T. C. schrieb:> Muss ich noch irgendwas beachten
Ja. Technik und Verantwortung. Wenn Dein Junge einen Schaden erleidet,
waerest Du hier dabei allen Vorwuerfe zu machen, Dir geholfen zu haben.
Harald K. schrieb:> Kann das Kind gehen, oder hast Du Dich entschieden, diesen> Entwicklungsschritt auszulassen, und das Kind gleich als Fahrer zu> schulen?
"Unser Kind ist 18 und kann jetzt anfangen das Laufen zu Lernen."
"Oh, ein Unfall?"
"Nöö, Führerschein weg!"
😂🤣😂
Harald K. schrieb:> Kann das Kind gehen, oder hast Du Dich entschieden, diesen> Entwicklungsschritt auszulassen, und das Kind gleich als Fahrer zu> schulen?
wurdest du nicht gefördert, oder woher die Eifersucht?
Mein Kind geht zum Kinder Turnen, Fußball, Schwimmen und viele andere
Aktivitäten nach (4j).
Wenn er Spaß daran hat und Interesse, sollte man ein Kind immer fördern.
Ausserdem habe ich hier eine Frage gestellt, wenn du kein passenden Rat
hast, dann halt dich raus. Sonst wird der thread unübersichtlich.
DANKE
Dieter D. schrieb:> Ja. Technik und Verantwortung. Wenn Dein Junge einen Schaden erleidet,> waerest Du hier dabei allen Vorwuerfe zu machen, Dir geholfen zu haben.
Es gibt Kinder die Fahren in dem Alter schon dirt bikes.
Bitte an alle moral Apostel, "🤫".
T. C. schrieb:> dirt bikes
Schmutzige Fahrraeder sind wir frueher auch gefahren. Einmal ordentlich
durch Schlamm und Dreck...
Dir fehlen Untersetzungen fuer den Motor.
Das Fahrzeug wird nicht die hoeheren Belastungen vetragen.
Das Chasis wird fuer groessere Geschwindigkeiten nicht steif genug sein.
Das hilft aber vermutlich dabei die Motoren zu zerlegen.
Die Dinger sind halt optimiert.
Dieter D. schrieb:> Das Chasis wird fuer groessere Geschwindigkeiten nicht steif genug sein.> Das hilft aber vermutlich dabei die Motoren zu zerlegen.> Die Dinger sind halt optimiert.
Was genau meinst du mit Untersetzung?
Chassie ist aus Kunststoff, dass ist richtig. Aber das Gerüst aus Metall
streben etc. Im großen und ganzen hält es ohne Probleme.
Der Motor vom Rad ist durchgebrannt. Ich denke das ich ein
Spannungsregler oder sowas brauche, sodass die Motoren konstant nur
soviel Strom bekommen, wie sie ertragen. Liege ich falsch, oder richtig?
Gruß
Hier mal ein 24 Volt Gokart, einfach nur mit einem LKW-Anlasser
angetrieben und ganz ohne Controller, aber dafür mit maximaler
Beschleunigung :)
https://youtu.be/C5lp3fP1WKo?si=GF6wjKOhwwZpH16k
T. C. schrieb:> Einer von den 2 Motoren ist nach 10 Minuten durchgebrannt.
Ach? Das ist nicht weiter verwunderlich. Du hättest schon bei den '40000
RPM' misstrauisch werden sollen und dazu dann das ganze für 26 Mäuse.
Das ist reine Blendware und Kernschrott.
Es ist nie eine gute Idee, Traktionsmotoren mit Überspannung zu
betreiben, wenn man nicht gleichzeitig eine Strombegrenzung vorsieht. Im
Moment des Anfahrens fliessen enorme Ströme und essen ohne Begrenzung so
einen Witzmotor zum Frühstück.
Die Begrenzung im Originalauto wird wahrscheinlich durch die dünnen
Kabel zu den Motoren gelöst.
Matthias S. schrieb:> Ach? Das ist nicht weiter verwunderlich. Du hättest schon bei den '40000> RPM' misstrauisch werden sollen und dazu dann das ganze für 26 Mäuse.> Das ist reine Blendware und Kernschrott.> Es ist nie eine gute Idee, Traktionsmotoren mit Überspannung zu> betreiben, wenn man nicht gleichzeitig eine Strombegrenzung vorsieht. Im> Moment des Anfahrens fliessen enorme Ströme und essen ohne Begrenzung so> einen Witzmotor zum Frühstück.> Die Begrenzung im Originalauto wird wahrscheinlich durch die dünnen> Kabel zu den Motoren gelöst.
Danke für dein direkten Feedback.
