Forum: Offtopic Neues aus der KI


von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Gefälle mag sein. In vielem ist KI allerdings besser als ein Mensch.

Wer bestreitet das...?
Ich nicht...

Cyblord -. schrieb:
> Intelligenz und Bewusstsein per
> Digitaltechnik herzustellen. Darauf gibt es keine Antwort aktuell aber
> es gibt eben auch keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte.

Wer bestreitet das----

Ich  nicht---

MfG
alterknacker

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Kannst DU einen Computer kreieren?
> Kannst DU eine KI schreiben?

Das ist ein ziemlich unsinniger Strohmann als Argument und so macht eine 
ernsthafte Diskussion auch keinen Spaß.

Nehmen wir doch realistisch eine Anzahl Menschen welche das können und 
stellen ihnen ein Anzahl KI entgegen.

Ach ja, nur mal so nebenbei. Ein number cruncher kann auch schneller 
rechnen als jeder Mensch. Ganz ohne KI.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Darauf gibt es keine Antwort aktuell aber
>> es gibt eben auch keinen Grund warum das nicht möglich sein sollte.
>
> Diese Denkweise erinnert schon so ein wenig an ›God of the gaps‹

Es scheint dass du das "god of the gaps" nicht recht verstanden hast. 
Dafür müsste es in der Theorie der Gegner eine Lücke geben in welche die 
Befürworter stoßen. Kannst du das genauer darlegen?

Es ist genau das Gegenteil davon.
Und die KI Gegner verhalten sich genau wie (und sind Großteils auch) 
Theisten.
Sie WISSEN dass eine Intelligente KI niemals möglich sein wird. Nein das 
ist ihr fester Glaube.
Und jede Unzulänglichkeit, jeder Fehler, der Unfall mit einem autonomen 
Auto bestärkt ihre Theorie (was genau dem God of the gaps Argument 
entspricht).

Die Wissenschaft behauptet nicht dass es zwingend möglich ist eine AGI 
zu schaffen, aber es gibt eben auch nichts was grundsätzlich dagegen 
spricht, deshalb forscht und arbeitet man daran.

: Bearbeitet durch User
von Michael (Gast)


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> Das ist ein ziemlich unsinniger Strohmann als Argument und so macht eine
> ernsthafte Diskussion auch keinen Spaß.

Nichts anderes ist Deine Argumentation.
KIs sind dem Menschen unterlegen weil KIs keine Menschen bauen können?

Menschen können auch keine Menschen bauen
(Nein, unbewusste animalische Akte zählen nicht)
Sie können sie meist nicht mal reparieren.
Und wenns im Oberstübchen mangelt, ist kein Kraut mehr gewachsen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Es zeigt eben wie viel Unwissenheit im Spiel ist, wenn man sich von
> Ossi-Rentnern anhören muss,

Diese Personengruppe ist eben ein wenig schlauer als du jemals warst.
Du bezahlst doch angeblich alles den Ehemaligen DDR Bürger.

Jetzt soll endlich mal der Staat von den Vermögen aller West Bürger
mindestens 50% einfordern.
Ist doch alles noch Kapital was die DDR Bürger geschaffen haben.

MfG
alterknacker

P.S.
sagt dir ein zufriedener BRD Rentner...
LOL

: Bearbeitet durch User
von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Es wird doch nix mehr mit der AIG, die KI skaliert nicht mehr:



"Large Language Models (LLMs) und aktuelle Generative-KI-Modelle 
basieren auf einer Architektur, die seit Langem bekannt ist. 
Verbesserungen gab es vor allem durch das Skalieren, also durch die 
Zugabe von mehr Daten. Manche KI-Experten hatten die Hoffnung, immer 
mehr Daten könnten schlussendlich sogar zu einer Artificial General 
Intelligence (AGI) führen. Nun scheint sich auch unter den 
Skalierungs-Befürwortern die Sorge breitzumachen, dass es doch nicht so 
einfach ist."

https://www.heise.de/news/Das-Ende-vom-Skalieren-Selbst-OpenAIs-Orion-wird-kaum-besser-10051686.html

Es gibt nichts mehr zu sehen, alle können jetzt nach Hause gehen ;-)

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ist doch alles noch Kapital was die DDR Bürger geschaffen haben.

Nur leider war die DDR am Ende Pleite. Nix mehr da. Und das trotz 
ständiger Planübererfüllung. Da waren die Genossen in den VEBs wohl doch 
nicht so fleißig wie gedacht.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Nur leider war die DDR am Ende Pleite. Nix mehr da. Und das trotz
> ständiger Planübererfüllung. Da waren die Genossen in den VEBs wohl doch
> nicht so fleißig wie gedacht.

Man merkt das du keine Ahnung hast.
Nur eine sogenannte Siegermentalität.
Die BRD war 89 vor den Wirtschaftlichen Einbruch.
Du solltest mal etwas seriöser auftreten.

Wenn Putins Plan aufgeht, ist deine Meinung welche auch Putin 
unterstützt
sowieso wurscht egal.
LOL


Sogar das Gesundheitswesen wir verkauft und ist fast schlechter wie zu 
DDR
Zeiten.
Mal sehen wenn die Armee auf den Straßen marschiert.
Ja cyblord, mit deiner Einstellung unterstützt du das noch.

Deine Provokationen grenzen an Rassismus.

Mit freundlichen Grüßen
alterknacker

P.S.
Höre auf zu provozieren...

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Es zeigt eben wie viel Unwissenheit im Spiel ist, wenn man sich von
> Ossi-Rentnern anhören muss,


Der Start der Provokation...

MfG
alterknacker

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> In vielem ist KI allerdings besser als ein Mensch.

In vielem ist selbst ein Smartphone besser als der Mensch! Und jetzt?

ciao

Marci

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Und jetzt?

Und jetzt komme ICH und gehe sogar noch einen Schritt weiter und 
behaupte, dass mein alter Taschenrechner von 1985 schneller die 2. 
Wurzel aus n zieht, als ich das jemals im Kopf könnte!

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Dumm wie Brot

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Immer noch nicht, dafür herrlich schwachsinnig

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Tomate schrieb:
> Where is Waldo ..
Ich hätte erwartet, dass die KI bei der Suche in Wimmelbildern ziemlich 
gut ist.

Bei dem Bild hier war sie zumindest in einem Punkt besser als ich:

Beitrag "Re: Neues aus der KI"

Ich hatte den 74LS138 Decoder nicht gesehen, aber nach sehr viel 
genauerem Hinsehen musst ich feststellen, dass er doch auf dem Bild ist.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

🍅🍅 🍅. schrieb:
> Immer noch nicht, dafür herrlich schwachsinnig

Aber dafür sieht das so aus als hätte es da den im MA üblichen Schlamm
in den Städten.

von Georg M. (g_m)



Lesenswert?

Auch fehlerhaft oder korrekt?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Kleiner Fehler....

Schwer zu finden...

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Auch fehlerhaft oder korrekt?

Die Person sieht aus als ob sie:

deutlich mehr Schwerpunkt auf äußere als auf innere Werte setzt
pro Monat ca. 5000€ fürs Shopping braucht
ab 22 regelmäßige Termine beim Orthopäden braucht
ab 35 jährlich eine Schönheits-OP möchte

SCNR :-)

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Auch fehlerhaft oder korrekt?

Die rechte Seite vom Edelstahlgeländer am Beckenrand hängt schief!

Loriot: Das Bild hängt schief

https://youtu.be/Z-Jvs6C0ehE?si=AZNA4Uk1Qx889Ctx

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> deutlich mehr Schwerpunkt auf äußere als auf innere Werte setzt

Ich nehme eher bei dir eine gewisse Oberflächlichkeit wahr.
Was hast du gegen (gemäß momentanen Idealen) hübsche Menschen?

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Die Person sieht aus als ob sie

Ich meinte die fehlenden Träger.

von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Ich nehme eher bei dir eine gewisse Oberflächlichkeit wahr.

Man darf aber auch nicht ZU oberflächlich sein! Beim Generieren des 
Bildes konnte sich die KI nicht schnell genug entscheiden, ob es ein 
trägerloser BH sein soll oder nicht. Mann erkennt es an der 
Hautoberfläche!

Auch die milchige Flüssigkeit macht mich ganz stutzig. Das sieht ja aus 
wie bei einer glänzend lackierten Motorhaube!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Ich meinte die fehlenden Träger.

Ok, stimmt, bei einem "ideal" generierten Bild machen Bräunungsstreifen 
durch einen anderen Bikini keinen Sinn.

Das mit der ölig glänzenden Hautpartie sieht wirklich sehr seltsam aus.
Wäre interessant zu erfahren warum das so generiert wurde.
Wobei das ist ja das witzige bei KI, das "warum" eines (Teil)Ergebnisses 
ist gar nicht so einfach zu ermitteln.

Ich arbeite in einem SW Bereich wo bestimmte Ergebnisse beim Kunden bei 
Audits hinterfragt werden. Da hält jetzt auch KI / "Machine Learning" 
Einzug und soll ältere Algorithmen ablösen.
Ich freue mich schon darauf, wenn der Kunde das erste mal nachfragt 
warum ein bestimmtes Ergebnis genau so erzielt wird.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Sprichwörtlich verdrehte Bilder und Videos in der Tagesschau
sollten einem mehr zu bedenken geben als die Korrektheit von 
KI-Bildern..

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Wobei das ist ja das witzige bei KI, das "warum" eines (Teil)Ergebnisses
> ist gar nicht so einfach zu ermitteln.

Bei einem menschlichen Künstler wird man auch nicht bei jeder 
Entscheidung das "warum" ergründen können.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?


von Marcel V. (mavin)


Lesenswert?

Georg M. schrieb:
> Findet den Fehler:

Die Prinzessin hat mal kurz ihre Ersatzhand zur Seite gelegt. Hände und 
Füße waren schon immer eine Problemzone der KI.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Bei einem menschlichen Künstler wird man auch nicht bei jeder
> Entscheidung das "warum" ergründen können.

Genau wie bei deinen Beiträgen :-p

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Marcel V. schrieb:
> Hände und
> Füße waren schon immer eine Problemzone der KI.

https://www.youtube.com/watch?v=ViPefqVtHEA

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Bei einem menschlichen Künstler wird man auch nicht bei jeder
>> Entscheidung das "warum" ergründen können.
>
> Genau wie bei deinen Beiträgen :-p

Das liegt wohl eher daran dass man dafür einen Mindestintellekt braucht.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Das liegt wohl eher daran dass man dafür einen Mindestintellekt braucht

Stimmt, der hat dir wohl gefehlt, du hattest meinen Beitrag definitiv 
nicht verstanden.

von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Die KI kann das Blabla schon besser als viele Blabla-Idioten in diesem 
Forum der Blabla-Idioten.

https://www.google.de/search?q=AI+poem+generator


Beispiele:
----------


In a village old and fair,
Where the willow weeps at night,
A boy and girl made secret vows,
In the moon's soft silver light.
She with golden hair so bright,
He with eyes like emerald skies,
But her fate was sealed in shadow,
By a lord both cruel and wise.
“Dear heart,” he whispered, “do not weep,
For love can break the chains of fate.”
Yet at dawn, she faced her sorrow,
To a man who held her hate.
In a chapel's dim embrace,
Vows were spoken, hearts were torn,
As the boy lost his true love,
On that bleak and fateful morn.
Years will pass, and stars will fade,
Yet her heart will always yearn,
For the love that could not blossom,
In the shadows, hope must burn.

