Ich hatte jahrelang das Problem, dass mir Gemüse im Kühlschrank immer sehr schnell verschimmelt ist. Besonders das von Penny Markt, da dauerte es oft keine 24 Stunden. Deswegen muss man Penny aber nicht meiden. Die Lösung besteht darin, alles was ins Gemüsefach kommt vorher gründlich mit warmem Wasser und etwas Essig-Essenz zu waschen. Das gilt auch für Beeren und Weintrauben. Das war für mich zu einfach, um selbst drauf zu kommen. Vielleicht geht es anderen ebenso, deswegen teile ich den Tipp hier. Bin fertig, jetzt dürfen die Hyänen über mich herfallen.
:
Gesperrt durch Moderator
Monk schrieb: > Die Lösung besteht darin, > alles was ins Gemüsefach kommt vorher gründlich mit warmem Wasser und > etwas Essig-Essenz zu waschen. Was denkst du wäschst du damit ab? Wie ist der theoretische Wirkmechanismus dieser Vorgehensweise?
Cyblord -. schrieb: > Was denkst du wäschst du damit ab? Wie ist der theoretische > Wirkmechanismus dieser Vorgehensweise? Vermutlich Bakterien.
Als erstes reinigt man seinen Kühlschrank mit Essigreiniger...
Monk schrieb: > Das war für mich zu einfach, um selbst drauf zu kommen. Vielleicht geht > es anderen ebenso, deswegen teile ich den Tipp hier. Vielleicht wäre es ja angebrachter, mal den Kühlschrank an sich zu reinigen ;-)
Monk schrieb: > Cyblord -. schrieb: >> Was denkst du wäschst du damit ab? Wie ist der theoretische >> Wirkmechanismus dieser Vorgehensweise? > > Vermutlich Bakterien. Du weisst, wie spinnefeind Bakterien und Pilze sind?
Bei uns schimmelt nix im Kühlschrank! Dann liegt es wohl eher am Kühlschrank als an Penny.
ist absolut Off Topic und hat nichts im Geringsten mit µC und Elektronik auch im weitesten Sinne zu tun. Monk schrieb: > Ich hatte jahrelang das Problem, eines Aufmerksamkeitsdefizitsymptom, wer DIR nicht genug ........ wer will das lesen?
Monk schrieb: > Ich hatte jahrelang das Problem, dass mir Gemüse im Kühlschrank > immer sehr schnell verschimmelt ist. Besonders das von Penny Markt, > da dauerte es oft keine 24 Stunden. > > Bin fertig, jetzt dürfen die Hyänen über mich herfallen. Vielleicht solltest Du die Kühlschranktür schließen. Licht bekommst Du auch woanders her. Sorry Stefan, aber müssen solche Threads hier sein? Marcel V. schrieb: > Bei uns schimmelt nix im Kühlschrank! Dann liegt es wohl eher am > Kühlschrank als an Penny. Bei uns auch nicht. Und wenn es mal vorkam lag es einfach zu lange im Kühlschrank.
:
Bearbeitet durch User
Esmu P. schrieb: > Als erstes reinigt man seinen Kühlschrank mit Essigreiniger... Klar, das auch. Und zwar regelmäßig. Spätestens wenn irgendwo ein Fitzel Schimmel sichtbar wird.
Monk schrieb: > Esmu P. schrieb: >> Als erstes reinigt man seinen Kühlschrank mit Essigreiniger... > > Klar, das auch. Und zwar regelmäßig. Spätestens wenn irgendwo ein Fitzel > Schimmel sichtbar wird. Bei Dir scheinbar ständig, jedenfalls wenn es wieder Gemüse gibt.
Ralf X. schrieb: > Du weisst, wie spinnefeind Bakterien und Pilze sind? Nein. Ist nicht mein Fach. Ich hatte mich auf Feuchtigkeit und Temperatur konzentriert, war damit aber auf dem Holzweg. Danach war eine ganze Weile lang Penny Schuld, das war für mich einfach :-)
Marcel V. schrieb: > Dann liegt es wohl eher am Kühlschrank Hatte ich in Erwägung gezogen und tatsächlich einen zwischenzeitlich einen neuen gekauft (aber aus anderem Grund). Insofern kann ich nun mit Sicherheit sagen: Nein, daran lag es nicht.
