Forum: PC Hard- und Software FLASH Memory Chip im Lenovo X200 von 8 MB auf 16 MB vergroessern


von Huebi H. (huebi)



Lesenswert?

Moin zusammen.

Ich habe in meinem Lenovo X200 fuers BIOS den FLASH Chip 
MX25L6405DNI-12G verbaut. Nun habe ich vor einer Weile das BIOS und die 
Intel Management Engine (ME) durch GRUB mit einem Linux-Kernel, initird 
und busybox ersetzt. Das funktioniert auch richtig klasse und das 
Notebook bootet ohne Festplatte. Wenn dann die mit LUKS verschluesselte 
Festplatte gefunden wird, wartet der Rechner auf die Passfrase und 
bootet nach der Eingabe von der Festplatte weiter.
So weit, so gut.

Jetzt habe ich im FLASH nur einen Kernel 4.4.0 und moechte gerne auf den 
aktuellen Kernel 6.6.7 upgraden. Der alte Kernel ist schon selbst 
kompiliert und sehr weit abgespeckt, damit er ueberhaupt ins FLASH 
passt.

Also will ich nun den 8 MB grossen MX25L6405DNI-12G durch einen doppelt 
so grossen MX25L12835FMI-10G ersetzen. Beide haben das gleiche 16-PIN 
SOP (300mil) Gehaeuse. Mechanisch passt das also schon mal.
Im "Intel® I/O Controller Hub 9 (ICH9) Family Datasheet" habe ich auf 
Seite 848 herausgefunden, dass der ICH/GM45 Chipsatz mit dem 16 MB 
grossen Baustein offensichtlich umgehen kann.

Von Macronix wurde der 8 MB grosse MX25L6405DNI-12G, bzw. sein 16 MB 
grosser Bruder MX25L12805DMI-20G zuerst durch den MX25L12835EMI-10G und 
anschliessend durch den MX25L12835FMI-10G ersetzt.

Meine Frage ist nun: Habe ich die Datenblaetter und Application Notes 
richtig interpretiert, dass die neueren Bausteine abwaertskompatibel 
sind, solange keinen neu hinzugekommenen Kommandos benutzt werden?
Kann ich, natuerlich nachdem der neue Baustein einen funktionierenden 
Inhalt bekommen hat, den Baustein einfach umloeten?


Schon mal vielen Dank fuer die Muehe und viele Gruesse,
huebi

von Gerald B. (gerald_b)


Lesenswert?

Es werden von den 16 ja nur 8 Pins genutzt. Ich würde den 2. als "dead 
bug" bis auf CS parallelschalten und per CS dann einen der beiden 
auswählen.
Ist die bessere Wahl, wenn der erste Versuch eben nicht gleich 
funktioniert. Die PCB wird es dir danken, denn beliebig oft kann man da 
nicht das IC wechseln.
Wenn die OTP ID nicht gleich richtig übertragen wird, ist der neue Chip 
gebricked. Außerdem unterscheiden sich die Adressen der geschützen 
Bereiche doch etwas. Kann sein, das Linux das nicht nutzt, aber das weiß 
man halt erst hinterher.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

Gerald B. schrieb:
> Ich würde den 2. als "dead
> bug" bis auf CS parallelschalten und per CS dann einen der beiden
> auswählen.

Mistverständliche Ausdrucksweise. Beim alten Chip das CS Signal ablöten 
und vorsichtig mit einer Nadel etwas hochbiegen. Beim neuen Chip CS 
etwas hochbiegen und das Teil huckepack löten. Mit Fädeldraht die beiden 
CS schaltbar verdrahten. Fettisch.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Joe schrieb:
> Beim alten Chip das CS Signal ablöten
> und vorsichtig mit einer Nadel etwas hochbiegen.

Das sollte man an Schrottplatinen aber vorher üben.
Zwischen Pin hochbiegen und Pin ab ist es nur ein ganz kleiner Schritt.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Joe schrieb:
> Beim alten Chip das CS Signal ablöten
> und vorsichtig mit einer Nadel etwas hochbiegen.

Vielleicht vorher die Platine genauer ansehen, wenn das Signal über eine 
Leiterbahn geführt wird, die man verfolgen kann, kann man die auch 
unterbrechen und dort Leitungen anlöten. Das ist i.d.R. handhabbarer als 
an irgendwelchen IC-Pins herumzubiegen.

von Huebi H. (huebi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin zusammen.

Danke fuer die Tips.
Ich habe mir mit etwas zeitlichem Abstand nochmal die Datenblaetter 
durchgelesen. Inzwischen bin ich mir sicher, dass der 16 MB Baustein im 
Board funktionieren wird und sich auch aus dem Linux heraus flashen 
laesst.
So ein einzelnes Beinchen abzuloeten, finde ich etwas knifflig und die 
Gefahr, dass ich dabei das Pad von der Platine abhebe, ist auch nicht 
gerade unerheblich. Ihn komplett zu wechseln finde ich da einfacher und 
erfolgversprechender.
Der Baustein laesst sich, wie im Bild, auch im eingeloeteten Zustand mit 
zusaetzlich angeloeteten Kabeln von extern aus programmieren. Damit 
bekomme ich das X200 auf jeden Fall immer wieder zum Booten.

Viele Gruesse,
huebi

von Markus E. (markus_e176)


Lesenswert?

Wenn du sowas öfter machen möchtest, ist vielleicht ein Pomona-Clip eine 
gute Investiton:
https://www.digikey.de/de/products/detail/pomona-electronics/5252/745103

Damit könntest du die Pins kontaktieren, ohne am IC rumlöten zu müssen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.