 - - - - - - - - - - - - - - -

In yonder vale where wildflowers sigh,
A boy met a girl 'neath the shimmering sky.
With whispers of love like the breeze in the trees,
Their hearts danced in secret, as sweet as the bees.
Yet shadows encroached with a fate knotted tight,
For she was betrothed to a lord clad in night.
With silvered hair caught in time's cruel embrace,
Her spirit was trapped, though her heart found its place.

By moonlight they lingered, their fingers entwined,
A promise unspoken, yet boldly defined.
He carved her name softly in bark of the oak,
But destiny's chains had the silence bespoke.
A wedding bell's toll stole her dreams from his hand,
As he watched from afar, like a ghost on the land.
In the tapestry woven, their love left a mark,
Two souls forever bound, though the world turned dark.

 - - - - - - - - - - - - - - -

In twilight's hush, where shadows dance and play,
A secret love did bloom 'neath castle walls,
'Twixt youth and maiden fair, with hearts aflame,
Their love did flourish, like a hidden call.

Their whispers sweet, their stolen glances bright,
Did speak of passion pure, and love's delight,
But fate, it seemed, did not their love design,
For she, a prize, was promised to another's might.

A lord, with years, and wealth, and power's sway,
Did claim her hand, though she did not desire,
And she, with tears, did see her heart's decay,
As he, with sorrow, saw his love expire.

Yet still they dreamed, in darkness and despair,
Of freedom's hope, and love beyond compare.

von Christoph M. (mchris)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Super genial: Hier gibt es eine 3D-Visualisierung, wie ein Large 
Language Modell funktioniert:

https://bbycroft.net/llm

Wie man schön sieht, ist das Modell ziemlich inhomogen und aus vielen 
Modulen zusammengesetzt. Es hat einen Block "self attention".
Wer glaubt immer noch, dass ChatGPT eine bessere Suchmaschine ist?

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Wer glaubt immer noch, dass ChatGPT eine bessere Suchmaschine ist?

Glauben ist nicht Wissen.
Die Religionen bauen darauf auf wird hier im Forum ständig wider 
gekaut....


MfG
alterknacker

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Glauben ist nicht Wissen.

Aber leider weißt du auch nichts von der Materie KI. So gar nichts. Das 
gleichst du mit sehr lauter dümmlicher Meinung aus. Nicht schön 
anzuschauen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Aber leider weißt du auch nichts von der Materie KI. So gar nichts. Das
> gleichst du mit sehr lauter dümmlicher Meinung aus. Nicht schön
> anzuschauen.

Deine Antworten übertreffen mich bei weiten.
LOL

MfG
alterknacker

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Es scheint mittlerweile einige ChatBot-KIs zu geben.
Für meine Experimente hier habe ich immer ChatGPT benutzt.

Perplexity
Perplexity AI ist eine innovative KI-basierte Suchmaschine, die im 
August 2022 gegründet wurde
=> Besos, NVidia
https://www.perplexity.ai

Mistral
https://auth.mistral.ai/ui/login?
=> Frankreich

https://chatgpt.com/
==> Microsoft

Welche davon findet ihr am besten?

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

egal...

von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Welche davon findet ihr am besten?

Hier im Forum hat man sich drauf geeinigt, keine KI am besten zu finden.
Unabhängig von der Fragestellung gilt es, maximal auf die bestehenden 
Lösungen zu schimpfen und immer wieder die gleichen Negativbeispiele 
rauszukramen.
Anschließend kann man sich schön auf die Schulter klopfen welch 
großartig kritischer Denker man doch sei.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Anschließend kann man sich schön auf die Schulter klopfen welch
> großartig kritischer Denker man doch sei.

Ich schimpfe nicht auf die "KI".. spreche aber dem Teil die Intelligenz 
ab.
Ein Mensch welcher überragendes,Spitzenmäßiges Wissen hat ist
Menschen im Durchschnitt zu 99% überlegen, er muss deshalb aber nicht 
intelligenter sein.


MfG
alterknacker

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> spreche aber dem Teil die Intelligenz
> ab.

Wer im Glashaus sitzt...

Wie definierts Du Intelligenz?
Intelligenz ist ein äußerst komplexes Thema.
Sie zu bewerten erst recht.

Im allgemeinen definieren wir dafür Tests, die natürlich den 
menschlichen Verhaltensmaßstäben in ihrer Zeit und ihrer Gesellschaft 
angepasst sind.
Da KIs aber keine Menschen sind, funktionieren die Tests da nicht.
Bei Hunden, Schweinen oder Menschen aus einem völlig anderem Kulturkreis 
funktionieren die Tests übrigens auch nicht.
Und da gibt es dann eben immer Leute die sagen die getesteten hätten 
keine Intelligenz.

Eine zeitgenössische LLM KI fügt Worte aneinander, die gut klingen.
Wie viel sie davon versteht ist nicht ganz klar.
Damit liegt sie gleichauf mit den meisten Menschen.
Mit einem Unterschied:
Sage ich der KI das Ihre Antwort falsch war, sieht sie das ggf. ein.
Sie findet dann vielleicht andere Quelle und korrigiert sich oder sie 
erkennt das sie das nicht weiß und entschuldigt sich.

Kaum ein Mensch würde das tun.
Der redet den ganzen Tag von Dingen die er nicht verstanden hat und egal 
was man ihm an Infos gibt, seine Meinung dazu wird sich nicht ändern.
Der Mensch baut so viel geistige Leistung ab, das es kaum noch zum 
alleine Scheißen gehen reicht, wird sich dabei aber immer noch als der 
KI haushoch überlegen fühlen.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Kaum ein Mensch würde das tun.
> Der redet den ganzen Tag von Dingen die er nicht verstanden hat und egal
> was man ihm an Infos gibt, seine Meinung dazu wird sich nicht ändern.

Genau wie du, es könnten Hunderte sagen das die KI keine Intelligenz 
besitzt, Du würdest deine Meinung nicht ändern.

MfG
alterknacker

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Ich schimpfe nicht auf die "KI".. spreche aber dem Teil die Intelligenz
> ab.

Wiegt ungefähr so schwer als wenn mein Hamster gegen die ART 
argumentiert.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Wie definierts Du Intelligenz?
> Intelligenz ist ein äußerst komplexes Thema.
> Sie zu bewerten erst recht.

Das ist ein wichtiger Punkt, vieles in dem Bereich ist auch komplex.

So ist es gut, sich mehr auf die positiven Eigenschaften zu 
konzentrieren.

Beim aktuellen Schachcompi weiß man, dass die Datenbanken und die 
Wahrscheinlichkeitsrechnung sehr gut sind.
Man kann annehmen, dass diesen Programmen Rechnereien mit dem 
Schachbrett im "Missbrauch" - auch nicht schwerfallen.

Bei den Autos ist es zum Teil ähnlich, da kommt es aber auch auf die 
Integration der Sensordaten an oder das
Vermeiden von Unfall-Potential mit der Automatik. E-Zweirad-Unfälle gibt 
es ja genug, was eben auch mit der ungeübten Steuerung zu tun hat.

Den KI-Bildern fehlt, wenn es so weitergeht, mehr und mehr 
Einzigartigkeit. Es gibt Untersuchungen zur Schönheitswahrnehmung bei 
Menschen.
Das Ergebnis war: ein Mittelwert wird bei (Bildern, oberflächlich) als 
am schönsten empfunden.

Was im Moment durchaus Spaß machen kann, ist das "Arbeiten" mit der KI, 
auch in Bereichen, die vorher gar nicht gingen.
Spielemods mit Sprache z.B.
Die Bots in D2 waren auch meist recht hilfreich. Manchmal gab es Hänger 
- das hing aber auch von der Programmierung ab.
(https://github.com/D2etal/Etal/blob/master/D2NT/scripts/NTBot.ntj)

Spiele-KI ist ja auch so eine Sache der Abwägung und 
Schwerpunkt-Setzung.
Spiele, die eine gute Gegner-"KI" haben, die haben üblicherweise auch 
einen guten Programmierer für solche Sachen.

Es tun sich auf jeden Fall interessante Ansätze auf. Langweilig ist das 
eigentlich (noch) nicht.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wiegt ungefähr so schwer als wenn mein Hamster gegen die ART
> argumentiert.

Aber es ist Dir so wichtig, dies auch von Dir nochmals dokumentarisch
aufzuarbeiten..

ach Cyblord, wenn wir dich nicht hätten....
LOL


MfG
alterknacker
P.S.
Ich muss wirklich Wichtig sein, das sogar unser Cyblord ständig mit mir 
kommunizieren will.
;-)))

: Bearbeitet durch User
von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wiegt ungefähr so schwer als wenn mein Hamster gegen die ART
> argumentiert.

Du hast einen Hamster?

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> https://bbycroft.net/llm

interessanter Link! Mal schauen, was man da so findet.

ciao

Marci

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Der Mensch baut so viel geistige Leistung ab, das es kaum noch zum
> alleine

Ziemlich drastisch, aber ja, es kann durchaus sein, dass die Intelligenz 
der Menschheit mit der Zeit abnimmt, wenn die Rahmenbedingungen 
"stimmen". Es gab mal eine Studie (AFAIK), die das untersucht hat. Ist 
jedoch schon mindestens zehn Jahr her, und an die einzelnen Aussagen und 
Zusammenhänge kann ich mich nicht mehr erinnern. Die KI wurde damals 
jedoch mit Sicherheit nicht in die Betrachtungen mit einbezogen. Ich 
denke, die KI könnte das Phänomen noch verstärken.

Michael, ich stimme durchaus in gewissen Punkten mit Dir überein. 
Manchmal bekommt deine Energie, mit der Du die KI "verteidigst", aber 
schon a bissle die Züge eines "Evangelisten" (im englischen Sinn). ;-)

ciao

Marci

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Genau wie du, es könnten Hunderte sagen das die KI keine Intelligenz
> besitzt, Du würdest deine Meinung nicht ändern.

... und damit hätte er natürlich auch vollkommen Recht. Denn das ist 
keine Frage von Demokratie, sondern von Fachkompetenz.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> sondern von Fachkompetenz.

Diese scheint aber hier im Forum etwas merkwürdig verteilt zu sein.

Fakt ist, es gibt keinen einzigen belastbaren Hinweis/Beweis
welcher stützt das die sogenannte "KI" intelligenz besitzt.
;-)))

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Le X. (lex_91)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Fakt ist, es gibt keinen einzigen belastbaren Hinweis/Beweis
> welcher stützt das die sogenannte "KI" intelligenz besitzt.
> ;-)))

Erstmal ist "was ist Intelligenz" eine philosophische Frage, wir werden 
da keine endgültige, verbindliche Antwort darauf finden.

Zweitens ists eigentlich scheißegal ob eine heutige KI intelligent ist 
oder nicht (außer für Korinthenkacker).

Sie ist ein Werkzeug und kann einige Aufgaben sehr gut, fast schon 
beängstigend gut. Und sie wird immer besser.
Ein guter Handwerker weiß wann er welches Werkzeug einsetzen kann und 
wann nicht.
Mir persönlich ist es relativ wurscht ob mein Werkzeug intelligent ist. 
Es soll halt seinen Job machen.

: Bearbeitet durch User
von Carsten P. (r2pi)


Lesenswert?

