Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hameg HM103-2 triggert nicht


von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mein Hameg HM103-2 triggert nicht mehr, weder automatisch noch manuell.

Überprüft habe ich als erstes das Piher-Poti VR400, dann die Spannungen 
am LM710 (IC400) und die 5V von IC600. Da messe ich allerdings nur 4,9V. 
Das scheint mir für einen 78L05 etwas viel Abweichung. Deshalb fallen 
mir gleich noch C512 und C602 ein. Leider kommt man da nicht so gut ran, 
um die eben mal auszulöten. Mit dem Oszi sieht die Spannung ok aus.

Gibt es irgendwelche bekannten Fehler bei dem Gerät bezüglich der 
Triggerung?

von Heiner B. (karadur)


Lesenswert?

Die 4,9V sind voll in der Toleranz 4,75-5,25V.

Wenn du mit einem 2ten Scope arbeiten kannst würde ich mal einen ext. 
Trigger einspeisen und die Signale an IC 400 und IC 505 ansehen. Die 
Pins 4,10 und 13 von IC 505 kannst du zum testen gegen GND tasten. Damit 
sollten die Flip-Flops schalten.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Heiner B. schrieb:
> Wenn du mit einem 2ten Scope arbeiten kannst würde ich mal einen ext.
> Trigger einspeisen und die Signale an IC 400 und IC 505 ansehen.

Leider hatte ich kein zweites Oszi. Habe mir vorhin eins besorgt und 
tatsächlich, das Komparator-IC ist defekt. Ich habe mir gleich eins 
bestellt. Danke für Deine Hilfe.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Austausch des Komparators führte nicht zum Erfolg. Dass das neue IC 
auch defekt sein soll, wäre doch ziemlich unwahrscheinlich.

Am Ausgang von IC400 ändert sich nichts, gleich was ich tue. Auch nicht 
wenn ich den Level manuell einstelle. Am Eingang von IC400 ändert sich 
aber die Spannung, wenn ich den Level verstelle.

Überprüft habe ich C511 und das Flipflop IC505. VR400 lässt sich 
verstellen, allerdings ändert sich die DC-Spannung gleichermaßen an Pin3 
+ Pin4 des Komparators. Das Signal von R401 kommt auch an R405 an.

Die DC-Pegel an IC400 sind:
Pin 3 = 1,63V
Pin 4 = 1,63V
Pin 9 = 0,61V

Der Fehler war übrigens plötzlich da. Einen Tag zuvor triggerte das 
Hameg noch.

von Heiner B. (karadur)


Lesenswert?

An Pin4 darf bei Trigger auf "+" nur eine Gleichspannung vom Levelpoti 
liegen.

Schalter mal überprüft?

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das sieht ja fast so aus, als ob Pin 3 und 4 von IC 400 miteinander 
verbunden wären.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Heiner B. schrieb:
> An Pin4 darf bei Trigger auf "+" nur eine Gleichspannung vom Levelpoti
> liegen.
>
> Schalter mal überprüft?

Das ist vor den 33k Widerständen noch alles ok und ich messe dort die 
Spannungen korrekt, auch die Änderung beim Verstellen des Level-Potis, 
je nach dem wie ich den +/- Schalter stelle an dem einen oder anderen 
Widerstand.

Hinter den 33k-Widerständenm also am IC direkt sind die Spannungen an 
Pin 3 + 4 jedoch gleich. Dort ändert sie sich auch beim Verstellen des 
Level-Potis, aber sie ist an beiden Pins gleich (bis auf 2mV). Ein 
Kurzschluss ist da aber nicht messbar. Und beide ICs defekt, das wäre 
schon ein komischer Zufall.

Leider mangelt es mir derzeit an verschiedenen Messgeräten. Ein zweites 
Oszilloskop habe ich jetzt, aber kein Netzteil mit zwei Spannungen (hat 
sich ebenfalls verabschiedet), sonst würde ich den Komparator mal mit 
ein paar Bauteilen auf ein Steckbrett stecken und ausprobieren.