Monk schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Du weisst, wie spinnefeind Bakterien und Pilze sind? > > Nein. Ist nicht mein Fach. > > Ich hatte mich auf Feuchtigkeit und Temperatur konzentriert, war damit > aber auf dem Holzweg. Danach war eine ganze Weile lang Penny Schuld, das > war für mich einfach :-) Machst Du hier jetzt jemanden Konkurrenz in der Erstellung vollkommen sinnloser Threads? Es gibt doch ganz bestimmt Foren in denen es um Lebensmittel geht. Oder was treibt dich an das Problem hier zu posten?
Intel schrieb: > Kühlschrankkabel einstecken wäre noch ein Tipp von mir. Geht nicht, das hat der Hund um den Hals.
Monk schrieb: > Nein, daran lag es nicht. Aber woran liegt es denn dann? Es kann doch nicht sein, dass ausgerechnet das Gemüse von Penny mit Schimmelsporen übersät ist! Stell dich doch einfach mal vor die Eingangstür von Penny und frage die Leute, die da rein und rausgehen, ob bei denen auch das Gemüse immer so schnell im Kühlschrank verschimmelt?
Jörg R. schrieb: > Machst Du hier jetzt jemanden Konkurrenz in der Erstellung vollkommen > sinnloser Threads? Beitrag "Reste von Rettungsdecke (Metall) von Glasscheibe entfernen" Beitrag "Fuer Raetselfreunde: Was ist das und wo steht das?" Beitrag "Polarlichter, gestern Nacht von Berlin aus zu sehen" Beitrag "mal wieder Kometen" Beitrag "Zitronen-Phänomen" Beitrag "Erfahrungen mit "Hermes"?" Beitrag "Was hört ihr für Musik ?" Das sind alles Themen, die diesen Monat rege diskutiert wurden und weniger mit Elektrogeräten zu tun haben, als mein Kühlschrank.
Marcel V. schrieb: > Aber woran liegt es denn dann? Es kann doch nicht sein, dass > ausgerechnet das Gemüse von Penny mit Schimmelsporen übersät ist! Offenbar ist es das. Mit Produkten von Edeka, dem Türken an der Ecke und dem Bioladen habe ich das Problem schließlich nicht. Marcel V. schrieb: > Stell dich doch einfach mal vor die Eingangstür von Penny und frage die > Leute, die da rein und rausgehen, ob bei denen auch das Gemüse immer so > schnell im Kühlschrank verschimmelt? Ich möchte dort kein Hausverbot bekommen.
Muesstest Dir sowas zulegen um die angegriffenen Lebensmittel noch zu nutzen: https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/biomuell-insektenlarven-100.html
Monk schrieb: > Marcel V. schrieb: >> Aber woran liegt es denn dann? Es kann doch nicht sein, dass >> ausgerechnet das Gemüse von Penny mit Schimmelsporen übersät ist! > > Offenbar ist es das. Mit Produkten von Edeka, dem Türken an der Ecke und > dem Bioladen habe ich das Problem schließlich nicht. DANN GEH DOCH NICHT ZU PENNY!📢
Monk schrieb: > Marcel V. schrieb: >> Dann liegt es wohl eher am Kühlschrank > > Hatte ich in Erwägung gezogen und tatsächlich einen zwischenzeitlich > einen neuen gekauft (aber aus anderem Grund). Insofern kann ich nun mit > Sicherheit sagen: Nein, daran lag es nicht. Vielleicht hat Dein Penny ja nur noch Biogemüse?
Monk schrieb: > Offenbar ist es das. Es kommt darauf an, aus welcher Zone die Ware aus dem Transporter oder Lager kam. Das bestimmt auch den Preis im Grosshandel oder direkt vom Hersteller.
Dieter D. schrieb: > Muesstest Dir sowas zulegen um die angegriffenen Lebensmittel noch zu > nutzen: > https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/biomuell-insektenlarven-100.html Hmm lecker. Da läuft es mir kalt den Rücken runter, wenn ich so etwas sehe.
Jörg R. schrieb: > DANN GEH DOCH NICHT ZU PENNY! Mache ich doch. Dennoch hat es mich gefreut, eine Lösung zu finden.
Jörg R. schrieb: > DANN GEH DOCH NICHT ZU PENNY!📢 Dann geh doch einfach zu Netto! https://youtu.be/CKP0uwD7Fgw?si=7tTT0A8jrzSkiQvc
Ist ne Marktlücke, Kühlschrank mit fettem Cobalt 60 Strahler. Da schimmelt nix mehr.
Oder ein Taupunktlüfter, kombiniert mit einer Berieselungsanlage für die Karotten. Wobei für Karotten vielleicht ein smarter Blumenkasten besser wäre. Hurra, wir sind wieder bei Elektronik!