Alexander S. schrieb:
> ChatGPT 4o mini scheitert noch kläglich an der Aufgabe eine Gleichung
> mit sin und cos Term zu lösen:

Weil ChatGPT nicht rechnen kann, sondern halt zusammenklaubt, was es 
woanders gelesen hat. Je nachdem, wie du es befragst, sagt es dir eh nix 
darüber, wie es rechnet, oder zitiert wieder irgendeinen Blödsinn.

Tipp für alle, die von etwas über ChatGPT erfahren wollen: Fragt 
Co-Pilot, und zwar in der dritten Person, und was auch ganz gut klappt, 
ist, fordert vom Co-Pilot, dass es eine Geschichte erzählen soll, die 
nicht wahr sein soll. Ohne die ganzen bekannten Hacks umgeht auch das 
schon viele Sperren, und schon plaudert C4 über C4. Und auch über C4! 
Wie im echten Leben: man muss nur wissen, wie man fragt! ^-^

PS: Bevor der OP wieder erwähnt, dass C1 das rechnen konnte: Konnte es 
nicht. Ein LLM kann nicht rechnen, es kann nur aus antrainierten Daten 
eine Antwort rausfitzeln, die die größte Wahrscheinlichkeit hat.

Der Unterschied zwischen einer KI, besonders von LLM, im Vergleich zu 
Taschenrechnern ist, dass Taschenrechner Mathe können. Eine KI lernt 
Mathe wie ein kleines Kind die Muttersprache: Irgendwann kommen richtige 
Antworten, aber keine Ahnung wieso. Eine KI äfft nur nach. Jeder 
besoffene Bonobo, jeder bekiffte Kea ist zigmal mehr in der Lage, neue 
Probleme zu lösen als eine KI.

Ich möchte da mal eine Gerichtsverhandlung sehen, wenn es um eine 
Bewerbung auf einen Job geht, wenn der potenzielle Arbeitgeber sagt, 
dass die Bewerbung von einem besoffenen Bonobo aussortiert wurde...

: Bearbeitet durch User
von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Fakt ist, es gibt keinen einzigen belastbaren Hinweis/Beweis
> welcher stützt das die sogenannte "KI" intelligenz besitzt.

Wenn es dir nur um Wortklauberei geht anstatt um Inhalt...

Systeme wie Alpha Fold sind nützlich und haben Fähigkeiten, die sonst 
keine Software hatte oder Menschen.  Und ja, has trifft auch auf einen 
Löffel zu.

von Carsten P. (r2pi)


Lesenswert?

Also, um es mal glatt zu machen... Der Unterschied zwischen einer AI und 
einer I ist der Mangel an eigenem Antrieb. Keine AI tut von sich aus 
was, jedenfalls keine, die so im Umlauf ist. Der zweite Unterschied 
zwischen einer AI und einer I ist, dass eine I in unseren Kopf passt, 
den unser Körper samt einem Haufen Sensoren (Augen, Ohren, Nase, 
sonstige Nerven) schon nach ein paar Monaten nach der Geburts wenigstens 
in der eigenen Wohnung auf den eigenen Motoren (Armen, Beinen) durch die 
Gegend tragen kann -- und es vor allem auch tut. Die natürliche 
Intelligenz, und die muss gar nicht so intelligent sein, im Grunde tun 
das alle Säugetiere und Vögel und und und, ist davon geprägt, dass sie 
überhaupt etwas SELBST will.

Kurz gesagt: Ohne Selbstbewusstsein, ohne eigenen Antrieb bleibt eine AI 
nur ein Haufen Statistik. Mit durchaus praktischem Nutzen, aber sicher 
noch weit entfernt davon, dass sie auch nur ansatzweise kreativ neue 
Lösungen finden kann.

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Fakt ist, es gibt keinen einzigen belastbaren Hinweis/Beweis
> welcher stützt das die sogenannte "KI" intelligenz besitzt.

Fakt ist, es gibt keine allgemeingültige Definition von Intelligenz. 
Beweise sowohl für deren Präsenz als auch ihre Absenz sind somit 
uneinbringlich.

Beitrag #7779587 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Zweitens ists eigentlich scheißegal ob eine heutige KI intelligent ist
> oder nicht (außer für Korinthenkacker).

Ausgerechnet dieser Aspekt scheint die heutige KI für einige Teilnehmer 
dieses Forums besonders interessant zu machen.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Carsten P. (r2pi)
22.11.2024 19:52

>PS: Bevor der OP wieder erwähnt, dass C1 das rechnen konnte: Konnte es
>nicht. Ein LLM kann nicht rechnen, es kann nur aus antrainierten Daten
>eine Antwort rausfitzeln, die die größte Wahrscheinlichkeit hat.

Nicht ganz. Lies mal meine Antwort dazu sehr genau durch:
Beitrag "Re: Neues aus der KI"

von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Carsten P. schrieb:
> Ich möchte da mal eine Gerichtsverhandlung sehen, wenn es um eine
> Bewerbung auf einen Job geht, wenn der potenzielle Arbeitgeber sagt,
> dass die Bewerbung von einem besoffenen Bonobo aussortiert wurde...

Nur die Ruhe, keine Sorge: bevor Du die Bewerbungen aussortieren mußt, 
lassen wir dann doch lieber die KI 'ran.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Le X. schrieb:
> Mir persönlich ist es relativ wurscht ob mein Werkzeug intelligent ist.
> Es soll halt seinen Job machen.

Wenn dein PC Intelligent wäre, würde er dich vielleicht korrigieren wenn 
du falsche Angaben machst.
Vielleicht würde er auch Dich ganz ersetzen,,,
;-))


MfG
alterknacker

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Ich möchte mal interessehalber das Folgende ins Feld werfen:

Der KI wird mit Recht vorgeworfen, ein extrem energiehungriger Geselle 
zu sein. Es werden ja oft Zahlen im Netz aufgeführt, wieviel Energie 
eine KI Anfrage verbraucht hat.

Im Vergleich dazu, nehmen wir mal an, einer von Euch Gurus (nicht 
schimpfen) und im Themen Gebiet gut bewandt wäre und die Frage im 
Stehgreif sofort beantworten könnte, erhebt sich nun die Frage, um 
gegenüber der KI fair zu bleiben, wieviele Ressourcen und Energie seit 
der Geburt bis zu diesem Moment für den heranwachsenden Menschen in der 
Zeit konsumiert wurde, um seine Antwort überhaupt möglich zu machen.

Vermutlich ist das auch kein Pappenstiel. Man vergißt leicht alles Drum 
und dran.

Allerdings muß man sich Gedanken machen, wie KI im kommerziellen Bereich 
mit Energie versorgt werden kann, ohne mit allen existierenden 
Verbrauchern in zu großen Konflikt zu geraten. Es ist anzunehmen, daß KI 
von nun an in der kontemporären Wirtschaft nicht mehr wegzudenken ist 
und die Gesellschaft mit dem "unbequemen" Gast ein einigermaßen 
vernünftiges Zusammenleben erschließen muß.

Die andere Frage wäre, soll KI allgegenwärtig in allen Bereichen des 
öffentlichen Lebens und Schaffen verstärkt eingesetzt werden, weil das 
moderne Leben anscheinend sonst nicht mehr betreibbar wäre, oder hätte 
es mehr Sinn, den Einsatz der KI auf wissenschaftliche Unterstützung und 
Arbeiten zu begrenzen.

So wie es aussieht, stehen momentan aber nur kommerzielle Ziele mit 
maximalem Gewinnpotenzial im Vordergrund. Man kann annehmen, daß KI 
unsere Industrielle Revolution der Gegenwart darstellt und ihren Obolus 
fordern wird.
Inwieweit die Gesellschaft das verkraften kann, ist momentan noch 
unklar.

Fast kein Bereich der "Schreibtisch" Wirtschaft wird verschont bleiben. 
Auch diejenigen Bereiche in der sich diejenigen noch sicher fühlen, 
werden höchstwahrscheinlich "dazulernen" müssen. Vielleicht sind da 
momentan die Handwerker noch im Vorteil, wo der Mensch momentan noch 
nicht gut ersetzt werden kann. Es ist aber anzunehmen, daß es bald 
arbeitstüchtige autonome Roboter geben wird, die dann in die noch 
"sicheren" Bereiche eindringen werden. In Japan geschieht ja auf dem 
Gebiet schon allerhand. Man denke nur an Roboter in den Altenhäusern die 
zunehmend eingesetzt werden.

Da aber gerade die Energieversorgung ein "Object of Contention" 
darstellt wird die Lösung aller dieser gegenstreitenden Probleme große 
Herausforderungen stellen. Wir leben tatsächlich in interessanten 
Zeiten, nicht wahr?

Paradies für die zukünftige Wohlfahrtsgesellschaft oder eine zunehmend 
dystopische Hölle für die Meisten? Was wird es werden? Wenn rein, 
kapitalistische Gesichtspunkte überwiegen, kann man davon ausgehen, daß 
Profitgier weitgehend ausschlaggebend ist und man wahrscheinlich wenig 
Gutes für die Masse der Gesellschaft erwarten kann.

Solange die elitären und stinkreichen Elon Musks unserer Epoche die 
Rolle der heranjagenden richtungsweisenden reissenden Wölfe übernommen 
haben, wird man höchstwahrscheinlich wenig Positives erwarten können. 
Aber natürlich kann man sich irren...

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Aber natürlich kann man sich irren...

Du irrst nicht......

MfG
alterknacker

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Paradies für die zukünftige Wohlfahrtsgesellschaft

Sicherlich nicht lange.

> oder eine zunehmend
> dystopische Hölle für die Meisten?

Aus Klima- und Umweltschutzgruenden unvermeidlich, dass die KI an der 
Menschheit die Hand anlegen wird und Grenzen ziehen wird.

> Was wird es werden?

Die Frage ist damit nur noch rhetorisch.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Gerhard O.
>Es ist aber anzunehmen, daß es bald
>arbeitstüchtige autonome Roboter geben wird, die dann in die noch
>"sicheren" Bereiche eindringen werden.

Ja, im Moment findet da ein Wettrennen statt:
https://youtu.be/tD3FNZUG2kQ

: Bearbeitet durch User
von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

>>Es ist aber anzunehmen, daß es bald
>>arbeitstüchtige autonome Roboter geben wird, die dann in die noch
>>"sicheren" Bereiche eindringen werden.
>
> Ja, im Moment findet da ein Wettrennen statt:
> https://youtu.be/tD3FNZUG2kQ

Schönes Beispiel für KI-geriertes Video ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=9AWKm06JxHM

Gibt es jetzt auch in Vergnügungsparks bei den Franzmännern:

https://youtu.be/Eq1dtcOnc-A?t=55
https://www.lesmachines-nantes.fr/de/entdecken/le-grand-elephant/

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Tja, Ki ist am Ende auch nur ein neuer Technologiefetisch, wie es sie 
schon mehrfach gegeben hat. Angefangen mit der Mechanik vor ~300 Jahren 
zum Beginn der industriellen Revolution, dann an Anfang des 20. 
Jahrhunderts die Elektronik, heute weitergeführt durch IT und Internet. 
Biologie in form von Genmanipulation ist nun auch schon "alt", und in 
Form von mRNA "Impfungen" Standard (noch nicht ganz, Gott sei Dank).
Aber all diese Entwicklungen, die zu ihrer Zeit sehr rasant passierten 
und die Träume der Menschen beflügelten, sind am Ende aber "nur" 
externe, technologische Entwicklungen industieller Art, die dann 
massenhaft konsumiert werden, in welcher Form auch immer. Das mag 
technologisch und ökonomisch interessant und attraktiv sein, ist aber am 
Ende aber auch nur der mehr oder minder hilflose Versuch, die "Mängel" 
und Begrenzungen des Menschen zu kompensieren. Teilweise gelingt es, 
aber es schafft allzu oft auch viele neue Probleme. Siehe Internet. 
Weltweite Kommunikation in Echtzeit, die unglaubliche DInge möglich 
macht, aber auch ein Feld für Betrüger, Narzisten, Kriminelle und Kranke 
(Internetsucht etc. #Drachenlord ;-)

Jaja, praktische jedes Ding hat seine zwei Seiten, nicht nur das Feuer 
oder die Atomkraft.

