Hi, kleine Frage, ich weiß nicht ob es sich so einfach generell beantworten lässt. findet bei dieser Art des Ladens grundsätzlich vor beginn eine Kommunikation zwischen Handy und Lader statt oder erzeugen die einfach nur durchgehend ein Feld wie der Royer Converter, und wenn eine "Last" hinein kommt, erhöht sich einfach entsprechend die Leistungsaufnahme? Also schalten sie sich richtig ein und aus (Standby/Laden) oder nicht? Danke. Gruß
Es findet eine Kommunikation statt. Ohne verbundenes Gerät gibt es keinen signifikanten Stromverbrauch. Viele QI Charger haben eine Status-LED.
:
Bearbeitet durch User
Alles klar, habe ich mir schon gedacht. Kennt jemand ein einfaches SET (Sender und Empfänger für Handys ohne) als Bastel- und Spielerei billig-schrummel Ding, nach diesem Motto: https://de.aliexpress.com/item/1005006421628475.html EDIT: sehe gerade dies: https://de.aliexpress.com/item/1005004482691660.html mal gucken
:
Bearbeitet durch User
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden: 3,04€ | 5V 1A/2A Drahtlose Netzteil Modul Drahtlose Ladegerät Modul Sender Empfänger Terminal Circuit Board Modul für DIY telefon https://a.aliexpress.com/_ExAXYVA Diese habe ich, funktionieren auch mit iPhone. Oder als Sender/Empfänger für eigene Bastelei.
Hatte so ein Ding noch nie, muss da gleich mal nachfragen… Wenn man das Smartphone auf dem QI Charger hat, funktioniert dann eigentlich während dessen weiterhin BT und WIFI? (Normal,Eingeschränkt) Und gibt es Geräte, bei denen man den Ladestrom eventuell auch drosseln kann?
BT und Wifi funktionieren weiterhin, das Smartphone wird dabei nur sehr warm. Zu den verwendeten Chips findet man Datenblätter, kann die Typen später raussuchen.
Daniel S. schrieb: > Kennt jemand ein einfaches SET (Sender und Empfänger für Handys ohne) > als Bastel- und Spielerei billig-schrummel Ding, nach diesem Motto: Halbwegs aktuelle SmartPhones haben die Empfangsspule + -elektronik eingebaut.
Bei meinem alten 5W QI-Charger wird das Gerät kaum warm. Anders bei 10/15W-Typen. Da ich es über Nacht nicht eilig habe, reicht der 5W-Typ völlig aus.
Ich habe so einen Lader auch im E-Auto drin. Anfangs gab es die kleine Unschärfe das statt Laden die Bezahlfunktion getriggert wurde. Das lag aber eher an der NFC Kommunikation im gleichen Schacht, wurde durch SW Update behoben.
Rainer W. schrieb: > Halbwegs aktuelle SmartPhones haben die Empfangsspule + -elektronik > eingebaut. Ich möchte es nutzen um Ursprünglich Batterie betriebene Dinge auf der Fensterbank mit Strom zu versorgen. Wir haben Holzauflage auf der Fensterbank. Idee ist, Sendespule unter der Auflage und oben dann die Kerzen, Häuser oder Figuren drauf stellen... Ich denke aber ich komme so: Beitrag "Re: berührungslos Bleigel Akku laden" ggf. besser an mein Ziel. Beitrag "Re: berührungslos Bleigel Akku laden" Die Auflage ist zwei cm dick und ich würde sie nur ungern ausfräsen, ich denke aber, dass es zu energieaufwändig wird, wenn der Abstand so "groß" ist..... Thema https://www.mikrocontroller.net/articles/Royer_Converter Auch nett: https://de.aliexpress.com/item/1005006949548820.html
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Bei meinem alten 5W QI-Charger wird das Gerät kaum warm. Bei Deinem ! Ich habe mal in der Firma bei einer Neuentwicklung mit QI gespielt, Lader hatte ein Kollege aus China beschaft. Wärme und primäre Leistungsaufnahme waren sehr unterschiedlich, es gibt da offenbar genug Plunder. Daniel S. schrieb: > Ich möchte es nutzen um Ursprünglich Batterie betriebene Dinge auf der > Fensterbank mit Strom zu versorgen. Wir haben Holzauflage auf der > Fensterbank. > > Idee ist, Sendespule unter der Auflage und oben dann die Kerzen, Häuser > oder Figuren drauf stellen... Du hast nicht viel Luft, auf mehr als 5 mm Abstand würde ich nicht vertrauen.
Manfred P. schrieb: > Bei Deinem ! Yep, deshalb hatte ich das so eingeschränkt. Auch China, von Anker, und vertikal orintiert. Ein voriges flaches Billigteil wurde deutlich wärmer. Wobei flache Charger die Konvektion behindern und damit im Nachteil sind
Manfred P. schrieb: > Du hast nicht viel Luft, auf mehr als 5 mm Abstand würde ich nicht > vertrauen. okay, dann ggf. doch eher Royer Converter - mal ausprobieren
Habe nochmal wegen den Chips auf den Boards nachgesehen, ich habe diese Module https://de.aliexpress.com/i/32872356621.html#nav-specification Da ist der Schaltplan und die ICs sind XKT-412 / XKT-335 (Sender) und XKT-3169 (Empfänger). Als Arbeitsabstand ist 2-10 mm angegeben
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.