Edit: Es sind übrigens 330k auf der Platine. Die im Schaltplan 
abgedruckten Bauteilewerte weichen bei vielen tatsächlich verbauten 
Bauteilen stark ab. Ich denke aber es ist das richtige Manual, es passt 
auch zur Rasterung der Skala.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ich würde jetzt fast sagen, dass entgegen aller Unwahrscheinlichkeit das 
neue IC defekt zu sein scheint. Denn ziehe ich es ab, messe ich 
plausible Werte an den Pins des Sockels. Allerdings sind die Eingänge 
total niederohmig, wenn ich mir das Innenleben im Datenblatt ansehe. Was 
das Verhalten wiederum erklären könnte. Es wundert mich, dass die 
Schaltung mit den 330k an den Eingängen überhaupt mal funktioniert hat.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Ich würde jetzt fast sagen, dass entgegen aller Unwahrscheinlichkeit das
> neue IC defekt zu sein scheint.

Zeig das Ding mal.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Links neu, rechts Original

Also "neu" = NOS. Aber es war noch nicht verbaut, die Pins waren noch 
nach außen gebogen.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> die Pins waren noch
> nach außen gebogen.

Auch dafür gibts Werkzeuge in den Fälscherwerkstätten.

Aber ich kann den so nicht als Fälschung erkennen.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Was misst du denn mit gezogenem IC an Pin 3 und 4? Das wäre ja die 
Gegenprobe.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:

> Leider mangelt es mir derzeit an verschiedenen Messgeräten. Ein zweites
> Oszilloskop habe ich jetzt, aber kein Netzteil mit zwei Spannungen (hat
> sich ebenfalls verabschiedet), sonst würde ich den Komparator mal mit
> ein paar Bauteilen auf ein Steckbrett stecken und ausprobieren.
>
Die benötigten Spannungen für das externe Breadboard könnte man auch aus 
dem Oszilloskop selber entnehmen.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> Die benötigten Spannungen für das externe Breadboard könnte man auch aus
> dem Oszilloskop selber entnehmen.

Die Idee war gut. Am einfachsten war ein Dreieck zu PWM Konverter, dazu 
brauchte ich nicht mal weitere Bauteile.

Altes IC defekt, neues funktioniert. Das Oszilloskop triggert jetzt.

Ich hatte mich selbst an der Nase herumgeführt. Nachdem es mit dem neuen 
IC nicht funktionierte, hatte ich das alte wieder in die Fassung 
gesteckt, weil im Manual steht, dass mit einem anderen IC eventuell R411 
angepasst werden muss. Inzwischen hatte ich aber auch den 1µF-Elko 
(C511) ersetzt und zusammen mit dem neuen IC funktioniert es jetzt.

Leider gibt es ein weiteres Problem, Rücklaufstreifen, siehe Foto. Hat 
das mit dem Unblanking zu tun? Da C511 defekt war, habe ich C512 
vorsorglich getauscht und das Flipflop überprüft.

: Bearbeitet durch User
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Rücklaufstreifen, siehe Foto. Hat
> das mit dem Unblanking zu tun?

Auf jeden Fall.

von Heiner B. (karadur)


Lesenswert?

Ich würde IC505 mal tauschen. Wenn der IC400 gestorben ist könnte der 
Eingang von IC505 12V bekommen.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Heiner B. schrieb:
> Ich würde IC505 mal tauschen. Wenn der IC400 gestorben ist könnte der
> Eingang von IC505 12V bekommen.

IC505 ist ok. Ich tippe auf den Optokoppler. Dahinter kann ich leider 
nicht ohne weiteres messen. Und natürlich habe ich genau diesen nicht 
hier, also werde ich mir den erst mal besorgen. Da fragt man sich, wozu 
man Jahrzehnte lang Optokoppler gesammelt und aufbewahrt hat.

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

CQY80N ist doch ein Allerweltstyp.

Was hast du denn eingelagert?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Heiner B. schrieb:
>> Ich würde IC505 mal tauschen. Wenn der IC400 gestorben ist könnte der
>> Eingang von IC505 12V bekommen.
>
> IC505 ist ok. Ich tippe auf den Optokoppler. Dahinter kann ich leider
> nicht ohne weiteres messen. Und natürlich habe ich genau diesen nicht
> hier, also werde ich mir den erst mal besorgen. Da fragt man sich, wozu
> man Jahrzehnte lang Optokoppler gesammelt und aufbewahrt hat.

tipp: Es gehen auch "ähnliche" Optokoppler,
ggfs. die Pin anpassen/verlängern.

Wichtig sind intern npn Fototransistor, mind. 80% Koppelfaktor  und 
mind. 2kV Isolationsspannung laut Datenblatt.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ok, ich schaue mir mal die Datenblätter dazu an. Bestellen wäre bequemer 
gewesen ;-) Habe so an die 20 verschiedene 6-Beiner da.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Ich habe einen PC702V genommen, war aber kein Erfolg. Ich schaue dann 
heute Abend noch mal, woran es liegt.