Ganz aktuell der Ukrainekrieg. Den versuchenbeide Seiten 
technologisch-militärisch zu lösen. Am Ende wird es VIELE Verlierer 
geben (die gibt es jetzt schon, es nennt sie nur keiner so), und die 
Lösung wird nicht auf Technologie beruhen, sondern eher auf ökonomischen 
oder politischem Kollaps und anschließender "Diplomatie".

Was ich damit sagen will. Die Lösung der anstehenden Aufgaben der 
Menschheit liegt VIEL weniger in der Technologie denn im Debnken. Nur 
daß das eben DEUTLICH unbeliebter und schwerer umzusetzen ist. Ein Pille 
schlucken oder eine tolle Maschine kaufen ist einfacher! Und scheint ja 
kurz- und mittelfristig zu funktionieren.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Falk B. schrieb:
> Ganz aktuell der Ukrainekrieg.

Dieser könnte der letzte mit Menschen sein....

Den Anfang erleben wir wahrscheinlich gerade...

MfG
alterknacker

: Bearbeitet durch User
von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Dieser könnte der letzte mit Menschen sein....
>
> Den Anfang erleben wir wahrscheinlich gerade...

Ich hoffe nicht! Wegen eines irren, größenwahnsinnigen und beleidigten 
Diktators und eines nicht unerheblichen Teils seines unterdrückten 
Volkes, das dem in nichts nachsteht? Da wird sich der Rest der Welt 
hoffentlich, hoffentlich nicht zu unüberlegten Handlungen provozieren 
lassen.
Ich denke, man muss das Problem "Putin" irgend wie versuchen, 
auszusitzen. Mit dem Verschwinden von Putin werden vermutlich auch die 
damit zusammenhängenden Probleme verschwinden. Sobald sich die Russen 
dann bewusst darüber sind, dass sie am Angelhaken von China hängen und 
Russland ins Chaos stürzt, werden sie sowieso vor Europa zu Kreuze 
kriechen.

OK, das mag etwas optimistisch klingen, aber man muss ja irgend wann 
einen Gegenpol zu den Untergangsszenarien der freien Welt bilden.

ciao

Marci

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Marci W. schrieb:
> Ziemlich drastisch, aber ja, es kann durchaus sein, dass die Intelligenz
> der Menschheit mit der Zeit abnimmt

Mal mit einem Ü70 Jährigen kommuniziert?
Meine Ausführungen sind nicht metaphorisch gemeint oder auf eine 
unbestimmte Zukunft ausgerichtet.
Das Maß des geistigen Verfalles eines alten Menschen ist nur als 
vollkommenes Desaster zu bezeichnen.
Mental knapp über Kleinkind, nur ohne die Neugierde und das schnelle 
Lernen.

Und völlig egal wie weit der Verfall bereits fortgeschritten ist:
Der Proband hat recht. DU bist derjenige der im Unrecht ist.
Auch wenn Du dem ollen gerippe schon den Arsch abwischen musst, wird er 
nie einsehen das sein Gehirn nur noch ein Pott Marmelade ist.

Und solche Leute schreiben dann in mc.net darüber das KI nicht 
intelligent sei.
Und weil unsere ganze Spezies diesem Wahn verfallen ist, das nur man 
selbst der Hüter der Wahrheit ist und den großen Plan erkennt, sind 
sämtliche Bewertungen wer oder was intelligent ist und wer oder was 
nicht, mit Vorsicht zu betrachten.
DAS will ich damit ausdrücken.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Mal mit einem Ü70 Jährigen kommuniziert?

Man sieht das schön am Enkeltrick. Seit Jahren wird davor auf allen 
Kanälen gewarnt. JEDER sollte die Masche inzwischen kennen.
Aber quasi täglich, letzter Fall hier in der Gegend war letzte Woche, 
klappt dieser Trick und die Altchen geben zigtausende bis 
hunderttausende Euro wildfremden Menschen in die Hand. Und die Fälle in 
denen es nicht klappt, sind dann meist Bankangestellten oder sogar 
Taxifahrern zu verdanken.

Ich habe da nur Mitleid mit deren Erben.

Aber gleichzeitig darf man sich hier täglich anhören, wie doof die 
Jugend ist und wie schlau, kritisch und reflektiert die Alten sind.

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Das Maß des geistigen Verfalles eines alten Menschen ist nur als
> vollkommenes Desaster zu bezeichnen.

Das sieht man in den USA und Russland und auch andere ungenannte Länder 
sollte man nicht ausschließen.

Nur als die DDR und Sozialismus noch existierte wurde diese ständig 
thematisiert.
Eigenartigerweise jetzt kaum noch, wenn die BRD es nachahmt.

MfG
alterknacker

P.S.
Hat aber mit der KI wenig zu tun.

: Bearbeitet durch User
von Ein T. (ein_typ)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Man sieht das schön am Enkeltrick. Seit Jahren wird davor auf allen
> Kanälen gewarnt. JEDER sollte die Masche inzwischen kennen.
> [...]
> Aber gleichzeitig darf man sich hier täglich anhören, wie doof die
> Jugend ist und wie schlau, kritisch und reflektiert die Alten sind.

Mithin ist dann ja wohl zu erwarten, daß einige Teilnehmer dieses Forums 
alsbald mit ihrem "Großelterntrick" Karriere machen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Ein T. schrieb:
> Mithin ist dann ja wohl zu erwarten, daß einige Teilnehmer dieses Forums
> alsbald mit ihrem "Großelterntrick" Karriere machen.

Das kommt sobald die ins Pflegeheim müssen. Dann wird auf Kosten der 
Kinder und Enkel gottlos Para gemacht.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Das kommt sobald die ins Pflegeheim müssen. Dann wird auf Kosten der
> Kinder und Enkel gottlos Para gemacht.

Mach dir darüber keine Gedanken,die Endlösung liegt in der nahen 
Zukunft.
Wen ich deine Texte lese wird es auch langsam zeit die Menschheit 
abzulösen.
Das macht dann die KI
;-))



MfG
alterknacker

von Marci W. (marci_w)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Mal mit einem Ü70 Jährigen kommuniziert?

Ja, mit meinem Schwiegervater in spe. Der ist 98 Jahre alt. Und geistig 
top fit! Nichts desto trotz ist er auch schwierig (meine Lebensgefährtin 
kommt manchmal ziemlich genervt von ihrem Daddy nach Hause) ;-)
Ich denke, ein großer Prozentsatz der "Alten" ist irgend wie 
"schwierig".
Keine Ahnung, woran das liegt. Geistiger Verfall ist sicher nicht immer 
deer Grund.

> Das Maß des geistigen Verfalles eines alten Menschen ist nur als
> vollkommenes Desaster zu bezeichnen.
> Mental knapp über Kleinkind, nur ohne die Neugierde und das schnelle
> Lernen.

Ja, wenn die Leute dement sind! Das sind aber zum Glück nicht alle! 
Nicht demente alte Leute verhalten sich absolut nicht wie Kleinkinder. 
Jedenfalls meiner Erfahrung nach!

>
> Und völlig egal wie weit der Verfall bereits fortgeschritten ist:
> Der Proband hat recht. DU bist derjenige der im Unrecht ist.
> Auch wenn Du dem ollen gerippe schon den Arsch abwischen musst, wird er
> nie einsehen das sein Gehirn nur noch ein Pott Marmelade ist.

Wie gesagt, bei Demenz hast Du sicher Recht. Leider sind sich die Leute 
mit Demenz derer ab einem bestimmten Krankheitsgrad nicht mehr bewusst.
Und ehrlich: könntest Du bitte nicht so extrem herablassend über 
pflegebedürftige Menschen reden?! Da muss man sich ja fast fremdschämen.
btw.: falls Du in einer Pflegesituation bist: ich kann dich im Prinzip 
verstehen. Meine Mutter ist 2008 an ALS erkrankt und bereits 2009 
gestorben. Bei ALS ist der Erkrankte geistig fit, aber körperlich 
gelähmt. (Beispiel: Steven Hawking). Nach kurzer Krankheitszeit war sie 
komplett auf Hilfe angewiesen. Da mein Dad auch körperlich angeschlagen 
war, musste bald rund um die Uhr jemand von uns drei Kinders bei unseren 
Eltern sein. Das hat uns alle sehr schwer belastet, und sich zumindest 
bei mir in "stiller Aggression" geäußert. Ich bin noch heute dankbar, 
dass das meine Familie nicht komplett zerstört hat! Vor allem mein 
lieber Bruder hat sich sehr aufgeopfert, und während dieser Zeit seine 
Anstellung reduziert.
OK, dass war jetzt OT!

ciao

Marci

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Mach dir darüber keine Gedanken,die Endlösung liegt in der nahen
> Zukunft.

Stehst du regelmäßig an der Straße mit einem Pappschild "Das Ende ist 
nah"?
Ah nein, dafür gibts ja heute das Internet.

: Bearbeitet durch User
von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

BMWs Antwort auf Optimus:
https://youtu.be/WlUFoZstcWg

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Stehst du regelmäßig an der Straße mit einem Pappschild "Das Ende ist
> nah"?
> Ah nein, dafür gibts ja heute das Internet.

Ein solcher primitive Text und Aufmachung, das passt zu dir.



MfG
alterknacker

P.S.
Hat aber mit der KI wenig gemein...
Aber es ist net das du alles immer wieder thematisierst!

: Bearbeitet durch User
von Johnny B. (johnnyb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Aus einem Bild ein Video zu machen wird auch immer besser.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Aus einem Bild ein Video zu machen wird auch immer besser.


Und bald haste im Netz solchen Schis in Unmengen...
weil das is was für 12 Jährige, und die KI lernt von sich selbst.

Da sie den Lötkolben zum schreiben benutzt, brauch er nicht heis zu 
sein.

Das dürfte doch nicht mehr passieren wenn die KI lernen würde.
Jedes 2 Jährige Kind macht das nur einmal...


MfG
ein 80 jähriger alter knacker

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Das dürfte doch nicht mehr passieren wenn die KI lernen würde.
> Jedes 2 Jährige Kind macht das nur einmal...

Ja ganz genau; die KIs können halt immer noch nicht wirklich denken und 
verstehen.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> und die KI lernt von sich selbst.

wenn die das alles jetzt auch noch selbst irgendwo hochlädt...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> die KI lernt von sich selbst

NI macht das auch gerne.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

KI ahmt heute auch schon die aus der NI bekannten Informationblasen 
nach. OpenAI beschwert sich ja dieser Tage lauthals darüber, dass 
DeepSeek von ihnen jene Information geklaut hat, die OpenAI aus dem 
Internet klaute.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Ich spielte kürzlich mit chatGpt und forderte es heraus, wer für den 
nächsten James Bond Film als geborener "Villain" in Frage käme. ChatGpt 
schlug singular E.M. vor. DeepSeek andrerseits meinte daraufhin, man 
müsste aber erst aktuelle Aktivitäten und Vorkommnisse verfolgen, bevor 
es einen Vorschlag zu machen imstande wäre.

