Hallo liebe Community, ich bin seit kurzem auf der Suche nach freiberuflicher Tätigkeit im Elektronik- bzw. Embedded-Softwarebereich. Ich bin M.Sc. ET&IT, Abschluss 2017. Ich habe 4 Jahre Erfahrung in der Entwicklung eines Hardware Abstraction Layers für einen Infineon Aurix 32-Bit Dual Core. Insbesondere erfahren bin ich mit ADC, Stromtreibern, PWM, Frequenzeingängen und CAN sowie CAN-FD. Alles in C entwickelt. In den letzten drei Jahren war ich mit Hardwareentwicklung beschäftigt. Dort habe ich BLDC-Treiber designt, zum Teil sogar mit diskreten MOSFET-Treibern. Gesteuert werden die Treiber mit einem ATTiny 8-Bit Mikrocontroller. Ich bin sehr geübt im Bestücken. Zudem habe ich einen sehr starken Feinmechanik-Background aus der Lehre. In meiner Selbstständigkeit, die ich seit drei Jahren verfolge, habe ich eine Maschine gebaut, die sich seit Oktober im Verkauf befindet. Der Verkauf baut sich gerade allmählich auf, und ich suche nach einer Nebentätigkeit. Ich habe auch schon einige Projekte gefunden, aber diese haben noch relativ viel Vorlaufzeit. Hat einer von euch vielleicht etwas Kurzfristiges für Juli und August? Für kleine flexible Projekte würde ich auch stark mit dem Stundensatz runtergehen. Ich denke, bei einem Telefongespräch kann ich meine fachliche Eignung sehr gut Vermitteln, auch meine Maschine ist eine sehr gute Referenz. Aufgrund der Vielzahl an Iterationen beim PCB designen, bin ich angefangen meinen Ätz und Lötstopplackprozess zu verbessern, ich hänge davon mal ein Bild an. Viele Grüße, Torsten
Werbung bitte markieren (so etwa mit [SPAM]) und (aus Fairnessgruenden) mit dem Seitenbetreiber (das ist der Derjenige, der die Rechnungen bezahlen muss) absprechen in welcher Art und Weise der Obolus gewechselt wird. Kannst Du aber zu 100% abschreiben.
Also... Dob S. schrieb: > Ich habe 4 Jahre Erfahrung in der Entwicklung eines Hardware Abstraction > Layers für einen Infineon Aurix 32-Bit Dual Core. Insbesondere erfahren > bin ich mit ADC, Stromtreibern, PWM, Frequenzeingängen und CAN sowie > CAN-FD. Alles in C entwickelt. Das ist ein bisschen dünn. Natürlich spricht nichts dagegen, sich jederzeit Selbstständig zu machen, aber wenn man es groß an die Glocke hängt, sollte man etwas mehr bieten können. Dob S. schrieb: > In den letzten drei Jahren war ich mit Hardwareentwicklung beschäftigt. > Dort habe ich BLDC-Treiber designt, zum Teil sogar mit diskreten > MOSFET-Treibern. Gesteuert werden die Treiber mit einem ATTiny 8-Bit > Mikrocontroller. Ich bin sehr geübt im Bestücken. Es ist eher uninteressant, mit welcher µC-Familie du gearbeitet hast. Und wenn, dann wären hier natürlich Linux, ARM, RISC-V etc. wesentlich interessanter. Dob S. schrieb: > In meiner Selbstständigkeit, die ich seit drei Jahren verfolge, habe ich > eine Maschine gebaut, die sich seit Oktober im Verkauf befindet. Der > Verkauf baut sich gerade allmählich auf, und ich suche nach einer > Nebentätigkeit. Ich habe auch Maschinen gebaut, sage aber auch nicht was für Maschinen. Aber ich will damit auch keine potentiellen Kunden gewinnen. Dob S. schrieb: > Aufgrund der Vielzahl an Iterationen beim PCB designen, bin ich > angefangen meinen Ätz und Lötstopplackprozess zu verbessern, ich hänge > davon mal ein Bild an. Völlig uninteressant. So ein Gepansche macht keiner mehr im professionellen Umfeld. Wenn ich eine Leiterplatte in China bei JLCPCB bestelle, ist diese wenn ich jetzt bestelle am Fr/Sa da. So und ganz nebenbei: Wenn, gehört sowas in den Markt.
