letzte macht das Licht aus. Der Flohmarkt nur noch
> ein Schatten früherer Jahre,

Naja ist doch naheliegend. Ich war in den 90ern bis etwa 2000 oft dort, 
später nur noch sporadisch, aber auch nur weil Weinheim nur 20km von 
meinem QTH entfernt ist. Die Vorträge waren oft sehr interessant, die 
Skripte hatte ich mir gekauft. Aber die Vorträge auf Youtube zu bringen, 
das gibt es bis heute nicht (von Ausnahmen abgesehen), Neuland eben, 
sehr schade. Auf dem Flohmarkt wurde meistens Sondermüll für Mondpreise 
angeboten. Wer will das heutzutage noch? Was will ich mit einem 40-60 
Jahre alten Gerät mit fragwürdiger Funktionstüchtigkeit und mit für 
heutige Maßstäbe ungenügenden Funktionsumfang? Einzig Antennen sind 
heutzutage auch nicht besser, aber auch die Mechanik leidet unter den 
Jahrzehnten. Pfiffige Kompromissantennen gibt es heute neu aber auch 
eher billiger als alte weniger pfiffige Dinger. Immer mehr Funkamateure 
können das Internet bedienen. Das war vor 20 Jahren leider noch nicht 
so. Händler bieten heute einen Internetauftritt und Bestellungen via 
Internet sind für jüngere Funkamateure normal geworden. ebay bietet mehr 
Auswahl und Vergleichsmöglichkeit als jeder Flohmarkt und es ist dort 
schwieriger zu bescheißen. Die Bewertungen können da zwar auch gefaked 
sein, aber immer noch besser als auf einem Flohmarkt wo man den 
Verkäufer nicht kennt und ihn später niemals mehr im Leben sieht. Diese 
Afu-Flohmärkte sind hauptsächlich für die Generation 85+. Schaut euch 
die Videos auf YT an. Sieht aus wie eine Kaffeefahrt für Rentner.

von Dieterich (einermehr)


Lesenswert?

Hallo

Schöne und zutreffende Beschreibung der Realität - und eben bei weiten 
nicht nur was dieses Treffen und den Flohmarkt betrifft.
So ziemlich alle technischen Flohmärkte sind diesen Weg gegangen - die 
Pandemie (und nicht nur durch die direkten Einschränkungen, sondern auch 
dadurch, dass viele selbst erkannt haben, was es alles auf Youtube an 
Vorträgen und Online an Ware zu vernünftigen Preisen gibt, bzw. dass ein 
neues 500MHz Speicheroszilloskop keine tausende Euro kostet und auch ein 
neuer Spektumanalyzer für das Hobby nicht illusorisch ist, was den Preis 
angeht, sondern durchaus mit Verzicht auf eine Urlaubsreise finanziert 
werden kann, wenn man in der unteren  1-stelligen GHz Klasse bleibt)

Nur die schon angesprochenen flohmarktverkäufer (überall im technischen 
Umfeld) wollen das nicht verstehen - das 100 MHz Oszi aus den 80er 
Jahren ist nun mal nicht mehr Wert - "Händler" versteht es endlich...

: Bearbeitet durch User
von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

Den flohmarkt habe ich schon von vor 10 Jahren negativ in erinnerung. 
Ich habe es nicht weit dorthin, aber es ist mir auch diesen kurzen weg 
nicht wert gewesen.

Die Oszis aus den 80ern brauche ich nicht, bedrahtete bauteile mit 
verbogenen beinen auch eher nicht. Einzig einen ganzen Karton BC557C von 
Philips habe ich mir mal für nen 10er gegönnt- und bisher gerade 20 
stück gebraucht.

Vielleicht könnte sich die Veranstaltung ggü. neuem im Spektrum Funk, 
Nachrichtentechnik und Elektronik öffnen, um mehr Vorträge, besucher und 
anbieter zu locken. Vielleicht auch schon im Namen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.