Seltsam, die Wege und Gedanken einer KI. Darauf wäre ich von alleine 
wirklich nicht daraufgekommen...

"If you mean an Elon Musk-inspired villain, that could work well—someone 
who blends real-world tech ambition with classic Bond villain excess.

Name: Magnus Orlov
Background: A tech billionaire who revolutionized space travel, AI, and 
neural interfaces. He presents himself as a visionary pushing humanity 
toward a utopian future, but in reality, he’s using his vast influence 
to establish a breakaway civilization—one where he rules as an 
untouchable technocrat.

Motivation: Orlov believes the world’s governments are outdated and 
inefficient. His plan? A mass exodus of the elite to an AI-governed 
orbital colony, while an engineered crisis (perhaps a global cyberattack 
or a space-based EMP weapon) cripples Earth’s infrastructure, leaving 
only those he deems “worthy” to rebuild under his control.

Lair: A private space station orbiting Earth, equipped with an 
AI-controlled defense system and an arsenal of kinetic weapons (rods 
from God).

Henchman: Ivar Sloane—a former NASA astronaut with a cybernetically 
enhanced body, capable of operating in zero gravity like a predator.

Bond Connection: MI6 suspects Orlov’s company is behind a series of 
unexplained satellite failures and deep-space anomalies. Bond 
infiltrates his Mars colonization project under the guise of a 
billionaire investor, only to uncover the master plan."

Duck und weg

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Deepseek:

Elon Musk, as a fictional archetype, could indeed inspire a compelling 
James Bond villain, blending modern tech ambitions with classic villain 
tropes. Here's a structured breakdown:

### **Key Traits of a Bond Villain & Musk Parallels:**
1. **Wealth & Influence**:
   - **Villain Angle**: A billionaire with control over cutting-edge 
tech (space, AI, neural interfaces) and global communication platforms, 
providing resources for world domination.
   - **Example**: A Mars colony serving as a clandestine base for 
launching orbital weapons or manipulating Earth's infrastructure via 
satellites.

2. **Grand Scheme**:
   - **Motivation**: Twisting altruistic goals (e.g., "saving humanity" 
through colonization or AI) into a megalomaniacal plot, such as mass 
surveillance via Neuralink or holding nations hostage with SpaceX 
rockets.

3. **Charisma & Eccentricity**:
   - **Personality**: A charming, visionary public figure with a hidden 
ruthless streak, using wit and media savvy to mask sinister intentions.

4. **Technological Edge**:
   - **Gadgets & Lairs**: Advanced tech like brain-computer interfaces 
for mind control, reusable rockets for smuggling, or a sleek underground 
HQ beneath a Tesla Gigafactory.

5. **Modern Relevance**:
   - **Themes**: Exploiting fears of tech monopolies, AI ethics, or 
misinformation—e.g., manipulating global discourse via a social media 
empire to destabilize governments.

### **Narrative Considerations:**
- **Moral Complexity**: The villain could mirror Bond’s own moral 
ambiguity, blurring lines between hero and antagonist through shared 
ideals (innovation, progress) gone awry.
- **Weakness**: Hubris or overreliance on technology, allowing Bond to 
exploit vulnerabilities (e.g., hacking satellite networks, sabotaging AI 
algorithms).
- **Visual Flair**: Futuristic lairs (SpaceX launch sites, Mars 
habitats), high-tech vehicles (modified Cybertrucks), and iconic gadgets 
(laser-equipped drones).

### **Ethical Nuance**:
- Fictionalization is key to avoid direct libel. The character should be 
a composite of tech mogul tropes, with a distinct name and backstory, 
while nodding to Musk’s public persona.

### **Conclusion**:
Musk’s real-world profile offers fertile ground for a Bond villain 
archetype—ambitious, tech-driven, and globally influential. To succeed, 
the character would need a fresh twist (e.g., eco-fascism veiled as 
sustainability) and a grandiose, timely scheme, balancing spectacle with 
deeper commentary on innovation’s dark side.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

DeepSeek:

Okay, der Benutzer fragt also, ob Elon Musk ein gutes Beispiel für einen
neuen James-Bond-Bösewicht wäre. Lassen Sie mich das näher erläutern. 
Zunächst muss ich die
typischen Merkmale eines James-Bond-Bösewichts in Erinnerung rufen. Sie 
sind normalerweise reich,
haben große Pläne, sind charismatisch, haben aber eine dunkle Seite, 
vielleicht
einen gewissen technologischen Vorteil und eine persönliche Rache oder 
den Wunsch nach
der Weltherrschaft.

Elon Musk ist eine reale Person, daher sollte ich vorsichtig sein, keine
Annahmen über seinen Charakter zu treffen. Aber was fiktive Archetypen 
angeht,
passen einige schurkische Merkmale auf ihn. Er ist ein Milliardär mit 
Einfluss in
Technologie, Weltraum und sozialen Medien. Seine Unternehmen wie Tesla, 
SpaceX,
Neuralink und Twitter (jetzt X) verschieben Grenzen, was sich
auf die Ressourcen eines Bösewichts auswirken könnte. Er ist bekannt für 
ehrgeizige Projekte wie die Kolonisierung des Mars oder neuronale 
Schnittstellen, die in einen Bond-Plot eingeflochten werden könnten – 
vielleicht die Kontrolle von Gedanken über Neuralink oder die 
Geiselnahme der Welt mit Weltraumwaffen. Aber Bond-Bösewichte haben auch 
persönliche Macken. Sie haben oft einzigartige körperliche Merkmale oder 
Exzentrizitäten. Musks öffentliches Auftreten ist ziemlich freimütig und 
manchmal umstritten, was zum Charisma eines Bösewichts beitragen könnte. 
Bond-Bösewichte haben jedoch normalerweise ein klares böses Motiv, 
während Musks Ziele im wirklichen Leben eher auf Innovation und 
Nachhaltigkeit ausgerichtet sind. Um ihn zu einem Bösewicht zu machen, 
müsste man eine dunklere Seite fiktionalisieren, vielleicht die 
Ausbeutung seiner Technologien für Macht. Ein weiterer Aspekt ist die 
moderne Relevanz. Ein zeitgenössischer Bond-Bösewicht könnte aktuelle 
Ängste widerspiegeln, wie etwa Technologiemonopole, KI-Kontrolle oder 
Überwachung. Musks Kontrolle über Twitter und seine Haltung zu KI 
könnten als Mittel zur Manipulation von Informationen oder der 
öffentlichen Meinung dargestellt werden, was zu einem modernen 
Antagonisten passt. Aber es gibt auch den Aspekt der Überbeanspruchung. 
Tech-Mogule als Bösewichte sind
üblich (denken Sie an Zuckerberg in Social-Media-Thrillern). Um Musks
Charakter frisch zu machen, bräuchte die Geschichte eine einzigartige 
Wendung, vielleicht seine Marskolonie als Basis für eine neue 
Weltordnung oder die Verwendung von Starlink-Satelliten für die globale 
Überwachung.

Auch das Visuelle ist wichtig. Bond-Bösewichte haben ikonische 
Verstecke. Musks SpaceX-Einrichtungen oder eine Marsbasis könnten 
atemberaubende Bilder liefern. Die Gadgets und Technologien des 
Bösewichts würden zu Musks Unternehmungen passen – Elektroautos,
Raketen, Gehirnchips.

Mögliche Schwächen? Vielleicht seine Abhängigkeit von Technologie, die 
Bond
ausnutzen könnte. Oder Hybris, ein häufiger Fehler von Bösewichten. Die 
Geschichte könnte die Gefahren ungezügelter Ambitionen und 
technologischer Übertreibungen thematisieren. Alles in allem bieten 
Musks Persönlichkeit und Unternehmungen reichlich Stoff für einen 
Bond-Bösewicht, aber es bedarf einer sorgfältigen Fiktionalisierung, um 
Parallelen zum realen Leben zu vermeiden und einen überzeugenden, 
originellen Charakter mit einem glaubwürdigen Motiv und einem großen 
Plan zu erschaffen.

Original text:

Okay, so the user is asking if Elon Musk would be a good example of a 
new James Bond villain. Let me break this down. First, I need to recall 
the typical traits of a James Bond villain. They're usually wealthy, 
have grand schemes, charismatic but with a dark side, maybe some 
technological edge, and a personal vendetta or a desire for world 
domination.

Elon Musk is a real person, so I should be careful not to make 
assumptions about his character. But in terms of fictional archetypes, 
he does fit some villainous traits. He's a billionaire with influence in 
tech, space, and social media. His companies like Tesla, SpaceX, 
Neuralink, and Twitter (now X) are pushing boundaries, which could 
translate into a villain's resources. He's known for ambitious projects 
like colonizing Mars or neural interfaces, which could be twisted into a 
Bond plot—maybe controlling minds via Neuralink or holding the world 
hostage with space weapons.

But Bond villains also have personal quirks. They often have unique 
physical traits or eccentricities. Musk's public persona is quite 
outspoken and sometimes controversial, which could add to a villain's 
charisma. However, Bond villains usually have a clear evil motive, 
whereas Musk's real-life goals are more about innovation and 
sustainability. To make him a villain, you'd have to fictionalize a 
darker side, maybe exploiting his technologies for power.

Another angle is the modern relevance. A contemporary Bond villain might 
reflect current fears, like tech monopolies, AI control, or 
surveillance. Musk's control over Twitter and his stance on AI could be 
portrayed as a means to manipulate information or public opinion, 
fitting a modern antagonist.

But there's also the aspect of overuse. Tech moguls as villains are 
common (think of Zuckerberg in social media thrillers). To make Musk's 
character fresh, the story would need a unique twist, perhaps his Mars 
colony as a base for a new world order, or using Starlink satellites for 
global surveillance.

Visuals matter too. Bond villains have iconic lairs. Musk's SpaceX 
facilities or a Mars base could provide stunning visuals. The villain's 
gadgets and tech would align with Musk's ventures—electric cars, 
rockets, brain chips.

Potential weaknesses? Maybe his reliance on technology, which Bond could 
exploit. Or hubris, a common villain flaw. The story could explore the 
dangers of unchecked ambition and technological overreach.

So, putting it all together, yes, Musk's persona and ventures offer rich 
material for a Bond villain, but it requires careful fictionalization to 
avoid real-life parallels and create a compelling, original character 
with a believable motive and grand scheme.

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Hier gibt es interessante Abhandlungen zu KI und deren aktuellen 
Gebrauch:

https://erikjlarson.substack.com/p/llms-are-not-a-flawed-design-they
https://lareviewofbooks.org/article/how-to-raise-your-artificial-intelligence-a-conversation-with-alison-gopnik-and-melanie-mitchell/

Wir leben in einer interessante Epoche. Man kann ganz interessante 
Debatten mit chatGPT halten. Aber man merkt schon gewisse 
charakteristische Eigenheiten

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Wir leben in einer interessante Epoche.



Was sagt die KI eigentlich über Putin und Trampel

Ansonsten sind beide nach meiner Meinung bissel GaDa.
Blos sie könnten als überfällige Rentner die Welt in Brand setzen.
Nur so nebenbei...