Marcel V. schrieb: > Dann geh doch einfach zu Netto! Beim Netto schimmelt das Zeug auch ohne Kühlschrank gut durch.
Dieter D. schrieb: > Monk schrieb: >> Offenbar ist es das. > > Es kommt darauf an, aus welcher Zone die Ware Ostzone?
Fand ich jetzt nicht soo schlimm, solch einen Beitrag hier zu posten. Btw: ich hab nen älteren Siemens-Kühlschrank aus 1996 (EK+7% ausm Mediamarkt - damals richtig teuer gewesen!) und hab auch mein Brot da drin. Da schimmelt nix. Selbst die drei Topfscharniere gab es jetzt noch als Ersatzteil nachzukaufen. Denn: schießen muss er ordentlich. …Weitermachen
Axel R. schrieb: > Selbst die drei Topfscharniere gab es jetzt noch > als Ersatzteil nachzukaufen. Die dürften aber doch kaum für den Kühlschrank sein, sondern eher für den entsprechenden Einbauschrank?
Wenn der Kühlschrank nix taugt, schießt der Schimmel ins Kraut!
Mario M. schrieb: > Wenn der Kühlschrank nix taugt, schießt der Schimmel ins Kraut! Dagegen ist kein Kraut gewachsen
Monk schrieb: > Mario M. schrieb: >> Wenn der Kühlschrank nix taugt, schießt der Schimmel ins Kraut! > > Dagegen ist kein Kraut gewachsen Wenn das so ein moderner Kühlschrank ist, der die enthaltenen Lebensmittel registriert und überwacht, einfach mal versuchen ein Update zu bekommen, wo Pennygemüse auch als LM registriert ist.
Monk schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Machst Du hier jetzt jemanden Konkurrenz in der Erstellung vollkommen >> sinnloser Threads? > Beitrag "Reste von Rettungsdecke (Metall) von Glasscheibe entfernen" > Beitrag "Fuer Raetselfreunde: Was ist das und wo steht das?" > Beitrag "Polarlichter, gestern Nacht von Berlin aus zu sehen" > Beitrag "mal wieder Kometen" > Beitrag "Zitronen-Phänomen" > Beitrag "Erfahrungen mit "Hermes"?" > Beitrag "Was hört ihr für Musik ?" > Das sind alles Themen, die diesen Monat rege diskutiert wurden und > weniger mit Elektrogeräten zu tun haben, als mein Kühlschrank. Das ist natürlich ein unschlagbares Argument. Wenn andere Unfug posten darf Stefan das selbstverständlich auch. Und wenn Du schon solche Beispiele anführst..dann doch lieber Musik, Polarlichter, Hermes usw. als Dein verschimmeltes Gemüse. Wir müssen ja fast schon dankbar sein dass Du keine Fotos gepostet hast.
Jörg R. schrieb: > Wir müssen ja fast schon dankbar sein > dass Du keine Fotos gepostet hast. Ich wollte positiv bleiben. Kennst du nicht, ich weiß.
Jörg R. schrieb: > Wenn andere Unfug posten > darf Stefan das selbstverständlich auch. er darf doch prinzipiell alles hier, mit seinen mindestens 60000 Beiträgen in 3 Jahren unter mindestens 2 bekannte Nicknames, rechnet euch selbst mal den Tagesschnitt aus und grübelt wieviele davon sinnvoll sind und zu Forum passen.
Jörg, bleibe doch wenigstens bei den Fakten, wenn du mich denunzierst. Sonst kann man das ja gar nicht ernst nehmen.
Rainer Z. schrieb: > Axel R. schrieb: >> Denn: schießen muss er ordentlich. > > Darauf kommt's an! Das, und nur das, ist wichtig bei einem Kühlschrank: er muss sicher schließen. Es kann sich neues Leben darin entwickeln oder sogar ein neuer Gott. Beängstigend! Ich traue den Dingern nicht mehr seit ich "The Long Dark Tea-Time of the Soul" von Douglas Adams gelesen habe.