Habe auch noch dieses Thema gefunden, das mich vielleicht weiterbringt: 
Beitrag "Hameg 203-7 Blanking Problem"

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Im HM 307, dem Vorgänger, hat Hameg den CNY17-II verwendet. Kann ja sein 
daß er funktioniert.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bin eben noch mal ran, es war der BF199 defekt. Gnädigerweise ist er 
gesockelt. Aber woher kommt jetzt noch der senkrechte Strich auf der 
linken Seite?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Tim 🔆 schrieb:
> Aber woher kommt jetzt noch der senkrechte Strich auf der
> linken Seite?

Daher: Mangelnde Dunkeltastung des Strahles während die (getriggerte) 
Zeitbasis nicht ausgelöst ist.

Das findest Du im Schaltplan.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Zur Helltastung ein kleiner Tip: Es gibt einen schnellen und einen 
langsamen Pfad des Signals zur Hochspannungsseite. Wird der Strahl 
dauerhaft dunkelgetastet, etwa bei Norm-Trigger ohne Signal, so ist der 
Opto aktiv. Der zweite Pfad sind Kondensatoren von TTL-Signal direkt auf 
die Basen der Transistoren im HV-Teil. Je nach Geschwindigkeit des 
Fehlers kann man den Zweig identifizieren.

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Jochen F. schrieb:
> Zur Helltastung ein kleiner Tip: Es gibt einen schnellen und einen
> langsamen Pfad des Signals zur Hochspannungsseite. Wird der Strahl
> dauerhaft dunkelgetastet, etwa bei Norm-Trigger ohne Signal, so ist der
> Opto aktiv. Der zweite Pfad sind Kondensatoren von TTL-Signal direkt auf
> die Basen der Transistoren im HV-Teil. Je nach Geschwindigkeit des
> Fehlers kann man den Zweig identifizieren.

Vielen Dank für die Erklärung. Ich habe mich nämlich schon gefragt 
welche Funktion diese beiden Kondensatoren haben.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Müssen an der Z-Diode Z701 33V zu messen sein oder dient die nur zum 
Schutz? Ich messe da nämlich nur 12V.

Habe den Optokoppler, die zwei Transistoren, die Z-Diode, den 1µF Elko 
und die drei 68pF-Kondensatoren getauscht. D700-D702 gemessen. Nun bin 
ich mit meinem Latein am Ende.

von Jochen F. (jamesy)


Lesenswert?

Ja, an der Diode müssen die 33 Volt anstehen, das ist die Regelung der 
Versorgung der Helltaststufe. Dumme Frage: Wie wurde das gemessen? Gegen 
Masse? Oder mit DMM auf dem HV-Potential?

: Bearbeitet durch User
von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Parallel zur Diode

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Der BF440 (T700) ist messtechnisch in Ordnung, aber wenn ich ihn 
austausche, sind die 33V da, der Strich leider auch noch. Ich habe 
allerdings nur einen BF450 da, der müsste aber laut Datenblatt 
funktionieren.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Wenn du ohne grosses Nachdenken die drei 68pF/2KV tauschst, sollte es 
eigentlich klappen. Wenn du bestellen musst, den CQY80 gleich mit rein.

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

falls du den BF199 durch einen anderen ersetzt hast, dann bedenke, das 
der BF199 seinen Emitteranschluß in der Mitte hat.

Ralph Berres

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Wenn du ohne grosses Nachdenken die drei 68pF/2KV tauschst

Oh, sehe, das du das schon gemacht hast.

von Tim 🔆 (solarlicht)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>> Wenn du ohne grosses Nachdenken die drei 68pF/2KV tauschst
>
> Oh, sehe, das du das schon gemacht hast.

Ja, ich habe alle drei Kondensatoren ersetzt und dabei gleichzeitig 
nochmal die beiden Transistoren und den Optokoppler, jedoch ohne Erfolg.

Ralph B. schrieb:
> falls du den BF199 durch einen anderen ersetzt hast, dann bedenke, das
> der BF199 seinen Emitteranschluß in der Mitte hat.

Für T701 habe ich wieder einen BF199 genommen. Ich bestelle jetzt noch 
einen BF440 für T700, da ich mir nicht sicher bin, ob der BF450, den ich 
nur hatte, in der Schaltung funktioniert. Der hat außerdem eine 
geringere max. Verlustleistung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.