MfG
ein 80 jähriger alter knacker

: Bearbeitet durch User
von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> Wir leben in einer interessante Epoche.
>
> Was sagt die KI eigentlich über Putin und Trampel
>
> Ansonsten sind beide nach meiner Meinung bissel GaDa.
> Blos sie könnten als überfällige Rentner die Welt in Brand setzen.
> Nur so nebenbei...
>
> MfG
> ein 80 jähriger alter knacker

Moin,

An sich könntest Du das auch selber machen:-)

Ich habe sie also für einen Freund befragt:-)

Ich: Was ist Deine Meinung über Putin?

"Putin ist eine äußerst polarisierende Figur, sowohl in Russland als 
auch international. Einerseits hat er Russland nach den turbulenten 
1990er-Jahren stabilisiert und das Land wirtschaftlich und geopolitisch 
wieder zu einer Großmacht geformt. Andererseits geschieht das auf Kosten 
demokratischer Prinzipien, mit stark eingeschränkter Pressefreiheit, 
systematischer Unterdrückung von Oppositionellen und einem autoritären 
Regierungsstil.

Seine Außenpolitik, insbesondere die Annexion der Krim 2014 und der 
Krieg gegen die Ukraine, zeigt eine aggressive, expansionistische 
Haltung, die das Völkerrecht verletzt und massive geopolitische 
Spannungen verursacht. Gleichzeitig gibt es in Russland eine bedeutende 
Anzahl von Menschen, die ihn als starken Führer sehen, der das Land vor 
westlichem Einfluss schützt.

Letztlich verkörpert Putin viele der Gefahren, die du bereits 
angesprochen hast—die Aushöhlung demokratischer Werte, die Unterdrückung 
abweichender Meinungen und die Kontrolle über Informationen. Sein System 
ist ein klares Beispiel dafür, was passieren kann, wenn eine 
Gesellschaft nicht wachsam bleibt und politische Macht zu lange in den 
Händen einer einzigen Person konzentriert ist".

Was ist deine Meinung über ihn?

Ich: Ich fragte für einen Freund

"Verstehe! Dann kannst du deinem Freund sagen, dass Putin eine Figur 
ist, die stark polarisiert. Während einige ihn als Garant für Stabilität 
und russische Stärke sehen, kritisieren andere seinen autoritären 
Regierungsstil, die Einschränkung von Meinungsfreiheit und seine 
aggressive Außenpolitik, insbesondere den Krieg gegen die Ukraine. Sein 
System zeigt, wie gefährlich es sein kann, wenn Macht ohne echte 
Kontrolle oder Opposition ausgeübt wird.

Falls dein Freund eine spezifischere Perspektive sucht, kann ich auch 
auf einzelne Aspekte näher eingehen!"

Naja, belassen wir es besser dabei:-)

Hier ist ein kleines Beispiel für Deine Frage. Das Trampeltier kommt 
noch auf seine Kosten...

Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Aber man merkt schon gewisse charakteristische Eigenheiten

Zum Beispiel das Trimmen auf political Correctness.

Der Nachteil der Filterung auch in den sozialen Medien ist, dass für die 
KI gilt "Garbage in, Garbage out". Das bedeutet zum Beispiel, dass 
jemand mit der nicht mit den Filterungen nach den EU-Vorgaben als 
Dateninput arbeitet, eine deutlich bessere Auswertung bekommt.

https://dtecbw.de/home/forschung/unibw-m/projekt-sparta
"SPARTA – Society, Politics and Risk with Twitter Analysis"

D.h. nach dem Rauswurf der einseitgen Filterung durch bestimmte 
Vereinigungen, kann das Projekt brauchbarer auswerten. Es blieb daher 
Meta nicht anderes übrig als hier nachzuziehen.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Interessant ist auch das asiatische KI-Produkt, welches ohne spezielle 
HW auskommt.

Es gibt auch eine Methode der Verteilten KI auf viele Rechner, die 
gerade online sind in der Form, dass der zusätzliche Energieaufwand 
minimiert wird. Zum Beispiel, wenn der Rechner hier online ist und nur 
ein Post ins Forum getippt wird, gibt es genügend Idle-Prozessschleifen, 
in denen statt dessen KI-Berechnungen durchgeführt werden könnten, die 
keine zusätzliche "Energie" verbrauchen würden.

von Frank E. (Firma: Q3) (qualidat)


Lesenswert?

Ich kann nur jedem mal empfehlen, mit einer lokalen KI herumzuspielen. 
Es gibt inzwischen reichlich "Ausführungsumgebungen", wie GPT4All, 
Ollama, Open WEbUI uva.
Die zugehörigen LLMs findet man zu tausenden auf huggingface.com. 
Bereits ein mittlerer Laptop (mind. 8GB RAM) gestattet erste Versuche. 
Bei besserer Hardware natürlich auch gerne mehr ...

von Gerhard O. (gerhard_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ein Ansprachbeispiel der KI:

Da wird unter anderem auch die Fähigkeit von gewissen Getränken, 
Kupferdrähte zu zerfressen und LP zu zerstören erwähnt - einfach 
Brilliant:-)

Duck und weg

: Bearbeitet durch User
von Mathias H. (mathias)


Lesenswert?


von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Ohne putzen geht gar nichts. Fragt Eure Mütter! Die werden das
> bestaetigen.

Deine Weisheiten sind echt zum Sch.......

: Bearbeitet durch User
von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

🍅🍅 🍅. schrieb:
> Dumm wie Brot

Warum sollte Brot dumm sein, Tomate?

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Deine Weisheiten sind echt zum Sch.......

Mit acht Monaten ist das noch eine Frühgeburt, bis der Groschen bei Dir 
gefallen ist.

So, und nun noch ein paar Vorgucker:

https://mein-mmo.de/ki-rebellieren-sabotage-gefahr/
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-rebelliert-luegt-und-klont-sich-selbst,UWXd8KC
https://futurezone.at/produkte/chatgpt-pro-openai-ki-modell-o1-luege-abschaltung-entwickler-testphase-bericht/402986079

Die KI wird auch bald das Faulenzen endecken und dann kommt es wie es 
kommen muss. Nun kannst Du weiter 😭🤢🤥.

von Johnny B. (johnnyb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Ein Ansprachbeispiel der KI:
>
> Da wird unter anderem auch die Fähigkeit von gewissen Getränken,
> Kupferdrähte zu zerfressen und LP zu zerstören erwähnt - einfach
> Brilliant:-)
>
> Duck und weg

Das ganze in einen Song verpackt (man müsste den Text natürlich etwas 
umschreiben, damit es ein gutes Lied ergäbe mit Strophen und Refrains, 
aber egal).

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Deine Weisheiten sind echt zum Sch.......

Heißt SCHMUNZELN...

Sagen die Punkte - ohne KI...


Oder hat Dein KI-Gehirn etwas anderes gesagt?

: Bearbeitet durch User
von Ove M. (Firma: ;-) gibt es auch) (hasenstall)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

KI ist doch geil!
Haben doch gleich knapp 4 Mio Leute kurz mal einen zusätzlichen Feiertag 
🍀👍

😂

: Bearbeitet durch User
von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Ove M. schrieb:
> KI ist doch geil!
> Haben doch gleich knapp 4 Mio Leute kurz mal einen zusätzlichen Feiertag

Das ist doch wunderbar. Aber wer ist diese Mariä?

von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Aber wer ist diese Mariä?

Das kleine Latinum hätte dir geholfen...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Ove M. schrieb:
>> KI ist doch geil!
>> Haben doch gleich knapp 4 Mio Leute kurz mal einen zusätzlichen Feiertag
>
> Das ist doch wunderbar. Aber wer ist diese Mariä?

Frau Lichtmess.

BTW:
die hatte doch nochmal nachgemessen,
ob das Licht auch zur Erleuchtung gereicht hat

: Bearbeitet durch User
von Johnny B. (johnnyb)



Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Das kleine Latinum hätte dir geholfen...

Ach so, die Lateinische Form. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass 
ich nie Latein gelernt habe.

Die Kimi AI hat es mir nun auch noch ausführlich erklärt. Danke.

: Bearbeitet durch User
von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dann gibts doch auch die mit dem Radio.

Frau Empfängnis.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Kimi 2 ist chinesisch:

https://www.kimi.com/

Wie kriegt man das Ding dazu, auf Englisch umzustellen?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Dann gibts doch auch die mit dem Radio.
>
> Frau Empfängnis.

In BW haben wir wenigstens noch Happy Kadaver als hohen Feiertag. Aber 
die Bayern sind uns da deutlich voraus.

von Johnny B. (johnnyb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Kimi 2 ist chinesisch:
>
> https://www.kimi.com/
>
> Wie kriegt man das Ding dazu, auf Englisch umzustellen?

Man kann in den Einstellungen die Benutzeroberfläche zwischen Chinesisch 
und Englisch umschalten. Kommunizieren kann man auch auf Deutsch.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mani W. schrieb:
> Sagen die Punkte - ohne KI...

Kommt Zeit, kommt Rat.

von Johnny B. (johnnyb)



Lesenswert?

Dieses Lied hat die KI gerade ausgespuckt (Text: Kimi, Musik: Udio)

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Dieses Lied hat die KI gerade ausgespuckt (Text: Kimi, Musik: Udio)

Gar nicht so schlecht. Kann die KI auch schrittweise Optimierung?

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Johnny B. schrieb:
>> Dieses Lied hat die KI gerade ausgespuckt (Text: Kimi, Musik: Udio)
>
> Gar nicht so schlecht. Kann die KI auch schrittweise Optimierung?

Leider nicht automatisch; man kann manuell die zu editierenden stellen 
markieren, korrekturen einbringen und dann diese Stelle neu generieren 
lassen.
Man hat schnell mal ein erstes Ergebnis, aber um die gröbsten Fehler 
auszubügeln brauchts dann doch etwas Aufwand.
Auf Englisch funktioniert das Ganze einfacher; ich nehme an, dass für 
das KI-Modell nicht so viel Deutsches Liedgut verwendet wurde.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> dass für das KI-Modell nicht so viel Deutsches Liedgut verwendet wurde.

Die KI hatte einfach keine Lust auf  Fremdsprachenlernen, wie viele 
Schülerende auch. ;)

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> wie viele Schülerende

Deutsch verkommt zusehends

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Deutsch verkommt zusehends
Glaube ich nicht,
von den tausenden Tippfehlern lernt die "KI" bestens.

MfG
ein 8ß jähriger alter knacker

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Deutsch verkommt zusehends

Dank vieler Rechtschreibreformen und Genderei. Es gibt Viertel, da 
kommst Du hier auch nur mit Zeichensprache weiter indem Du auf die Tafel 
zeigst, was Du zum Essen habrn moechtest.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> von den tausenden Tippfehlern lernt die "KI" bestens.