Selbständigkeit kann man besser nach 20 Jahren einschlägiger Berufserfahrung in der Industrie machen. Wie andere schon geschrieben haben, ist das aktuell etwas dünn. Dann: In welcher Region bist Du? fchk
Dob S. schrieb: > Suche nach freiberuflicher Tätigkeit im > Elektronik- bzw. Embedded-Softwarebereich Alleine schon die Formulierung lässt vermuten du suchst eher einen neuen Arbeitgeber. Als selbstständiger such man Kunden:-) Dob S. schrieb: > Aufgrund der Vielzahl an Iterationen beim PCB designen, bin ich > angefangen meinen Ätz und Lötstopplackprozess zu verbessern, ich hänge > davon mal ein Bild an. So übel haben meine ersten Versuche in den 1980er auch mal ausgesehen, ich habe es dann aufgegeben sowas selbst zu machen. Und das Wort "vielzahl" lässt einiges über deine Qualitäten als Entwickler (mit kaum Berufserfahrung) vermurmuten... Mit so einem "Bewerbungsschreiben" wirst du wohl keinen Arbeitgeber und erst recht keine zahlungskräftigen Kunden für dich gewinnen können.
Was du noch drauflegen solltest waeren die Normen. Nach welchen Normen kannst du entwickeln ? Also CE, FCC, CSA, .. dh EMV, Produktesicherheit. Fuer Consumer, Industrial, Medical, Automotive, Space ... du kennst die Anforderungen der Normen, Einstahlung, Abstrahlung, Burst, Vibrationen, .. und was die fuer das Design bedeuten Was auch noch wichtig ist, waeren Gehaeuse. Heutzutage muss eine Leiterplatte in ein Gehaeuse. Je nach Anwendung sind die Gehaeuse verschieden. Consumer ueblicherweise in Plastik Gehaeuse. Industrial in Metallgehaeuse. Medizin .. Umgebungsbedingungen. Wasserdicht, Luftdicht, .. Ein Design fuer ein Plastikgehaeuse ist verschieden zu einem Metallgehaeuse. Man muss den Gehaueseherstellern Vorgaben machen, deren Moeglichkeiten kennen. Kannst du da etwas bieten ? Hast du die CAD Tools dazu ? Die Verbindung zu Herstellern ?
:
Bearbeitet durch User
Dob S. schrieb: > Für kleine flexible Projekte würde > ich auch stark mit dem Stundensatz runtergehen. Dann erzähle uns mal etwas über deinen Stundensatz. Für das was du hier anbietest, beschäftt mein derzeitger Projektgeber Studenten, die aufgrund ihrer Teilzeittätigkeit fast keine Steuern zahlen und daher super billig sind. Auch Krankenkasse kosten die fast nichts. Der Verrechnungsatz für die Abteilung beträgt 39,- die Stunde und da ist die HR-Betreuung und die facility cost sowie die anteilige Belegung von Fach- und Teamleiter mit eingerechnet! Kommst du da drunter?
Wir suchen Leute die sich mit AURIX auskennen, das Ding ist insane. Aber, ich weiß nicht ob wir Externe anstellen das war bisher nie der Fall.
Ja das Problem mit Aurix ist, den benutzen nur große Firmen und die arbeiten ja bekanntlich nicht mit kleinen Männern. Ich habe heute mal rumtelefoniert, ich glaube da kommt was bei rum.
Dob S. schrieb: > das Problem mit Aurix ist, den benutzen nur große Firmen Das Pooblem mit den Firmen, die den einsetzen ist wiederum, dass die nicht mehr so viel verkaufen - siehe Absatzprobleme der Autoindustrie und dass Entwickler für solche Prozessoren aus aller Herren Länder sehr preisgünstig zu beschaffen sind. Beitrag "Re: Gehaltslimitierung" Da braucht es keine halbgebildeten Selbständigen für.
Gerade beim Stöbern auf etwas Interessantes gestoßen: Beitrag "Re: Jagd auf Freiberufler hat begonnen"
Da ich das gerade lese und Freitag ist, auch von mir etwas zum Thema Freiberufler - eigentlich der Witz des Tages: ******************************************************************** Selbständige sollen Schauspielerei betreiben um Kunden zu überzeugen ******************************************************************** (weitergeleitet aus einem Newletter des VGSD, sozusagen der Gewerkschaft der Selbständigen) --------- Zeig dich --------- Wie Schauspieltechniken dich in deiner Selbstständigkeit kraftvoll unterstützen können Im Talk ging der Vorhang für Schauspiel-Coach Theresa Sophie Albert auf: Sie stellte Schauspieltechniken vor, die auch in der Selbstständigkeit von großem Nutzen sein können. Dabei ging es nicht darum, sich künftig zu verstellen oder den Kunden etwas vorzuspielen – ganz im Gegenteil: Theresa zeigte, wie man in jeder Situation authentisch bleibt. In einer sogenannten Haltungsübung demonstrierte sie mit Moderatorin Sabine Reimers, wie man idealerweise in ein Gespräch geht, bei dem man mehr Geld fordert. Wer vom Gegenüber eingeschüchtert ist und das auch zeigt, wird schwerlich eine souveräne Haltung einnehmen können. Theresa gab Tipps, wie es Testimonial Sabine in der Übung gelingt, sich dem Gespräch souverän zu stellen und Stärken statt Unsicherheiten zu zeigen. Dies dürfte auch in der Praxis zu einem wesentlich erfolgreicheren Gesprächsabschluss führen. Schau dir gerne die 75 spannenden, interaktiv gestalteten Minuten an, wenn auch du üben möchtest, hemmende Einstellungen durch eine selbstbewusste Sicht der Dinge zu ersetzen. ----------------------------------------------------------------- Ist das nicht geil?