Das getriebe an sich ist robust und solide. Damit gab es bisher nie
Probleme. Lediglich der Motor hat rumgemuckt.
Würde es mehr Sinn machen, wenn ich rs555 24v holen würde? Falls ja,
kannst du mir welche empfehlen?
Gruß
T. C. schrieb:> Das getriebe an sich ist robust ...
Damit die Drehzahl und Moment abgeschätzt werden kann, müßten folgende
Daten vorliegen:
- Durchmesser des Antriebsrades
- Getriebeuntersetzung
Die Getriebeuntersetzung bekommst Du heraus, wenn Du schaust, wieviele
Umdrehungen der Motor braucht, bis das Rad eine Umdrehung macht.
Der neue Motor muss außer etwas mehr Drehzahl, auch etwas mehr Moment
bringen.
T. C. schrieb:> Ich überlege jetzt 24v 40000rpm Motoren zu holen.
Die 40000upm sind die Werbefuzziaussage der Leerlaufdrehzahl des Motors,
nicht der Achse nach dem Getriebe.
Ein 40000upm 12V Motor dreht an 18V schneller, daher
T. C. schrieb:> hat das Auto schon 2-3 km/h dazu gewonnen.
Ein 24V 40000upm Motor dreht an 18V langsamer, auch so 2-3 km/h, ist
also 5 km/h langsamer als deine Wunschgeschwindigkeit.
Allerdings ist die reale Untersetzung unklar, wir gehen mal von
derselben aus.
Mich erstaunt, dass das Kinderauto 2 Motoren hat. Ich kenne den Müll mit
1 Motor, einseitig ein Hinterrad angetrieben was natürlich durchdreht.
Dieter D. schrieb:> Wenn Dein Junge einen Schaden erleidet, waerest Du hier dabei allen> Vorwuerfe zu machen, Dir geholfen zu haben.
So etwas habe ich hier in 20 Jahren nicht ein mal erlebt. Keine Sorge.
T. C. schrieb:> Falls ja, kannst du mir welche empfehlen?
Nee, ich empfehle da nichts. Lass alles original. Mehr ist aus der auf
Kante genähten Plasitkbüchse nicht rauszuholen.
Ich zitiere (mich selbst):
Beitrag "Re: Hilfe! Kinderwagen hin und her bewegen"
[polemik]
Ja klar, das Kind schon im Kinderwagenalter auf "Auto" konditionieren.
Der logisch naechste Schritt sind dann Elternparkplaetze, mit denen die
Kleinen beigebracht bekommen, dass man immer unmittelbar am
Supermarkteingang parkt(parken muss)
[/polemik]
Das Thema schlaegt hier jedes Fruehjahr von neuem auf, hier ein
Fundstueck.
Willst Du Dein dann unwiderruflich auf "Auto" fixiertes Kind mit der
Last einer zu bestehenden MPU(Idiotentest) schon vor der Ausbildung zur
Fahrerlaubnis belasten?
http://www.sz-online.de/nachrichten/mini-quad-beschlagnahmt--3631738.html
Ich seh’ die Probleme eher an anderer Stelle: wer mal eben Akkus mit 50%
höherer Spannung in so ein Kunststofffahrzeug einbaut, und dazu noch
Motoren zweifelhafter Qualitiät und mit unpassender Nennspannung, und
sich dann wundert, dass es bald kaputtgeht, mag auch mal unbeabsichtigt
einen kleinen elektrischen Feueranzünder schaffen, mit dem das Kind dann
umherfährt …
Michael B. schrieb:> Die 40000upm sind die Werbefuzziaussage der Leerlaufdrehzahl des Motors,> nicht der Achse nach dem Getriebe.>> Ein 40000upm 12V Motor dreht an 18V schneller, daher>> T. C. schrieb:>> hat das Auto schon 2-3 km/h dazu gewonnen.>> Ein 24V 40000upm Motor dreht an 18V langsamer, auch so 2-3 km/h, ist> also 5 km/h langsamer als deine Wunschgeschwindigkeit.>> Allerdings ist die reale Untersetzung unklar, wir gehen mal von> derselben aus.>> Mich erstaunt, dass das Kinderauto 2 Motoren hat. Ich kenne den Müll mit> 1 Motor, einseitig ein Hinterrad angetrieben was natürlich durchdreht.
Das Auto hat 2 Motoren. Gibt genügende mit 4 Motoren.
Hatte ja schon 12v 550 Motoren verbaut. Das Auto ging ab wie Schmitz
Katz auf höchster Stufe. Jedoch nach 10 min. bei knapp 30°c
aussentemperatur, hat ein Motor vorzeitig den Dienst quittiert.