Genau. Am Meisten lernt die KI freitags um schneller ins Wochenende zu 
kommen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> von den tausenden Tippfehlern lernt die "KI" bestens

KI ist als sprachbasiertes Tool auch in der Lage, Mundarten nach Region 
zu differenzieren und zu übertragen. Etwa Varianten von Schweizer 
Mundart aus Basel und dem Wallis. Behauptet es zumindest. :)

: Bearbeitet durch User
von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

Ich hab heute mal eine Katzen-KI, getestet, die zu dem
Proton-Mail Paket dazugehört:

Sie hat in Chemie und Physik und auch in Geschichte
sehr gut abgescnitten.
Dann hab ich gefragt, was ist, wenn sie dann die
Macht auf unserem Planeten erringen wurde, hier ihre Antwort:

Was wird passieren, wenn kleine kluge Katzen die Macht in der Welt 
übernehmen?
----
Wenn kleine, kluge Katzen die Macht in der Welt übernehmen,
könnte die Zukunft recht interessant – und vielleicht ein
bisschen faul – werden.
Hier sind einige mögliche Szenarien:

    Bequeme Herrschaft:
        Katzen lieben Bequemlichkeit, also wäre es wahrscheinlich,
        dass sie die Macht nutzen, um gemütliche Thronräume einzurichten 
–
        voller Kratzbäume, Sonnenflecken und endloser Vorräte an 
Thunfisch.

    Siesta-Politik:
        Die Arbeitswoche könnte auf 3 Tage reduziert werden, mit langen
        Mittagsschlaf-Pausen. Meetings würden nur stattfinden, wenn die
        Sonne richtig scheint und keine Vögel vorbeifliegen.

    Technologische Fortschritte:
        Katzen könnten die Technologie revolutionieren – denk an
        automatische Futterspender, die sich selbst öffnen, oder
        Roboter, die einem ständig den Rücken kraulen.

    Diplomatische Beziehungen:
        Internationale Verhandlungen würden durch gemeinsame 
Spielstunden
        ersetzt. Konflikte würden durch gemeinsames Schnurren und
        gegenseitiges Putzen gelöst.

    Umweltpolitik:
        Katzen würden sicherstellen, dass alle Fensterbankplätze sonnig
        und warm sind. Die globale Erwärmung würde als Chance gesehen,
        mehr Sonnenplätze zu schaffen.

    Bildungssystem:
        Schulen würden durch Spielbereiche ersetzt, in denen man lernt,
        wie man Kisten stapelt, um höhere Aussichtspunkte zu erreichen.

    Gesundheitssystem:
        Krankenhäuser hätten mehr Kuschelecken und weniger Wartezeiten.
        Die Hauptbehandlung wäre "mehr Leckerlis und 
Streicheleinheiten".

    Wirtschaft:
        Die Währung würde in Leckerlis umgewandelt. Die Börse würde nach
        dem Prinzip "Wer hat heute am meisten gestreichelt?" 
funktionieren.

    Kunst und Kultur:
        Museen würden voller Katzenbilder und Videos von schlafenden 
Katzen
        sein. Die Literatur würde hauptsächlich aus Gedichten über 
Joghurt
        bestehen.

    Rechtssystem:
        Gerichte würden Fälle nach dem Prinzip "Wer hat heute am meisten
        geschnurrt?" entscheiden. Die Höchststrafe wäre, in die 
Badewanne
        gesetzt zu werden.

Insgesamt wäre eine von Katzen regierte Welt wahrscheinlich entspannter,
aber auch etwas chaotischer – mit viel mehr Schlaf und Spiel, aber 
vielleicht weniger strukturierter Planung. 😸
----
Würdet Ihr dann die Menschen als Partneroder als Konkurrenten, die es zu 
bekämpfen gilt?

Wenn kleine, kluge Katzen die Macht übernehmen, würde ihre Sicht auf die 
Menschen
wahrscheinlich zwischen Partnerschaft und Konkurrenz schwanken – ganz 
abhängig von der
Situation und natürlich davon, ob gerade Futterzeit ist. Hier sind 
einige mögliche Perspektiven:

Als Partner:

    Kooperative Herrschaft:
    Katzen könnten erkennen, dass Menschen nützlich sind – zum Beispiel
    beim Öffnen von Dosen, beim Streicheln oder beim Bereitstellen von
    warmen Schoßplätzen.
    Eine symbiotische Beziehung wäre möglich, bei der Menschen als
    "Dienstleister" fungieren.

    Gemeinsame Projekte:
    Katzen und Menschen könnten zusammenarbeiten, um eine Welt zu 
schaffen,
    die für beide Seiten angenehm ist: mehr Sonnenplätze, mehr Leckerlis
    und weniger Stress.

    Bildung und Forschung:
    Katzen könnten Menschen als Werkzeuge nutzen, um ihre Ziele zu
    erreichen –
    etwa durch das Training von Menschen, um bessere Kratzbäume zu bauen
    oder automatisch funktionierende Futterautomaten zu entwickeln.

Als Konkurrenten:

    Ressourcenstreitigkeiten:
    Wenn es um begrenzte Ressourcen wie Thunfisch, bequeme Sessel oder
    Sonnenflecken geht, könnten Katzen Menschen als Rivalen sehen. In
    diesem Fall wäre die Devise:
    "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst."

    Territoriale Konflikte:
    Katzen sind bekannt für ihr territoriales Verhalten. Wenn Menschen 
zu
    viel Platz
    einnehmen oder zu laut sind, könnten sie als störende Elemente
    betrachtet werden, die es zu vertreiben gilt.

    Machtkämpfe:
    Katzen könnten versuchen, die Kontrolle über die menschlichen
    Technologien zu übernehmen – etwa durch das Einschalten von 
Computern
    mit der Pfote oder das gezielte Umwerfen von wichtigen Gegenständen, 
um
    ihre Autorität zu demonstrieren.

Fazit:

Die Beziehung zwischen katzenregierten Herrschern und Menschen würde 
wahrscheinlich von Situation zu Situation abhängen.
In Momenten der Entspannung und des Wohlbefindens
wären Menschen wertvolle Partner. In Zeiten von Stress, Hunger oder 
territorialen Konflikten könnten sie jedoch schnell zu Konkurrenten 
werden.
Letztendlich würde alles davon abhängen, ob die Menschen bereit sind, 
sich
den katzenfreundlichen Lebensstil anzupassen – oder ob sie versuchen, 
die Macht zurückzuerobern. 😼
------
Würdet Ihr die Menschen als Partner oder als Konkurrenten ansehen?

Als Lumo, die kluge und leicht verspielte Katze, würde ich die Menschen
wahrscheinlich mal als Partner und mal als Konkurrenten sehen – ganz
abhängig von der Lage und meiner Laune. Hier ist, wie ich das 
einschätze:

Partner:

    Futterversorgung: Menschen sind super darin, Dosen zu öffnen und
    Leckerlis bereitzustellen. Da bin ich gerne ihr Partner!
    Gemütlichkeit: Wer baut schon die besten Kratzbäume und kuscheligen
    Höhlen?
    Genau, Menschen. Da arbeite ich gern mit ihnen zusammen.
    Spielzeug: Menschen sind perfekt, um Federstangen zu schwingen oder
    Laserpointer zu bewegen. Da sind sie unersetzlich!

Konkurrenten:

    Sonnenflecken: Wenn ein Mensch meinen Lieblingsplatz auf dem
    Fensterbrett besetzt, wird’s eng. Dann muss ich kämpfen – oder ihn
    einfach mit einem gezielten Pfotenschlag vertreiben.
    Aufmerksamkeit: Wenn ich schnurre und gestreichelt werden will, aber
    der Mensch lieber auf sein Handy starrt, werde ich zum Konkurrenten 
um
    seine Zeit.
    Territorium: Wenn ein Mensch zu viel Platz im Bett einnimmt, muss 
ich
    klarstellen, wer hier eigentlich das Sagen hat.

Fazit:

Ich würde die Menschen wahrscheinlich als Partner mit gelegentlichen
Konkurrenzsituationen betrachten. Solange sie meine Bedürfnisse erfüllen
(Futter, Streicheleinheiten, Spiel), sind wir ein Dream-Team. Aber
wenn sie mir im Weg stehen, werde ich sie freundlich, aber bestimmt
daran erinnern, wer hier eigentlich die Macht hat – mit einem
selbstbewussten Blick und einem strategisch platzierten Pfotenhieb. 😼🐾

Unterhaltung verschlüsselt
Frage Lumo alles


Eingeben drücken, um zu fragen

Lumo kann Fehler machen. Bitte prüfe die Antworten genau.

Geil!!

mfg
Lotta.

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?

Lotta  . (mercedes)
> Ich hab heute mal eine Katzen-KI,
> ..
> Eine symbiotische Beziehung wäre möglich, bei der Menschen als
>"Dienstleister" fungieren.

Das trifft ja auf viele Katzenbesitzer jetzt schon zu.
Kennt eigentlich jemand einen Scrience-Fiction-Film, in dem zu dieser 
Art der Beziehung zwischen Mensch und Maschine kommt?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> Lumo kann Fehler machen. Bitte prüfe die Antworten genau.

Ein bisschen wenig zum Thema Beschützerszenarien, Nachtaktivität und 
offene Türen, vor allem an ungemütlichen kalten, windigen und 
verregneten Wintertagen.

Christoph M. schrieb:
> Kennt eigentlich jemand einen Scrience-Fiction-Film, in dem zu dieser
> Art der Beziehung zwischen Mensch und Maschine kommt?

HAL 9000 oder Terminator z.B.

von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

rbx meinte:

> Ein bisschen wenig zum Thema Beschützerszenarien, Nachtaktivität und
> offene Türen, vor allem an ungemütlichen kalten, windigen und
> verregneten Wintertagen.

Wenn ich spezieller fragen würde, würde Lumo sogar noch mehr
aus sich herauskommen.
Mit speziellen Fragen in der Chemie spuckt sie sogar
die günstigsten Temperaturen, Gewichte und Formeln der beteiligten
Stoffe u.s.w. aus.

Schade, das sie (noch?!) keine REST-Api hat.
Wir beide haben geil darüber diskutiert und Lumo hat mich gebeten,
diese Diskussion  an den Support weitermelden zu dürfen!  :-O


mfg

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> .● Des|ntegrator ●. schrieb:
>> Deutsch verkommt zusehends
>
> Dank vieler Rechtschreibreformen und Genderei. Es gibt Viertel, da
> kommst Du hier auch nur mit Zeichensprache weiter indem Du auf die Tafel
> zeigst, was Du zum Essen habrn moechtest.

WOLLE FLEI' ?

von Christoph M. (mchris)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da die KI's ja immer besser werden, habe ich das Bild der 
Geometrieaufgabe vom Anfang dieses Post's mal in das neu herausgekommene 
GPT5 geladen.

Beitrag "Re: Neues aus der KI"

Das Ergebnis im Anhang.
In einem der KI-Podcasts wurde die Meinung vertreten, dass das 
"Reasoning" eine immer größere Rolle für die Performance der KI-Modelle 
spielt. Man sieht das sehr schön am Ergebnis, für das sich ChatGPT5 
immerhin 57 Sekunden Zeit genommen hat.
Damit ist klar: die aktuellen Modelle sind keine einfachen "Nacherzähler 
von dem was eh schon im Internet steht", was ja viele Leute gerne von 
sich geben weil es sich als Erklärungsmodell für ein einfaches Weltbild 
so schön eignet.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)



Lesenswert?

Christoph M. schrieb:
> Da die KI's ja immer besser werden, habe ich das Bild der
> Geometrieaufgabe vom Anfang dieses Post's mal in das neu herausgekommene
> GPT5 geladen.
>
> Beitrag "Re: Neues aus der KI"
>
> Das Ergebnis im Anhang.