Ich habe bei freelance.de gut Erfahrungen gemacht. Die Kurzfristigen waren eher Reviews.
Simon R. schrieb: > Theresa zeigte, wie man in jeder Situation authentisch bleibt. Ich muss also Schauspielern lernen um authentisch zu bleiben... Man sollte etwas anzubieten haben, das jemand braucht und man sollte wissen was das wert ist. Dob S. schrieb: > Aufgrund der Vielzahl an Iterationen beim PCB designen, bin ich > angefangen meinen Ätz und Lötstopplackprozess zu verbessern, Ich lese: Weil ich so viele Fehler beim PCB Design mache und meine Arbeitszeit nicht realistisch rechne, bzw. keine Ahnung habe wie billig man PCBs bekommt, baue ich mit sehr einfachen Layouts, sehr einfache PCBs, in sehr langer Zeit, zu sehr viel Geld. Aber ich mache die PCBs dann schön bunt, damit die wertiger aussehen. Dob S. schrieb: > Ich habe 4 Jahre Erfahrung in der Entwicklung eines Hardware Abstraction > Layers Ich lese: 4J in einem sehr kleinen Teich ein HAL gebaut um die richtigen Softwerker, die auch die Konzeptionierung drauf haben, mit einfach zu verwendender Peripherie zu versorgen. Dob S. schrieb: > In den letzten drei Jahren war ich mit Hardwareentwicklung beschäftigt. Software war wohl nicht so prall, da haben die mich in die HW gesteckt Wieder ein sehr kleiner Teich mit sehr begrenzten Aufgaben. Dob S. schrieb: > Ich bin sehr geübt im Bestücken. Ich habe Hiwi Jobs gemacht, weil man mich anders nicht sinnvoll beschäftigen konnte. Dob S. schrieb: > Zudem habe ich einen sehr starken Feinmechanik-Background aus der Lehre. Gelernt habe ich weder HW noch SW sondern Mechanik. Auch das hat aber nicht so gut geklappt, sonst würde ich ja in dem Bereich arbeiten. Dob S. schrieb: > Der > Verkauf baut sich gerade allmählich auf, und ich suche nach einer > Nebentätigkeit. Ich suche einen Lückenfüller, und will mich da nicht binden. Dob S. schrieb: > Für kleine flexible Projekte würde > ich auch stark mit dem Stundensatz runtergehen. Ich weiß das ich nicht die Leuchte bin, will deswegen was ganz kleines mit weitem Zeithorizont und verschleudere mich auch dafür. Bitte, bitte... Nö. Wenn man einen Freien beauftragt, bekommt der den Mist für den man keinen gefunden hat, was keiner tun will, die verfahrenen Dinger und das wofür man kein eigenes Know How aufbauen will. Oder man steht bereits mit dem Rücken zur Wand und muss liefern. In allen Fällen will man keinen Hiwi den man anleiten muss. Den bekomme ich wie geschnitten Brot bei der Leihe und die stellt mir auch den nächsten hin wenn der alte zu blöd war. Was also wird hier verkauft? Ein wenig von allem, unentschlossen in allem, ohne ein klares Profil mit dem man was anfangen könnte. Schärfe Dein Profil, werde Dir bewusst was Du anzubieten hast und wer das brauchen könnte.
Versuchs doch mal hier: https://www.mikrocontroller.net/jobs/nebentaetigkeit-elektronikentwicklung-inlight-2024 Aber rechne besser nicht damit, dass die bereit sind, die bei Freelancern üblichen Stunden- bzw. Tagessätze zu bezahlen. ;) Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Thorsten O. schrieb: > die bei Freelancern üblichen Stunden- bzw. Tagessätze liegen wahrscheinlich beim Doppelten. Simon R. schrieb: > Wie Schauspieltechniken dich in deiner Selbstständigkeit kraftvoll > unterstützen können Angehobener Mist
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.