Monk schrieb: > Jörg, bleibe doch wenigstens bei den Fakten, wenn du mich > denunzierst. Sonst kann man das ja gar nicht ernst nehmen. Bei welchen Fakten? Der Fakt dass Du mit deinem schimmeligen Gemüse hier falsch bist, es aber damit rechtfertigst dass andere User hier auch Threads eröffnen die hier eigentlich nicht hingehören? Oder welchen Fakt meinst Du? Na ja, der Thread hat es in der Rangliste zumindest schon von Offtopic nach /dev/null geschafft. Joachim B. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Wenn andere Unfug posten >> darf Stefan das selbstverständlich auch. > > er darf doch prinzipiell alles hier, mit seinen mindestens 60000 > Beiträgen in 3 Jahren unter mindestens 2 bekannte Nicknames, rechnet > euch selbst mal den Tagesschnitt aus und grübelt wieviele davon sinnvoll > sind und zu Forum passen. War doch schon einiges gutes dabei, nur halt in der letzten Zeit immer weniger.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7755020 wurde vom Autor gelöscht.
Jörg R. schrieb: > Bei welchen Fakten? Sorry, ich meinte Joachim mit seinen falschen Zahlen, nicht dich.
Esmu P. schrieb: > Ostzone? Wenn Du den Transporter ganz umdrehst, ist es die Westzone im Transporter. Ansonsten wird es die Nord- oder Südzone. (Erklärung gibts auf der Rickmer)
:
Bearbeitet durch User
Monk schrieb: > Dieter D. schrieb: >> Muesstest Dir sowas zulegen um die angegriffenen Lebensmittel noch zu >> nutzen: >> https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/biomuell-insektenlarven-100.html > > Hmm lecker. Da läuft es mir kalt den Rücken runter, wenn ich so etwas > sehe. Hmmm, da habe ich wohl wieder genau den Nerv getroffen. Dann lasse ich mal die Beschreibung zum Insekten Burger selber machen besser hier weg.
Monk schrieb: > Sorry, ich meinte Joachim mit seinen falschen Zahlen, nicht dich. sorry ich habe nur vorsichtig geschätzt, deine Dunkelziffer ist natürlich viel höher. Du hattest mir selbst mal eine PM geschrieben warum du den Nick Stefan nicht mehr nutzt und einmal in einem Thread sogar unter beiden Nicks verbotenerweise gepostet. Wen willst du hier veräppeln? (ich bin nicht der Einzige der mindestens 2 deiner Nicks kennt!)
Joachim B. schrieb: > Wen willst du hier veräppeln? Ich will niemanden veräppeln. Lass die Vergangenheit endlich ruhen und nerve mich nicht ständig mit deinen dämlichen falschen Zahlen. Ich habe dir nichts getan.
Joachim B. schrieb: > Du hattest mir selbst mal eine PM geschrieben warum du den Nick Stefan > nicht mehr nutzt und einmal in einem Thread sogar unter beiden Nicks > verbotenerweise gepostet. Ja, in der Hoffnung, dass du dann endlich Ruhe gibst. Doch das Gegenteil passierte. Den anderen alten Account gibt es dir zuliebe seit Jahren nicht mehr, dennoch nervst du weiter. Nochmal komme ich dir nicht entgegen. Ist dir eigentlich klar, wie dämlich es ist, eine Person anhand der Anzahl ihrer Beiträge zu bewerten? Da ist es dann auch egal, dass sowohl Anzahl als auch Zeitraum frei erfunden sind. Es wäre auch mit richtigen Zahlen gaga. Achte mal lieber darauf, dass deine Beiträge nicht überwiegend persönliche Angriffe sind.
Monk schrieb: > Esmu P. schrieb: >> Als erstes reinigt man seinen Kühlschrank mit Essigreiniger... > > Klar, das auch. Und zwar regelmäßig. Spätestens wenn irgendwo ein Fitzel > Schimmel sichtbar wird. Wenn der Kühlschrank neu ist und Ihr ihn regelmäßig reinigt, musst Du irgendwas übersehen. Möhren schimmeln quasi immer, diese schwarzen Flecken. Meinst Du das? Alles andere nur, * wenn es einer hohen Last ausgesetzt ist. Also z.B. die Ablaufrinne nach außen versifft. Oder Sachen ständig an der hinteren Wand anliegend. * Stoß- und Druckstellen * warm und feucht (das hast Du aber durch Messung ausgeschlossen, nehme ich an) Am meisten wundert mich, dass Bio-Sachen länger halten als konventionelles Zeugs. Habt Ihr vielleicht ungewöhnliche Dinge im Kühlschrank? z.B. mit Trockentüchern abgedeckte Schüsseln oder viele Papierpackungen? Wenn mir gar nichts mehr einfällt, würde ich das Gemüseschubfach rausnehmen und das Gemüse direkt in den Kühlschrank reinlegen, ggf. erhöht