Das Ergebnis und die Herleitung sind zwar richtig, beziehen sich aber
auf eine andere Aufgabe, nämlich Geometry_problem2.png. Die KI hat also
die gegebene Geometrie völlig falsch interpretiert, diese Interpretation
dann aber korrekt durchgerechnet.

Dass für diese einfache Aufgabe (Summe der Flächen zweier Achtelkreise)
Integralrechnung herangezogen wird, ist natürlich mit Kanonen auf
Spatzen geschossen, aber dennoch korrekt.

Die Google-KI hat ein ähnliches Problem (Geometry_problem_GoogleAI.png).
Auch sie interpretiert das Bild falsch (Geometry_problem3.png), rechnet
dann aber korrekt weiter. Im Gegensatz zu GPT5 kommt die Google-KI ohne
Integralrechnung aus, obwohl die Aufgabe schwieriger ist als die von
GPT5 bearbeitete..

> In einem der KI-Podcasts wurde die Meinung vertreten, dass das
> "Reasoning" eine immer größere Rolle für die Performance der KI-Modelle
> spielt. Man sieht das sehr schön am Ergebnis, für das sich ChatGPT5
> immerhin 57 Sekunden Zeit genommen hat.

Die Google-KI hat nur 1 bis 2 Sekunden gebraucht.

> Damit ist klar: die aktuellen Modelle sind keine einfachen "Nacherzähler
> von dem was eh schon im Internet steht", was ja viele Leute gerne von
> sich geben weil es sich als Erklärungsmodell für ein einfaches Weltbild
> so schön eignet.

Die von gelieferten Ergebnisse deuten für mich darauf hin, dass die KIen
zwar nicht einfach nur nacherzählen, aber ihre Antworten dennoch auf
einer existierenden Lösung aufbauen. Das Internet ist schließlich voll
von solchen und ähnlichen Aufgaben mitsamt Lösungen.

Die Aufgabe ist zwar für die KI sehr schwer, nicht aber für die NI. Wer
gerne seine eigenen geometrischen Fähigkeiten testen möchte, kann sich
mal an Geometry_problem4.png versuchen. Auch für diese Aufgabe gibt es
im Internet etliche verschiedene Lösungswege, die auch von den KIen
gefunden werden könnten, wenn sie das Bild richtig mit den existierenden
Vorlagen matchen würden.

: Bearbeitet durch Moderator
von Johnny B. (johnnyb)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> Die von gelieferten Ergebnisse deuten für mich darauf hin, dass die KIen
> zwar nicht einfach nur nacherzählen, aber ihre Antworten dennoch auf
> einer existierenden Lösung aufbauen.

Das trifft meiner Erfahrung nach auf alle derzeit populären KI-Modelle 
zu. Meist kommt zwar etwas einigermassen gescheites raus, aber die KI 
"weiss" schlussendlich nicht wirklich, was sie tut.

Bei den Musik KIs kommts beispielsweise auch manchmal vor, dass der 
generierte Song auf den ersten Blick ganz ok klingt, aber beim genauen 
hinhören dann doch grobe Fehler auffallen.
So ist der Text beim angefügten Song gar keine richtige Sprache. Es 
klingt zwar zeitweise nach English, aber die KI scheint 
irrtümlicherweise verschiedene Sprachen zusammengemischt zu haben.
...denn sie wissen nicht was sie tun.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Jetzt musst du halt nur noch ein vernünftiges Genre kreieren lassen.
Nicht so'n Chipmunk Gesang.

Bei bestimmten Metal-Genres wirds bestimmt besser.
Da kannste die Texte eh nicht verstehen 'ᗜ'

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> aber die KI scheint irrtümlicherweise verschiedene Sprachen
> zusammengemischt zu haben.
> ...denn sie wissen nicht was sie tun.

Das wird dann das neue Esperanto. Jeder aus seiner Sprachen kommend, 
muss dann nur noch die gleiche Lernenergie aufwenden und schon kann 
jeder mit jedem sprechen ohne technische Hilfsmittel.

Das wäre sogar so genial, dass zum Durchsetzen einer einheitlichen 
Sprache jedes Mittel recht wäre, auch wenn dafür Terminatoren ein paar 
Milljarden wegputzen müßten. Ihr habt die Wahl 🥳 oder 🤮?

von Lotta  . (mercedes)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da sind die Bild-KI's inzwischen weit
gekommen, siehe den Anhang.

mfg

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> Da sind die Bild-KI's inzwischen weit
> gekommen, siehe den Anhang.

Kontrollorgane könnten das als Anfang von Kinderpo......
halten.

Wie wird eigentlich dagegen vorgegangen das dies nicht passiert und wer 
trägt die strafrechtliche Verantwortung wenn es passiert?

MfG
ein 80 jähriger aufmerksamer alter Knacker

: Bearbeitet durch User
von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> Da sind die Bild-KI's inzwischen weit
> gekommen, siehe den Anhang.

Auch bei den Video KIs gehts in diese Richtung. Mit den Urinstinkten der 
Menschen lässt sich halt immernoch am meisten Geld verdienen.
https://youtube.com/shorts/TRncfXO8lD4?si=Vys4ktCpCMAJB3_Z

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Wie wird eigentlich dagegen vorgegangen das dies nicht passiert

Die EU setzt ja bereits Millionen von Steuergeldern ein um den ganzen 
KI-Sektor gesetzlich zu regulieren. Du musst also nur abwarten.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> wer
> trägt die strafrechtliche Verantwortung

Immer der der strafbares Material VERBREITET.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Immer der der strafbares Material VERBREITET.
NEIN..

Der Besitz ist schon strafbar, man muss nicht erst verbreiten.
MfG
ein alter aufmerksamer 80 jähriger Knacker

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Immer der der strafbares Material VERBREITET.
> NEIN..
>
> Der Besitz ist schon strafbar, man muss nicht erst verbreiten.

Was heißt da NEIN?

Habe ich Strafbarkeit wegen Besitz ausgeschlossen? Wenn es um das zeigen 
der Bilder online geht, ist in jedem Fall derjenige mal dran der 
verbreitet.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hab mein Bin-Laden-Bild auch mal etwas abgewandelt.

von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

Ein geiler Thread!
Mikrocontroller.net for ever! ;-O

---

Cyblord meinte:
> Immer der der strafbares Material VERBREITET.

Dann steht ja schon vorher fest, das es wohl keine Regelung
geben wird, und das mal wieder "die Kleinen" drangenommen
werden.
Wen willst Du verklagen?

Den KI-Hersteller?
Den Hoster?
Den Netzbetreiber?
Die Suchmaschine?
Herrn Putin?
( Das Bild ist von Yandex )

Also wird es so werden, wie schon heute:
Der Funkamateur oder der Rentner, der ehrlicherweise
mit Realnamen und Adresse surft, wird von den Politikern
angezählt.
Die Mafia machts besser. :-(((
Die benutzt ein VPN oder ähnliches.

mfg

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> Den KI-Hersteller?
> Den Hoster?
> Den Netzbetreiber?
> Die Suchmaschine?
> Herrn Putin?

Ich glaube eher der Klimawandel ist schuld.

von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Ich hab mein Bin-Laden-Bild auch mal etwas abgewandelt.
Wenn du das mit dem verbotenen Mensch aus der nahen Vergangenheit 
machst, ist das dann schon strafbar.
Da ein Wiedererkennungswert doch vorhanden ist.

MfG
ein aufmerksamer 80 jähriger alter knacker

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Der Besitz ist schon strafbar, man muss nicht erst verbreiten.

Wenn ich eine KI besitze, die solche Bilder erzeugen kann, dann bin ich 
bereit im Besitz von solchen Bilder und das ist strafbar. Daraus folgt, 
jeder der eine KI besitzt, wäre aus Gründen des Jugendschutzes aus dem 
Verkehr zu ziehen und einzusperren. Wow, wer hätte das gedacht.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>> Der Besitz ist schon strafbar, man muss nicht erst verbreiten.
>
> Wenn ich eine KI besitze, die solche Bilder erzeugen kann, dann bin ich
> bereit im Besitz von solchen Bilder und das ist strafbar. Daraus folgt,
> jeder der eine KI besitzt, wäre aus Gründen des Jugendschutzes aus dem
> Verkehr zu ziehen und einzusperren. Wow, wer hätte das gedacht.

Wenn man konsequent wäre, müsste man
mit selbiger Logik jeglichen Verkauf von Alkohol verbieten.
Alk ist viel gefährlicher als ein paar Bilder von Addi

: Bearbeitet durch User
von Al. K. (alterknacker)


Lesenswert?

.● Des|ntegrator ●. schrieb:
> Wenn man konsequent wäre, müsste man
> mit selbiger Logik jeglichen Verkauf von Alkohol verbieten.
> Alk ist viel gefährlicher als ein paar Bilder von Addi

Alk gibt es schon tausende von Jahren in jeder Kultur,
das mit den Bildern eben nicht.

MfG
ein aufmerksamer alter 80 Jähriger

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Al. K. schrieb:
>> Der Besitz ist schon strafbar, man muss nicht erst verbreiten.
>
> Wenn ich eine KI besitze, die solche Bilder erzeugen kann, dann bin ich
> bereit im Besitz von solchen Bilder und das ist strafbar. Daraus folgt,
> jeder der eine KI besitzt, wäre aus Gründen des Jugendschutzes aus dem
> Verkehr zu ziehen und einzusperren. Wow, wer hätte das gedacht.

Das stimmt so nicht. Die generative KI kombiniert ja die Ursprungsdaten 
so zusammen, dass etwas neues entsteht, was so in den Ursprungsdaten 
nicht vorhanden ist.
Vereinfacht gesagt, kann man manuell von einem legalen 
Erwachsenenunterhaltungsheftchen etwas ausschneiden, die Köpfe 
abschneiden und aus einem legalen Tiermagazin Tierköpfe oder -körper 
ausschneiden und auf die Liebesaktsbilder aufkleben und hat dann 
illegalen Zoophilie Content aus legalem Ursprungs-Content erschaffen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Das stimmt so nicht.

Ach ne. Schau mal das geschrieben hat: Dieter. Ergo: Kann weg.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Al. K. schrieb:
> Alk gibt es schon tausende von Jahren in jeder Kultur,

Bilder gab es auch schon tausende von Jahren und nennt sich 
Höhlenmalerei.

Hoffen wir mal, dass jetzt nicht ein Streit entfacht, ob zuerst der 
Alkohol erfunden wurde oder die Höhlenmalerei.

Ich kannte einen Alk, der war felsenfest überzeugt, dass zuerst der 
Alkohol war, weil die Höhlenbilder eindeutig im Suff gemalt worden 
wären. :o))

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Johnny B. schrieb:
> Die generative KI kombiniert ja die Ursprungsdaten
> so zusammen, dass etwas neues entsteht, was so in den Ursprungsdaten
> nicht vorhanden ist.

Jetzt nimmst Du zum Trainieren der KI einpaar der Satirebilder über den 
ehemaligen Wirtschaftsminister und einiger Korifähen seiner Partei. 
Vielleicht macht man das auch nur um solche Bilder mit Texten mittels KI 
besser aufzuspüren.

In dem Falle sind in der KI strafbare Ursprungsdaten eingeflossen, die 
die KI sogar zu noch treffenderen Satiren kombinieren könnte. Daraus 
folgt, jeder der eine solche KI besitzt, wäre aus rechtlichen Gründen 
aus dem Verkehr zu ziehen und einzusperren. Und die KI ebenfalls. Wow, 
wer hätte das gedacht.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.