Habe mir daher schon mal n pwm bestellt:
https://www.ebay.de/itm/395331574819?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=zlyzwqdituk&sssrc=4429486&ssuid=r8ulmcovqb2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY
Sowie 2 Lüfter für die kühlung der neuen Motoren.
Würde von vorne rein gerne wissen wie ich das letzte Szenario vermeiden
kann.
T. C. schrieb:> Würde von vorne rein gerne wissen wie ich das letzte Szenario vermeiden> kann.
Welches von den genannten?
Das Fahrzeug mit dem Kind fackelt ab oder das Fahrzeug bricht und die
scharfkantigen Teile filetierien das Kind?
Udo S. schrieb:> Und, hast du vorher die Bremse getunt?
Glaubst Du, daß ein vierjähriges Kind mit einer Bremse umgehen kann?
Vierjährige sind (wenn sie von verantwortungsvollen Eltern begleitet
werden) recht gut auf dem Laufrad geübt (sofern ihnen nicht ein Laufrad
mit Stützrädern gegeben wird).
Sofern sie nicht entwicklungsgehemmt sind (oder, wie das jemand anderes
in diesem Thread nannte, "gefördert" wurden), sind sie jetzt in dem
Alter, wo sie erste Kontakte mit einem Fahrrad machen können.
Verantwortungsvolle Eltern wenden hier einiges an Zeit auf, weniger
verantwortungsvolle Eltern nutzen Stützräder und hindern so ihr Kind
effektiv weiter daran, ihren Gleichgewichtssinn zu entwickeln.
Wie ein Kind drauf ist, das die letzten zwei Jahre sitzend in einem
Elektroauto verbracht hat, statt auf einem Laufrad durch die Gegend zu
flitzen, das möchte man sich besser nicht ausmalen.
Hat das Elektroauto denn wenigstens einen Tablethalter?
T. C. schrieb:> Mein Kind geht zum Kinder Turnen, Fußball, Schwimmen und viele andere> Aktivitäten nach (4j).
Oje, mit 4 Jahren schon in einem halben Dutzend regelmäßigen
Veranstaltungen.
Garantiert auch noch mindestens ein Musikinstrument.
Deshalb bastelt der Papa am Auto, das Kind hat mit 4 Jahren gar keine
Zeit mehr mit seinem Spielzeug zu spielen.
Und keine Zeit mehr Kind zu sein.
SCNR :-)
T. C. schrieb:> Mein Kind geht zum Kinder Turnen, Fußball, Schwimmen und viele andere> Aktivitäten nach (4j).
Das arme Ding.
Helikoptereltern die sich als 24/7 Management zur Leistungsmaximierung
ihres Kindes verstehen, sind m.E. eine Form von Kindesmißhandlung.
Habt Ihr auch noch eigene Ziele im Leben oder muß der arme Fratz 100%
Eurer Beschäftigungstherapie aushalten?
T. C. schrieb:> ist das ein Armutszeugnis was ihr hier ablegt!
mimimimimi....
T. C. schrieb:> Bitte schließt diesen thread!
Auf keinen Fall, der hat doch gerade erst die Popcorn-Nachbestellung
ausgelöst :-)
T. C. schrieb:> Habe für das Problem die Lösung selber gefunden!
Gut. Dann kann hier keiner mehr verklagt werden. Immer wieder ein paar
Posts mit der Keule, dass das böes Folgen haben kann und Du es trotzdem
wissen möchstest, vereitelt solches verklagen meistens ausreichend.
Technik und Verantwortung wurde verschärft auf Grund einiger Ereignisse.
Es gab zum Beispiel einen Computergamer, der befand sich plötzlich auf
der Liste der eingeladenen "Prominenz" zum Prozess, weil er einem
Forumsmitglied das mit dem Vorhalt bei bewegten Zielen in Spielen, wie
zum Beispiel Doom erklärt hatte, aber nicht rückfragte, ob er das
wirklich nur für das Spiel wissen wolle.
Angewendet wurde diese Rechtssprechung bereits auf das Frisieren von
Motorrädern. Wenn es sich um den technischen Tippgeber um einen
Politikwissenschaftler handelt, dann handelt dieser fahrlässig. Handelt
es sich um eine Person aus der Mobilbranche, der das aus seinem
beruflichen Geschäft im Bereich der Technik weiß, dann hängt dieser
mindestens grob fahrlässig.
> Oh Junge ist das ein Armutszeugnis was ihr hier ablegt!
Nachher wirst Du sehen, wie reagiert wird, wenn diese Wunde angesprochen
wird.